Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Conversationsblatt14.06.1847
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem Kaufmanne gehen ſolle oder nicht, als ihm einer ſeiner Freunde, der junge Ottavio, ein Maler wie er, begegnete, dem mehr ſein geſchmeidiger und intriganter [...]
[...] ſprechen. Adieu, mein Theurer, adieu. Er entfernte ſich und verſchwand bald. So gehe ich denn zum Kaufmanne, ſagte Ribera. Lieber könnte ich Verachtung von einem Fremden er tragen, als dieſe heuchleriſchen Grimaſſen von Ergeben [...]
[...] gung zu entſchädigen. Man ſagt, daß Ihr nicht ohne Talent ſeid, mein Herr, fragte der Kaufmann. Ribera verbeugte ſich. Aber Ihr ſeid arm und habt nichts zu arbeiten. [...]
[...] verlaſſen. Und was verſchafft uns dieſen Vorzug, Signor Maler, fragte der Kaufmann. ſ Ribera erröthete von Neuem, faßte ſich aber und agte: [...]
[...] laufens ſehen. Begleitet von Ottavio und ſeinen an dern Günſtlingen begab er ſich vor das Haus des Kaufmannes, und voll von Erſtaunen rief er aus: Wer hat dieſes Meiſterſtück gemalt? Niemand antwortete darauf. [...]
[...] Ich gebe ihn Dir. dieſes Gemälde bezahlt. Sire, der Kaufmann Panolfo hat mir 25 Du katen dafür geboten, ich habe ſie jedoch nicht ange [...]
Würzburger Conversationsblatt05.05.1848
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie heiße ich vor und rückwärts geleſen? (An den Kaufmann ***, als er ſich etabliren wollte.) [...]
[...] Willſt, Freund, Du viele Kunden zählen, So laß ein Wörtchen Dir empfehlen, Ein Wörtchen, das den Kaufmann ehrt Und ſeine Kundſchaft täglich mehrt. Jedoch nicht Jeder ſoll's erkennen, [...]
[...] Dann fülle wieder Deine Speicher! – Verhüte ja, daß man nicht klagt: „Der neue Kaufmann wird nicht reicher, Sein Laden iſt, wonach man fragt, Stets, was das Wörtchen rückwärts ſagt.“ [...]
Würzburger Conversationsblatt08.03.1847
  • Datum
    Montag, 08. März 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] über die Aeltern dieſes Mannes? forſchte ich weiter. – Nicht das Geringſte. Wie alt mag der Kaufmann jetzt wohl ſein? – Er mag ſo 28 bis 30 Jahre haben. Ich hatte jetzt meine Abſichten erreicht und entfernte [...]
[...] genommen und die ganze Rue St. Louis, durch mein hef tiges Schreien und Geſtikuliren herbeigelockt, dem Kaufmanne Ä nicht ſo lange den Hartherzi gen zu ſpielen. Was wollte er thun. Er machte gute Miene zum böſen Spiel. Ich wußte mich im Hauſe be [...]
[...] Der Kaufmann berieth ſich mit ſeinem Advocaten; man korreſpondirte noch lange mit dem Unbekannten, und ging endlich den Vertrag unter der Bedingung ein, [...]
Würzburger Conversationsblatt17.11.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beſitz meines Geldes bin, ſonſt müßte ich ſie, ſo leid mir's auchthät, verklagen.“ Die Pathin des Mädchens war die Frau eines reichen Kaufmanns, und zu dieſem ging die Troſtloſe. Er war gerade ganz allein in ſeinem Comptoir, und nur ein alter Sackjude kauerte in einer Ecke auf einer [...]
[...] und nur ein alter Sackjude kauerte in einer Ecke auf einer umgeſtürzten Kiſte. Hier erzählte ſie nun zum viertenmale ihre traurige Geſchichte und der Kaufmann ging mitleidig nach der Kaſſe, um dem guten Mütterlein die Leichenkoſten zu bezahlen. Während der Kaufherr aus der Stube hin [...]
[...] Erſtaunen, und wenig hätte gefehlt, ſo würde ſie dem ſchmierigen Juden die Hände geküßt haben. „Mauſchel, ſagte der Kaufmann, als die Frau fort war, ihr ſeid aber heute gar zu großmüthig, erſt bezahlt ihr der Armen ihre Schulden und dann ſchenkt ihr ihr noch obendrein einen [...]
Würzburger Conversationsblatt31.12.1847
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem jungen Maler, und dieſer übergibt ihn wieder an den für die Emancipirte eigentlich beſtimmten Bräutigam, einen jungen Kaufmann, der ſich nun aber in Thekla verliebt, während die Dichterin an den Schreiber des Doktor Wespe geräth. So haben wir ein Verwechslungsſtück, das recht artig wäre, wenn der Ma [...]
[...] leur athmenden Pauſen abgerechnet. Hr. v. Nebell (Wellſtein) ſchien uns in ſeiner geeigneten Rolle zu ſein als bornirter, junger Kaufmann. [...]
Würzburger Conversationsblatt12.05.1848
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] führen, die mit ihren rauhen Zungen das Salz ableckten, und ſo den armen Menſchen große Marter verurſachten. Einmal kam auch ein Kaufmann aus Florenz in ſein Land, der viel Geld mit ſich führte und nicht wußte, wem er es über Nacht anvertrauen ſollte. Da befahl ihm [...]
[...] die offene Straße hinlegen. Der Kaufmann that es, und [...]
Würzburger Conversationsblatt01.01.1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] färbt, einen dunkelorangegelben Fleck gäbe. Der Partikulier nimmt ſich laut vor, jetzt allemal das Tuch zu probiren, und während man noch Einiges über den Kaufmann ſelbſt ſprach, fiel die Rede auch auf das eben neu erſchienene Würzburger Converſationsblatt. „Ich bin feſt überzeugt,“ [...]
[...] unſerem Blatte j überwintern, muß daher abfahren. 4. Hr. G. Hier. Geſchichte der dreißigjährigen Prozeſſe zwiſchen dem Kaufmann G. und ſeinem Bruder iſt ſehr intereſſant, ſoll aber nur in anderer Bearbeitung aufgenommen werden. [...]
Würzburger Conversationsblatt01.03.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] det Euch damit die ganze weitläufige Familie Sharp zu Feinden machen.“ - Nun wiſſet Ihr ſelbſt, Madame, der Kaufmann muß aller Welt Freund ſein, und ſo werdet Ihr entſchuldigen –“ „Ich bitte Euch, Obriſtlieutenant,“ fiel Anna er [...]
[...] Umſtänden Schaden bringt, und meinen Ruf in Gefahr ſetzt. Auf guten Ruf aber halte ich wie auf Gold, denn er iſt für einen Kaufmann und Offizier die Hauptſache.“ „Verweilt nur einige Augenblicke, und laßt Euch nieder, ich will hinauf gehen, um das Geld zu holen;“ [...]
Würzburger Conversationsblatt24.05.1847
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] genehmſten Männern der Reſidenz, und ihr Herz, das vielleicht bis dahin kalt geblieben war, ſchlug bald nachher für einen jungen Kaufmann, der nebſt Reich thum und Annehmlichkeit der Perſon ſich auch eines ſehr achtbaren Rufes zu erfreuen hatte; ſo geſchah es, [...]
[...] daß, als ſie ſich auf einem Balle getroffen, den der Onkel zur Namensfeier ſeiner Gemalin gegeben, Eduard – ſo wollen wir den jungen Kaufmann nennen – feuriger in Theodara drang und ſie bat, ihn doch end lich mit der Erfüllung ſeiner Wünſche zu beglücken. [...]
Würzburger Conversationsblatt11.06.1847
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hinabſtieg, rief ſie ihm nach: Am anderen Ende der Stadt fragt nur nach dem Kaufmann Panolfo; vergeßt nur den Namen nicht; er wohnt auf dem Hauptplatze gegenüber dem Palaſte des Vicekönigs. Adieu, adieu, bringt mir gute Nach [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort