Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 050 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] daſſelbe mit uns häuslich niederlaſſen könnte. Sobald ich nur erfuhr, daß irgendwo im weiten Königreiche ein geiſtlicher Hirt das Zeitliche geſegnet, wurden ſofort die ſorgfäl tigſt ſtiliſirten Bittſchriften nach allen vier Winden ausgeſandt, um bei Einem Hohen Miniſterio oder Hochwürdigen Conſiſtorio, bei Einem Wohllöblichen Magiſtrat oder Einem Hochzuverehrenden Kirchenpatron das erledigte Plätzchen für mich zu erflehen; aber lei [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 027 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pafteten an der einförmigen und ſtummen amerikaniſchen Tafel. Der Amerikaner kann Wälder urbar machen, Wüſten bevölkern, Maſchinen erfinden, die Unmöglichkeit ſelbſt über winden; aber lachen und eſſen kann er nicht. Er ſtürzt zum Tiſche, ſchluckt hin unter und geht ſo wieder davon. Was der Magen mit dem Verſchluckten macht, iſt auch nicht ſeine Sache. Dafür gibt es Pillen, die ihn antreiben, wenn er ſich gegen die [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 014 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] dert Fuß tiefen Thals zu ſchützen. Durch ſanftes Wieſengrün geht da unten ein Bach dahin wie eine dunkle Achatader; ein blankes Mühlwerk liegt an ſeiner Seite. Zwiſchen den gegenüber nach Süden gelegenen Hügeln winden ſich mehre Thälchen in die Ferne und darin blinken wieder die lichtern Umriſſe fernerer Bergestheile, welche weithin das Land durchziehen und endlich in der Flut des Rheins ihre Formen ſpiegeln. Doch auch nach [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 038 1854/1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] wenn man im Winter das Fenſter eines warmen Zimmers öffnet; ſofort ſieht man die warme Luft hinaus - und die kalte hereinſtrömen und fühlt dabei den Zug. Bei den Winden ſind nur die Verhältniſſe größer. Vielfache Beobachtungen haben gelehrt, daß die verſchiedenen Windrichtungen einen verſchiedenen Einfluß auf das Barometer haben. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 031 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] daß der Todte, der noch immer ſtarr und bleich mit geſchloſſenen Augen im Sarge lag, mit ſeiner kalten Hand den Vorderarm ſeines grauſamen „Bauern“ ſo feſt umſpannt hielt, daß dieſer ſich trotz Winden und Krümmen nicht von dem Griffe des todten Mannes zu [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 020 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtens eben dieſem Grade der Fall ſein. Es iſt in der That ſo. Die Flüſſe ſind die Adern - der Erde. Aus den Quellen geboren, gleichen die erſten Bäche den feinen Blutgefäßen, die ſich wie ein unendliches Netz durch den thieriſchen Leib winden, allmälig mächtiger werden, je nachdem ſie ſich untereinander zu größern Adern verbinden, bis ſie endlich in einem Hauptſtamme zuſammenfließen. Es iſt der Strom, der zum Herzen des Ganzen, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 019 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Humor iſt iſch e E in f ü ll e. Die Erde iſt eine Kokette. Man betrachte nur ihre Toilette. Sie ſchminkt ſich täglich zwei mal: mit dem Morgen - und mit dem Abendroth, ſie läßt ſich von den Winden fri ſiren, die Wolken ſind ihre Locken. Sie beſieht ſich damit im Spiegel des Meeres. Ihr Haar ſchmuck iſt der Blitz, ihr Parfüm der Duft der Wälder und ihr Diadem der Regenbogen. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 011 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Bild: Gefang'ner Troubadour, Dem noch die Hoffnung einer Taube nur! Sie kommt! Ein Blatt! Es flattert in den Winden – Was würd' ich wol auf ihm geſchrieben finden? [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 023 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] drehung ſah er einmal die Funken, welche beide zu gleicher Zeit erſchienen. Daraus folgte, daß ſie auch zu gleicher Zeit entſtanden waren. Der Draht kann beliebig lang und braucht nicht gerade zu ſein, ſondern man kann ihn nuch Belieben hin und her winden. So konnte er einen Draht anwenden, der eine halbe engliſche Meile lang war und deſſen Enden die Flaſche berührten. Er brachte nun auch die Mitte des Drahts in die Nähe der Flaſche [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 032 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bergen hin, die ſich zur Rechten öffnen und in ein weites Thal blicken laſſen, voll lieb licher kleiner Wälder, ſchöner Baumgruppen und heller Bäche, die ſich durch die Wieſen winden. Hier zwiſchen Bäumen und Gärten liegt ein großes Dorf, Winicki, mit ſchönen reinlichen Häuſern und Meiereien, von Schwaben bewohnt, wegen ſeiner trefflichen Milch, Butter, bekannt und viel beſucht. Die Deutſchen werden im Lande, obgleich es [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort