Volltextsuche ändern

61 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung19.02.1866
  • Datum
    Montag, 19. Februar 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſeit Jahren auch ſonſt kein Lebenszeichen von ſich gibt, und die Schießſtätte in Trümmer fallen läßt. Kaltern, 13. Febr. (Auf's Sterzinger Moos.) Ob wohl von Faſchingsunterhaltungen von hieraus nur wenig zu berichten kömmt, und nur hie und da eine hieher ver [...]
[...] doch wenigſtens der Faſchingsdienſttag ein paar heitere Stunden. Mehrere junge Burſche hatten nämlich einen Transport alter Jungfern auf das Sterzinger Moos in Scene geſetzt.*) An dergleichen unglücklichen Geſchöpfen haben wir nämlich einen bedeutenden Ueberfluß. Man [...]
[...] ein Reiter mit gezogenem Säbel, um Ordnung einzuhalten und die diesfalls nöthigen Befehle zu ertheilen; dann folgten zu Fuß ein Trompeter mit einer jüngern Moos jungfer, zur Seite zahlreiche Transportmannſchaft, end lich folgte der große Reiſewagen, auf dem oben die Auf [...]
[...] lich folgte der große Reiſewagen, auf dem oben die Auf ſchrift zu leſen war: „Für alte Jungfern, Eilzug auf das Sterzinger Moos.“ Im vordern Koupé befand ſich der Kondukteur und im Wagen ſelbſt eine Schaar alter *) Für auswärtige Leſer wird bemerkt, daß die Tiroliſche Volks [...]
Volks- und Schützenzeitung14.04.1865
  • Datum
    Freitag, 14. April 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] eines Gutes klagen, das weder das einzige noch das höchſte iſt. Wer das Reich deutſcher Nation nicht mit dem Sterzinger Moos abſchließt, braucht nicht zu klagen über deſſen Verluſt. Hier zwiſchen dem ſchönen Kurorte Meran mit ſeinen reizenden Villen und Statuen und dem beſchau [...]
[...] mit ſeinen reizenden Villen und Statuen und dem beſchau lichen Bozen mit ſeinen zwölf Malgreien liegt öder Grund, Wüſtenei, Moor, Moos und Sumpf in beliebiger Auswahl, vollkommen geſichert gegen jede beleckende Kultur, unberührt von Eiſenbahnen, Regierungs- und Landtagsattentaten. Auch [...]
[...] porte der jungfräulichen Kerntruppen des Landes zu be fürchten wäre. Möge daher die Entſcheidung über das Sterzinger Moos ausfallen, wie ſie wolle, an den Ufern der Etſch blüht eine neue, noch größere und ſchönere Heimath # alle, die ihre Myrtenkränze vergebens zur Blüthe zu [...]
Volks- und Schützenzeitung12.01.1866
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] verleumdet, geſchmäht, beleidigt von allen Seiten. Griechenland. Auch Griechenland hat ſein Sterzing und ſein Moos. Die Geſchichte des griechiſchen Mooſes iſt auch der des Sterzinger Mooſes ſehr ähnlich. Es handelt ſich um die Austrocknung des Kopais Sees. Eine [...]
[...] und Stilfſer Griechenlands aber ſind Ä Die Re gierung drängt auf Entſcheidung. DÄRºultat, aber jird wohl ſein: See bleibt See, ſowie Moos Moos bleibt. [...]
Volks- und Schützenzeitung03.04.1865
  • Datum
    Montag, 03. April 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Sterzinger Moos. Schon oft wurde in den öffentlichen Blättern von dem Vorhaben geſprochen, das Sterzinger Moos zu entſumpfen; [...]
[...] weitere 400 Klafter darüber hinaus bis in die untere Stadt, wo Häuſer, kaum vor zwei oder drei Generationen erbaut, immer tiefer ins Moos zu ſtehen kommen, und ungeſunder und unbrauchbarer werden. Aeltere Grundbeſitzer von Sterzing beſtätigen es allenthalben, wie ſich ihre ehemaligen Aecker [...]
[...] lichen Grundflächen unentgeldlich überläßt. Vergleicht man nun die Leiſtungen der Geſellſchaft mit den Forderungen an die Moos-Intereſſentſchaft, ſo ergibt ſich nach Maßgabe der früheren Koſtenvoranſchläge folgendes. Die Länge der Regulirungslinie für alle drei Bäche, ohne [...]
Volks- und Schützenzeitung23.11.1863
  • Datum
    Montag, 23. November 1863
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Um das jetzt ſo beliebte gefärbte Moos zu Ampeln und Bouquets für den Winter herzuſtellen, bringe man ?Maß Waſſer zum Kochen und thue 2 Löffel Pierinſäure und 1 Löffel [...]
[...] Waſſer zum Kochen und thue 2 Löffel Pierinſäure und 1 Löffel Indigocarmin hinzu. Je mehr oder weniger man von letzteren hinzuſetzt, je dunkler oder heller wird das Moos. Man hält das zu färbende Moos eine Minute lang in das kochende Waſſer. [...]
Volks- und Schützenzeitung14.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erfindung eines Schwimm-Apparates ein Privilegium für die Dauer Eines Jahres ertheilt. Vor wenigen Tagen ſind über die Bezeichnung Moos köpfe in einem hieſigen Blatte einige beſcheidene Zweifel aufgetaucht, ob dieſelbe treffend, volksthümlich und überhaupt [...]
[...] aufgetaucht, ob dieſelbe treffend, volksthümlich und überhaupt ſolid ſei. Es wurde zwar nicht geſagt, worin das Belei digende liege, in Kopf oder in Moos, doch nahmen wir uns ernſtlich vor, uns zu beſſern, und die feineren, und dabei doch volksthümlichen Manieren dieſem Blatte abzulauſchen, [...]
Volks- und Schützenzeitung07.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wochen lang den Sand täglich ſo gedungt und gegypst, dann bringe man ihn auf die Wieſe. Dort ausgeſtreut, wird der Sand ſeiner Schwere wegen das Moos nieder, drücken und ſo demſelben den Luftzutritt abſchneiden. Die dem Sande durch die Jauche beigegebenen Düngeſtoffe [...]
[...] drücken und ſo demſelben den Luftzutritt abſchneiden. Die dem Sande durch die Jauche beigegebenen Düngeſtoffe (Amoniak und Kalk) werden das Moos vollends erſticken. Seit 7 Jahren haben Landwirthe mit dieſem Verfahren Verſuche angeſtellt, deren Reſultate ſo überraſchend günſtig [...]
Volks- und Schützenzeitung13.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht einverſteht, auch des Rechtes, und wie uns ſcheint, auch der Pflicht ſich begibt, im allgemeinen Intereſſe eine weitere Entſcheidung zu fällen, Ä Moos Moos ſein läßt. Wer dann aber durch dieſe gräulichen Sümpfe Ä oder fährt, wird nicht mehr blos an die von der [...]
Volks- und Schützenzeitung21.10.1864
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] körpers in Nordtirol Auskunft zu ertheilen. – Der Freiplatz für adeliche Fräulein im Inſtitute zu Riedenburg wurde der Amalie v. Moos, Tochter des verſtorbenen Agenten Johann v. Moos in Innsbruck verliehen. Die vom k.k. Gendarmerie-Regimente gemachte Anforderung für Bequar [...]
Volks- und Schützenzeitung24.04.1865
  • Datum
    Montag, 24. April 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Entſcheidung nun doch erreicht werden. Dank den Be mühungen und der Energie Sr. Durchlaucht des Herrn Fürſten Statthalters! Das Sterzinger Moos, dieſe traurige Berühmt heit des Landes, wird nun bald zu ſein aufgehört haben, ein ſchönes Stück Land iſt der Kultur wiedergegeben, eine [...]
[...] längern Aufenthalt nehmen. – Wie uns aus Sterzing geſchrieben wird, haben ſowohl in Trens als Stilfes wieder etliche Bekehrungen von Moos köpfen ſtattgefunden, und es ſcheint, daß die Vertreter dieſer Gemeinden nicht ſo ganz im Sinne ihrer vernünftigeren [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort