Volltextsuche ändern

120 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 15.09.1866
  • Datum
    Samstag, 15. September 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] --- der freiherrlich von Thüngen'ſchen Gutsherrſchaft Zeitlofs-Weißenbacher Linie zuſt L n - Kunſtmühle mit Bäckerei zu Zeitlofs, [...]
[...] Freiherrlich von Thüngen'ſche Rentei. [2b) Unterrichts- und Erziehungsanſtalt für Töchter. [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 03.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sitzung wurde der neu eintretende Reichsrath Graf Wolfgang von Gate auf die Verfaſſung beeidigt. Hierauf verlas der II. Prä ſident Frhr. Max v. Thüngen Namens der HH. Fürſt Theodor von Thurn und Taxis, Frhr. v. Zu Rhein und Dr. v. Bayer folgende Interpellation: „Aus den Erklärungen, die Se. Durchlaucht der Herr [...]
[...] Erklärung, die, wie ich aus dem Worlaute der Interpellation entnehme, den hohen Herren bereits bekannt iſt.“ – Hierauf wurde auf Vor trag des Freiherrn v. Thüngen dem ſtändiſchen Staatsſchuldentilgungs kommiſſär Dr. v. Bayer für ſeine umſichtige Geſchäftsführung der [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 02.05.1868
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] deshalb die Wahlen für ungiltig erklärt hätte; dies dürfte hier um ſo weniger geſchehen, als keinerlei Proteſte vorliegen. Abg. v. Thüngen (gegen den Antrag Miquel): Nicht Worte entſcheiden, ſondern der Sinn des Geſetzes. Der Begriff des „Staats bürgerthums“ iſt bei uns in Bayern beſchränkter, als im Norddeut [...]
[...] ments den ſüddeutſchen Arbeitern dieſelben Rechte zu geben, wie ſie ihre Brüder im Norden beſitzen. Abg. Feuſtel: ſchließt ſich den Ausführungen des Abg. v. Thüngen an. Abg. Duncker: Die Annahme des Miquel'ſchen Amendements halte ich für um ſo nothwendiger, als der Vertreter des Bundespräſidiums nicht anweſend iſt, in deſſen [...]
[...] Die ſüddeutſche Fraktion des Zollparlaments hat ſich konſtituirt; dieſelbe zählt 57 Mitglieder. Vorſitzender iſt Frhr. von Thüngen. Daneben entſteht eine ſüddeutſche Fortſchritts -Fraktion (bayeriſche und badiſche Abgeordnete) 20 Mitglieder ſtark. Graf Bismarck und Fürſt Hohenlohe konferirten in den letzten [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 11.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Advokat Lenk aus Würzburg 105 Stimmen, Fabrikant Jens Sattler aus Schweinfurt 16 Stimmen. In der Stadt Gemünden Frhr. v. Thüngen 111 Stimmen, Fabrikant König 15 Stimmen. In der Stadt Gerolzhofen Herm. v. Guttenberg 232 Stim [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 16.11.1868
  • Datum
    Montag, 16. November 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä Ä und die innere Zweckmäßigkeit einer gutachtlichen Aeußerung des Landrathes über den Schulgeſetzentwurf Veranlaſſung, wobei der geiſtliche Rath Gutbrod und Reinh. Frhr. v. Thüngen die „Rechte der Familie und der Gemeinde,“ insbeſondere aber „den Ajordnung beruhenden Einfluß der Kirche“ auf die [...]
[...] nächſten Zuſammentritte der Kammern ungeſäumt zur Erledig ung gebracht werden möge,“ mit Stimmenmehrheit angºmº Gegen den Antrag ſtimmten: Frhr. v. Thüngen, geiſtl. Rath Gutbrod Fabrikant Vetter von Aſchaffenburg, Kaunaº Hannawacker j Gemünden, Gaſtwirth Kraner von Mellrichſtadt, Privatier º [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 03.09.1866
  • Datum
    Montag, 03. September 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] [2b] Huth, k. Notar, als Teſtamentar. Mühl- und Bäckerei-Verpachtung. Die der freiherrlich von Thüngen'ſchen Gutsherrſchaft Zeitlofs-Weißenbacher Linie zuſtehende [...]
[...] Freiherrlich von Thüngen'ſche Rentei. [2a) [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 08.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] als fünf Kandidaten aufgeſtellt: Bürgermeiſter Schultes von Schwein furt, Regierungsrath Braunwarth von Ansbach, Profeſſor Dr. Edel, Frhr. Reinhard v. Thüngen und Regierungsdirekter v. Hörmann. Daß auf ſolche Weiſe eine Stimmenzerſplitterung eintreten und keiner der Candidaten die abſolute Stimmenmehrheit erhalten wird, iſt voraus: [...]
[...] jene damals in den bayeriſchen Reichsratskammer gepflogenen Ver handlungen über Sanktion der Zollvereinsverträge und ſpeziell auf das bekannt gewordene Votum des Referenten Frhrn. v. Thüngen ſich beziehende Aeußerung macht: „es möchte eine würdige Anerkean [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 14.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſichtlichen künſtlichen Druck auf allen Geſchäftsverkehr durch offieiöſe Narrungen und Schwindeleien ertragen?! Frhr. v. Thüngen wird wegen ſeiner wahrhaft patriotiſchen Rede als Referent in der Adreßdebatte von der ultramontanen „Do nauztg.“ auf gemeine Weiſe beſchimpft und verhöhnt: er habe „kläg [...]
[...] nauztg.“ auf gemeine Weiſe beſchimpft und verhöhnt: er habe „kläg lich“ geſprochen und „unſere“ (d. h. der Ultramontanen) Gefühle desavouirt. – Thüngen ſagte bekanntlich, daß die Süddeutſchen die Verträge treu und ehrlich halten und gegen den äußeren Feind an der Seite der Norddeutſchen gemeinſam kämpfen und bluten würden. – [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 10.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] erhalten, zugleich hat Se. Majeſtät neuerdings 1000 fl. zur Unter ſtützung Nothleidender anweiſen laſſen. + München, 9. Jan. Die Wahl des Frhrn. v. Thüngen zum II. Präſidenten der Kammer der Reichsräthe gilt bei der be deutenden Stimmenmehrheit, mit welcher ſie erfolgte, als ein gutes [...]
[...] deutenden Stimmenmehrheit, mit welcher ſie erfolgte, als ein gutes Zeichen für die zu erwartende Haltung dieſer hohen Kammer, da Hr. v. Thüngen bekanntlich ſchon einigemale liberalere Anſchauungen in der ſelben vertreten hat. – Hr. Profeſſor Dollmann, welcher jüngſt am [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 16.10.1868
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] k, Bezirksamtmann Kopp als II. Vorſtand des Kreiskomités die Ver handlung eröffnet hatte, trat zunächſt der k. Reichsrath Freiherr v. Thüngen mit dem Antrage hervor, die vielfachen Verdienſte des k. penſionitten Regierungspräſidenten Frhrn. v. Zu-Rhein um Veran ſtaltung landwirthſchaftlicher Bezirksverſammlungen, Förderung des [...]
[...] gehender Debatte zur Abſtimmung mittels Wahlzettel behuſs der Er gänzung des Kreiskomités geſchritten wurde, ergab ſich, daß der An trag desk. Reichsrathes Frhrn. v. Thüngen von 22 nur 4 Stimmen erhalten hatte; durch eine Majorität von 16 Stimmen wurde zum Eintritte in das Kreiskomité berufen: der nunmehrige kgl. Re [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort