Volltextsuche ändern

272 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 28.04.1855
  • Datum
    Samstag, 28. April 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ren, daß dieſe Deklaration den Uferbeſitzern den beabſichtigten Schutz nimmer gewähren wird, und das bezweckt ſie doch eigentlich. Sie erlauben mir wohl, ganz kurz ein Paar Zei len aus dem Kommiſſions-Bericht vorzutragen, da ich auf dieſelben öfter zurückkomme. [...]
[...] und darauf iſt Ä von Seiten des Herrn Regierungs-Kom miſſars ein Accent gelegt worden, ich werde daher auch die ſen Punkt zu berühren haben. Noch ein paar Zeilen erlau ben Sie mir: „Ebenſo erſchien es der Kommiſſion in Ueberein [...]
[...] befreien Sie die Schleſiſchen Ufer-Beſitzer von einer ganz erceptionellen Laſt, die ohne Gleichen daſteht. Ich habe ſchließlich nur noch ein paar Worte hinzuzu fügen, ich lebe der Ueberzeugung, daß, ſo ſehr auch von dem Herrn Vorredner mein Antrag angefochten worden iſt – er [...]
[...] Abgeordn. Milde: Ich erlaube mir, nur mit ein paar Worten auf den vorliegenden Gegenſtand zu kommen, und zwar deshalb, weil ich der Provinz angehöre, welche hierbei [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 27.03.1855
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] tikels 42. Ä iſt. Ehe ich mich aber zu dieſem Gegenſtande wende, will ich nur mit ein paar Worten eines andern Punktes gedenken. Man hat, wie mir ſcheint, die Stimme derer für die Auf hebung des Artikels 42. gewinnen wollen, die ihrerſeits der [...]
[...] man ein Grundſtück für ein paar Tauſend Thaler kauft, man auch zugleich eine obrigkeitliche Gewalt über Leute erhält, welche nicht etwa Hinterſaſſen oder Leibeigene, ſondern gleich [...]
[...] Male wird uns angeſonnen, den Artikel 42. unſerer Verfaſ ſung aus der Welt zu ſchaffen. Was iſt nun dasjenige, was uns dafür geboten wird? Es ſollen ein paar halbe, abge geſchwächte Sätze aus dem Artikel 42. an deſſen Stelle tre ten. Ich werde hier an ein Bild erinnern, was wir neulich [...]
[...] mehrere andere Aeußerungen gefallen, die ich mir erlauben werde, bei einer ganz kurzen Beleuchtung der einzelnen Be ſtimmungen, die in dieſem Artikel vorkommen, mit ein paar Worten anzuführen. Alſo, meine Herren, damals war Ein verſtändniß, denn von der linken Seite des Hauſes wurde [...]
[...] ſagen will, eine Redensart auffindet, die den richtigen Stand punkt vollſtändig verdeckt. Es hatte, – jetzt iſt das nicht mehr der Fall, aber vor ein paar Jahren – hatte es noch etwas Unangenehmes, ſich einen Reaktionair nennen zu hö ren, es wurde noch als mit dem aufrichtigen Halten an der [...]
[...] gekommen iſt, – das iſt mir neulich aus einem freundſchaftlichen Geſpräche mit einem verehrten Mitgliede dieſes Hauſes, aus ein paar Worten deſſelben klar geworden. Ja, ſagte er, das iſt nun einmal ſo; der Ritterguts-Beſitzer, das iſt bei uns der Paria. – Ich würde notoriſchen Thatſachen ins Geſicht [...]
[...] anſehen, aus welchen die Aufhebung des Artikels 4 P. ver langt wird. Es iſt darüber bereits ſehr viel und Gründliches eſagt worden, und ich will mir nur erlauben, ein paar ganz urze Bemerkungen noch hinzuzufügen; es wird das dazu dienen, die Art zu charakteriſiren, auf welche die Staats [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 23.04.1855
  • Datum
    Montag, 23. April 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Redaktion berichtigt werden müſſen. Dann erlaube ich mir noch zu bemerken, daß ſich ein paar Druckfehler in den Ä der Kommiſſion vorfin den. Im §. 6. derſelben muß das Allegat nicht §. 3., ſondern §. 5. und im § 12. nicht §. 7., ſondern § 11. lauten. [...]
[...] Miniſter des Innern von Weſtphalen: Ich wollte mir nur ein Paar Worte erlauben. Der verehrte Abgeord nete aus Hohenzollern hat vorhin bemerkt, ein Gehalt von 200 Rthlrn. wäre doch vorausſichtlich viel zu gering für einen [...]
[...] Seiten darböte, deren Erörterung wohl die Zeit und Geduld der Kammer zu ſehr in Anſpruch nehmen würde. Ich will es auch jetzt nicht thun, aber doch ein paar Bemerkungen mir erlauben, welche meine Gedanken b## einigermaßen klar ſtellen werden. Meine Herren! Die Römiſchen Katho [...]
[...] Epochen. Erſtens Ä diejenige, welche der Herr Abgeordnete als die Epoche der mittelalterlichen Reſtauration bezeichnet Ä Geſtatten Sie mir, hier ein paar Worte hinzuzufügen. ieſe Reſtauration iſt deshalb ſo mißlungen, weil die Fran zöſiſche Krone ſich eben ſo weit hat bringen laſſen, als wohin [...]
[...] Abgeordn. Reichenſperger (Cöln) [vom Platz]: Nur noch ein paar Worte, die im Weſentlichen den Charaker der perſönlichen Bemerkung an ſich tragen. Fürs Erſte gebe ich dem Herrn Vorredner gern das Zeug [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 28.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] erhält daſſelbe.) * Berichterſtatter Abgeordn. Groddeck: Ich erlaube mir nur ein paar Worte zur Rechtfertigung der Anſicht der Kommiſſion. Bei der vorjährigen Prüfung des Budgets ſind von der Cen tral- Kommiſſion über einzelne Theile deſſelben Berichte erſtattet, [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 10.03.1855
  • Datum
    Samstag, 10. März 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] keit dem Lande länger auf der Miniſterbank zu erhalten. - Es iſt erſt vor ein paar Tagen in einer Ä welcher ich als Mitglied anzugehören die Ehre habe, geſagt worden, daß der Name Manteuffel der Är Ä in [...]
[...] men ließen, keine Beamten mehr zu wählen. Ob eben ſo viele wieder gewählt werden, wie der geehrte Abgeordnete für Schievelbein meint, oder weniger – auf ein paar Zahlen kommt es dabei nicht an – aber eine weſentliche Verminde rung möchte ich nicht wünſchen. [...]
[...] Dann ſagt man ferner, der Antrag würde den Zweck keinesweges erreichen, da er am Ende einer Legislaturperiode geſtellt ſei; für die paar Wochen, die wir hier Ä zuſammen wären, würde die Annahme des Antrages nichts helfen. Die nächſte Kammer könne ſich ja eine eigene Geſchäftsord [...]
[...] Ich bin auch och dem älteren Abgeordneten für Schie velbein ein Paar Bemerkungen ſchuldig. Er meint nämlich, die Fraktionsbildungen würden durch Annahme des An trags erſchwert werden. Ich glaube, wenigſtens auf dieſer [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 11.02.1853
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] möchte, hat er uns zugleich zu beruhigen geſucht, und zwar erſtens durch die Hinweiſung darauf, daß die Regierung in der vorherge Ä Zeit nicht zu viel octroyirt habe; „1850 bis 1851 ein paar al; 1851 bis 1852 gar nicht; 1852 bis 1853 zwar etwas, aber nicht viel“. Die zweite Hinweiſung, welche uns beruhigen ſoll, war [...]
[...] den. Nun, was iſt Zeit, meine Herren? Die Zeit iſt hier jedenfalls in ihrer Potenz zu faſſen. Es handelt ſich nicht um ein paar Wochen, die ein Einzelner hier zubringt; es ſind 500 Männer, die man nicht aus dem Proletariat hernimmt, die nicht ſo ſchlechtweg erſetzt werden können, wie eine res fungi [...]
[...] nicht in Betracht kämen. Es iſt ferner auch von der Erſparniß der Koſten geſprochen worden. Ich bin auch der Anſicht: da das Budget 90 Millionen beträgt, warum ſollen wir da nicht ein paar Hunderttauſend hinzufügen? Das macht den Kohl nicht fett, wie man zu ſagen pflegt. [...]
[...] Ich will mir nun erlauben, noch ein paar kleine Punkte zur Sprache zu bringen, bei denen es mir nur darauf ankommt, darin etwas zu konſtatiren. Es iſt bei der gegenwärtigen Debatte, die [...]
[...] enthalten zu dürfen nach den Erklärungen, die Seitens des Herrn Regierungs-Kommiſſars gegeben worden ſind. Ich erlaube mir daher nur noch ein paar Worte in Beziehung auf den Antrag des Abgeordneten Kisker. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 074 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] volle Gültigkeit. Der Konſul hat jedoch bei der Eheſchließung dem Ä trauen den Paare das Verſprechen abzunehmen, bei erſter vorkommenden Gelegenheit die kirchliche Einſegnung nachzuholen. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 15.11.1849
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Bravo!) - Man kann für die Civilehe Ä der Staat will vermeiden, daß ein Paar, welches keinen Seelſorger findet, der ſie verbindet, nicht unverbunden bleibe. Mir erſcheint dieſer Grund ſehr nichtig. Zuvörderſt werden Sie mir nur einzelne Fälle nachweiſen können, [...]
[...] nicht unverbunden bleibe. Mir erſcheint dieſer Grund ſehr nichtig. Zuvörderſt werden Sie mir nur einzelne Fälle nachweiſen können, j Paar aus Mangel eines Seelſorgers unverbunden geºlº wäre; und geſetzt, es Ä ſich wirklich ein ſo wunderbar zuſam mengewürfeltes # j kein Seelſorger es über ſein Gewiſſen [...]
[...] u trauen, ſo ſehe ich kein ſtaatliches Unglück ſiez Paar unverbunden bleibt; ich ſehe in ſol keit, ſolche tiefe Wunde [...]
[...] gedankens die Vorurtheile verſcheuchen, die hier, wie ich glaube, mehr künſtlich, als natürlich ſich gebildet haben. Meine Herren! Erlauben Sie mir noch ein paar Worte über den zweiten Satz des Artikels 16. Ich gebe vor Allem zu, daß zweite Satz eine Verletzung des Prinzips überhaupt enthalte, [...]
[...] trauen zu laſſen: Sie geſtatten der Kirche, die Schleppenträgerin der ſubalternen Büreaukratie zu werden; Sie geſtatten dem Pfar rer, das verheirathete Paar vor dem Altare erſcheinen zu laſſen, und den verheiratheten Mann zu fragen, ob er ſeine ihm geſetzlich bereits angetraute Frau zur Frau nehmen will oder nicht, eine [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 17.03.1854
  • Datum
    Freitag, 17. März 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] als auch in den Berathungen unſerer Inſtiz-Kommiſſion ein beſon deres Gewicht darauf gelegt worden iſt, Ä nach § 8 der Konſul bei der Eheſchließung dem zu trauenden Paare das Verſprechen ab zunehmen hat, bei erſter vorkommender Gelegenheit die kirchliche Einſegnung nachzuholen. Dies iſt in dem Rheiniſchen Geſetzbuche [...]
[...] und nun fortfährt: - „Der Konſul hat jedoch bei der Eheſchließung dem zu trauenden Paare das Verſprechen abzunehmen, bei erſter vorkommender Gelegenheit die kirchliche Einſegnung nach zuholen.“ [...]
[...] den Paare das Verſprechen abgenommen werden ſoll, bei erſter vorkommender Gelegenheit die kirchliche Einſegnung nachzuholen. Denn es geht hieraus hervor, daß im Alinea 1 eben nur die bür [...]
[...] iſt und mit der Finanzwiſſenſchaft in Einklang zu bringen, und ob nicht eher das Gegentheil daraus zu folgern wäre; aber das will ich doch im Voraus ſagen, daß in ein paar Jahren ein dem ganz entgegengeſetzter Grund zum Vorſchein kommen wird, um Ä zu begründen. Nachdem nämlich Rawicz durch die im Bau be [...]
[...] ganzen Sitzung hinnehmen müſſen, um Ihnen Alles mitzutheilen, was meines Erachtens Ungeſetzliches dort vorgekommen iſt. werde mich indeß nur auf ein paar Fälle beſchränken. Erſtens habe ich hier einen Nachweis in Händen, wonach ein dortiger, ſehr angeſehener Kaufmann, Namens Kawerau, der, ſo lange die Ber [...]
[...] Meine Herren! Nur mit ein paar Worten will ich auf die beiden angezogenen Geſetzſtellen zurückkommen, welche in dem von dem Herrn Miniſter ablehnenden Beſcheid wohl nicht richtig ange [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 09.02.1852
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ich glaube aber, es gehört eine gewiſſe Zeit dazu, um ſich mit den dortigen Verhältniſſen völlig vertraut zu machen. Und wenn daher auch im erſten Jahre oder in den erſten paar Jahren die Erwartung vielleicht nicht erfüllt wird und vielleicht unſer General-Konſul in dieſer Zeit nicht das leiſtet, was man ſich davon [...]
[...] ausgeſprochen; dieſe möchten der Berückſichtigung der hohen Staats Regierung überlaſſen werden können. Er hat überdies ſeinen Hauptantrag nachher zurückgenommen; indeß ein paar Punkte werde ich mir dennoch zu berühren erlauben. Er hat der Central-Kom miſſion einen Vorwurf daraus gemacht, daß ſie nicht die Frage [...]
[...] Berichterſtatter Abgeordn. Sack: Ich wollte mir erlauben, die Herren um die Berichtigung von ein paar Druckfehlern zu bitten. Seite 14 des Kommiſſions-Berichts, Zeile 9 von oben, muß es heißen: „weshalb“ und nicht „deshalb.“ Dann Zeile 13 von oben [...]
[...] bei der nächſten Kammer - Debatte von äußerſter Wichtigkeit ſein möchte. Um auf die Bedeutung dieſes Gegenſtandes aufmerkſam zu machen, erlaube ich mir nur ein paar Zahlen anzugeben. _ In Preußen wurden 70.000 Laſt jährlich verbraucht, dagegen in Eng land in einem Jahre 400,000 Laſt produzirt, von denen jährlich [...]