Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)16.07.1827
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Großheſſelloh einen Ball. – In einer Gegend zwiſchen Hanau und Frankfurt ſollen vor einiger Zeit mehrere Reiſende in anſehnlicher Klei dung auf eine entlegene Mühle gekommen ſeyn, und den Müller gefragt haben, ob er nicht kleine Münzen gegen Kronenthaler und 20 kr, Stücke, mit Vergütung der betreffenden Agio auswechſeln wolle. Die argliſtigen [...]
[...] gen hatte. Die Gauner merkten ſich wohl alle Winkel, jeden Ort, wo was zu erhaſchen ſey, und nach zwei Tagen kamen ſie um Mitternacht, banden und rüttelten die ſämmtlichen Bewohner der Mühle, und plün derten die Mühle rein aus. Ein Mühlknecht entſchlüpfte, indem er über den Bach hinüberſchwamm. Er eilte in das nächſte Dorf, und [...]
[...] über den Bach hinüberſchwamm. Er eilte in das nächſte Dorf, und machte die Anzeige. Man läutete die Glocken, mehr als hundert Men ſchen eilten der Mühle zu, allein es war zu ſpät, ſie fanden nur die gebundenen Bewohner derſelben, die Räuber waren entflohn. – Ge ſtern ſah man ſchon in aller Frühe, Chaiſen, Schweitzerwägelchen und [...]
[...] - M a n ch e r le i. - In den landräthlichen Bezirken von Querfurt und Weißenfels iſt unter dem Vieh der Milzbrand ausgebrochen, mehrere Menſchen ſind be reits nur durch die Berührung des kranken Viehes erkrankt und geſtor ben. – Wer den ſogenannten herrlichen Plauen ſchen Grund bei [...]
[...] er an Bäume annageln, die andern langſam verbrennen, vom Glück ha ben die zu ſagen, die ſchnell geköpft werden. Weiber, welche einmal ein gewiſſes Alter überſchritten haben, und Kinder unter 7 Jahren werden in Abgründe geſtürzt. Den Arbeitern werden mit einem glühenden Eiſen auf die Schultern Zeichen eingebrannt, und ſie dann nach Aegypten ge [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)28.09.1827
  • Datum
    Freitag, 28. September 1827
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Proben zu Spontinis Meiſterwerk iſt im k. Hoftheater heute keine Vor ſtellung. – Geſtern Vormittags 9 Uhr wurde die Militär = Pulver mühle nächſt dem Geyergarten durch eine Erpluſion zerſprengt. Die Arbeiter hatten die gewöhnliche Maſſe Pulver von 1 Ztr. 4 Pfd. auf geſchüttet, den Stempel losgelaſſen, und ſich hierauf, wie allezeit, aus [...]
[...] Arbeiter hatten die gewöhnliche Maſſe Pulver von 1 Ztr. 4 Pfd. auf geſchüttet, den Stempel losgelaſſen, und ſich hierauf, wie allezeit, aus der Mühle entfernt. Wenig Minuten darauf wird die Mühle dürch eine noch unbekannte Urſache zerriſſen. Die Fenſter der nächſtgelegenen Häuſer wurden beinahe alle zerſchlagen, zum Glück aber befand ſich [...]
[...] eine noch unbekannte Urſache zerriſſen. Die Fenſter der nächſtgelegenen Häuſer wurden beinahe alle zerſchlagen, zum Glück aber befand ſich Niemand in und in der Nähe der Mühle. – Vorgeſtern wollte der Bruder des Kalkofenmeiſters Egger eine Windbüchſe aufziehen, welche während der Operation losging und ihm an den Händen ſo verletzt [...]
[...] Die Erlanger Zeitung ſagt: Bisher wurden zu literariſchen Bear beitungen verſchiedener gemeinnütziger Gegenſtände hin und wieder Preiſe ausgeſchrieben. Unter den Preisjägern fanden ſich auch manche gute und ſcharfe Schützen, die ihren Gegenſtand recht auf's Korn zu packen wußten. Nichtsdeſtoweniger fielen dieſe leer durch, und die Preiſe [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)05.11.1828
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch eine Meinung, die ſich durch die angeführten Motive recht fertigt, denſelben mittheilen würde. Unter allen hieſigen öffentlichen Beluſtigungsorten behauptet die Schießſtätte einen der erſten Plätze. Die Lage dieſes Locals, d. h. als öffentlicher Wirthsgarten, in der geringen Entfernung [...]
[...] -797. Sebaſtian Kerſcher, Müller in Oberhummel, Landgerichts Freiſing, gedenkt, vermöge ſeiner 61-zurückgelegten Lebensjahre feine erb recht zum Rentamt gehörige. Mühle frei zu verkaufen. Dieſelbe beſteht in einem zweigarnigen Wohnhaus, Anhaus, Stall und Mühle, alles gemauert und mit Platten gedekt. Die Mühle hat [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)17.08.1828
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] *. H iſt or iſch e r D a gskalender. Den 17. Aug. 18oo fällt ein Franzöſiſcher Emigrant bei der Mühle am Engliſchen Garten in das reiſſende Waſſer und iſt von dem Mühl rade unten ſchon durchgeriſſen, als ihn ein Franzöſiſcher Officier [...]
[...] ferne vom Monarchen iſt, ſagen könnte, welchen Namen ihm das Volk geben würde!) – Die Blatternſeuche in Marſeille iſt wie der im zunehmen, und greift auch unter Grwachſenen ſo um ſich, daß die aus Marſeille kommenden Schiffe in mehreren Häfen ei ner Quarantaine unterworfen werden. – Das heitere geſang“ [...]
[...] Ein reibungen bei Erarthemen, wo von der Haut aus auf den Organis mus gewirkt werden muß c. :c. Unter Verſicherung der prompteſten Bedienung bitte ich um recht zahlreichen Beſuch, und lade die hochverehrten HH. Aerzte ergebenſt ein, von meiner Anſtalt gefälligſt Einſicht zu nehmen. [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)05.08.1828
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä Ägenehmes Plätzchen zum Ausruhen bei dem Kunſthänd ºr Max Endres, unferne des Ausganges der Prannersgaſſe. Z2ºrt bewundern wir unter Andermjº jr Ä VOR ºittelsbach noch herſtammenden geſchnittenen gothiſchen Altar, ÄLeidensgeſchichte Jeſu; ferner einen Waſſerfamit einer [...]
[...] ſich, namentlich von Seite des Vorſtandes, durch bekannte Dienſte in ſchweren Zeiten bewährt hat. Die, welche auf dem Leihhauſe zu thun haben, gehören auch nicht unter diejenigen, welche man beim feierlichen Gottesdienſte vermißt. Wer aber in der Stille ein aufrichtiges Gebet zum Himmel ſenden will, der wird auſſer [...]
[...] es verſuchen, ob er beten kann! M. I o u rn a l i ſtik. Ein Teutſches Blatt enthält einen Aufſatz unter dem Titel: „Der Wanderer in und um München“, von welchem Aufſatze hier ein Auszug mitgetheilt werden ſoll: - [...]
[...] dieſes hat gegenwärtig ſeine beßte Zeit – es iſt geſchloſſen! – Wer weiß, wo die Jungfrau von Orleans jetzt ihr Lager aufge ſchlagen hat ? oder unter welchem Holunderſtrauch das Kätchen von Heilbronn jetzt liegt ? Unſer geſammtes Kunſtperſonal iſt ausgewandert, wie die Kinder Iſraels aus Egypten. Unſere Cri [...]
[...] gend: „Erinnern Sie ſich noch, daß auf der Stelle dieſer neuen Gebäude ehedem eine Windmühle ſtand?“ – „Ja, Ew. Majeſtät, die Mühle iſt weg, aber der Wind iſt noch da.“ – [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)01.03.1828
  • Datum
    Samstag, 01. März 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vorgeſtern Nachmittags um 4 Uhr ſtürzte der Knabe des bürgl. Priechlers Stockmeier auf dem Viktualienmarkt in den Canal und ſchwamm bis gegen die Mühle an der Pfiſter. Ein Geſelle und ein Lehrjunge eines in der Nähe wohnenden Schuh machers ſprangen in den Canal, und brachten das Kind in das [...]
[...] Nachrichten aus dem In- und Auslande. sº Nach engliſchen Nachrichten beabſichtigt der ehemalige König von Schweden, unter der ihn bereits gegebenen Zuſtimmung der großbrittanniſchen Regierung, ſeinen künftigen Wohnplatz auf der Inſel Helgoland zu nehmen. – E [...]
[...] ſandten hatten Alles verſucht, um eine Milderung auszuwirken, als aber alles vergeblich war, entſchloß ſich der niederländiſche Geſandte unter die Tauſenden von Elenden Geld zu vertheilen, um ihre er ſten Bedürfniſſe bey ihrer Fortſchaffung zu beſtreiten. Als ſeine Dragoman's mehrere hundert tauſende türkiſche Piaſter unter die [...]
[...] chen und ſeine Nation. Man rechnet, daß von den 27,000 katho liſchen Armeniern bereits gegen 20.000 entfernt ſind. Dieſe Maaß # hat unter alle Chriſten einen unbeſchreiblichen Eindruck ge MQ C). [...]
[...] rückt hielt. Man behandelte ihn milde, und ſchickte ihn endlich auf päpſtliche Koſten nach Irland zurück, wo er nach ſeiner An kunft ein merkwürdiges Buch unter dem Titel: »Ein Sturmbock gegen das Pabſtthum«, herausgab. – In derſelben Zeit ging ein anderer Quäker nach Conſtantinopel, um den Sultan zum Chri [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)20.12.1828
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ließ dieſen neulich los, kurz nachdem er eine friſche Führ Weizen in ſeine Scheune eingefahren hatte. Es fanden ſich 31 Ratten unter den Garben, die der Hund in einen Augenblick packte und erwürgte, und von denen er 16 wirklich verzehrte. (Guten Appetit!) Eine für die Buchdruckerei wichtige Erfindung, auf einen [...]
[...] geſchloſſenes neunmonatliches Kind verbrannt. Die Mutter hatte die Wiege an den geheizten Ofen geſtellt, die Betten hatten ſich entzündet und als die Mutter wieder aus der Mühle nach Hauſe kam, fand ſie nur noch das Stück von ihrem Kinde, welches in der Schnürbruſt geſteckt hatte. Ein dreijähriges Kind wurde mit [...]
[...] den billigſten Preiſen verkauft werden. - Kuſtermann, Schuhmachermeiſter, f unter dem ehmaligen Ruffinithurm, neben dem ſchö“ AT ** nen Münchner. 991. Es iſt zur künftigen Duld in der Schäfflergaſſe Nro. 1575 ein [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)10.05.1828
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rungs-, Vorſpanns- und Requiſitions-Kommiſſion auf hieſigem Rath hauſe angeordnet, welche theils aus Regierungs-, theils aus magiſtrati ſchen und bürgerlichen Mitgliedern beſtand. Unter dieſen ſtanden die von dem hieſigen Stadtmagiſtrate angeordneten Kommiſſärs für Getreid, Mehl, Brod, Hülſenfrüchte, Fleiſch, Käs, Bier, Wein, Brandwein, Foun [...]
[...] (Straßburg, den 5. Mai.) Am 29. April Abends ging ein kleiner Kahn mit 3 Unteroffizieren der reitenden Artillerie bei dem Garten zur kleinen Mühle unter. Einem dieſer Militärs gelang es, an das Ufer zu ſchwimmen; ein Anderer wurde von Z Fiſchern, Herren Baldner und Sohn, gerettet. Der Dritte [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)08.08.1828
  • Datum
    Freitag, 08. August 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -eſ oriſcher Tasseatender. Den 8. Auguſt 1800 wollen einige franzöſiſche Soldaten mit Ge walt in die engliſche Garten-Mühle eindringen, wo dann einem erſees durch einen Mühlknecht aus Nothwehr die Handwurz weggehaut wurde, daß er daran ſtarb. . . . . . . . . . . [...]
[...] mit keinem häuslichen Vermögen beglückt ſind, theils durch Schnä kerung ihres Erwerbes nicht im Stande ſind für mißliche Ergeb niſſe vorzuſorgen. Unter ſolchen Umſtänden bewirken Ordnung und Häuslichkeit nicht mehr als daß der Mann Web und Kinder zur Noth nährt, und ſchuldenfrey durch könmt; aufErſparung ei? [...]
[...] mancher Prophezeihung vermehrt den Glauben an dergleichen oft ſehr gewagte Vorherſagungen, Sonderbar iſt zuweilen das Spiel des Unfalls, welches dergleichen Orakelſprüche begünſtigt. Unter die ſonderbarſten Fälle dieſer Art gehört folgendes: Sechs Jahre vor ſeinem Tode befand ſich Poniatowsky in Schleſien bey ei [...]
Tags-Blatt für München (Münchener Tagblatt)18.11.1828
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1828
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - º nachher ließen die Gerichte den Leichnam wieder ausgraben und der nämliche Heilkünſtler # nun mit der Lunge die ſoge nannte Lungenprobe an; die Lunge ſank unter Ä dieſes Unter ten die Aerzte für ein Kennzeichen des Todes der Frwcht urt. Die Behörden fanden ſeinen Bericht für man [...]
[...] . Vor etlichen Tagen wurde zn Paris, wo das Brod, wie jezt beinahe überall, ſehr theuer iſt, im Theater fraucais das beliebte Stük: „Heinrich der Dritte in der Mühle zu Lieurſaint“, gegeben; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort