Volltextsuche ändern

262 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)15.03.1848
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] getrocknet wird, und heißer Dank zum Geber alles Guten emporſteigt, ſo iſt dieſer Feier lichkeit vollends der Stempel der Weihe gegeben. Uebrigens ſoll, wenn wir recht unterrichtet ſind, unſer verehrliche Magiſtrat eine [...]
[...] ſich noch enger zuſammenzuſchaaren und eine noch feſtere Haltung Ew. königl. Hoheit gegenüber einzunehmen. Das Volk welches wir meinen iſt nicht der vage Begriff mehr von ehedem, nein es ſind alle, alle! Ja, königl. Hoheit, alle! Auch das Militär hat ſich für einſtimmig erklärt! Das Volk verlangt was ihm gebührt. Es ſpricht den Willen aus daß ſeine Zukunft beſſer ſeyn ſolle als ſeine Vergangenheit, und dieſer [...]
[...] alle ſeit dem Jahre 1830 begangenen politiſchen Vergehen. 5) Gewährung vollſtändi ger Religions- und Gewiſſensfreiheit und deren Ausübung. 6) Hinwirkung bei dem deutſchen Bund auf Bildung einer deutſchen Volkskammer. Zurücknahme aller den Ge [...]
[...] wohl das Gewicht der vollendeten Thatſachen. Königl. Hoheit! Gewähren Sie! Lenke Gott Ihr Herz.“ Dieß »Ultimatum“ iſt durch eine Deputation von 8 Mann nach Kaſſel abgegangen. Alle Verſtändigen wünſchen daß die Regierung aufrichtig mnd vollſtändig nachgebe und wir ſowohl von dem Druck der Vergangenheit befreit werden, als vor einer drohenden Zukunft bewahrt bleiben. [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)21.05.1848
  • Datum
    Sonntag, 21. Mai 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] das proviſoriſche Wahlgeſetz zurückgenommen, eine conſtituirende Reichsverſammlung mit Ein er Repräſentantenkammer bewilligt, das Verbot des berathenden Centralkomité der Nationalgarde aufgehoben, alle Wachtpoſten dem Militär und der Volkswehre gemein ſchaftlich übergeben! Alle dieſe außerordentlichen Gewährungen ſind das Reſultat einer geſtern Abend von der National- und Bürgergarde in Gemeinſchaft mit der gkademiſchen [...]
[...] herrſchaft und der Communismus das Haupt erheben. Als heute das Volk in die Na tionalverſammlung eindrang, herrſchte daſelbſt eine unbeſchreibliche Verwirrung. Die Rednerbühne wurde von mehr als dreißig Perſonen zugleich eingenommen, welche alle zuſammenſprachen. Die Petition für Polen wurde verleſen. Barbés ſtieg auf die Tri büne und verlangte unter donnernden Bravos: daß eine Milliarde von den Rei [...]
[...] werde, falls ſich dieſe Mächte weigern ſollten, Polen wieder herzuſtellen, daß man die Organiſation der Arbeit unverzüglich dekretire und Jedem Brod gebe der welches bedürfe, daß man endlich alle Gefängniſſe öffne. Alle auf den Tribünen ſich befindenden Perſonen wurden vom Volke verjagt, mehrere Deputirte verließen den Saal. Die or dentliche Gewalt hat ſich zwar für jetzt wieder in den Beſitz geſetzt, aber auf wie lange, [...]
[...] Es können wegen Anhäufung von politiſchem Material nicht alle gefällige Einſen dungen für das Tagblatt ſo ſchnell eingerückt werden, als es von manchen verehrlichen Einſendern vielleicht gewünſcht wird. Aufſätze, welche durch längeres Liegenbleiben an [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)26.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] bei der am jünſten Sonntage zu Ehren des Reichsverweſers von unſerer Stadt veran ſtalteten Feier an den Tag legte, alle Anerkennung und jeder wackere Landshuter wird dem verehrten Herrn Oberſt v. Flotow für die glanzvolle Parade, für die ſchöne Muſik am Abende ſowie für den ſinnigen Trophäenſchmuck der Hauptwache, wodurch er das [...]
[...] Freiheit und für unſern angeſtammten König. - Eintracht und freundliches Zuſammenleben, baſirt auf ſtrenge Erfüllung der Geſetze, ſey die bindende Kette für alle Teutſchen; vereint uns dieſe, ſo können wir unter einem Oberhaupte wie Erzherzog Johann jeder Gefahr, woher ſie auch komme, ſtark und mit ſicherem Erfolge entgegentreten. [...]
[...] wir unter einem Oberhaupte wie Erzherzog Johann jeder Gefahr, woher ſie auch komme, ſtark und mit ſicherem Erfolge entgegentreten. Gebe Gott, daß alle unſere teutſchen Brüder von gleichen Geſinnungen be ſeelt ſeyen und daß ſie Alle ſo freudig und herzlich wie wir in den Ruf ein ſtimmen: Unſer Reichsverweſer Erzherzog Johann lebe lange, Er lebe hoch!“ [...]
[...] ſpielt von den verſchiedenen Muſikkorps bildeten gleichſam den offiziellen Theil der Feier. . - . “ Alle Häuſer waren geſchmückt mit den teutſchen und bayer'ſchen Fahnen, jedes ſuchte ſein Schärflein beizutragen zur Erhöhung des Feſtes, das dann auch Abends in den ſchön geſchmückten Räumlichkeiten der Bernlocher'ſchen Wirthſchaftsgebäude bei [...]
[...] Wagen. - In der Speyerer Zeitung geben die ausgezogenen Heidelberger Studenten ihre Erklärungen dahin ab, daß ſie keineswegs alle zur republicaniſchen Richtung gehören, ſondern viele darunter der conſtitutionellen, nur ſind ſie ſämmtlich und einſtimmig jeder Willkühr und Polizeiherrſchaft feind, und nur deßhalb ausgezogen ſind weil man unter [...]
[...] von bedeutender Höhe auf die untenſtehenden Pontons die auseinander rieſſen, umſchlu gen, und die darauf befindlichen vielen Perſonen in das Waſſer warf, es ſollen jedoch alle gerettet ſeyn. Nur iſt auch die Schiffbrücke durch die heranſchwimmenden Pontons zerſtört worden, ſo daß jetzt keine regelmäßige Comunication zwiſchen Ofen und Peſth beſteht. “- A - - [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)10.11.1848
  • Datum
    Freitag, 10. November 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] - eine verſchiedene Simmung hervorgebracht, die hieſigen Demokraten vermögen ſich in ihren Schmähungen gegen Kaiſer Ferdinand und die öſterreichiſche Ariſtokratie nicht zu mäßigen; ſie ſetzen jetzt alle ihre Hoffnung auf Berlin, von wo man täglich Nachrichten eines losgebrochenen Kampfes erwartet. – Die von Wien nach München gekommenen Studenten haben an unſerer Univerſität, mit wenigen Ausnahmen, keine Aufnahme ge [...]
[...] grätz ſoll dasſelbe begleiten, General Cordon hat das Kommando der Stadt übernommen. Die Mehrzahl der Verkaufsgewölbe iſt heute ſchon eröffnet, an Wegräummung der Barikaden wird fleißig gearbeitet, von Seite des Gemeinderaths iſt alles eingeleitet, daß die Verwüſtungen der Stadt in Kürze ſpurlos verſchwinden. Der Verkehr ſteckt noch gänzlich, die ohnehin bedeutende Theurung aller Lebensmittel iſt noch immer im [...]
[...] Die Wiener wiſſen ſich nun ſo gut es geht, in ihre traurige Lage zu ſchicken und den Mantel nach dem Wind zu drehen. Barbiere und Friſeure arbeiten ſich halb todt, weil man alle langen Haare und langen Bärte verſchwinden läßt um nur ein recht unſchul diges Antlitz zu zeigen. Nicht nur daß ein Calabreſer (Stürmer) um keinen Preis zu ſehen iſt, ſucht jedermann ſeinen weißen Sommerhut hervor, denn ſelbſt die ſchwarzen [...]
[...] ſeine Popularität ſo ſehr verloren hat, daß die gemäßigten Blätter im Kirchenſtaat ſeit langer Zeit ſeiner gar nicht mehr, die radikalen aber mit Tadel erwähnen, das Sprich NPD't All »Die Prieſter in die Kirche, die Staatsmänner in die Politik.“ »Pius iſt ein guter Chriſt, guter Geiſtlicher, guter Biſchof, aber übrigens der Unfähigſte, einen Staat zu regieren der einer gänzlichen Umänderung bedarf.“ [...]
[...] In der Krull'ſchen Univerſitätsbuchhandlung ſind von nun an alle in München erſcheinenden Karrikaturen, insbeſondere auch die Staats Maſchine, ein die Stellung der Beamten und Schreiber bei äußern, [...]
[...] Wozu alle verehrlichen Mitglieder höf lichſt eingeladen werden mit ihren Angehöri gen recht zahlreich zu erſcheinen. [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)04.04.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein anarchiſcher. Man hört von keiner Ruheſtörung, von keiner Eigenthumsverletzung. Dagegen legt aber auch ein jeder Hand an, die Ordnung aufrecht zu erhalten und her zuſtellen. Alles iſt bewaffnet; Profeſſoren und die höchſten Beamten patrouilliren, thun. Wachdienſte gemeinſchaftlich mit ihren Schuhputzern. Die polniſche Legion, die ſich hier gebildet hat, erweist ſich ganz beſonders wacker; ſie trägt bei ihrem Wachdienſte ihr [...]
[...] Trier, 24. März. Geſtern Abend und heute Morgen wurden hier von einigen Gebäuden preußiſche Adler abgeriſſen. (Tr. Ztg.) Prag, 20. März. Wir ſtehen Alle unter Waffen, denn die Nationalgarde iſt errichtet und das kgl. Arſenal verſchaffte uns Waffen. Alle Studenten, circa 6000 Mann, ſind auch bewaffnet und von Enthuſiasmus fürs Vaterland begeiſtert. Prag hat über [...]
[...] errichtet und das kgl. Arſenal verſchaffte uns Waffen. Alle Studenten, circa 6000 Mann, ſind auch bewaffnet und von Enthuſiasmus fürs Vaterland begeiſtert. Prag hat über 30,000 Mann ſchlagfertig, alle Landſtädte boten Hilfe an, und ſo kann im Nothfalle [...]
[...] kann, will er nicht das ganze griechiſche Volk gegen ſich haben. Der König hat eine Modifikation des Miniſteriums verſucht. Die engliſche Partei hat ihm wiſſen laſſen daß ſie ohne Amneſtie für alle Rebellen, ohne Auflöſung der Kammer und ohne völlige Ueberlaſſung aller Ernennungen zu den Aem tern, und aller wie immer Namen habenden Geſchäfte, an ſie, ſich zur Uebernahme des [...]
[...] Miniſteriums nicht verſtehe. Der ruſſiſche Geſandte räth dazu. Die gänzliche Herab würdigung des kön. Anſehens und der Bürgerkrieg liegen offen im Plan der Partei. Der Entſchluß des Königs iſt unbekannt. Er hat bis jetzt alle Parteihäupter ſelbſt geſprochen. Es hat Niemand ſichere Kenntniß von dem Reſultat dieſer Unterredungen, und nament lich ob ſie zu einer Minderung der Forderung derer geführt haben, welche durch die [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)18.06.1848
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieß gilt auch von den Diſtrikts-Kaſſen, über welche alljährlich in den geſetzlich angeordneten Verſammlungen Rechnungsablage zu geſchehen hat. - Nachdem nun die Anfoderungen der Zeit alle Gegenſtände des ſtaatlichen, öffent lichen und bürgerlichen Lebens auch in öffentlichen Verhandlungen berathen und beſprochen wiſſen wollen, ſo dürfte es wohl auch dieſer Anfoderung angemeſſen ſeyn, wenn über [...]
[...] gab eine feierliche Feldmeſſe dieſer Verbrüderung teutſcher Wehrmänner die höhere Weihe. Nicht zu verkennen war die tiefe Bedeutung eines ſolchen Augenblickes, in welchem alle Rang- und Stände-Unterſchiede, alle ſonſtige Meinungsverſchiedenheiten ſich auflöſen müſſen in dem einen erhebenden Gefühl in der Liebe zum großen teutſchen Vaterland. Möge Gott die Gefahr die demſelben droht abwenden, aber wenn, ſic eintritt ſo wird [...]
[...] müſſen in dem einen erhebenden Gefühl in der Liebe zum großen teutſchen Vaterland. Möge Gott die Gefahr die demſelben droht abwenden, aber wenn, ſic eintritt ſo wird dieſe Verbrüderung beitragen daß Alle die dabei waren ſich erheben und thun was das Vaterland fordert nach teutſcher Männer Art. Die Ruhezeit nach beendigten Uebungen trug zur weitern gegenſeitigen Annäherung - [...]
[...] merhafen 11. Juni 11 Uhr 45 Minuten Vormittags: Es iſt dieſen Morgen von Wremen Nachricht eingegangen daß ein Kriegsſchiff (in einem Bericht heißt es unter preußiſcher Flagge) bei der Baake ſey. Hier wurde Generalmarſch geſchlagen und alles zur Vertheidigung bereit geſetzt. (Ein früherer Bericht von 10 Uhr 50 Min. ſagt: alle Kanonen ſind fertig und die Soldaten auf den Poſten.) [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)22.07.1848
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wenn nun die Fruchtloſigkeit jener Rüge ſchon betrübend iſt, um ſo mehr muß es entrüſten, wenn junge Frauenzimmer, die Heiligkeit der Kirche unbeachtend, und zum Aergerniß aller Anweſenden, ſich überdieß an ihrem mitgebrachten Hunde auf alle mög liche Weiſe beluſtigen – ein Fall der ſich in der Kloſterkirche zu Seligenthal in kurzer Zeit bereits öfters wiederholte. [...]
[...] Der internationale Ausſchuß erſtattet Bericht über die limburger Frage, in wel cher wegen der Vereinigung dieſer teutſchen Provinz mit Holland unter einer Verfaſſung und Verwaltung proteſtirt, und ſich gegen alle aus dieſer Vereinigung entſtehenden Con ſequenzen feierlichſt verwahrt wird. Eine Menge Petitionen werden durch die Tagsorduung beſeitigt, mehrere an die [...]
[...] Gewalten auf die thätige vertrauensvolle Mitwirkung «alle teutſchen Regierungen rechne, die mit ihr in dem lebendigen Wunſche ſich vereinigen dem teutſchen Volke die Seguun gen der Freiheit, der Unabhängigkeit und des Friedens zu verſchaffen. Die proviſoriſche [...]
[...] München, 18. Juli. Der Herzog von Modena hat bei den Großmächten pro teſtirt, daß Sardinien und- Toscana ihm ſeinen Staat weggenommen haben, er proteſtirt überhaupt gegen alles was ſeit dem 21. März geſchehen. Ju dieſem letztern Punkt wird er viele gekrönte proteſtirende Mitgenoſſen haben, nur daß ſie ſich's nicht ſo offen merken laſſen. Der Großherzog verlangt auch von den Mächten daß ſie ihn wieder [...]
[...] rechtzuerhalten, und alſo den Beſchluß der Reichsverſammlung den Krieg fortzuſetzen nicht anerkennt! Ich enthalte mich aller Beurtheilung dieſer hochwich tigen Wendung, die ſo ganz geeignet iſt alles bisher in Frankfurt Geſchehene in traurige Verwickelung zu ſtürzen! Welche Lage für General Wrangel, der von Berlin den Befehl erhält die Waffen auf 3 Monate ruhen zu laſſen, und zur ſelben Zeit von Frankfurt [...]
[...] Prag, 16. Juli. Hier ſieht es wieder düſter und drohend aus und man fürchtet einen neuen Ausbruch ſchon die nächſten Tage. Die Heimlichkeit der militäriſchen Un terſuchung, die hochariſtokratiſche Geſinnung des Fürſten Windiſch-Grätz bei all ſeiner ſonſtigen Ehrenhaftigkeit, das haltungsloſe Schwanken des Grafen Leo Thun tragen das ihrige zu dieſer Stimmung bei. Aber auch auf dem Land zieht ſich die Gewitterwolke [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)06.04.1848
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] lich in dem Gedächtniſſe des Publikums behalten werden können, und welche oft nur deßhalb ſo wenig beſucht werden, weil die Abhaltungen derſelben zu wenig bekannt ſind, weßwegen es ſehr zu wünſchen wäre, daß alle dergleichen Andachten immer vorher an den Kirchenthüren affigirt würden. Wohl werden dieſe außergewöhnlichen Andachten gewöhnlich am Sonntage zuvor nach der Predigt von der Kanzel verkündet, ader es [...]
[...] zen Dauer ſolcher Verkündungen dürften ſie ſich doch ein bischen mehr anſtrengen, damit der Zweck des Verkündens mehr erreicht würde. Es wäre eine würdige und gewiß auch lohnende Arbeit eines Geiſtlichen, wenn er alle Andachten des Jahres hindurch wie ſie in hieſiger Stadt abgehalten werden, mit richtiger Angabe der Anfangsſtunden in ein Verzeichniß brächte, und ſo – wie auch in München ein ſolches Werkchen beſteht – [...]
[...] unregelmäßige Truppe eben ſo viel ausrichte wie eine in den Waffen geübte; da irren ſie ſich jedoch gewaltig, und dürfte letztere wie 1 zu 10 angenommen werden. Daher rufen wir mit voller Bruſt, Alles ſchaare ſich zuſammen und nehme Theil an den Waf fenübungen, damit ver Feind uns nicht ungerüſtet finde, denn hundertmal ehrenvoller iſt es mit den Waffen zu ſterben, als ſich ohne alle Gegenwehr ſeinem Henker zu über [...]
[...] erſte Kampf ſtattfinden wird. - Der Münſter'ſche Adel ſoll die Vereinbarung getroffen haben auf den Adel und alles was daran klebt zu verzichten. ACußerteutſchland. Lemberg, 22. März. Am 19. d. M. gegen 3 Uhr Nachmittags fand eine [...]
[...] Abend war die ganze Stadt illuminirt. Kiel, 27. März. Ein hier eben aus Calmar eingetroffenes Schiff verbreitet das Gerücht von einer in Schweden ausgebrochenen Revolution, wonach alle ritterſchaft lichen Mitgliedet verjagt ſeyen. Man verlange die norwegiſche Verfaſſung. London, 29. März. Die Königin hat einen ſchönen Landſitz im ſchottiſchen [...]
[...] Litanei, Kreuzweg- und Veſperandacht, Verzeichniß der Epiſteln und Evangelien auf alle Sonn- und Feſttage des Jahres und Zeittafel der beweglichen Feſte von [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)17.06.1848
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wenn bei dem Einſender des bezeichneten Artikels das ganze politiſche Glaubens Bekenntniß des Hrn. Lippmann nichts zu wünſchen übrig läßt, und Alles, was darin, außer der Verleihung von Gewerbs-Conceſſionen, ausgeſprochen iſt, ganz zum Wohl des einigen Teutſchlands in ſeinen Augen acceptabel erſcheint, ſo liegt doch ſchon in den [...]
[...] Fabriken den hieſigen Gewerbsmeiſtern manche Arbeit erſparen, und wo derlei Produkte von denſelben meiſt nur um einen wucheriſchen Preis dem Publikum überlaſſen werden. Ich denke, jeder laſſe ſich nach Recht und Billigkeit für ſeine Arbeit bezahlen, und alle Meiſter einer jeden Innung verpflichten ſich gegenſeitig, keine Herabſteigerungs-Akkord Arbeit zu übernehmen, das mehr als Ruin verſchiedener Gewerbe zu bezeichnen wäre, [...]
[...] als ein conceſſionirter Mitgeſchäftsgenoſſe. So ſollte auch mit Handelsartikeln verfah ren werden, nicht weil ſich Einer in beſſeren Zeiten ein Vermögen erworben, daß er nun auf Riſico ſeiner Handelsgenoſſen Alles ausbeutet, um ſelbige, weil ſie wegen Man gel eines zureichenden Vermögens ſich nicht helfen können, vollends zu Grunde zu rich ten, und das thuu meiſtens Solche, welche reale Rechte beſitzen, weil es bei ihnen ſchon [...]
[...] gel eines zureichenden Vermögens ſich nicht helfen können, vollends zu Grunde zu rich ten, und das thuu meiſtens Solche, welche reale Rechte beſitzen, weil es bei ihnen ſchon ein Monopol zu ſeyn ſcheint, Alles zu verſchlingen. Es iſt hier überhaupt der Fall, daß wer da oder dort einen Herrn Vetter oder Frau Baſe hat, daß demjenigen gewöhn lich Alles zugetheilt wird, wenn er auch ohnehin ſchon hinreichend zu leben hätte, ob [...]
[...] Behr und Andere, die ſchon früher am Wohl Teutſchlands gearbeitet haben, mit vier zehn- und ſechszehnjährigem Gefängniß dafür gebüßt; ſind nicht ſchon Vaterlandsſöhne für ein freies einiges Teutſchland im Kampfe gegen die Dänen gefallen, iſt dieſes Alles nicht mehr, als wenn nur eiu paar Hundert Gulden für das Wohl eines gleichberech tigten Mitmenſchen auf den Altar des Vaterlandes gelegt werden ſollen? Ich ſage ja, [...]
[...] " Ueberfordern gewöhnt werden, obgleich hier noch die meiſten Arbeiten gut bezahlt werden. Schließlich noch ein frohmmer Wunſch. Gewiß wäre es nicht unbillig, ja ſogar nützlich, wenn beinahe alle Geſchäfte einer Reform unterliegen würden, und beſonders der Verkauf von oft ganz entgegengeſetzten Artikeln in ein und demſelben Geſchäft einer gewiſſen ordnungsgemäßen Lichtung unterworfen würde. Es iſt zwar möglich, daß jede [...]
Tagblatt für Landshut und Umgegend (Kurier für Niederbayern)09.09.1848
  • Datum
    Samstag, 09. September 1848
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] und nicht nur die Religion, ſondern auch den Staat in der Kirche völlig unabhängig erklären von dem weltlichen Staate. Die Linke, die Rechte und ein großer Theil des Centrums, die überkirchliche, die kirchliche und die politiſche Partei, Alle haben ſich mit wenigen Ausnahmen in und außer der Verſammlung dafür erklärt, und der Würfel iſt geworfen. Es wird dieß allerdings für den Augenblick die günſtige Folge haben, zu der [...]
[...] unbeſchadet des Oberaufſichtsrechtes des Staates in Anſpruch. Mit dieſem ſtimmen wir ganz und unbedingt überein. Aber das geht über den Beckerrath'ſchen Verbeſſerungsan trag nicht hinaus, der alle Religionsgeſellſchaften als ſolche unabhängig von der Staats gewalt erklärt und ihr Recht anerkennt, ihre inneren Angelegenheiten ſelbſtſtändig zu ord nen und zu verwalten. Das gibt Gott was Gottes und dem Staate was des Staates [...]
[...] inne hatten. Art. III. Die Blokaden ſollen unverzüglich aufhören. Art. IV. Alle Kriegs- und politiſchen Gefangenen werden in Freiheit geſetzt. Art. V. Alle aufgebrachten Schiffe werden binnen 12 Tagen nach Unterzeichnung der Convention mit ſamt der Ladung zurückgegeben, was davon bereits verkauft, wird [...]
[...] Art. VII. Preußen und Dänemark ernennen die Regierung für die beiden Her zogthümer Preußen 2, Dänemark 2. Der fünfte der Regierungspräſident wird ebenfalls gemeinſchaftlich ernannt. Alle ſeit den 17. März erlaſſenen Geſetze und Verordnungen werden für ungltig erklärt. Folgende Perſonen ſind dazu ernannt: Regierungspräſident Graf Carl Moltke Rütſchau. Regierungsmitglieder: Kammerherr Baron J. F. E. von [...]
[...] aufruf mit 244 gegen 230 Stimmen verworfen. So eben bei Poſtſchluß (7 Uhr) wird über den Majoritätsantrag namentlich abgeſtimmt. Er iſt mit 238 gegen 221 Stimmen angenommen. – Dagegen rüſtet ſich in Schleswig-Holſtein Alles zum Wi derſtand gegen die neuernannte Regierung. Die erregten Gemüther denken an eine Re volution zu Gunſten der Republik, und aus Kiel circulirt das Gerücht: ſie ſey bereits [...]
[...] außerordentliche Vorſtellung. ? Mit ganz neuen Abwechslungen, wo? die ganze Geſellſchaft alles aufbieten 2 TVs wird, das bis jetzt Geſehene zu überº treffen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort