Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Bächlein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode01.01.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Was uns der Ferner ſenden will; O wär', was er geheim bereitet, Ein klares Bächlein, ſanft und ſtill. [...]
[...] Ein Bächlein, wie's die Hirten lieben, Das Fluren tränkt und Blumen netzt, Und Friedensauen freundlich ſpiegelt, [...]
[...] Ein Bächlein, das gereift zum Fluſſe, Beglückter Städte Wall umfließt, Und Menſchenfleiß, als treuer Wächter, [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode24.08.1837
  • Datum
    Donnerstag, 24. August 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hinter Lemberg zieht ſich der Weg über eine mäßige Anhöhe am lin ken Ufer des Dobr ſchitz a - Bächleins weiter. Rechts auf der ſüdlichen Ab dachung eines nicht unbedeutenden Bergrückens (Kameniter, Steinberg) fällt ein nettes Wohnhaus mit einigen Nebenbauten auf. Es iſt die Wohnung eines [...]
[...] Norden, im Winkel des Thales, ein Dörfchen mit einem ſpitzen Kirchthurme, rechts davon auf einem Hügel ein kleineres Kirchlein, ſeitwärts ein koniſcher Berg, und im Thale zur Linken am Saume des Bächleins eine wohnliche Mühle. Jene Schloßruine iſt der karge Reſt der ſo genannten Schlangen burg, welche ihren ehemaligen Namen Neuhaus an das unterhalb lie [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode29.11.1838
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zwey Bächlein rinnen durch des Lebens sur, - Zwey Zauberbächlein, – die, wohin ſie dringen, Mit Grün und Gold bezeichnend ihre Spur, [...]
[...] Und kennſt Du, Holde, wohl die Bächlein zwey, Sie, deren grün- und goldverklärter Spiegel Dein eignes Jch zurückſtrahlt, hüllenfrey [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode28.10.1837
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein unverkünſteltes urſprüngliches Naturleben in der einfachſten und großartigſten Bedeutung entgegen. Entſtehende Flüſſe, wie Elbe und Zacken, belauſcht er an ihrer Quelle. Er ſieht, wie Bächlein an Bächlein ſchweſterlich herzueilen, ihren Waſſerſchatz zu mehren; er ſieht ſie dann mit der jungen Kraft toſend ſich in Abgründe ſtürzen, und weiter, weiter in die Thäler, in die Ebenen zum [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode01.06.1840
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rnabe fprang durch’s Blumenfeld, Eacht in Gottes fchöne Belt; Bächlein fühl und filbern rann, Gungfrau faß daran und ſpann. [...]
[...] Güngling fchritt durch Grühlingsflur, Gauchst' in blühende Matur; Bächlein breit und lodfend rann. Jungfrau faß daran und fpann. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode04.02.1836
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ken. Er wußte, daß der Vater Krebſe und Forellen unter ſeine Leckerbiſſen zähle, deßhalb eilte er nach ſeinen Lehrſtunden gar oft in den Garten hinaus zu dem klaren Bächlein, das beyde enthielt, und ob auch ſeine Ausbeute ſelten von Belang war, ſo war doch der Vater durch die zarte Aufmerkſamkeit und den guten Willen des Sohnes mehr erfreut, als hätte er von andern Händen das [...]
[...] guten Willen des Sohnes mehr erfreut, als hätte er von andern Händen das Doppelte bekommen. Eines Tages ſaß er nach ſeiner Gewohnheit unter einem ſchattigen Baume neben jenem Bächlein, und ließ ſich von dem ſanften Rie ſeln der Wellen und dem Rauſchen der Erlenblätter in einen Schlummer [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 007 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] diſchen Geſchichte, und können dabey den Wunſch nicht verhehlen, daſ ſich auch ander weitig ſolche Chronikenſchreiber mit gleichem Glück und Geſchick an die Öffentlichkeit hinauswagen, und als klare Bächlein den Hauptſtrom unſerer deutſchen Staaten geſchichte ſtets mehr und mehr bereichern möchten! [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Literaturblatt 012 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein „s' iſt – s' bleib – s'muſ – s' wird – s' ruft – s’ thut – s’ fiel“ u. dgl., eben ſo häufig ſind die Diminutive, als „Sternlein, Röslein, Mönchlein, Glöcklein, Krönlein, Kirchlein, Bächlein, Mägdlein, Vöglein, Ringlein,“ welche ſich beſonders fatal ausneh men, wenn ſie unmittelbar neben einander ſtehen, wie S. 72, wo der Dichter in „Lieb chens Stübchen“ tritt. – Die beſſeren Stücke enthält das dritte Sträußchen, in wel [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode30.12.1837
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Und kein Baum gibt milden Schatten Und kein Bächlein rieſelt klar; Tod verkündend, in Ermatten, Schwirrt der Wüſtenvögel Schaar; [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode31.08.1837
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Ausſicht gegen Weſten. Hier rieſelt am Fuße des Schloſſes ein klarer Quell, der einſt dem Schloßteiche ſein kaltes Forellenwaſſer lieferte, und jetzt das Bächlein Pon k wiz a bildet, welches, mit andern Gebirgswäſſern vereinigt, der Loſchnitz zueilt. Unterhalb führt die Straße nach Wöll au vorüber, welcher das Auge, an abwechſelnden Hügeln und Bergen vorbeygleitend, durch [...]