Volltextsuche ändern

1951 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote27.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ericht die anonyme Anzeige, daß in dem auf der Waſſola ge egenen Nonnenkloſter der Barfuß-Carmeliterinnen bereits ſeit Anfang der Vierziger-Jahr eine weibliche Perſon in einer Zelle in Einzelhaft gehalten werde. Decennium mehreren Perſonen bekannt geweſen ſein; man wußte [...]
[...] trömte der Zelle ein ſo eckelhafter Geſtank, daß die Gerichts perſonen ſich einen Moment zurückziehen mußten. Von den Eiſenthüren führte die eine in die Kloaken, die andere in einen [...]
[...] war bald vollendet, denn außer den nackten Wänden und dem geſchilderten Lager war nichts mehr vorhanden; eine Oeffnung in dem Unrathskanal, der hart neben der Zelle ſich befindet, erſetzte alles andere Geräthe. Man nahm die Unglückliche ſo # aus der Zelle, verſ ihr die nöthige Bekleidung uud [...]
[...] erſetzte alles andere Geräthe. Man nahm die Unglückliche ſo # aus der Zelle, verſ ihr die nöthige Bekleidung uud hrte ſie in eine andere Zelle. Die Commiſſion begab ſich ſo fort zum Biſchof, welcher ſogleich an Ort und Stelle erſchien und ſeiner Ä über derartige haarſträubende Vor [...]
[...] Ä der Unglücklichen, die man in's Lazarushoſpital und dann in eine Irrenanſtalt brachte. Sie heißt Barbara Ubryk und ſoll 1817 geboren ſein. Wie lange ſie in der Zelle geweilt, weiß ſie nicht anzugeben; ſie ſpricht von vielen, vielen Jahren. . Ob ſie dem Kloſter als Nonne oder Externe angehört, ſcheint [...]
[...] . Ob ſie dem Kloſter als Nonne oder Externe angehört, ſcheint zweifelhaft. Der Biſchof befahl ſofort nach ſeinem Erſcheinen, die Barbara Ubryk in eine Zelle zu führen, ſie anzukleiden und Ä pflegen. Nicht Ä Widerſtreben erfüllte die Oberin dieſen º uftrag. Als die Barbara Ubryk hinausgeführt wurde, fragte [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 27.08.1859
  • Datum
    Samstag, 27. August 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Recht der Schafwinte waide, welche mit 200 Stück betrieben wer den kann, auf der Feldmarkung der Gemeinde Zell a. M ſoll mit 1. Okto ber 1859 bis 22. Februar 1860 in Pacht hingelaſſen werden. Termin zur [...]
[...] Verſteigerung wird in loco Zell auf . Nachmittags 2 Uhr [...]
[...] Ä den 1. September l. unter Bekanntmachung der näheren Bedingniſſe hiemut auberaumt. Zell, den 24. Auguſt 1859. Johann Kuchenmeiſter, Gem.-Verw. Müller, Gemdeſchr. [...]
[...] werden in Zell Nr Ä in Parthieen Fäſſer, circa 260 Eimer, nebſt einer großen Kufe, ſowie 10 Ztnr. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 08.10.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ediktalladung. Conkurs des Michael Sebold von Zell betr. Der vormalige Ortsvorſteher Michael Sebold in Zell hat ſich freiwillig dem Univerſalkdnkurs unterworfen. Zufolge deſſen werden die Ediktstage in [...]
[...] Donnerstag den 24. November l. Js. Nachmittags 2 Uhr in Zell im Gaſthaus zur Roſe anberaumt. Würzburg, am 27. September 1859. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 22.10.1858
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Conkursſache des Joſeph Schnetter von Zell werden das Wohn haus mit Keller und Hofraum Pl.-Nr. 221, Hs.-Nr. 183 in Zell, die halbe Scheuer, Pl.-Nr. 229a, und der Acker in der untern Setz, Würzburger [...]
[...] Markung Pl-Nr. 6119 Montag, den 22. November l. J. Nachmittags 3 Uhr auf dem Gemeindehauſe zu Zell nach Maßgabe der §§ 98–101 und 105 der Prozeßnovelle von 1837 und § 64 des Hypothekengeſetzes unter den an der Tagfahrt näher bekannt zu gebenden Bedingungen dem Aufſtriche unter [...]
Würzburger Stadt- und Landbote06.10.1859
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - Ein gelbes Portemonais mit. - Ediktalladung. - - circa 1fl. 30 kr. wurde verloren. Conkurs des Michael Sebold von Zell betr. Man bittet den Finder freundlichſt, [...]
[...] Der vormalige Ortsvorſteher Michael Sebold in Zell hat ſich freiwillig daſſelbe in der Erpedition gegen Be [...]
[...] Donnerstag den 24. November l, Is. vermiehen und kann dasſelbe täglich - Nachmittags 2 Uhr “T von früh.“ 12 Uhr eingeſehen ºde in Zell im Gaſthaus zur Roſe anberaumt. - Ä Ä“ # Würzburg, am 27. September 1859. - Ä Ä zu veranen Bayer Königliches Bezirksgericht. – [...]
[...] 3 . lf - - ... Fröhlich. Erforderniſſen iſt auf Ä zU. - - - Verzeichniſ des Grundvermögens: vermiethen. Semmelsgaſſe N. 170. Zell er Mark u n g. - rem den - Anzeia e 4). ÄD Ät Keller, Stau, Scheuer F vom 5. Ä 9 , und Hofraum, Hs.-Nr. 189, Tare 1675 fl, (Adler.) Kſte. Hofmann, Nauheim, Kann, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote20.08.1853
  • Datum
    Samstag, 20. August 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schafwinterweide - Verpachtung. - Zell bei Würzburg. Die Gemeinde Zell verpachtet ihre Schafwinter weide auf Zeller und Würzburger Markung, worunter 150 Mrg. Wieſen, von Michaelis anfangend Montag den 5. Septbr. l. Js., Nachmit [...]
[...] tags 3 Uhr, im Roſenwirthshauſe allda, wozu Liebhaber hiemit höflichſt eingeladen werden. Zell, am 20. Auguſt 1853. D ie Geme in d e - V er w a lt u n g. Sebold, Gem.-Vorſteher. [...]
[...] Zell e r b an. Morgen den 21. Auguſt - , H a r monie muſik, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote09.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hoſen zerſchnitt und die ſchwarzen Hälften zurücklaſſend die weißen zufammennähte. Dieß konnte er leicht bewerk ſtelligen, da er Erlaubniß hatte, in ſeiner Zelle zu ar beiten. Eben dieſer Umſtand machte es ihm auch möglich, ſich einen Strick zu fertigen, an dem er ſich vom Dach [...]
[...] allem Tuch, das man ihm zu ſeinen Nähtereien lieferte, ein Bischen zurück und nähte aus den vielen Reſten eine ſtarke Leine zuſammen, die ihn tragen konnte. Sein Zell gitter durchſägte er wahrſcheinlich mit einem zackigge machten alten Meſſer, und Ä nun in dunkler Nacht [...]
[...] Winterweide-Verpachtung von der Gemeinde Mittel-Zell. [...]
[...] Zell, den 8. September 1858. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote04.02.1873
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verbrechens der Körperverletzung. Am 18. Auguſt 1872 Nach nach Zell a. M., an welchem unter Anderen auch der Schreiner geſelle Mich. Joſ. Hofmann von Burghauſen und der Schreiner geſelle Franz Götz von Kammerſonſt theilnahmen. In der Kim [...]
[...] geſelle Mich. Joſ. Hofmann von Burghauſen und der Schreiner geſelle Franz Götz von Kammerſonſt theilnahmen. In der Kim inger'ſcheu Wirthſchaft in Zell wurde eingekehrt und kamen unter [...]
[...] Götz ein paar Ohrfeigen, momit der Vorfall zu Ende war. Gegen, Art und Stückzahl richtig geſtellt werden. 8 Uhr Abends, nachdem die meiſten Theilnehmer an der Partie, Der Bezirksamtsaſſeſſor R. Frhr. v. Roman in Aſchaffen Zell verlaſſen hatten, entſchloß ſich auch Götz zur Heimkehr, da burg wurde zum Regierungsaſſeſſor bei der Regierung der Pfalz er aber wegen Trunkenheit nicht allein gehen konnte, ſo begleitete K. d. Innern ernannt ihn der Schneidergeſelle Jakob Barfuß ans Domar, indem er ihn Nach öſterreichiſchen Poſtanſtalten in der Türkei und Alexan [...]
[...] er aber wegen Trunkenheit nicht allein gehen konnte, ſo begleitete K. d. Innern ernannt ihn der Schneidergeſelle Jakob Barfuß ans Domar, indem er ihn Nach öſterreichiſchen Poſtanſtalten in der Türkei und Alexan am Arme führte. Kaum */4 Stunde von Zell we“, trafen nun drien können vom 1. d. M. an Poſtkarten verſandt werden. Die die Beiden mit Hofmann zuſammen, der mit 2 Begleitern Zell sº Taxe beträgt 4 kr. zuvor verlaſſen hatte. Dieſes Zuſammentreffen war ein blos er Poſtanweſungsoerkehr im Jahre 1872 ergab 1) im [...]
[...] zuvor verlaſſen hatte. Dieſes Zuſammentreffen war ein blos er Poſtanweſungsoerkehr im Jahre 1872 ergab 1) im zufälliges. Die zwei Begleiter des H fmann uatten ſich nämlich internen Verkehr: 951,147 Poſtanweiſungen in Betrage von nach Zell zurückbegeben, um eine zurückgelaſſene Uhr zu holen, 24,183,851 fl., gegen das Vorjahr mehr um 131,226 Anweiſun weßhalb Hofmann Ä Weg allein nach Würzburg fortſetzte. igen und 3,215,340 fl., 2) im Wechſelverkehr: 263,789 eingezahlte Als nun Götz mit ſeinem Begleiter Barfuß mit Hofmann zu- und 200,135 ausbezahlte Anweiſungen im Betrag von 7,836,372 fl, [...]
[...] .. Diſtr. Zell.r [...]
Würzburger Stadt- und Landbote21.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stadt nach dem Reutersgarten, woran ſich der Magiſtrat bethei ligt hat. Geſellige Unterhaltung mit Anſprachen von den H.H. Commandanten aus Würzburg und Zell über den Rutzen und Werth der Feuerwehren wechſelten gegenſeitig ab, bis die Zeit kam, wo uns die fremden Gäſte leider wieder verlaſſen mußten. [...]
[...] der „Frkfrt. Anz.“ folgende Einzelheiten mit: Am 16. Abends 7 Uhr ſollte Völker, welcher unter Aufſicht eines Aufſehers im Hofe des Gerichts-Gefängniſſes ſpazieren gegangen war, in ſeiner Zelle, die im Parterre eines Seitenbaues neben weiteren 3 Zellen, deren Thüren nach dem Vorplatze gehen, liezt, wieder eingeſchloſſen [...]
[...] aus den oberen Stockwerken herunterkam, fand er die Thüre zur Zelle des Völter von außen regelrecht verſchloſſen und verriegelt, was ihm, da er nicht ſelbſt verſchloſſen, um ſo weniger auffiel, als er gegebenen Falles angenommen haben würde, daß ein an [...]
[...] des Gefängnißhofes Ä Er ging ebenfalls dahin und fand den Aufſeher, der den Nachtdienſt hatte, mit brennender Laterne bei der Wachtmannſchaft, welche ihm mittheilte, daß in einer Zelle des Seitenbaues „alter Bau“ genannt, geklopft werde. Die Auf ſeher begaben ſich in die obere Flur des alten Baues, öffneten [...]
[...] des Seitenbaues „alter Bau“ genannt, geklopft werde. Die Auf ſeher begaben ſich in die obere Flur des alten Baues, öffneten eine Zelle und erfuhren nun, daß ein Unterſuchungsgefangener auf der Hofmauer einen Schatten geſehen haben wollte. Nachdem ſie einige weitere Zellen revidirt und nichts Verdächtiges gefunden [...]
[...] werden auf das eifrigſte – bis jetzt leider ohne Erfolg – fort: geſetzt. Nach Vorſtehenden iſt als feſtſtehend anzunehmen, da Bölker ſich, nachdem er ſeinen Waſſerkrug gefüllt, in ſeine Zelle begeben und dort denſelben abgeſtellt hatte. Er nahm darauf ſein Leintuch und ſeine Kleidungsſtücke an ſich, verließ die Zelle und [...]
Würzburger Stadt- und Landbote25.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] cwußt und dglm. Der 3. Verhandlungstag hatte mit Bor eſung einer Meldung des Gefängnißwärters begonnen, Ä ſich Pauli früh 5 Ühr in ſeiner Zelle erhängt hatte. „Hier ourde das Verhör des Angeklagten Braun, dem die Anklage de meiſten Reate zur Laſt legt, und den ſeine Mitſchuldige als [...]
[...] In der Verlaſſenſchaft der Margaretha Zürn Wittwe im Zell verſteigere ich zufolge Auftrag des k. Landgerichts hier [...]
[...] Nachmittags 4 Uhr in der Behringer'ſchen Garküche in Zell das zum Rücklaſſe gehörige Grundvermögen in § Steuer emeinde Zell, nemlich: [...]
[...] emeinde Zell, nemlich: Plan-Nr. 199 zu 0,029 Tagw. Wohnhaus mit Keller, Stall, Backofen und Hofraum, Hs.-Nr. 42 zu Zell, in beſter Geſchäftslage, auf welchem ſeit einer Reihe von Jahren ein Spezereiwaarengeſchäft [...]
[...] 713„ 0,716 „ deßgleichen, f 953 - 0,276 „ Acker am Stuhlberg, unter den in Zell üblichen Bedingungen. Der definitive Zuſchlag bleibt dem k. Landgerichte dahier "# ürzburg, den 23. November 1875. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort