Volltextsuche ändern

1222 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu18.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] glieder der Fortſchrittspartei, 14 Conſervative und 16 Ultramontane. - †. Zur Vervollſtändigung des Telegramms in unſerm letzten Blatte laſſen wir hier den ganzen Artikel folgen: „Die Angelegenheit der Burg zu Nürnberg iſt in der letzten Zeit Gegenſtand der Erörterung in der Preſſe geworden und erſcheint es deſhalb an der Zeit, in der Sache nachſtehende authentiſche Anfklärungen zu [...]
[...] «“.Be ngen führte, ſo glaubte man auch noch eine auf die perſönliche Neigung des Königs von Preußen berechnete Conceſſion machen zu ſollen, welche ſich au die Burg von Nürnberg bezog. Dieſe durch mündliche Aeußerungen hervorgerufene Ä Ä zu einem brieflichen Verkehr der Monarchen von Bayern und Preu ße, in welchem mit Ä vom 30. Aug. 1866 Se. Maj, der König von Bay [...]
[...] ern, „um der neuherge Ä undſchaft zwiſchen beiden Häuſern und Staaten ei nen ſymboliſchen Ausdruck zu geben“, dem Könige von Preußen anbot, die ehrwür dige Burg der Ahnen des preußiſchen Königshauſes zu Nürnberg gemeinſchaftlich mit Ihm zu beſitzen und bei künftigen Beſuchen Bayerns zu bewohnen. Dieſes Anerbieten wurde von Sr. Maj, dem König von Preußen durch Schreiben vom 4. [...]
[...] Dem, daß der König von Bayern unterm 30. Auguſt 1866, alſo nach dem Abſchluß des ns, jedoch noch vor deſſen Ratification, dem König von Preußen „angebo ten hat, die ehrwürdige Burg ſeiner Ahnen gemeinſam mit ihm zu beſitzen“, und der Ä Preußen hat dieſes Anerbieten „mit aufrichtigen Dank“ angenommen. Daß die E rg zu Nürnberg jemals den Ahnen des Königs von Preußen gehört habe, wie [...]
[...] die E rg zu Nürnberg jemals den Ahnen des Königs von Preußen gehört habe, wie man nach der „Hoffmann'ſchen Erklärung“ annehmen müßte, iſt hiſtoriſch unrichtig; doch Das iſt Nebenſache. Ueber das Rechtsverhältniß der Burg unter der bayeriſchen erhaft jagt ein, wie es ſcheint, aus ſachkundiger Feder ſtammender Artikel im Nürnberger Anzeiger“: „Die kgl. Burg, vormals deutſches Reichseigenthum [...]
[...] Ä des k. Hofes, nicht durch die Stadt, ſondern aus Staatsmitteln reſtaurirt, und ſeitdem dient dasſelbe zur zeitweiligen Reſidenz der bay eriſchen Könige. Die Burg war und iſt alſo Staatseigenthum, hat nicht der Stadt Ä unkonnte daher von dieſer Ä verſchenkt werden, ſie iſt we Ä [...]
[...] der Pr Ä Sr. Mai des Königs noch gehör ſie zur Zivilliſte.“ Die Burg i ſo Staatsgut, und da nah der Verfaſſung der König Staatseigenthum nicht mächtig z Ä befugt Ä (die Uebertragung eines Mitbeſitzes iſt ohne Zwei [...]
[...] Ä. bleibt die Frage übrig, wie die Abtretung des Mitbeſitzes der Nürnber ger Burg rechtlich möglich war, und warum man, wenn ſie denn (was wohl glaub lich ÄÄ der Ä Ve Ä nicht umgangen werden konnte, nicht die nachträgliche Genehmigung des Ä dtags eingeholt, vielmehr die Sache bis jetzt ge [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu15.02.1868
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pi eu e Ft e M a ch rict ten. 4H München, 13. Febr. Die Nachricht von dem Mitbeſitze der Burg in Nürn berg von Seite des Königs von Preußen hat hier ungemeines Aufſehen gemacht. Die Burg in Nürnberg war lange Gegenſtand des Streites: ob ſie der Stadt oder dem [...]
[...] Burg in Nürnberg war lange Gegenſtand des Streites: ob ſie der Stadt oder dem Staat gehöre. Als König Max II. 1855 in Nürnberg anweſend war, gab die Stadt die Burg ihm zum Geſchenke; ſomit war der Streit gelöst. Seit der Zeit iſt die Burg eine Art Fideikommiß der regierenden Familie. Im Friedensvertrage wurde nun dem Preußen-Könige der Mitbeſitz überlaſſen. Die Grafen von Zollern waren [...]
[...] bereits im 13. Jahrhundert Burggrafen in Nürnberg und hatten ſomit die Juſtiz aus zuüben, während die Ahnen der noch lebenden Nürnberger Familie Stromer die Finanz übten. Die Nürnberger Burg iſt ſomit Heimat des hohenzollernſchen Hauſes. Später erwarben ſie das Fürſtenthum Ansbach und Bayreuth und zuletzt die Mark grafſchaft Brandenburg. Man vermuthet hier ſogar, daß auch der Mitbeſitz auf [...]
[...] bei jedem Ausſchußmitglied und Sonntag den 22. d. " NNjeiv ollſtändig giltige von 2 bis 4 Uhr im Bereins-Locale abgeholt werden. (ncht außerCours geſetzte) Schwarz Sämuntliche Mitglieder werden hiezu freundlichſtein- burg-Sondershauſen'ſche Caſſenan geladen. Der Aussenuss. weiſungen vom 25. Februar 1866 3ſ. 30 kr. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu23.05.1868
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1868
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 20. Mai. Im Auftrag des Königs begaben ſich der k. Rath Düſ lipp, Oberbaurath Riedl und Maler Jank nach Eiſenach, um von dort aus die Wart burg zu beſuchen und Pläne dieſes alten Schloſſes aufzunehmen. Auf dem Rückweg werden ſie in Nürnberg eintreffen, um dort die k. Burg in Augenſchein zu nehmen. Wie ich höre, wünſcht der König ſich in der Nähe von Hohenſchwangau noch ein [...]
[...] werden ſie in Nürnberg eintreffen, um dort die k. Burg in Augenſchein zu nehmen. Wie ich höre, wünſcht der König ſich in der Nähe von Hohenſchwangau noch ein Schloß zu erbauen, welchem die Wartburg und die Burg zu Nürnberg als Muſter dienen ſollen. (Abdzg.) Augsburg. Seit 1. Mai, als dem Tage der Gewerbefreiheit, wurden bei dem [...]
[...] Funktionär, 38 J. alt. Hr. Ä Hausbeſitzer und Hausknecht ſeit 14 Jahren im Gaſt hauſe zum „Neufigl,“ 46 J. alt. Hr, Anton Baumgartner, Benefiziat, 65 J. alt. – Im Kloſter Lechfeld: Hr. P. Berthold Bäumel, Franziskaner-Ordensprieſter. – In Rennertshofen (Kap. Burg heim): Hr. Joſeph Dietrich, Pfarrer. – In Augsburg: Hr. Franz Minderer, Hausmeiſter der k. Kreisgewerbsſchule, des Realgymnaſiums und der Maſchinenbauſchule. Hr. Jakob Metzger, ehemal. [...]
[...] Nr. 99nächſt der neuſtädt. Schranne. Eine Wohnung iſt zu vermiethen bei Maler Keſel, in der Burg (3c) ſtraße der Altſtadt. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu06.03.1863
  • Datum
    Freitag, 06. März 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Aichach, Ebersberg, Erding, Freiſing, Ä Ingolſtadt, Landsberg, München, Pfaffenhofen, Röſenheim, Schongau, Schrobenhauſen, Waſſer burg, Weilheim und Wolfrathshauſen; II. im Kreiſe Niederbayern; in Deggendorf, Dingolfing, Landau, Landshut, Mallersdorf, Paſſau, Rotten burg, Straubing, Vilsbiburg, und Vilshofen; III. im Kreiſe Oberpfalz [...]
[...] - Fremden-Anzeige vom 4. März 1863. Das große Feſtſchießen zu München.Krone (Neuſtadt). HH.: Dorner v. Augs Vaterländiſches Lebensbild in 5 Akten von burg, Benjamin v. Berlin, Karl v. Heil Charlotte Birch-Pfeiffer. bronn, Waſſermann v. Fürth, Jungv. Kaſſa-Eröffnung 6/2 Uhr. Anfang 7/ Uhr. leº Heubach Geisler v. Bamberg, Freund [...]
[...] - -v. Kempten. Derutter, Gerant v. Angs Auf obiges Bezugnehmend, erlaube ich burg. Eiriſch v. Bidingen, März v. Buch mir, ein hochgeehrtes Ä ganz Ä loe, Dorner v. Hüttisau, Wagner v. Neu einzuladen. Betty Pfeiffer. hitten, Albrecht v. Fiſchen, Getreidehdl. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu02.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] nur_alpraktilant U. Haggenmüller beim l. Rentamte €211.) Gröner-ba _er 'B'-U hei m KtchihtenV-e Ma in Grönenbach bekanntlich lein Rentamt einer D. ' " “L In Thurnau: der Nicht-praktikant G Fiat. ‘v, Nied ef el 31! Ling-burg; in ile v' “è Funktionär bei der Polizeidirektion 311 München 11.-13111111. der geprüfte R'echta ihm? "[Natariatagehilfe ZQSchormaier .: 01111351119; in Qberntrcht ach: geprüfte Mutants [...]
[...] ‘ - Lt.-Marc 311 nchen. dirGerichttboten feb. 6? 'ſ "' _"tldnmeifi .*S. Nenntnger zuüugtbnrg. der Landgerichttt-[lchreiber - WMF in Inch-lor: SDer …nefibalter 111.5411911 gu Lag-burg; "Surg-111: un) irüm dim.- PS" r «burg; in Günzburg 1111 der Donau; Ber B M Rug " -tabinrit fi|11 riategehiife F. Chprinann zn Kirchhei brian [...]
[...] chtltagfchreiber W. Küche-rt 31! Grönenbach; ins lgrtiff en Der Staattanwaltf 7011 _ ..Iniigermaier 311 Ting-burg; in Krumbach]; er Notariatebuchhalter I. Gut zu dnd * ,. ; der Notariatogehilfe K. F. Helin 311 Dürkheim; in Memmingen: Der Bezirksgericht-bi e. n. Kalb gn Memmingen. der Iqirktgerichttbinenifl E. Wiedemann 311 Me miteinem. der .(î' [...]
[...] Dietmannsried I. Roß, Vader. Werktag-burg Anton Schma Grönenbach G. Funk, Lehrer. 1111-52- nomie- Strumpfwaosmfibrm'mog u [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu10.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spionenweſens, Kammerjunker v. Zylow, außer allen Zweifel ſtellten, der ſelbe wurde heute als däniſcher Spion mit Stricken gebunden in Rends burg eingebracht, um durch ein öſterreichiſches Kriegsgericht jedenfalls zum Tod durch Pulver und Blei verurtheilt zu werden. Rendsburg, 7. Febr. Die Dänen räumten Schleswig, [...]
[...] muthigung der Armee. Geſtern Abend holten die Oeſterreicher die däniſche Nachhut bei Oeverſee ein; der harte Kampf zog ſich bis in Flens burgs Straßen. Beide Seiten litten ungeheure Verluſte. Die Oeſterreicher machten 600 Gefangene und nahmen S Ka nonen. Die däniſchen Beamten wurden überall verjagt. (T. d. A. Z.) [...]
[...] endet ſind und deren Anlegung bis jetzt einzig und allein aus Rückſichten gegen die Bundescommiſſäre für die Herzogthümer Holſtein und Lauen burg unterblieb. Oeſterreich. Wien, 3. Febr. Das Verhalten Frankreichs in der egenwärtigen Kriſis gibt hier zu manchen Beſorgniſſen Anlaß, und iſt es [...]
[...] WeF“ Kiel, 7. Febr. Abends. Heute iſt das öſterreichiſche Haupt quartier in Frörup bei Oeverſee, das preußiſche Hauptquartier in Glücks burg (zwei Stunden über Flensburg hinaus). Die Oeſterreicher verfolg ten den Feind nordwärts, die preußiſche Garde weſtwärts. Geſtern fand ein harter Kampf bei Idſtedt ſtatt, bei dem die Oeſterreicher und Preu [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu01.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] ding werde vertheidigungsfähig gemacht. – Einen eigenthümlichen Fall berichtet die „Börſenhalle“ aus Flens burg: „Aus Aerger darüber, daß er gezwungen wurde, an Stelle des Danebrogs die ſchleswig-holſteiniſche Fahne am Hafen aufzuziehen, ſei der däniſche Krahnvogt Jenſen vom Schlage gerührt worden und geſtorben.“ [...]
[...] – Für die in Schleswig „durch Froſt und Wunden leidenden deut ſchen Krieger“ ſind in Folge eines Aufrufes von Frauen in Regens burg 1082 fl. 45kr. in Geld und 4 Ztr. 75 Pfd. vn Kleidungsſtücken, Verbandzeugen, Charpie, Kompreſſen, alten Leinen und Cigarren dem Zen tralhilfsverein für die Lazarethe in Kiel überſendet worden. [...]
[...] auf; Schleswig-Holſtein ſoll als ein von Preußen (?) erobertes Land dem Großherzog von Oldenburg übergeben und dafür das Großh. Olden burg an Preußen übertragen werden. Und die „Köln. Ztg.“ meint, es wäre gar nicht unbillig, daß Preußen, welches die größten Opfer für den Krieg bringt, („ſieh' da, ein Tapferer von Miſſunde!“) für ſein [...]
[...] in der Jetztzeit u. dgl. beſonders hervorhoben. (Abdztg.) * Der Beginn der II. Schwurgerichtsſitzung für Schwaben und Neu burg pro 1864 iſt auf Dienſtag den 5. April feſtgeſetzt und zum Präſi denten der kgl. Appellationsgerichtsrath S. v. Renner, zu deſſen Stellver treter aber der kgl, Bezirkgerichtsrath Gareis ernannt worden. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu08.12.1864
  • Datum
    Donnerstag, 08. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] empfehlen wir die Verblichene frommem Meyerhauſen v. Weitnau, Holzer v. Augs burg, Meyer v. Tölfs, Korn v. Branden burg, Cohn u.Karpfv. Fürth, Leonhardt v. Baſel, Dorſte v. Gladbach, Götze von [...]
[...] Euler, Auditor v. Lindau. Baron v. Schön brunn,k. Gensdarmerielieutenant v... Augs burg. v. Stengel, k. Kreisbaurath v. Augs burg. Mandl, Getreidehändler aus Ungarn. v. Clemente, Kaufmann v. München. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu06.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] helm von Preußen in Augsburg begrüßen. (Daſelbſt ſoll auch ein gemeinſchaft liches Diner eingenommen werden.)–Die preußiſchen Majeſtäten haben dankend die Einladung des Königs von Bayern abgelehnt, die königl. Burg in Nürnberg zu bewohnen. – Se. Maj. der König können, wegen der inzwiſchen fallenden Be gegnung mit dem König von Preußen, dem Octoberfeſt in München nicht beiwohnen [...]
[...] ungen jährlich 966,820 fl. An denſelben nehmen gegenwärtig 231 Gemeinden Theil, nämlich 44 in Oberbayern, 31, in Niederbayern, 28 in der Oberpfalz und Regens burg, 39 in Oberſranken, 39 in Mittelſranken, 24 in Unterfranken und Aſchaffen burg und 26 in Schwaben und Neuburg. München, 4. Octbr. Der Entwurf des Finanzgeſetzes für die IX. Fi [...]
[...] Burg Hohenzollern, 3. Oct. Der König von Preußen hat im ºe ſein des Kronprinzen den Reichstagspräſidenten Simſon empfangen, und auf die überreichte Adreſſe eine gnädig anerkennende Antwort ertheilt. Präſident Simſon [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu10.12.1866
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] fSe: kg # Prinz Otto hier ein, und wurde uf den Bahnhofe empfangen. Im Ä CI dt zur königlichen Burg, wo Prinz P ſie CV º Ä Königin-Mutter inns Ä Der K atte die Einladung ergehen laſſen, einige Tage hier zuzubrin [...]
[...] on ei E- chenmenge begleitet, durch die Straßen gehen, um rs die Kirchen von St. Sebald und St. Lorenz zu verließ um 2 Uhr zu Pferde die k. Burg und ritt, eitknechten begleitet, durch das Veſtner Thor auf ºn zu. Um 8 Uhr waren der König und Prinz Otto bereits [...]
[...] -,Nürnberg, 7. Dec. Geſtern Nachmittags 2 Uhr verließ Se. Maj. der Kö zu Pferde in Begleitung eines Adjutanten die Burg und ſchlug den Weg nach Er langen ein. Dies gab Veranlaſſung zu dem Glauben, Se. Maj. habe eine Ueber raſchung für die Univerſitätsſtadt wie für Fürth vor, wo der König den 1. Bürger [...]
[...] J der Burg iſt ſogleich eine gute Schlaf ſtelle zu vermiethen. Zu erfragen b, Tgbl. [...]