Volltextsuche ändern

444 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land25.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dillingen nach Bamberg (1 Escadron nach Neuſtadt aA.), das 2. Chevauleger-Regiment dagegen von Bam berg und Neuſtadt a.A. nach Dillingen verlegt werde. Dieſer Garniſonswechſel iſt am 1. Okt. l. J. in Voll zug zu ſetzen, bis zu welchem Zeitpunkte die genannten [...]
[...] Oberbayeriſches Schwurgericht. Am 21. Februar. Angeklagt: Audreas Berg, 28. J. a., led. Bräu knecht von Runſting, Ger. Cham, wegen Körperverletzung. Vertheidiger: Hr. Dr. Jahrsdörffer. – Am 19. Sept. [...]
[...] weſend. Letzterer äußerte nach dem Vorfalle zur Wirthin, er habe es verhindert, daß ihr Mann erſtochen worden ſei; Berg befand ſich unter den Gäſten, vor welchen der Wirth floh. Bei der Hochzeit am 19. Sept. waren verſchiedene Metzger geladen und gegen Abend [...]
[...] auch der Angeklagte und ſetzte ſich an den Tiſch, an welchem ſchon zwei Bräuknechte vom Löwenbräu zechten, zu denen ſich ſpäter noch ein dritter geſellte. Als Berg in der Wirthſchaft erſchien, äußerte der Wirth zu einigen Gäſten, derſelbe habe ihn ſchon am vergangenen Sonntag [...]
[...] der Angeklagte ſpäter die Wirthin fragte, was man ihm eigentlich wolle, entſpann ſich zwiſchen beiden ein Wort wechſel, wobei Berg gegen die Wirthin Schimpfworte ausgeſtoßen hat. Sofort erhoben ſich mehrere als Hoch zeitsgäſte anweſende Metzger und das Geräufe zwiſchen [...]
[...] ausgeſtoßen hat. Sofort erhoben ſich mehrere als Hoch zeitsgäſte anweſende Metzger und das Geräufe zwiſchen Letzteren und den Bräuknechten war fertig. Berg ſprang mit den Worten „mit euch Metzgerln werde ich gleich fertig ſein,“ auf den Tiſch und ſtürzte ſich dann in das [...]
[...] laſtungszeugen konſtatiren gleichfalls, daß die Metzger den Angriff eröffnet und ſo die blutige Scene hervor gerufen haben; Berg ſei von ſeinen Gegnern umringt, zu Boden geworfen worden und erſt jetzt, nachdem er ſich wieder aufgerafft, habe er zum Meſſer gegriffen. [...]
[...] verantwortlich gemacht werden könne. Die Geſchwornen verneinten auch die beiden Schuldfragen, worauf der Gerichtshof gegen den gutbeleumundeten Andreas Berg ein freiſprechendes Erkenntniß erließ. [...]
[...] alt. Am 19. Febr.: Peter Demmel von Stadl, der Pfarrei Unterpeiſſen berg, 52 J. alt. Jgfr. Maria Lipp, Kaminkehrerstochter von Schongau, 20 J. alt. Thereſia Adler, Dienſt [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land10.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Die boarischen Berg N [...]
[...] >---------------- - - - - - - - - - - - - -Es glanzt der Himmel so lüfti und blau, Und so guat hat's eam taugt in Berg'nen allwei, Die Berg' schaug'n eini in d' Stadt. – Da schau: Weil er aa so hoch war, so freundli und frei, Heut' san's zeha Jahr', dass da Kini is g'starm, Und dengerst so hoamli, – den hab'ns Alle mög'n; [...]
[...] Heut' san's zeha Jahr', dass da Kini is g'starm, Und dengerst so hoamli, – den hab'ns Alle mög'n; Lieba Himmel, was hab'n ma derazeit scho' dafahr'n! Bal die Botschaft zu'n Leut'n kimmt, da hama's g'seg'n. *Da Vata im Himmel hat's guat mit eam g'moant, & Mir Berg war'n wohl heut' nit beim Seelamt dabei, Dö Bauern und Stadtleut' hamat recht g'woant, ; Do für's Boarn ham ma dengerst mehr Lieb' und Treu', Und alle Berg' klag'nt scharf um den Herrn, Wenn ma Alle a alt san und grad von Stoa, [...]
[...] Dö Bauern und Stadtleut' hamat recht g'woant, ; Do für's Boarn ham ma dengerst mehr Lieb' und Treu', Und alle Berg' klag'nt scharf um den Herrn, Wenn ma Alle a alt san und grad von Stoa, Er hat ja aa mög'n die Berg so viel gern. Was Mancha da drunten von Fleisch und Boa! Da Wendelstoa schaugt a no so kümmerli zua, Und gang's grad wie's möcht, – mir bleib'n die Alten, Wie a flachshaaret's Dienei, dem g'starm is sei Bua; Dei Suu, *) der uns gern hat, wird aa in Ehr'n g'halt'n, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land23.08.1874/24.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Starnberg gereist. Nach hier eingetroffenen Nachrichten war Se. Maj. der König mittelſt eigenen Dampfbootes von Schloß Berg herübergekommen und hatte am Bahn hofe zu Starnberg den Kaiſer von Oeſterreich, ſowie ſeine hohe Begleitung mit Herzlichkeit empfangen. Se. [...]
[...] ſeine hohe Begleitung mit Herzlichkeit empfangen. Se. Majeſtät geleitete dieſelben auf dem Waſſerwege nach Schloß Berg, worauf die hohen Gäſte Nachmittags nach Poſſenhofen zum Beſuche der herzoglichen Familie über geſetzt wurden. Der Kaiſer von Oeſterreich wird erſt [...]
[...] die Höhe gegangen. Das Waſſer war bis 12 Uhr Nachts im Steigen. In der Leopoldſtadt und in Erd berg ſind die Keller mit Waſſer gefüllt. Seit Mor gens 5 Uhr trat kein weiteres Steigen mehr ein. Der Ex-Marſchall Bazaine iſt in Spaa eingetroffen [...]
[...] Conſtanz ein. Am Freitag begaben ſich Bazaine, ſeine Gemahlin und Alvarez v. Rull nach dem Schloß Arenen berg, um der Ex-Kaiſerin und ihrem Sohne einen Be ſuch abzuſtatten. Die Unterredung war eine ſehr herz liche, der kaiſerliche Prinz warf ſich dem Ex-Marſchall in [...]
[...] Der Sturm, der am 14. Aug. in der Schweiz wüthete, hat viel Unheil angerichtet. Auf der Brameg, einem Berg zwiſchen dem -Entlebuch und Malters, über welchen die Poſt gegenwärtig fahren muß, weil die Thalſtraße bei der letzten Ueberſchwemmung vom 31. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land17.02.1871
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] terie des 3. bayer. Artillerie-Regiments beſonders aus. Die ſchweren Geſchütze konnten wegen des großen Ge räuſches nicht mit Pferden den ſteilen Berg hinauf in die [...]
[...] rath v. Hörmann, in Aſchaffenburg Profeſſor Dr. Edel, in Forchheim Fürſt v. Hohenlohe, in Nürn- berg Fabrikant Carl Crämer, in Kemnath Profeſſor Dr. Pötzl, in Kronach Appellrath Stenglein, in Dinkelsbühl - Gunzenhauſen Rechtsanwalt Erhard in [...]
[...] bei Apotheker Wehrmann, in Tölz Korn . . . . . . . 16 34 | 16 | 7 | 15 | 37 | – 12 | – - bei Apotheker Felierer, in Starn- Gerſte . . . . . . 14 41 | 13 | 39 | 12 | 17 | – – – Z berg bei Apotheker Sedlmayr. 66 Haber . . . . . . 10 | 44 | 9 | 33 | 8 | 24 | – – – | 2 Kgl. Bayer. Mineralwaſſer-Ä ÄÄÄ - Ä | - | – – – – g Verſendung. ſſ Leinſameu . . . . . 24 t 35 23 | 7 | 22 -- – – 1 | 6 [...]
[...] Schweighart M., Mühlpächter von Polling. Schweighofer Ign., k. Gerichtsvollzieher in Lands berg. Stanninger A, Marktſchreiber von Murnau. Steigenberger A., Magiſtratsrath von Murnau. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land21.06.1872
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 19. Juni. Se. Maj, der König hat von Schloß Berg aus einen Ausflug nach Partenkirchen iund Hohenſchwangau unternommen und wird in einigen Tagen wieder nach Berg zurückkehren. [...]
[...] Tagen wieder nach Berg zurückkehren. – Der durch die Ernennung des Prof. Dr. v. Hane berg zum Biſchof v. Speyer in Erledigung kommende Lehrſtuhl an der hieſigen Univerſitätt für die bibliſch orientaliſchen Sprachen und die heiligen Schriften des [...]
[...] Hartmann, Ingerle, Kunel und Schroll von hier und die HH. Dannecker, Fiſcher, Heiß, Pfeifer, Reiſer, Sal berg und Wiehl von auswärts die zu beſetzenden 13 Stellen erhalten ſollen. – Die k. Polizeidirektion theilte dem Magiſtrate [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land13.08.1871/14.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſoeben 10 Uhr 58 Minuten Nachts von der Kaiſerbe grüßung hieher zurückgekehrt und hat ſich ſofort ohne Wagenwechſel nach Berg begeben. Die Abfahrt Seiner Majeſtät in Regensburg erfolgte um 7 Uhr Abends. – 10. Aug: Wie verlautet, beſteht nun doch Hoff [...]
[...] die Ablehnung des Grafen Hegnenberg bekannt wurde, dem König ſämmtlich ihre Portefeuilles zur Verfügung ſtellten. Herr v. Lutz war in Berg, dem König über dieſen Beſchluß des Miniſterraths Bericht zu erſtatten. Die Abreiſe des Königs von Berg verſchob die defini [...]
[...] maſſe, ungeheurer Jubel. Der König kehrt nach Berg zurück. – 11. Aug. Der Kaiſer hat ſoeben 8 Uhr Mor [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land25.04.1873
  • Datum
    Freitag, 25. April 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schärpen durfen von denſelben ausgetragen werden. München, 23. April. Se. Maj. der König werden am 10. Mai das Schloß Berg am Starn berger-See beziehen. – Die Prinzen Luitpold und Arnulf, dann die [...]
[...] keit behufs chemiſcher Unterſuchung nach München, bis ſich die Sache endlich dahin aufklärte, daß die Senk grube eines oben am Berge wohnenden Gerbers, welche Lohbrühe enthielt, ſchadhaft war, ſo daß der Inhalt derſelben weiter unten am Berge aus dem Boden ſickertel [...]
[...] bewanderter Oekonomie - Bau meiſter, gebürtig aus Württem berg, welchem die ſchönſten und beſten empfehlenden Zeugniſſe von den verſchiedenen Herrſchaften zur [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land19.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] demſelben wie bisher auch Pferdemarkt verbunden. Langenmoſen, 14. Sept. Große Gefahr be drohte am 6. Sept. l. J. das Pfarrdorf Berg im Gau, l, Bez.-A. Schrobenhauſen. Der am ſüdlichen Abhange des Berges liegende Weiler Sieſhafen gerieth nämlich [...]
[...] als Veranlaſſer dieſes Unglückes bezeichnet, welches bei der herrſchenden Trockenheit und dem an jenem Nach mittage ſriſch wehenden Oſte, Berg im Gau, und die nahe liegenden Weiler Dirſchhofen und Eppertshofen ſehr bedrohten, da brennende Strohbündchen nicht blos bis [...]
[...] bei Apotheker Fellerer, in Starn berg bei Apotheker Jedlmayr. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land01.12.1874
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] human mitverurtheilen geholfen hat, ihm nach etlichen Jahren, nachdem er auf ſeiner Akademie am Nockher berge in der Au ſtudirt und ſich weiter ausgebildet hat, den Garaus macht. Das iſt menſchlich, wenn man die Böſen ſo verſorgt, ins Zuchthaus oder ganz [...]
[...] Handel und Verkehr. Auf den Staatsbahnlinien München-Augsburg-Nürn berg - Bamberg-Neuenmarkt-Bayreuth, Hochſtadt-Stock heim, Bamberg-Würzburg-Aſchaffenburg, München-Peiſſen berg-Penzberg, Augsburg-Lindau und Neu Ulm-Kempten [...]
[...] Vorm. 9 Uhr. Unterſuchung geg. Max Groll, Bahnwärter in Starn berg, wegen Verbrechens der Urkunden fälſchung. Vorm. 9% Uhr. Unterſuchung geg. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land05.04.1873
  • Datum
    Samstag, 05. April 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelang es jedoch zu entfliehen. – Figueras hat die Mahnung ergehen laſſen, daß die Niederlagen bei Berg und Ripoll nur das Signal [...]
[...] unbekannter Urſache in der Staatswaldung. Bergerholz“ des königlichen Forſtreviers Zell in nächſter Nähe des Ortes Berg am Würmſee ein Waldbrand. Derſelbe ver breitete ſich ungemein ſchnell und drohte bei der großen Ausdehnung dieſer Waldung ſehr gefährliche Dimenſionen [...]
[...] anzunehmen. Nur dem ebenſo raſchen als beſonnenen Ein greifen der erſt kürzlich entſtandenen freiwilligen Feuerwehr von Berg iſt es zu verdanken, daß das Feuer auf einige Tagwerke beſchränkt werden konnte. Der muthige Eifer und die umſichtige Thätigkeit dieſer jungen, doch tüchtig ge [...]
[...] dringende Vorſtellungen des Großfürſten Wladimir von dieſem Gedanken wieder abgekommen ſein. Im Augenblick der erſten Beſtürzung wollten die Behörden Truppen in die Berge werfen, um auf dieſe Weiſe die Befreiung der Gefangenen zu erreichen; doch auf das entſchiedene Verlangen der Kaiſerin, welche für das [...]