Volltextsuche ändern

44 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Traun-Alz-Salzachbote21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Veronika wurde 1483 am Aſchermittwoch den 12. Hor nung geboren. Sidonia von Törring wurde 1491 geboren. - Oswald der Törringer, 1487 am Sonntag vor Ulrich geboren, ſtarb unverheirathet 1553 den 20. Mai. [...]
[...] - Oswald der Törringer, 1487 am Sonntag vor Ulrich geboren, ſtarb unverheirathet 1553 den 20. Mai. Kaſpar von Törring auf Stein wurde 1486 am St. Scholaſtika Abend geboren, und vermählte ſich 1515 mit MRargareth Veits von Törring zu Seefeld Tochter. [...]
[...] ſtarb 1463 und Maria Magdalena heirathete noch in dem ſelben Jahr den Reimprecht von Gleiniß aus Steuermark." Johann Wilhelm von Törring, Herrn Kaſpars Sohn, ſtarb ledigen Standes zu Seefeld. Johann Vitus von Törring. Nach dem Tode des Hanns [...]
[...] einige Modificationen, die aber in der Hauptſache nichts änderten. Ihr Vater Kaspar bewilligte beide Verträge. Es wäre hier noch vieles die Erbtheilungen der Tör ringer betreffend zu erwähnen, da aber dieſes mein Ziel weit überſchreiten würde, ſo muß ich darüber ſchweigen. [...]
[...] ringer betreffend zu erwähnen, da aber dieſes mein Ziel weit überſchreiten würde, ſo muß ich darüber ſchweigen. Adam von Törring auf Stein, der Sohn Kaſpar des Törringers, wurde 1527 geboren; ſeine Gemahlin war Lucia von Greifenſee. - [...]
[...] Manne 4000 fl. Heirathgut zu, überdieß waren ihr noch 1556 ließ Adam von Törring auf Stein durch den Propſt 2000 fl. verſprochen. Da aber ihr lieber Bruder und Stefan von Baumburg ſeines Geſchlechtes Urkunden be [...]
[...] Schwager Johann von Törring zu Seefeld die Summe zu groß fand, ſo begnügten ſich Kaſpar der Törringer auf Stein und ſeine Gemahlin Margareth 1526 den 28. November [...]
[...] hard von Trenbach ſiegeln die Urkunde. Gegen das Ende des Jahres 1527 ſcheint Herr Kas par von Törring eine Reiſe unternommen zu haben. Seine Hausfrau Margareth vertraute er der Obhut des Adam von Törring, ſeines Oheims an. Sie vertrug ſich jedoch mit [...]
[...] von Törring zu Stein die bayeriſchen Lehen. [...]
[...] zu dienen. - Adam von Törring ſtürzte 1580 den 8, December zu Salzburg vom Pferde und ſtarb an demſelben Tage; er wurde in dem Kloſter Baumburg bei ſeinen Ahnen begraben, [...]
Traun-Alz-Salzachbote14.09.1877
  • Datum
    Freitag, 14. September 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaplan am k. Militärlazareth zu München, Feneficiaten bei St. Peter. (Fortſetzung.) - - 9. Die Törring er auf Stein von Georg bis zu dem Tode Adam II., 1463 – 1580. Mit dem Erzſtifte Salzburg war ſchon Geldforderung [...]
[...] Er ſtarb indeſſen, ſeinem Sohne die Beendigung dieſer Sache überlaſſend. Leonhard der Erzbiſchof ſetzte 1500 am 2ten Jänner dem Adam von Törring einen Tag zur Beendigung ſeiner Forderungen - an. Dieſesmal wurde nicht umſonſt unterhandelt, denn 1500 am 11. Mai bekennen Adam und [...]
[...] Seifried der Tör [...]
[...] zu erzählen, was hätte geſchehen ſollen, ſondern das was wirklich geſchah. Adam von Törring hatte das Teſtament Herzog Georg des Reichen unterzeichnet, wodurch dieſer ſeine Länder ſeiner Tochter Eliſabeth und deren Gemahl dem Her [...]
[...] Pfalzgrafen zu betreiben. Bei ſiechem Leibe mußte Herzog Georg es anſehen, daß man ſich um ſein Erbe ſtritt, daher mußte ihm ein Anhänger wie Adam von Törring willkom men erſcheinen. Dieſer entſprach dem Vertrauen ganz, ihn gereute es nicht, als ihn der Kaiſer Miximilian von der [...]
[...] Kraft ihn zu beſchützen auslangte. Nach ſeinem Tode ent ſpann ſich ein furchtbarer Krieg, der Bayern verwüſtete. Adam von Törring blieb ſeinem Herrn auch nach deſſen Tode getreu. Er zog ſeiner Leiche bis Wollnzach entgegen und half dem Pfalzgrafen Ruprecht durch Wort und That. [...]
[...] ſtarb in dem Schloſſe ſeines Waffengefährten in Stein. Der Pfalzgraf Friederich ſandte. 1505 den 22. Oktober den Adam von Törring zur Unterhandlung mit den kaiſerlichen Com miſſären ab. Er mochte in den Landen des Herzogs Al brecht, gegen den er ſo heftig geſtritten, nimmer verweilen. [...]
[...] brecht, gegen den er ſo heftig geſtritten, nimmer verweilen. Denn 1606 den 5. Juli belehnte dieſer Seiz den Törringer mit den zu Stein gehörigen Jagden, ohne Adam des Tör ringers zu gedenken. - - - - - - - - - Kaſpar von Törring bekennt 1507 den 17. Jänner, daß [...]
[...] ringers zu gedenken. - - - - - - - - - Kaſpar von Törring bekennt 1507 den 17. Jänner, daß er dem Adam von Törring 400 fl, ſchuldig ſei. Adam von Törring erſcheint von nun an beſtändig in -dem-Dienſte der Pfalzgrafen–1510–und -1514- war er der [...]
[...] *** Seifried der Törringer ſetzte 1520 den 27. Auguſt ſei nen Bruder Adam den Törringer als Teſtamentserekutor. Adam von Törring, der 1522 und 1523 noch Statt - Ä Neuburg war, ſtarb 1529 im Okt. und liegt zu (U - [...]
Traun-Alz-Salzachbote20.07.1877
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kaplan am k. Militärlazareth zu München, Beneficiaten bei St. Peter, (Fortſetzung) 6. Rapoto von Törring auf Stein und deſſen Nachkommen bis Oswald, 1300 bis 1383. Johann der Törringer von Stain eigeet 1337 den [...]
[...] Hof zu Chranbinten, Eggenfelder Gerichts, verlieh, ſo ſiegelt den Revers hierüber Hanns der Törringer von dem Stein. Dieſes iſt die letzte Urkunde, die ich über Hanns den Tör ringer auf Stein gefunden. Er ſtarb 1380 den 19. Auguſt. Seine Gemahlin Anna ſoll aus dem Geſchlechte Gacyſchwert [...]
[...] 21. Oktober. Heinrich der Törringer auf Stein. In den bis Oswald ſo verworrenen Stammtafeln der von Törring wird nun ein Heinrich von Törring angeführt. Eine offenbare Verwechs lung iſt die Angabe, daß er 1853 geſtorben ſein ſoll, da ja [...]
[...] nach Obigem Hanns der Törringer auf Stein von 1344 bis 1380 vorkömmt. Heinrich war der Sohn Hannſens von Törring und Oswalds Vater. Ich vermag zu ſeiner urkund lichen Begründung keine Belege beizubringen, er iſt wahr ſcheinlich am 7. Mai geſtorben. Seine Gemahlin ſoll aus [...]
[...] chte, die Törring'ſchen [...]
[...] enP auch nicht j Ä -kann.- waren d Glieder der Familie Törring Hannſen des Törringers auf Stein, und [...]
[...] Barsºººº Passºs - Oswald vermählte ſich dreimal a) 1363 mit Biburgis“vöſ. Taching, durch welche Pettenſtein an die Törring gekommen, ſie ſtarb 1369 am 22. Oktober; b) mit Dorothea der Pien zenauerin, die 1380 den 19. Auguſt ſtarb; c) mit Urſula [...]
Traun-Alz-Salzachbote10.12.1877
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] als Canonicus von Regensburg 1628 den 26. Oktober auf Nachdem Johann Kraft von Weitingen geſtorben, wurde 1639 Adam Lorenz von Törring Domprobſt zu Salzburg. Der Biſchof Albert ſuchte 1643 für ihn ein Canonicat in Bam Ä zu erhalten. Adam Lorenz Graf von Törring, der Erz [...]
[...] mit Bewilligung des Kaiſers als wahren Erbmarſchalls von Regensburg das Unter-Erbmarſchall-Amt ſeiner Familie denen von Törring. Adam Lorenz beſuchte ſeine Verwandten in Pertenſtein und ſtarb daſelbſt am 16. Auguſt 1666. Er wurde. -nach [...]
[...] abgeführt. 8) Johann Albrecht wurde 1617 am 18. Juli geboren; er war der letzte der Grafen von Törring auf Stein. Er vermählte ſich nie, und ſcheint in ſeinen häuslichen Verhält niſſen ſehr zurückgekommen zu ſein. Er gab 1662 die Herr [...]
[...] ficium in Stein den Bartholomä Dräxel präſentirt, vor handen. Hier nennt er ſich noch Herr von Stein und datirt ſein Schreiben aus Stein. Graf Albrecht von Törring ſtarb vermuthlich 1666; gewiß iſt, daß er zu Frankfurt lebigen Standes verblichen, - [...]
[...] vermuthlich 1666; gewiß iſt, daß er zu Frankfurt lebigen Standes verblichen, - 9) Joachim Alberich, Herrn Ladislaus von Törring und Katharina von Gumppenberg Sohn, wurde 1621 geboren. Er wurde Oberſt in Dienſten der Republik Venedig. Von [...]
[...] lang das Schloß Stein zubrachte. Sie beide beſchwerten ſich 1700 am 12. November gegen den Grafen Franz Adam Guidobalb von Törring auf Pertenſtein, der einen Beneſ ciaten nach Stein präſentirte, der ihnen mißfällig war. Sie wiederholten dieſe Einſprache 1701. Sebaſtian Franz von [...]
Traun-Alz-Salzachbote31.08.1877
  • Datum
    Freitag, 31. August 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] wurde jedoch nicht beendet, denn 1465 am 29. Dec. wurde von dem Erzbiſchofe Burghard von Salzburg eine Tagſatzung hiezu beſtimmt. Auch jetzt gelangte Herr Georg der Tör ringer zu ſeiner Forderung nicht, denn 1466 am 15. März ſtellte ihm das Domkapitel zu Salzburg (der Erzbiſchof Burg [...]
[...] ſtellte ihm das Domkapitel zu Salzburg (der Erzbiſchof Burg hard war inzwiſchen 1466 am 16. Hor. geſtorben), einen Geleitsbrief nach Salzburg aus. Da aber Georg der Tör ringer nicht erſchien, ſo verſuchte man es 1466 am 24. März ich mit m ſchriftlich auszugleichen; Georg der Törringer [...]
[...] Georg der Törringer wurde 1469 im Juni mit dem Erzſtifte Salzburg verglichen. Das Geld fand indeſſenden Wegöon Salzburg bis Stein nicht ſogleich, Georg der Tör ringer mahnte den Erzbiſchof Bernhard 1472 am 26. April darum. Am dritten Tage nach ſeiner Mahnung erhielt Herr [...]
[...] das ihr Mann erbaut, begraben. Hund ſagt, er habe 1562 ihr Grabmal geſehen. Adam von Törring ſoll, nach Prey,1460 Montag nach Oſtern (14. April) um die vierte Stunde Nachmittags ge ſtorben ſein. Iſt dieſe Nachricht zuverläßig, ſo hat Herr [...]
[...] ſtorben ſein. Iſt dieſe Nachricht zuverläßig, ſo hat Herr Georg der Törringer zwei Söhne Namens Ädam gehabt, Adam von Törring, der Sohn Georg des Törringers. Seiz und Adam-die-Törringer verſetzen - 1478 am 12. April dem Nikolaus von Abensberg ihrem Vetter um 300 [...]
[...] Seiz war 1484 auf dem Turnier zu. Ingolſtadt und 1485 Ä dem zu Ansbach, wo er Turniervogt war. Adam von Törring kam indeſſen bald nach Ausſtellung dieſer Ur kunde zu ſeinen vogtbaren Jahren, denn 1478 beſuchte er das Turnier zu Regensburg. [...]
[...] - Seiz der Tör [...]
Traun-Alz-Salzachbote13.07.1877
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] rathet und eine Tochter, Elsbeth, erzeugt haben. Dieſe Els beth heirathete 1326 Walther den Tunz, der 1329- Heinrich von Törring auf Stein ſeinen Schwager nennt. Kuno und Oswald, Friedrichs Söhne, ſollen ledig geſtorben ſein. Heinrich der Törringer, Friedrichs Sohn, wurde Cano [...]
[...] 27. September als Dechant des Kloſters Baumburg vor. Er-ſtarb 1357. - Rapoto, der Sohn Friedrichs von Törring; von dieſem, da ſich unter ihm die Törringer in zwei Linien zu Tengling und Stein ausſchieden nachher. [...]
[...] und Stein ausſchieden nachher. Friedrich und Johann, die zwei letzten Söhne H. Fried richs von Törring, waren nach ihres Vaters Tod noch ſehr jung; denn 1312 erſcheinen ſie als Jünglinge. Da ſie aus oben angegebenem Grunde meinem Zwecke fremd werden, ſo [...]
[...] 6. Rapoto von Törring auf Stein und deſſen Nachkommen bis Oswald, 1300 bis 1383. Herr Friedrich der Törringer ſcheint ſeinem Sohne Na [...]
[...] männing bei Tittmoning gegen einen Hof zu Jettenbach ver tauſchten, ſo bezeugen dieſes H. Rapoto und Heinrich ſein Sohn von Törring. - - - - - - - - - Rapoto von Stein iſt 1320 den 14. Au als ſein Bruder Friedrich an das [...]
[...] Frau geheißen, ob er Kinder hinterlaſſen, iſt nicht bekannt. Aus Prey möchte hervorgehen, daß er ohne Nachkommen ge ſtorben, denn dieſer nennt den Hanns von Törring, welcher nach Heinrich im Beſitze des Schloſſes Stein erſcheint, den - Sohn des Johann Törringer, eines Bruders Rapoto's von [...]
[...] auch Ulrich Stein in der That nicht beſeſſen, ſo ſcheint er ſich, in der Hoffnung des künftigen Beſitzes, davon genannt zu haben. Da aber Ulrich ſeinen Vetter Heinrich der Tör ringer nicht beerbte, ſo gelang dieſes doch Herrn Hannſen, der ſein Bruder geweſen. (Fortſetzung folgt.) [...]
Traun-Alz-Salzachbote06.07.1877
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] tung einer eigenen Linie derſelben auf Stein unter Rapoto, 1200 bis 1300. Um dieſe Zeit wurde Herr Friedrich von Törring in eine Fehde mit dem Hochſtifte Salzburg verwickelt, dem er vielen Schaden zufügte. Er wurde jedoch gefangen [...]
[...] verhalten wolle. Das Syſtem zu rauben und zu plündern, ſcheinen die Törringer mit dem Schloſſe Stein geerbt zu haben. Herr Friebrich von Törring, der durch die Hülfe und Fürſprache ſeiner Freunde - aus der Verſtrickung ent [...]
[...] Tittmoning, vor dem Thore gelegen, und ein Gütchen zu Ehveg lingen gab, ſo fertigte dieſe Urkunde H. Friedrich als Kaſtellan von Tittmoning. Friedrich von Törring, der in ſeiner Fehde gegen das Erzſtift Salzburg ſo bittere Erfahrung gemacht, ſcheint - nun in das beſte Benehmen mit demſelben getreten zu ſein. [...]
[...] Erzbiſchof Friedrich von Salzbnrg 1276 die Freiheiten des Kloſters Raitenhaslach beſtätigte, ſo erſcheint unter den Zeugen Friedrich von Törring. Da er aus ſeiner Verſtrickung mit dem Erzſtifte Salz burg nur durch die lebhafte Fürſprache ſeiner Freunde ent [...]
[...] daß man bei deſſen Jahrtage den Convent daſelbſt mit Wein und Fiſchen erlabe. Friedrich von Törring bewilligt 1301 den 23. April als Oheim des Heinrich von Stauffeneck, daß dieſer die Burg Stauffeneck, und all ſeine Güter an Jakob von Thurn ver [...]
[...] Stauffeneck, und all ſeine Güter an Jakob von Thurn ver pfände. Als dieſes Pfand an den Erzbiſchof Konrad von Salzburg überging, ſo verbürgte dieſes Friedrich von Tör ring. Er bezeugte es, daß man von Salzburg dem Wil helm von Stauffeneck von neuem 30 Pfd. dl. Salzb. gegeben. [...]
Traun-Alz-Salzachbote05.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] bis zu Johann Albrecht, von dem Stein ver kauft wurde, 1580–1663. Ladislaus von Törring, des Herrn Adam Sohn, wurde 1566 den 10. Juli geboren; er war bei ſeines Vaters Tode noch unmündig; denn 1581 den 10. September belehnte der [...]
[...] Herrzog Wilhelm von Bayern Euſtach den Törringer auf Seefeld den Vormünder der hinterlaſſenen fünf Söhne des Adam von Törring, als Herrn Ladislaus, Jakob Wilhelm, Ferdinand und Albrecht mit den bayeriſchen Lehen. In dieſem Jahre bezog Ladislaus die Univerſität in Ingolſtadt und [...]
[...] Kapelle inner dem Kloſter liege, an deſſen Eßſaal und Schlaf gemächer ſtoſſe, ſo werde die klöſterliche Ruhe und Ordnung geſtört, wenn die männlichen Glieder der Familie Törring unbedingt dieſe Kapelle beſuchen würden; es ſei aber gegen die Regeln des heiligen Auguſtin, Frauensperſonen den Ein [...]
[...] und warum dieſe Anſtände ſich jetzt erſt ergeben. Zu dem förmlichen Ausbruche dieſes Streites gab Frau Lucia von Greifenſee, „Herrn Adams von Törring Wittwe, die erſte [...]
[...] die Beſeitigung der Urſache ſelbſt nicht mehr gehoben. Ver gebens erlaubte man von Salzburg aus, daß die Frauen aus dem Stamme der von Törring die Kapelle ihres Ge ſchlechtes zu Baumburg beſuchen dürfen, die Erbitterung war einmal da, und ſie wuchs immer mehr und mehr. [...]
[...] einmal da, und ſie wuchs immer mehr und mehr. Der Propſt von Baumburg hatte 1593 die gemalten Wappen der von Törring in ſeiner Kloſterkirche „abwiſchen“ laſſen, und ſagt dapon „deſſen habe ich wohl Fug nnd Recht.“ (Fortſetzung folgt.) [...]
Traun-Alz-Salzachbote08.06.1877
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] denn in dieſem Jahre erſcheint ſein Spießgeſelle Eberhard von Dornberg ohne ihn in den Urkunden. Hiezu kommt auch noch, daß zu Anfang des 13. Jahrhunderts Heinrich von Törring Stein erwarb. Rapoto war der Letzte derer, die ſich ausſchließend [...]
[...] von Stein ein unterirdiſcher Gang bis Tengling führe. Dieſe Herren von Stein für Törringer zu halten, verbietet uns der Umſtand, daß Wikpoto von Törring ein Lehensmann des Walchuons von Stein war. Ihre gräflliche Abkunft beurkundet die ausgezeichnete Stellung, die ſie an der Spitze [...]
[...] 1179 klar werden, wo Walchuon von Stein mit den Grafen Konrad von Pilſtein auftritt. Der Irrthum des Ladislaus von Törring, der dieſen Rapoto für einen ſeines Geſchlechtes hält, und mit ihm des Törringſchen Genealogiſten Prey iſt dadurch entſtanden, daß unmittelbar durch Rapoto's Tochter [...]
[...] hält, und mit ihm des Törringſchen Genealogiſten Prey iſt dadurch entſtanden, daß unmittelbar durch Rapoto's Tochter die Familie Törring Stein erworben. Denn ſowie dieſes Geſchlecht Mittel gefunden, ſich aus Vaſallen der Grafen von Tengling zu Beſitzern dieſer Herrſchaft emporzuſchwingen, ſo [...]
[...] fanden ſie auch Wege, Rapoto, den letzten dieſer Linie auf Stein zu beerben. 4. Stein im Beſitze der Herrn von Törring, Heinz von Stein, 1200 circa bis 1243. Heinrich, glaublich der Sohn Wikpotos und Tuta von [...]
[...] Heinz von Stein, 1200 circa bis 1243. Heinrich, glaublich der Sohn Wikpotos und Tuta von Törring, bei deren Schankung an das Kloſter Baumburger vor kommt, erſcheint auch an einer andern Stelle gemeinſchaftlich mit ſeinem Vater. [...]
Traun-Alz-Salzachbote23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Streit, den beide Theile bei einiger gegenſeitiger Rückſicht wohl hätten verweiden können. . .“ Ladaslaus von Törring war 1601 den 1. Oktober auf der Hochzeit ſeines Vetters Ferdinand von von Törring, als dieſer ſich mit Anna Maria Vötterin von Ä VPT [...]
[...] daß er 1615 und 1616 Pfleger in Reichenhall geweſen, und daß er die Pflege Traunſtein bis an ſein Ende beſaß. Nach Abſterben. Euſtachs von Törring auf Seefeld er. hielt Hr. Ladislaus 1616 von den Herzoge Max von Bayern das Erbjägermeiſteramt in Bayern. - - [...]
[...] hielt Hr. Ladislaus 1616 von den Herzoge Max von Bayern das Erbjägermeiſteramt in Bayern. - - Herr Ladislaus von Törring, der gegen das Kloſter Baumburg ſo wacker geſtritten, fand nach ſeinem am 12. Deeember 1638 erfolgten Tode ſeine Ruheſtätte daſelbſt. [...]
[...] Baumburg ſo wacker geſtritten, fand nach ſeinem am 12. Deeember 1638 erfolgten Tode ſeine Ruheſtätte daſelbſt. Ladislaus von Törring gewann bei ſeinen zwei Haus frauen folgende Kinder; - A. Bei Katharina Fugger: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort