Volltextsuche ändern

546 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land22.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] eingetroffen und hat ſich ſofort, auf der Fahrt von der zahlreichen Volkemenge aufs Theilnehmendſte begrüßt, nach dem Sterbehauſe des Prinzen Albrecht begeben. Viele deutſche Fürſten ſind angekommen, um den Trauer feierlichkeiten beizuwohnen. Heute Abend findet ſtiller [...]
[...] ſoleum überfuhrt. – 19. Okt. Geſtern Abends 9 Uhr fand im Palais des Prinzen Albrecht die Trauerfeierlichkeit des engſten Familienkreiſes ſtatt, welcher der Kuiſer, die königlichen Prinzen, Prinz Albrecht Sohn, der Schwiegerſohn des [...]
[...] Hoſperſonal des Verſtorbenen. – Der Sultan ſchickte aus Anlaß des Ablebens des Prinzen Albrecht dem Kaiſer ein Condolenz-Telegramm. – Aus Berlin, 18. Okt., wird der „Allg. Ztg.“ telegraphirt: General v. Schweinitz hat kürzlich die öſter [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land30.01.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] M ü nchen, 26. Jan. Geſtern ſtarb dahier uner wartet raſch ein altes bemoostes Haupt, der Senior der hieſigen Univerſitätsſtudenten, Franz Xaver Albrecht, geburtig in Kaſtl in der Oberpfalz. Er ſtarb als Cand. medicinae, als welcher er ſeit 1847 an der hieſigen [...]
[...] Perſönlichkeit. In den letzten Jahren, ſeit der Pariſer Kommune, führte er den Titel „Bürger Iglauer“. Albrecht war ein glühender Republikaner und begeiſteter Kommunard, und dieſen ſeinen Anſichten entſprach auch ſeine äußere Erſcheinung. Er hegte eine unüberwindliche [...]
[...] Cholera hoffte er ſeine nicht unbedeutenden mediziniſchen Kenntniſſe als Aſſiſtent bei einer Beſuchsſtation verwen den zu können. Es kam anders. Albrecht wurde ſelbſt ein Opfer dieſer Seuche. Sein Tod wird bei ſeinen zahlreichen Bekannten allenthalben in Bayern nochmals [...]
[...] 4% Oeſterreichiſche Silberrente 66 P. 5% Siebenbürger Bahn . . . 73% P. 5% Albrecht . . . . . . . . . – P. „ Kaſchau-Oderberger-Bahn . – P. „ Alföld-Fiumaner . . . . – P. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land17.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Feſtlichkeiten zur Feier des Georgs Ordensfeſtes in St. Petersburg nehmen ihren üblichen Verlauf, Prinz Albrecht und die übrigen deutſchen Gäſte bei den ſelben ſind der Gegenſtand beſonderer Aufmerkſamkeit. Von der großen Parade auf dem Marsfelde, die bei [...]
[...] günſtigem Wetter ohne jeden Unfall verlief, wiſſen die dortigen Blätter noch folgende nicht unintereſſante Vor gänge zu berichten. Prinz Albrecht, in ruſſiſcher Gene rals-Uniform, hielt bei Beginn der Parade dicht neben dem Kaiſer. Als nun der Höchſtcommaudirende der [...]
[...] Truppen, der Großfürſ Nicolai Nicolajewitſch heranritt, um dem Kaiſer den üblichen Rapport abzuſtatten, befahl derſelbe, dieſen Rapport dem Prinzen Albrecht abzugeben, der ihn dapn auch entgegennahm. Nicht mindere Cour toiſie lag in der Anordnung, daß, als der Kaiſer, Prinz [...]
[...] der ihn dapn auch entgegennahm. Nicht mindere Cour toiſie lag in der Anordnung, daß, als der Kaiſer, Prinz Albrecht und die Großfürſten mit der Suite die Front der aufgeſtellten Regimenter entlang ritten, die Muſik corps zuerſt die preußiſche und dann die ruſſiſche Natio [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land23.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] jutant Sr. M. des Königs, Fuhr. v. d. Tann, wohnte auf der Ruckeiſe von Stockholm den Leichenfeierlichkeiten fur Se. k. Hoh. den Prinzen Albrecht Vater in Berlin an. Frhr. v. d. Tann wird morgen hier zuruckerwattet. – Se. Maj. der Kirnig hat dem Eultusminiſterium [...]
[...] Leichentuches, zur Seite gingen 16 Majors zum Tragen des Sarges. Unter Vortritt von 4 Hofchargen folgten Prinz Albrecht Sohn, die Herzoge von Meiningen und Mecklenburg (Herzog Wilhelm), ſodann der Kuiſer mit ſämmtlichen Prinzen des königlichen Hauſes ſowie andere [...]
[...] 4'/2% „ * halbjährig 100/2 P. 4%% Oeſterreichiſche Silberrente 65°/s 5% Albrecht . . . . . . . 87/, P. % Alföld.Fiumaner . „ Franz-Joſeph Bahn 92/, P. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land15.09.1872/16.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Herzog von Coburg verließ wegen angeblicher Zu rückſetzung pikirt Berlin. Seine Abreiſe erfolgte bekannt lich ſchon am 9. – Das Befinden des Prinzen Albrecht iſt nicht günſtig. Durch den Schlaganfall, der ihn Sonn tags traf, iſt noch immer die Zunge und die rechte [...]
[...] Feldmarſchall Grafen v. Berg zum Chef des 6. Bran denburgiſchen Infanterie-Regiments Nr. 52 ernannt. – Das Befinden des Prinzen Albrecht von Preußen (Bruder des Kaiſers) iſt leider nicht günſtig. Der Prinz war noch am Sonntag Vormittag wohl und munter und [...]
[...] 4”/2% » My halbjährig 100/, P. 4%% Oeſterreichiſche Silberrente 65"/s P. 5% Albrecht . * - - - - 87./, P. 5% Alföld-Fiumaner 86%, P. „ Franz-Joſeph Bahn 92 P. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land07.03.1875/08.03.1875
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] darmerie-Premierlieutenants Breyer ſind geſtern Abends von den drei aus Kaisheim entſprungenen Sträflingen zwei, nämlich Marzell Schwarz und Jakob Albrecht, welche ziemlichen Widerſtand leiſteten, bei Persdorf, Be zirks Mitterfels, gefangen genommen worden. Schwarz [...]
[...] welche ziemlichen Widerſtand leiſteten, bei Persdorf, Be zirks Mitterfels, gefangen genommen worden. Schwarz hat einen Schuß in den Fuß und Albrecht einen Kolben ſchlag erhalten. Nach dem „Kur. f. Niederb.“ war es der unausgeſetzten Thätigkeit der Gendarmerie ſchon am [...]
[...] ebenfalls: Geſtern Nachm. 4 Uhr wurden zwei der ent ſprungenen Zuchthausſträflinge, M. Schwarz und Jak. Albrecht, bei der Hirtreiter Säge bei Englmar von Viechtacher Gendarmen nach heftigem Gewehrfeuer ein gefangen. Der ältere Schwarz iſt durchgekommen, wird [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land06.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Ä # ÄF des IO. Armſeec dem "Kr 0 n p rtn zen. Stadt-Syndicuse Albrecht- und E renjungfrauen hielten Ä der Ä dankend erwiderte. Um 10 Uhr fand eine Parade auf dem Waterloºplaza. [...]
[...] - - Bildern - 00M - - - --- - Albrecht Dürer und . . . - - einem - * [...]
[...] ſucher des Spiels werden - daſſelbe unbefriedigt verlaſſen und werden das obige Büch-Preis lein, das mit den ewig denkwürdigen Bildern von 36kr. Albrecht Dürer um einen äußerſt billigen Preis ge- Elegant ſchmückt iſt, mit als Anden ken in die Heimath nehmen. cartonirt. – Vorräthig in allen Buch [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land08.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſtatten möge. Der Kriegsminiſter wagte in dieſer Sache keine Entſcheidung zu treffen und leitet ſie direkt an den Erzherzog Albrecht. Derſelbe hatte früher ſelbſt [...]
[...] der Gründung von Schützenvereinen im ganzen Lande das Wort geredet. Das war freilich anno 1870! Jetzt aber faßte Erzherzog Albrecht dieſe Angelegenheit anders auf und äußerte ſich, wie Wiener Veteranen verſichert haben, ungefähr dahin: den Wiener Veteranen dürfe [...]
[...] 4% Oeſterreichiſche Silberrente 70 P. 5% Siebenbürger Bahn . . . 72 P 5°/o Albrecht . . . . . . - - 73 P. „ Kronprinz-Rudolph-Bahn . – P. „ Alföld-Finmaner . . . . - P [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land05.05.1875
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ludwig und Arnulph, die Prinzeſſinnen Ludwig und Thereſe nnd Herzog Ludwig. Vom öſterr. Kaiſerhauſe war Erzherzog Albrecht zugegen. – Wie wir verläſſig vernehmen, waren über die - neulich durch die Preſſe verbreitete Nachricht, daß der [...]
[...] ſtellte. Einer der erſten Bewunderer, welche ſich heute noch vor der eigentlichen Eröffnung eingefundeu haben, war Erzherzog Albrecht von Oeſterreich, welcher, geleitet vom Prinzen Luitpold, mit großer Aufmerkſamkeit die ausgeſtellten Pflanzengruppen betrachtete. [...]
[...] 4% Oeſterreichiſche Silberrente 68*. 5% Siebenbürger Bahn . . . 71 5% Albrecht . . . . . . . 3„ Kronprinz-Rudolph-Bahn Franz-Joſeph-Bau [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land15.08.1874/16.08.1874/17.08.1874
  • Datum
    Samstag, 15. August 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berlin, 12. Aug. Die „Prov.-Corr.“ meldet: Der Kaiſer werde zu Anfang Septembers nach Hannover gehen, um der Taufe des Sohnes des Prinzen Albrecht beizuwohnen und Truppenmuſterungen abzuhalten, und ſich gegen Ende September nach Baden-Baden begeben. [...]
[...] 4%% Oeſterreichiſche Silberrente – P. dº 5% êiej Bahn . . . 75 P. Sº Magenkrämpfe. ex 5% Albrecht . . . . . . . 72/, P. „D Alföld-Fiumaner . . . . – P. - - 4 P Ärge-Bah . – . Nicht uur der leidenden Äbeit ſondern de [...]