Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 005 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] tích der junge Mann. Ein heißer stuß war ihre Antwort. Dann war fie verſchwunden. Bilde hofen verweilte noch einen Augenblicſ, dann ging er mít feinem übervollen Herzen hinaus ins Freie. [...]
[...] gung, daß man nicht lange mit ihnen verfehren fann, ohne fie zu lieben oder zu haffen. Bild= hofen war eine folche Grfcheinung. Hermann war auf dem beſten Bege, ihm feine Freundſchaft anzubieten, aber der neue Gollege imponirte ihm [...]
[...] halten !“ „Mir iſt es nicht aufgefallen", bemerfte Bild= hofen möglicht unbefangen. „Sie it förperlich wol noch fchöner ge= worden , ihre Formen haben fich noch voller [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 043 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bimmer aufgewachſen und erſt feit furzem von ihrer Mutter, der verwitweten Frau von Glücfs= hofen, falonfähig gefprochen worden. Seķt be= wegt fich etwas an einer Schnur längs der Mauer herab – es iſt ein Rapier um einen [...]
[...] Flora antwortete nicht, denn nun fonnte fie nicht mehr die Bahrheit fagen. Frau von Glücfs hofen befand fich in grenzenlofer Aufregung. Da zog man abermals die stlingel. Gin Diener hatte ein Billet gebracht. [...]
[...] Herzogin aus reinter Ghriften -, ja Geindesliebe die Stelle einer Hofdame erhalten. Flora Glüđề. hofen iſt die raſch zurücftretende weibliche Geſtalt, die der Brinz mit aller Heftigfeit hinauf nad dem Genfter grüßt. Glora trat vor ihren Spiegel [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 034 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] striegſtetten gebildeten bunten Gompagnieen mit rothem Oberfleid, blauem stamifol, hellblauen Hofen, weißen llebertrümpfen, weißbordirten aufe geſchlagenen Hüten. Dann famen die nach ala tem Brauche grau uniformirten Bucheggberger in [...]
[...] Gs waren fchmucfe Sünglinge, diefe bewaffneten Studenten. Sn ihren ſchwarzen Röcfen, fchware zen Hofen, weißen Strümpfen, weißem stamifol und stragen und weißer Gocarde am Hut glichen fie an Farbe den in den Felshöhlen des Jura [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 045 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] tern , difen Mafen und breiten Mäulern , mit verſchieden geformten, feltfamen Hüten, bunten und weißen Machtmüķen, furzen Hofen, weiten Sacfen, betrumpft und unbetrumpft, je nach Be= lieben. Der bucfelige Birth und feine fehr [...]
[...] gut zum Trab, ein anderes zum Schritt.“ „Mie= mand fann feines Beibes Bänge eine Glle zu= feķen“ und „Ber aus einem Stein einen Hofen= bendel wollte machen, der hat unnüße Arbeit“. Die straft aber hat wor allen Dingen zu ſehen [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 004 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ftunde auf dem gräflichen Schloffe nicht verfäu= men. Der Rector fam aber noch nicht. Bilda hofen hörte einen Bagen vorfahren, als er, era müdet von der zweiten Bromenade, fein Bager auffuchte. Er hörte noch, wie Fränzli die Mutter [...]
[...] „und zugleich fich von meiner Gefellſchaft bea freien, die Shnen unangenehm ift", ergänzte Bild= hofen nicht ohne Bitterfeit. Fränzli blieb tehen. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 020 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] SOder legt uns fo, daß wir uns fchnell an unfern Bunden verbluten!» Da der Sturm im allerleich= teften Anzuge, ohne Mantel und Torniſter, die Hofen fet in die Stiefeln und mit der leichten Geldmüķe unternommen worden war, fo fehlte es auch an [...]
[...] vorgewaltet und jene derbe Schulmeiſterart, von der Schiller fingt: Trägt der Rnabe feine erften Hofen, Steht fchon ein Bedant im Hinterhalt, Der ihn hudelt, ach ! und ihm der großen [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 024 1856/1857
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Neuzeit, einem Anhänger der modernen Natur forſchung und dabei einem Concurrenten des pfaffen hofener Bacherl, wenn auch bisher keine „Augs [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 020 1856/1857
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] verlaſſen. Krank und ermüdet, erwartete ſie neues Unglück. In Herbſtadt, einem Flecken bei Königs hofen, wurde Grunthler auf Befehl des Biſchofs von Würzburg gefangengeſetzt; den Bemühungen des Johannes Sinapius gelang es, ihn zu be [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 001 1857/1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mutter, Eliſabeth Seells, wohnten in Oſtfries land, gegen Norden, in einem Flecken, Enger hofen genannt. Dort wurde Hemme Hayen im Jahre 1633 um Michaelis geboren. Im Alter von anderthalb Jahren verlor er ſeinen Vater und [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 040 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] lichte Truppe Militärmufif aufgeſtellt. Shre llniform beſtand aus rothen , reich mit Gold verbräniten Baffenröcfen und weißen Hofen ; auf dem stopf trugen fie das rothe Ges mit herabhängender gol= dener Duate. Der erften lleberraſchung, inmitten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort