Volltextsuche ändern

1293 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land21.04.1872/22.04.1872
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 18. April. (Reichsraths-Sitzung.) Reichsrath Frhr. v. Schrenk berichtet Namens des Aus ſchuſſes über den Beſchluß der Abgeordnetenkammer: Die Betheiligung der Staatsdiener an Induſtrienter [...]
[...] Majeſtät des Königs hat das Kriegsminiſterium dem Staatsminiſterium des Innern bis zu 500 Zentner Kanonenmetall aus den im Kriege 1870/71 erbeuteten franzöſiſchen Geſchützen zu dem Zwecke zur Verfügung zu ſtellen, daß bedürftigen Gemeinden das zum Guß [...]
[...] können mit dieſem Reſultat wohl zufrieden ſein. Berlin, 17. April. (Sitzung des Reichstages) Auf die Interpellation Gumbrecht betreffend die Aus dehnung der Reichscompetenz auf die Aufſicht über das Lootſenweſen und die Schifffahrtszeichen erklärt Miniſter [...]
[...] berwieſen. Nächſte Sitzung morgen. Auf der Tages ordnung ſteht die Berathung des Militärſtrafgeſetzes. – Aus „zuverläſſiger Quelle“ geht der Frankfurter Zeitung aus Berlin die Mittheilung zu, daß von Ver handlungen zwiſchen der deutſchen und franzöſiſchen Re [...]
[...] Zwanges erfolgt ſei. Sie hat ſich prinzipiell bereit er lärt, allen auf diplomatiſchem Wege befürworteten An ägen auf Entlaſſung Deutſcher aus der Legion im Falle dieſſeitiger Uebernahme der Herbeiſchaffungskoſten von Marſeille ab zu entſprechen. Zahlreiche Entlaſſungen [...]
[...] Gönner und liebe Freunde mit herzlichen Glückswünſchen beehrt und erfreut worden. Leider reichen meine Kräfte nicht aus, um Jedem derſelben nach Gebühr meinen Dank ausdrücken zu können; denn 25 Telegramme aus Reims, Montreux aus Königsberg und Neapel brachten [...]
[...] Aus l an d. [...]
[...] Aus Wien, 18. April, ſchreibt die „N. Fr. Preſſe“: Kaiſer und Kaiſerin kehren heute, das Brautpaar mit ſich führend, von Ofen nach Wien zurück, wo ihnen die [...]
[...] unſere conſtitutionelle Entwicklung einen ſehr beſtimmenden Einfluß zu üben geeignet ſind. – Aus Fiume wird unterm 17. d. gemeldet: Ein fünfzehn Fuß langer und fünfzig Zentner ſchwerer Hai fiſch wurde unbeſchädigt in Prezuca bei Fiume gefangen. [...]
[...] Volkes c. (ſiehe geſtr. Blatt), iſt durch die Expedition dieſes Im geſtrigen Tag- und heutigen Wochenblatte wurde aus Verſehen die Buchhandlung E. Baur angeführt, was [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land21.05.1875
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] anknüpfend: Der Kaiſer findet bei ſeiner Rückkehr die politiſchen Verhältniſſe Europa's ihrer normalen Ent wickelung zurückgegeben. Aus einer kurzen Scheinkriſis ſind die Tendenzen und die Thatſachen des Friedens neu gekräftigt und mit neuer moraliſcher Macht hervorge [...]
[...] heftiges Handgemenge entſtand, das erſt durch energie ſches Einſchreiten der Polizei beendigt wurde. Das „Univers“ bringt folgendes Telegramm aus Rom vom 13. Mai: Der Papſt, die Adreſſe der deut- ſchen Pilger beantwortend, ſagte zu denſelben: „Es gibt [...]
[...] und Freiwilligen. Nach dem „Correo Militar“ ſind die Carliſten vor Pamplona erſchienen und haben etwa 24 Kugeln aus ihrem Geſchütz auf die Stadt gefeuert. Es wurde von den Schüſſen Niemand getroffen und die Carliſten wur [...]
[...] Raſende lief hierauf, ehe ihn noch Jemand daran zu hindern vermochte, durch die Sakriſtei in den Thurm, aus deſſen höchſtem Fenſter er ſich herabſtürzte. Er war augenblicklich eine Leiche; auch die Braut verſchied noch am ſelben Tage. [...]
[...] Weſſelack (Chor von Starnberg); „Laetabuntur“, Offertorium von Witt (Chor von Tutzing); Benedictus aus der Meſſe „St. Auguſtini“ von Witt (Stadtpfarr kirchenchor Weilheim); Tantum ergo von Aiblinger (Chor von St. Pölten). Nachmittags: „Verbum [...]
[...] supernum“, Hymnus von Leitner (Geſammtchor); Tan tum ergo von Francesco Torres (Chor von Feldafing); Kyrie und Gloria aus der Preismeſſe von Metten leiter (Chor von St. Pölten); „Adoramuste Christe“, Motette von Weſſelack (Chor von Starnberg); Kyrie [...]
[...] leiter (Chor von St. Pölten); „Adoramuste Christe“, Motette von Weſſelack (Chor von Starnberg); Kyrie und Agnus aus der II. Meſſe von Haller (Chor von Feldafing); Ave Maria von Lißt (Stadtpfarrkirchenchor Weilheim); „Jesu dulcis memoria“, Motette, 8ſtimmig, [...]
[...] Feldafing); Ave Maria von Lißt (Stadtpfarrkirchenchor Weilheim); „Jesu dulcis memoria“, Motette, 8ſtimmig, von Santner (Chor von Tutzing); Kyrie aus der Feſt meſſe Nr. 24 von Seiler (Chor von Starnberg); Credo aus der Missa de S. S. Trinitate von Mettenleiter [...]
[...] ſonſtige Weißwaaren. Zu dieſer Verſteigerung laden freundlichſt ein 255(2b) Dultfieranten aus München. [...]
[...] mitgetheilt vom Bankgeſchäft D. J.Lichten ſtein in München, Kaufingergaſſe Nr. 2 zum goldenen Kreuz, welches einſchlägige Auſ- träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus- r kunft ertheilt. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.09.1874/28.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] macht. München, 25. Sept Herzog Max, welcher bereits über ein Jahr von München abweſend war, mit Aus nahme einiger Tage gelegentlich der Jubelfeier des Hol land'ſchen Inſtituts, iſt am vergangenen Montag von [...]
[...] Erlaubniß, ſich hier aufzuhalten, zum Wirken im feind ſeligen Sinne benutzen. Aus Molsheim (Unterelſaß) berichtet die „Straßb. Zeitung“ von einer Rede, welche am 21. ds. daſelbſt, anläßlich des landwirthſchaftlichen Kreisfeſtes, der ſtädtiſche [...]
[...] deutſchen Eiſenbahntages am 28. September votirte man Feſtlichkeiten und ernannte eine Empfangs-Commiſſion. Aus Madrid, 23. Sept., wird gemeldet; 300 Gendarmen und 200 Zollwächter verjagten 2000 Car [...]
[...] Roſetten, 82/, Karat, um 5362 fl. Auch von Juwe lieren aus Berlin, Wien, Hanau 2c. wurde Einzelnes erſteigert. Füſſen. Der ſchon 3 Wochen vermißte Rauh [...]
[...] den Fußweg verfehlt, der nach Wängle führt, und ſo durch einen Sturz in das Tobel den Tod gefunden. (Seltſamer Kindsmord.) Aus Peſt h, 21. Sept., ſchreibt man hierüber: Julie Levay, ein zwan [...]
[...] ſchweren Kerkers. Ueber das traurige Ende des S. John Douglaß kommt der „D. Ztg.“ aus Bregenz unterm 16. ds. noch folgender Bericht zu: „Am 15. d. Morgens war John Sholto Douglaß of Tilquibillie in Begleitung eines [...]
[...] ganges des kaiſerlichen Zuges auf der Moskau-Kursker Bahn Anwendung gefunden. Der Apparat beſteht in einer aus 48 Elementeu zuſammengeſetzten Batterie, die von einem Fenſter der Locomotive aus die Schienen bis 200 Faden weit vor dem Zuge mit elektriſchem Licht hell [...]
[...] für den 18. Sonntag nach Pfingſten. Stadtpfarrkirche. Morgens 8 Uhr gewöhnlicher pfarr licher Gottesdienſt; um /, 11 Uhr hl. Meſſe aus der ongregation ſür Hrn. Privatier Hermann Bader ſel.; Nachmittags /,2 Uhr Chriſtenlehre, dann Convent der [...]
[...] aus der Aktien-Dampfmühle Viktoria in Peſt führe, welche bereits von allen Nummern von vorzüglicher Qualität und ſehr billig direkt [...]
[...] träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus kunft ertheilt. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land05.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſches Reich. Die wichtigſten Beſtimmungen des Münzgeſetzes, wie es aus der dritten Leſung des Reichstages hervorge gangen, lauten: Es wird eine Reichsgoldmünze ausge PÄgt, von welcher aus. Einem Pfund feinen Goldes [...]
[...] nige eingetheilt. Außer der Reichsgoldmünze zu 10 Mark ſollen ferner ausgeprägt werden: Reichsgoldmünzen zu 20 Mark, von welchem aus Einem Pfunde feinen Goldes 69°/ Stück ausgebracht werden. "Die Reichs goldmünzen tragen auf der einen Seite den Reichsadler [...]
[...] Weiſe die Einziehung der bisherigen groben Silber münzen der deutſchen Bundesſtaaten anzuordnen und die zu dieſem Behufe erforderlichen Mittel aus den be reiteſten Beſtänden der Reichscaſſe zu entnehmen. Im Gebiet des Königreichs Bayern kann im Bedürfnißfall [...]
[...] zum „Bayeriſchen Hof“ abgeſtiegen. – Der italieniſche Geſandte am hieſigen k. Hofe, Graf Greppi, iſt aus ſeinem Urlaube geſtern wieder hier eingetroffen und hat die Leitung der geſandtſchaft lichen Geſchäfte wieder übernommen. [...]
[...] tags für geſchloſſen erklärt. Delbrück ſpricht den Hauſe Namens des Kaiſers und der verbündeten Re gierungen Dank aus für die aufopfernde Thätigkeit und patriotifche Hingebung, in welcher alle Meinungsver ſchiedenheiten zum Heile der Reichsgeſetzgebung, des Finanz [...]
[...] nung mit vollem Ernſt aufrecht erhalten werden ſoll. FZM. Frhr. v. Gablenz, Landescommandirender von Ungarn, reichte aus Geſundheitsrückſichten (auch eine ſchöne Gegend!) ſeine Demiſſion ein, die ihm nach dem „Peſther Lloyd“ mit einem ſchmeichelhaften Handſchreiben [...]
[...] frecher Ermordung deutſcher Soldaten der Gerechtigkeit gaben, beſtand in völliger Freiſprechung der Mörder! Wie man aus Verſailles berichtet, wurde das 52. Infanterie-Regiment entwaffnet, weil es, als der Präſident es in ſeinen Baracken beſuchte, den Ruf: [...]
[...] Igel'ſchen Wohnhauſe, in das er gewaltſam eingedrungen, geſtohlen hatte. Bei Gericht wurde der Dieb als der ſchlecht beleumundete, erſt 14 Tage vorher aus deut [...]
[...] Vermiſchtes. Aus Oberammergau wird dem „Bayer. Kur.“ mitgetheilt, daß dort dieſer Tage Hr. Hofrath v. Düff lipp geweſen ſei, um mit dem Ortspfarrer und dem [...]
[...] ausgegraben worden und haben alle ſtarke Vergiftung ſpuren gezeigt. Das Schiff „Nonpareil“ aus Newcaſtle iſt, wie aus Shields vom 28. November gemeldet wird, auf der Fahrt von Bombay nach New A)ork geſcheitert; aſ [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land29.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] man ſie ihm täglich ins Zimmer bringeu muß. Die Hunde werden ſpäter nach Varzin kommen. Aus Bamberg ſchreibt das dortige „Tagblatt“ unterm 16. Juli: Während ſich geſtern des Tagsüber das Wetter ziemlich bedrohlich zeigte, heiterte ſich der [...]
[...] ler Congreß General v. Voigts-Rhetz wurde ein bayeri ſcher General, ein ſächſiſcher Major und der Profeſſor Bluntſchli aus Heidelberg zur Aſſiſtenz beigegeben. Der General v. Voigts-Rhetz reiſt morgen nach Brüſſel ab. – Der „Kuryer“ meldet: Der aus Gneſen ausge [...]
[...] General v. Voigts-Rhetz reiſt morgen nach Brüſſel ab. – Der „Kuryer“ meldet: Der aus Gneſen ausge wieſene Canonikus Korytowski wurde, weil er dem Aus Fºtº: nicht folgte, zwangsweiſe von dort ent ernt. [...]
[...] In Folge deſſen wurde der genannte Maler bereits mehrmals inſultirt; ebenſo ſollen demſelben eine Anzahl von Drohbriefen aus Frankreich zugegangen ſein. A u. sl an d. Wien. Der k. k. Vezirkshauptmann von Ober [...]
[...] burg, des Bergſtockes des Kurfürſten Ferdinand Maria, einer Bibel älteſter Ausgabe, eines ſchönen Schrankes aus dem 16. Jahrhundert, des Rechtsbuches Kaiſer Ludwigs, einer auf dem Demeljoch ausgegrabenen alten Kanone 2c. ſtattfindet, welche namentlich für den Geſchichts [...]
[...] keiten bietet. In Teiſendorf hat ſich am 24. d. ein vermöglicher Bauer aus Furcht vor Strafe wegen der von ihm im Wirthshauſe gemachten Aeußerung „es ſei Schade, daß Bismarck nicht erſchoſſen wurde,“ erhängt. [...]
[...] Ziertheim, 23. Juli. Sonntag den 19. d. Mts. war für die Gemeinde Ziertheim ein unheilvoller Tag. Nachmittags 2% Uhr erhob ſich aus dem Stadel eines [...]
[...] Bauern eine Rauch- und Feuerſäule; wenige Minuten und weitere 5 Firſte brannten. Bis Hilfe aus den be nachbarten Ortſchaften kam, ſtand das halbe Dorf in Flammen; um 4% Uhr waren 38 Familien obdachlos, [...]
[...] Ueber den Gebrauch der militäriſchen Waffe zu einem mordähnlichen Verbrechen wird der „Berliner Tribüne“ aus Neiſſe, 21. Juli, von zuverläſſiger Seite berich tet: Ein Feldwebel im 63. Inf. Reg. ſtellte dem im Gaſthof „zur Erholung“ ſervirenden Schenkmädchen der [...]
[...] mitgetheilt vom Bankgeſchäft D. J.Lichten. Ä."/. bºeriſche Pºgº" - „Ä, - Ä # München, Ä Nr. 2 º. Ä. ganzjährig . . . P. jgoldenen Ärjwelches einſchlägige Auſ Ä., Ä Ä: 97*/, P. ÄjÄt und bereitwiüj aus - Ä Ä - - Ä - kunft ertheilt. Ä Ä ente Ä # [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land13.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle Poſt-Expeditionen und Poſtboten nehmen Beſtellungen au. – Inſerate werden pro 3ſpaltige [...]
[...] meindebehörde anzubringen. Die Bereitung und Abgabe dieſer Giftſtoffe zur Vertilgung der Feldmäuſe ſteht aus ſchließlich den Apothekern zu. In unmittelbare Nähe von Quellen und Brunnen dürfen die bezeichneten Gifte [...]
[...] die bezüglicheu Präliminarien definitiv feſtgeſtellt ſind. Die offizielle Kundgebung dieſes Ereigniſſes ſoll in der nächſten Zeit, und zwar von Sorrent aus, wo die Kaiſerin von Rußland, die Mutter der Braut, aus Geſundheitsrückſichten längere Zeit Aufenthalt nehmen [...]
[...] Vermiſchtes. Aus der Diöceſe Augsburg. (Eine 900jährige Jubelfeier betreffend.) Bekanntlich iſt der heilige Biſchof Ulrich am 4. Juli des Jahres 973 in Augsburg ge. [...]
[...] Hunde gebiſſen; dieſer Tage brach bei dem Mädchen die Wuthkrankheit aus, welcher die Aermſte am 7. d. unter den ſchrecklichſten Leiden erlegen iſt. Am 3. ds. wurde auf dem Friedhofe von Hopfen [...]
[...] Die Beifuhr von 9000 Stück Ziegeln aus der Pollinger [...]
[...] Dem freundlichen Inſerate mit dem Wunſche einer wiederholten Aufführung der plaſtiſchen Tableaux aus dem Nibelungenliede wird mit Vergnügen in thunlichſter Bälde zu entſprechen geſucht. [...]
[...] Bananier aus München. Ich erlaube mir gleichzeitig aufmerkſam zu machen, daß jetzt ein großer Theil von [...]
[...] eben eingetroffen und enthält: „Die neue Magdalena.“ Von Wilkie Collins. „Plaudereien aus der öſterreichiſchen Kaiſerſtadt.“ Von Vruno Walden. – „Das große Generalſtabswerk.“ Von Agricola. [...]
[...] Kaiſerſtadt.“ Von Vruno Walden. – „Das große Generalſtabswerk.“ Von Agricola. – „Moderne Vampyre.“ Novelle aus der Gegenwart von F. Hirſch. – „Damen Feuilleton.“ Frauen im Eiſenbahndienſte. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land23.02.1872
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der oberſte Gerichtshof hat in einem unlängſt ge fällten Urtheile die Kirchenglocken als eine nothwendige Zubehörung der Kirche anerkannt und demgemäß aus geſprochen, daß da, wo dem k. Fiskus die ſubſidiäre Kirchenbaupflicht obliegt, derſelbe auch im Falle der [...]
[...] – Aus Berlin wird gemeldet: Die Angaben ſüd deutſcher Blätter über Windthorſts Stellung bei Hofe ſind unbegründet. [...]
[...] – Die „Kreuzzeitung“ vernimmt, daß der Präſi dent des evangeliſchen Oberkirchenrathes, Dr. Mathis, den aus Geſundheitsrückſichten erbetenen Urlaub er halten habe. Aus Ratzeburg, 14. Febr., bringt die „Lauen [...]
[...] Zweck als in Auftrag gegeben bezeichnete. Das Prä ſidium ſprach im Namen der Verſammlung für dieſe Mittheilung ſeine Zufriedenheit und ſeinen Dank aus. Aus Straßburg meldet man: In den öffentlichen Blättern werden die Hausbeſitzer, die bis zum 1. April [...]
[...] Der Rath der Stadt berief zar Begutachtung des Ver größerungsplanes hieſiger Stadt in geheimer Wahl eine aus 5 Mitgliedern beſtehende Commiſſion. [...]
[...] und Gefahren möchte Thiers ſich zum lebenslänglichen Präſidenten der definitiven Republik ernennen luſſen. Was aus dieſem Hexenbrei hervorgehen wird, läßt ſich nicht berechnen. Es ſind krankhafte Zuſtände und ſelbſt das „Journ. des Deb.“ und der „Temps“ verhehlen [...]
[...] Körperverletzung, alſo nur mit 3 Jahren Gefängniß zu beſtrafen. - Aus St. Sebaſtian (Kreis Koblenz), 7. Febr., geht der „Kobl. Ztg.“ und der „Kobl. Vlksz.“ gleich lautend Folgendes zu: „Ein faſt unglaubliches Factum, [...]
[...] immer beſtehende Waſſernoth verurſacht Die ſchönſten Orte in der Bacska ſind ſo arg durch dieſes Element heimgeſucht, daß viele Bewohner aus ihren Wohnſtätten entfernt werden mußten. Unzählige Häuſer ſtürzen zu: ſammen; Gaſſen, Kirchen und öffentliche Gebäude ſind [...]
[...] Aus dieſem Grund wird es dienlich ſein, wenn ſich die [...]
[...] (Aus der Münchener „Zeitung für Feuerlöſchweſen“.) [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land25.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, 22. Febr. Die Morgenblätter enthalten die ihnen amtlicherſeits zugehende Mittheilung, daß geſtern Vormittag ein ehemaliger Apotheker aus Poſen verhaftet wurde, welcher im dringendſten Verdacht eines beabſichtigten Attentats gegen den Reichskanzler, ſteht. [...]
[...] ſtehenden Befugniſſe ſtaatsgefährliche und deutſchfeind liche Beſtrebungen niederzuhalten.“ Aus Straßburg, 20. Febr., ſchreibt man: Gegenwärtig werden die Entſchädigungen für die Ver luſte, welche durch die Rinderpeſt entſtanden, ausbezahlt. [...]
[...] Gegenwärtig werden die Entſchädigungen für die Ver luſte, welche durch die Rinderpeſt entſtanden, ausbezahlt. Leider hatten es viele aus Verblendung und Haß gegen die Regieruug unterlaſſen, die geſetzlich gebotene Anzeige ihrer Verluſte zu erſtatten. Dieſe werden leer aus. [...]
[...] die Regieruug unterlaſſen, die geſetzlich gebotene Anzeige ihrer Verluſte zu erſtatten. Dieſe werden leer aus. gehen, wenn die Regierung nicht aus beſonderer Rück ſicht eine nachträgliche, wenigſtens theilweiſe Vergütung genehmigt. – Immer noch haben die Elſäſſer die Hoff [...]
[...] Tode an der Spitze meiner Armee beſchützen.“ – Um den bonapartiſtiſchen Umtrieben erfolgreich zu begegnen, ſchreibt man der „Independance“ aus Verſailles, wird das Paßviſa an der Grenze wieder für obligatoriſch erklärt. [...]
[...] beſetzten Tabatieren zum Verkauf geſtellt und liegt in dieſer Woche bei Herrn F. Davis, Pall Mall in London, zur Schau aus. Die Zahl der hauptſächlich aus den Perioden Ludwigs XIV., Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. ſtammenden Emaille-Porträts und Tabatieren iſt Vierzig. [...]
[...] ſtammenden Emaille-Porträts und Tabatieren iſt Vierzig. Dieſer intereſſanten Sammlung reihen ſich zwei Riech fläſchchen aus altem Chelſea Steingut, ferner zwei prächtige mit Rubinen und Diamanten beſetzte Pfeifenmundſtücke aus Bernſtein, die dem Kaiſer vom Vicekönig von Aegypten [...]
[...] kirchlichen Grundſätze zuſammenſtellen und im Paſtoral blatt der Erzdiözeſe Nr. 19–22 abdrucken laſſen. In dem man den ehrwürdigen Seelſorgerklerus hiemit aus drücklich darauf hinweist, wird zugleich die Erwartung ausgeſprochen, daß derſelbe pflichtmäßig mit allem Eifer [...]
[...] wohl an den beiden Enden der Geldrolle große Silber münzen vor, den übrigen Raum aber füllte eine ſorgſamſt mit ſtarkem Zwirn überzogene Bleiſtange aus. Welcher „Hexenmeiſter“ dieſe Verwandlung wohl bewerkſtelligt? Köln. Wir erhalten von dem berühmten Dr. Eiſen [...]
[...] barth, dem Niemand die betreffenden Fachkenntniſſe ab ſtreiten wird, folgende Zuſchrift: „Die Entfernung der verſchluckten Gabel aus dem Magen eines Mannes in [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land01.05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] vinzialſtändiſchen und communalſtändiſchen Rechte vor. Ausländer bedürfen zum Gutserwerb fernerhin keiner Spezialconzeſſion des Miniſters des Innern. Die Aus übung ſtändiſcher Rechte ſetzt die Zugehörigkeit zum Deutſchen Reich voraus. [...]
[...] – Aus Berlin, 28. April, wird der „A. Z“ ge meldet: Da das vom Reichstag beſchloſſene Civilehege ſetz, als in mehreren Bundesſtaaten nicht ausführbar, [...]
[...] Aus l an d. Aus Wien, 28. April, wird gemeldet: Das Ab geordnetenhaus erledigte das Kloſtergeſetz bis § 16. [...]
[...] niſter: die Regierung könne den beſchloſſenen Abänder ungen nicht zuſtimmen. Aus Rom ſchreibt mau der „N. Fr. Pr.“: Ich kann Ihnen auf das Beſtimmteſte verſichern, daß der Miniſter des königlichen Hauſes, Visconti-Venoſta, be [...]
[...] Mal das neue franzöſiſche Mobilmachungsſyſtem ver ſucht werden. Der Verſuch wird im Bezirk des 6. Corps (er beſteht aus den Departements Marne, Maas, Ar dennen, Aube, Vogeſen, Meurthe und Moſel) gemacht werden. Der Sammelplatz der Truppen, active Armee [...]
[...] worauf Letzterer zum Fenſter hineinrief: „ Zahl (den Mader meinend) beim Wirth Deine Schulden!“ Nach etlichen Minuten entfernte ſich Mader aus dem Wirths hauſe und bald darauf ging auch der Gütler Wagen pfeil fort, den die Wirthstochter hinausbegleitete. Wäh [...]
[...] ſchung hinab zum großen Glück für die Paſſagiere des Schnellzuges. Aus Paſſau, 27. April, wird der „Abdztg.“ ge ſchrieben: Als einen Beweis der hieſigen wundervollen Vegetation ſende Ihnen einen Kornhalm aus einem Felde [...]
[...] electoral ihren Anfang. Die Verſteigerung hat zahl reiche fremde Händler und Liebhaber herbeigezogen. Ju welenhändler aus Paris, London, Wien, Amſterdam, Berlin, ſogar aus dem Oriente ſind anweſend. Die Licitation währte am heutigen erſten Tage durch drei [...]
[...] keine Liebhaber. Die Verſteigerung, welche morgen fort geſetzt wird, dürfte mehrere Tage in Anſpruch nehmen. (Höflichkeiten aus Marokko.). Der erſte Vertreter des Deutſchen Reiches in Marokko, der dort ſehr entgegenkommend aufgenommen worden iſt, der [...]
[...] träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land18.12.1873
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] 30 kr., durch die f. P3i bezoge: 33 fr. Alle Woſ-Expeditionen und Poſtboten nehmen Beſtellungen au. – Itſerate werden pro öſpaltige Zeile zu 4 tr. berechnet. – Briefe und Zuſendungen franco - E [...]
[...] 2. Juf. Regiment iſt dogegen bis jetzt kein einziger Fall vorgekommen. Bemerkenswerth iſt hiebei, daß viele Soldaten des 1. Inf. Regiments aus den von der Cho lera ſtark heimgeſuchten Vorſtädten Au, Gieſing und Haidhauſen ſind, ſo daß höchſt wahrſcheinlich durch die [...]
[...] der Cholera-Epidemie in der Gefangenen-Anſtalt dohier reichte bis zum 8. Dez. Seitdem haben ſich die Ver hältniſſe erheblich gebeſſeit; au 9. ſind 10 ueue Er krankungen, am 10. deren 9, am 11. nur mehr 4, am [...]
[...] Wittwe Eliſabeth allgemeine Landestrauer auf ſechs Wochen an. – Aus Berlin, 14. Dez., wird der „A. Z.“ ge meldet: Bei der Abſtimmung über den Geſetzentwurf Lasker im Bundes: ath ſtimmte der bayeriſche Bevoll [...]
[...] urtheilt. - - - - - - - - - - - - - - - Wl us a u B. Aus Innsbruck wird der „N. Fr. Pr.“ unterm 14. ds. telegraphirt: Soeben fand hier das Civilbe. gräbniß (ohne Geiſtlichkeit) des bei einer Exploſion ver [...]
[...] Durch Decret vom 6. d. werden binnen 30 Tagen alle jungen Männer, die in die Reſerve von 1873 einge ſchrieben ſind, zu den Fahnen gerufen. Wenn ſich au nach einem Times-Telegramm herausſtellt, daß die An [...]
[...] Fieber befallen und nußte längere Zeit das Bett hüten. Am 23. September, als Harrer wegen wiederholten Fieberanfulles ſchon um 5 Uhr aus der Arbeit ging, [...]
[...] eines unbekannten, in den 60er Jahren geſtandenen Mannes, bekleidet mit braunem Jaquet, brauner Hoſe und ſchwarzer Weſte (Wäſche uit J. W. gezeichnet) aus dem Eisbache gezogen und in Schwabing beerdigt; die begleitenden Umſtände laſſen keinen Zweifel darüber, daß [...]
[...] in Gefahr ſei. Der Vorhof war von Rauch erfüllt, der pechſchwarz aus dem Sekretariate und den Dachluke quoll. „Feuer! Feuer!“ ſchrie die Menge nun vor allen Seiten; die Schauſpieler eilten in vollem Coſtum [...]
[...] zum goldenen Ä welches Ä # träge beſtens beſorgt und bereitwilli us dieſelben (au 9 ſt Ä ertheilt. 9 Pfandbriefe der bayeriſchen Hypo theken- und Wechſelbank . 94%. F. [...]