Volltextsuche ändern

533 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)23.09.1827
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hiſtoriſcher Tags- Kalender. - Den 25. September. Heute iſt die Kirchweihe in der Vor ſtadt Au. Der k. Hr. Zentralrath v. Lipowsky hat über die Ents ſtehung dieſer Vorſtadt und die darin enthaltenen Gebäude in einer ei genen Beſchreibung die beſtimmteſien Nachrichten gegeben. Die Pfarre [...]
[...] Kirche (gegenwärtig mit einem Marien bilde geziert) iſt Chriſtus der Gekreuzigte aufgeſtellt. – Die Schildereien neben dem Hochaltare enthalteh aus der Lebensgeſchichte Chriſti die herzerhebenden Bilder der Bergpredigt – des Zinnsgroſchens – Laſſet die Kindlein zu mir kommen! – und des in ſeinem Herzen zerknirſchten Publikans un [...]
[...] Tags geſchichte n. Die K. Majeſtäten waren aus dem Nachtquartier im Poſthauſe zu Langenfeld um halb 6 Uhr des Morgens (am 19. dieß) abgefahren, und bei der Durchreiſe geruhten Allerhöchſtdieſelben die in der freund [...]
[...] Augenſchein zu nehmen. Das Wohlgefallen, welches Se. Majeſtät der König über dieſen Bau gegen die anweſenden Vorſtände zu äußern ge ruhten, war mit dem huldvollſten Zuſicherungen begleitet. Aus der Ver ſammelten Volksmenge erſcholl ein tauſendfaches Lebehoch, als Ihre Ma jeſtäten aus der Kirche traten. Dann begaben Sich S. M. der König,. [...]
[...] Hr. Hofrath v. Martius las einen Bericht von Hrn. Prof. Carus in Dresden über mehrere Beobachtungen im Kreislauf vor. Hr. Graf Caspar v. Sternberg aus Prag gab ganz vorzüglich intereſſante, mit natürlichen Exemplaren belegte Notizen vom Knochenbrechen bei Köſtriz, wo in einem vielleicht lokalen diluvianiſchen Boden in Erdſchichten, Kno [...]
[...] zu ſich berufen hätte, um Allerhöchſtdemſelben Nachricht von den ſeithe rigen Verhandlungen in der Geſellſchaft zu ertheilen. Vor gänzlicher Aufhebung dieſer Sitzung wurden von Hrn... Prof. Hayne aus Berlin belehrende Beſchreibungen über die Bildung des Zellgewebes der Pflan zen gegeben. – Dem Vernehmen nach ſollen S. M. der König von [...]
[...] - Nachrichten aus dem In- und Auslande. In Frankreich ſind wegen mehrerer Unglücksfälle die Eilwägen bis auf weitere Verfügung verboten worden. Darüber ſind die Lohn [...]
[...] Großmuth des Publikums anzuſprechen. – Ein Hr. Bareta in Frank reich, Eigenthümer einer Papierfabrik, hat eine neue Eigenſchaft der Kartoffeln entdeckt. Er verfertigt nämlich aus dem gereinigten Marke derſelben ein ſtarkes Papier, und glaubt, es auch zu Schreibpapier be reiten zu können. – Wie man vernimmt, haben die Studierenden [...]
[...] dem Gutmeinenden ausließen. – „Cuvier hat das Amt eines Cenſors ausgeſchlagen!“ ward jüngſt der Fürſtin Talleyrand erzählt. „Welcher Uebermuth iſt das!“ rief ſie aus. „Wie? Cato war ein Cenſor, und iſt Cuvier ein größerer Mann, als Cato? Cato cenſirte die römiſchen Zeitungen. Hält Cuvier es unter ſeiner Würde, die franzöſiſchen Blät [...]
[...] berg. Hr. Gaye, Dr. von Berlin. Hr. Schech, Dom - Vikar von Würz burg. Hr. Eckart, Kaufmann von Frankfurt. Hr. Zeink, Prof. von Ho henheim. Hr. Jermingham, Edelm aus London. – Im goldnen Bär. Hr. Klingler u. Hr. Henninger, Akademiker von Innſpruck. Hr. Elsberger, Prof. von Erlangen. Hr. Graf v. Rechteren von Würzburg. Hr. Macdo, [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)23.02.1828
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach dem neu erſchienenen Schematismus dieſes Erzbisthums beträgt die Zahl der ihm Anvertrauten in München 53,715, in der Vorſtadt Au 11474. In Letzterer ſtarben 1827 – 354 Kin [...]
[...] * Nachrichten aus dem In- und Auslande. (Wittenberg.) Der bisher unbekannte Geburtsort des Satyrenſchreibers Liscov iſt durch einen, aus dem Kirchenbuche [...]
[...] darüber zwei Wörterbücher hat verfertigen können. Zu Sierra Leone will ſie eine Schule errichten, und die chriſtliche Religion von dort aus unter die Neger verbreiten helfen. – In London iſt gegenwärtig noch ein ſogenanntes See-Ballet an der Tagesordnung. »Die Nacht auf dem Meere«, deſſen De [...]
[...] (Es iſt die Furia infernalis, beſchrieben von Linné in den neuen Denkwürdigkeiten von Upſala. Während der größten Hitze fällt ſie aus der Luft auf die Menſchen, und ihr Stich erzeugt eine tödtliche Geſchwulſt, wenn man nicht ſogleich die wirkſamſten Mittel in Anwendung bringt. – - - - [...]
[...] den Erzbiſchof dieſer Stadt beſtimmten Pallaſtes 100,000 Fr. zuſammengelegt. – - (Anlegung neuer Landſtraſſe n.) Wie man aus öffent lichen Blättern weiß, ſo hat ſich in Oeſterreich, unter den Auſpicien des Fürſten Metternich, ein Verein zu Anlegung einer Eiſenbahn [...]
[...] .. d - - - - - M a n ch er le i. (Aus der Schweiz.) In einem Thale des Lagadiers in der Schweiz herrſcht folgende uralte Sitte. Wenn daſelbſt Je mand in den Verdacht eines Verbrechens fällt, und deswegen ein [...]
[...] Gaſtfreundſchaft ihr einziger Gedanke; ſie eſſen von demſelben Brode – und dies reicht hin, Jahre lang eingewurzelten Haß aus den Herzen zu vertilgen und ſie zu verſöhnen. "Wir haben das Verſöhnungsbrod miteinander gegeſſen, ſpricht. Jeder und der Streit endigt ſich auf dem Wege des Rechtes, oder durch [...]
[...] (München.) Den 21. Febr. »Hedwig, die Banditen braut,« Drama v. Körner. Hr. Fehringer, vom Theater zu Frankfurt, als Gaſt den Rudolph. Rudolph iſt ein gewöhnlicher Menſch, d. h. aus einem moraliſchen Untergang und Seelentod hat er nichts gerettet, als Flitter, nämlich Verſtand, Wohlredenheit, feurige Einbildungskraft und [...]
[...] - - - - --nicht ganz entſagen; dies ſprach ſich in mancher zu geſuchten Stellung aus. Das Publikum gab dem Gaſte ſeinen Beifall zu erkennen. – Hedwig iſt eine nicht gewöhnliche Natur; ihre Unſchuld, ihr geläuterter Geiſt, ihre ſanſte Seele ergreift ſelbſt den Böſewicht; er ehrt die Tugend [...]
[...] Meeres lebend, nie Menſchen geſehen, dieſelbe um ſo ſchwerer und wag licher ſeyn mußte. Künftigen Sonntag Nachmittags 4 – 5 Uhr, und künftigen Mittwoch um eben dieſe Stunde, wird das Thier aus ſeinem Behälter kommen, und auf freiem Boden, von ſeiner Beſitzerin - geleitet, ſeine Uebungen vornehmen. Eintrittskarten ſind heute an der Bude [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)12.09.1828
  • Datum
    Freitag, 12. September 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hiſtoriſcher Tag skalender, - - - - Den 12. September 1800 ſchrieben die Franzoſen in Manheim eine Contribution von 500.000 Liv. aus. * . . . - - [...]
[...] Königl.Hoheit der Prinzeſſin Louiſe von Bayern hatte am 9. d. mit allen Feierlichkeiten dahier ſtatt. Eine ungeheure Menge Menſchen aus allen Claſſen und Ständen ſammelte ſich in un ſerm lieblichen romantiſch-ſchönen Thale. Nicht allein aus der Hauptſtadt, ſºndern auch aus weiterer Ferne und näherer Umge [...]
[...] belruffröhlicher Bergbewohner. Nachmittags 4 Uhr wurde die fei erliche Handlung vollzogen. Gegen 4 Uhr bewegte ſich der Zug von dem Schloßhofe aus in die Hofcapelle. Der Weg bis dahin war mit Blumen und Guirlanden geziert; ein Bogengang von Laub und Blumen führte in die Capelle. Der Donner des Ge [...]
[...] - J our na l i ſt i f.: :: Der „Hesperus“ Nro. 217 vom 9. Sept, enthält in einem Briefe aus München folgenden Aufſatz : . „Durch den Schluß der Ständeverſammlung, vielmehr den alle (ſchwachen) Gemüther erſchütternden Impuls der donnernden [...]
[...] ber erkläre ich mich um ſo mehr ſpäter, als ich mich nicht anders als dawider erklären kann. Wie nimmt ſich dagegen Dr. Rudº hardt aus? Wie feſt, ſicher und deswegen um ſo gewag tritt er in der Nede „über die Finanzverwaltung im Jahre 18# [...]
[...] v. Taufkirchen, ſpricht er ſich dennoch ganz anders aus? vorzüglich [...]
[...] brachen der großen Anſtalt den Stab - und die Regierung zog den reichen Nutzen daraus.“ - - - - - - - - Nachrichten aus dem In- und Auslande. Ein merkwürdiger Fall hat die Aſiſſen des Departements Lot und Garonne (Frankreich) beſchäftigt. Ein Kaufmann zu Agen, [...]
[...] Tauzin der Sohn, ſtand am 25. Oet, der Brandſtiftung in ſeiner eigenen Wollniederlage angeklagt, vor dieſem Gerichte, welches über die Beſchuldigung 23 Zeugen vernahm; dieſe ſagten aus: in der Nacht vom 3. auf den 4. October hatten die Aufſeher der Negie beim Nachhauſegehen über den Platz St. Caprais einen [...]
[...] Negie beim Nachhauſegehen über den Platz St. Caprais einen ſtarken Brandgeruch wahrgenommen und bald darauf ganze Nauch ſäulen aus dem Hauſe des Hrn, Gouzet aufſteigen geſehen. Sie machten Lärm, liefen auf die Mairie nach den Spritzen, und durch ihren Ruf aufgeſchreckt, ſtrömten die Bewohner der Stadt in Hau [...]
[...] als er auf der Reiſe die Sache vernommen Ä# weder auf geſchoben haben, noch bei der Erzählung des ihn betroffenen Un glücks im mindeſten aus der Faſſung gekommen ſeyn. Bei der polizeilichen Nachforſchung auf der Brandſtelle zeigte ſich ein Hau fe noch glühender Aſche in der Küche des Angeklagten und 2 [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)29.12.1827
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ten, welche es den Soldaten doch nicht zu Guten kommen laſſen, wenn ihnen der Impot auch wirklich nachgelaſſen wird. – An dieſem Tage marſchirten die churpfalzbayriſchen Truppen aus Oeſterreich in die obere Pfalz ab. – Als dieſelben von Ufer = Linz aufbrachen, dankte das k. k. Kreisamt öffentlich dem churpfalzbayriſchen General R. Freiherrn [...]
[...] Handelsmann Lungelmayer die ſchönſten feinen Filzhüte, der Hut für 0 fl., zu verkaufen ſeyen. Nun iſt aber bekannt, daß dieſer Hutverlag lediglich aus ausländiſchem Fabrikat beſteht, und da S. M. unſer aller weiſeſter König auf alle Art und Weiſe vorzüglich inländiſche Induſtrie [...]
[...] Seite ſtehen, ſondern ſie oft noch an Güte und Gehalt übertreffen, zum Glücke verſchwindet das dem Nationalcharakter ſelbſt ſehr herabwürdi gende Vorurtheil, daß alles, was aus dem Auslande kömmt, beſſer ſey, von Zeit zu Zeit immer mehr, und unſere weiſe Regierung erleichtert und begünſtigt alle Mittel und Wege, und in Rückſicht der wirklichen [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. [...]
[...] Encyclopädien der Zeit, welche nur halb leben, weil ſie zu viel leben. Kein Wunder alſo, wenn ein halber Menſch mehr Glück macht als ein ganzer. Briefen aus Frankfurt zufolge, hat Herr Anſelm Freih. von Rothſchild, Chef des berühmten Banquierhauſes M. A. von Rothſchild und Söhne, das ſogenannte rothe Haus daſelbſt für 250,000 fl. gekauft, [...]
[...] höchſt unverhältnißmäßig. In dem ganzen (römiſchen) Staate, ſagt Cicero, ſeyen nicht 2000 Menſchen, welche zu leben hätten. Tauſende befanden ſich oft in dem Dienſte eines einzelnen reichen Mannes. Aus einem einzigen Hauſe wurden einmal 400 jenem Geſetz gemäß hinge richtet, welches befahl, daß, wenn ein römiſcher Bürger in ſeiner Woh= [...]
[...] Fremd e n - Anzeige. Im goldnen Hirſch. Jakob Bölder, Propr. aus Wien. Hr. Böhm, Kaufmann von Bamberg. Hr. Carl v. Bainey, aus Regensburg. – Im ſchwarzen Adler. Hr. Oberſtlieut. Fiſcher von Schaffhauſen. [...]
[...] – Im ſchwarzen Adler. Hr. Oberſtlieut. Fiſcher von Schaffhauſen. Frau v. Bodmer, Salinendirectorsgemahlin mit Fräulein Tochter von Carls ruh. Hr. Mader, Kaufmann aus Preußen. Hr. Teubner, Kaufmann von Grätz. – Im gold nen Hahn. Hr. Sulzer, Kauſmann aus Frankfurt. Hr. Baron Duprel, Rathsacceſſiſt. Hr. von Henzel, fürſtlich Thurn und [...]
[...] Grätz. – Im gold nen Hahn. Hr. Sulzer, Kauſmann aus Frankfurt. Hr. Baron Duprel, Rathsacceſſiſt. Hr. von Henzel, fürſtlich Thurn und Tariſcher Rath von Regensburg. Hr. Kutſchere, Wirthſchaftsbeamter aus "Böymen. Hr. Graf Druchſes von Walburg, k. würtemb. Legationsſecret. von Stuttgart. Hr. Kauzofsky, Dr. der Med. aus Rußland. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)22.05.1828
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] thung über den Geſetzesentwurf: die Erwerb- und Gewerb-Steuer betr.. Nachdem zuerſt der k. Commiſſair und Miniſterialrath. v. Greiner von der Bühne aus in einer gediegenen Rede die wün ſchenswerthen Aufſchlüße ertheilte, betrat ſonach der 2te Hr. Prä ſident Häcker die Bühne, welchem ſich die Herrn Herrn Ab [...]
[...] niſſen – vorzüglich ſeit dem Jahre 1825 – dürfte wohl auch auſſer der großen Anzahl der Redner hierüber allgemein anerkannt ſeyn. - Nach vollendeten Reden von der Bühne aus, begann die Debatte über dieſen wichtigen und intereſſanten Gegenſtand d dürfte wohl auch die ganze Woche hindurch in täglichen [...]
[...] - - . . - 570 ... « Nachrichten aus dem In- und Auslande. Der Herr Erzbiſchof von Toledo (Spanien) hat einen Hir tenbrief proklamirt, in welchem er den Gebrauch oder Beſitz ir [...]
[...] atte. Wann wird der Gebrauch abkommen, die Nacht des 1ten ai durch Schießen, Schwärmerwerfen, Raketenſteigen und der gleichen Unfug, zu beginnen! – Aus Sachſen wird uns folgen des mitgetheilt. Die zu jeder Zeit von Reiſenden zu Fuß, Wa gen und Pferd und von Frachtwagen aller Art bedeckte Chauſſee, [...]
[...] welche durch Penig führt, war am Vorabend des 1ten Mai d. J. von Heren bedeckt, welche ein wild durcheinander jubelnder bren nende Beſen ſchwingender Schwarm, aus dem auch häufig Schüſſe aufknallten, den Weg verſperrten. Ob ſich vielleicht die Polizei auch an dem tollen Lärm ergötzte, kann man nicht wiſſen. Man [...]
[...] Ä freuen und Poſen treiben, aber nicht gerade auf der Chauſſe – Paris, 14. Mai. Die Gazette de France hebt einige Stellen aus einem ins Gcho du Nord, in Bezug auf die Ernennung des Baron Dumas zum Gouverneur der Herzogs von Bordeaur eingerückten, ſehr auffallenden Artikel, „über die Erziehung, der [...]
[...] des Baron Dumas zum Gouverneur der Herzogs von Bordeaur eingerückten, ſehr auffallenden Artikel, „über die Erziehung, der Fürſten aus. Es heißt darin, z. B.: „Alle Fürſten aus dem Hauſe Frankreich ohne Ausnahme haben eine mittelmäßige Er [...]
[...] als die dem Drange der Zeit nachzugeben. „Die Prieſter haben ſich zu allen Zeiten der erſten Erziehung der franzöſiſchen Jugend bemächtigt; aus ihren Händen gingen ſie in die Hände der Höf linge über. Jeder Fürſt, der von einem katholiſchen Prieſter er zogen iſt, gehört mehr der Kirche an, als dem Staate; jeder Kö [...]
[...] Nun, – das iſt der Grund, warum ich die Türken habe beſtehen laſſen, obgleich es mir unmöglich war, etwas anderes in ihnen zu erblicken, als Barbaren.“ – Aus Liſſabon ſchreibt man unterm 26. April unter Anderm Folgendes: „Geſtern begann der unum ſchränkte König zum Erſtenmale ſeine unumſchränkte Gewalt aus [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)22.06.1828
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Den 22. Juni 18oo beſtand die k.k, Garniſon in Ingolſtadt aus 8500 Mann. - - . . . . . - A. B. Den 22. Juni 1647 trennte ſich Churfürſt Max Emanuel von dem [...]
[...] - –------- (Eingeſandt.) –- - - - In einem hieſigen Keller ſaß vor einigen Tagen ein Gerichts Diener, trank ſeinen Krug Bier und ſchnupfte aus ſeiner verhäng mißvollen Doſe ſeine ehrlichen - Priſen. Auf dieſer Doſe war als Vignette ein Geisbock und ein Schneider gemalt, wie der erſtere [...]
[...] né Unglücksdoſe verhängt wurde, und getraute der gerechten üth der A adelhelden nicht zu widerſetzen, – er chwieg – entz ernte ſich – und ſchnupft gegenwärtig ſeine Priſe aus der Pa riſs Fºr tº ºr Gº º "rºsº. - Nachrichten aus dem In- und Auslande: ,, [...]
[...] Plötzlich ſtürzt ein junger Menſch aus Ä wirft ſich auf den Vorübergehenden und will ihm den Sack entreiſſen, der auf den Boden fällt. Im Augenblick, da der Eigenthümer [...]
[...] eingehen. Die bisherige Unternehmerin, Madame Trentinaglia, hat ſich entfernt unddasKünſtlerperſonal ſeinem Schickſale überlaſſen.– Ein Schreiben aus Erlangen vom 11; Juni – im „Poſtbo ten aus Franken“ – enthält Folgendes: „Seit einigen Tageu hat Hr. Zimmermann, Dr. legens an der Erlanger Univerſität, [...]
[...] Franzöſiſches Chaſſeur-Commando nach Bacharah kam, um dort einen ſehr ſchönen jungen Handlungsdiener zu arretiren, der Sontag hieß, aus dem Elſaß war und beſchuldigt wurde, deſer rºder emigrirtzuſeyn. Sie banden ihm auf der Stelle die Hände auf den Rücken und führten ihn nach Mainz ab. Dort [...]
[...] rºder emigrirtzuſeyn. Sie banden ihm auf der Stelle die Hände auf den Rücken und führten ihn nach Mainz ab. Dort ſoll er aus einem Kloſter, in welchem er gefangen gehalten wur der entſprungen ſey. Wo er ſich nachher hingewendet, und ſei ne ſpätern Schickſale ſind mir nicht bekannt – (Bl, flit. Unt.)u [...]
[...] - einem vieljährigen Beobachter und Mitarbeiter. 4. L. Kr. 1828. geb. 24 kr. W Der Erlös aus dem Verkaufe dieſer intereſſanten Schrift iſt zum Beſten der Hinterlaſſenen der bei dem letzten Brande in Regensburg verunglückten Familienväter beſtimmt. [...]
[...] verunglückten Familienväter beſtimmt. . . 288. In einer der lebhafteſten Straſſen der Altſtadt iſt eine ge: räumige Wohnung, beſtehend aus 6 heitzbaren und einem unheizbaran Zimmer, einer ſchönen geräumigen Küche ſamt Holzlege, Keller, Kaſten und übrigen Bequemlichkeiten, um billigen Preis zu vermiethen. D. U. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)17.08.1827
  • Datum
    Freitag, 17. August 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ort Tivoli noch lange verſchloſſen bleibt, ſo rathet man denjenigen, wel che an Sonn- und Feiertagen Bogenhauſen beſuchen wollen, ſich mit Bierkrügen, Gläſern und Stühlen vom Hauſe aus zu verſehen; denn dort gebt es weder Platz zum ſitzen mehr, noch Trinkgeſchirre genug. Der letzte Feiertag mag als Beweis gelten. – Se. Maj. der König [...]
[...] narchen für die Kunſt und den unſterblichen Mann, der eine Zierde ſei nes Vaterlandes war, das durch dieſes Denkmal ſein Andenken ehrt. – Zwei Handwerkspurſche, und zwar zwei Schwaben (der eine aus dem Würtembergiſchen, der andere in der Gegend von Augsburg zu Hauſe), ſtritten jüngſt ſo heftig, ſo daß der eine aufſprang und ſagte „Ich [...]
[...] - - - - - \ -Morgen wird Hr. Clement Helmuth aus Haidhauſen, nachdem der V- [...]
[...] der in den Lagern bei Skidla kampirenden Truppen am 14. Juli zu Grodno in Lithauen ein, und inſpicirte bei dieſer Gelegenheit die Mili tär-Hoſpitäler. – Ein aus der franzöſiſchen Guyana angelangtes Fahr zeug hat folgende Nachrichten überbracht: Ein beklagenswerthes Ereig niß hat die Colonie in einen großen Schmerz verſenkt, und zu gleicher [...]
[...] rere Negerköpfe auf Spießen aufgepflanzt. Der Barbar wurde auf der Stelle verhaftet, und in die Gefängniſſe von Cayenne abgeführt. – Aus Brüſſel wird vom 30. Juli geſchrieben: Da die vornehmſten Haus herrn hier in der Stadt bemerkt hatten, daß das Geſinde von Tag zu Tag unverſchämtere Manieren annahm, und den Herrſchaften auf An [...]
[...] nige, was andere vor dir zu gelinde thaten. Trefflich gabſt du dem Verfaſſer zu verſtehen, wie wenig er iſt; – der Wunſch muß in jedem redlich Denkenden rege werden, daß dieſes elende, der Aus wurf von allen Machwerken recht bald den Flammen übergeben werde. Dem Verfaſſer ſelbſt wäre zu wünſchen, daß er zur Beſin [...]
[...] - Fr. em de n = A n zeige. - Im goldnen Hirſch. Den 16. Auguſt. Hr. Heubel, Kaufmann aus Rußland. Hr. Tantini, mit Gemahlin, Profeſſor aus Piſa. „Hr. Dr. Schott, Prokurator von Stuttgart. Hr. Pierre v. Hemenen Part. aus den Niederlanden. Ehevalier Cocke, Obriſt und Adjudant des Herzogs von [...]
[...] den Niederlanden. Ehevalier Cocke, Obriſt und Adjudant des Herzogs von Wellington, von London. Hr. Drake, Hr. Garrad Hr. Dauſo engliſche Edelleute aus London. –. Im ſchw: Adler. 12. Aug., Hr. Burmeſter, Kaufm. von Nürnberg. 15. Aug. Hr. Charrington mit Bruder, engl. Edelleute von London. Hr. Billing, Kaufmann von Würzburg. 14.Aug. [...]
[...] und Hr. Boldrini, k. k. Strohhut-Fabrikant von Wien. Hr. Reveri, Part. von Paris. Hr. Glaſer, Kaufmann von Bamberg. 15. Aug: ºr Fiſcher, Oberſt-Lieutenant aus der Schweiz. Hr. Leo . Kaufm. von Kitzin gen. – Im goldnen Hahn. 12. Aug. Hr. Meier, Kaufmann VON Längnau. Hr. Wolf, Kaufmann von Frankfurt. . 16. Aug. Hr. Neumann, [...]
[...] * Den 14. Aug. Eliſabetha Zaglmair bgl. Salzſtößlerin 38 J. a...?“ na Lenhard bgl. Nimerswittwe, 82 I. und 3 Monat alt. Paul Glück, vgl. Tändler, 77 J. a. am Brand aus dem hl. Geiſtſpitale. Joh. Schütz, Victualien - Händler, 49 J. alt. - [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)24.12.1827
  • Datum
    Montag, 24. Dezember 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Morgen verſchoben. – Um allen Irrungen und Mißverſtändniſſen vorzubeugen, wurde das ſonſt in dieſer Nacht gewöhnliche Schießen in der ganzen Umgegend unterſagt. – Im Zuchthauſe kam in dieſer Nacht Feuer aus, weil eine glühend gewordene eiſerne - Ofenthur die hölzerne Einfaſſung und die Umgebung ergriffen hatte: wnrde aber bald wieder gelöſcht. [...]
[...] Seit unerdenklichen Jahren beſtunden in den meiſten Kirchen, beſon ders in den ehemaligen Kloſterkirchen und auch in einigen Privathäuſern in München bildliche Darſtellungen aus der früheſten Lebensgeſchichte un ſers göttlichen Religionsſtifters, Jeſus Chriſtus. Dieſe Vorſtellungen beginnen am heiligen Weyhnachtstage mit der Gebnrt Chriſti und dau [...]
[...] und den Krippen der Kloſterkirchen iſt aber doch manches Ungereimte, Unſchickliche und oft Kindiſche, welches in jene tauſendjährige Vorzeit nicht einpaßte, und oft die gutmüthige Dummheit aus unſerer Zeit hineinpfuſchte, aus den Krippen verſchwunden, und dieſe religiöſe Dar ſtellung zum Ausſpruch der reinen wahren Geſchichte und zu einem äch [...]
[...] ſtellung zum Ausſpruch der reinen wahren Geſchichte und zu einem äch ten bibliſchen Gemälde veredelt worden. Die gewöhnlichen Vorſtellun gen der aus der Kindheitsgeſchichte Jeſu ausgehobenen Ereigniſſe und Begebenheiten ſind: 1) die Geburt Chriſti; 2) Die Beſchneidung Ghriſti; 5) Die Flucht Joſephs und Marie mit dem göttlichen Kinde [...]
[...] Die Ankunft der drei Weiſen (Könige) aus Morgenland bei der Ge burtsſtätte Chriſti, und die Darbringung ihrer morgenländiſchen Ge ſchenke: Gold, Weyrauch und Myrhen. 7) Die erſte Erſcheinung [...]
[...] man der Jugend und dem Volke dieſe religiöſe Schauluſt, wobei ſich doch manches Herz gerührt, manche fromme Seele erbaut fühlt. Auch dieſe Krippen ſind Ueberbleibſel aus jener Zeit, wo zwar der größte Theil des Volkes bigott, aber wohlhabend war, während man jetzt aufgeklärter aber größtentheils arm iſt. [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. [...]
[...] Sitzungen der würtenbergiſchen Kammer der Abgeordneten laſſen ſich rech: gut leſen. Der Schwaben gutmüthige Offenherzigkeit, Wahrheitslie5e und Redlichkeit tritt darin unverkennbar hervor. (Aus der Augsºurger Abendzeitung entnommen.) – Roſſini hat bis jetzt 55 Opern und 7 Kantaten komponirt. Sein erſtes Werk: cambioli di matrimonio, [...]
[...] eben für ein Tabaksfeld bereitet war. Hierauf brachen ſie die noch übriggebliebenen Knochen ihres Herrn in kleine Stücke, ſäeten ſie üderal im Felde aus, und fuhren mit dem Pflug darüber. Siebzehn von de= ſen Sclaven ſind eingezogen worden, und aus der Unterſuchung wird wohl hervorgehen, was die Neger zunächſt zu dieſen Mord bewogen hat. – [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)27.10.1828
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] *Nachrichten aus dem In- und Auslande. In Buchareſt ſoll ſich aufs Neue die Seuche zeigen. - Von [...]
[...] Leipzig aus ſind 800 Bouteillen Champagner nach Buchareſt be [...]
[...] digkeiten, mit einem Erdbeben, auf. In den Nächten vom 8. bis 9. und vom 9. bis 10. Sept, erfolgten ſo heftige Erdſtöße, daß die meiſten Einwohner aus ihren Häuſern liefen, daß Schorn ſteine und alte Mauern einſtürzten und die Ä Häuſer Niſſe bekamen. Der Kronprinz ſelbſt erſchien auf den Straßen. - - [...]
[...] Ein Herr von Ludwig, der ſchon lange von dem Städtchen Sulz am Neckar nach dem Innern von Afrika gewandert war, hat jetzt von der Kapſtadt aus ſeiner Vaterſtadt 1000 Gulden zum Geſchenk überſchickt, mit der Beſtimmung, daß die Zinſen zu Pre mien für Schüler der lateiniſchen Schule, für die Schulbiblio [...]
[...] 3749,000 Pr., welche portugieſiſch; 1200.000 Pr, welche fran zöſiſch, und 216,000 Perſonen, welche deutſch ſprechen. – - - - - - - Aus engliſchen Blättern. ..: ... ... Gedankenſpäne. - - Manchem Laffen, manchem Gecken iſt es zur Gewohnheit ge [...]
[...] könnte ? plötzlich geräth der uubeſcheidene Tadler in Effect, winkt heftig mit den Augen, ſtampft heftig mit den Füſſen, ſchlägt mit dem Stocke hin und her, ſtößt verworrene Interjectionen aus, – endlich raucht der Vulkan, Worte ohne Gedanken fahren aus dem Munde wie Lava (nur nicht ſo gefährlich, verſteht ſich,) und die [...]
[...] 751. (2b) Eine Wohnung, beſtehend aus drei großen heizbaren Zimmern nebſt Cabinet, verſehen mit Flügelthüren und großen Fenſtern, dann einem Vorſaal, geheiztem Magdzimmer und Küche, iſt gegen billi [...]
[...] 753. B e kann t m a chung. Die Unterzeichnete verfertigt geſchmackvolle Allerheiligen-Guirlanden aus Roſen und andern Blumen, wovon die Elle nur 16 kr. koſtet. Amalie Hoppichler, k. Zollinſpectors Tochter, wohnhaft in der [...]
[...] 759. Die vier Muſiker aus Böhmen haben heute den 27ten Abends gegen 8 Uhr die Ehre, beim Gaſtgeber Navizza, ihre Kunſt zu produziren, wozu ſie alle Freunde der Tonkunſt geziemend [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)26.11.1828
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Noch lauſcht die Bruſt, noch tönen jene Worte Wie Himmelsklänge zum bewegten Herz, Als du dem Freund aus dunkler Traumes-Pforte Vertrauteſt deiner Tage Glük und Schmerz. [...]
[...] aus dem Aufſaz: »das Weihnachtsfeſt und die Weihnachtsfreuden unſerer und der vergangenen Zeiten«, aus dem Nationalkalender für 1829, von Hrn, Hofrath André. - [...]
[...] Empfängniß und Geburt eines Kindes an. Nach einiger Zeit gebärt Maria, die auf einem kleinen Fußſchemmel ſizt, und Joſeph bringt als Geburtshelfer ein aus Holz geſchniztes Kind hervor. [...]
[...] heidniſchen Aberglaubens, übergeſchlichen mit andern Mißbräuchen ins Chriſtenthum ! - Aus dem Celtiſch-Teutſchen Heidenthume pflanzte das Unwe ſen ſich fort in das Chriſtenthum und beſonders die Art, das Jahr anzufangen, aufs Weihnachtfeſt, wenn gleich mit mancher [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. In Schweden verſammelt ſich der Reichstag. Ein Bauer, Danielſon uit Namen, wurde von 21 Cantonen zum Abgeordne [...]
[...] In Schweden verſammelt ſich der Reichstag. Ein Bauer, Danielſon uit Namen, wurde von 21 Cantonen zum Abgeordne ten gewählt, wodurch die Diäten für ihn aus 30 – 40 Nthlr. Banco täglich anwachſen. Landau im Rheinkreiſe, 18. Nov. Der Mörder des Kriegs [...]
[...] Commiſſärs Palm, Johann Wirſchinger, Soldat bei dem hier in Beſazung liegenden k. B. Linien-Infanterie-Regimente, hat heute nach vorgängiger Ausſtoſſung aus dem Militär und der ihm in 1lrtheile zuerkannten halbſtündigen Ausſtellung am Pranger ſein Verbrechen unter dem Beile der Guillotine gebüßt. "Eine unge [...]
[...] Schießſtätte in der Vorſtadt Au. Anfang 5 Uhr. [...]
[...] - Thle. gr. 8. P. M. 1824. geb. 1 ſ. 36 kr Lütgendorf, Ferd., Frhr. v. Sammlung bildlicher Darſtengen Ä teriſcher Scenen aus Schillers vorzüglichen Balladen " - Romanzen. 4. P. M. geh. 48 kr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort