Volltextsuche ändern

264 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 24.10.1868
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Worte richten zu dürfen.“ Dann wendete ſich der junge Rechtsanwalt mit den Worten an den Kaufmann:„ Haben Sie auch jetzt noch im Sinne, meinem Freunde den Beſitz Roſa's ſtreitig zu machen?“ [...]
[...] rechtſchaffenen Manne geziemt. Erkennen Sie mich? Erkennen Sie Joſeph Boudry, den Sohn des Herrn Fortuné Boudry, eines Kaufmanns zu Arles?" [...]
[...] ganzes Leben lang im Gedächtniß bleiben werden?“ „Ich glaube, daß es Zeit wäre, dieſer Komödie ein Ende zu machen!“ ſagte der Kaufmann, indem er ſich ungeduldig ſtellte. „Sie müſſen nicht in Räthſeln ſprechen, wenn Sie wollen, daß man Sie verſtehe.“ [...]
[...] bekommen.“ „Es werden nun bald drei Jahre ſein, daß ein Kaufmann Geſchäfte halber von Arles nach Lyon reiſen mußte. Als dieſer Kaufmann, Fortuné Boudry iſt ſein Name, in der letztgenannten Stadt vom Theater [...]
[...] ſchon ſelbſt werden errathen haben? Remondi's Mit ſchuldiger war nach deſſen eigenem Geſtändniß niemand Anderer, als Franz Moreau, Kaufmann in der Rue des arts.“ „Niederträchtige Verleumdung!“ rief Moreau, in [...]
[...] Am darauffolgenden Tage wurde in dem Brunnen eines Hauſes in der Rue des Arts ein Leichnam gefunden; dieſer Leichnam war der des Kaufmanns Moreau. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 22.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Toulouſe ſo beliebt geworden, daß es vom Mor gen bis zum Abend beſucht war. In Folge deſſen machte der glückliche Kaufmann, der für jeden ſeiner Kunden ein Lächeln hatte und die Scheere gar nicht aus der Hand legte, die glänzendſten Geſchäfte, und [...]
[...] Wenigſtens wünſchten dieſes im Stillen alle Müt ter, welche heirathsfähige Töchter hatten. Denn wie ſehr auch das auffallende Glück des jungen Kaufmannes Verdacht zu erregen im Stande war, ſo hätte man un ter den erwähnten Müttern auch nicht eine finden kön [...]
[...] Mal bildete ſie ein ſo regelmäßiges Viereck, daß es wie mit einem Zirkel abgemeſſen ſchien; kurz der junge Kaufmann verſtand es, mit bildneriſcher Hand an ſei ner Halsbinde die verwickeltſten Geſtalten, die ſeltſam ſten und wunderlichſten Metamorphoſen hervorzubringen. [...]
[...] tion oder irgend eine andere einträgliche Ausübung ſei nes edlen Berufes geahnt haben. „Herr Fruchot,“ ſagte der Kaufmann, welcher ſeine Augen auf dem jungen Mädchen haften ließ, „ich bin gekommen, um Sie in einer ernſten und ſehr wichtigen [...]
[...] blaſſen Lippen ein leichtes Lächeln entſchlüpfen. „Re den Sie, ich ſtehe ganz zu Ihren Dienſten.“ Ganz verlegen entgegnete der Kaufmann: „Ich komme . . . ich komme in einer Angelegenheit, die . . . welche . . .“ [...]
[...] die Dominoſteine in das Käſtchen zu legen, als daß ſie es bemerkt hätte, wie ſie der Gegenſtand von Moreau's ausſchließlicher Beobachtung ſei. Der junge Kaufmann war ſo ſehr in die Betrachtung des jungen Mädchens vertieft, daß er die an ihn gerichtete Frage des Huſ [...]
[...] Sie denn Ihre Blicke ſo unverwandt auf das Mädchen?“ rief endlich Fruchot, als er das Manöver des jungen Kaufmanns bemerkte. (Fortſetzung folgt.) [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 28.08.1869
  • Datum
    Samstag, 28. August 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten. meinem Rathe folgen zu müffen. warum haben Sie ihn nicht beffer gemerkt? Hörten Sie nicht, was ich fagte? Ich iagte: Sie find ein Kaufmann. mein Herr Georg. verzeihen Sie. wenn ich Georg ſage, ich höre Sie immer hier fo nennen —-— alfo. mein Herr [...]
[...] „Wie ich handeln würde. verfeßte Victoria. kommt nicht in Betracht. Allein ich ſehe, Sie find eiu fchlech ter Kaufmann. der kein Vertrauen verdient.“ , „Kein Vertrauen?" fagte Georg. und in feinen Augen malte fich der beleidigte Stolz. „Glauben Sie. [...]
[...] „Kein Vertrauen?" fagte Georg. und in feinen Augen malte fich der beleidigte Stolz. „Glauben Sie. daß ein Kaufmann. wie ich. fich beugen und winden muß. des elenden Metalls wegen? Glauben Sie. daß es ihm ziemt. demüthig zit fein. gegen den durch Reich [...]
[...] „Sehr wahr, mein Herr,“ unterbrach ihn Georg. ,,Ich bin eK, von dem hier die Rede fein full.“ ,,Sie find Kaufmann, Fabrikant, wenn ich nicht irre. ?"“ . ,,So iſt es.“ - [...]
[...] „Dann find Sie vollkommen gerechtfertigt,“ rief Lingen mit einem fpöttifchen Ausdruck, der dunkle Rö the auf Bernardi's Geficht brachte. „Ein Kaufmann ifi ein Mann des Friedens, ein Mann der Elle, der Feder, des Brozeffes. Dies ſofl durchaus nicht belei [...]
[...] aufrichteud; „es iſt, was Sie ſagen, ohne Ihr Zuthun das Schönfie, was Sie mir ſagen können, Sie haben mich einen ſchlechten Kaufmann genannt, gnädige Frau, allein Sie fehen, ich wäre ficherlich ein noch fchlcchteret Edelmann geworden.“ [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 22.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] WIII. - Der Kaufmann Moreau war pünktlich zu der von Roſa beſtimmten Stunde erſchienen. Sobald er einge treten war, bot ihm die Arleſerin einen ſchon für ihn [...]
[...] „Was höre ich? Sie hätten mich nicht geliebt ? Ihre Liebe gelte einem Andern?“ fiel ihr der Kaufmann in die Rede, und warf dabei unſichere, ängſtliche Blicke um ſich. „Wozu bedurfte es dann einer ſolchen Zu [...]
[...] ſchaft erwerben. Durch dieſe Aufforderung hatte Roſa den jungen Kaufmann in eine nicht geringe Verlegenheit verſetzt und noch hatte er ſich nicht allen ſeinen Zweifeln und Bedenken entriſſen, als Herr Fruchot durch ſein unver [...]
[...] muthetes Eintreten ihn dieſer peinlichen Lage entrückte. „Herr Moreau,“ ſagte der Gerichtsbote zu dem Kaufmann, indem er ſeine Uhr aus der Taſche zog, „es iſt ja ſchon dreiviertel auf Ein Uhr.“ „Ach, Sie erwarteten,“ ſprach nach einer Weile der [...]
[...] „es iſt ja ſchon dreiviertel auf Ein Uhr.“ „Ach, Sie erwarteten,“ ſprach nach einer Weile der Kaufmann, „meine letzten Weiſungen, um den hart näckigen Schuldner zu exequiren. Nun nach allem dem, was ich vor wenigen Augenblicken gehört, ſcheint es [...]
[...] „Recht ſo!“ ließ ſich von außen durch die geöff nete Thür eine Stimme vernehmen, welche dem jungen Kaufmanne wohlbekannt war, und bald darauf traten Alfred von Laborin und Joſeph Bondry mit einander in die Wohnung des Gerichtsboten. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 10.10.1868
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſich Laborin während ſeiner juridiſchen Laufbahn er worben hatte, durch Moreau's Mittheilung auf eine harte Probe geſtellt. Je weiter der junge Kaufmann in der Erzählung dieſer geheimnißvollen Geſchichte kam, mit deſto eindringenderem Blicke betrachtete der Advo [...]
[...] „Wenn aber . . .“ „Geben Sie ſich keine weitere Mühe mehr“ unter brach Laborin den Kaufmann. „Ich werde nie Ihren Auftrag vollziehen können. – Verſuchen Sie es bei einem meiner Kollegen.“ [...]
[...] Laborin war es nicht entgangen, daß bei dieſer ſeiner letzten Aeußerung die Geſichtszüge des jungen Kaufmannes auf einige Augenblicke einen auffallenden und häßlichen Ausdruck annahmen. Nachdem der Kauf mann fortgegangen war, rückte er ſeinen Stuhl näher [...]
[...] zu thun, als zu ſeinem Freunde Laborin zu gehen, um von dieſem zu erfahren, in welcher Angelegenheit ihn der Kaufmann Moreau beſucht hatte. Der junge Rechtsanwalt ſuchte aber die Neugierde ſeines Freun des durch die Mittheilung zu befriedigen: [...]
[...] Lippen der ſchönen Arleſerin, und ein traulicher Blick lohnte die zarte Aufmerkſamkeit Joſeph's Hatte viel leicht der junge Kaufmann die ſtumme Sprache beider Liebenden verſtanden? Oder hatte er vielleicht gar je nen geheimnißvoll Vermummten, den er einſt vor dem [...]
[...] alle Bewegungen Moreau's ſtudirte. Es war ihm nicht die Verlegenheit entgangen, in welche Joſeph Boudry's Anweſenheit den Kaufmann verſetzte. Jener fürchterliche Verdacht, welcher in dem jungen Advoka ten vor zwei Tagen aufgeſtiegen war, bekam dadurch [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 13.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchnellen Bleiſtiftſtrichen die Zeichnung eines am Galgen hängenden Miſſethäters, die er mit einem bedeutungsvollen Blicke dem Kaufmann zuſchob. „Das wird Ihr Loos ſein, wenn Thereſe Alt mann ſich weigert, meine Gattin zu werden,“ ſagte [...]
[...] --Wieder ſank das Haupt des Kaufmanns unter der Laſt dieſer entſetzlichen Drohung auf ſeine Bruſt nieder. [...]
[...] demſelben nur die Worte zu: „Ich muß ſogleich mit Heinrich Mohr ſprechen, lieber Vater.“ Der Kaufmann ſchloß die Thür und wandte ſich dann dem Tiſche zu, wo ſein Kind ſeinem Plagegeiſt gegenüber ſtand. [...]
[...] für mich, als den ihr beſtimmten Gatten. Entlaſſen Sie ihn ſogleich.“ Der Kaufmann zögerte in namenloſer Oual und begann endlich, nachdem der Kaſſirer wiederum auf die auf dem Tiſche liegende Zeichnung gedeutet [...]
[...] „Aus meinen Augen, Heinrich Mohr!“ rief der auſs Aeußerſte gereizte Kaufmann. „Zweifacher Verräther, hebe Dich weg, oder ich möchte wirklich das werden, als was Du mich Jahre hindurch mich [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 18.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der mir im vergangenen Jahre nach Berlin ſchrieb, er habe ſchon ſeit längerer Zeit eine Informatorſtelle in dem Hauſe eines veichen Kaufmanns Carlshof in Ham burg angenommen. Ich habe ſo eine Ahnung, als ob wir in dieſem Carlshof'ſchen Hauſe unſern Waizen [...]
[...] nahme: ob er ſich zufrieden fühle in ſeiner gegenwär tigen Stellung, und wußte ihn hierauf zu einer aus führlichen Schilderung der Verhältniſſe des Kaufmanns hauſes, in dem er lebte, zu bewegen, die ihm auch der Informator mit ziemlicher Offenheit gab. Beſonders [...]
[...] daß der Adel, wenn er zugleich große Güter unter eigener Verwaltung beſitzt, wie mein vortrefflicherOheim, den großen Kaufmann gar nicht mehr entbehren kann, wenn er nicht durch Zwiſchenhändler den Ertrag ſeiner Landproduktionen bedeutend geſchmälert ſehen will. Sie [...]
[...] große Kaufmann in der Wahl ſeiner Handelsartikel [...]
[...] den Hafen der Ehe führen könnte, wenn ſich mein armes Herz noch einer dauernden Leidenſchaft fähig finden ſollte. Ich ſchlage vor, dem ſchönen Kaufmanns kinde ein Lebehoch auszubringen. Wie heißt ſie?“ „Clariſſa,“ erwiderte der Informator. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 08.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die ihr der ältere Carlshof beim Abſchiede geboten, ab“, gelehnt. - Der Kaufmann war darüber allerdings erſtaunt, doch weit entfernt geweſen, den wahren Grund dieſer Uneigennützigkeit zu errathen und hatte ſich vorgenom [...]
[...] berangekommen, an dem die engliſchen Wechſel präſen tirt werden und die Zahlungsunfähigkeit erklärt wer den mußte. Es iſt dieß gewiß für jeden Kaufmann von Ehrgefühl einer der trübſten Tage ſeines Lebens, und wir wollen den älteren Carlshof, trotz ſeines [...]
[...] ihres Innern verdrängen, nur für einen kurzen Augen blick. Es war wieder ein Wagen vorgefahren, Der Kaufmann aus der Stadt mit ſeiner Frau, ihrer künf tigen Schwägerin. Der Bräutigam führte Beide zu ihr. Wie werden ſie mich empfangen? Wenn ſie eine [...]
[...] ſagte Ernſt. Woher ſollten ſie auch etwas wiſſen? Und doch, wie leicht fliegt eine böſe Nachricht durch die Welt! Ein Kaufmann muß reiſen. Er kommt überall hin. Aber würden ſie zu meiner Hochzeit gekommen ſein, wenn ſie etwas wüßten? Sie beruhigte ſich. Der [...]
[...] hin. Aber würden ſie zu meiner Hochzeit gekommen ſein, wenn ſie etwas wüßten? Sie beruhigte ſich. Der Kaufmann kam ihr mit Herzlichkeit entgegen. Die künftige Schwägerin war entzückt von ihr. Der Welt dame war der Gedanke zuwider geweſen, eine Bäuerin [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 24.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hätte fie ihrer Noth abhelfen können. Es war eine Hochzeit, fagte man ihr. Die Tochter des reichen Kaufmanns fuhr in die Kirche zur Trauung. Das Herz des Vaters wird deſto mil [...]
[...] tale des Haufes heraus kam dieHochzeits Gefellfchaft. Voran ging der reiche Kaufmann. Er führte feine Tochter, die Braut, am Arme fie war fo fchönl fie waren beide fo [...]
[...] Sie wagte es. Ach lieber Herr verzeihen Sie mir -' Der reiche Kaufmann fah fie entrüftet an. “* .* [...]
[...] Ihr frommee Gebet ifi nicht erhört worden. Der reiche Kaufmann hat feitdem Bankerott gemacht; er hatte auch die Kaffe des Wohlthätigkitd-Vereinezt ange [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 01.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sie wohl bei Ihrem Bankier gewohnt ſein mögen, entgegnete etwas hochfahrend Herr Meyer. Sie kön nen einem Kaufmanne jedoch nicht verdenken, wenn er ein ſo bedeutendes Geſchäft, wie ich eben abzu ſchließen Willens bin, nicht durch Verzögerung ver [...]
[...] Comptoir ausgezahlt und Ihnen die vielen Stra patzen erſpart haben. Der Kaufmann lächelte ungläubig. Ich geſtehe gern, daß mir damit ein großer Dienſt geſchehen wäre, hätte ich vorher genauere Kenntniß von Ihrem [...]
[...] Hamburg den Auftrag gegeben haben, das Geſchäft nur abzuſchließen und hätte Ihnen dieſe Strapazen nicht zugemuthet. Ein Kaufmann kann aber nie zu vorſichtig ſein. Zudem hatten Sie ja auch kein Geld im Hauſe, und im Bade dieſen Wechſel von zehntau [...]
[...] Jetzt haben wir die Hitze überſtanden und reiten durch den Wald nach meinem Schloſſe. Ach ſo, rief ſpöttiſch der Kaufmann. Wenn der Herr Hoberg das Geld auch hat, ſo gibt er es viel leicht nicht gerne ſo unnöthig an Jemanden, gegen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort