Volltextsuche ändern

244 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)18.11.1830
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ger Bewohner Münchens mit Brennmaterialien, als „Allerhöchſter Protektor" vorzuſtehen und zugleich für Sich und J. Majeſtät die Königin einen jährlichen Beitrag von 1ooo fl. aus der k. Kabinetskaſſa anweiſen zu laſſen. Nicht min der geruhten die übrigen Allerhöchſten und höchſten Herrſchaften dieſem wohſ thätigen Verein beizutreten und jährliche Geſchenke zu beſtimmen. Bereits ha [...]
[...] ben ſich über 3600 Bewerber um Unterſtützung mit Brennmaterialien nach den verſchiedenen ſtatutenmäßigen Klaſſen gemeldet. Der „Nürnberger - Correſpondent“ meldet aus München: „Das vor ein ger Zeit verbreitete Gerücht, daß die Einberufung der Stände erſt im Früh jahre erfolgen würde, beſtättigt ſich auf keine Weiſe. Man will vielmehr ſetzt [...]
[...] Schulden, aus dem Staub.gººg en ſtarb ein Theater-Billetenhänd [...]
[...] B eſ ſ er zu wenig, als zu viel. Wer will, daß Andere aus ihm etwas machen ſollen, der muß auf ſich ſelbſt etwas halten, und mit ſeiner Pe ithör zu ſparſam, als zu verſchwen deriſch ſeyu. Trägt man nach ihm, „ſo iſt er willkommen. Des [...]
[...] ſes ſteigt mit der Schwierigkeit der Befriedigung. ----- . . . Auch mache man Andern die Laſt der Dankbarkeit nie ſo groß, daß ſie uns deshalb fliehen. Ein allzugroßer Schuldner geht ſeinem Darleiher aus dem Wege. Wenn man Freunde verlieren will, ſo darf man ſie nur durch Wohl thaten übermäßig verbinden; denn wenn ſie uns nicht vergelten können, fliehen [...]
[...] Geſtorben ſind: Alter. Am 15. Nov. Stephan Anton, Zwilling. Von hier. 24 Tage. – – - Joſepha Lutz, Webers-Wittwe, aus dem Inkura- - belhauſe außer der Stadt Nr. 246. C. 58 Jahre. [...]
[...] Drei-Mohren: Tit. Baröndö. Freyberg, Oberhofmeiſter bei I. k. H. der Frau Herzogin Mar in WºyerÄrºv en. Titl. Hr. Baron von Freyberg, L. Kämmerer von München. Hröer“Buñäs, Edelmann aus England. Hr. Mor riſon Hervey, Ä. Ä A. Von München. E Goldene Traube: Hr. Dr.ÖStör, Advokat von München. Hr, Fiſchach, Kfm. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)29.12.1830
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auch das Kollegium des Magiſtrats ſoll über die Hößlin'ſche Anordnung ſehr zufrieden geweſen ſeyn, und zwar um ſo mehr, da Herr von Hößlin zu dieſer Ausführung nur die Summe von 2 fl. 24 kr. aus der Stadtkämmerei Kaſſe nothwendig hatte. Im Allgemeinen bedauern wir, daß der Herr Baurath von Hößlin nicht [...]
[...] Se. Maj. der König ſind von dem guten Geiſte und der treuen Ergeben heit in Kenntniß geſetzt worden, welche die Bürgerſchaft der Gränzſtadt Brückenau und die aus ihrer Mitte gebildete Landwehr, bei den unlängſt in ei nigen Nachbarſtaaten ausgebrochenen Unruhen an den Tag gekegt, und bei der momentanen Bedrohung der Gränze durch auswärtige Ruheſtörer bethätigt hat. [...]
[...] Zurufe: er ſolle ſein Geld hergeben, widrigenfalls er ſterben müſſe, beibrachte. Unterdeſſen gelang es dem Bauern, der noch im beſten Lebensalter iſt, dem Raubmordsverſucher den Hammer zu entwinden, worauf dieſer aus dem Wa gen ſprang und ohne die Baarſchaft erhalten zu haben, die Flucht ergriff. Der verwundete Bauer mußte noch auf der Landſtraße eine halbe Stunde fah [...]
[...] gen ſprang und ohne die Baarſchaft erhalten zu haben, die Flucht ergriff. Der verwundete Bauer mußte noch auf der Landſtraße eine halbe Stunde fah ren, bis er in das genannte Batzenwirthshäuſel kam, wo er ſehr erſchöpft aus ſeinem Wagen genommen wurde, jedoch noch alles an die dortigen Leute zu erzählen und zum Theil, den Thäter zu beſchreiben im Stande war. Die [...]
[...] bracht wurde. Die That Ä 5 Uhr ausgeübt und Nachts 2 Uhr war der Thäter ſchon arretirt. Dieſer Verbrecher iſt 23 Jahre alt, heißt Mi chael Framböck, und iſt ein Tiſchlergeſelle – aus Moosburg gebürtig. Dieſer Menſch, der die That gleich nach der Arretirung einbekannte, war noch über [...]
[...] Gemäß allerhöchſter Entſchließung wird die Würzburger, Oehlgemälde- Aus ſpielung nicht am 31. Dezember dies Jahrs, ſondern: am 31... Merz 1831 in Würzburg unter polizeilicher Aufſicht ſtattfinden. Indem dieſes zur öffent [...]
[...] FIFs Derjenige, welcher ää Montag Vºrmittag aus einem Laden, ein Körbchen mit Geld entwendete, wird hiermit ernſtlich aufgefodert, es dem Eigen thümer wieder zurückzuſtellen, widrigenfalls ergſich, da man ihn kennt, Äss [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)02.11.1830
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berlin ernannt. Wir verlieren an ihm einen ſehr beliebten und ausgezeichne ten Diplomaten. – Das Concert, welches die berühmte Klavierſpielerin Dem. Blahetka aus Wien im k. Odeon gab, war ſehr beſucht und würde durch die Ä Ihrer Mbjeſtät der Königin und Ihrer Maj. der Königin Wittwe verherrlicht. [...]
[...] Lokal - Charade. E r. Kennſt du das Wort – es ſtammt aus fremden Landen, Acht Zeichen bilden ſeinen ſchönen Klang, Es hält das Weltenall mit feſten Banden, [...]
[...] So brechen ſie nur ſchnell mein armes Herz. Sie. Wohl kenn ich es, das Wort aus fremden Landen, Es folgt ſo gern der Liebe zarten Spur; - Denn ſeit der Zeit, wo liebend wir uns fanden, [...]
[...] den der alten klaſſiſchen Literatur manche ſehr ſchöne und theilweiſe ſeltene, älteſte z. B. Amſterdamer (Elzevir), Venediger (Aldus), Basler, Pariſer, Zwei brücker c. Ausgaben (worunter Mehreres aus der Bibliothek des auch in der Philologie ausgezeichneten verſt. Profeſſor und Prälat Bengel's in Tübingen) in ſehr billigen Preiſen dar, ſo wie ſich darin auch eine reiche Auswahl wohl [...]
[...] Ein junger Menſch von rechtſchaffenen Eltern und guter Erziehung, der leſen und ſchreiben kann, Oekonomie verſteht und mit Pferden wohl umzu gehen weiß, auch zu jeder andern Hausarbeit zu gebrauchen iſt, ſucht als Aus geher, Fabrikarbeiter, oder auf eine andere Weiſe beſchäftiget zu werden. Das Nähere iſt bei der Erpedition dieſes Blattes zu erfragen. - [...]
[...] Die große niederländiſche Kunſtgallerie aus Amſterdam iſt noch auf vieles Verlangen bis Mittwoch den 3. November ohne weitern Aufſchub zum letzten male zu ſehen. Wir bitten daher diejenigen, welche von uns noch etwas zu [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)03.12.1830
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] General - Feldmarſchall von Wahl, die Stadt dergeſtalt, daß, weil alle Zufuhr von Lebensmitteln unmöglich war, derſelben eine große Hungersnoth drohte. Weil ſich aber der tapfere ſchwediſche Kommandant, Johann Georg aus dem Winkel, trotz der Vorſtellungen und Bitten des Magiſtrats und der Vor nehmſten, dennoch nicht zur Uebergabe - der Stadt an die Befehlshaber der Heere [...]
[...] hebung der Belagerung war aber nicht dieſer Liſt, ſondern dem Löwenberg fchen Akkord zu verdanken, welchen die Abgeordneten der Stadt Augsburg aus dem kaiſerlichen Hauptlager am 24. Mai 1635 ausgewirkt hatten. Aus Dankbarkeit für die wohlgemeinte Abſicht ihres braven Mitbürgers und zum Andenken an Hackhers Patriotismus, veranſtalteten die Einwohner Augs [...]
[...] ein Blatt das Glück, dem Publikum zu gefallen, ſo iſt es aus; der Neid dieſes ſehr leeren Magazins kennt dann keine Gränzen, und ſetzt alles in Bewegung um dem glücklichen – anſpruchloſen – Blättchen, den Credit zu [...]
[...] / Bunt es aus der Zeit. - Der Boſtoner Alzanach auf das Jahr 1830 enthält folgende ſtatiſtiſche Notizen über die vereinigten Staaten; die Beamten der Departements erhalten [...]
[...] Montag den 6. Dez. l. ºvd H – 12 Uhr Vormittags wird das Haus ſºmmt Hof Lit. G. Nr. 148 vom Lochwirth vis a vis, nebſt 3 1/2 Tagwerk Wieſen aus freier Hand verkauft. [...]
[...] GSSSSSSSSSSSSSSSSSS:SSSSSSSSSSSSSSSS aus 6 Zimmern, (wovon 4 heizbar) nebſt allen Be quemlichkeiten, billig zu vermiethen und täglich zu beziehen. Das Nähere ſagt der Hauseigenthümer. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)14.10.1830
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] lich durch den zu erwartenden häufigen Beſuch der Converſations- und Billard zimmer abgewiſcht ſeyn werden; und die Herren Vorſtände ſich neuerdings zum Malen oder Tapeziren dieſer Lokalitäten aus ihrem eigenen Sacke herbeilaſſen müſſen, denn Sparſamkeit auf Koſten der Dauerhaftigkeit iſt Verſchwendung. [...]
[...] - «- - .Ein Correſpondent und Theater-Kritiker aus Augsburg ſagt im Figars Nr. 15: „daß in Augsburg jeder Narr ſich mit Theater-Kritiken befaße.“ Der Herr Correſpondent wird ſo beſcheiden ſeyn, ſich nicht unter dieſe Klaſſe von [...]
[...] Am 10. Okt. Maria, d. B. Mezger. C. Lit. G. 5. Abehrung... - .. 24 Wochen. – – – Titl. Hr. Joſ. Kräußk b. Quartiermeiſter aus Menchel, verh. C. Lit. H. 75. Lungenſucht. 49 Jahre. – 11. – Joſeph, d. V. Joſeph Gentner, Schuhmacher. C. [...]
[...] . Kleine muſikaliſche Unterhaltungen. Eine Auswahl vorzüglich beliebter Tonſtücke für das Pianoforte...5s Heft. Preis 1okr. - / / Dieſes Heft enthält: 1) Arie aus der Stummen von Portici, „o du die ich verrathen,“ 2)- Schlummerlied aus derselben Oper; 3) Cavatine aus derselben Oper: „ach friste noch, ein Leben; [...]
[...] wirken iſt auch jedes Heft einzeln ohne Erhöhung des Preiſes zu haben, und niemand iſt gehalten, die Fortſetzuvg Fu-sehnen. GºDas in vier Wochener ſcheinende ſechste Heft wird die intereſſanteſten Plätzen aus der neuen Ä „Fra Diavolo von Auber“ enthalten. – Ueberzeugt auf dieſe Art unſerm ünternehmen eine freundliche AufnahmeTgeſichert iſ haben, werden wir j [...]
[...] „Fra Diavolo von Auber“ enthalten. – Ueberzeugt auf dieſe Art unſerm ünternehmen eine freundliche AufnahmeTgeſichert iſ haben, werden wir j fahren ſtets das Neueſte und Beliebteſte aus dem Reiche der Tonkunſt in dieſen Heften mitzutheilen. Von den erſten Heften haben wir eine neue Auf lage veranſtaltet, und ſind ſolche nun ebenfalls wieder zu haben. [...]
[...] 3. auf dem Mauerbérftigen 0 - - Im Hauſe Lit. B„Nº. 1 der Katharinagaſſe iſt eine F Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern, (wovon vier heizbar) nebſt allen Be quemlichkeiten, billig zu vermiethen und täglich zu beziehen. Das Nähere ſagt der Hauseigenthümer. - – [...]
[...] a. In dem Hauſe Lit. C. Nr. 102 im Spenglergäßchen iſt im erſten Stock eine Logie für eine ſtille Familie zu vermiethen, beſtehend aus 2 heizbaren und 2 unheizbaren ausgemalten Zimmern, Küche und Keller nebſt andern Bequem lichkeiten verſehen. Dasſelbe kann täglich verleihkauft und bis Georgi bezogen [...]
[...] Bremen. Hr. Roder, Kfm. v. Ulm. Hr. Hansmann . Kfm. v. Glauchau. Hr. Rött jer, Hauptmann v. Landau. Hr. Bull mit Bruder, Lieutenant vſchaffenburg. Hr v. Meſzda, Stud. aus Braſilien. Hr. Eckard, Lieutenant von Aſchaffenburg. * [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)11.02.1831
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] damit volltrinken kann. Ein den Gottesdienſt ſtörendes Geräuſch iſt eben falls mit dem Offenhalten der Läden an Sonn- und Feiertagen nicht verbunden, und aus dieſem Grunde müßte man eher die Wirths - und Kaffeehäuſer während der Zeit des Gottesdienſtes ſchließen, was aber wirk lich nicht der Fall iſt. Oder will man die Leute zwingen in die Kirche [...]
[...] Kirche zu verſchlafen. Wir können keinen Grund finden, aus welchem die Geſetzgebung durch ein Verbot des Offenhaltens der Läden die Entheili gung oder Entwürdigung der Sonn- und Feſttage verhindern ſollte. Nur [...]
[...] bei uns Katholiken der Cultus reichlich genug dotirt iſt, wozu ſind Pri vatvereine nöthig, um ſolche Kirchen, die weder zu dem nothwendigen noch wünſchenswerthen gehören, aus Privatmitteln und Sammlungen zu unterhalten? Wäre es nicht beſſer, wenn Privatveteine für Vermeh rung der Stipendien und Wohlthätigkeitsfonde ſorgten, dadurch würde auch [...]
[...] terſtützt, alſo drei Zwecke auf einmal erreicht. – - Seit dem jüngſt eingetretenen Thauwetter bemerkt man mehrfältig, daß aus den Höfen und Hinterhäuſern Schnee und Eis - Maſſen auf die Straßen geworfen und ſo daſelbſt förmliche Eisberge gebildet werden; insbeſondere iſt dieſes bei der Heuwage der Fall. Es beſteht doch längſt die [...]
[...] Verordnung, daß die Straßen, anſtatt mit Schnee und Eis gefließentlich zu überſchütten, bei eintretendem Thauwetter ſo ſchnell als uöglich vom Unrathe befreit und dadurch der für die Geſundheit ſo ſchädlichen Aus dünſtung ein Ende gemacht werde ; für was ſind denn die polizeilichen [...]
[...] ſchienen ſind; es bedarf wohl keiner nähern Erörterung, welchen komiſchen Anblick dieſes gewährte, allein hauptſächlich müſſen wir des Herrn Juſt aus Breslau erwähnen, welcher ſeinen Paganini, der bei den hieſigen zahlreichen Kuuſtfreunden noch in ſo lebhaften Andenken ſteht, wirklich [...]
[...] Würzburg. Eine mit 700 Unterſchriften verſehene Bittſchrift an Se. Majeſtät den König eingeſandt enthält im Namen der Bewohner des Untermainkreiſes Vorſtellungen, daß Höchſtdieſelben den Beſchluß der Aus ſchließung des Hrn. Hofr. Behr aus der Kammer der Abgeordneten zurück nehmen möchten. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)02.07.1830
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eine traurige Erſcheinung iſt es, daß – wie wir aus dieſer Verordnung erſehen – es Schullehrer giebt, welche erklärte Abneigung, oder doch wenigſtens große Gleichgültigkeit gegen die Einführung, und den ſo Ä Zweck der [...]
[...] Die Zahl der Diebſtähle ſcheint eher über Hand, als abzunehmen. So wurden einem k. Regierungsrathe dahier vor einigen Tagen mehrere Bouteillen Cham pagner- und Bordeaur - Wein aus ſeinzm eller geholt; einem Handlungsdie ner eine ſilberbeſchlagene Tabakspfeife entwendet, einem Kutſcher wiederfuhr dasſelbe, und einem Käufler ſind Ä Ä abhanden gekommen. [...]
[...] ner eine ſilberbeſchlagene Tabakspfeife entwendet, einem Kutſcher wiederfuhr dasſelbe, und einem Käufler ſind Ä Ä abhanden gekommen. Man hat die Thäter noch nicht au je ittelt; jedoch liegt gegen einige Perſo nen Verdacht vor, nur fürchtet man, der Wein möchte auf die Geſundheit des vorigen Herrn Beſitzers bereits geleert wºrden ſeyn, – [...]
[...] I de e n über Lebensweisheit. Leben und leben laſſen. Es gibt Menſchen von ſo verkehrtem Naturell, daß ſie aus Allem ein Verbrechen machen; an dem einen tadeln ſie, was er gethan hat, an dem An dern, was er thun will. Aus Sonnenſtäubchen machen ſie Elephanten, und [...]
[...] wird, ſo geſchieht es doch mehr wegen der Beluſtigung über ſeine Spötterei, als aus Hochachtung gegen [...]
[...] fährlicher, ſich mit ihnen vertraut zu machen. „Mag auch ihre Narrheit aus Furcht oder Zwang eine Zeitlang zurückgehalten werden, endlich bricht ſie doch durch. Närriſche, zudringliche, gefährliche und zweideutige Menſchen muß man [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)25.08.1830
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dem. Rappold, auch ich Agbºrg bekannt, iſt in den drei „Wahr zeichen“ aufgetreten, und hätgefallen? Die Claqueurs drangen durch, und riefen ſie heraus. – Dagegen hat Ge bekannte Sänger Jäger aus Stuj gart als George Brown in der weißen Frau nicht gefallen. Die Methode iſt veraltet, die Stimme verloren gegangen – Neben dem Land boten, dem [...]
[...] auf eine ſehr gemeinnützige Weiſe vermacht. -- -- - - Der Controllbezirk für das Zollweſen im Iſarkreiſe iſt nun feſtgeſetzt. Die Gränzlinie dieſes Bezirks iſt durch die aus dem Oberdonaukreiſe einmündende Straſſe von Oberdorf nach Schongqugdann durch die Straſſe von Schongau über Peiting nach Rottenbuch, dann über Saulgrub, Murnau, Benediktbeu [...]
[...] Straſſe von Oberdorf nach Schongqugdann durch die Straſſe von Schongau über Peiting nach Rottenbuch, dann über Saulgrub, Murnau, Benediktbeu ern; Tölz, Miesbach, Au, bruck, Traunſtein, Altenmarkt, Pe terskirchen, Kraiburg, Müh z ing, (wo der Kontrollbezirk des Unter jes anſtöß5 gebildet” ” - e [...]
[...] terskirchen, Kraiburg, Müh z ing, (wo der Kontrollbezirk des Unter jes anſtöß5 gebildet” ” - e Ein Reiſender aus Baden erzählt nachſtehende Anekdote von dem berühm ten Violin-Virtuoſen Ernſt daſelbſt: Derſelbe luſtwandelte auf einer Ruine - wo ſich ein Einſchreibebuch für Fremde befand; er ſchrieb einige muſikaliſche Ge [...]
[...] danken in daſſelbe, und unterzeichnete mit ſeinem Namen. Tags darauf las dieß ein Engländer, kaufte dieß Blättchen für Gold und ſchnitt es darauf, als ſein gut bezahltes Eigenthum, aus dem Buche. Der Virtuoſe wußte von Allem dem nichts, und erſtaunte daher mächtig, als' etliche Tage ſpäter, in der Nähe jenes Spazierganges, ihm mehrere Kinder entgegen kamen, ihm die [...]
[...] N f L f_ſ) L Friſch, Pedell. o13. (a) Bis kommendes Michaeli iſt eine bequeme Wohnung für eine kleine Familie, um die Miethe von 26 fl. jährlich, zu beziehen. Nähere Aus kunft erhält man im Hauſe des Herrn Chirurg Kranzfelder Lit.A. Nr. 211 über 1 Stiege, Mittags zwiſchen 12 und 2 Uhr. - [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)12.11.1830
  • Datum
    Freitag, 12. November 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es blieben daher, noch ſieben Novizinnen über, welche bis zum Ziele aus geharrt hatten, nämlich 1.) Afra von Langenmantel aus Augsburg, mit dem Kloſternamen Maria Ludovika; 2.) Joſepha Frieſegger von Landsberg, mit dem [...]
[...] Aus München wird uns gemeldet, daß Herr Saphir die Bewilligung er halten habe, ſeinen Aufenthalt noch 14 Tage zu verlängern. Der Adel und das Offizierkorps hat ſich für ihn bei Sr. Maj. dem Könige bittlich verwen [...]
[...] das Offizierkorps hat ſich für ihn bei Sr. Maj. dem Könige bittlich verwen det. Herr S. gibt noch Vorleſungen im Muſeum. – Mehrere Freunde Saphirs drückten hier den Wunſch aus, daß derſelbe auch uns dieſen Genuß verſchaffen möchte, eine Vorleſung hier zu veranſtalten, und wir ſind überzeugt, daß es dieſem intereſſanten Schriftſteller an der all [...]
[...] Lit. C. Nr. 1 o2 im Spenglergäßchen iſt eine Logie, 1 Stiege hoch, auf die Straße ſehend, beſteht aus 2 heizbaren und 2.ugheizbaren Zimmern, wo von ein heizbares und ein unheizbares Ä Keller, Waſch küche, Hof und noch mehreren Bequeñcenjäglich zu vermiethen und [...]
[...] flore pleno) gegen Zwiebeln von Tulpen, Hyacinthen und Schwerdtfilien (Gladiólus communis) umzutauſchen. Auch theiſter gratis friſchen virgini ſchen Tabacksſaamen aus. Derſelbe wohnt in der priv. Schwefelſäurefabrik, ne ben der Militär-Schwimmſchule. [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)02.02.1831
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] bei jedem Brande hat man hierüber die gerechteſten. Klagen gehört. Die nächſten Nachbarn ſchließen die Thüre und laſſen in der Verwirrung keine Schlüſſel verabfolgen. Die Entfernteren geben nichts ab aus Furcht, ſie möchten es nicht wieder bekommen. Die ſtädtiſchen Feuer oder Waſſereimer ſind in ſo ſchlechtem Zuſtande, von ſo breit gedrückter Form, daß die mei [...]
[...] ſich einen Feuereimer mit Namen verſehen anſchaffen müßte. Entſteht Feuerlärmen, ſo erſcheinen bei dreihundert Perſonen doch gewiß hun dertfünfzig, mit welchen man 5 Löſchmaſchinen auch aus entfernterem Waſſer verſehen kann. Nach dem Brande hole jeder Eigenthümer ſeinen [...]
[...] Die letzte Redoute zeichnete ſich nur wenig von den übrigen aus; ſie war weniger beſucht als die dritte, man ſah jedoch verhältnißmäßig mehr Charakter - Masken und bekam auch verhältnißmäßig bei Weitem mehr [...]
[...] In Würzburg ſoll ein Silo zur Aufbewahrung des Getreides errichtet werden. Derſelbe wird aus gebrannten Steinen erbaut, welche durch guten Waſſermörtel, an welchem Bayern einen großen Reichthum hat, verbun [...]
[...] Archangel, von der Mitte Oktober bis Ende Februar mit anhaltender Nacht bedeckt; die Beſtimmung der Zeit nach der Sonne iſt den Bewohnern jenes Erdſtriches, die aus Jägern und Fiſchern beſtehen, unmöglich, und zur An ſchaffung von Uhren ſind ſie viel zu arm; ſie bedienen ſich daher des fol genden ſinnreich erfundenen Uhren - Surrogats. Ein mit Seehunds - Thran [...]
[...] ſtag und Donnerstag Bogenhauſen. Donnerstag Großheſellohe; Mittwoch Abends Militär-Muſik am chineſiſchen Thurm im engliſchen Garten, Sams tag im Hofgarten. Bockkeller. Erſte Dult in der Vorſtadt Au. Schwei gerſche Volksbühne. Pferderennen in Erding. Pfingſtmontag Kirchweih in Großheſellohe. Sodann Eröffnung der ländlichen Bälle in Großheſellohe und [...]
[...] dieſem Monate reihen ſich kirchliche Feſtlichkeiten aneinander; die Kirchweih in der St. Peterspfarre, Prieſterweihungen nebſt Primizen, die Kirchweih in der Vorſtadt Au, Kirchenbeſuche zu St. Michael nächſt Berg am Laim. 14. Oktober. Das landwirthſchaftliche) Feſt auf der Thereſienwieſe mit den Vortagen 14 Tage lang während 3 am erſten Sonntag im Oktober Aus [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort