Volltextsuche ändern

84 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 107 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pºrzüglich den Wohlſtand der Provinz bilden und von dem bei weitem größten Theile derſelben ein gefährliches Proleta riat abgehalten hatten, indem eine Zerſplitterung der Höfe ſehr ſelten war. Die Behörden und Stände der Provinz beantragten daher unausgeſetzt den Erlaß eines die frühern [...]
[...] niſſe vorläufig zu genügen. Es wurde angeſtrebt, die Auto Äe, die Nachfolge Dispoſitionen der Beſitzer, gerichtet auf Erhaltung der ungetheilten Höfe in ihrer Familie, zu fördern, Ä dieſem Zwecke das Hinderniß zu beſeitigen, welches bis dahin oft der Errichtung desfallſiger Verträge und Dis [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 060 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 100, 101 und 102 des Strafgeſetzbuchs Ä Vergehen richtet ſich die Kompetenz der Schwurgerichts höfe nach den beſtehenden Vorſchriften. Jngleichen º als politiſche Ä vor die SÄs e die in den §§ 78, 84, 85, 86, 98 [...]
[...] 1849 nicht mehr beſtehen. Mit dieſer Auffaſſung ſtimmt auch die Praxis der Gerichts höfe überein, namentlich hat das Königliche Ober-Tribunal in einem Erkenntniſſe und in einem Beſchlüſſe vom 9. Januar 1852 (Juſtiz-Miniſterial-Blatt von 1852 Seite 36 und 37) ausgeführt, [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 056 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] welchem 60 Kulmiſche Hufen gehören, in unmittelbarer Nähe der Stadt Danzig liege, daß die Beſitzer der Bauerhöfe meiſt nicht im Orte, ſondern in der Stadt Danzig wohnten, ihre Höfe auch nicht ſelbſt bewirthſchafteten, die Ländereien vielmehr in [...]
[...] Stadt zu bedeutender Parzellirung des Grundbeſitzes geführt, ſo daß der Ort, welcher vor einigen hundert Jahren nur 11 Höfe gezählt, gegenwärtig 500 Häuſer mit 4000 Einwohnern umfaſſe. In dem Dorfe, führt er weiter an, befänden ſich 2 Lehn [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 118 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Monat Mai war die Frage der heiligen Stätten mit Zu ſtimmung Frankreichs in einer Weiſe gelöſt, über welche das Ruſ ſiſche Kabinet gegen die anderen Höfe ſeine Ä ausſprach. Unmittelbar darauf trat jedoch der Fürſt Menſchikoff in Kon ſtantinopel mit einer neuen Förderung auf, dahin gehend, daß die [...]
[...] Eine Kollektivnote in dieſem Sinne wurde nach Konſtantino pel erlaſſen und mit gleichlautenden Inſtructionen für die dortigen Vertreter der vier Höfe begleitet. Schon vor dem Eingange dieſer Note war eine ſolche ähn lichen Inhalts von den vier Vertretern in Konſtantinopel überge [...]
[...] einem Protokoll vom 13. Januar d. J. die Bedingungen, unter welchen ſich die Pforte bereit erkläre, mit Rußland zu unterhan deln, für entſprechend den Wünſchen der vier Höfe und für geeig net, dem Petersburger Kabinet mitgetheilt zu werden. Sie ſprach zugleich die Dringlichkeit, der ſo ernſten Situation ein Ende zu [...]
[...] anger Zeit durch die Bluttaufe und urz eine unverleugbare Identität der Grundſätze verbunden ſeien. Nur die dritte Alter native hält das Ruſſiſche Kabinet der Deutſchen Höfe für würdi und ihren Intereſſen entſprechend, ſo wie für geeignet, durch Fort ſetzung ihrer Vermittlerrolle die beſonderen Wünſche Rußlands zu [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 07.11.1849
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] den nachläſſigen Wirth die Subhaſtation ſeines Guts, will auf der anderen Seite die ländliche Bevölkerung keine ad ligen Fideikommiſſe; aus Furcht, ihre Höfe möchten von die ſen verſchlungen werden, muß es dem konſervativen Sinne der bäuerlichen Wirthe lediglich überlaſſen bleiben, [...]
[...] Bis zu dem Jahre 1808 galten in der Provinz Weſtfalen in den verſchiedenen Theilen verſchiedene Geſetze, welche übereinſtim mend feſtſetzten, daß die bäuerlichen Höfe auf eines der Kinder un getheit vererben, daß die Geſchwiſter des Anerben nur eine mäßige Abfindung (Brautſchätze c.) aus der Stätte erhalten ſollten, dage [...]
[...] ſetzgebung wieder herzuſtellen ſei, wie ſie vor 1808 gegolten hat. Dies hatte zur Folge, daß neben den Kolonaten, welche der alten Erbfolge unterworfen wurden, freie Höfe blieben, die nach dem all gemetnen Landesgeſetze ſich vererbten. Man fand aber darin eine große Gefahr, da die Zahl der freien Höfe in Folge der erleichter [...]
[...] den Provinzial-Landtagen darüber viel verhandelt worden war, das Geſeß vom 3. Juli 1836 erlaſſen, wodurch in Betreff der freien Höfe – freilich nicht für alle – eine der alten Erbfolge-Ordnun analºge Erbfolge feſtgeſtellt wurde. Somit gab es im Jahre Ä in Weſtfalen drei Arten von Höfen, die verſchiedenen Erbfolge [...]
[...] analºge Erbfolge feſtgeſtellt wurde. Somit gab es im Jahre Ä in Weſtfalen drei Arten von Höfen, die verſchiedenen Erbfolge Prdnungen unterlagen, erſtens die Höfe, welche dem Geſetze vom 13. Juli 1836 unterworfen waren, zweitens die freien Höfe, welche nicht unter dieſes Geſetz fielen und nach den allgemeinen [...]
[...] welche nicht unter dieſes Geſetz fielen und nach den allgemeinen Landesgeſetzen vererbten, namentlich ſolche, die nicht 5 Rthir. Prin zipal-Grundſteuer zahlten; und endlich drittens die Höfe, welche dem Heimfall unterworfen waren, für welche die alte Succeſſions Ordnung galt, Jetzt iſt die Geſetzgebung wiederum eingeſchritten [...]
[...] Heimfallsrecht keinesweges den inneren Grund der abweichenden Erbfolge anerkennen. # ſehe darin vielmehr nur das Kriterium, welches diejenigen Höfe erkennen läßt, welche der alten Erbfolge unterworfen ſind. Fällt nun das Heimfallsrecht, wie dies zu er warten iſt, ſo wäre es einfach, ein anderes Kriterium an die Stelle [...]
[...] heit zu ſein, wie der Herr Referent gemeint hat; es würde ſich leicht finden laſſen. Ich will nur andeuten, daß das Geſetz vom 13. Juli 1836 für die Höfe, welche dieſem Geſetz unterworfen ſein ſollen, die Anlage einer Matrikel angeordnet hat, und ich ſehe keine Schwierigkeiten, ſolche Matrikel auch für andere Höfe anzulegen, [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ad § 5 wurde zuvörderſt im Allgemeinen hervorge hoben, daß die Bezeichnung: iſolirt belegener Höfe, ohne nähere Angabe der Kriterien zu allgemein und keine Behörde bezeichnet ſei, welche, im Falle eine Ausſchließung [...]
[...] tritt die Bildung eines Jagdbezirks ganz ve hindert werden würde. 4) Die Beſitzer iſolirt belegener Höfe können mit Genehmigung der Axfſichtsbehörde ſich mit der jenigen u. ſ. w.: – wie der Beſchluß erſe: [...]
[...] vorhanden ſei, dem Beſitzer iſolirt liegender Höfe die Be fugniß zu nehmen, ſein Jagdrecht ruhen zu laſſen und ihn zu zwingen, die Jagd auf ſolchen Grundſtücken mit der [...]
[...] die in Vor chlag gebrachten Ä über aupt nicht geeignet erſcheinen, ſei es über die Ausſchlie ung iſolirt gelegener Höfe oder anderer Grundſtücke zu eſchließen, indem dadurch dem ſubjektiven Ermeſſen zu viel Raum gegeben und die Durchſührung des geſetzlichen Prin [...]
[...] §. 5. Die Beſitzer iſolirt belegener Höfe ſind berechtigt, ſich mit den jenigen Grundſtücken, welche zu ſammenhängend den Hof ganz [...]
[...] Bilden jedoch die nach § 5 aus dem gemein ſchaftlichen Jagd-Bezirke ausgeſchiedenen Grund ſtücke zweier benachbarter iſolirter Höfe in ihrem Zuſammenhange (§ 2a) wenigſtens einen Flä chenraum von 300 Morgen, ſo können die Be [...]
[...] Zuſammenhange (§ 2a) wenigſtens einen Flä chenraum von 300 Morgen, ſo können die Be ſitzer dieſer beiden Höfe nach Maßgabe des §. 3 auf dieſem Fächenraume das Jagdrecht gemein ſchaftlich ausüben. [...]
[...] Motive. . Wenn zwei neben einander liegende iſolirte Höfe mit den Grundſtücken, welche aus dem gemeinſchaftlichen Jagdbe zirke ausgeſchloſſen werde iönnen, einen ſolchen zuſam [...]
[...] Bilden jedoch die nach § 5 aus dem gemeinſchaft lichen Jagdbezirke ausgeſchiedenen Grundſtücke zweier benachbarten iſolirten Höfe in ihrem Zuſammen hange (§. 2 a) wenigſtens einen Flächenraum von 300 Morgen, ſo können die Beſitzer dieſer beiden [...]
[...] hange (§. 2 a) wenigſtens einen Flächenraum von 300 Morgen, ſo können die Beſitzer dieſer beiden Höfe nach Maßgabe des §. 3 auf dieſem Flächen raum das Jagdrecht gemeinſchaftlich ausüben. Die Gränzen ſolcher Grundſtücke müſſen ſtets [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 068 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä der Artikel 4. und 5. Die Aufhebung der §§. 5. und 6. a. a. O. aber, welche den Beſitzern iſolirt belegener Ä das Recht geben, ſich mit den die Höfe umſchließenden rundſtücken von den gemeinſchaftlichen Jagdbezirken auszu ſchließen und die Jagd auf dieſen Grundſtücken ruhen zu laſ [...]
[...] gar nicht giebt, vielmehr jedes Gehöft abgeſondert liegt, und von den dazugehörigen Grundſtücken umgeben iſt. Die Be ſitzer ſolcher Höfe haben ſich häufig auf dieſe Paragraphen des Geſetzes berufen, und dadurch die Bildung angemeſſener Jagdbezirke unmöglich gemacht. Es liegt keine genügende [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 108 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ziehe aus der für ihn höchſt wünſchenswerthen Thatſache, der rechtzeitigen Verſehung der Bauerhöfe mit tüchtigen, zur Be bauung der Höfe und Steuerentrichtung wirklich fähigen Wirthen. Geſtützt auf alle dieſe Gründe beantragte dieſes Kommiſ [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Namens-Verzeichniß 11.1851/12.1851/01.1852/02.1852
  • Datum
    Samstag, 01. November 1851
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Strobel, Kämmerer. Prenzlau. 8. Potsdam. nen-Pächter. Neuhaldensleben, Prenzlau, Wanzleben. Templin. von Wallenberg, Maria-Höf- 2. Breslau. Stürcke, Hofbeſitzer. Prauſt. 2. Danzig. Rittergutsbeſitzer. chen. Landkreis Breslau. SÄnd Landkreis Walter, Mühlenbeſitzer. . Ohlau. 3. Breslau. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 073 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] (1S15) hätten – mittelſt des Traktates vom 20. November 1S15 – die vier großen bis dahin gegen Napoleon verbünde ten Höfe verabredet, von Zeit zu Zeit, je nach Bedürfniß Kon greſſe abzuhalten, und auf denſelben über die Mittel zur Auf rechthaltung des Europäiſchen Friedens zu berathen. – Auf [...]
[...] reichiſchen Antrag, äußere aber gleichzeitig den Wunſch: die ſtreitigen Fragen durch Verſicherungen, welche der gerechten Fürſorge der Höfe von Berlin und Wien entſprächen, auf ein Gebiet verſetzt zu ſehen, welches praktiſche Ausgangspunkte darbiete, um durch [...]
[...] Grundlage der künftigen Friedensverhandlungen zu betrach ten wären. – Im geraden Gegenſatze zu dieſer Auffaſſung ſpräche die ebenfalls für die Deutſchen Höfe beſtimmte Oeſter reichiſche Cirkular-Depeſche vom 14. September den Wunſch aus, daß der Bund die vier Punkte, oder doch wenigſtens [...]