Volltextsuche ändern

244 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)06.02.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] halben abgekommenen, nur daſelbſt ſich noch erhaltenden, und durch die etwas arge Zudringlichkeit ſeines Meiſters unerſättlich ſcheinenden Klin gelbeutels. Geht man aber aus der Kapelle heraus, oder befindet man ſich ſchon außerhalb, da empört ſich erſt ganz das Gefühl des Religiöſen und Schicklichen. - - [...]
[...] Augsburg, den 4. Februar. Im heutigen Tagblatte iſt aus einem Verſehen der Name des geſchickten Glockengießers ausgelaſſen worden, welcher die Spritze der Lotzbeckiſchen Tabackfabrick verfertiget hat. Er ver [...]
[...] F r a g e. (Eingeſandt.) In der Moyſchen Zeitung vom 3. Febr. ſteht eine An zeige der iſraelitiſchen Gebrüder Lichtenberg, aus Dörzbach im Würtem bergiſchen, welche ſich das Prädikat „Optikus“ (ſtatt Optiker) geben, und ihr Lager von Brillen, Perpectiven und Lorgnetten, das ſie in einem [...]
[...] ſchlage geſtorben. - Paris. Der „National“ ſagt unterm 27. Januar: „Privatbriefen aus Petersburg zufolge, die heute Nachmittag einliefen, iſt die Cholera Morbus ſchon in mehreren Quartieren dieſer Stadt ausgebrochen. Berlin, den 29. Jan. Die heute angekommenen Privatbriefe aus [...]
[...] An die verehrlichen Mitglieder der Schützen-Geſellſchaft - - in der Roſen au. - -- -- - Sonntag den 6. Februar. Deklamatoriſche Unterhaltung in rheiniſcher und allemaniſcher Mund [...]
[...] Dem Verfaſſer, ſo wie dem bereitwilligen Beförderer eines, aus ſei - nem angewieſenen Umlauf ſich verirrten, eben ſo gehäſſig als kurzſichtig abgefaßten, anonymen Circulärs vom 30. Jan. d. J. wird hiemit die [...]
[...] abgefaßten, anonymen Circulärs vom 30. Jan. d. J. wird hiemit die ſchuldige Beruhigung gewähret, daß dieſes Machwerk ſich bei hieſiger Polizeibehörde einſtweilen deponirt befindet, und erſterer aufgefordert wird, aus ſeinem Verſtecke-hervorzutreten und bei genannter Stelle die Beweiſe ſei mer Beſchwerden auf eine geeignetere Weiſe darzubringen. - - [...]
[...] im Saal des Schlößchens in Oberhauſen ein Konzert mit Geſang gege ben. Die vorkommenden Muſikſtücke ſind Terzetten, Duetten und Arien aus Opern von dem berühmten Joachim Roſſini und andern ſehr belieb ten Meiſtern. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)03.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchehen von den Einwohnern ſelbſt, oder auf Koſten der Kommune. Erſtere Methode iſt in München üblich, und darum kann auch dort das Eis ſehr ſchnell aus der Stadt geſchafft werden. Will man dieſe Methode auch in Augsburg einführen, ſo kann das Eis eben ſo ſchnell, als in München aus der Stadt geſchafft werden. Man befiehlt dann [...]
[...] Aus der Schrift: „Einige Worte über die in dem Regierungsrath Beisleriſchen Werke enthaltenen Anmerkungen erfährt man, daß die früher nicht gekannte Rückvergütung des Malzaufſchlages vom erportirten Biere [...]
[...] nicht gekannte Rückvergütung des Malzaufſchlages vom erportirten Biere im letzten Jahre allein 58,000 fl. betrug, und daß im Ganzen bis jetzt 148,842 fl. 49 kr. Rückvergütung baar an die Bierbräuer aus der Com munal-Kaſſe bezahlt worden ſind. Da dieſe Rückvergütung vor dem Jahre 1825 gar nicht beſtand, und die Bräuer doch nicht nur lebten, [...]
[...] meinde - und Privatleben. VW iſt mein gefeierter Name, dem ich zu trinke. Er iſt in meinem Herzen geſchrieben, denn mit ihm kehrte Ruhe in unſere Stadt, und aus dem Riſſe kam das Heilmittel für unſern Riß. X mache mir nicht für ein U. Y iſt ein verrufener Ort, Z iſt [...]
[...] Kürzlich wollte ein Iſraelite, durch Eiferſucht zur höchſten Verzweif lung gebracht, ſich aus dem Fenſter ſtürzen; ſeine Frau hielt ihn noch glücklicher Weiſe zurück, und er hat bis jetzt keinen zweiten Verſuch mehr [...]
[...] Warſchau den 20. Febr. Geſtern von 10 Uhr Morgens an konnte man in Warſchau bis ſpät in die Racht hinein ein ſtarkes Schießt deutlich vernehmen. Von hochgelegenen Orten aus ſah man den Pulve - dampf, ja ſogar oft den Blitz des Abfeuerns, und zwar in der Rich tung von Okuniew uud , wie es ſcheint, in einer ſehr ausgedehnten [...]
[...] Zutrauen und Liehe gewinnt, Wer gerne das Erſte dem Bruder Leiſtet aus gutem Gemüth, - Freundlich und ohne Gewinnſt. Mögen die Zweiten dir nichts [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)21.01.1831
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vokal-Muſik ein hohes Verdienſt erwirbt. Man fand ſeine Erwartung nicht nur befriedigt, ſondern in vieler Beziehung übertroffen. – Es kamen drei Geſänge von C. Kreutzer, das Fiſcherlied aus der Stummen von Portici, ein Chor von Beethoven, eine Nachtmuſik von Aſcher, ein Trinklied von Blum, ein Chor aus Winters Opferfeſt º einer aus Haydn's Schöpfung zur Auf [...]
[...] die Rede geweſen ſeyn. Jede einzelne Piece begleiteten die Zeichen des allge meinen, gerechten Beifalls. Der " gäne Liederkranz ſoll dem Vernehmen nach am genannten Tage aus ſechs und neunzig Mitgliedern beſtanden haben, welche treffliche Sänger, ſowohl was Organ, als was Kunſtbildung betrifft, in ihren Reihen zählen; dieß war hauptſächlich aus der Durchführung der Soloſtimmen [...]
[...] liſchen, ſo auch dort. Die einfachen Geſänge der proteſtantiſchen Kirche bedür fen nur eines höchſt geringen Grades der Bildung und weiſen auch nicht ge rade auf die Schönheit hin. – Ein Muſiker kam im Jahre 1822 aus Rom zurück, wo ihn die Chöre der Sirtiniſchen Kapelle gewaltig in Anſprnch genom men hatten. Er wußte in ſeinen Landsleuten zu Stuttgart Anfangs -durch [...]
[...] Der Preis des braunen Winterbiers beträgt im Diſtrikt Augsburg vom Ä aus 3 kr. 2 pf, ſohin mit Einfluß des Lokal - Aufſchlages 4 kr, pr. aaß. – - - [...]
[...] – 18. -– Johann Daniel, Gichter. 9 Wochen alt. – Johann Adam, Gichter. 8 Wochen alt. – Catharina Stahl, Kornmeſſers - Witwe von Nördlingen. A. C. Aus der Pfründt Lit.C. 356. Gedärm brand. 65 Jahre alt. – Igfr. Catharina Gundlfinger, von Nörd lingen. A. C. Lit. A. 616. Lungenlähmung. 54 Jahre alt. – [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)26.12.1830
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] -Das Münchner- Converſations - Blatt erzählt: „Nach Briefen aus Paris ſoll Herr Saphir dortſelbſt gewaltig über die Teutſchen ſchimpfen.“ – Herr Saphir iſt aber erſt ſeit einigen Tagen in Straßburg und iſt nicht [...]
[...] München den 23. Dez. Die in Nr. 356 des Augsburger Tagblattes on hier aus mitgetheilte Notiz, daß nämlich die Dresdener Abendzeitung, an [...]
[...] im Begriffe ſtehe, muß ihrer Unrichtigkeit wegen ſogleich berichtiget wej und zwar um ſo mehr, weil es nothwendigerweiſe dem Debit des Augsburger Tagblattes ſchaden müßte, wenn ſich daſſelbe zur Verbreitung falſcher, aus ganz eigenen Gründen erfundener Nachrichten gebrauchen ließe. J Der Redakteur der Dresdener Abendzeitung. Herr Hofrath Winkler-He, [...]
[...] könnte; es wäre eine Veränderü sº Art für zwei Theile unangenehm, für den Redakteur der ÄÄÄ, und für deren zahlreiche Le ſer, denen die bisherigen Berichte aus München, durch ihre getreuen, richtigen, zugleich auch freimüthigen Schilderungen, über die Vorfallenheiten in Bayerns Hauptſtadt, ſtets eine ſehr willkommene Gabe war. [...]
[...] den. Ich aber muß geſtehen, daß ich ziner dieſen Manche gefunden, die zu jedem dummen Streiche zu dumm waren. – Eine doppelte Reue gibt es, eine aus Stärke, und eine aus Schwäche, – und ein doppeltes Mitleid, ein theo retiſches und ein praktiſches. - - T. [...]
[...] ſind, ohne Blut und Schmerzen. Joſeph Lehmann, aus Rheinbayern, logirt im weißen Roß Nr. 1 . [...]
[...] - junger Hund 2 Jahr alt, vom Hauſe entfernt; er iſt nach der === Rage ein zottichter Schäferhund größerer Gattung, ſchwarzer Farbe und hat auf der Bruſt ſowohl, als an den vordern Pfotenſpitzen weiße Aus [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)09.07.1830
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſtern Mittags 1 Uhr wurde der berüchtigte Caſpar Müller aus Nie derraunau, Galgen-Caſpar genannt, von dem k. Landgerichte Ursberg durch wei berittene Gensdarmen zu Pferd, und dem dortigen Gerichtsdiener escortirt [...]
[...] Verfaſſer derjenigen Artikel im Tagsblatt war, die er nur „Sudeleien und Perſönlichkeiten“ heißt, ſowie wir zur Kenntniß derjenigen, die ſich da für intereſſiren, ſodann Manuſcripte aus derſelben Feder vorweiſen können, deren Aufnahme wir anſtändigerweiſe – verweigerten. – _ . Die Redaktion des Tagsbaº **. [...]
[...] Nachrichten vom In- und Auslande. - München. Im Inland liest man Folgendes: Se. Maj. der König ha ben aus dem Bade Brückenau unterm 29. Juniau das königl. Staatsmini ſterium des Innern. Folgendes erlaſſen: „Ludwig von Gottes Gnaden König von Bayern e. Wir haben mit lebhaftem Wohlgefallen die Beweiſe von Liebe [...]
[...] Kreis Intelligenzblätter zu verfügen“ - - In einem Schreiben aus Bamberg vom 26. vergangenen Monats wird [...]
[...] auf die Aeußerung: „Das iſt mein vergnügteſter Tag, ſo lange ich König bin!“ München. In Schwabing außerhalb München brach vor einigen Tagen eine Frau aus Sachſen den Fuß. Während der Kutſcher im Wirthshauſe ſich gütlich that, gehen die Pferde mit dem Wagen durch, in welchem die Frau zurück geblieben war. Sie befindet ſich im hieſigen Krankenhauſe. – - - - - - [...]
[...] ein glänzendes Turnier gegeben, auf welchem auch die Herzoge Wilhelm und Ernſt von Bayern erſchienen. Es wurde viel gerennt und geſtochen, und Her zog Wilhelm hob manchen aus dem Sattel. – Georg Rem aber, ein vor nehmer Augsburger, gab ihm nicht nach, und hielt ſich auf der Bahn ebenſo wacker wie er. Da er nun einen ſchwarzen Stier, als Wappen ſeines Ge [...]
[...] wacker wie er. Da er nun einen ſchwarzen Stier, als Wappen ſeines Ge ſchlechtes, im Schilde und auf dem Helme führte, rief Herzog Wilhelm, der Zeuge ſeiner Geſchicklichkeit Ä keit war, aus: „Wer iſt die ſchwar ſt? ÄSie ſoll hieher kommen, und ſich nicht ſcheuen, wir wollen auch eins mit ihr wagen. Auf dieſe Einladung kam Rem, [...]
[...] ---------------------ldung aus N [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)23.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Landwehr-Cavallerie-Diviſion aus der Wohnung des Herrn Major Mayer, [...]
[...] ich mit einigen Veränderungen in der bisherigen Einrichtung des Regiments in Verbindung zu bringen Ä Sonderbar kam es uns vor, daß der zur Fahnenüberbringung kommandirte Bataillons - Adjutant, die wie gewöhnlich aus Unteroffizieren beſtehende und mit Musketen bewaffnete Fahnenbegleitung nicht an der Hauptwache vorüberführte, ſondern dieſelbe umging und überdies bei [...]
[...] - -der alle Abend zuſammen. Um wieder aufs Wetter zu kommen. Das ſchlechte Wetter verſpürt man auch an den Zeitungsblättern, und die fröhliche Laune ſchwindet aus dem ſonſt luſtigen Redakteur. Er meldet nichts, weder von ei nem dürren noch dicken Spezereihändler, nichts vom Leben einer langweiligen [...]
[...] den rivaliſirenden, weit voran iſt. Die allen Zeitſchriften ſo gefährliche und darum mehr verhaßte als erwünſchte Politik liegt, außer ſeinem Gebiete, und was es aus neueſter Zeit davon benützt, wird klug als Geſchichte behandelt, und mit Reflexionen verwebt, die aus dem höheren Leben, keineswegs aus der Schule kommen. So wird das erwünſchte Ziel ein geprieſenes, und die Zeit [...]
[...] Mandl. Se. k. Hoheit der Kronprinz, begeben ſich nach den Feſtlichkeiten in Altenburg, zur Fortſetzung der Studien nach Berlin, wohin bereits heute 12 Pferde Sr. Hoheit, von hier aus abgegangen ſind. Man verſichert mit vieler Beſtimmtheit, daß dem Kronprinzen während ſeines Aufenthaltes in Berlin, [...]
[...] F 1 129. In dem Hauſe Lit. H. Nr. 403 auf dem mittlern Graben nächſt der Barfüßer - Straſſe iſt ein möblirtes heizbares Zimmer über eine Stiege mit .eigenem Aus- und Eingang für einen ſoliden Herrn täglich zu beziehen. Auch iſt eben da ein freundliches Logie für ein paar ſtille Perſonen zu be ziehen. - - - - - - [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)17.01.1831
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] vom Frohſinn gegeben. Bei dem letztern waren Masken zu Aufführung verſchiedener Tänze arrangirt. Der Ball begann mit einer Menuett von acht Paaren, aus Koſaken, andern Ruſſen, Schotten u. ſ. w. gemiſchter Masken. Später zogen acht Paare Italiener in den Saal, welche ſich in zwei Quadril len theilten. Alle 16 Paare ſchloßen ſich nach einigen Walzern, an welchen [...]
[...] ) e r In tschte Nachrichten. Nachrichten aus Coblenz zufolge, wurde am 28. v. M., Nachmittag gegen 2 Uhr, daſelbſt, ſo wie auch tu Neuwied und in der Umgegend, ein von Norden nach Südoſt gehender ſtarker Erdſtoß verſpürt. – In Rübenach [...]
[...] von Norden nach Südoſt gehender ſtarker Erdſtoß verſpürt. – In Rübenach - erhob ſich um dieſelbe Zeit plötzlich ein gewaltiger Sturm, der jedoch kaum einige Minuten dauerte, worauf ein Knall, wie aus einem groben Geſchütz und nach 6 – 8 Sekunden ebenfalls ein ſtarker, ſchnell vorüber gehender Erd ſtoß erfolgte. Bemerkenswerth iſt hierbei noch, daß zwei Tage vor dieſen Er [...]
[...] eigniſſen in dem drei Viertelſtunden von Koblenz und eine Viertelſtunde von Rübenach entfernten Orte Bubenheim plötzlich die Brunnen verſiegten. In Landau iſt ein getaufter Jud aus Feuchtwangen, Heinrich Monhº“ mer, der ſeit 10 Jahren unter dem Namen eines Gelehrten ganz DÄ: land brandſchatzend durchzog, als Betrüger entlarvt und zu 5jähriger sucht [...]
[...] - Das Dampfſchiff zu Calais. Mit dem Frührothe wird es in allen Gehäuſern der Seeſtadt lebendig; Poſtchaiſen rollen eilig durch die Straßen, mir den Reiſenden, die aus dem Innern des Landes herbeikommen, um die Ueberfahrt am Morgen mitzumachen. Der Fremde, ſpät am Abend erſt in ſeinem Hötel angekommen, vermöchte ſich [...]
[...] Innern des Landes herbeikommen, um die Ueberfahrt am Morgen mitzumachen. Der Fremde, ſpät am Abend erſt in ſeinem Hötel angekommen, vermöchte ſich kaum aus dem Schlafe zu erheben, aber die Teufelslarve eines garſtigen Moh ren beugt ſich zum Zimmer herein, um die Stunde anzuzeigen und erſchrocken fährt der Schlaftrunkene auf, der nicht durch frühere Reiſen an dergleichen [...]
[...] Mann, der ein halb Jahr auf dem Continent herumgetaumelt, mit unge heuer wenig Geld, aber mit der beſten Laune, die er in ſeinem unverſtänd liche Iriſch vorbrachte, hie und da mit einigen aufgeſchnappten Ausdrücken aus fremden Sprachen mit einer bedeutenden Zugabe von äußerſt bezeichnenden Pan tomimen. Geld hat der Irländer nicht, aber guten Appetit und der Wirth [...]
[...] erkannt. – (Schluß folgt) C h a r a de . Wenn aus der Mutter Erde warmem Schoos - Schon zarte Blümchen ſich hervorgewagt, Den grünen Raſenteppich zu beleben; - [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)31.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] PH ie St ge S. - Wenn unſerm Freund Merkur nicht ſchleunigſt Labung beigebracht wird", ſo muß derſelbe gänzlich verſchmachten; denn ſchon ſind wir in der Mitte Au guſts, und noch ſteht er im trockenen Baſſin! Ueberhaupt ſind unſere ſonſt ſo vortrefflichen Waſſerwerke in einem pitoyablen Zuſtande. Kaum erhalten die [...]
[...] vortrefflichen Waſſerwerke in einem pitoyablen Zuſtande. Kaum erhalten die Bewohner der obern Stadt das benöthigte Waſſer, ſo wird nach 8 höchſtens 14 Tagen ſchon wieder angeſagt, daß das Waſſer auf 3 – 4 Wochen aus bleibe. Ebenſo ſoll neulich in dem mit ſo großen Koſten erbauten untern Brun wenthurme die Kurbel wiederum gebrochen geweſen ſeyn, und ſo geht das con [...]
[...] bleibe. Ebenſo ſoll neulich in dem mit ſo großen Koſten erbauten untern Brun wenthurme die Kurbel wiederum gebrochen geweſen ſeyn, und ſo geht das con tinuirliche Repariren nie aus, und es iſt den Hausbeſitzern nicht zu verdenken, wenn ſie keine Zinſen mehr für den ſo ſeltenen Waſſergenuß bezahlen wollen. Unſere Stadtmauern befinden ſich ebenfalls in einem bedauernswürdigen Zuſtande. [...]
[...] unſerer Wirthe mit dem unverantwortlich hohen Bierſatze noch nicht herunter gehen wollen. Der Sinn des Platzwirthes im untern Schießgraben, kein an. deres als das aus Juch'ſchen Ingredienzien beſtehendes Getränke vorzuſetzen, iſt dadurch beſtraft worden, daß man an dieſem erquickenden Abend - Lokale nichts Äs leere Bänke zu ſehen bekommt. Im obern Schießgraben war man bis [...]
[...] Unter den dießjährigen renovirten Gebäuden zeichnen ſich das Freiherrlich von Schnurbein'ſche wegen deſſen Symetrie vorzüglich aus, nur muß man den Mauermeiſter auf ein Verſehen aufmerkſam machen, welchem jedoch noch be gegnet werden kann; er hat nemlich die beiden Grenzmauern zu übertünchen [...]
[...] fehlen wird. – - - Eingeſandt. Unlängſt ging. Abends in L. ein junger Springinsfeld ſehr ſchnell aus einem Wirthshauſe, und ſtieß unverſehens an den Kopf eines Pferdes. In der Meinung einen Menſchen geſtoßen zu haben, trat er erſchro cken zurück, und bat höflich um Verzeihung. An dem verzeihenden Zunicken [...]
[...] man freilich das Ding anders. -, -- - - Se. Majeſtät der König haben folgende Gewerbs-Privilegien zu ertheiten geruht: am 15. Auguſt dem E. Grüner Nagelſchmied aus Nürnberg, ein Privilegium auf Fertigung von Maſchinen zur Reinigung gefrorner Kanäle Änd Schläuche nach einem eigenthümlichen Verfahren, für den Zeitraum von [...]
[...] Zeit dahier zu ſeyn, ſo erſucht er diejenigen, welche noch von ſeiner Kunſt Ge brauch machen wollen, um die Gefälligkeit, ſich, ſobald wie möglich an ihn ZU twenden. Marimilian Brach, Zahnarzt aus Saarlouis. . . Wohnt in der Roth'ſchen Apotheke am Judenberg Lit. A. Nr. 2 über eine Stiege in der Marimilians-Straſſe. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)05.08.1830
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Da iſt ſie zu ſehen eine große Windmaſchine nach der neueſten Erfindung von die großen Windmacker. Können Sie machen mit dieſer Maſchine aus Nichts, Etwas. Hier können ſie ſehen die Ohrfeig', die ein großer Soldat einem Tam [...]
[...] Nachrichten vom In- und Auslande. Aus Straubing vom 17. v. Mts, wird gemeldet: Nachmittags 2 Uhr fuhr der Bauer Jakob Mosburger von Kaltenbrunn mit zwei Pferden nach Hauſe, als ſich auf ſeinem Hofe einige Bienen von den dort befindlichen zehn Bie [...]
[...] als ſich auf ſeinem Hofe einige Bienen von den dort befindlichen zehn Bie nenſtöcken auf die Pferde warfen. Der Vauer und ſein Sohn wollten die Bienen verjägen, wurden aber nun von den aus allen Stöcken herbeikommen den Schwärmen mit ſolcher Ä angefallen und geſtochen, daß das eine Pferd auf der Stelle todt blieb das andere, ſo wie der Bauer und ſein Sohn [...]
[...] dieſer Manufakturſtadt eingetretene Handelskriſis ſcheint ihrem Ende noch nicht nahe zu ſeyn. - - - Die Zahl der allein aus Leipziger Preſſen hervorgegangenen Schriften zum Jubiläum der Augsburgiſchen Confeſſion beläuft ſich bereits auf 71. Um Kupferſtiche, die durch Staub und Rauch gelitten haben, zu reinigen, [...]
[...] Tag nimmt man den Kupferſtich heraus, breitet ihn auf Löſchpapier an der Sjne aus und befeſtigt die Enden durch Stecknadeln. Wenn der Kupferſtich auf dieſe Weiſe einen Tag hindurch den Sonnenſtrahlen ausgeſetzt war, wird er aufs Neue der erwähnten Behandlung unterworfen, und gewöhnlich ſchon [...]
[...] – – – Dorothea Eder, Regierungsbothen - Frau, von Günz burg, C. Zwinger Nr. 1. Schlagfluß. 41 Jahre alt. – Thereſe Müller, Wittwe, C. von Deſſingen Lit. A. 304 aus dem Hoſpital. Allgemeine - Waſſerſucht. 76 Jahre alt. [...]
[...] FTVergangenen Mijº Tº Juli wurde aus dem obern Schieß raben, durch die Allee Ä hinein, durch die St. Annagaſſe über den alten Heumarkt disºrºntergaſſe ein feſtoniertes Sacktuch mit [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)13.08.1830
  • Datum
    Freitag, 13. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - l Anzeigen werden gratis au Preis: 42 kr. viertel- genommen [...]
[...] Wie weit jetzt die Sucht „zu gefallen" um ſich greift, ſieht man daraus, weil das Inland ſeine Leſer mit philoſophiſchen Schnaderhüpfeln unterhält, In der Freibank bleiben jetzt die Landmetzger aus, weil das Vieh theuer, und ſchwer zu bekommen, ſohin bei dem Metzgen und Verkaufe des Fleiſches nichts zu profitiren iſt. – In der Stadtfleiſchbank iſt die ganze hintere Reihe [...]
[...] Ankunft dahier bekannt zu machen Äderbietet ſich zur Heilung aller vorkom - menden Zahnkrankheiten: 738 19t: nat - 1) Setzt er Zähne und ganze Gebiſſe ebürowelche aus den beſten – erſt neu erfundenen – Subſtanzen verfátige ſind und mit welchen man alle Ver richtungen der natürlichen Zähne leiſteifikaging ohne ſelbe je herausnehmen zu [...]
[...] auch übler Geruch, Geſchwüre und zulet Zahnfſteln entſtehen, nimmt er mit vieler Leichtigkeit und ſehr wenig ſchmerzhafter Empfindung heraus, wodurch dieſe Krankheiten ſogleich gehoben werden auſ 4) Schiefgewachſene Zähne bei Kindern Äbringt er wieder in die Reihe, ſo daß ſie mit den übrigen geradecſthey icº jefeſtigt er losgewordene Zähne. [...]
[...] ſo daß ſie mit den übrigen geradecſthey icº jefeſtigt er losgewordene Zähne. 5) Eben ſo füllt er hohle Zähne mit ſºld, Platina oder andern Subſtan en aus, nach Beſchaffenheit der Höhle des Zahnes, ſo daß das Eindringen der Luft und Speiſen verhindert wird. Auch verordnet er, zur fernern Erhaltung der Zähne und zur Stärkung des Zahnfleiſches, alle erforderlichen Medikamente, [...]
[...] SSs 6) Empfiehlt er einen von ihm erfundenen Kitt, um hohle Zähne damit auszufüllen, und das Eindringen der Luft und fremder Körper in die Zahnhöhle, wie auch die Fäulniß des Zahnes zu verhindern; ſie beſteht aus einer Maſſe, welche ſich von ſelbſt im Zahne gleich verhärtet, und von den Patienten ſelbſt eingebracht werden kann. Das Fläſchchen mit Gebrauchzettel koſtet 1 f. [...]
[...] ſpricht die möglichſte Billigkeit zu beobachten. Das Logis des Unterzeichneten iſt in der Rothiſchen Apotheke Lit. A. Nr. 2. - Maximilian Brach, Zahnarzt aus Saarlouis. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort