Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 11.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] communiſtiſcher Hetzereien.“ Auf Engels Stirne ſchwollen die Adern an. „Kurz, ich will der Sache ein Ende machen. Ich bewillige Jedem 25 Procent Lohnerhöhung. Damit Baſta!“ [...]
[...] „Iſt das Ihr letztes Wort fragte Hartmann. „Mein letztes!“ - „Dann ſtellen wir die Arbeit ein.“ „Gut; tragt auch die Folgen!“ „Oder Sie!“ brummte Hartmann, während [...]
[...] Eine Predigt für Lumpen. Während des letzten Jubiläums iſt die Geſchichte vorgekommen; ich muß ſie erzählen, [...]
[...] erregte Aufſehen. Alle ſchwiegen. Ich war fremd, etwas beſſer angekleidet, als die Anweſenden, die ſich fragten, wer ich denn ſei. Ich verlangte ein Glas Wein und Brod, zog eine Zeitung aus der Taſche und fing an zu leſen. [...]
[...] die Stationen abgehalten werden.“ „Angenommen;“ riefen ſie. „Ich ſtelle noch eine Bedingniß.“ „So?“ fragten ſie gedehnt. „Ja, ich will thun, wie der Pfarrer und [...]
[...] Ein Lehrer erzählte in der Schule die Geſchichte von Solon und Kröſus. Als er die Worte Solons ſprach: „Niemand iſt vor ſeinem Tode [...]
[...] Lehrer: „Was iſt Durchſchnitt?“ Schüler: „Ein Durchſchnitt iſt ein Ding, in welches die Hühner Eier legen.“ Lehrer: „Wie kommſt Du denn zu ſolchem Unſinn, Einfaltspinſel?“ [...]
[...] Du denn zu ſolchem Unſinn, Einfaltspinſel?“ Schüler: „Sie haben uns neulich ſelbſt geſagt, daß ein Huhn im Durchſchnitt jährlich 120 Eier lege.“ [...]
[...] Der genügſame Bruder. Eine Schweſter fragte ihren Bruder, als er nach Hauſe gekvm- . men: Sag mir gleich, was Du lieber willſt, einen [...]
[...] fragte ihren Bruder, als er nach Hauſe gekvm- . men: Sag mir gleich, was Du lieber willſt, einen Wein, ein Bier oder einen Kaffee. Der Bruder aber antwortete: Für den erſten Durſt einmal ein Bier und bis der Kaffee fertig iſt, kannſt Du [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 08.12.1877
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] mächtigten von Freiſing, die theologiſche Fakultät der Univerſität in Amtskleidung und vollzähli , eine Deputation der proteſtantiſchen Geiſtlichkeit. Den Schluß bildete eine zahlreiche Menge Volks. Der Zug nahm nach dem Programme den [...]
[...] Vornahme von Pontificalfunktionen in feierlicher Weiſe ſegnend eingezogen, in das Presbyterium, wo ſie ihn auf eine Eſtrade vor dem Katafalke ſtellten. [...]
[...] Der Hochaltar und die beiden Hauptſeiten altäre waren mit ſchwarzen Trauertüchern, in deren Mitte ein weißes Kreuz ſich befindet, be hangen, und auf dieſen war ein Wappenſchild angebracht mit der Inſchrift: Gregorius de Scherr, [...]
[...] Da er in die Stube zurückkehrte, war ſeine Miene faſt heiter. Kaum hatte er ſich der Mutter genähert, als ſich das Rollen eines Wagens hören ließ. Das war um dieſe Stunde eine Seltenheit. Noch mehr erſtaunten die drei aber, als die Kutſche [...]
[...] Vermiſchtes. . Auch ein Chemiker. Berliner: Det ſag ich Sie man, Berlin is der Sitz aller Intel e. Dort verſteht jeder Handwerksborſche ſo [...]
[...] Verbindung. Berliner: Drei für eene – Sauer kraut – Sauerampfer – Sauerei! Eine ſonderbare Barbierſtube. Un längſt trat ein Landmann in einen Laden ein; ohne ſich viel umzuſehen, zog er den Rock aus, [...]
[...] fragte Jemand auf der Straße, wo ich barbiert werden könnte und der wies mich hieher!“ Der Wechsler ſchnitt ein ſehr verdrießliches Geſicht, während der Landmann ſeinen Rock anzog und [...]
[...] Antwort: Sie müſſen ſich einen anſtän digen Affen kaufen. - „ Eine ganz neue Curmethode. Ä San Franzisco prügelten ſich zwei Aerzte am Bette eines Kranken, der darüber ſo heftig lachen [...]
[...] # nicht Ä # # Ä e, der an demſelben Tiſche ſitzt. „Ach, Kuteſter, da fehlt Sieblos eine djäGÄ [...]
[...] Ein vorſichtiger Selbſtmörder. Ein des Lebens überdrüßig gewordener Bauernburſche wollte ſich erhängen und war bereits mit einem [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 31.07.1877
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Geſchichte vom Lande, aus dem Flämiſchen des Heudrik Couſcience. [...]
[...] „Herr Offizier, ich will fortgehen, aber vergebt mir und dem Kobe auch; Gott wird es Euch lohnen, denn es iſt ein gutes Werk. Ihr habt doch auch ein Herz und zuletzt ſind alle Menſchen Brüder. Nicht wahr, Herr Sergeant, Ihr werdet [...]
[...] Tag und Nacht weiter, faſt ohne zu eſſen und zu trinken, bis ich mir die Füße wund geriſſen.“ Nachdem ich ſo drei Tage, wie ein verlornes Schaf mich umhergetrieben hatte, langte ich hier an; ein Junge aus unſerm Dorfe, der Korporal [...]
[...] noch dabei ein Wort zu reden hatte, dem un glücklichen Freunde der Bäuerin noch am ſelben Tage einen Urlaub zu erwirken. Trien, obgleich [...]
[...] Leben noch treffen können? Und wie nothwendig und erwünſcht würde dann in ſolcher Zeit der Noth dem Einen oder dem Andern eine freund liche Pflege ſein! Und Ihr wollet einander ver laſſen? Ihr ſeid nun einmal vor Gott mit ein [...]
[...] liche Pflege ſein! Und Ihr wollet einander ver laſſen? Ihr ſeid nun einmal vor Gott mit ein ander verbunden? Wirft auch ein vernünftiger Menſch je eines ſeiner Glieder weg? Sucht er nicht vielmehr alle ganz und unbeſchädigt zu er [...]
[...] halten? Sehet, mein abgenommenes Bein nützt mir nichts mehr, und doch liebe ich es, und be halte es noch bei mir; denn es iſt ein Theil von meinem Leibe und Ihr, die Ihr durch das hl. Sakrament der Ehe zu zweien Ein Leib in [...]
[...] Vermiſchtes. „Ich will es gern thun.“ Zur Zeit, wo eine franzöſiſche Beſatzung in Rom lag, er ſchien eines Tages ein franzöſiſcher Soldat im Vakfean und begehrte den Papſt zu ſehen. Man [...]
[...] „Will's nicht wieder thun.“ „Wer hat die Welt erſchaffen?“ wurde ein kleiner Schüler von beſchränkten Geiſtesgaben in der Religionsſtunde gefragt. Der Knabe, ſei es, daß [...]
[...] aß wenig, ſprach aber gar nichts. Ein ihm gegenüber ſitzender hoher Officier ſagte laut, daß es alle Gäſte hörten: „Wenn ich zehn Jungen [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 21.07.1877
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Geſchichte vom Lande, aus dem Flämiſchen des - Hendrik Couſcience. [...]
[...] weiter, bis ſie die Feſtungswerke Venloo's vor ſich ſah. Haſtig zog ſie ihre Schuhe an, ſchüttelte den Staub ein wenig ab, machte ihre Kleider zurecht und trat dann muthig in die Feſtung ein. Wie ſie zwiſchen den Außenwerken einige [...]
[...] Ihr zum Thore herein ſeid, ſo geht die erſte Straße rechts, dann links, dann wieder links und dann rechts, bis Ihr an eine Kapelle kommt, die laßt Ihr zur Linken und geht dann bis zum großen Haus, wo ein Laden iſt; nach einiger [...]
[...] in verſchiedener Uniform, doch der Vorfall mit der Wache hatte ſie vorſichtig gemacht. Sie wandte ſich alſo an eine Bürgersfrau: „Verſteht Ihr Flämiſch?“ „Ja gewiß!“ [...]
[...] Ein ordonanzwidriges Geſicht. (Schluß.) Da war die Beſcheerung ſchon wieder fertig. [...]
[...] er hinüber zu dem an der Thüre Harrenden und auch der Oberſt ſchaute hin. Der Franzel ſtand dort wie ein armer Sünder und, indem er mit aller Mühe eine durchaus ernſthafte Miene zu bewahren ſuchte, ſchnitt er ein Geſicht, das ſo [...]
[...] hatte, brach jetzt in ein faſt reſpektwidriges Lachen aus. „Ja, ja,“ ſagte der Oberſt dann, der ſich [...]
[...] blick zur Darſtellung, als er, mit der linken Hand für den wankenden Körper an der Mauer eine Stütze ſuchend, mit der rechten ſeine Mörder ſegnete und ſo zeigte, wie der Chriſt, und be ſonders ein Biſchof, ſich rächt und muthig für [...]
[...] glauben Sie, ſoll ich ihn zuführen?“ – Ober lehrer: „So weit ich deren Herrn Sohn kenne, Frau Baronin, hat er ein ausgeſprochenes Talent zum Thiermalen, – denn ſo oft er eine Feder in die Hand nimmt, macht er eine Sau!“ [...]
[...] Ein Geizhals, welcher auf dem Kranken bette lag, wurde von einem Bekannten gefragt, wie er ſich befinde. Ach, erwiderte Jener, in meinem [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 20.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſer 17 Jahre leichtes Unwohlſein ihn heimge ſucht. Trotz des 74. Lebensjahres, in das er am 22. Juni l. Js. getreten, beſaß er noch eine außerordentliche Rüſtigkeit und Körperskraft und ſeine Stimme klang, wenn er ein Pontificalamt [...]
[...] Am ſelben Tage nemlich, an dem die Firm ungen in Miesbach und Tegernſee feſtgeſetzt wur den, trat zum erſtenmale ein leichtes Unwohlſein ein. Der ſofort herbeigeeilte Arzt Dr. Jochner verordnete, daß der hochwürdigſte Herr ſich zu [...]
[...] zu ſehen. Es iſt ein Glück, daß ich es noch habe ver hindern können, verſetzte Magdalena, aber ſchwer war es. Ich habe bemerkt, daß Deine Mutter [...]
[...] In Berliner Blättern leſen wir unter der Bezeichnung: „Ein eigenthümlicher Fall“ oder „Myſteriöſes Verhängniß“ folgende kleine Ge ſchichte, deren Wahrheit durch glaubwürdige Per [...]
[...] arbeitete im Jahre 1875 und auch noch Anfang 1876 hier in verſchiedenen Werkſtätten und war als ein Ausbund von Heiterkeit bekannt, nebenbei ſprach er fleißig der Flaſche zu. Zuletzt arbeitete er beim Tiſchlermeiſter F. Eines Tages im [...]
[...] Todtgeſagte, eine große Kümmelflaſche in der Hand, hinter einem Grabhügel hervor und rief den bis auf einige Eingeweihte erſtaunten Leid [...]
[...] Ein grauſames Spiel des Zufalls wollte [...]
[...] es, daß T. gerade ein Jahr ſpäter – vor ein paar Tagen – an demſelben Datum über in Treppengeländer fiel und wirk [...]
[...] den Richterſtuhl Gottes und legen da Für bitte für ihn ein – und das ſind die guten Werke, die der Menſch im Leben vollbracht hat. [...]
[...] Zu theuer. Ein Bauer hatte faſt ſein [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 17.11.1877
  • Datum
    Samstag, 17. November 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es baut aus bunten Steinen Das Kind ein Haus im Spiel, Denn Häuſeln iſt dem Kleinen Des Lebens höchſtes Ziel. [...]
[...] Was Fleiß und Glück ihm gab, So wird nach kurzen Stunden – Sein letztes Haus ein Grab. [...]
[...] Sun war es wieder nur das F. aber ertönte ein gellender, jchüler jl. [...]
[...] Ein Paar Stiefel. [...]
[...] ſeinen Gläubigern durchgehen – nur eines hin derte ihn. - [...]
[...] Der Sänger faßtc abermals Courage und trat mit grandioſer Zuverſicht in den Laden. „Guten Morgen! Ich wünſche ein Paar ſchöne nette Stiefeln zu haben.“ Der Schuhmacher nickte bejahend, holte ein [...]
[...] Geld, oder wollen Sie –“ - „Bewahre! Sie ſind mir ſicher genug.“ # Meiſterchen, nehmen Sie eine Priſe.“ // ät “ - „Gott helf!“ - [...]
[...] „Heute Nachmittag, Schlag drei Uhr.“ „Leben Sie wohl! Um drei Uhr bin ich wieder da; ein Mann, ein Wort!“ Jetzt war er heraus und der Tenoriſt ver einigte ſeine Stiefeln. [...]
[...] Jetzt war er heraus und der Tenoriſt ver einigte ſeine Stiefeln. „Welche Aehnlichkeit! Zwei Seelen und ein Gedanke, zwei Herzen und ein Schlag.“ Neue Stiefeln an den Beinen, den Paß in [...]
[...] das Neſt war leer. Da ſtanden ſie da wie der ewige Jude, der auch ein Schuſter war. Jeder einen Stiefel in der Hand, den Mund weit auf, wie ein Hecht. Als ſich die Sprache wieder einſtellte, zürnten ſie [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 04.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - -war wirklich ein Greis, während er noch vor mann wohlgeſinnten Erzbiſchofs erſchienen, waren [...]
[...] einigen Monaten ein kräftiger Mann geweſen. Betrübt ſchauten auch der hl. Biſchof Wolfgang und die hl. Jungfrau Martyrin Katharina in [...]
[...] zu haben; es war bei der Ausſtellung der Leiche des höchſtſeligen Königs Max II. Außerdem aber hat niemals eine gleiche Theilnahme ſich kundge geben und eine gleiche Bewegung ſtattgefunden. Es wollte eben Alles noch ſeinen todten Erzbiſchof [...]
[...] geordneten der auswärtigen Domkapitel, nämlich der Domprobſt und drei Domkapitulare von Augs burg, der Domdechant und ein Domcapitular von Eichſtätt, zwei Domcapitulare von Würzburg, und ein Domcapitular von Paſſau, ſowie das hieſige [...]
[...] Eichſtätt, zwei Domcapitulare von Würzburg, und ein Domcapitular von Paſſau, ſowie das hieſige Metropolitankapitel ein und erhielten die kirch lichen Gewänder. [...]
[...] hat. Ein Schluchzen machte Wittwe krampfhaft erbeben. Verſtehen Sie mich nicht falſch, Mutter, [...]
[...] Lichte erſchienen, und der feſte Entſchluß iſt in mir entſtanden, lieber das größte Unglück über uns hereinbrechen zu laſſen, als es durch ein Unrecht abzuwenden. [...]
[...] ſaßen in der traulichen Stube beiſammen und nahmen das ländliche Abendmahl, kalte Milch und Schwarzbrod, ein. Es wurde wenig geſprochen, ein Druck laſtete auf den Gemüthern. [...]
[...] Vermiſchtes. Kulm, 19. Nov. Ein ſchwerer Unglücks fall ereignete ſich hier geſtern Abend während der Vorſtellung des „Zauberers“ Epſtein. Der [...]
[...] ſelbe gab Vorſtellungen in ſeiner Kunſt, und dazu gehört als beſonderes Bravourſtück ein Experiment, [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 03.11.1877
  • Datum
    Samstag, 03. November 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Er verkläre seine Nacht. Bis nach flücht'gen Erdenstunden Einst ein ew'ger Morgen lacht. [...]
[...] Leuten die Taſchen abzuſchneiden. Er iſt Erfinder einer kleinen kreisförmigen Feile, welche wirklich ein Wunderding iſt, denn ſie durchſchneidet in einer Minute eine Eiſenſtange von einem Zoll Durchmeſſer; ſie koſtete fünfzig Guineen. [...]
[...] | die Haare zu färben, eine Geſchicklichkeit, die ich [...]
[...] Zeit mit Ueberlegen: mit einem Sprunge mich auf die Thüre ſtürzen und dieſelbe von innen verſchließen, war das Werk eines Augenblickes geweſen. „In dem Vorhauſe befand ſich nur eine [...]
[...] Eine Wohnung wird geſucht. [...]
[...] zu finden, deren Größe, Lage und Miethpreis mir entſprechend ſchien. - Die Beſitzerin des Hauſes war eine Frau von P., eine Dame, deren Aeußeres mir in dieſem Augenblick um deßhalb einiges Vertrauen ein [...]
[...] flößte, weil es der diametrale Gegenſatz zu der Erſcheinung meines eben geſchilderten Hausdespoten war. Sie war eine Wittwe von etwa 45 Jahren, eine ſchlanke hagere Geſtalt mit einem fein geſchnittenen blaſſen Antlitz, deſſen Ausdruck, ab [...]
[...] billet“, war die Antwort des ſchnellbeſonnenen Landmannes. Ein einſilbiges Wort. Lehrer: „Alſo merkt Euch, liebe Kinder: Ein einſilbiges Wort iſt dasjenige, bei welchem man den Mund nur [...]
[...] iſt dasjenige, bei welchem man den Mund nur einmal aufzumachen braucht. Nun, Peter, kannſt Du mir vielleicht ein ſolches Wort ſagen?“ – Peter: „Eine Regensburger Knackwurſt.“ [...]
[...] – Kinderkopf – Schafskopf. Ein Herr fand auf einem Acker ein Skelett, welches er für den Kopf eines Kindes hielt. Weil er nun [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 24.11.1877
  • Datum
    Samstag, 24. November 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] überſchreiten ſollte. - In der Nacht vom 3. auf 4. September traten memlich plötzlich die Erſcheinungen eines entzünd [...]
[...] Vertreter des hl. Vaters der Hochwürdigſte Herr apoſtoliſche Nuntius Aloiſi mit ſeinem Uditore und ſeinem Sekretäre; und dann folgte eine große Anzahl von zum Theil hervorragenden Bürgern und Damen, ſämmtliche brennende Kerzen tragend, [...]
[...] Anzahl von zum Theil hervorragenden Bürgern und Damen, ſämmtliche brennende Kerzen tragend, ſowie eine große Menge andächtigen Volkes. (Fortſ. f.) [...]
[...] Dir in dem lieben Haus. Ich verſichere Dich, mir iſt es an das Herz gewachſen, als wäre es ein guter alter Freund, bei dem man immer wieder Zuflucht findet. Ein Schatten ſenkte ſich auf das Antlitz der [...]
[...] Hören. Unterſucht man nun ſeine innere Be ſchaffenheit, ſo findet man, daß unter der Oeffnung eine ſehr dünne Platte von Eiſenblech liegt, die etwas größer als ein Zweithalerſtück iſt, und deren Rand feſtgeklemmt liegt zwiſchen [...]
[...] bis ans dünne Ende des Apparates reicht. Oben, an der Stelle, wo die Eiſenplatte liegt, befindet ſich ein kleines Röllchen, auf welches ein feiner, mit Seide umſponnener Kupferdraht aufgerollt iſt. Auch dieſe Rolle iſt klein, kaum ſo groß [...]
[...] mit Seide umſponnener Kupferdraht aufgerollt iſt. Auch dieſe Rolle iſt klein, kaum ſo groß wie ein Zweimarkſtück und auf das obere Ende des Magneten hinaufgeſchoben. Die beiden Enden [...]
[...] Vermiſchtes. Treffliche Antwort. Ein Geiſtlicher [...]
[...] Herren eine Eiſenbahntour machen. Dieſelben machten ſich alsbald als junge Ä# breit. Der Mann im ſchwarzen Rocke ſetzte ſich [...]
[...] Ein Barbier, der viele Börſenbeſucher zu ſeinen Kunden zählte, erklärte kürzlich, daß, wenn die jetzigen ſchlechten Börſenconjunkturen ſich nicht [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 10.07.1877
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Rekrut. Eine Geſchichte vom Lande, aus dem Flämiſchen des ne Geſchich Ä Conſcience. Flämiſchen de [...]
[...] Bruſt, als ſpräche ſie mit ſich ſelbſt. In der einen Hand hielt ſie zwei große Blatt Schreib papier, in der andern eine geſchnittene Feder und ein Fläſchchen voll Tinte, die ihr der Küſter geſchenkt hatte. Unterwegs begegnete ihr die [...]
[...] „Und wie ſieht das aus, ſo ein Brief? was ſteht darin? Iſt es, als ob man mit Jemand, ſpricht?“ - [...]
[...] den Mund und Augen, um herauszubringen, was ſie mit der Feder thun wollte. Doch Trien ſtand auf ohne ein Wort zu ſprechen, nahm eine Kaffe taſſe vom Kaſten herab, ſchüttete die Tinte aus dem Fläſchchen hinein, und ſetzte ſich dann wieder [...]
[...] als er nur eine geringe Anzahlung zu leiſten vermochte und auf dem Hauſe zwei Hypotheken deren eine ſogleich gekündet wurde. [...]
[...] lerin verhinderte auch deſſen Ingebrauchnahme. Mit dem „Vergeben“ war alſo nichts zu machen, man verfiel auf ein anderes Mittel, die Allers berger umzubringen. Leider gelang es. [...]
[...] * Bozen, 2. Juli. Am 18. Juni hat vor dem hieſigen Schwurgericht ein Prozeß gegen den in Frankreich geborenen, in England naturali ſirten (heimathberechtigten) Henry Perreau, ge [...]
[...] tigen, und in dem Augenblick habe er dann den Revolver auf ſie losgeſchoſſen. Schon früher hatte er vor Zeugen erklärt, er wiſſe ein gutes Mittel, eine läſtige Schwiegermutter ſich vom Halſe zu ſchaffen: er würde ihr einen Revolver [...]
[...] Tourville zum Tod durch den Strang ver urtheilte. Ein General und ſein Feldprediger ka men auf einem Spaziergange zu dem von Raben umſchwärmten Galgen. Neckend ſagte der Ge [...]
[...] Ein öſterreichiſcher Officier, der ſehr viele Schulden hatte, wurde oft durch ſeine Gläubiger beläſtigt. Eines Tages klopfte es wie [...]