Volltextsuche ändern

119 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksfreund in Baiern (Laterna magica)29.09.1822
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] haftigkeit nicht mehr davor zu erfchrecken, nnd der Ekel nicht mehr davor zurückzuſchaudern braucht. – Eine Zote nennſt du eine Equivoque, eine Stu erei ein bon moi, eine Ehrenſchändung eine Per sifage, eine Verführung eine Badinage, oder Ba [...]
[...] zärtlichen Beinamen Postillon d'amour, das Ehe brechen nennſt du die Cour machen, Lüderlichkei ten, Galantlerleen, und eine ſchmutzige Krankheit, ein galantes Uebel. Nimm es daher als einen wohl gemeinten Ausdruck der zärtlichſten Nationaldank [...]
[...] and äſthetiſcher Brühe verdünnt, löffelweiſe ein ſchlürfen ! Wie liebretchlehrteſt du ſie die Zeit, jenen lä [...]
[...] Lina Hein ak, ein allerliebſtes Kind der Na tur. Der perſonifizirte Muthwille. Ihr Vater gieot ihr ein Rittergut in der ſchönſten Gegend des Lan [...]
[...] nie geſehen, denn das glückliche Äpf hat kei nen Kummer; ihre einzige Sorge iſt, jeden Tag ein anderes Vergnügen zu erſinnen. In ihrem fröhlichen Gemüthe liegt ein uuerſchöpflicher Quell von Lebensluſt. Dieſer Quell hat Heilkräfte, wie [...]
[...] gen. In jedem Grübchen auf der roſigen Wange, auf dem Kinne, auf der kleinen Hand, auf dem runden Arme, lag ein Magiſter Matheſeos, ein unerſchöpflicher Stoff zum Gräben nnd Weiterfer f†en. Eine Mitgift von zweimal hunderttauſend [...]
[...] eilfe bieb er ſtehen. Eine Toilette war der Preis eſer Nummer. [...]
[...] Ein [...]
[...] kramte ihn ſogleich aus, und vertheilte die niedli chen Sachen unter uns alle, zum Andenken des frohen Tages. Ich erhielt eine brillantene Vu ſeunadel, eine Lyra, deren Saiten Haare waren, die Leß für die ſeinigen ausgab; Johanna wollte [...]
[...] Tritt fünf nun an die Stell' von Eins, Eins an des fünften Stelle, So haben wir anſtatt des Weins, [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)30.06.1822
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] herum, und hießen beswegen Cykladen, von Cyclus ein Kreis. [...]
[...] * Bfographie eines alten Poeten. [...]
[...] Taubmann, mit deſſen Leben und witzigen Ein fällen wir diesmal unſern Leſern ein Stündchen wegſherzen wollen, war von Geburt ein Franke. [...]
[...] Ob aus dem Schreihals wird ein Prieſter, Ein Rabuliſt, ein Stiefelmagkſter, Ein Bürger - oder Schneidermeiſter, [...]
[...] der franzöſ. Inſtruktor (der ſür Sechſe g'freſſen hat) denn der junge Hr. Vetter, 's Jungfer Bäsle und ein Weibsbild, die ſie d' Mamſell heißen. So viel Mäuler mögen freilich ein ſchönes Geld wegeſſen; aber der Hr. Vetter hat halt auch eine [...]
[...] gen ... Der Hr. Vetter wird wohl Nebenaczf denzen heben, oder vielleicht hat d'Frau Bäs ein beſonderes Kapital. - [...]
[...] *) Die Sprach- Eigenheit nach dem Original. Vor dieſem haben die Fürſten ihre Töchter nur Jungfrauen benanſet, anjezo will ſchon eines Markt ſchreyers Tochter ein Fräule ſein; ja man ſoll ſchon eine rußigte Kaſtanienbraterin Radam Urſchel nen [...]
[...] daß wer nn r Hans Haa der heißt, ſich gleich muß von Lumpen hoſen nennen. Ein Spielmann will dermal ein Muſikus ge nennt werden, oder gar Mufurgus. Ein Blas balgzieher leidet nicht mehr den Namen Calcant, [...]
[...] die Krot hat ein Glück, der gnädige Herr von Le [...]
[...] dersberg thut ſie nehmen, das iſt ein Glück? Dieſe Schuſter stochter thut da smal wohl nicht einſchuſtern. Der Herr muß einen guten Sporn [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)05.01.1823
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der iſt edel, deſſen Freundſchaftsbanden, Wenn die Aehnlich denkenden ſich fanden, Nin ein Unfall, nie ein Sturm auf Erden Löſen werden. [...]
[...] So ſtellt uns oft die Phantaſie ein glänzend Traumbild dar, [...]
[...] Es ſtrahlt Vernunft, und ach! wir ſehn, daß es ein Traumbild war. [...]
[...] dafür habn zahlen laſſen. - Das iſt was, Herr Vetter, wenn man in ei nem Karakter ſteht ! Ein Gratulant hat dem andern Thür in d' Hand gebn. Da iſt ein Amtsdiener kom nen mit ein vergoldten Kalender, und der hat die [...]
[...] nen mit ein vergoldten Kalender, und der hat die Hand aufg'halten, ehe ich noch den Kalender g'habt Hab; ein anderer iſt mit ein Rosmarinſtraus ein [...]
[...] treten c., und ſo habeus mir für ein Gulden jeder [...]
[...] Ein witziger Kopf ließ darauf in die Mainzer Zeitung eine Bittſchrift der Sperlinge in Verſen ein rücken; dieſe ſchloß mit folgenden Zeilen: [...]
[...] Grabſchrift eines Einäugigen. Dem, deſſen Gruft dieß Denkmal zeiget, Laß keine Thrän', o Wandrer, fließen; [...]
[...] Wo ſoll der Name Puppe herkommen ? – Von der Pupp äa, der Gemahlin des Nero, die ſich, ſagt man, eine Wachsmaske anlegte, um ihre feine Haut und deren Farbe vor dem Ein fuß der Luft zu bewahren. [...]
[...] C h a r a d e 2. Ein Jambus bin ich in der Dichterſprache. Die erſte Sylbe ſtört die Harmonie; Folgt ihr ein Zweites – dann wird ſie [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)Beylage 09.10.1822
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ich bin ein Menſch! mir ſagens tauſend Töne Im weiten Schöpfungsplan; [...]
[...] Eine Stunde darauf wußte der Lieutnant je des Wort, was Julchen geſprochen hatte. Der Ma jor zog den Lieutenant auf eine glühende Hechel. [...]
[...] laſſen.“ - - „ Verſtellung, Freund! Sie kennen die Mädchen in der Provinz noch nicht. So ein zwanzigjähriger junger Menſch, wie Sie ſind, iſt doch verdammt blöde; haben Sie nur ein Mandel Jahre mehr in [...]
[...] Verhältniſſe berückſichtigen, vor Ihren Angen wollte ich die Johanna um den Finger wickeln. Glauben Ä Ä ſo ein Bürgermädchen macht ſich eine Ehre RTMU5.** [...]
[...] „Beſter Herr Major, Ihr Wort in allen Ehren, Eines Abends, als wir von [...]
[...] Ein einziger Tag, eine einzige Stunde änderte jedoch das Alles. Julchens Hochzeit ward gefeiert. Julchen wußte es zu karten, daß Johanna bei dem [...]
[...] äuft ſie ab, ſobald die Federkraft, wodurch ſie getrieben wurde aufhört. Denn die Erfahrung lehrt daß eine ſtehende Armee, wo dergleichen Schlendrian einreißt, ſich nicht ſelten in eine laus fen die Armee verwandelt – [...]
[...] * Was das Laufen betrift – ſagt ein andrer – dem kommt man mit den Zwangshoſen zuvor, wel [...]
[...] che jedt bei dem Fußvolke, wte es verlautet, ein [...]
[...] In London gehört jezt zu den Modezeitungen, für eine Dame der vornehmen Welt nothwendig und unbedingt – ein Eſel.“ – Damen, ſagt ein engliſches Blatt, ſollen viele Aehnlichkeit unter den [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)26.07.1823
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bruder Ludwig, Eine Erzählung aus den Zeiten der Reformation, (Fortſetzung.) [...]
[...] Eine Thräne fiel anf Alfs Hand, . Ihr weint, Fräulein ? Verzeiht, wenn ich Thor Euch kränkte! - [...]
[...] nehmen wollte. Wenn eine Geſellſchaft ſich zum [...]
[...] Am Montag war wieder einmal ein ſchöner Tag, und da haben die jungen Herrn und Schwa lie's aller Gattung mit ihren Amuretten ein blau [...]
[...] Tagen ſeine Künſte und Verſtand in einer Hütte vor dem Karlsthor. Auch eine Sammlung von Affen und ein klef nes lebendiges Crocodill iſt angekommen, was bei uns ſelten geſehen worden iſt. Anch iſt ein [...]
[...] genannt Bab et oder Liliputerin, eine bewunderns [...]
[...] nirt, und die Bewegungen ſchnell, aber ihre Spra che etwas mangelhaft. Eine andere Natur- Seltenheft, die einen merk würdigen Kontraſt gegen dieſe kleine Figur bildet, iſt ein Kºkabe aus der Gegend von Landau im Ren [...]
[...] Der Gegenſtand dieſes Räthfels iſt ein leben des Geſchöpf, beſtehend aus Leib und Seee Äs hat Haare, Federn, Porſten, es ſingt wie ein [...]
[...] Menſch, wiehert wie ein Pferd, brüllt wie ein Ochs, [...]
[...] N die, und Geſellſchaft. Ein Reichsfürſt, und Biſchof [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)16.07.1823
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Br u der Ludwig. Eine Erzählung aus den Zeiten der Reformation. (Fortſetzung.) [...]
[...] eines Freundes in des Lebens dunkeln und verwor renen Pfaden, eines Verſorgers in den Stürmen dieſer wildbewegten Zeit, eines Schüßers, nnd du [...]
[...] ,,her iſt, als die Erde, ſind meine Gedan „ken höher, denn eure Gedanken, und ,,m eine Wege, denn eure Wege ! Nicht ſo, Marie ?“ das ſanfte Weib nickte lächelnd, aber in ihrem blauen Auge glänzte eine Thräne. [...]
[...] inniger Umarmung; plötzlich aber fuhr Moritz auf, denn es kamen Dreie die Straße heran gegen ihr Haus, ein Mann in ſtattlicher Kleidung, eine Dame und eine Jungfrau in vollem Schmuck. Wer mag es ſeyn ? fragte neugierig Marla und [...]
[...] Eine kie ine Ermahnung an die Redner und Dichter. [...]
[...] Ein eiſernes Herz, eine eiſerne Geduld und eine eiſerne Stirn ſind Haupteigenſchaften desje nigen, der es darauf anlegt, die Gunſt Fortuna's [...]
[...] -Jezt iſt bei uns auf einmal der Sommer ein kehrt. Wir habn jezt ein wnnderſchöns Wetter. Alle Bad- und Wallfahrtsſtraſſen ſind mit Chaiſen [...]
[...] Falſche Mäuler decken Haß, und wer verläum det, der iſt ein Narr. * - [...]
[...] Eine Stadt freuet ſich, wenns dem Gerechten [...]
[...] konies Luſtſpiel in 2 Akten mit Geſang. Am Donnerſtag den 27. Die getreue Unter th a ne n; ein Liſtſpiel in 5 Akten. Am Freytag den 16. Rochus Pumpernickel 11. Theil; eine komiſche Oper in 5 Akien. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)Beylage 27.11.1822
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und prachtvolle Feſte hielten die Einwohner der Hauptſtadt noch lange im frohen Rauſche. Wohl hatte nie eine Krone eine ſchönere Stirne geſchmückt als Bertha's Stirne, allein ihr Anzug war einfach; ihr einziger Schmuck eine Reihe großer auserleſener [...]
[...] Vor lauter Freud, daß ſº jetzt noch ein größre gnädige Frau worden, gibt mein Frau Gmahlinn aufn Sonntag ein Ball. Fürs Warme ſorgt der [...]
[...] - begehrt ſie von mir ein Dukaten auf Nadelgeld – [...]
[...] hat auf ſeinem Hute ein wappenähnliches Zeichen, welches er ſehr hochmüthig emporträgt. [...]
[...] Vampyr taufen möchte, iſt ein Goldpilz von fein [...]
[...] Wenu man ihn durch ein Vergrö [...]
[...] Küſſen ſie mich, wo ich ſchön bin, (ein altes Sprüchwort.) [...]
[...] Ein von Geſicht häßliches, aber ſehr mohl ge [...]
[...] -Ein junger Menſch, der zum erſtenmal den [...]
[...] Das Ganze nennt uns ein Weſen, dem und [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)15.02.1823
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Blatt aus des Eremiten Tagebuch. (im Riedelberg.) [...]
[...] „Schmeckt's Herr Pater!“ ſprachen zween ein tretende Jünglinge, ,,wenns erlaubt iſt, ſo wollen wir ein wenig bei Ihm raſten!“ – Sehr gerne ! [...]
[...] gefunden, und ich konnte nicht mehr entdecken, nach welcher Himmelsgegend ſie ſich gewendet hat ten. – Ein Rabe hatte ein paar Schneeklumpen von der überhängenden Eiche auf meine Kapuze - geſchüttelt und mich an die Rückkehr gemahnt. – [...]
[...] Ich drang ins Dickicht, als ſchon die Dämmer ung, nahte. Knick! knack! hörte ich ganz leiſe und erblickte nur drei Schritte von mir ein niedliches Weibchen, die aber ein Läſthen Reiſer zuſammen drückte, um es auf den Kopf zu laden. Ich wünſch [...]
[...] Narren ſchreiben ! Aber jetzt Herr Pater! mnß ich machen, daß ich nach Hauſe komme. Lüfft' er mir das Läſtchen ein wenig, wenn er ſo gut.“ – Gott ſei mir gnädig ! da kam ein Prügel geflogen, der ſich zum Glücke in den Hecken fing. Ein Strom von [...]
[...] ſtehen kommen ſolle, und durch Anwendung beſon derer Gerbeſtoffe ln wenigen Wochen gar gemacht werden könne. Ein Correſpondent erzählt hierü ber folgendes: - [...]
[...] . Es iſt eine allgemeine Klage, daß die Gewerbe finier mehr ſinken; daß ſie einſt blühender waren, Schlage man uur nach, in den al [...]
[...] Herr Vetter! weil jezt d'Fasnacht zum End iſt, fängt wieder d Miſere an; meine Frau ! Ach! das will ich dem Herrn Vettern ein andersmal erzählen. Das neueſte was giebt, iſt, daß der H. Stryf für unſre Bauern auch eine neue Gartenzeitung her [...]
[...] Heldenthaten; Gebt ihm Gelegenheit, ſo haut er tapfer ein: [...]
[...] S e a f ze r eines verzweiflungsvollen Liebhaber s [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)29.03.1823
  • Datum
    Samstag, 29. März 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſagt, Rnd mögen ſich Solche Morgen Frühe, Punkt 9 Uhr, in der Galgeuhohle einfinden, wo ſelbſt auch ein Armeſünder - Stühlchen zu erſchauen ſeyn wird, bei dem ein ehrlicher Schulknabe ſich mit dem Verkaufe meiner, auf den Tod des Lips [...]
[...] ,, Sey gewärtig, daß ich morgen ,, Als ein Mörder dich verklage, ,, Denn, daß ich den Mord vollbrachte, ,, Komme nimmermehr zu Tage. [...]
[...] -München. Man hat dahier ſchon ſeit ein gen Jahren die Vemerkuug gemacht, daß manche Gewerbsmänner und Fabrikanten, ihre Waare bey [...]
[...] Denn, was die Reinheit eines Fabrikats [...]
[...] Das Zeugniß, ſelbſt eines Akademikers, wird hier als ein Privat- Atteſt betrachtet, und iſt von eiuem akademiſchen Zeugniſſe, welches eine höhere [...]
[...] zugeſetzte Kall hievon ganz geſättiget iſt. – Die ſe Sättigung wird aber ganz leicht dadurch erkannt, daß man ein mit Lakmistinktnr, welche eben ſo in jeder Apotheke für geringen Preis zu erhalten iſt blau gefärbtes Streifchen eines ungeleimten [...]
[...] gemäß, mnß man denn doch auch d'Conzerte beſuchen; – denn da giebts auch manchmal eta was Neues. Hier ein Stüel davon: [...]
[...] Schon etikgſt zneutrinnen ſtrebte, - O ſagt, o ſprecht: was kaum heraus? - Nichts, weiter nichts als eine Maus! - Zwar nicht ein Mäuschen, winzig nur, Es war ſchon eine derbe Ratte, [...]
[...] Ein Künſtler, Namens Heinze in Frankfurt a. Main hat eine Uhr verfertigt, welche Stunden Minuten und Sekunden zeigt, und ganz und gar [...]
[...] Wie man mich nennt bin ich ein Ding vor W ch - Ä und Ä Ä“ n brauch mich rechts, man branch mº [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)26.02.1823
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der jüngſte Tag. (Eine Poſſe.) [...]
[...] ſc und die Stiege herauf. Rauhe, wilde Stimmen wurden hörbar, und mit einem heftigen Stoß floa die Thüre auf, und ein bärtiger Huſar trat fluchen 9 ein und hielt Eva ein Billet hiu. Heda ! Quartier für einen Offizier, drei Mann und ſechs Pferde! [...]
[...] uiern und Portugieſen der Schlever von den Augen, und der ſeit einem Jahrhundert beſtandene gegen ſeitige Haß war verwiſcht, das Volk war ein Herz und ein Sinn, obwohl es die beidſeitigen Regie rungen mit Gewalt zu verhindern ſuchten. [...]
[...] Brochüre in ſeiner Hand und des Zornes Gluth auf ſeinem Geſichte. ,,Was gibts ?“ fragte er. ,,Ein Pasquill auf mich,“ verſetzte jener. – „Und darum ſo erhißt? – Kommen Sie und trinken bei mir ein Glas Wein !“ Als Font on clie ſei [...]
[...] Denn Scharfſinn und den Witz auf manche - - ſchwere Probe; - Durch mich trug einſt ein Weiſer ſeinen Thron, Und, oder Glückliche ! – noch eine Frau davon. Vergebens ſucht ihr oft, ihr Bliuden; [...]
[...] Jch weiß ein Wort, das hat ein L. Wer's ſieht, o, der begehrt es ſchnell; Wenn das L hinweg und ab iſt, [...]
[...] Ich hab ein Liebchen gefunden, So treu, als es keines mehr glebt! In frohen, in traurigen Stunden, - [...]
[...] Sie feſſelt durch zärtliche Töne Die Herzen, drum iſt ſie mein Stolz? Sie iſt eine ſächſiſche Schöne, Doch leider! - ſie iſt nur ein Holz! [...]
[...] Im K. Hof-Theater an der Reſidenz wird morgen aufgeführt: „der ſchwarze Mann, eine Poſſe.“ und „das Geheimniß, ein Singſp.“ [...]
[...] wird. Heute Abend aufgeführt: „Roderig und Kunigunde oder die Windmühlen auf der Weſt ſeite, ein dramatiſcher Galim athias.“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort