Volltextsuche ändern

244 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)03.07.1830
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] (aus deren Mehrzahl er ſeines unanſtändigen Betragen wegen ſchon hinaus [...]
[...] geworfen wurde, eine wöchentliche bedeutende Unterſtützung aus dem Armen an denn dergleichen Leute nicht in ihr Vaterland zu [...]
[...] rüchtigten Flug - Trug - und Lugſchrift, die hieſigen Bräuer betreffend, aus ei ner Feder gefloſſen zu ſeyn ſcheint, – keineswegs um ſein Talent, den Aus bund aller Rohheiten zu Tag zu fördern, noch um ſeinen reichen Vorrath an [...]
[...] berg, begleitet vom Herrn Grafen Méjean und Herrn von Spretti, iſt dieſen Abend (26. Juni) von Paris in Straßburg eingetroffen und im Gaſthofe zum Geiſt abgeſtiegen. Se. Hoheit kommt aus Braſilien zurück, wohin derſelbe ſei ne Schweſter, die Kaiſerin tten, begleitet hatte. Der Herzog wird einer Tag in Straßburg bleiben, und erſt am Montag nach Müuchen abrei [...]
[...] ne Schweſter, die Kaiſerin tten, begleitet hatte. Der Herzog wird einer Tag in Straßburg bleiben, und erſt am Montag nach Müuchen abrei ſen.“ Eine unermeßliche Volksmenge hegah in Breſt ſich aus freiem Antriebe an den Landungsplatz und geleiſt den Prinzen ſchweigend bis zu dem Hö tel, wohin ihn Herr Wilhelm Ä Sohn, führte, an welchen der Prinz em [...]
[...] kaſſe eingelegten Spargelder vom 1. Okt. d. J. an nur mehr mit 3 Prozent, alſo jeder Gulden mit 2 Kreuzer jährlich, verzinſet wird. B. Beobachter. (Auszug eines Schreibens aus Neuburg an der Donau vom 28. Juni) Eines Schauers, ähnlich dem – der geſtern die hieſige Stadt und Umgegend traf, können ſich die älteſten Perſonen nicht erinnern. Um halb 6 Uhr begann das [...]
[...] ſtern und Geräthſchaften auf 400 f. angegeheºitwan konnte nichts retten, denn die Steine fielen zu ſchwer, und Niemand war ſeines Lebens ſicher. Bei die ſem Schrecken und Lärmen blies plötzlich der Thurnwächter aus dem Feuer rohr. Das fehlte noch. Zum Glück für uns betraf das Unheil nur ein Haus im Marfelde eine Stunde von hier; und wir dankten Gott mit unſern zer [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)16.08.1830
  • Datum
    Montag, 16. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] als Erwiederung auf das Impromptu „Seligkeit“ aus dem zehnfachen Souvenir an Augsburgs Damen. Du haſt den wahren Sinn recht zart empfunden, [...]
[...] zum Verkaufe ſuchte, hat ſº eine blecherne Büchſe mit zweiunddreißig Stück Doppellouisd'or (an vierhuñ º # gefunden. Sie war wahrſcheinlich noch aus den Kriegszeiten. mt zu Roda hat aber der Frau den ganzen Schatz als rechtmäßiges Eigenthum zuerkannt. - Auf den Schottländiſchen Inſeln nehmen die Nordlichter allmählig ab, [...]
[...] Zu London hat ſich jetzt die Geſchichte mit dem Kätchen von Heilbronn wiederholt, aber das Kätchen, welches in unauslöſchlicher Liebesgluth einem Manne nachläuft, der ſich nichts aus ihr macht, iſt keine uneheliche Kaiſers tochter, ſondern ein ſchlichtes Taglöhnerskind, und der Mann kein Graf Wet ter von Strahl, ſondern ein ehrlicher Viehmäſter, der über die zudringliche Lie [...]
[...] beſchieden wurde, daß für ſolchen, Fajie Geſetze Englands nichts beſtimmen. Ein Poſtillon in Lyon hat es im Schnalzen mit der Peitſche ſo weit ge bracht, daß er ordentliche Melodie Ä# Den Jägerchor aus dem „Frei ſchütz“ ſchnalzt er auf jedema Än. [...]
[...] 967. Unterzeichnete zeigt hiemit ergebenſt an, daß ſie von Herren Venard aus Genf, die Kunſt erlernt hat, alle Gattungen von Flecke, aus Damen und Herren-Kleidern, ſowohl in Seide, Kaſſimir, Merino und Tuch heraus zu putzen, ohne dieſelben zu beſchädigen; auch ſtellt ſie alle beſchmutzten Flor. [...]
[...] del, mit zwei Fräulein Schweſtern, 1 Nichte und Kammerfrau, kommen von Frankfurt a. M. und begeben ſich nach Wien. Herr Bouff, Kfm. von Frankfurt a. M. Herr Körper, Hofkoch von München. Herr Boniecki, Miaskowski, Budnieki Gutsbeſitzer aus Pohlen. Hr. Girard, Profeſſor von Lauſanne. Herc Martin, Kfm. von Bamberg Hr. Gerard, Kfm. von Speier. Hr. Heſchele, Partic. von Ludwigsburg. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)29.01.1831
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abermals hat ſich in einem Kaffeehauſe ein Escamoteur eingefunden. Nachdem er ſich durch mehrere Gläſer Bier geſtärkt, welche der Wirth kecklich in Abgang verrechuen darf, kleidete er ſich, wahrſcheinlich aus Spaß, weil eben jetzt Faſching iſt, in einen neuen blauey Mantel eines Herrn, der eben eine Partie ſpielte; dazu wählte er auch den paſſenden Hut und [...]
[...] In der Jakober-Vorſtadt haben ſich ein Paar Pferde letzten Donners tag Abend die Freiheit genommen, durchzugehen. Der Schlitten wurde um geworfen; der Mann, dem Vernehmen nach aus der Gegend von Friedberg, brach den linken Arm, ſein Weib, ebenfalls herausgeſchleudert, lädirte ſich ziemlich ſtark am Kopfe. – [...]
[...] Wir theilen unſern Leſern vorläufig einige Bemerkungen aus frühern Briefen mit. Unter einer Menge von ſinnloſen Erklärungen kamen mir [...]
[...] Wahrſcheinlichkeit. Dieſer ſchrieb mir damals: „Unter allen vorgeſchlagenen Auflöſungen dieſer Charade mißfiel mir am wenigſten: Haus-po - ſtille, aus folgenden Gründen: Was die erſte Silbe betrifft, ſo kriecht das Haus der Schnecke auf tiefem Grunde; die Wohnung der Menſchen, ſein Haus mit dem erhöhten [...]
[...] wie der Schreiber obigen Briefes, ſo wäre doch nach der Freiheit bei Cha radendichtung immer noch nicht mit Hüspöſege ehlt, da man das hin tere wie ein nicht beſtehendes betrachten dafj il aus einem ſolchen höchſtens bei einem Buchſtaben - Ä. Sº "herausgebracht werden kann. – Dieß für heute. Ä - [...]
[...] ten. Man bewundert in ſeinem Atelier Vaſen, Büſten, Leuchter, Licht ſchirme, Tiſche, Stühle, Gartenbänke, Dintenfäſſer, Töpfe, Flaſchen, Glä ſer u. ſ. w. aus reinem Eis gedreht, welche in eine künſtliche Flüſſigkeit getaucht werden, mittelſt deren ſie in der freien Luft innerhalb wenigen Stunden die Natur der Verſteinerung annehmen, ohne die urſprüngliche [...]
[...] wegen zu Schaden käme.“ – Man hat keinen Begriff von den vielen Merkwürdigkeiten, welche Sir W. Scott als Geſchenke von allen Seiten, ſowchl lebende als todte, in Abbotsford aufbewahrt. Aus den lebenden, ſo wohl Vögeln als vierfüßigen Thieren, könnte man eine Menagerie machen. Eines Abends ſpeiſete jemand bei Sir W., als ein Diener hereintrat und [...]
[...] dem Elfenlande hätte ſenden mögen – Ein armer Schotte ſchickte Sir W. für einige Gefälligkeiten, die dieſer als Sheriff erwieſen hatte, aus Neu-Holland 2 Känguruſ, und W. Irving erzählte noch kürzlich, daß ein Spanier, der zwei junge nºš andaluſiſche Bären eingefangen, ihn ge fragt, wie er dieſe am Beſten an den Verfaſſer des „Geſichts des D. [...]
[...] wagte der arme Mann kaum, die kleine Summe auszuſprechen, die er gewöhnlich dafür erhielt. Ein Fingerzeig, den die Franoſen hiedurch bekom men hatten, ließen ſie nicht unbenützt; bald kamen einige Männer aus Frankreich nach Neuſiedel und betrieben den Handel mit Blutegeln von da unmittelbar in ihr Vaterland. Im Jahre 1823 haben ſich nun 5 aus der [...]
[...] Das Haus Lit. F. Nr. 13 neben der blauen Ente, wird mit oder ohne Ladeneinrichtung Montag den Februar Vormittags von 10 bis 12 Uhr aus freier Hand an den Meiſtbietenden verkauft. Kaufsliebhaber, welche inzwiſchen das Nähere bei dem Eigenthümer oder bei Unterzeichnetem hierüber erfahren können, werden auf oben bemerkte Zeit dorthin eingeladen. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)03.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchehen von den Einwohnern ſelbſt, oder auf Koſten der Kommune. Erſtere Methode iſt in München üblich, und darum kann auch dort das Eis ſehr ſchnell aus der Stadt geſchafft werden. Will man dieſe Methode auch in Augsburg einführen, ſo kann das Eis eben ſo ſchnell, als in München aus der Stadt geſchafft werden. Man befiehlt dann [...]
[...] Aus der Schrift: „Einige Worte über die in dem Regierungsrath Beisleriſchen Werke enthaltenen Anmerkungen erfährt man, daß die früher nicht gekannte Rückvergütung des Malzaufſchlages vom erportirten Biere [...]
[...] nicht gekannte Rückvergütung des Malzaufſchlages vom erportirten Biere im letzten Jahre allein 58,000 fl. betrug, und daß im Ganzen bis jetzt 148,842 fl. 49 kr. Rückvergütung baar an die Bierbräuer aus der Com munal-Kaſſe bezahlt worden ſind. Da dieſe Rückvergütung vor dem Jahre 1825 gar nicht beſtand, und die Bräuer doch nicht nur lebten, [...]
[...] meinde - und Privatleben. VW iſt mein gefeierter Name, dem ich zu trinke. Er iſt in meinem Herzen geſchrieben, denn mit ihm kehrte Ruhe in unſere Stadt, und aus dem Riſſe kam das Heilmittel für unſern Riß. X mache mir nicht für ein U. Y iſt ein verrufener Ort, Z iſt [...]
[...] Kürzlich wollte ein Iſraelite, durch Eiferſucht zur höchſten Verzweif lung gebracht, ſich aus dem Fenſter ſtürzen; ſeine Frau hielt ihn noch glücklicher Weiſe zurück, und er hat bis jetzt keinen zweiten Verſuch mehr [...]
[...] Warſchau den 20. Febr. Geſtern von 10 Uhr Morgens an konnte man in Warſchau bis ſpät in die Racht hinein ein ſtarkes Schießt deutlich vernehmen. Von hochgelegenen Orten aus ſah man den Pulve - dampf, ja ſogar oft den Blitz des Abfeuerns, und zwar in der Rich tung von Okuniew uud , wie es ſcheint, in einer ſehr ausgedehnten [...]
[...] Zutrauen und Liehe gewinnt, Wer gerne das Erſte dem Bruder Leiſtet aus gutem Gemüth, - Freundlich und ohne Gewinnſt. Mögen die Zweiten dir nichts [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)18.02.1831
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leiche des allgemein verehrten verlebten Domdekans von Weber feierlich zur Erde beſtattet. Die Schüler des katholiſchen Gymnaſiums und der lateiniſchen Stadtſchulen eröffneten den Zug, Einwohner aus allen Stän den begleiteten die Leiche. Man ſah hier die umgekehrte Rangordnung; die Stadtgerichtsräthe giengen - vor den Regierungsräthen, und letztere [...]
[...] ohne Uniform mit dem Stocke, zur rechten Hand. Im Hauſe des Ver blichenen war der Leichnam des Seligen zur Schau ausgeſtellt, und der Herr Dompfarrer ſegnete denſelben aus, worauf erſt der Deckel auf den Sarg gelegt wurde. Das Ausſtellen der Leichen iſt ja längſt verdoten; warum durfte es hier ſtattfinden ? Hoffentlich wird der Dompfarrer Pich [...]
[...] beiden Fällen hätte die Ausſtellung der Leiche ſchon aus medizinalpolizei [...]
[...] Stellen oder Penſionen verzichtet, und es entſteht die wichtige Rechtsfrage, ob ſie nun ungehindert in die Kammer eintreten können? Ich beantworte dieſe Frage mit Nein, und zwar aus folgenben Gründen: Es kömmt nemlich meiner Anſicht nach bei den Wahlen der Abgeordne ten für die 2te Kammer der Stände - Verſammlung und bei Bemeſſung [...]
[...] die betreffenden Individuen in Aemtern oder im Bezuge von Penſionen, welche ihnen die k. Zuſtimmung zum Eintritt in die Kammer zur Be ſtimmung machten. Sie haben dortmals ihren Austritt aus dem Amte, ihren Verzicht auf die Staatspenſionen nicht erklärt, ſie haben vielmehr die k. Bewilligung zum Eintritt in die Kammer nachgeſucht, alſo faktiſch [...]
[...] Ständeverſammlung anerkannt werden, und zu jeder Zeit könnte jeder Abgeordnete, welchem das bezeichnete Hinderniß im Wege ſtand, durch einen Verzicht auf Amt oder Penſion den Erſatzmann aus der Kammer verdrängen, was doch wohl Niemand behaupten wird. Eben ſo könnte man Individuen in die Kammer wählen, welche das geſetzliche Alter nicht [...]
[...] * München, den 16. Februar. Heute wurde hier zwiſchen dem Carls- und Mar -Thor der am Aſchermittwoch gewöhnliche Pferdemarkt abgehalten. Man ſah aus verſchiedenen Gegenden des Landes eine be deutende Anzahl inländiſcher Pferde zum Verkaufe ausgeboten, allein von einer Veredlung der Pferdezucht in unſerm Vaterlande, konnte man we [...]
[...] daher größtentheils blos für den ſchweren Zug. Ein Paar franzöſiſche Pferdelieferanten muſterten am frühen Morgen die tauglichſte Waare aus, über ſpätere Einkäufe, und zwar wie man uns verſicherte für die dieſſeitige leichte Kavallerie beſtimmt, konnten wir uns nicht genug wun dern, da wir nicht glauben können, daß dieſe Pferde ihrem Endzwecke ent [...]
[...] Die Schulſtelle im Filialorte Gefäll, Ldgrchts. Kiſſingen, iſt erledigt. Ertrag 208 fl. 13 #kr. Einem Franzoſen, Namens Brad, iſt es gelungen, aus den faſer gen Theilen faulen Kiefernholzes eine gute Art grauen Papiers darzu ſtellen, worauf mann ſchreiben, und das auch leicht in Pappe verwan [...]
[...] 1. Freitag k den 18. Februar. Sa r g i n o. Eine heroiſch-komiſche Oper in 2 Aufzügen aus dem Italieniſchen von M. C. Heigl. Muſik von Pär. Da kommenden Sonntag den 20. d. keine Vorſtellung gegeben wer [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)05.08.1830
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Da iſt ſie zu ſehen eine große Windmaſchine nach der neueſten Erfindung von die großen Windmacker. Können Sie machen mit dieſer Maſchine aus Nichts, Etwas. Hier können ſie ſehen die Ohrfeig', die ein großer Soldat einem Tam [...]
[...] Nachrichten vom In- und Auslande. Aus Straubing vom 17. v. Mts, wird gemeldet: Nachmittags 2 Uhr fuhr der Bauer Jakob Mosburger von Kaltenbrunn mit zwei Pferden nach Hauſe, als ſich auf ſeinem Hofe einige Bienen von den dort befindlichen zehn Bie [...]
[...] als ſich auf ſeinem Hofe einige Bienen von den dort befindlichen zehn Bie nenſtöcken auf die Pferde warfen. Der Vauer und ſein Sohn wollten die Bienen verjägen, wurden aber nun von den aus allen Stöcken herbeikommen den Schwärmen mit ſolcher Ä angefallen und geſtochen, daß das eine Pferd auf der Stelle todt blieb das andere, ſo wie der Bauer und ſein Sohn [...]
[...] dieſer Manufakturſtadt eingetretene Handelskriſis ſcheint ihrem Ende noch nicht nahe zu ſeyn. - - - Die Zahl der allein aus Leipziger Preſſen hervorgegangenen Schriften zum Jubiläum der Augsburgiſchen Confeſſion beläuft ſich bereits auf 71. Um Kupferſtiche, die durch Staub und Rauch gelitten haben, zu reinigen, [...]
[...] Tag nimmt man den Kupferſtich heraus, breitet ihn auf Löſchpapier an der Sjne aus und befeſtigt die Enden durch Stecknadeln. Wenn der Kupferſtich auf dieſe Weiſe einen Tag hindurch den Sonnenſtrahlen ausgeſetzt war, wird er aufs Neue der erwähnten Behandlung unterworfen, und gewöhnlich ſchon [...]
[...] – – – Dorothea Eder, Regierungsbothen - Frau, von Günz burg, C. Zwinger Nr. 1. Schlagfluß. 41 Jahre alt. – Thereſe Müller, Wittwe, C. von Deſſingen Lit. A. 304 aus dem Hoſpital. Allgemeine - Waſſerſucht. 76 Jahre alt. [...]
[...] FTVergangenen Mijº Tº Juli wurde aus dem obern Schieß raben, durch die Allee Ä hinein, durch die St. Annagaſſe über den alten Heumarkt disºrºntergaſſe ein feſtoniertes Sacktuch mit [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)13.08.1830
  • Datum
    Freitag, 13. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - l Anzeigen werden gratis au Preis: 42 kr. viertel- genommen [...]
[...] Wie weit jetzt die Sucht „zu gefallen" um ſich greift, ſieht man daraus, weil das Inland ſeine Leſer mit philoſophiſchen Schnaderhüpfeln unterhält, In der Freibank bleiben jetzt die Landmetzger aus, weil das Vieh theuer, und ſchwer zu bekommen, ſohin bei dem Metzgen und Verkaufe des Fleiſches nichts zu profitiren iſt. – In der Stadtfleiſchbank iſt die ganze hintere Reihe [...]
[...] Ankunft dahier bekannt zu machen Äderbietet ſich zur Heilung aller vorkom - menden Zahnkrankheiten: 738 19t: nat - 1) Setzt er Zähne und ganze Gebiſſe ebürowelche aus den beſten – erſt neu erfundenen – Subſtanzen verfátige ſind und mit welchen man alle Ver richtungen der natürlichen Zähne leiſteifikaging ohne ſelbe je herausnehmen zu [...]
[...] auch übler Geruch, Geſchwüre und zulet Zahnfſteln entſtehen, nimmt er mit vieler Leichtigkeit und ſehr wenig ſchmerzhafter Empfindung heraus, wodurch dieſe Krankheiten ſogleich gehoben werden auſ 4) Schiefgewachſene Zähne bei Kindern Äbringt er wieder in die Reihe, ſo daß ſie mit den übrigen geradecſthey icº jefeſtigt er losgewordene Zähne. [...]
[...] ſo daß ſie mit den übrigen geradecſthey icº jefeſtigt er losgewordene Zähne. 5) Eben ſo füllt er hohle Zähne mit ſºld, Platina oder andern Subſtan en aus, nach Beſchaffenheit der Höhle des Zahnes, ſo daß das Eindringen der Luft und Speiſen verhindert wird. Auch verordnet er, zur fernern Erhaltung der Zähne und zur Stärkung des Zahnfleiſches, alle erforderlichen Medikamente, [...]
[...] SSs 6) Empfiehlt er einen von ihm erfundenen Kitt, um hohle Zähne damit auszufüllen, und das Eindringen der Luft und fremder Körper in die Zahnhöhle, wie auch die Fäulniß des Zahnes zu verhindern; ſie beſteht aus einer Maſſe, welche ſich von ſelbſt im Zahne gleich verhärtet, und von den Patienten ſelbſt eingebracht werden kann. Das Fläſchchen mit Gebrauchzettel koſtet 1 f. [...]
[...] ſpricht die möglichſte Billigkeit zu beobachten. Das Logis des Unterzeichneten iſt in der Rothiſchen Apotheke Lit. A. Nr. 2. - Maximilian Brach, Zahnarzt aus Saarlouis. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)15.01.1831
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freitag den 14. Januar. Geſtern Abend hat die Familie Kappelhofer aus Ha“ “r "in Concert im Frohſinn gegeben. Der Vater ſpielte den Baß der ältere - rige Knabe die erſte Violine, der jüngere die zweite und das kleine Mädchen d arfe. Allgemein war man erſtaunt über die ungemeine Fertig [...]
[...] auch noch keine bedeutende Rundung zu erringen, fehlte es ihm auch noch im Pizzicato, wozu die Kraft natürlich noch nicht vorhanden ſeyn kann, ſo hat er ſich doch, wie namentlich aus feinem Flageolet zu entnehmen war, viel Reinheit anzueignen gewußt. Eine Probe des Doppelſpiels verſpricht Gutes, wie ſich überhaupt auf die Anlagen dieſes kleinen Muſikers große Hoffnungen [...]
[...] Die Tochter: C'est charmant, je fantaiserai alors auciavecin Ein ſentimentales Fräulein: O, wie aus Karlos Aug' die Liebes - Thräne bricht – Wie herzlich rührt mich doch der Schaner der Geſchicht'. [...]
[...] Ein Schuljung: Der Hut koſtet, mir ſo wahr ich lebe, zehn Tha ler preuſch, ich ſchieb ihn aber, Gott verdamm, durch ne Nadelöhre und dehn ihn bei Regenwetter aus, daß er größer wird als ein Radmantel. Ein Soldat:. ſagt der Herr Sergeant – Ein Dienſtmädchen: (an ſeinen Armen) ja Reſpekt vor dem Herrn [...]
[...] bracht hat, iſt der von E. *Ä herausgegebene Zeit ſpiegel, eine Fortſetzung der Damenzeitung. Derſelbe scheint in einem Wochenhefte von drei Bogen in niedlichem Umſchlage, au Än feinſten Papier mit ſehr ſchar fen Lettern; ſeine Lieferungen gehören dem Gebiete der Romantik, der Kunſt, der Geſchichte und des Lebens an, und verſprechen den reichhaltigſten Gewinn [...]
[...] wovon neun ihre Stöcke voll Honig getragen haben. Ein berühmter herumziehender Menagerie-Eigenthümer hat überſchlagen, daß, wenn aus den ſämmtlichen Menagerien in Europa die wilden Beſtien in einem großen Walde losgelaſſen würden, dieſes geben würde: 225 Löwen, 289 Tiger, 5o2 Leoparden, 27o Panther, 30 Tigerkatzen, 76 wilde Stiere, 67 Elephanten, [...]
[...] Abzehrung. 54 Jahr alt. – Igfr. Katharina Knittel, Chirurg-Tochter von hier. A. C. aus [...]
[...] . iſt, zur Verſchönerung und Verbeſſerung des Familienlebens in Bezug auf Aus bildung des Geiſtes und Gemüthes, ſo wie in Rückſicht auf beſte Ordnung der ökonomiſchen Verhältniſſe weſentlich beizutragen. [...]
[...] Jedermann ſelbſt überzeugen kann, wenn er ſich denſelben von der nächſten ſo liden Buchhandlung zur Durchſicht erbittet, wo auch Anzeigen des ganzen Inhalts gratis für jene zu haben ſind, welche denſelben noch nicht aus öffent lichen Blättern kennen. DFs Wer noch auf dieſe ganze Familienbibliothek ſubſcribiren will, erhält die [...]
[...] Fremden - Anzeige vom 12. Januar. Goldene Traube: Hr. WegmannKfm., von hier... Hr. d'Omiceinsky, Par. aus Rußland. Hr. Griesbäck, Priv. od Äsj Hr. Nobiling, Buchdrucker v. Ham burg. Hr. Raſtallino, Kfm. v. München. 992 - - Weiß es Lamm: Hr. Müller, Oekonom von Beißenried, als Wahlmann zur [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)22.11.1830
  • Datum
    Montag, 22. November 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aus der öffentlichen Generalrechnung des Armen-Pflegſchafts-Rathes hie ſiger Stadt für 1328/29 ergibt ſich eine Ausgabe von 64,58o fl. 46 kr., welche durch 64,780 fl. 45 kr. Einnahme gedeckt wurden. An Einnahmen heben wir [...]
[...] 45 kr. Beitrag zur Holzaustheilungs-Anſtalt 93o fl., für ärztliche Behandlung armer Kranken und Medikamente 2398 fl. 52 kr. Aus der ganzen Rechnung iſt leicht erſichtlich, daß bei uns, im Vergleich zu andern Orten, ſehr viel zum Wohle der Armen geſchieht, und für alle Bedürfniſſe geſorgt wird. Die thätigen Bemühungen des Armen - Pflegſchafts [...]
[...] Geſindel beſſer unter Obhut gehalten würde. Dieſe Leute ziehen bei Sonnen aufgang zu allen Thoren ein, and odesôAbends mit ihrem erbettelten und ge ohlenen Erwerbe wieder aus, nach ºbem ſie den Tag über die Polizei weidlich geneckt haben. Es hieß früher, die Gendarmerie werde an die Stelle der Poli zeiſoldaten dahier kommen, und wir glauben, daß in dieſer Hinſicht die Gen [...]
[...] welchen er öffentlich herzlichen Abſchied nahm, hingen mit inniger Liebe an dieſem ausgezeichneten Beamten und ſeine Abberufung wird dort allgemein bedauert. - Nach Handelsbriefen aus den Niederlanden iſt der Wallfiichfang mißglückt, worauf die Preiſe des Talgs und des Thrans ſogleich bedeutend in die Höhe gingen. – 1 (bf 13 [...]
[...] Würtemberg 27,328,694 fl. – Hanover 26,000,000 fl. – Baden 18,235,058fl. Norwegen 2,750,000 f. – Schweden – – – Ein von der Königsberger Zeitung mitgetheiltes Privatſchreiben aus Mos kau enthält Folgendes über die Cholera: - „Ein Student und ein Diener wurden zuerſt von dieſer ſchrecklichen [...]
[...] gar die Schmiedebrücke mit ihrem Modekram, die Herren die engl. Klubbs, Karten und Politik.“ – Man ſchreibt aus Penſa, daß ein dortiger Arzt, Peterſon, die meiſten ſeiner Kranken durch homöopathiſche Kuren gerettet hat. Ein anderes Mittel, wodurch in Penſa edenfalls Viele gerettet wurden, beſtand in warmen Bädern [...]
[...] Das Haus Lit. A. Nr. 73 am Prediger Berg, welches im beſten Zu ſtande ſich befindet und für jeden gewerbtreibenden Mann geeignet iſt, wird täglich aus freier Hand unter ſehr billigen Bedingniſſen verkauft. Das Nähere iſt bei dem Eigenthümer Lit. A. Nr. 72. ſelbſt zu erfragen. Einem verehrlichen Publikum habe ich die Ehre ergebenſt anzuzeigen, daß [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)07.09.1830
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach den neueſten Nachrichten ſoll auch in Krähwinkel nächſtens das dor tige Stadttheater wieder eröffnet werden, aber mit ſo ſchlechten Auſpizien daß man fürchtet, es werde längſtens bis zum Tage der armen Seelen aus dieſer hinfälligen Welt wieder abgerufen werden. Der Direktor ſoll an guten Künſtlern ſolchen Mangel haben, daß man erzählte, er habe einem in der [...]
[...] dortigen Bühne am beſten gelungen ſind. Eine romantiſche Oper, welche in den letztern Jahren dort ſehr viel Beifall fand, will der Direktor deßwegen nicht mehr geben laſſen, weil im vorigen Jahre zufällig ein Sänger darin aus den Wolken fiel und er nun fürchtet, der Zufall möchte die Rollen wechſeln, und : es möchte dießmal die Reihe aus den Wolken zu fallen, an das Publikum [...]
[...] jämmerlichſte Saite iſt, ſie ſtifter nach Geld, Gold, Ä am Ende nach dem Grabé90. 4.d ch --- Gunſ, Gnade, Was man doch alles aus freiden Landen erfahren muß! So mußte ich erſt neulich aus der Hammelburger Reiſebeſchreibung erſehen, daß die Pyrami de einer am ſiebenzigſten Jahrestage der Münchner Akademie gehaltenen herrli [...]
[...] haben noch den Vortheil, daß man ſie nicht butzen darf, ſondern wie ſich der erſte Butzen im Lichte zeigt, darf derſelbe nur ein wenig mit der Lichtſcheere aus dem Lichte gedruckt werden, dann verfliegt der Butzen von ſelbſt, und das Licht brennt immer in ſeiner gleichen Helle fort. Von dieſen Lichtern wird das Pfund nur um 6kr. höher verkauft, als die gewöhnlichen Compoſitions [...]
[...] Freitag am 3. d. wurde ein Frauenzimmermantel, von grauem Tuche, mit grünſeidenem Zeuge gefüttert auf dem Wege vom Klinker - bis zum Ja kober-Thore aus dem Wagen verloren. Der redliche Finder erhält gegen Ab Xieferung an die Erp. d. Bl. eines gemeſſene Belohnung. - - 07. Am verfloſſenen Sopºg dÄ Sept, verlor eine DienmºgS [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort