Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Pleß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 021 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ein Brief aus Würtemberg. – Ladislaus Teleki. – Zoologiſche Gärten. – Goethe und Pleſſing. – [...]
[...] Goethe und Pleſſing. * In Nr. 3 und 4 d. Bl. gaben wir eine Erzäh lung von W. Trapp: „In der Eiſenhütte“. Der Held [...]
[...] irrung hätte betheiligen können und glaubten jedenfalls dem Verfaſſer das Recht der Berufung auf Goethe's damaliges Verhalten zu einem jungen Manne,. Namens Pleſſing in Wernigerode, als Anlaß ſeiner Erfindung nehmen zu müſſen, da ſeine Erzählung im Gegentheil dann ein [...]
[...] gereiſt. Wir ſagten: „Wir wollen Goethe nicht anklagen. Es war die Zeit des Bruchs mit ſeiner Sturm- und Drangperiode; wer aber Pleſſing durch ſein Bekenntniß: «Ich bin Goethe!» nicht erquicken und aufrichten konnte oder mochte, war kaum jener Rolle fähig, die er in jenem [...]
[...] doch nur ihm und andern in Weimar Verdrießlichkeiten bereiteten. An Lenzens Benehmen hatte Goethe in dieſer Weiſe genug und mochte wol auch in Pleſſing eine Perſönlichkeit an ſich zu feſſeln fürchten, die ihm mit ihren Unklarheiten und ercentriſchen Beſtrebungen in Weimar ſelbſt und für [...]
[...] wir „ harte Worte“ über Goethe geſprochen haben, wenn unſer Gegner uns ſelbſt zugeſteht, daß Goethe's Benehmen gegen Pleſſing ,,lieblos“ und „kaltherzig“ war? Dennoch haben wir unſere Bemerkung gar nicht in ſol cher Schärfe bringen wollen und ſind ganz der Meinung unſers [...]
[...] ausgehend war. Doch wir müſſen Schaefer's ganze Meinung berichten. Er ſagt: Jene Handlung gegen Pleſſing, von der Goethe erzählt, hätte gar nicht ſtatt gefunden. Goethe hätte ſich vollkommen vor Pleſſing demaskirt und dieſe Form der Dar [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 004 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gleichſam eine Handlung Goethe's, die möglich war nach Analogie ſeines Verfahrens gegen den an obencitirter Stelle geſchilderten Pleſſing. Wir möchten aber gerade im Gegen theil die Möglichkeit eines ſolchen detaillirten Eingehens Goethe's auf fremden Nothſtand und fremde Verirrung in [...]
[...] theil die Möglichkeit eines ſolchen detaillirten Eingehens Goethe's auf fremden Nothſtand und fremde Verirrung in Abrede ſtellen, ja an dem Beiſpiel mit Pleſſing umgekehrt bewieſen finden, daß ſich Goethe wenn auch nicht Nothſtän den, doch äußerſten Verirrungen und ihren Folgen gern [...]
[...] bewieſen finden, daß ſich Goethe wenn auch nicht Nothſtän den, doch äußerſten Verirrungen und ihren Folgen gern entzog. Pleſſing, ein verdüſterter junger Mann, ſchreibt zwei Briefe an ihn nach Weimar, die ihn, den ſelbſt noch Jugendlichen, er bekennt es, intereſſiren. Er beant [...]
[...] und Drangperiode brach, die Verbindung mit vielen ge nialiſirenden jungen Männern, die ſich ihm zu nähern wußten und ihn nur beläſtigten. Aber wer Pleſſing (dieſer wurde ſpäter Profeſſor und ſchrieb manches Buch über Philoſophie) nicht durch ſein Bekenntniß: Ich bin Goethe! [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdInhaltsverzeichnis 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zum Pangermamismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295–296 Die Schiller - Goethe- Philologie . . . . . . . . . . . . . 314–315 Goethe und Pleſſing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420) „ Deutſche Dichter und Denker“ . . . . . . . . . . . . . 455–456 David Veit und Rahel – Börne und Henriette [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 043 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] führt und ſie für die Krankheit empfänglich gemacht. Dieſe brach daher auch zuerſt in den unterſten Volksclaſſen aus, verbreitete ſich jedoch weiterhin, wie ſo häufig bei epide miſchen Krankheiten, über alle Stände der heimgeſuchten Bezirke. In der Grafſchaft Pleß und dem Kreiſe Rybnik war vor allem die Noth groß. Dort allein zählte man im Herbſt 1847 gegen 3000 Waiſen. Sie irrten von Ort zu Ort ohne Brot, ohne Ob [...]
[...] keit über das Volk gekommen, das bettelnd und ſtehlend umherſchlich, bis der Hungertod dieſem ſchaudervollen Treiben ein Ende machte. Dem wirklichen Mangel unterlagen im rybniker Kreiſe 20,000 Menſchen und in der Grafſchaft Pleß ſoll es nicht beſſer geweſen ſein. Bei ſolchem allgemeinen Nothſtande kann weder der Communal- noch der Kreis Armen-Verband genügende Hülfe ſchaffen, denn die Armenverbände waren bis auf geringe [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 024 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] betragend) übernimmt das neuerdings beobachtete Vorkommen in Schleſien. Schon 1846 war ſie von dem Botaniker Hausleutner auf einer Reiſe durch Oberſchleſien gefunden worden; 1850 traf man ſie in einem Teiche bei Pleß (in Oberſchleſien) in großer Menge an. Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß ſie auf der Linie von Südfrankreich, Oberitalien, Schleſien und Lithauen, wo ſie bisjetzt nur ganz vereinzelte Standorte einnahm, noch [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 026 1855/1856
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu erlernen als außer derſelben den Weg zu dem gelehrten Ruhme zu betreten, für den mich mein Lehrer in Pleß ſo zu enthuſiasmiren gewußt hatte, und dieſer Entſchluß ſetzte mich, als ich ihn recht lebhaft in ſeiner ganzen Größe dachte, zum erſten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort