Volltextsuche ändern

533 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)19.12.1828
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heeres durch zweckmäßige Bildung, Sicherung der Rechte eines Jeden, dagegen aber auch ſtrenge Pflichterfüllung zu erhöhen, an erkennen. Das bayeriſche Heer hat ſich in jeder Beziehung Aus [...]
[...] und dem Privatwohle verträgliches Urlaubsſyſtem und Conſerip tionsgeſetz, einen Unterſtützungsfond für Offiziere und Unteroffiziere, wozu der größte Theil aus dem Staatsvermögen floß, ſo wie der König eine jährliche Averſion alſumme zu gleichem Zwecke aus ſei ner Cabinetskaſſe beſtimmt – ein herrliches bereits in Arbeit [...]
[...] *------ - r. " . “ : - - ." - – Nachrichten aus dem In- und Auslande. Ein deutſches Blatt erzählt folgenden merkwürdigen Fall, der ſich im großen Hoſpital zu Mailand zugetragen. Ein junges ſtar [...]
[...] Ferrario, mit Hilfe kleiner Einſchnitte noch 119 Stücke von Näh nadeln (die in 2 auch 3 Stücke zerbrochen waren) heraus, und zwar nicht nur aus dem Arm, ſondern auch aus der Bruſt, aus dem Leibe, dem Schenkel und aus dem Bein, alles auf der rech ten Seite, denn º der linken iſt überall nichts gefunden worden. [...]
[...] u Hauſe. - - - - - - - - - - - - - - - zu. Ä den neuen Zeitſchriften, welche im Jahre 1829 das, leſebegierige Publikum von Berlin aus zu erwarten hat, wird daſelbſt ein mediciniſches Sonntagsblatt unter dem Titek: „Das Lebenselixier“ angekündigt. Am Schluſſe jedes Stückes be [...]
[...] „ Bollet et Comp., - - - - - A e - - Kunſtgärtner aus Paris. - -- - es - 4 e . . . . . . . . . . .“. Sº ---- 934.(2a) A n k ü U. d 3 U 11 9- :3 : N. [...]
[...] zu empfehlen: - - - - - - Engelbrecht, A., (Lehrer). Eudora, oder angenehme Erzählungen . . . . . und belehrende Unterhaltungen aus der Nätur und dem sº: ". . . Menſchenleben. Ein nützliches Geſchenk für die Jugend bei . . . . . . derlei Geſchlechts, mit 24 illuminirten Abbildungen. 8 [...]
[...] im Ä 1815, von J. M. v. Sailer und Werner, 8. 30 Er. - * Richter, Dr. G. A. Die ſpecielle Therapie. Auszug aus dem gr - - - Werke. 1. Band. B. 1824. geh. (4 Bde.) 4 ſ. 3 * Hempel, Dr. A. Fr. Anfangsgründe der Anatomie des geº [...]
[...] "Taxa pharmaceutica Bavariae, jussuregio edita.gr. 3. AufS. * papier 2 f. Auf Druckp. 1 fl. 30 kr. erº B. Die º: Apotheker-Tare. Aus dem Latein ſº etzt. gr. 8. 1 f. - - -– Die Bayriſche Pharmaeopá. Aus dem Latein º [...]
[...] : :: + : - und Gegengifte, ſo wie über die einanderzº . . . . . . den Subſtanzen. Nach dem Franzöſiſchen Ä " mahou durch Doct. J. S. Weber aus Tübiº 12. T. O. 1828. – 1 f. 30 kr. . “ Das Ganze zerfällt in vier Abtheiſungen, [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)09.11.1827
  • Datum
    Freitag, 09. November 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] auf dem jottesacker immerwährend Statt findet, und dennoch läßt dieſer nicht allein nicht nach, ſondern artet bis zum höchſten Grad der Bosheit und Verruchtheit aus. So hatte manche brave Familie - nichts geſpart, um am vergangnen Allerheiligentage die Gräber ihrer theuren Verſtorbenen aufs Schönſte auszuſchmücken. Einige Zeit darauf [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. Kleiner Nachtrag aus dem prophetiſchen Almanach für das Jahr 1828. Das Reich der Osmanen wird von einer Kataſtrophe heimge [...]
[...] Reichs. Griechenland wird unabhängig werden, und ſo groß die Zwietracht in ſeinem Innern auch gährt, ſo wird ſie doch die Gewalt im Zaume halten. Kräftig iſt die Unterſtützung, welche ihm das Aus= land gewährt, und ſein Reich erweitert ſich, ſo weit die Herrſchaft ſeiner Sprache reicht. Ereigniſſe werden ſich im Oriente zutragen, welche [...]
[...] ſtieg, gab ſie ihr Gebetbuch ihrer Ehrendame Eliſabeth Carle, welche England verließ und nach Douai zog, wo ſich Kloſterfrauen aus Schottland befanden, die von ihr dies Buch, aus welchem die be klagenswerthe Königin in der Sterbeſtunde Troſt ſchöpfte, als ein koſt= kares Kleinod erhielten. Während der franz. Revolution ſchaffte man [...]
[...] klagenswerthe Königin in der Sterbeſtunde Troſt ſchöpfte, als ein koſt= kares Kleinod erhielten. Während der franz. Revolution ſchaffte man die Bücher aus den Gotteshäuſern in Douai auf das Rathhaus, wo mehrere verſteigert wurden, und bei der Gelegenheit ein Handwerksmann - das Buch für eine Kleinigkeit erſtand. Unbekannt mit deſſen Werth, [...]
[...] Fremden - Anzeige. Im goldnen Hirſch. Hr. Jawkes, Edelmann, mit Familie, aus London. Hr. v. Rudhart, Regierungsdirektor, von Regensburg. Hr. Le Font,, Stud. aus Genf. – Im ſchwarzen Adler. Hr. Graf von [...]
[...] Font,, Stud. aus Genf. – Im ſchwarzen Adler. Hr. Graf von Giech, mit Frau Gemahlin, von Thurnau. Hr. Spinetti, Kaufmann, von Verona. – „ Im goldnen Kreuz. Hr. Rappel, Prof., aus Landshut. Mad. Ler, Gaſtwirthin, aus Erding. Hr. v. Hegele, Stud., aus Dillin gen. Hr. Heller, Stud., ebendaher. Hr. Goldſpiegel, Stud. aus Heſſen. [...]
[...] Mad. Ler, Gaſtwirthin, aus Erding. Hr. v. Hegele, Stud., aus Dillin gen. Hr. Heller, Stud., ebendaher. Hr. Goldſpiegel, Stud. aus Heſſen. Hr. Franz Eckzenberger, Stud., aus Bamberg. Hr. Mai, Student, aus Würzburg. Hr. Mayer, Maurermeiſter, aus Koburg. – Im goldnen Bär. Hr. Graf v. Bodmer, von Bayreuth. Hr. Ruhmedas, Maier, [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)27.07.1828
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verkäufer handelte, waren Geld und Dieb verſchwunden. Die k. Polizei entdeckte den Dieb noch am nemlichen Tage. Es iſt ein berufsloſer Menſch aus der Vorſtadt Au. - - Hr. Hofſänger Löhle gibt jetzt mit dem größtem Beifalle in Nürnberg Gaſtrollen. – Dem ſichern Vernehmen nach, ſoll die [...]
[...] dieſelben von Allerhöchſter Stelle genehmigt ſeyn werden.“ Das „Foreign Review“ (eine Engliſche Zeitſchrift) von Mo nat März ſagt aus München Folgendes: „Die Glyptothek eines der klaſſiſch modernſten Gebäude in Europa und das Meiſterwerk des Architekten Klenze iſt jetzt ſeiner Vollendung nahe. Der [...]
[...] Grün vollkommen nachahmt und zugleich als Grund dient, den Statuen ein Relief zu geben. Die Stucco und die Vergoldungen der Decke ſind beſonders reich und von bewundrungswürdiger Aus führung. Die Proportion dieſes Gemaches ſind nicht minder ſchön als ſeine Ausſchmückungen. – Das Ensamble iſt eben ſo aus [...]
[...] König von Bayern vom Cardinal Seſch erworben. Der „Hesperus“ vom 25. Juli d. J. Nro. 178 enthält einen Aufſatz aus Bayern, woraus wir hier einen Auszug mittheilen: „König Ludwig von Bayern hat, nach dem neueſten Regierungs blatt, mit wahrhaft königlicher Großmuth eine Unterſtützungscaſſe [...]
[...] das Andenken des Königs zu verewigen.“ Am Schluße heißt es: „Heil ihm, dem Weiſen und Wohlthätigen! Ihm, deſſen Tendenz iſt, ſeine Regentenpflichten in vollem Umfange zu erfüllen und aus einem Parsdieſe der höhern Staatsdienerſchaft ein Paradies aller Staatsbürger zu ſchaffen. Möge er ſtets von Männern umgeben [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. Aus Toulon ſind zwei Franzöſiſche Schiffe mit Lebensmitteln, Pulver, Kriegsbedürfniſſen und 500.000 Franks beladen am 11. [...]
[...] gegangen; auch iſt der Franzöſiſche Conſul daſelbſt angekommen. – Ibrahim Paſcha will Morea räumen, es gebricht ihm aber an Transportſchiffen, nnd die Europäer zeigen, aus Furcht vor der Peſt, keine Luſt, ihn und die Seinigen zu transportiren. Sein Vater ſoll ſich ganz unabhängig von der Pforte erklärt haben. – [...]
[...] Vater ſoll ſich ganz unabhängig von der Pforte erklärt haben. – In Paris ſind ſeither öfters mittels nächtlichen Einbruchs Bücher aus den Buchladen geſtohlen worden, uud zwar von jungen Buch Ä ſelbſt, die vermuthlich dachten, was in Teutſchland alle Wochen am hellen lichten Tage geſchehe, ohne daß darüber ein [...]
[...] perescopiſch und cylindriſch geſchliffenen echten Criſtallgläſern, in rein goldener, ſchwer vergoldeter, ſilberner und ſchildplattener Faſſung, ſo wie auch einer Gattung ſelbſt erfundener ausgezeichneter Brillen aus Kron und Flintglas, achromatiſch zuſammengeſetzt, die auſſer ihm kein Optiker in Teutſchland verfertigt. Die vorzügliche Güte dieſer Brillen wurde [...]
[...] Seine Boutique iſt vor dem Mar - Thor, in der dritten Reihe, Nro. 207, Kriegsmann, Optikus aus Ansbach. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)23.09.1828
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - T a gsgeſchichte n. (Eingeſandt.) - - - ** Wir können aus verläſſiger Quelle unſere Leſer in Kenntniß Ä daß der Aufſatz über die Freibank im 150ten Stücke des „Volksfreundes“ unwahre Thatſachen enthalte und unbezweifelt [...]
[...] Ä daß der Aufſatz über die Freibank im 150ten Stücke des „Volksfreundes“ unwahre Thatſachen enthalte und unbezweifelt von Gewerbsleuten herſtamme, welche aus Gewinnſucht die Frei bank in Miseredit bringen und ſich den alleinigen Fleiſchverkauf anmaſſen wollen. Das Fleiſch, welches am 14. d. M. aus dieſer [...]
[...] anmaſſen wollen. Das Fleiſch, welches am 14. d. M. aus dieſer Bank entfernt wurde, war nach dem Gutachten zweier Thierärzte von einer ganz geſunden Kuh und mußte lediglich aus dem Grun de weggeſchaft werden, weil die fraglichen Gewerbsleute es auf dem Boden herumgetreten, angeſpuckt und dadurch ungenießbar [...]
[...] Aus dem Gebirge, den 21. September 1828. - (Eingeſandt.) - - - Ä. – – – und nun, mein lieber Freund, kam ich, nachdem [...]
[...] Das Dörfchen Vöhring, eine Stunde unterhalb Bogenhaus ſen ebenfalls an dem ſteilen Abhange der Iſar gelegen, beſitzt auſ ſer der romantiſch ſchönen Lage noch den Vorzug einer uralten Herkunft; denn ſchon ehe das eigentliche München beſtand, ward [...]
[...] lieblich, den fremden Ankömlingen entgegen, wie die freundlichen Lockenköpfe hinter dem Nocke der Großmutter, wenn ein fremder Mann in die Stube tritt. Dieſe Ueberbleibſel aus den Zeiten des Fauſtrechts contraſtiren gar ſeltſam mit den anmuthigen An lagen und freundlichen Wohnhäuſern, welche rings um dieſelben [...]
[...] des Fauſtrechts contraſtiren gar ſeltſam mit den anmuthigen An lagen und freundlichen Wohnhäuſern, welche rings um dieſelben gleichſam aus der Erde zu wachſen ſcheinen, und ich kann mir's nicht enträthſeln, warum ſich jene ſchöpfende Hand, welche die Baſteien des Joſephs- und Einlaß - Thores ſchleifte und ebnete, [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. [...]
[...] Aerzte von Bordeaux vergeblich alle Mittel der Kunſt verſuchten – In Lion verſammelte ſich neulich eine Menge Volks um ein Haus, aus deſſen höchſtem Stockwerke ein Mann Geld hinaus warf. Die Polizei ließ ſogleich die Urſache des Auflaufs näher unterſuchen. Man fand in einer ärmlichen Wohuung einen Sei [...]
[...] An g. - 637. (3b) In der Nähe der k. Reſidenz iſt ein ſehr ſchönes Logis, beſtehend aus ſechs Zimmer und übrigen Bequemlichkeiten, wegen einge tretenen Verhältniſſen gegen einen billigen Miethzins, mit yem künftigen Ziele Michael zu beziehen. Das Uebrige, - - - [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)29.08.1827
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ihrer Durchlauchtigſten Schweſter der Frau Erzherzogin Sophie von Oeſterreich K. K. H. in Pyrarat, einem im Marchfelde liegenden Ba deort, einen Beſuch abſtatten. – Heute wird Hr. Bonvin aus der Schweiz zum Doktor der Medcin, Chirurgie und Entbindungskunde pro movirt werden. – Dem Vernehmen nach ſoll in Berchtesgaden eine [...]
[...] gangenen Sonntag ſoll es in der Au nach der Kirchenparade am Al lerhöchſten Namens- und Geburtsfeſte Sr. Maj. unſers Königs unter den Muſikern des Bürgermilitärs recht handgreiflich zugegangen ſeyn, ſo, [...]
[...] weſenen und bis zum Kaiſerwirth fortgetriebenen, Pferde konnten nur mit größter Anſtrengung der Herbeigeeilten, welche keine Gefahr ſcheuten, aus den Fluthen gebracht werden; der aus dem Geſtell glücklich enthobene Wagen - Kaſten lehnte ſich an der Iſarbrücke an, und wurde mit großer Mühe von den Anweſenden, ſehr thätigen Leuten, aus der Iſar gebracht. [...]
[...] Verſchiedene Nachrichten aus dem Inn- und Auslande. Ein Zeitungsſchreiber in Holland, den man darüber zur Rede ſtell te, daß er eine berühmte Handlungskompagnie immer mit Bitterkeit tadle, [...]
[...] Wohn- und Lagergebäude eines gewiſſen Berthet, Holzſchuhfabrikanten, Feuer ausgebrochen, wodurch mehrere Gebäude in Aſche gelegt wurden. – Während in anderen Städten Lebensgefahr durch Gedränge nur bei au ßerordentlichen Veranlaſſungen entſteht, ſtellt ſich dieſe in London re= gelmäßig an dem Tage ein, wo die Auſterböte eintreffen. Ein ſol [...]
[...] das eine für 12 Pfund Rindfleiſch, das andere für ein Stück Raſch. Käufer und Verkäufer ſind vor Gericht gezogen. (Aber man wird doch einem ſolchen Vater die armen Kinder nicht laſſen.) – Der aus braun ſchweigiſchen Dienſten getretene Herr v. Schmidt-Phiſel dek iſt von London aus zum Chef des königl. hannöverſchen Juſtizdepartements [...]
[...] A n e k d ot e. \ „Haben Sie nicht ein Vierte ſtündchen Zeit?“ rief ein aus einem Laden gukender unfriſirter Herr einem ſehr ſchnell vorübereilenden Fri= ſeur zu. Mit einem „O ja!“ wendete ſich dieſer freundlich gegen den [...]
[...] - F rem de n - Anzeige. Im goldnen Hahn: Herr Fürſt Mourouty mit Herrn Ana guoſtaky aus Rußland. Hr. Seybort, Student aus England. Hr. Chanecloc, Stud. ebendaher. – Im goldnen Kreuz: Hr v. Schrott, Kaufm von Leipzig. Hr. Graf v. Rambaldi, von Almannshauſen. Hr. Ho [...]
[...] Chanecloc, Stud. ebendaher. – Im goldnen Kreuz: Hr v. Schrott, Kaufm von Leipzig. Hr. Graf v. Rambaldi, von Almannshauſen. Hr. Ho fer, Gärtner aus Ungarn. Hr. Arnold, Kaufmann von Thungersheim. - Im goldnen Bär: Mamſell Schröck von Buſterthal - Hr. De. Schä fer, k Landgerichtsarzt von Vohenſtrauß. Hr. Egglhaft, Kfm. von Ulin. [...]
[...] Xaver Enzenſperger, Er-Auguſtiner - Prieſter, 72 I a., an Altersſchwäche. – Den 27.: Anton Gräber, geweſener Mautbeamter, 44 Jahr a., am Schleimſchlage. – Paul Hell, Tuchmacher, 30 J. a., aus dem allgemei nen Krankenhaus. – Anna Wilhelm, Pfründtnerin, aus dem allgemeinen Krankenhaus. - * [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)31.10.1827
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Parthie in dieſer Trauerkantate übernommen hatte, iſt unpäßlich. – Vorgeſtern wollte ein zehnjähriger Knabe mit ſeinem Vater, einem Taglöhner der Vorſtadt Au, auf der dortigen Sägmühle von der Säge ſogenannte Sägſpäne wegräumen, kam aber unglücklicher Weiſe der Säge zu nahe, und wurde von derſelben ſo bedeutend verwundet, daß [...]
[...] Eine Bemerkung über den „Originalbrief eines Studenten“ in Nro. 97 des Tage- Blattes für München. Genannter Brief ſcheint dem Einſender dieß aus der Feder – nicht eines Muſenſohnes – ſondern eines Pferdejungen gefloſſen zu ſeyn. Denn was ſoll man denken, wenn man einen Brief liest, in [...]
[...] ſo ſeyn, ſo bittet Einſender dieß jeden biedern Vaterlandsfreund, der mit ſorgſamen Auge und lebendiger Theilnahme auf eine Anſtalt hin blickt, aus welcher rechtſchaffene und würdige Diener des Staates und der Kirche hervorgehen ſollen, aus dieſen ſaubern „Originalbriefe“ nicht ſchließen zu wollen, auf die wiſſenſchaftliche und ſittliche Bildung der [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. [...]
[...] Unterleibes, Halsabſchneiden, Ertränken u. f. w. auf die 6ehutane Weiſe ihrem Leben ein Ziel geſetzt. So viel man ſich aus der Lebens und Denkungsart dieſer Selbſtmörder deduciren konnte, waren Ge wiſſensbiſſe, eine fixe Idee, Lebensüberdrüßigkeit und Mangel an religöſen [...]
[...] Glauben die Haupturſache ihres Gewaltſtreiches. - Frankfurt, am 19. Okt. Dem. Laura Mahir, Klavierſpie lerin aus München, überraſchte die Freunde und Verehrer ihrer Kunſt durch die ſeltenſte Vollkommenheit des Spiels. Sie trug den erſten Satz aus dem Concert von Humml aus Amoll vor; ſodann ein [...]
[...] Wir bitten Dem. Mahir, im Namen aller Muſikfreunde, uns mit einem zweiten Concerte zu erfreuen. – » Paris. Das Neueſte der Induſtrie ſind Uhren aus Pappendº ckel. Das ganze Uhrwerk wird nämlich erſt aus feinſtem ſtarken Kar ten-Papier mit ſcharfen Stahlmodellen ausgeſchlagen, und dann mit [...]
[...] A n | z e ig e n. - In der Kaufingerſtraße iſt eine helle geſunde Stallung für ein Pferd mit aller Bequemlichkeit für monatlich 3f. ſogleich zu vermiethen. Aus kunft erhält man No. 1014 über 1 Stiege. [...]
[...] F r em de n = Anzeige. s Im goldnen Hirſch. Hr. Gera, Propr., Hr. Tremoir Gera, Ne gotiant, beide aus Venedig. Hr. Carlo Pinel, Chef aus Lyon. - Im goldn. Hahn. Drei Hrn. Grafen Pükler Limpurg von Burgfarrenbach. Im goldnen Kreuz. Hr. Weydner, k. Rentbeamter nebſt Hrn. Söhne [...]
[...] goldn. Hahn. Drei Hrn. Grafen Pükler Limpurg von Burgfarrenbach. Im goldnen Kreuz. Hr. Weydner, k. Rentbeamter nebſt Hrn. Söhne aus Friedberg. Hr. Roth, Kaufmann von Augsburg, [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)10.08.1827
  • Datum
    Freitag, 10. August 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Recht promovirt, wobei Hr. Hofrath Wening von Ingenheim eine treff liche Rede über das Duell gehalten hatte. – Heute wird Hr. Fürſt aus Hamburg den Doctorgrad an der hieſigen Hochſchule erhalten. – Heute iſt die Prüfung in den Stunden und dem Locale wie bisher, für die Schüler der evangeliſchen Schule. – Der Wagen, worin [...]
[...] - Landshut, d. 8. Auguſt 1827. Vorgeſtern ſtürzte ſich ein Glaſergeſell, der noch nicht lange in das Krankenhaus gebracht worden war, aus dem zweiten Stockwerke herab, und zerbrach ſich das Rückgrad ſo, daß er beinahe in zwei gleiche Hälf ten getheilt war. Ein gleiches Unglück hatte heute ein Maurer, den [...]
[...] Kurzem bemerkte der Glöckner in der Kirche St. Vincenz zu Metz, Nach mittags 2 Uhr einen Menſchen, der vermittelſt eines mit Pech beſchmier ten Fiſchbeins die Geldſtücke aus dem Armenblocke herausholte. Er ließ den Dieb ſogleich verhaften und vor das Gericht führen, wo derſelbe er klärte, er heiße Heinrich Egg, und ſey ein Reiſender, gebürtig aus der [...]
[...] Brüßler Zeitungen melden, daß die Königin der Niederlande in ihrem Zimmer gefallen ſey, und eine Rippe in der rechten Seite gebrochen ha be. – Aus Wien benachrichtigt uns ein Fremder: „Die Kaiſ. Fa milie begebe ſich jeden Abend in eines der franzöſiſchen, italieniſchen oder deutſchen Theaters. Hier habe ich mehrmal Gelegenheit gehabt, den [...]
[...] der Bürgerſchaft. Im Jahre 1789 ward der Bau vollendet, ſo, daß am 11. Novbr. deſſelben Jahres die feierliche Einweihung erfolgte. Der erhabene Stifter ſchoß zu den ſämmtlichen Koſten zu 60,000 f. aus ſeinen Privatgeldern den dritten Theil, und jährlich noch 3 bis 4,000 fl. bey. Dieſem Beiſpiele folgten mehrere Wohlthäter und Menſchenfreunde, [...]
[...] F r em de n = Anzeige. - Im goldn. Hirſch. 9. Aug. Hr. Juſtizrath v. Frauſchke, mit Fa milie, von Danzig. Hr. Spencer, Edelm. aus Irland. Hr. Graf v. Bis- mareck Bohlen, Major in k.preuß. Dienſten, mit Gemahlin, von Strel furt. Dr. Cliffort, Le Comte Harendoll, la Comteſſe Cliffort, mit Diener [...]
[...] mareck Bohlen, Major in k.preuß. Dienſten, mit Gemahlin, von Strel furt. Dr. Cliffort, Le Comte Harendoll, la Comteſſe Cliffort, mit Diener ſchaft von Wien. Hr. Agar, Edelm. aus England. – Im ſchwarzen Adler. 8. Aug: Hr. Cuno, Part. von Arneburg. Hr. Puddemann, Kaufm. von Kollberg. Hr. Vollrath, Stud. von Halle. Hr. Elhiston u. [...]
[...] Adler. 8. Aug: Hr. Cuno, Part. von Arneburg. Hr. Puddemann, Kaufm. von Kollberg. Hr. Vollrath, Stud. von Halle. Hr. Elhiston u. Hr. Holder, Edelleute aus England. Hr. Amsler von Wildegg, Güterbe ſitzer, mit Gemahlin, aus der Schweiz. – Im gold. Hahn 9. Aug. Baron Lindenfels, k. Kämmerer, von Ansbach. Hr. Quante, Regierungs [...]
[...] Baron Lindenfels, k. Kämmerer, von Ansbach. Hr. Quante, Regierungs rath von Augsburg. Baron Muffel, Part. von Regensburg. – Im gold nen Kreuz. 8 Aug. Hr. Pödegazynski, Edelm. aus Polen. Hr. v. Bogner, Kaufmann von Augsburg. Hr. Stettenheimer von Nagelsburg. Frau v. Eglkraut, k. Rathsgattin nebſt Schweſter von Regensburg, 9. Aug: [...]
[...] Frau v. Eglkraut, k. Rathsgattin nebſt Schweſter von Regensburg, 9. Aug: Chayces, Stud. d. Med. von Leipzig. – In der goldnen Ente. 7 Aug. Hr. Baron von Pöhnen, k. wirkl. geheimer Rath, mit Sohn aus [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)07.09.1827
  • Datum
    Freitag, 07. September 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſchiedene Nachrichten aus dem Inn- und Auslande. Aus Bremen. An einem der Stadtthore auf dem ſchönen Spaziergange des Walls eröffnet ſich das Theatrumbelli, die Acteurs [...]
[...] Aus Bremen. An einem der Stadtthore auf dem ſchönen Spaziergange des Walls eröffnet ſich das Theatrumbelli, die Acteurs waren aus den niedrigen Volksklaſſen, und man ſpielt die Soldaten, zwar nicht von Arreſto (dem bekannten Schauſpieler), aber doch gab es manchen Arreſt dabei. Ein bettelnder Schneidergeſelle wird zufolge [...]
[...] liegen; andern wurden ſogar die Flintenkolben zerſchmettert, von den Händen des Pöbels vor den Knieen zerbrochen, und ihnen die Gewehre mit Gewalt aus den Händen gewunden. Mehrere neue Verſtärkungen von Soldaten konnten die Ruhe nicht herſtellen, bis endlich gegen 10 Uhr Abends der Polizei-Commiſſär mit ſtärkerer Mannſchaft an Stadt [...]
[...] ſchillings, angehalten werden ſollen, – Als die Tyroler Sänger kürz lich vor Sr. Majeſtät in Windſor geſungen hatten, ſtreckte der König ſeine Hand gegen die Tyrolerinn zum küſſen aus. Das Naturmädchen aber, anſtatt das Knie zu beugen, warf ſich dem Monarchen in die Arme, umfaßte ſeinen Hals und drückte einen derben Kuß auf ſeine [...]
[...] der Geſellſchaft der chriſtlichen Moral zuerrheilt. – Die Mainzer Zei tung enthält nachſtehendes Schreiben: Directe Briefe, die ich wieder von einem Ausgewanderten aus Braſilien erhielt, und die dort am 30. Mai d. J. abgegangen ſind, beſtätigen nicht nur die früheren Schildc= rungen des Schickſals der Ausgewanderten, ſondern geben unter andern [...]
[...] rungen des Schickſals der Ausgewanderten, ſondern geben unter andern nech folgende Thatſachen an: Von der Anzahl derjenigen Coloniſten, welche vor ſieben Jahren (aus den Rheingegenden und vom Hunds rkicken) auf einmal auswanderten, und mit 390 Köpfen, Groß u. Klein, eingeſchifft wurden, lebten im Jahre 1324 (als dem Zeitpunkte, wo der [...]
[...] eingeſchifft wurden, lebten im Jahre 1324 (als dem Zeitpunkte, wo der Berichtgeber ſeine Unglücksgefährten verließ) nur noch 30, ſchreibe drei ßig, und zwar meiſtentheils krank und im Elend. Der fragliche Aus= [...]
[...] feln leben, als in Braſilien vor Hunger und Elend zu ſterben, und da bei noch ſchwere, unvermeidliche Krankheiten auszuhalten. – Man ſchreibt aus. Demode in Friesland vom 17. Auguſt: Eine Hortenſia, die vor dem Hauſe des Predigers Bekina ſteht, und im vorigen Jahre wenigſtens 180 ſchöne Blumen gehabt hat, ſteht jetzt mit 330 in der [...]
[...] Denkmal. Zur Errichtung des Denkmals für A. H. Franke in Halle ſind bis jetzt 4652 Thaler eingekommen. Profeſſor Rauch in Berlin verfertigt das Standbild aus Erz; aber die Koſten, mit Einſchluß eines Unterſatzes von polirtem Granit, ſind auf 7450 Thaler angeſchla gen, daher der für die Sache unermüdet thätige Bürgermeiſter Mellin [...]
[...] Im goldnen Kreuz. Hr. F. Fleiſcher mit Hrn. Sohn aus Jnnſpruck. Hr. Pfundler, Priv. aus Sternfeld: Hr. Ludwig Senn, Kaufmann aus Livorno. Hr. Hagel, Prof aus Dillingen [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)28.12.1828
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Churfürſten Philipp Wilhelm in der Churpfalz, zu ihrer Vermäh lung mit Kaiſer Leopold I. einen ſehr prachtvollen Einzug in Wien. – (Vön dieſer Fürſtin ſtammt, mit Einſchluß der an Kaiſer Franz I. aus dem Lothringiſchen Hauſe vermählten Kaiſerin Maria Thereſia aus dem alt Habsburgiſchen Hauſe, das ganze gegenwärtige Oeſtreichiſche Kaiſer [...]
[...] Wunder! - Wunder! denn die Pariſer haben eine Mode g ſchaffen, die vernünftig iſt!" Triumph! Triumph! denn die Mode wird uns aus alten Matronen wieder junge Mädchen, an eingemummten Haubenſtöcken freiblickende Engelsgeſichtchen ſchaf fen! Vernehut, ihr Schönen! zittert, ihr Haarkünſtler ! vernehmt [...]
[...] eingemummten Haubenſtöcken freiblickende Engelsgeſichtchen ſchaf fen! Vernehut, ihr Schönen! zittert, ihr Haarkünſtler ! vernehmt ſie ſind dahin, die Abſcheulichen, ſejjaj und aus dem Reiche der Moden geſtoſſen, die – – Locken! – Die Pariſer Mädchen legen ihre Haare in Flechten (Zöpfe), die an der lin [...]
[...] decken wollen. – Wiederum Triumph! Wiederum Wunder – - Aber wehe! wehe! – Denkt, Theure! Euch, Guren Bär ten gilt es! Die Pariſer laſſen die Backenbärte aus der Mode kommen. Backenbärte aus der Mode! und man weiß doch, welchen Credit ein Backenbart gibt! Manche Leiche, mancher [...]
[...] einen Mann – Was thut ihr nun mit Guren blaſſen Geſicht: chen, dünnen Waden und ſchmachtend-matten Augen ? – Wehe! wehe! Die Backenbärte ſind aus der Mode! – [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. (Leipzig, den 17. Dec.) Seit dem 14. d. hat die Lawideº trauer für die verwittwete Königin aufgehört. Obgleich dieſe [...]
[...] Die Gasbeleuchtung will in Teutſchland nicht recht Boden Ä Unter der Aufſchrift: „ſichtbare Gasfinſterniß“ erzählt der, erliner „Courier“, wie die Gasbeleuchtung in dieſer Stadt aus ſieht und empfiehlt als Gasflammen zum Weihnachtsgeſchenk fris ſche Sorauer Wachslicht er. - - - - - - - [...]
[...] ſche Sorauer Wachslicht er. - - - - - - - Am 2. December ſtarb in Dendarm (England) Simon Jane Paaz aus Zandwoordt, ein 40jähriger Alter, einer der kleinſten Menſchen ſeiner Zeit; er war nicht größer, als zo; Daum altes Amſterdamer Maaß. . .“ – . . . . . . . [...]
[...] ſtarb im Jahre 1636. > Es iſt nachgewieſen worden, daß in London gegen 120 – 130.000 Kinder zwiſchen 8 und 16 Jahren ſind, denen aus Man gel an Mitteln keine Erziehung gegeben werden kann, und daß 2 – 4000 von ihnen an Bettler vermiethet und zum Stehlen ge [...]
[...] men und verdienen eine beſondere Beachtung. - -- - - Durch fortwährende An- und Nachſchaffung des Beſten und Gedie genſten aus der belletriſtiſchen Literatur glauben wir uns ſchmeicheln zu können, den Wünſchen des uns mit ſeinen Aufträgen beehrenden Publi kums beßtmöglichſt zu entſprechen, und empfehlen uns, unter Verſicke [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)19.08.1828
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eonvalescenten in Militair-Lazarethe kräftiges Kloſterbier, beſonders aus dem Kloſter Anger in München abgegeben wurde. [...]
[...] 29. Juli beauftragt zur Vollziehung des Schlußactes. Der königl. Miniſterialrath v. Würſchinger verlas die Reſultate der Si tzungen und den Landtagsabſchied vom 15. Auguſt aus Brückenau. [...]
[...] in der Mitte ſeiner ehemaligen Pfarrkinder das Dankopfer ſeines fünfzigjährigen Prieſterſtandes. Dieſer ehrwürdige und verdiente Prieſter wurde aus ſeiner Wohnung morgens von einer Deputa tion der St. Anna Vorſtadt, mit Wachskerzen in der Hand, abge [...]
[...] mit dem Kreuz voraus und mehrere HH. Magiſtratsräthe, Bürger und andere Honoratioren aus der Stadt folgten ihm. Der Ein gang zu der mit Menſchen aus allen Klaſſen angefüllten Kirche war mit einem Blumenportale und einem Chronoſtikon aus der [...]
[...] durch ihre Anweſenheit und durch celebrirte hl. Meßopfer dieſe ſeltene Kirchenfeier. – Mittags verſammelten ſich der Hr. Jubi läus mit ſeinen Prieſtern und mehreren anſehnlichen Herren aus der Stadt in dem einfachen Franziskaner Nefectorium zu einem frugalen gemüthlichen Mahle, bei welchem die Neminiscenzen ſo [...]
[...] J o u r n a l i ſt ik. Schluß des im geſtrigen Blatte enthaltenen, aus dem Berl. Conv. Bl. entlehnten m Berichtes über München«. Wie gefallen Ihnen meine Pelzhäubchen? – Im hohen [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. Am 18. Auguſt trafen Se. Hoh, der Herzog Maximilian in Bayern vuf ſeiner Rückreiſe aus England zu München ein. [...]
[...] finden. – Die Inſel Cuba genießt fortwährend einer beiſpiello ſen Wohlfahrt, was ſie ihrem fruchtbaren Erdboden und ihrer wirklichen Unabhängigkeit zuzuſchreiben hat, ſagen Briefe aus Havanah. – Vor Kurzem wurde das Linienſchiff „the Royal Adelaide“ von 120 Kanonen in Plymouth vom Stapel gelaſſen. [...]
[...] Buſch, F. B. Theoretiſch - practiſche Darſtellung der Rechte ge ſchwächter Frauensperſonen gegen ihre Verführer, und der unehelichen Kinder gegen ihre Erzeuger, aus dem Geſichts puncte des gemeinen bürgerlichen Rechts betrachtet. gr. 8. Ilm. V. 1828. 3 fl. 36 kr. – [...]
[...] Geſt or be ne in M ü nchen. Den 15. Auguſt. Martin Gigl, ehm. bgl. Bierwirth, 78 J. a., an Altersſchwäche. Antonia v. Schnedizeni, Hofraths Witwe aus Salzburg, 78 J. Co Roſina Hopf, 53 J. M. - - The at er - An zeige. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort