Volltextsuche ändern

152 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt08.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] tronuterecht der Pfarrkirche Hauſen, d. i. Dürrenhauſen (eines During Hauſen) inne hatten, und indem aus ihrem Stamme von jeher die Schirm vögte des Chorſtiftes zu Sankt Ulrich [...]
[...] Hauſen, d. i. Dürrenhauſen, bezüg liche Urkunde wiedergeben, indem man ſie aus dem Lateiniſchen ins Deutſche überſetzt. Sie beſagt: „Im 1063. Jahre ſeit der Menſchwerdung des [...]
[...] Benediktus. Im öſtlichen Altare ſind heilige Reliquien, welche der ehr würdige Abt Megingoz aus Liebe zu Gott und zum hl. Benediktus und zu den vorgenannten verehrungswürdigen [...]
[...] thurme, der 2 Glocken trägt, war noch im Jahre 1836 eine Glocke, die beinahe oder wirklich aus der Zeit ebengedachten Herrn Heinrichs von Weilheim war; denn ihre Umſchrift [...]
[...] beſtand aus lauter großen, nicht go thiſchen, ſondern alten romaniſchen Formen, die noch um 1300 üblich [...]
[...] leute an, bei denen ſie wohnt, und endet naturgemäß mit Abweiſung der Klägerin, da die vorgeſchlagenen Zeugen ſelbſtverſtändlich von der Sache nicht das Mindeſte aus zuſagen wiſſen. Hierdurch wird ſie von der Leidenſchaft des Klagens indeß keineswegs zurückgebracht oder muth [...]
[...] mann. „Ehre ſei Gott in der Höhe“. Dem energiſchen „Lied der Städte“ von Max Bruch und dem hinreißenden „Bachuschor aus Antigone“ von Mendelsſohn folgten die originelle feinſinnige „Dörpertanzweiſe“ von Max Zenger, welche in Text, Muſik und Vortrag ſo ſehr gefiel, daß [...]
[...] ſehr kräftiger Chor, ſchloß die Produktion um 7 Uhr trefflich ab. Als erſter Feſtredner brachte mit Feuer und Wärme Herr Dr. Gerſter aus Regensburg ein Hoch! dem bayer. Sängerbunde unter Hinweis auf die Macht des deutſchen Liedes, welchem er ſpäter noch eine ſpezielle [...]
[...] Bewußtſein. Er brachte daher unſerm Könige Ludwig II. ein mit Enthuſiasmus erwidertes „Hoch“. Hr. Fiskal ſſſſor Rutz aus München toaſtirte weiter auf die gaſt liche Stadt Landshut, Hr. Acceſſiſt Burkart von hier in klangvollen Verſen auf das deutſche Lied, Herr Aſſeſſor [...]
[...] ſtein in München, Kaufingergaſſe Nr. 28 zum goldenen Kreuz, welches einſchlägige Auf träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus kunft ertheilt. Pfandbriefe der bayeriſchen Hypo [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt20.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] § 177 Ziffer 2. Militärpflichtige, welche ohne einen genügenden Entſchuldigungs grund der Aufforderung, ſich zur Muſterung beziehungsweiſe Aus hebung zu ſtellen, keine Folge leiſten, verlieren: a) die Berechtigung, an der Looſung Theil zu nehmen, [...]
[...] hebung zu ſtellen, keine Folge leiſten, verlieren: a) die Berechtigung, an der Looſung Theil zu nehmen, b) den aus etwaigen Reklamationsgründen erwachſenden Anſpruch auf Zurückſtellung, beziehungsweiſe Befreiung vom Militärdienſt. Wer ohne einen genügenden Entſchuldigungsgrund bei Aufrufung [...]
[...] Binnen längſtens 14 Tagen ſind die Ergebniſſe der Frühjahrs Feuerbeſchau durch Vorlage von Auszügen aus dem fortlaufenden Feuerbeſchauprotokolle anher bekannt zu geben. Garmiſch, den 14. Juli 1873. [...]
[...] Empfehle mich zum Au- und Verkauf aller Staatspapiere, Obligationen, Pfandbriefe, Actien, Looſe, ſowie zum Wechſeln von Coupons, [...]
[...] ſchon in (und vor) dem Jahre 1185 war die Zahl der Kanoniler 6, oder, indem ſie aus ihrer Mitte einen Stifts dechant wählten, waren 5 Kanoniker und der Dechant. Ueber ihnen allen [...]
[...] 19. Mai 1633 Augeburg zu ver-- laſſen, und erſt im J. 1635 wieder und zwar aus Weilheim heimkehren konnten. (Sion, 1873, S. 203; Hierarchia III. 413) [...]
[...] konnten. (Sion, 1873, S. 203; Hierarchia III. 413) Dank gütiger Mittheilung aus dem Traubuche der Stadtpfarrei Weilheim kann noch bemerkt werden, daß ein [...]
[...] an das Säkular- (oder nicht-regulirte) Chorherrenſtift Habach im J. 1804 gekommen war, wurde aus der Stifts kirche eine Pfarrkirche und durch die farrorganiſation von 1806 die Pfarrei [...]
[...] ſtein in München, Kaufingergaſſe Nr. 28 zum goldenen Kreuz, welches einſchlägige Auf träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus kuuft ertheilt. [...]
[...] amtsblatt Nr. 54, Beilage Nr. 20) mit dem Beifügen aufmerkſam zu machen, daß die Ackerbauſchule in Schleißheim die Aufgabe hat, Söhne aus dem Stande der Bauern und der übrigen Landleute zur Führung der von ihnen dereinſt zu übernehmenden Güter, haupt ſächlich aber zu Oberknechten, Baumeiſtern 2c. auszubilden. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt14.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Fränkiſchen Kuriers ein Mittel aus, welches dazu dienen ſoll, trübe Biere zu klären und abſolut vor dem ſauer werden zu ſchützen. Sämmtliche Magiſtrate und Bürgermeiſter des unterf. k. Amtes [...]
[...] 272 Die Gntskänfer. Ä Ä e eſchwerden, ilepſie, Bandwurm, W N S. zum lei h EN Syphilis nnd allen Ä welche aus [...]
[...] Pfeiffer, Neueſte Poſt- und Eiſenbahnkarte vom baye riſchen Hochland . - - - - - Panorama der Alpenkette vom Hohenpeiſſenberg aus geſehen . . . . . . . . . . . . Iblher, der Hohenpeiſſenberg (genannt der bayeriſche [...]
[...] Pferde-Trab-Rennen erhielten nachfolgende Rennpferdebe ſitzer Preiſe (nach der offiziellen Preisliſte): 1. Preis Herr Fleiſchſelcher Zitzelsberger aus Linz. 2. Absmaier, Oekonom von Unterskirchen. 3. Preis Herr Zitzelsberger [...]
[...] aus Linz. 4. Preis Herr Oekonom Mayerhofer von Wolferſtetten. 5. Preis Herr Oekonom Vilsmaier von Hebertsfelden. 6. Preis Herr Fiſcher von Gänsdorf. [...]
[...] I. Wie aus der im J. 1865 er ſchienenen „Chronik der Stadt Weil heim“ auf Seite 176erſehen wird, [...]
[...] Wintergarten und die anſtoßenden Lokalitäten des Hof theaters zu einer Herbſtpflanzen-Ausſtellung, für welche man Blumen, Obſt 2c. aus allen Kreiſen Bayerns er wartet. Dieſes glänzende Zeichen kgl. Gnnſt für das heimiſche Gartenweſen wird bei Gärtnern und Garten [...]
[...] Der des Raubmordes verdächtige, und im Gaſthauſe „zur Länd“ in Moosburg verhaftete Burſche heißt Rothhäusler, und iſt in Au bei Mainburg zu Hauſe. Es iſt jener zu Feſtungsſchanzarbeit verurtheilte Sträf ling, welcher am 23. Juni aus der Feſte Oberhaus bei [...]
[...] urtheilt wurde. [Verliebt und verlobt. Die junge und ſchöne Wittwe eines im Kriege gefallenen Hoteliers aus der Provinz kam vor einigen Wochen mit ihrer noch unver heiratheten Schwägerin nach Berlin und machten die beiden [...]
[...] gehörig, auf die ſorgfältigſte Weiſe blankgeputzt waren. Außerdem fand man Abrechnungsſcheine hieſiger Bankiers vor, aus welchen hervorgeht, daß der Verſtorbene ein Bermögen von ungefähr 30,000 Thalern beſeſſen hat. Bei dieſem Reichthume iſt es um ſo auffallender, daß [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt15.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ich gebe hiemit ergebenſt bekannt, daß ich aus dem Geſchäfte meines Vaters getreten bin, und das Botengeſchäft ſammt Landes produktenhandel nunmehr ſelbſtſtändig betreibe. [...]
[...] Am Dienſtag den 17. Juni 1873 Vormittags 9 Uhr anfangend werden aus dem Zuhansanweſen in Rieden bei Murnau gegen Baar zahlung öffentlich verſteigert: 2 Pferde, [...]
[...] Ein über das Buch vorliegendes Urtheil aus kompetenter Feder sagt: An Belehrungen über die Pflege und Behandlung der Kinder während der ersten Jahre ihres Lebens fehlt es nicht. Unter den verschiedenen Schriften [...]
[...] wie man die dabei vorkommenden Fragen und Anmahnungen an Geiſtliche und Laien aus der Steiner'ſchen Samm lung (Synodi Dioecesis Augustanae, 1766, Bd. I. S. 3–71) entnehmen [...]
[...] von Dillingen und Witislingen ab ſtammte, mithin von jenem gräflichen Geſchlechte, aus dem der heil. Ulrich entſproſſen war. Dieſer Biſchof Nor bert, der ſeiner Diözeſe Chur ſechs [...]
[...] gab, wie in Dr. Hundt's Metropolis Band II. S. 385 2c. , dann in P. Corbinian Khamm's Hierarchia Au gustana Bd. II. S. 99–112 und S. 147 zu finden iſt. [...]
[...] dem Schluſſe: daß er (der Biſchof) allen hieraus ſich ergebenden Zehen ten unter Beſtätigung mit ſeiner Au torität derſelben Kirche zu St. Udal richs Altar in Hegibach zuerkannt [...]
[...] im entgegengeſetzten Falle geſchehen wäre; es iſt aber immerhin noch anerkennenswerth, daß ungeachtet obigen Hinderniſſes circa 25 Vereinsmitglieder aus Nah und Fern perſönlich Antheil nahmen, und darunter ſogar welche aus dem Bezirke Starnberg. Unter ſämmtlichen [...]
[...] zucht bemerkbar, obwohl das heurige Jahr ein wahres Unglücksjahr zu werden droht. Nach einer Erklärung über die Gründe, aus welchen der diesſeitige „Verein zur Hebung der Bienenzucht“ vorläufig nicht als ſelbſtſtändig auftreten, ſondern nur [...]
[...] ſtein in München, Kaufingergaſſe Nr. 28 zum goldenen Kreuz, welches einſchlägige Auf träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus kunft ertheilt. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt23.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wider Ewateu ergab das Ergebniß rubr. Sammlung im Amtsbezirke Werdenfels die Summe von 321 fl. 58 kr. 2 dl. und ſpricht der Unterzeichnete im Namen des Comités ſeinen Dank aus. Am 17. Februar 1873. [...]
[...] VIII. Bilder aus der Spitzeder-Gallerie, welche bei der Auktion in München nicht zum Ver [...]
[...] der Kuuſtreitergeſellſchaft aus Pernambuko mit Gymnaſtikern, Voltigeurs und Mame- -- - - - *** Adele will ja vom Volk kein Gewinn, [...]
[...] aller bis 1. Januar 1873 gezogenen Serienlooſe nebſt Verlooſungskalen der: Separatabdruck aus der für Kapi taliſten, Bankiers und öffentliche Kaſſen faſt unentbehrlichen [...]
[...] B an qu i er aus [...]
[...] der Lichter und der Paramente hilf reiche Hände bieten werden.“ Die Bulla ſetzt als Bedingung noch aus drücklich bei: „wenn ſolche wahrhaft bußfertig ſind und gebeichtet haben.“ [...]
[...] andächtige Beſucher ſie noch heutzu tage mit ihren ſtattlichen Ausſehen von außenher erblickt, aus lauten Tuffquadern im Spitzbogen- oder go thiſchen Style aufgefuhrt, mit mächtigen [...]
[...] ges begraben. Es iſt dies der ehe malige Soldat Johann Staudinger aus Salksdorf, Bez. Vilsbiburg, wel cher mit mehreren anderen Soldaten in Bazailles mit Schwefelſäure über [...]
[...] den nahezu dritthalb Jahre. Eine furchtbare Feuerebrunſt brach in Liverpool aus und legte in un glaublich kurzer Zeit die Speicher der Firma Biſhton, Cooper und Dun [...]
[...] hat ſich vor Kurzem in ein bekann tes Wiener Blatt eingeſchlichen. Aus Anlaß der Einladung zur Zeichnung ſür eine neu gegründete Bank [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt17.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1869
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die in den Berichten vom 25. November vor. und 8. Juni d. Js. vorgetragene Anfrage, ob die Filialiſten an der Pfarrkirchenverwaltung und an den für dieſe vorzunehmenden Wahlen in dem Falle, daß für das aus geſchiedene Vermögen der betreffenden Filial- oder Nebenkirche eine eigene Kirchenverwaltung beſteht, Theil zu nehmen befugt und verpflichtet ſeien, er [...]
[...] dem innerhalb desſelben, jedoch ausgeſchieden beſtehenden Umfange der Pfarrkirchengemeinde und hinwieder der Filialgemeinde zu bemeſſen, der letzteren Kirchengemeinde aber aus dem Grunde ſubſidiärer Leiſtungen für die Mutterkirche eine Berechtigung zur ſpeziellen Theilnahme an der Ver waltung des ausgeſchiedenen Vermögens derſelben nicht eingeräumt iſt. [...]
[...] LIEBIG'S FLEISGH-EXTRAGT aus FRAY-BENTOS (Süd-Amerika) LIEBIGS FLEISCH-EXTRACT COMPAGNIE, LONDON. [...]
[...] Augenblickliche Herstellung kräftiger Fleischbrühe zu s des Preises derjenigen aus frischem Fleisch. – Bereitung und Verbesserung von Suppen, Saucen, Gemüsen &ic. – Stärkung für Schwache und Änj [...]
[...] > . . . . .,ch alleiniger Eigenthümer warne Jedermann, ohne meine beſon dere Genehmigung aus dem Guger' ſchen Anweſen zu Hagen bei Murnau irgend Etwas zu kaufen, widrigenfalls [...]
[...] den, was durch eine Menge von Zeugniſſen und Dankſchreiben aus allen und jeden Ständen beſtätigt iſt. Gegen frankirte Ein ſendung von 7 Kreuzer an Poſt [...]
[...] -zwar zahlreich. Aushebungen aus dem noch vorhandenen älteſten Bruderſchafts Verzeichniſſe, mit Verdeutſchung darin [...]
[...] gegenſtändlichen Bruderſchaftsverzeich niſſes an hiſtoriſchem Intereſſe verliert, ſo wird der Auszug aus demſelben geſchloſſen – mit Dank für die gütigſte Mittheilung der betreffenden Urſchriften [...]
[...] geſchloſſen – mit Dank für die gütigſte Mittheilung der betreffenden Urſchriften aus der Regiſtratur des Hochwürdigen Stadtpfarramtes zu deren hiemit ge ſchehener Benützung. [...]
[...] in meiner Amtskanzlei das Anweſen Haus-Nro. 141a in der Franziskanerſtraße zu Weilheim, beſtehend aus: Plannummer 928a Wohnhaus, Holzhütte und Hofraum zu 0,05 Tagwerk und [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt25.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] An ſämmtliche Ortspolizeibehörden des Amtsbezirkes. Im Orte Häuſern, k. Bezirksamts Tölz, ſind wegen Aus bruches der Maul- und Klauenſeuche zwei zum Militär-Fohlenhofe Benediktbeuern gehörige Stallungen geſperrt worden. [...]
[...] werden im Sailerhof, Gemeinde Schöffau, circa 400 Ztr. gedungtes und 130 Zentner Wieſenheu nebſt zwei ſchweren Ochſen aus freier Hand öffentlich verſteigert, wozu Steigerungsluſtige freundlichſt eingeladen werden. 822a) [...]
[...] mit einem ſchönen Garten, als Bauplatz ſehr geeignet, iſt unter annehmbaren Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt [...]
[...] Gº Oekonomie-Anweſen in Weil heim, beſtehend aus gutgebautem Haus mit Garten zu 32 Dez., dann 20 Tagw. Grundſtücken mit [...]
[...] Haus mit Garten zu 32 Dez., dann 20 Tagw. Grundſtücken mit Holztheil, iſt aus freier Hand billig zu verkaufen. D. Ue. 94 [...]
[...] Auszug aus der Rechnung des Spitales Rathhauſe) wie audere Jahr 30 fr. [...]
[...] Der Spitalmeiſter hat bei Aus [...]
[...] „geholfen“, zuſammen 1 ſl. gegeben habe. Zum Schluſſe ſei aus der Spital rechnung von 1776 noch bemerkt: „Den 14. Mai iſt der Getreid-Um [...]
[...] beziehungsweiſe Spitalgegenſchreiber war Hr. Kajetan Joſeph Schauberger.) Dieſe wenigen Aushebungen aus der Unzahl von Ausgabspoſten der Spital-Rechnung für 1776 mögen im [...]
[...] ſo öft Feuersbrünſte hervorgerufen werden. Die Feuer wehr iſt dann ein um ſo größerer Schutz der Gemeinde. (Aus der Münchener „Zeitung für Feuerlöſchweſen“.) [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt05.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1876
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 6
[...] worden iſt. Was aber die beſprochenen Denkmäler betrifft, ſo dürfte aus dem über ſie Beigebrachten genugſam erhellen, daß deren Betrachtung in mehrfacher Beziehung lehrreich ſein kann, wie ſie denn namentlich ſtets verſtändliche [...]
[...] nißſtrafe von 45 Tagen: der Anweſens beſitzer Stephan Hartmann von Faiſten au weg. Vergehens des Jagdfrevels in eine ſolche von 2 Monaten und deſſen Ehefrau Theres wegen Theilnahme an [...]
[...] Samstag, den 8. April 1876. Vorm. 8 Uhr. Beſchuldigung geg. Friedrich Seiderer, Schneidergeſelle aus München, wegen Bettels. Vorm. 8% Uhr. Unterſuchung geg. [...]
[...] aus inländiſchen Kunſtmühlen, ſowie aus der beſt renommirten Viktoria-Kunſtmühle in Peſtb ſind en gros in Original-Säcken, ſowie en detail [...]
[...] 3“/„% Oberheſſen . . . . . . Rthlr. 200 l 73% | 73 Oeſterr. Banknoten . . . . . . . | 103'/, 103 „Ich bin ſtets Käufer und Verkäufer von allen couranten Werthpapieren, Wechſeln, Geldſorten und Coupons, ſoweit es die Verhältniſſe geſtatten, und führe an den Börſen Aufträge meiner Kunden ſorgfältig aus. - Um Verluſten vorzubeugen, verpflichte ich mich allen Abnehmern von Werthpapieren gegenüber, die Verlooſungen und Kündigungen zu beobachten, und ſie eventuell prompt ſchriftlich oder mündlich zu benachrichtigen. – Die Einlöſung von Coupons [...]
[...] Kündigungen zu beobachten, und ſie eventuell prompt ſchriftlich oder mündlich zu benachrichtigen. – Die Einlöſung von Coupons geſchieht meinerſeits ſtets ſpeſenfrei. - - Schriftliche Aufträge führe ich ebenfalls prompt und billigſt aus, wie ich auch ſchriftliche und mündliche Anfragen bereit wiſiaſt heantworte. - W. S ch w in n. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt01.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 10
[...] Uhr und ladet zu gefälligen Kaufsofferten ein. Murnau, den 23. Mai 1873. Magiſtrat Muru au. Bürgermeiſter beurl. Steigenberger. [...]
[...] In richtiger Erkenntniß dieſer wunderſamen Kraft des deutſchen Liedes war deſſen eifrige Pflege ſtets eine ernſte Sorge der deutſchen Sängervereine. Aus kleinen An fängen haben ſich dieſe Sängervereine unter Mitwirkung . der beſten deutſchen Männer zu großartigen Bündniſſen [...]
[...] Worten: Deutſches Lied aus deutſchem Herzen Beſeel' uns fort und fort. Ob ernſt wir ſind, ob wir ſcherzen, V [...]
[...] nur die in dieſem Blatte ſchon öfter ausgeſprochenen Beurtheilungen in Erinnerung zu bringen. Ferner ſangen ſehr ſchön Hr. Opernſänger Dengler aus München und Hr. Bez.-Veterinär Mayrwieſer. Auch bezüglich der Orcheſter-Leiſtungen müſſen wir uns begnügen, die in [...]
[...] ſchon vor dem Jahre 1500 und wohl ſchon lange vorher ſein Beſtehen hatte, läßt ſich aus einer Original-Urkunde des ſtädtiſchen Archives in Weilheim abnehmen, laut welcher am Sonntag [...]
[...] abnehmen, laut welcher am Sonntag vor St. Jörgen Tag 1508 Thoman Wagner, Burger zu Weilheim, aus ſeiner Hauſung, Stadel und Garten an der Stadtmauer beim obern Thor [...]
[...] ſta in en, ſo die von Weilham von dem (Prälaten) von Polling hetten kauft aus dem Weyer zu Gräslen; haben die von Peyſſenberg von den von Weilham kauft, ir'n Kirch-Turn [...]
[...] er voll iſt, wann die Doken nach einander gehent.“ – – – „3. Okt. 1573: eingeſetzt Kärpfen-Bieblen aus dem Weyerle zu St. Wolfgang und Jagersgrüble bey 4000.“ [...]
[...] ſichtsloſe Kritik, Hinweis auf Alles, was das Intereſſe der ſich an Actien Unteruehmungen Betheiligenden beeinflußt, correcte und aus führliche Belehrung und Rathertheilung ſind die Mittel, durch welche ſich der „Börſen [...]
[...] ſtein in München, Kaufingergaſſe Nr. 28 zum goldenen Kreuz, welches einſchlägige Auf träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus kunft ertheilt. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt20.03.1875
  • Datum
    Samstag, 20. März 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1382 rühmlichſt vorgeſtanden hat. Der Grabſtein ſteht an der Wand als der zweite links vom Eingange in die Kirche. Derſelbe beſteht aus grauem Sandſteine und mißt 2 Meter in der Höhe und 80 Centimeter in der Breite. Den obern Rand und die beiden Seiten-Rän [...]
[...] Breite. Den obern Rand und die beiden Seiten-Rän der, deren jeder einen Dezimeter breit iſt, füllt die Um ſchrift aus. Dieſe iſt, mit Beibehaltung der Abkürz ungen, in gothiſchen Buchſtaben folgende: + Anno . dominiM | CCCLXXXII. III. id. (= idus) julii . [...]
[...] Fläche des Steines von unten bis oben füllt als Hoch Relief das Abbild des Prälaten aus, der in ganzer Statur, und zwar wie es ſcheint, in Albe und mit Rauchmantel dargeſtellt iſt, das Baret in der rechten [...]
[...] Hand vor der Bruſt haltend, indeß die Linke herabge ſenkt iſt. Daß der Stein anfänglich ſeine Grabſtätte deckte, erhellt aus dem Umſtande, daß in dieſer Skulp tur das Haupt des Propſtes auf einem Polſter ruht. Daß die Arbeit nicht ſehr fein iſt, dürfte ſchon aus dem [...]
[...] waren, konnten die Eindringlinge nicht ohne Weiteres entfernt werden; es wäre gegen jeden parlamentariſchen Brauch geweſen, die Thüre aus irgend einem Grunde zu öffnen. Man führte ſie deßhalb in die obere, für Fremde von Diſtinktion reſervirte Galerie, wo ſie, nach [...]
[...] ung des Hauſes oder einer Commiſſion des ganzen Hauſes aufgefordert werden, ſich zurückzuziehen; keine derart in Gewahrſam genommene Perſon ſoll aber aus dem Gewahrſam anders als auf ausdrücklichen Befehl des Hauſes entlaſſen werden.“ Im Ganzen hielt man [...]
[...] dem Gewahrſam anders als auf ausdrücklichen Befehl des Hauſes entlaſſen werden.“ Im Ganzen hielt man es geboten, aus dem Zwiſchenfalle durch Verhaftung der Delinquenten nicht zu viel Aufhebens zu machen, da ſie offenbar aus Jrrthum gefehlt zu haben ſchienen; das [...]
[...] den Hänorhoiden, Blechfucht,. Fervenſchwäche, Epilepſie e... gelitten, fanden durch dieſes aus zeichnete Werk, wie die vielen teſte beweiſen, ſichere [...]
[...] träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus [...]