Volltextsuche ändern

244 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)16.08.1830
  • Datum
    Montag, 16. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] als Erwiederung auf das Impromptu „Seligkeit“ aus dem zehnfachen Souvenir an Augsburgs Damen. Du haſt den wahren Sinn recht zart empfunden, [...]
[...] zum Verkaufe ſuchte, hat ſº eine blecherne Büchſe mit zweiunddreißig Stück Doppellouisd'or (an vierhuñ º # gefunden. Sie war wahrſcheinlich noch aus den Kriegszeiten. mt zu Roda hat aber der Frau den ganzen Schatz als rechtmäßiges Eigenthum zuerkannt. - Auf den Schottländiſchen Inſeln nehmen die Nordlichter allmählig ab, [...]
[...] Zu London hat ſich jetzt die Geſchichte mit dem Kätchen von Heilbronn wiederholt, aber das Kätchen, welches in unauslöſchlicher Liebesgluth einem Manne nachläuft, der ſich nichts aus ihr macht, iſt keine uneheliche Kaiſers tochter, ſondern ein ſchlichtes Taglöhnerskind, und der Mann kein Graf Wet ter von Strahl, ſondern ein ehrlicher Viehmäſter, der über die zudringliche Lie [...]
[...] beſchieden wurde, daß für ſolchen, Fajie Geſetze Englands nichts beſtimmen. Ein Poſtillon in Lyon hat es im Schnalzen mit der Peitſche ſo weit ge bracht, daß er ordentliche Melodie Ä# Den Jägerchor aus dem „Frei ſchütz“ ſchnalzt er auf jedema Än. [...]
[...] 967. Unterzeichnete zeigt hiemit ergebenſt an, daß ſie von Herren Venard aus Genf, die Kunſt erlernt hat, alle Gattungen von Flecke, aus Damen und Herren-Kleidern, ſowohl in Seide, Kaſſimir, Merino und Tuch heraus zu putzen, ohne dieſelben zu beſchädigen; auch ſtellt ſie alle beſchmutzten Flor. [...]
[...] del, mit zwei Fräulein Schweſtern, 1 Nichte und Kammerfrau, kommen von Frankfurt a. M. und begeben ſich nach Wien. Herr Bouff, Kfm. von Frankfurt a. M. Herr Körper, Hofkoch von München. Herr Boniecki, Miaskowski, Budnieki Gutsbeſitzer aus Pohlen. Hr. Girard, Profeſſor von Lauſanne. Herc Martin, Kfm. von Bamberg Hr. Gerard, Kfm. von Speier. Hr. Heſchele, Partic. von Ludwigsburg. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)19.10.1830
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] üblen Folgen, welche aus dem Nichtwillfahren dieſes Anſinnens entſtehen wer den, ſich ſelbſt zuzuſchreiben hätten. [...]
[...] toren oder von einer der darſtellenden Damen zu ſprechen geweſen wäre. Hier auf zum Erſtenmale: Welra, die ſtumme Waiſe aus Rußland. Drama iu 2 Abtheilungen nach dem Franzöſiſchen bearbeitet v. Th. Hell. Die Muſik vom k.ſächſ. Kapellmeiſter Reiſiger. – Ein hübſches und bis zur Schlußſcene [...]
[...] vom k.ſächſ. Kapellmeiſter Reiſiger. – Ein hübſches und bis zur Schlußſcene intereſſantes Stück. Die Talente der Mad. Cuppinger - Lay (Welva) für pan tomimiſche Darſtellungen, welche bereits aus der Stummen von Portici bekannt ſind, hatten wir auch dießmal wieder zu erproben Gelegenheit. Herr Wald mann (Fürſt Tſcherikoff) ſchien uns ſeine Rolle nicht ganz aufgefaßt zu haben, [...]
[...] Die Vorſtadt Au, vom Himmel und dem Glücke von jeher begünſtiget, [...]
[...] Jegliches vorbedacht! heißt Eſyres-Sohn, Periander. Wohl erwäge die Zeit! ſagt Pittakus aus Mitylene. [...]
[...] Mehrere machen es ſchlimmer wie Bias meint aus Priene. Bürgſchaft bringt dir Laſt! ſo warnet der Mileſier Thales. Kenne dich ſelbſt ſo befiehlt der Lacedämonier Chilon. [...]
[...] Preis zu verkaufen. Das Nähere bei I. E. Gerlach zu erfragen. Im Hauſe Lit. B. Nr. 164 in der Katharinagaſſe iſt im zweiten Stock eine große und freundliche Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern, (wovon vier heizbar) nebſt allen Bequemlichkeiten billig zu vermiethen und täglich zu beziehen. Das Nähere ſagt der Hauseigenthümer. [...]
[...] illige Preiß verdient alle Beachtung. . - Augsburg den 8. Okt. 839 - Wikh Auberlen. FG) Ä Lt-F. Nr. 214 nahe am Klinkerthore iſt ein aus [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)30.10.1830
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] - - -IH i es i ge s. Geſtern den 29. Oktober wurde der 12jährige Neffe des Brunnenmeiſters Gigel am obern Lech aus dem Todtenhauſe des kath. Gottesackers, nachdem er 4 Tage zur Schau ausgeſtellt geweſen, zur Erde beſtattet. Der unglückliche Knabe, dem ein Kammerad in der Spinnfabrik des Hrn. Heinle die Kappe [...]
[...] dortigen Herren Geiſtlichen eben bei einer religiöſen Feierlichkeit befanden, die vielen, zu dem Gottesdienſte eingeladenen Perſonen warten mußten, bis es dem . Hern. Meßner beliebte, einen Prieſter aus der Antoni-Pfründ zu holen. [...]
[...] einem Sanitäts-Cordon umfzogen. Auf die von dem Apotheker Annoot zu Brügge (Flandern) gemachte wich tige Entdeckung aus geſchnittenem und gemahlenem Stroh Brod zu backen, das von einem Ausſchuß von Aerzten gut befunden wurde, leſen wir im 5ten Heft des 57. Bds. S. 305 im polytechniſchen Journale des Herrn Dr. Ding [...]
[...] Leimwaſſer und Knochen, ſtatt Gold und Silber ſchwarz getüpfelte Lumpen haben. Haben wir es nicht weit gebracht?“ Aus dem Londoner Zollamte ſind ſtarke Summen an Gold und Silber 1'o74,000 Unzen betragend, ins Ausland verſandt worden. Ein hübſches Sümmchen ! [...]
[...] Sümmchen ! Unter dem 18. Okt., wurde von Seiten der Großherzogl. ſächſiſchen Lan desregierung den Unterbehörden der Befehl ertheilt, ſich aller lateiniſchen Aus drücke, Worte oder Formeln, namentlich auch in den Koſtenverzeichniſſen, zut enthalten, die ſogar bei Androhung der Rechtsnachtheile gebraucht wurden, und [...]
[...] enthalten, die ſogar bei Androhung der Rechtsnachtheile gebraucht wurden, und für die Parteien meiſt unverſtändlich wären (Walhalla auch Valhalla). Dieſes aus der nordiſchen Mythologie ſtammende Wort zeigt den Wohnort der gegen den Feind im Schlachtfelde gefallenen Helden an. Dieſe heißen Enherion (Enheran) werden von dem Gotte [...]
[...] Die große niederländiſche Kunſtgallerie aus ſteht bis S d etºº - W. eht bis Sonntag den 31. Okt. zum Letztenmale zur Schau geöffnet, i [...]
[...] H aus p acht o de r M i e th e. / Das Haus Lit. C. Nr. 31 im innern Pfaffengäßchen ſtehr zur Miethe offen, und kann täglich bezogen werden. Das Wohnhaus ſteht in einem durch [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)06.02.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] halben abgekommenen, nur daſelbſt ſich noch erhaltenden, und durch die etwas arge Zudringlichkeit ſeines Meiſters unerſättlich ſcheinenden Klin gelbeutels. Geht man aber aus der Kapelle heraus, oder befindet man ſich ſchon außerhalb, da empört ſich erſt ganz das Gefühl des Religiöſen und Schicklichen. - - [...]
[...] Augsburg, den 4. Februar. Im heutigen Tagblatte iſt aus einem Verſehen der Name des geſchickten Glockengießers ausgelaſſen worden, welcher die Spritze der Lotzbeckiſchen Tabackfabrick verfertiget hat. Er ver [...]
[...] F r a g e. (Eingeſandt.) In der Moyſchen Zeitung vom 3. Febr. ſteht eine An zeige der iſraelitiſchen Gebrüder Lichtenberg, aus Dörzbach im Würtem bergiſchen, welche ſich das Prädikat „Optikus“ (ſtatt Optiker) geben, und ihr Lager von Brillen, Perpectiven und Lorgnetten, das ſie in einem [...]
[...] ſchlage geſtorben. - Paris. Der „National“ ſagt unterm 27. Januar: „Privatbriefen aus Petersburg zufolge, die heute Nachmittag einliefen, iſt die Cholera Morbus ſchon in mehreren Quartieren dieſer Stadt ausgebrochen. Berlin, den 29. Jan. Die heute angekommenen Privatbriefe aus [...]
[...] An die verehrlichen Mitglieder der Schützen-Geſellſchaft - - in der Roſen au. - -- -- - Sonntag den 6. Februar. Deklamatoriſche Unterhaltung in rheiniſcher und allemaniſcher Mund [...]
[...] Dem Verfaſſer, ſo wie dem bereitwilligen Beförderer eines, aus ſei - nem angewieſenen Umlauf ſich verirrten, eben ſo gehäſſig als kurzſichtig abgefaßten, anonymen Circulärs vom 30. Jan. d. J. wird hiemit die [...]
[...] abgefaßten, anonymen Circulärs vom 30. Jan. d. J. wird hiemit die ſchuldige Beruhigung gewähret, daß dieſes Machwerk ſich bei hieſiger Polizeibehörde einſtweilen deponirt befindet, und erſterer aufgefordert wird, aus ſeinem Verſtecke-hervorzutreten und bei genannter Stelle die Beweiſe ſei mer Beſchwerden auf eine geeignetere Weiſe darzubringen. - - [...]
[...] im Saal des Schlößchens in Oberhauſen ein Konzert mit Geſang gege ben. Die vorkommenden Muſikſtücke ſind Terzetten, Duetten und Arien aus Opern von dem berühmten Joachim Roſſini und andern ſehr belieb ten Meiſtern. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)03.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchehen von den Einwohnern ſelbſt, oder auf Koſten der Kommune. Erſtere Methode iſt in München üblich, und darum kann auch dort das Eis ſehr ſchnell aus der Stadt geſchafft werden. Will man dieſe Methode auch in Augsburg einführen, ſo kann das Eis eben ſo ſchnell, als in München aus der Stadt geſchafft werden. Man befiehlt dann [...]
[...] Aus der Schrift: „Einige Worte über die in dem Regierungsrath Beisleriſchen Werke enthaltenen Anmerkungen erfährt man, daß die früher nicht gekannte Rückvergütung des Malzaufſchlages vom erportirten Biere [...]
[...] nicht gekannte Rückvergütung des Malzaufſchlages vom erportirten Biere im letzten Jahre allein 58,000 fl. betrug, und daß im Ganzen bis jetzt 148,842 fl. 49 kr. Rückvergütung baar an die Bierbräuer aus der Com munal-Kaſſe bezahlt worden ſind. Da dieſe Rückvergütung vor dem Jahre 1825 gar nicht beſtand, und die Bräuer doch nicht nur lebten, [...]
[...] meinde - und Privatleben. VW iſt mein gefeierter Name, dem ich zu trinke. Er iſt in meinem Herzen geſchrieben, denn mit ihm kehrte Ruhe in unſere Stadt, und aus dem Riſſe kam das Heilmittel für unſern Riß. X mache mir nicht für ein U. Y iſt ein verrufener Ort, Z iſt [...]
[...] Kürzlich wollte ein Iſraelite, durch Eiferſucht zur höchſten Verzweif lung gebracht, ſich aus dem Fenſter ſtürzen; ſeine Frau hielt ihn noch glücklicher Weiſe zurück, und er hat bis jetzt keinen zweiten Verſuch mehr [...]
[...] Warſchau den 20. Febr. Geſtern von 10 Uhr Morgens an konnte man in Warſchau bis ſpät in die Racht hinein ein ſtarkes Schießt deutlich vernehmen. Von hochgelegenen Orten aus ſah man den Pulve - dampf, ja ſogar oft den Blitz des Abfeuerns, und zwar in der Rich tung von Okuniew uud , wie es ſcheint, in einer ſehr ausgedehnten [...]
[...] Zutrauen und Liehe gewinnt, Wer gerne das Erſte dem Bruder Leiſtet aus gutem Gemüth, - Freundlich und ohne Gewinnſt. Mögen die Zweiten dir nichts [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)21.01.1831
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vokal-Muſik ein hohes Verdienſt erwirbt. Man fand ſeine Erwartung nicht nur befriedigt, ſondern in vieler Beziehung übertroffen. – Es kamen drei Geſänge von C. Kreutzer, das Fiſcherlied aus der Stummen von Portici, ein Chor von Beethoven, eine Nachtmuſik von Aſcher, ein Trinklied von Blum, ein Chor aus Winters Opferfeſt º einer aus Haydn's Schöpfung zur Auf [...]
[...] die Rede geweſen ſeyn. Jede einzelne Piece begleiteten die Zeichen des allge meinen, gerechten Beifalls. Der " gäne Liederkranz ſoll dem Vernehmen nach am genannten Tage aus ſechs und neunzig Mitgliedern beſtanden haben, welche treffliche Sänger, ſowohl was Organ, als was Kunſtbildung betrifft, in ihren Reihen zählen; dieß war hauptſächlich aus der Durchführung der Soloſtimmen [...]
[...] liſchen, ſo auch dort. Die einfachen Geſänge der proteſtantiſchen Kirche bedür fen nur eines höchſt geringen Grades der Bildung und weiſen auch nicht ge rade auf die Schönheit hin. – Ein Muſiker kam im Jahre 1822 aus Rom zurück, wo ihn die Chöre der Sirtiniſchen Kapelle gewaltig in Anſprnch genom men hatten. Er wußte in ſeinen Landsleuten zu Stuttgart Anfangs -durch [...]
[...] Der Preis des braunen Winterbiers beträgt im Diſtrikt Augsburg vom Ä aus 3 kr. 2 pf, ſohin mit Einfluß des Lokal - Aufſchlages 4 kr, pr. aaß. – - - [...]
[...] – 18. -– Johann Daniel, Gichter. 9 Wochen alt. – Johann Adam, Gichter. 8 Wochen alt. – Catharina Stahl, Kornmeſſers - Witwe von Nördlingen. A. C. Aus der Pfründt Lit.C. 356. Gedärm brand. 65 Jahre alt. – Igfr. Catharina Gundlfinger, von Nörd lingen. A. C. Lit. A. 616. Lungenlähmung. 54 Jahre alt. – [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)26.12.1830
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] -Das Münchner- Converſations - Blatt erzählt: „Nach Briefen aus Paris ſoll Herr Saphir dortſelbſt gewaltig über die Teutſchen ſchimpfen.“ – Herr Saphir iſt aber erſt ſeit einigen Tagen in Straßburg und iſt nicht [...]
[...] München den 23. Dez. Die in Nr. 356 des Augsburger Tagblattes on hier aus mitgetheilte Notiz, daß nämlich die Dresdener Abendzeitung, an [...]
[...] im Begriffe ſtehe, muß ihrer Unrichtigkeit wegen ſogleich berichtiget wej und zwar um ſo mehr, weil es nothwendigerweiſe dem Debit des Augsburger Tagblattes ſchaden müßte, wenn ſich daſſelbe zur Verbreitung falſcher, aus ganz eigenen Gründen erfundener Nachrichten gebrauchen ließe. J Der Redakteur der Dresdener Abendzeitung. Herr Hofrath Winkler-He, [...]
[...] könnte; es wäre eine Veränderü sº Art für zwei Theile unangenehm, für den Redakteur der ÄÄÄ, und für deren zahlreiche Le ſer, denen die bisherigen Berichte aus München, durch ihre getreuen, richtigen, zugleich auch freimüthigen Schilderungen, über die Vorfallenheiten in Bayerns Hauptſtadt, ſtets eine ſehr willkommene Gabe war. [...]
[...] den. Ich aber muß geſtehen, daß ich ziner dieſen Manche gefunden, die zu jedem dummen Streiche zu dumm waren. – Eine doppelte Reue gibt es, eine aus Stärke, und eine aus Schwäche, – und ein doppeltes Mitleid, ein theo retiſches und ein praktiſches. - - T. [...]
[...] ſind, ohne Blut und Schmerzen. Joſeph Lehmann, aus Rheinbayern, logirt im weißen Roß Nr. 1 . [...]
[...] - junger Hund 2 Jahr alt, vom Hauſe entfernt; er iſt nach der === Rage ein zottichter Schäferhund größerer Gattung, ſchwarzer Farbe und hat auf der Bruſt ſowohl, als an den vordern Pfotenſpitzen weiße Aus [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)09.07.1830
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſtern Mittags 1 Uhr wurde der berüchtigte Caſpar Müller aus Nie derraunau, Galgen-Caſpar genannt, von dem k. Landgerichte Ursberg durch wei berittene Gensdarmen zu Pferd, und dem dortigen Gerichtsdiener escortirt [...]
[...] Verfaſſer derjenigen Artikel im Tagsblatt war, die er nur „Sudeleien und Perſönlichkeiten“ heißt, ſowie wir zur Kenntniß derjenigen, die ſich da für intereſſiren, ſodann Manuſcripte aus derſelben Feder vorweiſen können, deren Aufnahme wir anſtändigerweiſe – verweigerten. – _ . Die Redaktion des Tagsbaº **. [...]
[...] Nachrichten vom In- und Auslande. - München. Im Inland liest man Folgendes: Se. Maj. der König ha ben aus dem Bade Brückenau unterm 29. Juniau das königl. Staatsmini ſterium des Innern. Folgendes erlaſſen: „Ludwig von Gottes Gnaden König von Bayern e. Wir haben mit lebhaftem Wohlgefallen die Beweiſe von Liebe [...]
[...] Kreis Intelligenzblätter zu verfügen“ - - In einem Schreiben aus Bamberg vom 26. vergangenen Monats wird [...]
[...] auf die Aeußerung: „Das iſt mein vergnügteſter Tag, ſo lange ich König bin!“ München. In Schwabing außerhalb München brach vor einigen Tagen eine Frau aus Sachſen den Fuß. Während der Kutſcher im Wirthshauſe ſich gütlich that, gehen die Pferde mit dem Wagen durch, in welchem die Frau zurück geblieben war. Sie befindet ſich im hieſigen Krankenhauſe. – - - - - - [...]
[...] ein glänzendes Turnier gegeben, auf welchem auch die Herzoge Wilhelm und Ernſt von Bayern erſchienen. Es wurde viel gerennt und geſtochen, und Her zog Wilhelm hob manchen aus dem Sattel. – Georg Rem aber, ein vor nehmer Augsburger, gab ihm nicht nach, und hielt ſich auf der Bahn ebenſo wacker wie er. Da er nun einen ſchwarzen Stier, als Wappen ſeines Ge [...]
[...] wacker wie er. Da er nun einen ſchwarzen Stier, als Wappen ſeines Ge ſchlechtes, im Schilde und auf dem Helme führte, rief Herzog Wilhelm, der Zeuge ſeiner Geſchicklichkeit Ä keit war, aus: „Wer iſt die ſchwar ſt? ÄSie ſoll hieher kommen, und ſich nicht ſcheuen, wir wollen auch eins mit ihr wagen. Auf dieſe Einladung kam Rem, [...]
[...] ---------------------ldung aus N [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)23.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Landwehr-Cavallerie-Diviſion aus der Wohnung des Herrn Major Mayer, [...]
[...] ich mit einigen Veränderungen in der bisherigen Einrichtung des Regiments in Verbindung zu bringen Ä Sonderbar kam es uns vor, daß der zur Fahnenüberbringung kommandirte Bataillons - Adjutant, die wie gewöhnlich aus Unteroffizieren beſtehende und mit Musketen bewaffnete Fahnenbegleitung nicht an der Hauptwache vorüberführte, ſondern dieſelbe umging und überdies bei [...]
[...] - -der alle Abend zuſammen. Um wieder aufs Wetter zu kommen. Das ſchlechte Wetter verſpürt man auch an den Zeitungsblättern, und die fröhliche Laune ſchwindet aus dem ſonſt luſtigen Redakteur. Er meldet nichts, weder von ei nem dürren noch dicken Spezereihändler, nichts vom Leben einer langweiligen [...]
[...] den rivaliſirenden, weit voran iſt. Die allen Zeitſchriften ſo gefährliche und darum mehr verhaßte als erwünſchte Politik liegt, außer ſeinem Gebiete, und was es aus neueſter Zeit davon benützt, wird klug als Geſchichte behandelt, und mit Reflexionen verwebt, die aus dem höheren Leben, keineswegs aus der Schule kommen. So wird das erwünſchte Ziel ein geprieſenes, und die Zeit [...]
[...] Mandl. Se. k. Hoheit der Kronprinz, begeben ſich nach den Feſtlichkeiten in Altenburg, zur Fortſetzung der Studien nach Berlin, wohin bereits heute 12 Pferde Sr. Hoheit, von hier aus abgegangen ſind. Man verſichert mit vieler Beſtimmtheit, daß dem Kronprinzen während ſeines Aufenthaltes in Berlin, [...]
[...] F 1 129. In dem Hauſe Lit. H. Nr. 403 auf dem mittlern Graben nächſt der Barfüßer - Straſſe iſt ein möblirtes heizbares Zimmer über eine Stiege mit .eigenem Aus- und Eingang für einen ſoliden Herrn täglich zu beziehen. Auch iſt eben da ein freundliches Logie für ein paar ſtille Perſonen zu be ziehen. - - - - - - [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)03.01.1831
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Au guſt Zoller. - Kranzfelder'ſchen Buchhandlg. - Montag. . . Nro. 3. 3. Januar 1831. [...]
[...] luſtigen été zu ſchließen, iſt wohl ein ſehr probater Gedanke, nur ſcheint, er eben hier nicht gerade die gehörige Anerkennung finden zu wollen, denn es ſah ſehr licht auf dem Parterre und auf den Gallerien aus; die Anweſenden waren. Alle durchdrungen von der rührenden Unmöglichkeit, dem Hauſe eine ſchützende Wärme zu verleihen. Die Vorſtellung des Kapellmeiſters läßt der [...]
[...] Kapellmeiſter – etwas zu viel in der veralterten ſtarken Gemüthlichkeit, ſtatt mit Pedanterie. Die große Kapellmeiſters Arie hätte dadurch ſehr gewonnen, wenn er wie Andere in dieſer Rolle, ein beliebtes Thema unſerer Zeit aus geſucht und durch Vorſingen die einzelne Inſtrumentirung angegeben haben würde. – Mad. Müller, Henriette, zeigt mehr Ausbildung, als Metall der [...]
[...] TE) e r In t SC h t e Nachrichten. München. Aus Veranlaſſung der hier vorgefallenen unangenehmen Störungen lud vorgeſtern den 50. v. M. unſer gefeierter Hr. geheime Rath v. Schelling die hieſigen Studirenden ein, ſich in der Aula zu verſammeln, und hielt eine herz [...]
[...] erſten Intereſſen, über eine Angelegenheit zu ſprechen, welche über das Schick ſal eines Jeden von Ihnen (vielleicht auf Ihr ganzes Leben hin) ihren Ein fluß übt. Voraus muß ich die feierliche Erklärung niederlegen, daß ich aus keiner höhern Veranlaſſung, aus keinem amtlichen Auftrage zu dieſem Schritte bewogen wurde, und daß ich nur als Ihr wärmſter Freund, als Ihr Lehrer [...]
[...] ſen Schritt nicht mehr vorwärts, und Sie retten Sich, Ihre Zukunft, die univerſität ſelbſt. Ich darf es Ihnen nicht verhehlen, was über der Gränze dieſes Schrittes hinaus, was aus jenem Abgrunde herauf droht. Man will wiſſen, daß dem Eingebornen Stadt-, dem Ausländer Landesverweiſung – Si ſtirung der Vorleſungen, und vielleicht Verlegung der Univerſität drohe. Ver [...]
[...] nicht nur Bayerns, ſelbſt Deutſchlañös, zu ſeyn? Und was anders bedarf es jetzt, als Ihre Selbſtverläugnung, um alles. Das wieder in das alte Geleis zurückzubringen, was durch Erbitterung, rohe Gewalt und rechtloſe Willkür aus den Schranken der Ruhe und Ordnung gewichen iſt? Ich kenne nur ein ein ziges Mittel, das Geſchehene – das Erlittene und Verübte in ſeinen unbere [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort