Volltextsuche ändern

73 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Victoria01.01.1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 26. Pantoffel aus rothem Leder. [...]
[...] Nro. 28. Stiefel aus braunem Leder. [...]
[...] Nro. 29. Stiefel aus grauem Leder. [...]
[...] Die innere Einrichtung der Mappe beſteht aus [...]
[...] Centrum bilden den Kelch der Blumen. Die kleineren Blät ter werden aus hellgrünen Plattſtichen nachgebildet, die größeren aus dunkelgrünem [...]
[...] (Phantaſiearbeit.) Hierzu Abbild. Nro. 52. Das aus lackirten Rohrſtäben zuſam mengefügte Körbchen [...]
[...] Das aus rehfarbenem Woll ſtoff angefertigte Kleidchen zeigt am unteren Rande einen 15 Cent. [...]
[...] Anzug für 8jährige Knaben. Hierzu Abbildung Nro. 59 und 60. Das Coſtüm, aus Beinkleid, Weſte und Schoßjacke beſtehend, iſt aus dunkelblauem Tuch angefertigt und mit ſchwarzen wollenen Borden aus geputzt. Die wiederholt verbildlichten Schnittformen der einzelnen Toi [...]
[...] nitur. Kleine Pelzbaretts mit Deckel aus dem Stoff der Toilette befriedigen mit ih rer vielverſprechenden Wär [...]
[...] währteſte Wardein unſeres deutſchen Sprachſchatzes; aus ſeiner kundigen Hand empfingen die [...]
Victoria15.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Promenadentoiletten: Das Unterkleid der erſten Toilette iſt aus ſchwarzem Sammet angefertigt und mit Pliſſéſtreifen aus Seidenſtoff garnirt. Die letzteren be ſtehen aus drei Reihen von je 6 Cent. Breite, welche, [...]
[...] Vier länglich-runde, aus grauem Rips zugeſchnittene Auf lagen gehen von dem mittleren ſchwarzen Tuchviereck aus, wel ches, wie die grauen und die von letzteren ausgehenden weißen [...]
[...] Polonaiſe. Hierzu Abb. Nro. 21 u. 22. Die aus reſedafarbe nem Kaſch mirangefer [...]
[...] Pelerine eine kleidſame Vervollſtändigung. Der aus blauem [...]
[...] theile überdeckt werden. Das Verlängern der letzteren lehrt ſich aus der Darſtellung, ebenſo der aus Schnurverzierungen und Frangen beſtehende Aus [...]
[...] Nro. 37. Der untere Theil des aus blauem Velours angefer tigten Modells iſt [...]
[...] abſichtigten Ver wendung kann die Frange aus Sei de, Baumwolle, grauem Hanf [...]
[...] werden. Die Ausführung lehrt ſich aus der Farben-Erklärung. L. Krüger. Carreau. [...]
[...] Tuchviereck angebracht, deſſen Verzierung Veilchen und Blät ter aus Tuch bilden. Abbild. Nro. 50 bringt ein aus fünf Theilen beſtehendes Veilchen [...]
[...] aus Häkelarbeit hergeſtellten Medaillons zuſammengeſetzt. Detail Nro. 48 veranſchaulicht eine Ecke deſſelben in Originalgröße. Die Sterne werden aus */ Cent. breiter Zackenlitze gefertigt, indem [...]
Victoria01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierzu Abbildung Nro. 3. (Abkürzung: M. – Maſche.) Aus ſchwarzer Seide gehäkelt, imitirt das Carreau eine ſehr hübſche Paſſementerie; auch iſt daſſelbe, aus Rollen- oder cordonnirtem Garn gearbeitet, zum Aus [...]
[...] gelber Faden umwindet die letzteren nach außen. Ein Kreuz aus rother und weißer Seide und Plattſtichpunkte aus grüner, die oberen aus gelber Seide, mit gleichen Fe [...]
[...] Untertaille aus Shirting. Hierzu Abbildung Nro. 19. und 28. Die in bekannter Form angefertigte Untertaille iſt am Aus [...]
[...] Rro. 19. Untertaille aus Shirting. [...]
[...] M., 4 Luft-M., 1 P., 1 fallendes P., eben falls aus 5 Luft-M. gehäkelt, dann den Ha ken aus der Schlupfe [...]
[...] Talma aus Baſt écrn. Hierzu Abbildung Nro. 72 77 und 79. [...]
[...] Nro. 70. Manſchette aus zwei Theilen. (Schnitte auf der Schnitttafel: [...]
[...] Rro. 78. Pelerine aus Batiſt ecru. [...]
[...] Nro. 73. Jaquette aus weißem Flanell. [...]
[...] Talma aus Baſt dcru. [...]
Victoria15.01.1872
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Streifen und gleichfarbigen Roſet ten gefeſſelt werden. Eine Schleppe aus blauem Seidenſtoff, mit brei ter venetianiſcher Stickerei beſetzt, wird von einer Tunica aus glei [...]
[...] tellen mit Goldlitzen zu überdecken ſind. Eine barettartige Coiffure aus blauem Sammet, mit Deckel aus Goldbrocat und Goldborden am Rande, zeigt am flachen Nacken [...]
[...] Abbildung 18 bildet eine Zackengarnitur aus Sammet und ſchwarzen Moiré, welche 13 Cent. lang, mit ſchmaler Fange ab ſchließt. Schrägſtreifen, aus wechſelnd ſchwarzen Moié- und Sam [...]
[...] Kragen. Hierzu Abbild. Nro. 28. Die Robe aus [...]
[...] falltoilette. Herz: bºding Jr. 31. Daelluterkleid aus lila Seideſoff ſchließt am Rande [...]
[...] aus Tüll ab. Die Tunica aus Till iſt rorn flach ge ifitten und wechſelnd mit Seidenſtoffvoants und Tilpſis beſetzt; daſſelbe Arrangement wiederholt ſich [...]
[...] breiten 52 Cent. lange Frangen. Original aus dem Ta piſſerie-Geſchäft des Herrn Hoflieferanten König, Jä [...]
[...] Ueberkleid, ob aus wollenen oder ſeidenen Materialien fabricirt, als bevorzugterer Theil der Toi [...]
[...] müſſen wir der bochſommerliches Strohbüte erwähnen, welche kein neswegs aus ökonomiſchen Rück ſichten fortgetragen, ſondern aus beſonderer Vorliebe beibehalten [...]
[...] Kenntniß des ſchweizeriſchen Volkes, der großartigen Apennatur zu ver breiten. Novellen aus dem Schwei zerleben, hiſtoriſche Darſtellungen aus der eidgenöſſiſchen Geſchichte [...]
Victoria01.06.1872
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kopfkiſſenbezügen c. benutzen. Die aus Ara besken zuſammen eſtellten Buchſta [...]
[...] in größerem und kleinerem Format, auf weißem und farbigem Piqué vorräthig. Das Tiſchchen aus gedrehten und bronzirten Stäben iſt aus dem Geſchäft des Herrn Hof [...]
[...] Fichn aus gefaltetem Mull. [...]
[...] Fichn aus Stickereiſtreifen und Spitzen. [...]
[...] Stuhl aus bronzirten Holzſtäben. Hierzu Abbildung Nro. 17. Der Stuhl zeigt ein Polſter aus [...]
[...] Auflage mit fünf fachem Doppel kreuz aus: blauer, grüner, rother, gelber und ſchwar [...]
[...] Fichu aus Stickereiſtreifen und Spitzen. [...]
[...] Hierzu Abbildung Nro. 55. (Abkürzung: M. –"Maſche.) Zu écrufarbenen Leinenkleidern wird die Garnitur aus grauem Hanfzwirn, zu ſchwarzen Stoffen aus ſchwarzer Cordonnet ſeide gehäkelt. [...]
[...] Man häkelt dergleichen Garnituren aus ſchwarzer Cordonnet ſeide, wenn man ſie zu ſchwarzen Stoffen, aus. paille Seide oder [...]
[...] * Ein Kreis aus 12 Luft-M. bildet den Anfang; [...]
Victoria01.04.1872
  • Datum
    Montag, 01. April 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 3. Talma aus ſchwarzem Seidenſtoff. (Rückenanſicht.) [...]
[...] Promenadentoiletten: Die aus blaugeſtreiftem Seiden ſtoff angefertigte Robe des kleinen Mädchens wird durch eine - S ſeitwärts geraffte Tunica aus einfarbig blauem Stoff überdeckt. [...]
[...] Frangen und Schleifen garnirt. Hut von Seidenſtoff mit gleichfarbigen Federn. Die dritte Toilette beſteht aus einem ſchwarzen Seidenſtoffrock und einer Tunica aus ſchwarz und roth geſtreiftem Faille. Die [...]
[...] halb gedeckt wird. Dann folgt, aus dem breiteren Bande gefertigt, ein Schleifendia [...]
[...] Talma aus ſchwarzem Seidenſtoff. [...]
[...] der Lambrequins. Die Auflage ſelbſt iſt mit einem Blumen zweig aus Picot- und Grätenſtichen geſchmückt, deſſen größere Blume aus roſa und brauner Seide, die Kornblume aus blauer und die Ericablüthen aus lila und rother Seide gearbeitet ſind. [...]
[...] ſicht aus. [...]
[...] Nro. 50. Talma aus ſandfar benem Wollſtoff mit braunen Seidenſtreifen garnirt. [...]
[...] Nro. 53. Vorderanſicht des Paletot aus ſchwarzem Faille mit Röllchen. (Rückenanſicht Abb. 56.) [...]
[...] Nro. 55. Paletot aus grauem ollſtoff. [...]
Victoria01.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] gearbeitet. Kreuze von § Goldſchnur füllen die aus den Steppſtichen Nro. 6. Bordüre. gebildeten Carreaux, und Federſtiche aus Goldfäden die Zwiſchenräume der Zackencontou [...]
[...] Das aus verſchiedenen Farben zuſammengeſetzte Deſſin beſteht aus grauen, grünen, grauen, ponceau u. ſ. f. wechſelnden Streifen, deren aus 4 Kreuzſtichen beſtehende Breite von einer maisgelben und [...]
[...] Nro. 23. Kragen aus Mull. (Schnitt und Beſchreibung: Schnitttafel Fig. 31.) [...]
[...] Nro. 25. Cravate aus Crêpe de Chine. (Schnitt und Beſchreib.: Schnittt. Fig. 36.) [...]
[...] Decke aus Waffelſtoff. (Phantaſieſtickerei.) [...]
[...] zackten, oder aus einem nach der dominirenden Farbe des Kleides [...]
[...] erwähnten Stoffe aus vorgedach tem Magazin zu beziehen ſind. Die größeren Deſſins eignen ſich [...]
[...] Decke aus Waffelſtoff. [...]
[...] – Aus dem Verlage von Bote und Bock in Berlin erhal ten wir ſoeben eine Sammlung [...]
[...] Corſet aus rothem Kaſchmir. [...]
Victoria01.11.1872
  • Datum
    Freitag, 01. November 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mit der erſten Toilette ver anſchaulicht ſich eine Robe aus roſa Taffet, deren Rock mit 10 Cent. breiten aus gezackten Volants garnirt [...]
[...] 12 Cent. im Umfang. (Abkürzung: M. – Maſche.) Der Fanchon beſteht aus einem aus Taubenwolle, mit Holznadeln und rechten Wh. ge [...]
[...] Spitze. Der Fanchon wird in Rahmenarbeit aus geführt und vorn mit einer Filetrüſche gar [...]
[...] Filetſtreifen arrangirt. Man knüpft den Filet 8 Maſchen breit aus weißer Zephyrwolle [...]
[...] Der Fanchon beſteht aus einer durchſichtigen Häkellage, welche, durch eine zweite aus Strickarbeit unterlegt und verſtärkt, mit Filetrüſchen und Filetſtreifen garnirt iſt. [...]
[...] (Häkelarbeit und Carreaux aus Leinenband.) Hierzu Abbildung Nro. 11. [...]
[...] (Häkelarbeit und Carreaux aus Leinenband.) [...]
[...] =--Nro. 27. Baſchlik aus ſchwarzem Tuch. (Schnitt und Beſchreibung auf der Schnitttafel unter Fig. 14) [...]
[...] ginalgröße. Man beginnt dieſelben von ihrer Mitte durch einen Kreis aus 14 Ketten-M. [...]
[...] offeriren wir elegant aus geführte Einbanddecken zur „Victoria“ in engliſcher [...]
Victoria15.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterkleide und Tunica mit Taille aus blau em Seidenſtoff Der Rock wird [...]
[...] zu den vorderen Schoßtheilen aus. Auf dem Rücken endet die Taille mit [...]
[...] Die zweite Toilette beſteht aus grünem ſei denen Unterkleid und einer Ca [...]
[...] havannah Perlenlitze. Das auf hellem havannah Tuch aus geführte Deſſin beſteht aus einer größeren und [...]
[...] Arbeitskorb aus Rohrſtäben, gedrehten Kugeln und Eicheln. [...]
[...] Hierzu Abbildung Nro. 36. Der aus Guipure zuzuſchneidende oder in einem beliebigen [...]
[...] aus Leinwandſtichen (points de toile), Feſtonſtichen (points [...]
[...] d'esprit), Pilzſtichen und kleinen länglichen Figuren aus drei fachem Fadenlauf zuſammen. Die vier Eckſterne beſtehen aus je einer Spinne im Centrum, [...]
[...] auch ecrufarbener Leinenroben eignen. Die Arbeit kann indeß auch aus Cordonnetſeide in Schwarz, Grau, Paillegelb aus geführt und zu gleichfarbigen [...]
[...] beſonders zu Piqué-, écru farbenen Leinenroben und dergl. Sie wird aus dem Stoff der Robe mit Lan guettenſtichen aus weißem [...]
Victoria15.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ball- und Geſellſchaft stoiletten: Auf der erſten, aus roſa Faille angefertigten Robe veranſchaulicht ſich am unteren Rande eine Garnitur, welche aus einem gezackten Stoffvolant, [...]
[...] inneren Bogen im Zuſammenhange und von gleicher Größe, und zwar jeden aus 8 Dpk, 1 P., 8 Dpk. Die erſichtliche, aus mehreren Fäden beſtehende Kette, welche die [...]
[...] Promenadentoilette. Hierzu Abbildung Nro. 28. Das Unterkleid der Toilette iſt aus ſchwarzem Seidenrips, die Tu nica aus blauem Tuch angefertigt und letztere mit breitem Volant aus ſchwarzem Seidenſtoff beſetzt. Ein Sammetſtreifen deckt den Anſatz des [...]
[...] haken. (Abkürzung: M. – Maſche.) Die Decke iſt aus weißen beſtickten, in Victoria-Häkelei aus geführten und breiteren blauen, gehäkelten Streifen zuſammen geſetzt. [...]
[...] über den Deckel des Hutes legen. Eine Agraffe aus ſchwarzen Perlen ziert den Hut ſeitwärts. Das niedrige Barett aus ſchwarzem Caſtor iſt mit einem [...]
[...] ten links dar ſtellende Hut iſt aus ſchwarzem Tüll angefertigt und mit einer [...]
[...] ſche, meinen zeit- weiligen Mit theilungen aus ( unſeren Salons ein druckfähiges [...]
[...] Kopf aus farbigem Stoff auf den oben gedachten Roben aus [...]
[...] gerin oder der augenblicklichen Laune des aus führenden Mo diſten beſtimmt, [...]
[...] angeſetzten O lants füllte eine Anzahl kleiner aus gezackter Falben aus wechſelnd wei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort