Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Tagblatt12.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] wohl an Verſchiedenheit der Sorten nicht fehlt, aber über Mangel an Primaqualitäten geklagt wird. Man bezahlte gute Hallertauer in Partieen zu 44–50 fl., Ausſtich [...]
[...] ſatz beziffert circa 1200 Ballen. Notirungen lauten: Marktwaare prima 30–35 fl., ſekunda 24–28 fl., ter tia 20–23 fl., Hallertauer prima 48–54 fl., ſekunda 42–46 fl., Oberöſterreicher 32–38 fl., Württemberger prima 45–50 fl., Badiſche 36–40 fl., Aiſchgründer [...]
[...] wohl an Verſchiedenheit der Sorten nicht fehlt, aber über Mangel an Primaqualitäten geklagt wird. Man bezahlte gute Hallertauer in Partieen zu 44–50 fl., Ausſtich entſprechend höher; Polen zu 40–42 fl., Elſäſſer uud Badiſche zu 38–44 fl., Böhmiſche Grünhopfen in Par [...]
[...] ſatz beziffert circa 1200 Ballen. Notirungen lauten: Marktwaare prima 30–35 fl., ſekunda 24–28 fl., ter tia 20–23 fl., Hallertauer prima 48–54 fl., ſekunda 42–46 fl., Oberöſterreicher 32–38 fl., Württemberger prima 45–50 fl., Badiſche 36–40 Aiſchgründer [...]
Schweinfurter Tagblatt09.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Geſchäft begann ſehr ſchwerfällig, und Abſchlüſſe für Marktwaare wurden bis jetzt Mittags nur 200 Ballen zu 24–31 fl. bekannt, während Hallertauer Mit telſorten zahlreicher in den 40ern übernommen wurden für Brauerkundſchaft ſind Hallertauer und Württem [...]
[...] Das Geſchäft begann ſehr ſchwerfällig und hich ºr, Marktwaare wurden bis jetzt Mittags nur Ballen zu 24–31 f. bekannt, während Hallertauer eſorten zahlreicher in den 40ern übernommen wurd ºr Brauerkundſchaft ſind Hallertauer und Würt [...]
Schweinfurter TagblattBeilage 17.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Nürnberg, 13. Nov. (Hopfenmarktbericht.) Von geſtrigen Verkäufen ſind Polen und Elſäſſer zu 34–40 fl., Hallertauer Mittelſorten zu 40–47 fl., Aiſchgründer und Gebirgshopfen zu 30–38 fl. zu erwähnen. Spalter [...]
[...] Siegel 60–64 fl., Hallertauer prima 48–56 fl., ſecunda 40–46 fl, Oberöſterreicher 32–40 fl., Württemberger prima 45–52 fl., Polen 38–44 fl., Badiſche 36–44 [...]
[...] Siegel 60–64 fl., Hallertauer prima 48–56 fl., ſecunda 40–46 fl, Oberöſterreicher 32–40 fl., Württemberger prima 45–52 fl., Polen 38–44 fl., Badiſche 36–44 [...]
Schweinfurter TagblattBeilage 09.10.1875
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] verkäuflich. Dieſe weichende Tendenz hat auch Preiſe guter Sorten in Mitleidenſchaft gezogen, weshalb An fangs Hallertauer , Badiſche und Elſäſſer Waare um 2 bis 3 Gulden billiger erlaſſen werden mußte. Gegen Mittag konnten bei lebhafterem Einkauf beſſere Quali [...]
[...] der Bedarf für beſſere Sorten, welche am Platze ſchon jetzt ſeltener werden, iſt heute mehr hervorgetreten als an ſonſtigen Markttagen. Prima Hallertauer wurden in Partieen zu 50–54 fl. übernommen. – Paris, 4. Okt. Ueber die Weinleſe gehen der [...]
[...] der Bedarf für beſſere Sorten, welche am Platze ſchon jetzt ſeltener werden, iſt heute mehr hervorgetreten als an ſonſtigen Markttagen. Prima Hallertauer wurden in Partieen zu 50–54 fl. übernommen. – Paris, 4. Okt. Ueber die Weinleſe gehen der [...]
Schweinfurter Tagblatt03.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aiſchgründer 48–52 fl., Spalter Land 60–7O fl., Hallertauer 40–62 fl, Gebirgshopfen 40–55fl. Y– Nach offiziöſen Ä ſcheint als Aequi valent der Salzſteuer immer mehr eine erhöhte Be [...]
[...] – Nürnberg, 1. Okt. Der heutige Hopfenmarkt war in Folge unaufhörlicher Zufuhren wohl einer der bedeutendſten; bis Mittags waren inkl. der Hallertauer Abladungen an 2000 Ballen hereingekommen, eine Maſſe, welche der Befürchtung eines Preisabſchlags [...]
Schweinfurter Tagblatt03.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mangel an Zufuhr ruhig. Geſtern kam eine Fuhr Haller tauer, welche raſch bis zu 28 und 30 f. übernommen wurde. Außerdem wurden Hallertauer in kleinen Pöſt hen von 20, 28 bis 30 und 32 fl. gekauft; 4 Ballen Würtemberger erlöſten 26 bis 27f. Auch in geringeren [...]
[...] - - - - -16–18, Letztere zu 11 f. bezahlt. Vom heutigen Ge ſchäfte wurden nur einige Pöſtchen in Hallertauer Waare von 28–32 fl. bekannt. Die Stimmung für Kund º wird, je geringer die Lagervorräthe werden, [...]
Schweinfurter Tagblatt29.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] große Quantitäten Marktwaare zu 20–34 fl., do. ſtich zu 32–34 fl. zum Abſchluß. Hallertauer den in Auswahl zu 50–55 fl., in Prima zu 47– f., Württemberger, in Prima ſelten vertreten, zu [...]
[...] ſt wurden gute Qualitäten in Angriff genommen, che zu vollen geſtrigen Preiſen bezahlt wurden, na ntlich wurde die ſeither beliebteſte Sorte Hallertauer 48-55 fl. gehandelt. Badiſche, jetzt in beſſerer ualität vertreten, brachten in Auswahl bis 44 und [...]
Schweinfurter TagblattBeilage 15.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] wir 100 Ballen Zufuhr, die Abſchlüſſe bis Mittag ver einzelt geblieben, ſie beziffern kaum 300 Ballen, wovon 26 Ballen Gebirgshopfen zu 36 fl., 60 Ballen Hallertauer ſecunda zu 41 fl. Erwähnung verdienen. Im Allgemeinen iſt die Stimmung für Primaqualitäten feſt; für Mittel [...]
[...] wir 100 Ballen Zufuhr, die Abſchlüſſe bis Mittag ver einzelt geblieben, ſie beziffern kaum 300 Ballen, wovon 26 Ballen Gebirgshopfen zu 36 fl., 60 Ballen Hallertauer ſecunda zu 41 fl. Erwähnung verdienen. Im Allgemeinen iſt die Stimmung für Primaqualitäten feſt; für Mittel [...]
Schweinfurter TagblattBeilage 25.09.1875
  • Datum
    Samstag, 25. September 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Nürnberg, 23. Sept. (Hopfen) Notirungen lauten: Marktwaare prima 30–35 fl., ſekunda 24–28 fl., tertia 20–23 fl., Hallertauer prima 48–54 fl., ſe kunda 42–46 fl., Oberöſterreicher 32–38 fl., Württem berger prima 45–50 fl., Badiſche 36–40 fl., Aiſch [...]
[...] - Nürnberg, 23. Sept. (Hopfen.) Notirungen lauten: Marktwaare prima 30–35 fl., ſekunda 24–28 fl., tertia 20–23 fl.. Hallertauer prima 48–54 fl., ſe kunda 42–46 fl., Oberöſterreicher 32–38 fl., Württem berger prima 45–50 fl., Badiſche 36–40 fl., Aiſch [...]
Schweinfurter Tagblatt04.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hoffnungen auf den Ertrag erfüllt; die meiſten Produ centen wurden bezüglich der Quantität wie Qualität bitter enttäuſcht. Seit acht Tagen wurde in der Hallertau zu 400–480 M. nicht unbedeutend eingekauft; in den fränkiſchen Diſtricten, namentlich in Spalt und Umge [...]
[...] ie heutige Zufuhr betrug 200 Ballen. Notirungen: Spalt dortſelbſt 515–540 M., Saatz dortſelbſt 630– 660 M., Hallertauer Prima 425–450 M. Aiſchgrün der Prima 340–350 M., Gebirgshopfen 325–350 M. – Wien, 2. Oct. Bei der heutigen Ziehung der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort