Volltextsuche ändern

152 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt11.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] iert aus [...]
[...] Es werden nur wirkliche Beſtellungen ausgeführt, denn Briefe nach Proben gehen aus allen Städten in ſolcher Menge ein, daß es unmöglich iſt, ſie zu beant worten, aber die enorm billigen Preiſe [...]
[...] aus unſer eigne Badſtuben, gelegen zu Päl im Dorf und darzu aus [...]
[...] Kühn eine möglichſt widerſtandsfähige Kartoffelſorte anzubauen, recht geſundes, pilzfreies, nicht fleckiges Saatgut aus zulegen und Boden und Culturmethode ſo zu wählen, daß ein anhaltendes [...]
[...] den Boden fallen und hier beige ni Feuchtigkeit keimen. Es en ſich dabei aus Ä des Kartoffelpilzes ej bewegliche wärmſöoren, die in den feuchten [...]
[...] tägige Gefängnißſtrafe verurtheilt. Schratzenſtaller Franz Paul, led. Taglöhner von der Au bei München, wurde wegen Vergehens der Majeſtäts Beleidigung, wegen Vergehens der [...]
[...] Vermiſchtes. - Der „N. St. P.Ztg.“ wird folgendes merkwürdige Ereigniß aus dem Gouvernement Mohilew (Rußland) berichtet: In der Nähe von Dowsk hat ſich eine ver heirathete Bäuerin, die Tochter eines wohlhabenden [...]
[...] errichteten Scheiterhaufen freiwillig verbrannt. Wie er zählt wird, war ſie kurz vor ihrem Tode tiefſinnig ge worden und mehrfach mit zwei aus dem Dorfe ſtam menden Weibsleuten, die ſich mit Bettelei und Wall fahrten beſchäftigten, zuſammengekommen. In Geſell [...]
[...] mitgetheilte Nachricht beweist, daß die in Rußland für erloſchen gehaltene Sekte der „Selbſtverbrenner“ noch exiſtire. Ab und zu kam in früheren Zeiten aus Si birien oder den öſtlichen Gouvernements des europäiſchen Rußlands die ſchauerliche Kunde, daß Fanatiker dieſer [...]
[...] ſingung ihrer Hymnen dem Feuertode übergeben hatten. Zum letzten Male wurde ein ſolches Ereigniß im Jahre 1849 aus dem Gouvernemente Perm gemeldet, wo ſich 18 Perſonen freiwillig dem Flammentode überliefert hatten. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt26.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] II) Aeußere Organiſation des Unterrichtsweſens. 1) Was in dieſer Hinſicht bei der Ausſtellung vorzugsweiſe in Betracht kommt, iſt aus Abſ. 4, 5 u. 6 der Miniſt.-Entſchl. zu erſehen, woſelbſt auch der Maßſtab in Rückſicht auf Größe der Aus ſtellungs-Objekte angegeben iſt. [...]
[...] welche als ganz beſonders zweckentſprechend und bortheilhaft gelten können. Immerhin iſt aber wünſchenswerth, daß aus jedem Amtsbezirke nach einer oder der anderen Richtung einzelne Ausſtellungsgegenſtände zur Anmeldung gelangen. - [...]
[...] Lebensjahren bis zum Eintritt in die Schule bezieht. 3) Hieher gehören graphiſche Vorſtellungen der körperlichen Entwicklung des Kindes, Schilderungen in Schrift und Bild aus dem Gebiete der Diätetik, Mittheilungen über Kinderſterblichkeit, Findelweſen, über Krippen, Gehſchulen, Kinderbewahranſtalten, Kin [...]
[...] Die Verleihung der beiden Stipendien aus der Schretter'ſchen Stiftung betr. [...]
[...] ausgewaſchen, heilen ſchnell durch erſte Verwachſung. Was die Vortrefflichkeit dieſes Balſams noch erhöht, iſt der Umſtand, daß derſelbe ohne aufregende Gewürze iſt. Aus den verſchiedenen Gattungen der Meliſſe deſtillirt, übt er als belebendes, krampfſtillendes und Gemüth erheiterndes Mittel die beſten Wirkungen aus, ohne irgend eine nachtheilige Folge nach ſich zu ziehen. [...]
[...] Frau und Kinder und trieb mit letzteren obendrein noch die verwerflichſten Dinge. Die arme Frau ſtarb bald aus Gram und Elend, der Mann dagegen wurde wegen ſeiner ſchändlichen Handlungen in Anklageſtand verſetzt. Heute redet ſich der Wüſtling auf ſeine beſtändige Trunken [...]
[...] ſeiner ſchändlichen Handlungen in Anklageſtand verſetzt. Heute redet ſich der Wüſtling auf ſeine beſtändige Trunken heit aus und meint, ſeine Stiefkinder ſagen abſichtlich zu ſeinen Ungunſten aus. Da jedoch in die Glaubwür digkeit der Letzteren nicht im Geringſten zu zweigeln iſt, [...]
[...] theidiger: Hr. Angſtwurm. – Wir haben ſ. Z. mitge theilt, daß in einer Gaſtwirthſchaft auf der Hundskugel dahier eine Kellnerin von einem jungen Menſchen aus Eiferſucht einen Meſſerſtich bekommen und ſofort ſchwer verletzt in das Krankenhaus gebracht worden ſei. Der [...]
[...] Aus dem Jahre 1638. [...]
[...] ten Einſicht offen liegen. Denjenigen, welche beabſichtigen, dieſer gegenſeitigen Feuerverſicherungs Geſellſchaft beizutreten, giebt der Unterzeichnete bereitwilligſt desfallſige Aus kunft und vermittelt die Verſicherung. Weilheim, im Mai 1872. [...]
Weilheim-Werdenfelser WochenblattBeilage 26.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. März 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] ----------------- - - - - - -7 fl. 30 kr. Als man 1689 aus ſon derbarer Devotion zur hl. Anaſtaſia im Kloſter Benediktbeuern einen Kreuzgang [...]
[...] hat man dieß Jahr aus Befehl des Burgermeiſters und Rath, weil der [...]
[...] änderung unterworfen. Maler Elias Greuter von hier malte die ganze Kirche mit Fresken, Szenen aus der Leidens geſchichte zunächſt darſtellend, aus. Es wurden nun ſämmtliche Gurten herab [...]
[...] daß das Werk einer gründlichen Reſtau ration und Umwandlung einer Kirche aus einem gewohnten Zuſtande in einen ungewohnten, aus einem ſo entſtellten Zuſtande, in einen mit dem Bauſtyle [...]
[...] und ruhigen Farben ausgefuhrt iſt. Als paſſender Hintergrund und Chor abſchluß iſt ein Fenſter noch aus alter Zeit vorhanden, das ſich durch ſchönes Maaßwerk von Stein auszeichnet, durch [...]
[...] unſerer genauen Prufung unterwerfen. Der Altar iſt ein Meiſterwerk von voll endeter Compoſition und tadelloſer Aus führung, weßhalb er auch allgemeine Bewunderung erregt und eine Kunſt [...]
[...] vestes etc. (Ich ſüche die vereinigten Männer in glänzenden Kleidern.) Die ſehr gelungene Compoſition und Aus führung verdanken wir dem trefflichen Künſtler Leopold Mutter in München, [...]
[...] tares bildet ein Reliquiengefäß, Oſten ſorium, das eine nähere Beſchreibung verdient. Dasſelbe iſt aus Kupfer, im Feuer vergoldet. Seine Höhe beträgt 1“ 10“, die Breite 8“. Dasſelbe ſtellt [...]
[...] und Afra in Augsburg. Diefes Reliquien Gefäß befand ſich hier im Privatbeſitz, ſtammt aus Landsberg und wurde von dem Beſitzer deſſelben zu dieſem Zwecke gerne abgelaſſene Är. [...]
[...] edeldenkender Bürger als großmüthiger Helfer erſchien, und aus einem gottge fälligen Eifer den Hochaltar ganz auf ſeine Koſten herſtellen ließ. Auch für [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt26.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 26. Oktober 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von heute an können auch 113 Tagw, Grundſtücke, beſtehend aus Aeckern, Wieſen, Streuboden, Torfſtichen und Holz käuflich ab gegeben werden, gegen baar Geld oder Friſtenzahlungen. [...]
[...] Die Futter Schneidmaſchinen aus der Fabrik von [...]
[...] Die Urtheilspublikation gegen Lure ºz Henk und Gen. von Ä wegen falſchen Handgelöbniſſes wurde au Mittwoch den 29. d. Mts. vertagt. [...]
[...] München, 22. Okt. Heute Nacht wurde in der Nähe der „Nordendhalle“ ein 14jähriger Junge, der vor einiger Zeit ſeinem Lehrmeiſter entlaufen war, aus gerüſtet mit Doppelpiſtole , Munition, einem ſogen. Räuberbuche und einem Buche über Garibaldi von der [...]
[...] ſein, als Simon die Gieſeler befragte, ob ſie es mit ihm oder mit Milſch halten wolle. Er erhielt keine Antwort und entnahm aus dem Schweigen und dem ganzen Weſen des Mädchens, daß daſſelbe Nichts mehr von ihm wiſſen wolle. Inzwiſchen hatte ſich Milſch aus [...]
[...] über den Tiſch, beißt ihr den vorderen Theil der Naſe ab, drängt die ihn umſtehenden Perſonen auseinander und entfernt ſich eiligſt aus dem Kellerlocal. Simon war gleich nach der That arretirt morden und ſteht [...]
[...] zu Tage. Damit hatte ſie aber auch ſchon den vollſtänd igen Beweis ihres Betruges geliefert; das Amulet, das den Teufel in ihr ſo aus Rand und Band brachte, war, wie der Pfarrer ihr ad oculos demonſtrirte, nichts An deres als der Schell-Unter, den er aus ſeinem Karten [...]
[...] ſpiel genommen und in einen Tuchlappen gewickelt hatte. Die Beſeſſene fühlte, daß ſie entlarvt ſei; um aber den „Teufel“ aus ihr noch vollſtändig auszutreiben, prügelte [...]
[...] Melk oder Mölk in Nieder-Oeſterreich als der damals blühendſten Pflanz ſchule klöſterlicher Disciplin aus vor züglich gefördert wurde. (P. Cöl. Leutner's Historia Wessofontana, I. [...]
[...] Geſchichte der Kirche c. der Heiligen Ulrich und Afra, 1817, S. 287.) Auch wurde er aus gleicher Urſache in das von dem bayeriſchen Kaiſer Ludwig dem Vierten geſtiftete Kloſter [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt07.05.1871
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] amtsblatt Seite 749) iſt die Einfuhr von Rindvieh, Schafen und Ziegen, dann von Rohſtoffen von dieſen Thieren, endlich von Heu und Stroh, ſelbſt als Verpackungsmittel, aus der Schweiz verboten, und müſſen letztere, wenn ſie als inneres Verpackungsmittel in Kiſten, Fäſſern und dergleichen verwendet ſind, alsbald nach der erſten Aus [...]
[...] Die Aufgreifung und Einlieferung einer unbekannten Weibsperſon, angeblich aus Tyrol, betr. - - Unter Hinweiſung auf das hohe Regierungs-Ausſchreiben bez Betreffs vom 14. d. Mts. (Kreisamtsblatt Seite 737) erhalten [...]
[...] Amtsbezirke Weilheim und Werdenfels. Die Entwendung eines berühmten Gemäldes von Domenechino aus der Stadt Taro betr. [...]
[...] - -Am Heutigen habe ich meine Praxis dahier eröffnet. Meine Wohnung nebſt Bureau iſt bei Herrn Michael Gerold au der Pollingerſtraße. Weilheim, den 6. Mai 1871. [...]
[...] hergeſtellt aus den Salzen des Rakoczi, über deſſen heilkräftige Wirkungen die Schriften von Hofrath Dr. Balling, [...]
[...] derſelben Bruderſchaft zu Troſt der Seelen ſeiner Vordern c. gekauft. 4) Cunradt Gäutinger, Bürger zu Weilheim, gab 1457 derſelben Bruderſchaft-Meſſe /, Pfund Pfenning aus ſeinem Hauſe an dem Lederer [...]
[...] 17) Chainz Praſtler, Bürger zu Murnau, und ſeine Ehefrau Beatrix gaben 1452 dem ehrbaren Hainrich Krautwurm, Bürger zu Weilheim, 40 Münchner Pfenn, jährlicher Gült aus ihrem Theil in dem Schlabaß zu Murnau zu kaufen um 26 Schilling und 20 dl. - 18) Ulrich Pader von Päl gab 1 fl. rh. jährlicher Gült aus ſeiner [...]
[...] Iſar und wurde bei der Kalkofeninſel von dem Tiſchler geſellen Mich. Chriſtoph von Dachau unter eigener Le bensgefahr gerettet. – Vor einigen Tagen wurde aus der Iſar bei Garching ein bis jetzt unerkannter, großer, mit einer Joppe bekleideter Mann todt herausgezogen, [...]
[...] eines Unfalles vor etwa 14 Tagen in den Fluß gerathen ſein mag. Aus Wien vom 27. April ſchreibt ein Berichter ſtatter der „Köln. Volksztg.“: „Aufſehen erregte dieſer Tage die Gerichtsverhandlung über einen Mörder, der [...]
[...] Schatzgräberei im Hauſe und wurde auch bald eine Menge alter Sechſer, Zwanziger und Thaler im Be trage von 20,000 Gulden aus dem kühlen Schooße der Erde zu Tage gefördert. Wahrſcheinlich dürfte ein Theil dieſes Schatzes bereits von ſeinem Vater, der ein noch [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt15.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] E-TAM-E Kiſſinger Paſtillen, hergeſtellt aus den Salzen des Rakoczi, über deſſen heilkräftige Wirkungen die Schriften von Hofrath Dr. Balling, [...]
[...] Maria Morgens und Abends läuten hören kann, trägt die Jahrzahlen 1081, 1481 und 1584. Elias Greither der Aeltere malte 1591 in die Gewölbe Felder Darſtellungen aus dem Leiden unſers Herrn. Da er die Gewölbe Kanten mit Farben hervorhob, iſt es faſt unbegreiflich, wie er die Gewölbe Rippen ſoll herabſchlagen laſſen haben können, deren ehemaliges Vorhandenſein [...]
[...] Kanten mit Farben hervorhob, iſt es faſt unbegreiflich, wie er die Gewölbe Rippen ſoll herabſchlagen laſſen haben können, deren ehemaliges Vorhandenſein man aus den noch im J. 1867 vorhandenen ziemlich weit herabgehenden ganz einfachen, aus Tuffſtein gebildeten Conſolen folgerte und auch konſtatirt glaubte und glaubt. Eine weitere Beſchreibung derſelben Kirche oder ihrer [...]
[...] daher mit einem bemalten Brette ſeit langem verdeckt. In Bezug auf dieſes Monument und auf dieſe Gräberhalle beſagt (wie man gutiger Mittheilung aus den Repoſitorien des Hochw. Stadtpfarramtes entnahm), die Gottes ackerrechnung von 1756, daß vor beiläufig 7 Jahren das metallene Bild, Chriſti Urſtänd, in der „Schönberger'ſchen Capelle“, 600 fl. werth, geraubt [...]
[...] bilde erbaute, ſüdwärts offene Capelle im Gottesacker zu verſtehen, wenn (laut gedachter Mittheilung) die Gottesacker-Rechnungen beſagen: 1716 ſei die Capelle beim Gottesacker erbaut worden; „1716 hat man aus der neuen Capelle erholt 7 fl.“ (nämlich an Opfergefällen). Das Todtengräber-Requiſiten Häuschen in der ſüdöſtlichen Ecke des [...]
[...] gottes nächſt dem Anfang desſelben Weges im Anger im J. 1661 erbaut. (Chron. c. §§. 77, 123, 147.) So hatte denn der Gottesacker ſchon vor Alters eine erhebende Aus ſtattung! [...]
[...] ind gegen Erdwälle, Holzſchiffe und die nicht gepanzerten Theile # Ä beſtimmt. Die Hartguß-Granaten ſind ausſchließ lich zum Durchſchlagen der Panzerplatten beſtimmt, werden aus der Gruſon'ſchen Fabrik in Buckau bei Magdeburg bezogen, haben eine ganz maſſive Bogenſpitze und nur ganz kleine, zur Aufnahme [...]
[...] eine ganz maſſive Bogenſpitze und nur ganz kleine, zur Aufnahme der Sprengladung beſtimmte Sprengkammern. Die Ladung be ſteht aus prismatiſchem Pulver. Der Schuß des Zweiundſiebzig Pfünders 21 Cm. Kanon,9 Pfund Sprengladung für Lang-Gra naten, 3 Pfd. für Hartguß-Granaten, 16 bis 34 Pfd. Ladung) [...]
[...] Ladung, 54 Pfund Gewicht der Granate) 4 Thlr. 10 Sgr.; 5) der Zweiundſiebzigpfünder und der Sechsundneunzigpfünder, beide aus [...]
[...] naten und die Hartguß-Granaten. Erſtere zeichnen ſich vor den gewöhnlichen Granaten durch größere Länge und djinnere Eiſen ſtärke aus und faſſen deßhalb eine bedeutende Sprengladung. Sie [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt16.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] in dem Hauſe des Max Griener in Grafenried nachſtehende Objekte öffentlich verſteigern: 1) Das neugebildete Jacklanweſen, beſtehend aus dem im Orte Grafenried gelegenen Wohnhauſe Hs.-Nr. 1 mit Stall und [...]
[...] 2) Der Jacklgutsreſt, beſtehend aus dem im Orte Grafenried ge legenen Wohnhauſe Hs.-Nr. 2 mit Stall und Stadel, ange bauter Pfründſtube, Brunnen und Hofraum zu 25 Dez., dann [...]
[...] \Die von der kaiserl. königl. österreichischen Regierung aus gegebenen und garantirten [...]
[...] Blutleere, Hämorrhoiden und Neigung zu Gicht und Scropheln. Das Flacon Paſtillen, in welchem die Salze aus [...]
[...] Emſer Paſtillen, aus den Salzen der König-Wilhelms Felſenquellen bereitet, ärztlich empfohlen gegen Magenbeſchwerden, als Catarrhe, [...]
[...] Durch die Buchhandlung von J. Ev. Baur in Weilheim iſt zu heziehen: Deutſches Leſebuch. Das Röthigſt Bearbeitet für höhere Lehranſtalten aus der - VON deutſchen Sprachlehre, Geographie, G. Ä ja. bayeriſchen Geſchichte, Naturgeſchichte, [...]
[...] bühne, die 6 Fuß weit war, in der Mitte aber, in der vorne geradlinigen Ausladung, wo die Orgel an der Brüſtung ſtand, 8/, Fuß Tiefe hatte, geſtützt auf 2 Säulen. Der Eingang auf die Chorbühne aus dem mittlern Stockwerke des Spitals war in der Mitte der weſtlichen oder Rückwand des Schiffes und zwar aus dem nördlichen Gange jenes Stockwerkes. Nord [...]
[...] dieſe junge Linde groß werden, ihre Aeſte ausbreiten, hoch in der Gemeinde prangen und nach tauſend Jahren noch als ein Denk mal aus unſerer Zeit daſtehen. [...]
[...] Möge aus dieſer Zeit die Wohlfahrt für ganz Deutſchland hervorgehen, der Bau gelingen, Ruhe, Friede, Liebe und Eintracht allenthalben hergeſtellt und ſo ein einiges, ſtarkes und mächtiges [...]
[...] lich und ſicher finden unter den gekräftigten Fittigen des deutſchen Reichsadlers. Im Gaſthaus, wo die Schulkinder aus geſpeiſt wurden und kurze Zeit unter Aufſicht ſich vergnügen durften, wurde von Herrn [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt10.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weiter wird angeordnet, daß ſämmtliches in den Waldungen vorhandene aufgearbeitete Stamm- und Klafterholz bis längſtens 15. April h. Js. aus dem Walde geſchafft oder entrindet ſein muß, widrigen falls ſolches auf Koſten der Säumigen entrindet und [...]
[...] zwölfeckiges Patriarchenkreuz. Pater K. Khamm bietet nun (p. 528) eine Erklärung desſelben Ordenskreuzes. Er ſagt, daß das Kreuz der Hoſpital-Brüder aus zwölf Hörnern oder Ecken beſtehe, 1) um anzuzeigen, daß von denſelben Ordensbrüdern das Leben der 12 Apoſtel zu [...]
[...] unblutiger Weiſe ſich erneuernde blutige Kreuzesopfer unſers göttlichen Erlöſers bildlich darſtelle. Dieſes Kreuzesbild (Kreuz mit Kelch) drückt alſo aus, wie Propſt Johannes als „ein Mann nach dem Herzen Gottes“ ſo ganz von dem Gedanken an das immerwährende [...]
[...] Aus der Scharnitz bei Mittenwald wird unterm 5. März folgende intereſſante Mittheitung gemacht: Hr. Anton Köllenſperger von Innsbruck brach mit den Mit [...]
[...] Anton Köllenſperger von Innsbruck brach mit den Mit tenwalder Führern Max Bader, Joſef Queckel nnd Leut hold Sax am 3. d. M. Morgens um 2 Uhr aus dem Zufluchtshauſe auf dem Kranzberg auf, um den höchſten Gipfel des Wetterſtein zu erſteigen. Die Spitze wurde [...]
[...] um 8 Uhr Morgens erreicht, nachdem Joſef Queckel, der von einer Lawine erfaßt worden war, nur mit An ſtrengung durch Sax aus derſelben hatte gezogen werden können. Es wurde oben eine zwölf Meter lange Flagge aufgehißt. In Mittenwald wurden die Bergſteiger mit [...]
[...] in Tölz und ſelbſt in Starnberg bemerkt wurde. Nachts um 10 Uhr zurück, konnten ſich die kühnen Wanderer noch an einer Unterhaltung, welche zahlreich aus allen Schichten der Bevölkerung beſucht war, und im Gaſthof zum „König von Griechenland“ abgehalten wurde, be [...]
[...] in allen Schichten der Bevölkerung eingebürgert hat, ſo iſt es das berühmte Buch: Dr. Airy's Naturheilmethode. Wie aus den zahlreichen Dankſagungen deutlich hervorgeht, fanden Tauſende Kranke und darunter Viele, welche angeblich rettungslos ver [...]
[...] Auf Betreiben des in der Vorſtadt Au bei München wohnhaften [...]
[...] ſtein in München, Kaufingergaſſe Nr. 28 zum goldenen Kreuz, welches einſchlägige Auf träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus kunft ertheilt. Pfandbriefe der bayeriſchen Hypo [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt16.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] ung der betreffenden Koſtenhälfte auf die Gemeinde- und Schulkaſſa wohlerwogenen Beſchluß zu faſſen. In jenen Schulgemeinden, welche aus mehreren politiſchen Ge meinden, bezw. aus Theilen derſelben zuſammengeſetzt ſind, haben den erforderlichen Beſchluß die Schulſprengel-Vertretungen zu [...]
[...] faſſen, welche nach Art. 7 des Schuldotationsgeſetzes vom 10. Nov. 1861 (Geſetzblatt S. 305) zuſammengeſetzt ſind 1) aus der ganzen Gemeindeverwaltung derjenigen Gemeinde, in welcher die Schule gelegen iſt, 2) aus den Bürgermeiſtern und je Einem weiteren Abgeord [...]
[...] in welcher die Schule gelegen iſt, 2) aus den Bürgermeiſtern und je Einem weiteren Abgeord neten aus den der Schule einverleibten Ortſchaften der an deren politiſchen Gemeinden. Im Falle zur Deckung des Koſtenaufwandes die Erhebung von [...]
[...] -öffnet, woran jedesmal 2 Schmidgeſellen aus Oberbayern Theil nehmen können. Dieſelben erhalten von der k. Thierarzneiſchule monatlich 15 fl. [...]
[...] werden im Gaſthauſe zu Farchant nachſtehende Holzſortimente aus dem Reſervat-Walde Reſchberg öffentlich verſteigert: 62 Stück Schnitthölzer, 6 Meter lang u. 32–63 Centim. Durchmeſſer, [...]
[...] wird im Wirthshauſe zu Haid nachbezeichnetes Stamm- u. Brenn holz von 9 Uhr Morgens an verſteigert. Aus der Waldabtheilung Schuſterberg ausgeführt auf den Lagerplatz nächſt der Rott: 89 Schnittbäume, [...]
[...] E. Landauer, B an qui er aus München [...]
[...] G Aus Tauſend und eine Nacht: Der Kai Widerruf. # von China beſiebt den Ring der [...]
[...] E. Eckſtein. -- „Des Kaiſes poetiſcher Pfarrer in Pähl, verfaßt und 1847 Zette.“ Vºn F ... ... Zwei Fºrdens (im 9. Bande des „Oberbayeriſchen ſchweſtern aus vorjeſuitiſcher Zeit.“ Von Archives“) gedruckt erſchienen iſt. [...]
[...] die Berndorff'ſchen Güter zu Pähl und Röſſelsberg – nach geſchehener Wieder Einlöſung aus Kloſter Dieſſens Beſitze im nämlichen Jahre 1754 So gedieh das Pfarr - Lehen Hauſen [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt13.02.1875
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bürgermeiſter oder einem Theile des Gemeinde-Aus ſchuſſes unterzeichnet iſt, haben die betreffenden Bürger meiſter zum Nachweis, daß die bezüglichen ortspolizeili [...]
[...] Stürme der Völkerwanderung die Saat des Chriſtenthums vielfach verheert hatten, waren es vornehmlich Glaubens prediger aus England und Irland und aus Frankreich, welche das Zerſtörte wieder herſtellten. So kam der hl. Mang oder Magnus aus Irland (durch Frankreich [...]
[...] bat, trat plötzlich der frühere Liebhaber Ludw. Fiſcher, 25 Jahre alt, gleichfalls von Overdießen, Söldnersſohn (gen. zum Kramer) und Veteran aus dem letzten Feld zuge, raſch aus einem Verſtecke (2 Häuſer von der Wohnung des Mädchens entfernt) hervor, riß die frühere [...]
[...] als dereinſtigen Beſitzer des ſchönen Bauernhofes ſpäter heimzuführen. (Ein Knabe mit zwei Oberkörpern.) Aus [...]
[...] würdigen Augenzeugen, Folgendes über eine höchſt ſelt ſame Menſchengeſtaltung berichtet. Eine junge rüſtige Bäuerin aus einem hochgelegenen Dorfe der Sierra Ne vada brachte ein Kind, einen Knaben zur Welt mit zwei wohlgebildeten, kräftigen Oberkörpern, die unter dem [...]
[...] gewinnen. (Eiſenbahnreiſen in Rußland.) Wie man aus Petersburg ſchreibt, iſt das Reiſen auf Eiſenbahnen in Rußland bei den vielen Unglücksfällen und Unzukömm lichkeiten, von denen das reiſende Publikum dort nament [...]
[...] ung dieſer Zuſtände eine ſtatiſtiſche Zuſammenſtellung ſolcher Fälle, die ſich in der letzten Zeit ergebeu haben, aus der man mit Ueberraſchung entnehmen kann, daß davon für die Zeit vom 6. bis 12. Jan., alſo auf eine Woche, nicht weniger als 35 kommen. Darunter ran [...]
[...] GEO" Wenn je ein populär mediciniſches Werk ſich ſchnell in allen Schichten der Bevölkerung eingebürgert hat, ſo iſt es das berühmte Buch: Dr. Airy's Naturheilmethode. Wie aus den zahlreichen Dankſagungen deutlich hervorgeht, fanden Tauſende Kranke und darunter Viele, welche angeblich rettungslos ver [...]
[...] Mittwoch den 17. Februar. Vorm. 8"/, Uhr. Unterſuchung geg. Karl Reimpold, Skribent aus Inns bruck, wegen Verbrechens der Urkun denfälſchung c. [...]
[...] Vermögensverhältniſſe genügend auszuweiſen haben. Magiſtratiſche Ratifikation wird vorbehalten. Au 8. Februar 1875. Der Stadtmagiſtrat Weilheim. Duſch, Bürgermeiſter. [...]