Volltextsuche ändern

4939 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 27.04.1858
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pl.-Nr. 5292, 36 Rth. Acker am Fluß, Tare 60 fl, Pl-Nr. 5024, / Mrg. 8 Rth. dto. am Bauloch, Tare 50 fl., Pl.-Nr. 4325,% Mrg. 10 Rth. dio. auf dem Berg, Tare 60 fl, Pl.-Nr. 4330, / Mrg. 10 Rth. dto. allda, Tare 60 fi, Pl.-Nr. 1673 Mrg. 10 Rth. dto. auf Floßenroth, Tare 55 fl., [...]
[...] Pl. Nr. 4817, /, Weinberg am Stampfrain, Tare 25 fl, Pl.-Nr. 4355,2/, Mrſ. Acker allda, Tare 50 fl., Pl. Nr. 3967, / Mrg. dto. am Berg, Tare 5 fl., Pl.-Nr. 2911, / Mrg. 20 Rth. Acker am Mainthal, Tare 30 fl, Pl.-Nr. 2906, / Mrg. 20 Rth. Acker allda, Taxe 50 fl., [...]
[...] P-Nr. 7310 / Morg, 20 Rth. Acker an der Röthen, Tare 18f, Pt-Nr 13800, / Mörg, 20 Rth. Acker am Steinhaug, Tare 22 fl., Pl.-Nr. 4219, 20 Rth. Acker am Berg, Tare 15 f., Pl.-Nr. 4237, / Morg, 10 Rth. Acker allda, Tare 30 fl., Pl.-Nr. 15230, Morg, 6 Rth. Acter am Oeſſengründlein, Taxe 18 [...]
[...] P-Nr. 16625, / Morg. 0 Rth Acker im Erthal, Tare2ſ, Pl.-Nr. 4859, / Morg Acker am Stampfenrain, Tare 15ft, Pl.-Nr. 441, / Morg. Acker am Berg, Tare 5 ft, Pl.-Nr.3965/4, 20, 20 u. 20 Rth. Acker allda, Tare 25 f., P-Nr. 17539, 20. Rh. Acker am Rothacker, Tare 10 f., [...]
[...] BDr. Frhr. W. Auſsess. Dr. Berg. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote04.06.1855
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zimmermeiſter Konrad. Porzellangemälde: 6) Madonna de la Sedia, aus der Schmidt'ſchen Kunſtanſtalt in Bam berg, gewonnen von Hrn. Acceſſiſt Cantler. [...]
[...] von 3 anderen ſind die Standesverhältniſſe nicht ange geben. Viermal gewählt iſt Frhr. v. Lerchenfeld (Bam berg, Bayreuth, Haidhauſen und Kronach) derſelbe be findet ſich ſeit ungefähr 14 Tagen in Südtyrol; für wel chen Wahlbezirk er ſich entſcheiden wird, iſt noch nicht [...]
[...] -burg (Schrobenhauſen und Schweinfurt); Graf Hegnen berg (Haidhauſen und München); Ä dent Lang in Zweibrücken (Neuſtadt-Landau und Zwei brücken); Advokat Schlör in Vohenſtrauß (Kemnath und [...]
[...] bergs daſelbſt, */2 [...]
[...] Einem Maiblümchen! Vom Berge ſtürzt das Rehlein fort, Enteilet mit den Winden So ſprang von uns die M –– fort [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 06.01.1850
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Als Boabdil, der letzte König von Granada, das Reich ſeiner Väter verlaſſen mußte, hielt er ſich auf dem Gipfel des Berges Padul auf. Von dieſem erhabenen Punkte aus ſah man das Meer, nach dem der unglück liche Monarch zog um ſich nach Afrika einzuſchiffen; man [...]
[...] Verbannung folgte, ſagte zu ihm: „Beweine nun wie ein Weib ein Königreich, das du nicht wußteſt als Mann zu behaupten.“ Sie verließen den Berg, und Granada verſchwand für immer ihren Blicken: Die ſpaniſchen Mauren, welche das Geſchick ihres [...]
[...] Die Hütte jener Familie die einſt Paläſte beſeſſen lag nicht im Weiler der andern Verbannten am Fuße des Berges Mamelife; ſie ſtand unter den Ruinen von Carthago, am Ufer des Meeres, an demſelben Platze, wo der heilige Ludwig auf der Aſche ſtarb, und wo man [...]
[...] gewöhnlicher Zeit des Morgen Eſſens zwiſchen Zehen und Ailff Horen gen Hoff uff Unſer Schloß nnſer lieben Frauen Berg ob Wirtzburg reiten wollen aller unbeſorg ter und unverſehener Ding Jämerlicher elendlicher er bärmlicher und unſchuldiger Weiß mit ſamt Zweyen Vom [...]
[...] Renten, Zinnſen, Gülten, Gefällen und Jährlichen Ein kommens und Nutzungen uff Unſer Kammer Unſers Schloß unſer lieben Frauen Berg ob Wirtzburg gelegenen oder auf gewöhnlichen Verordneten Cammer Rath mit Fünff zig Gulden an Münz jährlichen und ewigen beſtändigen [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 28.02.1856
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und gewahrte in der angedeuteten Richtung eine Heerde von neun Gemſen, die, ihren Kaiſer an der Spitze, um den Berg bog. An der ängſtlichen Schnelligkeit ihres Laufes konnte man erkennen, daß ſie verfolgt wurden. Ulrich und der Alte ſuchten Anfangs vergeblich den Jäger [...]
[...] Laufes konnte man erkennen, daß ſie verfolgt wurden. Ulrich und der Alte ſuchten Anfangs vergeblich den Jäger am Fuße des Berges; bald jedoch gewahrten ihn Beide auf dem Kranze, der ihn krönte, und erkannten den Vetter Hans. [...]
[...] Tone. „Aber es mußte ſein . . . . er hatte, wie Neli's Vater, die Irrgemſe geſehen . . . bedeutung. Der Geiſt der Berge iſt der Stärkere; jegt geht der Letzte der Hauſer ſchlafen!“ Und ohne ein Wort zu ſprechen, ſetzte ſie ſich, die [...]
[...] und beſchäftigte ſich mit der Einhüllung des Todten. Sie wachte am Todtenbette bis zum Augenblicke der Beſtattung. Die Bewohner des Thales und der Berg abhänge, welche von dem Unglücke Kunde erhalten hatten, waren herbeigeeilt, um den irdiſchen Ueberreſten des [...]
[...] kann mit ziemlicher Sicherheit darauf zählen, dem un ermüdlichen Kryſtallſucher zu begegnen, der noch immer die ſteilſten Berge hinaufklettert und ſeine Lieder unter dem Orgelklang des Rauſchens der Sturzbäche und des [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 16.04.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Wenn wir dieſer Gefahr entgehen, verdient. Unſere Liebe Frau vom Eis eine ſchöne Kerze,“ antwortete Aupic. „Wer weiß, was für ſchwimmende Berge wir noch zu kreuzen haben?“ fügte der zweite Capitän hinzu. - „Und was wir dahinter finden,“ verſetzte der Ma [...]
[...] Marie!“ - „Geduld, Capitän! Es iſt vielleicht zu unſerem Beſten, daß dieſer Berg auf uns zutreibt . . . . Aufge paßt! Stemmt Eure Stangen gegen den Plattbord!“ Der Block war ungefähr ſechzig Fuß hoch; trotz der [...]
[...] die Mannſchaft floh nach dem Hinterdeck, trotz der Befehle des Capitäns ihre Poſten verlaſſend. - - - - Aber im Augenblicke, als dieſer Berg kaum noch drei Fraden von der Jeune Hardie entfernt war, hörte man ein dumpfes Geräuſch, eine wahre Waſſerhoſe fiel [...]
[...] - - - - - -Blicke jedoch vorwärts ſchauten, war der Berg verſchwun [...]
[...] ſerfläche, von den letzten Sonnenſtrahlen beleuchtet, verſprach eine glückliche Fahrt. - Hätte der Berg ſich zwei Minuten ſpäter aufgelöſt, ſo wäre die Brigg unrettbar verloren geweſen. „Alles muß zum Beſten dienen!“ rief Penellan, [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 15.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Linsenmann, Pfarrer aus Sulken, Diöcese Rothenburg. – Joseph Braig, Pfarrer aus Altoberndorf (Würtem berg) – Georg Aichinger, Cooperator aus Pondorf bei Straubing. – Friedrich Riedinger, Domvikar, Re dakteur und Präses des Ges.-Vereins aus Speier. – [...]
[...] in Baden). – Karl Volk, Alumnus in Freiburg. – Joh. Bapt. Lochner, Pfarrer aus Dahenfeld (Würtem berg) – ir. Jakob Marx, Professor im Priestersemi nar aus Trier. – Dr. Joseph Ladner, praktischer Arzt aus Trier. Johann Baptist Kestler, geistlicher [...]
[...] Rath aus Bamberg. – Armin Herterich, Card. Theol. aus Würzburg. – Amt. Heller, Lokal-Kaplan aus Main berg bei Schweinfurt. – Philipp Haber, Lokal-Kaplan aus Lettgenbrunn bei Orb. – Adalbert Huhn, Kurpre [...]
[...] Lorenz Räder, Dechantpfarrer aus Gerolzhofen. – Gabriel Nepp, Dechantpfarrer aus Kemmern bei Bam berg. – Ignaz Stengle, cand. jur., aus München. – Christoph Scheinhof, Kaplan aus Stadtschwarzach. – Pahl, Kreisrichter aus Warendorf. – Nacke, Kaplan u. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 19.02.1856
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Schnee verborgene Pflanze, dort ein ſchlafendes Inſekt, und dort endlich einen Stein, deſſen Namen er laut nannte. Als ſie endlich den erſten Abſatz des Berges erreicht hatten, umhüllte ſie der Refler der Morgenſonne, der auf den Spitzen leuchtete, mit einem Pupurglanze [...]
[...] Gebete zu ſprechen, welche die Bergbewohner für jede Gelegenheit ſtets zur Hand haben. In dieſem Augen blick übergoß die aufgehende Sonne den Berg mit rothen Gluthen, die, wie eine leuchtende Lawine, raſch von Spitze zu Spitze herabſtiegen. Man ſah die über ein [...]
[...] über Wind, Wetter, Kälte c. genaue Tabellen geführt. Herr Nardi konnte ſich daher kurz faſſen, und Das war nöthig, denn ſchon am 5. Oktober war der Berg mit hohem Schnee bedeckt. In dem Bericht Nardi's an die geographiſche Anſtalt von Juſtus Perthes heißt es: „Die [...]
[...] ſolche Luft; daher kommt es, daß dieſe Väter nach ſechs, höchſtens zehn Jahren, manche ſogar nach wenigen Mo naten den Berg, wo ihre Jugend ſo ſchnell verblühte, [...]
[...] vorbrachten. Von Vätern, die den berühmten Ueber gang Napoleon's geſehen, ſind nur noch zwei am Leben, welche aber ſchon lange den Berg verlaſſen haben. Die bekannten Hunde „Lebensretter vieler Menſchen,“ ſind bis auf vier zuſammengeſchmolzen und werden jetzt durch [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 11.11.1851
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1851
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gehören: Pl.-Nr. 4031 u. 4032a., 3 Tgw. 358 u. 809 Dez. Acker 4/2 Mrg. 25 Ruthen, theils Baumfeld, im faulen Berg, Pl.-Nr. 4032b, 351 Dez., als Ellern beſchrieben, wovon jetzt eirca 3/, Mrg. als Weinberg angelegt und ca. 2 Mrg. mit Waizen beſtellt ſind, [...]
[...] Pl.-Nr. 4025/,, 256 Dez. 3% Mrg. Acker im Frauenberg, Kleefeld, Pl.-Nr. 4027, 848 Dez. 1, Morg. Acker, der Hauptenacker im faulen Berg, war mit Klee beſtellt, Pl.-Nr. 1744, 517 Dez. / Mrg. Acker an der Hüttershütten, zuletzt mit Haber geſtellt, [...]
[...] Pl.-Nr. 1745, 743 Dez. 1/, Mrg. Acker an der Hüttershütten, Kleefeld, Pl.-Nr. 1749, 664 Dez. 1/, Mrg. dto. daſelbſt, Pl.-Nr. 4072, 416 Dez. /2 Mrg. dto. im faulen Berg. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 13.12.1875
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] H. za uns in Mitte der Stadt Nürn berg gelegen und für jedes Ge [...]
[...] geſchenken geeignet, wozu Strichsliebhaber eingelahen werden. 524.2b Ad. Berg. [...]
[...] en sº aſſe zu Caſtell etT. Dem Oekonomen Michael Frieß von Neuſes am Berg iſt der von der gräfli rothen Nummer 10102 Cap. Buch Fol. 8720 auf den Namen [...]
[...] rothen Nummer 10102 Cap. Buch Fol. 8720 auf den Namen ſeiner verſtorbenen Mutter, der Barbara Frieß Wwe. von Neues am Berg, unterm 11. November 1874 über einen Reſtdarlehens erg von 550 fl. aus Ä zu Verluſt gegangen uf Grund eines Gerichtsbeſ [...]
Würzburger Stadt- und Landbote30.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2- t eine Königlich Allerhöchſte Verordnung vom 19. Juni 85 den Studiengang und die Prüfungen # die Staatsdienſt -- Adſpiranten im Berg-, Hütten- und Salinenfache betreffend, wo durch die Verordnung gleichen Betreffes vom 3. November 1839 Ä wird. Den Ä der neuen Verordnung [...]
[...] durch die Verordnung gleichen Betreffes vom 3. November 1839 Ä wird. Den Ä der neuen Verordnung Entnehmen. WirÄ r zum techniſchen Dienſt im Berg Hütten- und Salinenfache des Staates zu Ä werden will, muß ſich eine theoretiſche und -praktiſche Fachbildung aneignen [...]
[...] jährige Vorlehre, 2) dreijährige Studien, 3) eine Ä Ä. Ausbildung. Die Fachbildung beginnt mit der Vor hre; dieſe bezweckt die Ä Fertigkeit in den berg männiſchen Handarbeiten und die erbung allgemeiner Kennt niſſe vom Geſammtbergwerksbetrieb und vöm Eiſenhüttenweſen [...]
[...] dem Oberbergamte anzubringen und zu beſcheiden. – Zur Er werbung der theoretiſchen Kenntniſſe im Allgemeinen, dann in den beſonderen Fächern des Berg-, Hütten- und Salinenweſens wird „ein mindeſtens dreijähriges Studium an einer Hochſchule“ Univerſität oder Ä# Schule) oder an einer Berg [...]
[...] bei den Berg-, Hütten- und Salinenwerken des Staates und ein halbes Jahr läng im Geſchäftsbereiche der Bergbehörden mit mindeſtens zweimonatlicher Verwendung bei Markſcheidearbeiten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort