Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Wochenblatt (Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt)19.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1866
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] An die ſämmtlichen Ortspolizeibehörden des Amtsbezirkes. Die Heeresergänzung aus der Altersklaſſe 1845 betr. - Der im Ausſchreiben vom 3. v. Mts. sub. Ziff. 2 Abſ. 2 [...]
[...] im Hauſe des Genannten anberaumt auf Samſtag den 6. Oktober l. Is., früh von 10–11 Uhr. Dieſes Anweſen beſteht aus: Pl.-Nr. 1100a, Wohn- und Nebengebäude, durchaus gemauert, mit Platten eingedeckt, mit Hofraum und Wurzgarten zu 0,16 Tagw., [...]
[...] Freitag den 5. Oktober l. Is., früh von 10–11 Uhr, in dem zu genanntem Anweſen gehörigen Wohnhauſe anberaumt. Solches Anweſeu beſteht aus Wohnhaus, Nebengebäude, theils gemauert, theils von Holz, mit gemauertem Backhaus und Grund ſtücken, im Ganzen nach Vortrag des Grundſteuerkataſters 165,77 Tag [...]
[...] aus der privilegirten Fabrik von Franz Stollwerck, Königl. Hoflieferant in Köln a. Rh. [...]
[...] Saal- und Rhön-Gegend zurückgekommen ſind, entledigen ſie ſich Namens des geſammten Comites einer ihnen von den wahrhaft in jammervoller Lage befindlichen Bewohnern aus Carlsſtadt, Weilbach, Gmünden und Hammelburg aufgetragenen Pflicht, der ganzen Ein wohnerſchaft Weilheims, ſowie den Spendern aus Diemendorf für [...]
[...] Bildniß des allerheiligſten Erlöſers mit den Gnadenquellen ſeiner fünf Wund maale, gefertigt aus weißem Kalkſtein, zu ſchauen ſein wird. Den Chor – gemäß chriſtlicher Symbolik – nach [...]
[...] baue zu, vor welchem Triumphbögen aus Tannenzweigen prangten, unterdeſſen vom Thurme in vollkommenſter Har monie die drei von Daniel Kennerknecht [...]
[...] hiebei nicht, den Umſtand hervorzuheben, daß in Weilheims Archiven urkundliche Nachweiſe oder Spruchbriefe aus ſehr alten Zeiten über geſchlichtete Weide rechts-Prozeſſe zwiſchen Weilheim und [...]
[...] Vermiſchtes. Dem Volksboten wird aus der Um gegend von Würzburg geſchrieben: Was mir im preußiſchen Heere -beſonders [...]
[...] Geh' ich zu deiner Wald-Kapelle, Dir, Mutter! Dank zu ſagen, Denn was die Sonne iſt der Au, Iſt mir dein Gruß, geliebte Frau! Sofort angethan mit den ganz neuen [...]
Weilheimer Wochenblatt (Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt)14.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1866
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] früh von 9 bis 10 Uhr, dahier in meiner Amtskanzlei das Anweſen der Walch'ſchen Eheleute - dahier, Hausnummer 286/. (neu 400), beſtehend aus Plannummer 450/„b, Wohnhaus und Hofraum, ein halb Antheil zu zwei Dezi malen, das Ganze geſchätzt auf 800 fl., achthundert Gulden, mit [...]
[...] Vormittags 10 bis 11 Uhr, - - in meiner Amtskanzlei zum Zweitenmale die Behauſung des Tändlers Leonhard Burger von Weilheim, beſtehend aus dem Hälfteantheile des Hauſes Nr. 78, neu 74 am Pöltnerthor in Weilheim, Plan Miniſter 78 Wohnhaus, Nebengebäude und Hofraum zu 0,05 Tag [...]
[...] Stunden von Weilheim ge legen, mit 31 Tagwerk Grund, iſt aus freier Hand zu verkaufen. Bemerkt wird, daß ſolide [...]
[...] „Synodus per villas“ der Reihe der Augsburger Diözeſan-Synoden voran ſteht. (Steiner: Synodi dioecesis Au gustanae, 1766.) Zuerſt wurde über den Stand der Kirchen und das Ver [...]
[...] aar Tage im Kloſter Staff Ä aUs Är Lebensbeſchreibu g desſe ben von P. Placidus Braun zu ent nehmen iſt. Man möchte etwa meinen, [...]
[...] der hl. Ulrich, wenn er zu Habach ſich aufhielt, dieſe Quelle benützt, indem er aus ihr zu trinkeu pflegte. Uebrigens befinden ſich in der Nähe dieſes Brünn leins, etwa nach Südoſt- und Südweſt [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort