Volltextsuche ändern

165 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 03.03.1872
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kragenmantel gehüllten Mannes balancirte eine Frau von ungewöhn licher Schönheit. Eine glänzende Stirne, umrahmt von einer Fülle tiefbraunen Haares, wölbte ſich ſtolz und herriſch über den tiefſchwar zen Augen. Dieſe Augen blendeten; wen ſie trafen, der war verwun det, war hingeriſſen in ihren glänzenden Zauberkreis, um nie wieder [...]
[...] geſtützt, finſter und traurig hinausſtarrend, ein ſtattlicher Herr. Dunkle Augen leuchteten unter den langen Wimpern hervor und wendeten ſich keinen Augenblick von der ſeltſamen Scene. Goldblondes Haar, von [...]
[...] Leiſe klopfte er. Die Thüre ſprang auf und er befand ſich ſeinem Kinde gegenüber. Ein neunjähriges Mädchen von engelgleicher Anmuth, mit tiefgoldenem, rundgelocktem Haar und ſchwarzen Augen hing an ſeinem Halſe. „Papa, lieber Papa. Du biſt endlich da?“ koſte das Kind, [...]
[...] hing an ſeinem Halſe. „Papa, lieber Papa. Du biſt endlich da?“ koſte das Kind, dem Vater die Haare aus der Stirne ſtreichelnd. „Lieber, guter Papa!“ Mit unendlicher Mühe unterdrückte der Mann ſeine Thränen. [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 16.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] die friſch Augekommenen zu begrüßen, fiel mir ein ſchöner junger Mann auf, deſſen edles, bleiches Geſicht, umrahmt von zartem dunklem Haar, ſehr leidend ausſah. ! Still vor ſich hinſinnend, lag er in ſeinem Bette und mochte wohl etwas gar Trauriges gedacht haben. Ich war tief gerührt [...]
[...] Kläger war in betrunkenem Zuſtande in den Laden des Barbiers ge kommen, und dieſer hatte ihm den Bart gänzlich wegraſirt und den Kopf ſo glatt geſchoren, daß Kläger das Haar nicht einmal mit den Fingern faſſen konnte. Er hat ſeitdem Schmerzen im Geſichte und bellagt ſich, daß er durch die Böswillikeit ſeines Barbiers für einen [...]
[...] Haar iſt nicht gepudert oder mit Reif bedeckt, ſondern wirklich grau. Man wird es kaum glauben, aber es iſt Thatſache, daß man zu einem chemiſchen Prozeſſe ſeine Zuflucht nimmt, um das Haar weiß zu [...]
[...] bleichen. Die Herrſchaft der Blondinnen iſt vorüber, goldene Locken ſind nicht beliebt, rabenſchwarze Flechten vulgär, und nur ſchneeiges Haar iſt nach dem neueſten Geſchmacke. Die theuerſten Perücken ſind grau und nicht ſchwarz oder dunkelbraun. So tyranniſch iſt die Mode, daß junge Mädchen mit ſchwarzen oder dunkelbraunen Haaren [...]
[...] grau und nicht ſchwarz oder dunkelbraun. So tyranniſch iſt die Mode, daß junge Mädchen mit ſchwarzen oder dunkelbraunen Haaren nicht eher ruhen, bis ihr Haar gebleicht iſt.“ Unſinn, du ſiegſt! [Wer war der erſte Verwaltungsrath? Dieſe Frage hat der Papſt, dem die Lorbeeren des deutſchen Abgeordneten Laster [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 09.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erzählte ! doch legte ſich das Erſtaunen bei der Hinzufügung, es ſeien – „Nordhäuſer“ geweſen! Au! „[Alle Haare Deines Hauptes ſind gezählt.“ So leſen wir wohl in der Bibel, aber wie viele Haare einen Menſchenkopf im normalen Zuſtande zieren, davon ſchweigt das [...]
[...] des Haarzählens unterzogen und Folgendes gefunden: Der Blond kopf iſt am üppigſten bewachſen; es ſtehen auf einem ſolchem durchſchnittlich 140,000 Haare, während ein Kopf mit braunen Haaren nur 109,400 und ein ſolcher mit ſchwarzen 102,900 auf weiſt. Da das Geſammtgewicht zder Haare bei jeder Farbe faſt [...]
[...] weiſt. Da das Geſammtgewicht zder Haare bei jeder Farbe faſt gleich iſt, ſo ergiebt ſich daraus, daß die Blonden und die Blond diunen die feinſten Haare haben. [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 08.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Juan Moreda, der Sklavenjäger. (Fortſetzung) Der Gefangene faßte mit ſeinen kraftvollen Fingern die Haar maſſe, welche ſich über ſeinem Kopfe wölbte, und mit großer Anſtreng ung, die ihm bisweilen heftigen Schmerz verurſachte, wie ſeine Ge [...]
[...] zwanzig flache Goldringe herauswickelte, jeder von drei Unzen Gewicht, die er auf der Erde zwiſchen ihm und dem Sklavenhändler hinlegte. Als er geendet und ſein langes Haar ihm nur noch über den Nacken herabwallte, richtete er folgende Worte an den Dolmetſcher: „Sage dem weißen Häuptling, das ſei ein Schatz, den ich ſeit fünfzehn Jahren [...]
[...] „Sage dem Unſinnigen“, erwiderte er, „daß das kein Löſegeld iſt, denn das Geld gehörte mir ſchon im Voraus. Als ich ihn kaufte, kaufte ich ſeinen Kopf, und alſo auch das Haar mit ſeinem ganzen Inhalte, wenn ich auch nicht vermuthen konnte, einen ſo guten Handel - zu machen, wie er ſich jetzt ausweiſt. Ein Sklave hat kein Eigenthum, [...]
[...] Gold von auserleſener Beſchaffenheit war. - Letzterer bemerkte aber, daß einige andere Felata's auch gefloch ºtene Haare hätten, die vielleicht ebenfalls Gold enthielten. Es wäre gerathen, meinte er, dieſe Krausköpfe etwas genauer zu unterſuchen, - vielleicht hätten einige Andere unter ihnen auch ſo goldene Einfälle, [...]
[...] gerathen, meinte er, dieſe Krausköpfe etwas genauer zu unterſuchen, - vielleicht hätten einige Andere unter ihnen auch ſo goldene Einfälle, „Laßt doch Allen die Haare abſchneiden, ſie werden darum nicht frieren in dieſem geſegneten Klima“, fügte er hinzu. Die Felata's hatten bis jetzt ein ſtolzes und verächtliches Schwei [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 01.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Benin ſendet. Längs des Ufers glitt eiligſt ein Boot über den Fluß, geführt von zwanzig ſchwarzen Ruderknechten, deren glänzende Haut eingeölt, deren Haar mit Binſen umwunden war, um der ſen genden Sonne widerſtehen zu können. Auffallender war es, daß ein weißer Mann, der im Stern des Bootes aufrecht ſtand, ſo wenig als [...]
[...] Geſichtszüge, regelmäßig und edel, verkündeten Geiſt und Kühnheit; ſie ſtammten offenbar nicht von Negern, ſondern ſchienen Abkömmlinge von Arabern zu ſein. Sie hatten üppiges Haar, ſchwarz zwar, aber nicht wollig, und die Meiſten ließen es frei in geringelten Locken über die Schultern fallen. Einer jedoch, der unter ihnen einer höheren Klaſſe [...]
[...] wollig, und die Meiſten ließen es frei in geringelten Locken über die Schultern fallen. Einer jedoch, der unter ihnen einer höheren Klaſſe anzugehören ſchien, hatte ſein Haar in eigenthümlicher Weiſe geordnet. Es war nämlich nach oben geſtrichen und zuſammengeflochten, ſo daß es eine feſte Maſſe bildete faſt in der Form eines Dragonerhelmes. [...]
[...] „Mögen der Himmel und die Heiligen ſie ſegnen, Senora!“ rief ſie. „Ich begrüßte die Dame, welche früher hieher kam und die wie eine Blume verwelkte. Möchten Sie doch leben, bis Ihr Haar ſo weiß iſt wie das meinige. Blumen ſind Alles, was ich zu geben habe. Wollen Sie mir die Ehre zu Theil werden laſſen, ſie anzunehmen, [...]
[...] Spiele die ſüdliche Lebhaftigkeit, das ſpaniſche Feuer und die ſpaniſche Grandezza, welche Eigenſchaften einen andaluſiſchen Cavalier wie „Don Juan“ unbedingt kennzeichnen müſſen und die ſich ſelbſt in der haar ſträubendſten Gefahr noch in edlen Trotz verkehren. Seine Stimme iſt für den „Don Juan“ auch nicht durchgreifend genug; dieß im [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 03.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fittigen, das bläulich ſchimmernde Augenlid mit den langen, ſchwarzen Wimpern begrenzt; die kleine, aber reine Stirne, die roſig angehauch ten Wangen, das üppige ſchwarze Haar, das – jetzt nicht geordnet – ſich in ſeiner ganzen natürlichen Fülle hervordrängte: – wie mußte Alles dieß erſt lieblich bewegt erſcheinen, wenn ſich der Spiegel dieſer [...]
[...] ſtrich ſie ſich das Haar zurück, hob den Kopf etwas rückwärts, wie Jemand, der einen muthigen Gedanken faßt und ſagte dann: - „Nein, ich will nicht mehr ſchlafen; es wäre doch ſchade, auf [...]
[...] zu beginnen wiſſen, um ſo mehr, als jedes Jahr auf's Neue ſolche Opfer gebracht werden. Es fanden ſich ſtets Kaufleute, welche die Haare zu billigem Preis an ſich brachten und ballenweiſe nach Europa ſendeten. Bald aber fanden die Prieſter, daß es weit gewinnbringen der iſt, die Haare en bloc zu verkaufen. Es hat ſich denn eine Ge [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 10.04.1869
  • Datum
    Samstag, 10. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brautjungfern erſcheinen in der bürgerlichen Kleidung der Haupt- und Reſidenzſtadt München, auf dem glattgeſcheitelten Haare ſitzt ein reich geſticktes ſilber nes Riegelhäubchen, ein Kopfſchmuck, der wegen ſeiner Einfachheit und Schönheit noch allen Fremden, die [...]
[...] ſchließt um den Hals, welchen ein ſchwarzer Flor mit ſilberner Schnalle umgibt. Die Haare ſind zu rückgekämmt, ein Blumenkranz ſchmückt dieſe ſowie die Bruſt der Braut; ſie trägt weiße Strümpfe und [...]
[...] deckung mit Goldborten eingefaßt, einen ſchwerſeide nen Flor mit ſilberner Florſchnalle, den Kopf gepu dert und die Haare mit rothen Bändern in einen Zopf geflochten; der Kopf iſt mit einem hohen mit Glanzwerk verſehenen Kranz geziert. – [...]
[...] dern gezierten Säbel und einen Kranz auf dem Hute. – Die Brautjungfern tragen verſchieden far bige Kleider, Kränze auf dem Kopfe und die Haare mit einer ſilbernen Nadel durchſtochen. [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 03.06.1872
  • Datum
    Montag, 03. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ich bewunderte mich ſelbſt, aber was ich am Meiſten bewunderte, war ein ſchönes junges Mädchen mit dunklen Augen und ſchwarzem wallendem Haar, welche mit einigen Freundinnen wenige Schritte vor mir ſaß. Ich war ſehr bemüht, ihr mich, ſowie den blauen Frack mit den meſſingenen Knöpfen bemerkbar zu machen. Ich ſah oft genug [...]
[...] wie erſtaunte ich, als noch ein Theil des Beſatzes ihres ſeidenen Kleides daran hing! Ich konnte nicht widerſtehen, ich mußte ihn küſſen, und es war mir, als beſäße ich eine Locke ihres Haares. Als ich mich anſchickte es loszumachen, hörte ich ein Raſſeln in meiner Rocktaſche: ich griff hinein – und was kam zum Vorſchein? Ein [...]
[...] ſtand in ihrer ganzen Glorie da und ich freute mich über meinen guten Einfall. Aber – o Himmel! was mußte ich unter dieſer Anzeige leſen? Ein Wunder, daß meine Haare nicht zu Berge ſtiegen! Es war eine andere Anzeige – man höre: „200 Dollars Belohnung! Ein Armband verloren oder geſtohlen [...]
[...] und bei der in Folge deſſen eingetretenen gedrückten Lage ihrer ſelbſt erwarten, daß ſie etwa folgende Summen jährlich für Bekleidung ihrer Perſon verausgabt: Hüte 96 Lſtr., Coiffures 72 Lſtr., falſches Haar [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 04.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und abſtoßendes Aeußere vollkommen zu ihrer rauhen Stimme paßten, – und ein kleines Mädchen von etwa dreizehn oder vierzehn Jahren, von kleiner Figur, dunkel von Haar und Haut, mit ſcharfen, markir ten Zügen, allein mit Gliedern, die in ihren kleinen Proportionen tadellos, feſt und ſchön waren, und mit wunderſamen, wilden, dunkeln [...]
[...] hereinhängenden Maſſen wirren, rabenſchwarzen Haares wie feurige Kohlen blitzten. An dieſes Mädchen richtete das Weib ſeine herben, bitteren, rohen Vorwürfe, die das Kind mit jenem Schweigen anhörte, [...]
[...] hing ſeinen gewohnten Träumereien nach. Allein die Geſtalten, die er ſonſt heraufzubeſchwören gewohnt war, kamen nicht. Nur Ein Ge ſicht, ein wildes Elfengeſicht, mit dichtem, ſchwarzem Haare und großen, glänzenden Augen – nur Eine Geſtalt, eine bebende, kleine, rührige, nervige – ſtanden immer vor ihm. Er nahm ſeinen Bleiſtift und [...]
[...] wo ſie in ſitzender Stellung einen Haltpunkt findet. In dieſem Au genblick tritt die Frau Majorin ins Zimmer. Marie mit aufgelöſtem Haar auf dem Bett, Chriſtian erregt davor – das iſt genug, oder [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 20.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Sie iſt es,“ ſprach Devrient leiſe, dumpf zu ſich ſelbſt. „Sie iſt es und hier - hier muß ich ſie wiederſehen. Wie voll ihr dunkles Haar war, welche Luſt, welcher Lebensmuth in dem Mädchen ſteckte!“ – „Es iſt lange her,“ fügte [...]
[...] verhülltes Gelegenheitsmittel, jetzt meine Ein willigung zu Eurer Heirath zu erzwingen; Ihr kennt aber meinen Schwur – kein Haar breit weiche ich von ihm!“ „Freiheit ſucht Ihr, Antonio ? ach, daß Ihr [...]
[...] Bin wirklich begierig, was ſie da will; Sei nur ruhig, Paul, und halt dich ganz ſtill, Daß die Seel' mit ihrem krausſchwarzen Haar Und ihrem Gethu' bis zu uns fahr', Mir gefällt die Sache, ſie iſt ganz eigen, [...]
[...] Vorhalten mir laſſen die Malchusgeſchicht?! Der Frevler, der, wollt, ich hätte dem Wicht Zwei Büſchel Haare vom Kopf geriſſen Und ihn ſelbſt in den Abgrund hinabgeſchmiſſen!“ [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort