Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten23.12.1780
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus meiner eigenen Erfahrung von einem Gelehrten [...]
[...] –4O2 - & e*Sºzss sº dere einheimiſche aus der Nähe und Ferne, im geiſt lichen und weltlichen Stande, vermehren, wenn ich vollkommen überzeugt wäre, daß die Anführung ſol [...]
[...] die es angeht, beſſern würde. - Da ich aber hiezu wenig Hoffnung habe, weil das menſchliche Herz aus ſo vielen Widerſprüchen zuſammengeſetzt, weil es nach dem Ausſpruch eines großen Menſchenkenners ein trotzig und doch ver [...]
[...] Handlungen bezeichneten Lebens ſagen, denn das alles iſt aus der Geſchichte bekannt genug, und ihr ſtolzer Charakter ſchimmert ſelbſt aus ihren menſchenfreund lichſten Thaten und Geſinnungen hervor. Ich will [...]
[...] den Demüthigen, die es blos aus Verſtellung und ihres Vortheils wegen ſind, erkennen, [...]
[...] den, und über deren Seele der vernüftige Ehrtrieb, deſſen Unterhaltung bey der Jugend ich in dem er ſten Stücke dieſer Wochenſchrift aus Ueberzeugung von der Nützlichkeit der Sache empfohlen habe, eine ſo große Gewalt hat. [...]
[...] Schauer nach dem andern ging mir vom Scheitel bis zur Ferſe, als ich den Brief meines Freundes aus Gera erhielt. Welch ein Brief! Seine Thrä [...]
[...] wenn wir können, ſind ſo gut, als Thränen, die wir ſelbſt erzwingen. Streue Wohlthaten mild um dich aus, und ſchäme dich nicht der Thräne, die beym Au blick fremder Noth in dein Auge tritt; ſie iſt ein Aus fluß einer göttlichen Seele, und quillt mit Entzückung [...]
[...] Des Sultans erſter Frauenwächter --- Iſt – Waſſertrinker, Weinverächter ; – Was Kaffee aus Dir machen kann. [...]
[...] Mich reißt aus aller Plage Der große Herr der Ewigkeit. » [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten07.04.1781
  • Datum
    Samstag, 07. April 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] mir Abdallah alles, was ihm ſeit ſeiner Abreiſe von London begegnet wrr. Hier iſt ſeine Geſchichte, wie ich ſie aus ſeinem Munde gehört habe. - „Du weißt, ſo redete er, daß ich aus Eng land in der Abſicht wegreiſete, meinen Vater von [...]
[...] werden, ohne daß irgend ein Löſegeld ihm das Le ben zu retten vermöchte. LO Himmel! rief ich aus, bin ich darum nur ſo weit hergekommen, um ein Augenzeuge von dem Tode meines unglücklichen Vaters, und von einem [...]
[...] abſchwören, und die chriſtliche Religion annehmen wollte. . . ». - Nein, rief ich aus, wenn das der Preis eini ger Jahre, die wir noch zu leben haben, ſeyn ſoll, ſo wollen wir lieber beyde ſterben, als dieſes Aner [...]
[...] Du ſollſt erfahren, ſagte ſie, was ich von dir verlange, wenn es Zeit ſeyn wird, mein Vorhaben aUS [...]
[...] aber die Erlaubniß vom Großmeiſter hatte, abzu reiſen, wenn ich wollte, ſo lief ich ohne den gering ſten Anſtand noch in derſelben Nacht aus; wir hat ten den Wind im Rücken, und in kurzer Zeit ver loren wir Malcha aus dem Geſichte. Das Meer [...]
[...] die Peſt in Aleppo wüthete und drey Viertheile der Einwohner bereits aufgerieben hätte. Ach, unglückliche Zoraide! rief ſie aus, wo iſt nun die Hoffnung, deine lieben Kinder wiederzuſe hen, geblieben? Vielleicht ſind ſie nicht mehr, oder [...]
[...] zweytauſend Piſtolen an Werth, als den vierten Theil der Kleinodien, welche ſie durch meinen Bey ſtand aus Malcha mitgebracht hätte. - Ihr könnt euch vorſtellen, wie betrübt ich war, als ich dieſen Brief las. Ich beſchloß, zu [...]
[...] und meine Mutter Zoraide hinterlaſſen haben, aber dieſe Reichthümer können mich wegen des Todes meiner Mutter nicht tröſten, noch aus meinem An denken den Eindruck der ungewöhnlichen Liebe und Zärtlichkeit vertilgen, welche die Urſache ihres To [...]
[...] der Piſtolen beläuft, ſie fügte hinzu, daß ſie bis auf ihren letzten Seufzer mich, euch empfähle, und euch flehentlich bäte, aus Liebe zu ihr und zu ihrer [...]
[...] Meinem geehrteſten Freunde. Franz. maitre de l'ecole au village &c. Wozu brauchen es nun, wenn ich an einen Dorfſchulmeiſter mit der Poſt ſchreibe, alle Leute [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten23.09.1780
  • Datum
    Samstag, 23. September 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſten beſtellt waren, vornehmen muſte, viele ver armte Bauernfamilien und viele in guten Umſtänden geweſene Hauswirthe an, die ſich aus Armuth ge nöthiget ſahen, bey ihren Nachbaren als Knechte zu - R die [...]
[...] im Namen des Fürſten von ihnen gefordert hätte. Theobald berichtete den Vorfall ſogleich an den Fürſten und bat ſich Verhaltungsbefehle aus. Der Fürſt befahl ihm, mit Zuziehung einer unpar theyiſchen Gerichtsperſon die Sache aufs ſtrengſte zu [...]
[...] Namen des Fürſten verwaltete, leben konnte. Die Unterſuchung war noch nicht geendigt, ſo hatte er ſich bereits aus dem Staube gemacht, weil er wuſte, daß der Fürſt, ſobald jemand ſeine Gnade gemißbraucht und inſonderheit die Pflichten der Menſchlichkeit gegen [...]
[...] und ſtiftete ein Stipendium für diejenigen, die ſich künftig aus ſeiner Familie den ökonomiſchen oder an dern in die Oekonomie einſchlagenden Wiſſenſchaften widmen und zur Verbeſſerung oder Vervielfältigung: [...]
[...] nicht mehr hindern. Taubmann war inſonderheit in lateiniſchen Verſen aus dem Stegereif glücklich, auf welche man zur damaligen Zeit einen großen Werth ſetzte. Seine im Druck erſchienene Schriften ſind ſämmtlich in la [...]
[...] Quart herausgekommen iſt. Von der ſeltſamen und gekünſtelten Schreibare der damaligen Zeit mag aus einer alten, von ihm vorhandenen deutſchen Lebensbeſchreibung folgendes zur Probe dienen. [...]
[...] Aus dem Franzöſiſchen. [...]
[...] Drey häohe kurzweilige Mährlein, geſtellt und be ſchrieben durch'n Grafen Anton 3amilton. Nun mehro aber ihro ſonderbaren Lieblichkeit halber aus [...]
[...] ſeiner Lunge eine heilſame Erſchütterung zu bereiten, der leſe dies von einem jungen Gelehrten (Mylius iſt ſein Name), aus dem Franzöſiſchen verdeutſchte Buch, und er wird des ſein Vergnügen haben, daß er's las. Der Verfaſſer, der zu Erzählungen und [...]
[...] ben ſcheint, hat ſein Original wirklich verſchönert nnd durch manche eingeſtreute Bemerkungen und Beobachtungen aus der neuern Zeit ſeinen Landsleuten die Leſung dieſer Geſchichtlein, die in der That auch für unſtudirte Leſer ſehr unterhaltend und intereſſant [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten30.09.1780
  • Datum
    Samstag, 30. September 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] die unglückliche Liebe, Eine griechiſche Erzählung, aus dem Dichter Muſäus frey überſetzt, [...]
[...] tete ſich vor ſeinem ſtrahlenden Köcher, und noch hatte ſie die Wirkung ſeiner tiefverwundenden Pfeile nicht erfahren. Sie kam, aus Furcht, beneidet oder in ihrem Vorſatz der Enthaltſamkeit wankend gemacht ZU [...]
[...] Stadia, oder 875 Schritte breit. Nach des Muſäus Erzäh lung ſteckte Hero von dem Thurm, worinn ſie wohnte, eine Fackel aus, um ihrem Geliebten zu leuchten; nach andern ſou es eine Laterne geweſen ſeyn. [...]
[...] Feſt. Ringsumher kamen zum heiligen Tage die Be wohner der meerumfloßnen Inſeln aus Aemonien [...]
[...] - und Cypris. Es kamen die Mädchen aus den Städ [...]
[...] beym Feſte, der Phrygiſchen Männer keiner; keiner von den Bewohnern des Städtchens Abydus. Alle Jünglinge, der Mädchen Verehrer, aus der Nähe und Ferne, waren hier; alle folgten dem erſchollenen [...]
[...] Leander von Abydus, blühend und ſchön, auch ein Kind vornehmer Aeltern; ſein ſchlanker Gliederwuchs und ſein lockigtes, goldgelbes Haar zeichnete ihn aus, und auf ſeinem Geſicht wohnte bezauberndes, hin reiſſendes Lächeln. Noch hatte kein Mädchenherz das [...]
[...] ſchaffenen Herzen, ſchon liebte ſie ihn. Endlich brach ſie, indeß ein Thränenſtrom ſich von ihren Wangen herabſtürzte, in dieſe ſüßen Worte aus: „Mit deinen Worten, Fremdling! könnteſt du Felſen bewegen. Wer lehrte die Kunſt dich, ſo [...]
[...] Freunde, der eben vorbey geht: „Pardieu! – Zier weiß ein jeder ſeine Schuldigkeit; es geht alles aus einer Hand in die andere. ,, [...]
[...] Ein gewiſſer Konſiſtorialrath war gewohnt, bey der öffentlichen Prüfung der Kandidaten ſeine Fragen aus, einem in den Hut gelegten Zettel abzuleſen. Einſt fragte er einen zum Predigtamt beſtimmten Kandidaten, der Kopf und Herz auf dem rechten [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten09.09.1780
  • Datum
    Samstag, 09. September 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] die im Begriff waren, zu Grunde zu gehen, durch Vorſchuß und auf andere Art wieder empor; er machte aus gewiſſen Vortheilen, die er ſich durch - Nach [...]
[...] einen gewiſſenhaften und umſtändlichen Bericht nach Hofe einſchicken ſollte. Er richtete dieſen Auftrag - zur gröſten Zufriedenheit ſeines Landesherrn aus, und erwarb ſich dadurch ſein ganzes Zutrauen. (Der Fortſetzung folgt künftig.) [...]
[...] ?Nun, ſo ſys ſoraſ Duº aus Dahe an [...]
[...] in einer ganz andern Geſtalt zum Vorſchein gekom men ſeyn würden. Der Schade, der hieraus, aus der unzeitigen und unüberlegten Autorſucht entſteht, iſt größer, als man denkt; der Verfall und die Abnahme des Buch [...]
[...] thums geſchrieben – Ueberſetzungen aus den [...]
[...] ben, daß er keine Redensarten aus den Wochenſtuben und Trödeibuden, keine ellenlange Perioden, wobey. [...]
[...] man ſich Mühe gegeben hat, ſie zu verfeinern und zu vervollkommnen, und ſie inſonderheit von einem Schwall frender Wörter aus verſchiedenen Sprachen [...]
[...] Aus [...]
[...] - Aus dem Franzöſiſchen Dritter Brief. Babet an Ihren Bourſault. [...]
[...] gende ſeyn. 1) Das neue Teſtament wird nach W.t thers Ueberſetzung ganz beybehalten, und mit erläu: ternden Anmerkungen verſehen. 2) Aus dem alten Teſtament wird das erſte Buch Moſe, wenige Kapitel ausgenommen, ganz; aus allen übrigen hiſtoriſchen [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten03.03.1781
  • Datum
    Samstag, 03. März 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Aus dem Franzöſiſchen. [...]
[...] unſre Herzen, ſobald wir uns das erſtemal ſahen, welches geſchahe, als er meinen Vater nach ſeiner Znrückkunft aus England beſuchte, denn er wohnte nur eine halbe Stunde von uns. [...]
[...] Er beſuchte uns nachher öfter, und aus Ge fälligkeit gegen meinen Vater wohnte er allen von ihm veranſtalteten Ergötzlichkeiten bey, ob ſie gleich [...]
[...] Mein Vater kam eines Abends von einem Beſuche aus der Nachbarſchaft zurück und ließ mich gleich in ſein Zimmer rufen. „Amalia, ſagte er, Du weiſt, wie ſehr ich Dich liebe, und nichts [...]
[...] Valenciennes wohnte und die mir immer ſehr ge wegen geweſen war, begeben, und daſelbſt den Aus sang abwarten wollte. - - [...]
[...] Tante in Schutz zu geben, wartete der Herr von T** eine Viertelſtunde von ihrem Hauſe auf mich. Er widerrieth es mir, zu ihr zu gehen, aus der - - - Be [...]
[...] Geſchichte ſeiner Kindheit und ſeines erſten Schul- unterrichts einige unbedeutende Fabeln und Kloſter legenden aus ſeinem Geburtsorte, die des Nachſa gens und Aufſchreibens nicht werth waren. Der [...]
[...] Beſchluß machen ein paar freundſchaftliche Briefe von dem D. Baumgarten an unſern Verfaſſer we gen des von Berlin aus an ihn ergangenen Rufs zum theologiſchen Lehramt in Halle, welchen Ruf er gern von ſich ablehnen wollte, mancher nicht [...]
[...] neulich vorgefallenen Veränderungen. Das Gan ze beſchließt unſer Verfaſſer mit dieſem ſchönen Gedanken, woraus, wie aus dem Buche ſelbſt, ſeine lobenswürdige Beſcheidenheit und Frömmigkeit hervorleuchtet: - - [...]
[...] An die Leſer und Leſerinnen meiner Wochenſchrift. -- Eine gewiſſe ehrliche Frau in der hieſigen Ge Ä (aus dem Geſchlechte der ZEantippen) iſt durch die im vorigen Stück enthaltene Predigt über die bö - ſen Weiber zwar getroffen, aber nicht gebeſſert, [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten22.07.1780
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] gangs, hervorzubringen pflegt, gehört unter andern der Färwitz und die unruhige Begierde, das Zukünf tige wiſſen zu wollen, welches die Vorſehung aus weiſen und wohlthätigen Urſachen vor uns verborgen hat. Unſere künftigen Schickſale und Begebenheiten, [...]
[...] den neugierigen Hausfrauen und Damen allerley Stadtneuigkeiten zutragen, verſtehen auch gemei niglich das Handwerk, aus dem Kaffeeſatze oder aus der Karte, oder aus den Zügen der Hände und des [...]
[...] - Fließt nur, meine Tag', in öder Stille, Wie durch hingewelktes Laub der Bach, Und du, Mond, aus deiner Wolkenhülle Weine mir dein ſüßes Mitleid nach! [...]
[...] über die Stadt Halle und ihre Einwohner, 5 aus - dem Journal - eines peregrinirenden Kosmopoliten, [...]
[...] Hauſe iſt.“ – Daß Fremden, ſonderlich jungen Studirenden, die aus großen, pracht - und geräuſchvollen Städten kommen, die Stadt Halle im Herzogthum Magde burg beym erſten Anblick nicht ſehr vortheilhaft ins [...]
[...] choliſcher Aufenthalt zu ſeyn'ſcheint, daß ſie bald an der Symmetrie und Bauart der Häuſer, bald an den engen Gaſſen, bald an dem Pflaſter etwas aus zuſetzen, finden, das darf uns eben nicht wundern, weil ſie entweder auſſer ihrer Vaterſtadt, die ihnen [...]
[...] wir einen Wagen auf den Hof gefahren kommen. Ich ging hinunter, um den Fremden zu bewillkom men. Ein alter, ehrwürdiger Mann ſtieg aus der Kutſche, und kam, als er mich gewahr ward, ge ſchwind auf mich zugelaufen. „Sind Sie Herr Lu [...]
[...] ſie? frug er weiter, führe mich zu ihr, ich muß fie ſehen, – komm, mein Sohn, komm! Ich ſtaunte den Mann an und wußte nicht, was ich aus ihm machen ſollte. Ich nahm ihn bey der Hand, und führte ihn zu Wilhelminen ins Zimmer. Kaum ſahe [...]
[...] würden ſchon Anſtalten treffen, dieſes ſchreckliche Uebel, ſobald es ſich im geringſten ſpüren ließe, ſchleunigſt aus ihren Gränzen zu entfernen.„ - - - 3. (-mm-Mäumusamma [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten30.12.1780
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] -- --Aus dem Franzöſiſchen, [...]
[...] und meines Wohlergehens; ſie machten mein ganzes Vergnügen aus, erſtickten meine Seufzer, trockne [...]
[...] wurde; Dein Herz, um ein würdiger Gegenſtand meiner Sorgfalt und meiner Verehrung zu ſeyn; kurz ſie hätte ganz Du ſeyn müſſen, um mir jenes auſ ſerordentliche Vergnügen zu verurſachen, deſſen man ſich leicht erinnern, welches man aber unmöglich mit [...]
[...] verlaſſen und zu verlieren. Ach! wie groß würde meine Betrübniß ſeyn, wenn ich Dich verlieren ſollte, da ich aus Liebe zu Dir am meiſten leide! Du wareſt ganz mein, als mein Vergnügen und meine Neigung mich Dir ganz ergeben machte; Du liebteſt mich be [...]
[...] ganz mein, als mein Vergnügen und meine Neigung mich Dir ganz ergeben machte; Du liebteſt mich be ſtändig, da ich faſt nicht aus Deinem Kloſter kam; Du thateſt alles für mich zu einer Zeit, da ich noch nichts für Dich that oder erduldete: und nun ſollteſt [...]
[...] Erdenfreuden mit der feinſten Empfindung genoſſen, denn Dn liebteſt mich: jetzt ſtehe ich Deinetwegen tauſend Schmerzen aus; liebe mich darum nicht we niger; ich beſchwöre Dich darum, Du Liebenswür dige! ich ſchlieſſe mit dieſer Bitte, denn man benach [...]
[...] - Der Verfaſſer dieſes Buchs, Herr Gödike der jüngere, der auf hieſiger Univerſität die Rechtsge lehrſamkeit ſtudirt, und den unſere Leſer bereits aus verſchiedenen kleinen Aufſätzen in dem erſten Theil des erſten Bandes dieſer Wochenſchrift kennen, hat [...]
[...] Hierauf folgt noch ein Anhang: Lykaon, oder der beſtrafte Spötter, eine Romanze. Der Stoff iſt aus den Verwandlungen des Ovids ge nommen und poetiſch eingekleidet. Sie iſt im Gan [...]
[...] und flieſſend, obgleich einzelne Strophen und Aus drücke noch der Feile bedurft hätten. Der Ver leger hat durch feingeſtochene Kupfer, durch ſchö [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten16.09.1780
  • Datum
    Samstag, 16. September 1780
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Gertrud ſahe es gewiſſermaaßen ungern, daß ihr Mann eine Unterredung mit dem Fürſten gehabt hatte, denn ſie vermuthete aus einigen dabey vorge fallenen Umſtänden, daß der Fürſt ihn an ſeinen Hof ziehen würde, und daß er ihn dann aus großen [...]
[...] auf das zärtlichſte, und verſprach, ihm in allen Stü cken zu folgen; nur dies einzige bat ſie ſich von ihm aus, daß er bey den mühſamen Geſchäften, denen er tch unterzogen hätte, und bey den mannichfalti gen Verdrüßlichkeiten, die damit unausbleiblich ver [...]
[...] war äuſſerſt beſtürzt, Theobald aber flog ſeinem Landesherrn mit der heiterſten und zuverſichtlichſten Miene entgegen, der ſchon aus dem Wagen ſtieg und ihm mit einem huldreichen: Wie gehts, mein Lie [...]
[...] dieſem angenehmen Landgute, welches Theobald mit Hülfe der Seinigen aus einer unfruchtbaren Wildniß zum irrdiſchen Paradieſe und zu einer Kornkammer für die ganze umliegende Gegend umgeſchaffen hatte, [...]
[...] die Gelegenheit dazu gegeben hätten. Sie verſichern hierinn: daß aus allen Gegenden unſers Deutſchlan des der feurigſte, wärmſte Dank, der je aus dem Innerſten des Herzens zu quillen vermag, zu Ihrer [...]
[...] Glauben Sie nicht, mein Herr, daß ich ein Verächter der Religion und Tugend bin, und ſie des wegen gänzlich aus Schriften dieſer Art verbannet wiſſen will, das ſey ferne. Ich lobe vielmehr Ihre Abſicht, die Sie bey der Verfertigung Ihres Burg [...]
[...] darüber geſtritten und ihrer viele dem weiblichen Ge ſchlecht die Menſchheit abgeſprochen haben, das er hellet aus der Geſchichte der Kirchenverſammlung zu Toledo. - - In Wittenberg hatte das ſchöne Geſchlecht ge [...]
[...] – Aus dem Franzöſiſchen. [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten26.05.1781
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] alſo dieſer vermeinten Hartnäckigkeit wegen an ei nen abgelegenen Ort in Verwahrung, damit ſie der Familie aus den Augen käme und das Andenken an ihre Entehrung nach und nach vertilgt würde. Theodore wurde an dieſem Orte von einem [...]
[...] ſich auf; es war dunkel, er hörte eine weibliche Stimme: „Sind Sie da?„ Ja, antwortete er aus Scherz, ohne zu wiſſen, mit wem er ſpräche. „Da nehmen ſie hin!„ hieß es ferner, und als er's genommen hatte, ſchnapps, war die Thür zu. [...]
[...] und er war vorher, ehe ihn das Duell aus Sala [...]
[...] wurde. - - - - Indeß hatte ſich die Nachricht von Theodo rens plötzlicher Entfernung aus ihrer Aelteru Hauſe in der umliegenden Gegend verbreitet, und gab zu mancherley Muthmaſſungen Gelegenheit. So ſehr [...]
[...] Ihr Vater jagte einen ſeiner Bedienten weg, dieſer erzählte aus Rache, wo er hinkam, mit einigen [...]
[...] ter ließ es ſich ſehr gern gefallen, daß ſie ſich in Geſellſchaften, wo junge Leute beyderley Ge- ſchlechts aus den beſten Häuſern verſammelt waren, zeigte, weil er glaubte, daß ſie hier am beſten Ge legenheit hätte, Eroberungen zu machen, und das [...]
[...] ſie überall, wo ſie hinkam, willkommen war, und erregte bald den Neid des ſtädtiſchen Frauenzim wers, welches gemeiniglich aus Vorurtheil und [...]
[...] Kaufmaun bey allem, was ihm heilig war, ver ſchwiegen zu ſeyn, betheuert hatte, ſein Herz in den Schooß ſeines Freundes aus, und erzählte ihm, wie er auf ſeiner Reiſe durch einen Zufall auf das Gut und in das Haus des von Riccoboni [...]
[...] ren und ihrem Vater ſeine Aufwartung machen und ihnen ſeinen Vorhaben, ſie zu heyrathen, und ſein ganzes Geheimniß entdecken wollte, waren ſie aus Madrid verſchwunden und keiner von ihren Freun [...]
[...] mit vielen Reizen begabten Dame ſo ſehr, daß die ſe auf Rache dachte. Einſt gerieth dieſer Geiſtli che in eine unangenehme Verlegenheit, aus welcher er durch die Interceſſion dieſer Dame herauskom men konnte. Er ging alſo in der demüthigſten [...]