Volltextsuche ändern

89 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 30.11.1828
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Euch, daß ich der Glücksgüter nur wenige hinter laſſe. Daher werdet ihr mit der Theilung bald zu Ende kommen; denn kurze Haare ſind bald gebürſtet. Sey es aber auch noch ſo wenig, ſo ermahne ich Euch väterlich: Euch dar [...]
[...] bald gebürſtet. Sey es aber auch noch ſo wenig, ſo ermahne ich Euch väterlich: Euch dar über ein an der nicht in die Haare zu fal len, oder in den Haaren liegen; denn [...]
[...] ſtern würde ich mich noch im Grabe herumdrehen, und es ſtehen mir jetzt ſchon die Haare u Berg, wenn ich nur daran denke. Insbe Ä rathe ich Dir, mein rothköpfiger Sohn [...]
[...] u Berg, wenn ich nur daran denke. Insbe Ä rathe ich Dir, mein rothköpfiger Sohn Judas! der Du kein gutes Haar an Dir haſt, und von Kindsbeinen auf zu Streit und Zank geneigt warſt, daß Du keinem Deiner [...]
[...] haſt, und von Kindsbeinen auf zu Streit und Zank geneigt warſt, daß Du keinem Deiner Brüder ein Haar krümm eſt. Du haſt zwar, ſo oft ich Dir auch bei meinen Lebzeiten, ſo zu ſagen, die Haare darüber geſchnitten, [...]
[...] ſo oft ich Dir auch bei meinen Lebzeiten, ſo zu ſagen, die Haare darüber geſchnitten, doch niemals ein Haar darnach gefragt; denn hierin gleichſt Du deiner ſeligen Mutter auf's Haar, die auch nie nachgeben konnte, [...]
[...] denn hierin gleichſt Du deiner ſeligen Mutter auf's Haar, die auch nie nachgeben konnte, und nicht ein Haar breit gewichen iſt; denn ſie hatte Haar auf den Zähnen, und ich mußte immer Haar laſſen, worüber ſich [...]
[...] Haar beſſer, als Dein Bruder. Du taugeſt [...]
[...] ebenfalls mit Haut und Haar nichts, merke [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 12.10.1828
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gleich zu ſeinem Friſeur geſchickt, mit der Weiſung, daß er am andern Morgen präciſe um 7 Uhr zu ihm kommen und ihm die Haare ſchneiden ſolle, damit er um 8 Uhr nach Hofe fahren könne. Es ward 7 Uhr am Morgen und kein Friſeur kam. [...]
[...] ing an des Hofmarſchalls Hausthüre vorüber. ieſer dachte: lieber die Haare vom erſten Beſten, als gar nicht ſchneiden laſſen, und rief dem Vor übergehenden zu: »Hören Sie,-Lieber! mein Fri [...]
[...] übergehenden zu: »Hören Sie,-Lieber! mein Fri Ä läßt mich ſitzen – wollen Sie mir den Gs allenthum, und mir die Haare ſchneiden?«. Der Gefragte, erwiederte mit der größten Höflichkeit: »Wenn ich Ew. Ercellenz dadurch gefällig ſeyn [...]
[...] gel beſah und den Alten ungeduldig anfuhr: »Sie bringen ja nichts herunter, Herr In's Teufels Namen ſchneiden Sie die Haare kürzer, und ma chen Sie, daß Sie fertig werden! Der Alte lächelte, ſchnitt drauf los und ſagte endlich mit [...]
[...] Schrecken zurück. Er war glatt geſchoren wie ein Türke. »Satan! was hat Er gemacht?« ſchrie er den Alten an, »heißt das Haare ſchneiden? Ich ſehe ja aus, wie ein abgebrühter Kalbskopf! Und Er Flegel will ein Friſeur ſeyn?« – »Er [...]
[...] etwas Rebenblut hinein; noch ein Theilchen Roſenwangen, lockig Haar, und Aeugelein, “ voll von zärtlichem Verlangen, etwas Dampf von Chierwein, - [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 24.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die rothen Haare. [...]
[...] Rothe Haare ſind falſch, ſagt man, und ich weiß nicht, ob die Tugend in den Haaren ſteckt, aber es le ben die Blonden! Worauf ſich doch die Grille grün [...]
[...] ten eine weiße Seele,“ aber es ſcheint weniger zu trügen. Die Nordländer ſind meiſt von edlem Charak ter und haben blonde oder rothe Haare – Italiener, Griechen und Schwarze – ſchwarze Haare. Mich dünkt, der Streit läßt ſich eher aus der Moral entſcheiden, aks [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 27.06.1830
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] etwas ſehr Sonderbares. Bald, „Himmel, was haben Sie rothe Arme!“ bald, „der garſtige Kopfputz! – wer hat Ihnen die Haare ſo un ordentlich als Büſchel zuſammengelegt. – Sie haben da ein ſehr ſchnutziges Kleid. – [...]
[...] den Herzogin Ehevreuſe in einer Geſellſchaft in den Tuillerien: ,,Wirklich ſonderbar, was Sie rothe Haare haben !“ ,,Das iſt möglich,“ ant wortete ſie ihm; ,,mir ſagt dieß aber eine Mannsperſon zum erſtenmal.“ Es– hatte aber [...]
[...] wortete ſie ihm; ,,mir ſagt dieß aber eine Mannsperſon zum erſtenmal.“ Es– hatte aber die Herzogin die ſchönſten blonden Haare. Sie wurde bald nachher nach Tours verwieſen, weil ſie ſich nicht als Ehrendame bei der Königin von [...]
[...] brod gar oft in einem Häuschen verzehrt, das, wunderbar genug ! einem griechiſchen Tempel auf ein Haar gleichen würde, wenn ſeine Säu len nicht aus dem nächſten Walde genommen, ohne alle Zimmermannskunſt, auſſer aller dori [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 27.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] genſtande, um ihn auf die Seite zu ſchieben. Als er ihn aber mit der Hand berührte, griff er in dicke Haare, und fühlte, daß das Ding ziemlich ſchwer war. Er hob den Spuck auf und in dem Ä Augenblicke trat der Mond [...]
[...] der. Wenn der Vorübergehende Ä aare aufmerkſam iſt, ſo iſt er wahrſcheinlich ein Haar kräßler. In R“ betrachtete mich einſt ein Mann, der gegen mich gefahren kam, aufmerkſain, und wandte ſich endlich mit einem [...]
[...] ſich begegnen, iſt es unmöglich, auf einen rich tigen Schluß zu kommen. Sie betrachten gegen ſeitig ihre Kleidung, Haare, und Kopfbedeckung, und man ſollte glauben, es wären lauter Putz macherinnen. [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 13.06.1830
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Sohle floß herab ſein gelblich Haar, Der Weide glich er ganz und gar, Und ſeines Auges Feuerſtrahl [...]
[...] Was willſt du, kühner Fürſt Odoachar! Begann der Greis: Dein wallend Haar Bedeckt vom Stanb, fliegt um Dich her? -- „Ihr wißt es ſchon, o Herr!“ [...]
[...] Sobald Bonaparte aufgeſtanden war, bal bierte ihm ſein Kammerdiener und friſirte ſeine Haare. Während der Bart ihm abgenommen [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 01.08.1830
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Philipp III., König von Spanien, Enkel Lud wigs XIV. von Frankreich, hatte durch die Maſern ſein Haar verloren und ſollte, nach dem Rathe der Aerz te, eine Perücke tragen. Nach vielen Debatten über dieſe Kopfbedeckung wurde endlich beſchloſſen, daß die zu [...]
[...] te, eine Perücke tragen. Nach vielen Debatten über dieſe Kopfbedeckung wurde endlich beſchloſſen, daß die zu ſolcher zu gebrauchenden Haare blos von adelichen Kö pfen genommen werden dürften. Dieſe Herren mußten daher im eigentlichen Sinne des Wortes, “Haare laſſen.“ [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 25.10.1829
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Teutſchen den Bart beſſer ſcheeren, als andere; die franzöſiſchen Scheeren und Zangen ſchneiden beſſer die Nägel und reiſſen die Haare beſſer aus, als unſre; ihre Uhren gehen beſſer. wenn ſie die Teutſche zu Paris gemacht haben, als [...]
[...] zu machen, als die teutſchen Schneider. Die franzöſiſchen Perücken ſchicken ſich beſſer auf die teutſchen Köpf, als der Teutſchen Haare ſelbſten. So läßt ſich auch hernach ein ſolch franzöſiſches Haar von keinem teutſchen Kamm kämmen, oder [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 24.02.1833
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeinem eigenthümlichen Anzuge, ſeiner gemeinen Sprache re den, denn ich fände darin kein Ende. Ich glaube, er hat ſich die Haare immer mit den fünf Fingern gekämmt. An ſeinem Hembe habe ich nie einen andern, als gelber ſchmutzi gen Kragen geſehen. Dieſer Menſch nun, dieſer Schnapp [...]
[...] leichtfertige Dirne, aber mit wahrem Feuer in der Liebe. Sie hieß Clariſſe, und arbeitete bei einer Blumenfabrikantin. Al les an ihr war hübſch: Wuchs, Fuß, Haare, Hände, Be nehmen. Ihre Haut war weiß und weich wie Sammt Nur in Paris giebt es dergleichen Produkte und dieſe Art von Lei [...]
[...] Euer Sinn zu wandelbar, Als daß ihr Zeit eures Lebens Mir auch grimmtet nur ein Haar. [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 18.11.1832
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ment nach folgenden Rubrifen beizulegen: 1. Alter; 2. Größe; 3. Statur; 4. Geſichtsform und Garbe; 5 Haare; 6. Au genbrauen; 7. Augen; 8. Mafe; 9. Mund; 10. Bangen; 12. Jungfrau oder Bittwe; 13. befondere [...]
[...] Statur: fchlanf von Gefalt, Geſichtsfarbe: blaß, wie der Mond , Haare: geloďt und blond, Augen: dem Beilchen gleich , Bangen vom Harme bleich, [...]
[...] Sign a tement. After: in der zweiten Rnöpflesnacht werde ich 36 Sahr alt. Größe: 5' 3" 6". Statur : mit= telmäßig. Geſichtsfarbe: roth. Haare: braun, ins röthliche fiechend. Augenbraunen: deßgleichen. Augen: flein. Mafe: ftumpf. Mund: groß. Bangen: voll. Báhne: weiß. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort