Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode16.08.1838
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Birken, junge Birken haben Rinden ſeidenblank und glatt; Ward ein Herz darein gegraben, [...]
[...] ſtets ein ſprechender Beweis wahrer und warmer Kunſtliebe iſt, zu welchem ſich freylich kalte Verſtandesmenſchen nicht emporſchwingen können, die nur gewohnt ſind zu tadeln, aber für etwas Großes, Eminentes nicht mit voller Seele zu erglühen vermögen! – Dlle. Lutz er, die ſchönſte Zierde unſerer Oper, hat während ihrer Ferien einen Theil Deutſchlands bereiſt und iſt mit Auszeichnungen der ſchmeichelhafteſten Art überall be [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode07.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] unſerm Heile, das wird uns ganz gewiß. Iſt Ihres Vaters Plan dem göttli chen Willen entgegen, ſo haben Sie nichts zu befahren; doch würden Sie in großes Unrecht fallen, widerſtrebten Sie dem Schickſale, das gerade da, wo Sie Unglück ahnen, des Lebens ſchönſte Kränze für Sie aufbewahrt.“ „Meines Lebens Kranz blüht nicht im Hauſe der Frau von Andlar,“ [...]
[...] „Nicht Wahl, mein theurer, zweyter Vater!“ ſagte Hugo, „o, laſſen Sie mich ſprechen über etwas, das meine Lippen noch nicht überſchritt: ein tie fer, ſtiller Wunſch, der Kinderzeit entkeimt und mit dem Herzen groß gewach ſen, in welchem er als ein ſüßes, mir nur bewußtes Geheimniß ruhte.“ „Mein Gott! verſteh' ich Sie?“ rief ahnend der Pfarrer. [...]
[...] Zwo Birken und zwo Linden Sie twinken etch von dort; Das Haus iſt leicht zu finden, [...]
[...] hardſt ein mit aewandter Hand herbeygeführt, und – oft mit leiſen Strichen und Andeutungen – Dinge ausgeglichen, welche den Zuſchauer unſerer Tage verletzen konnten, ja auch ſogar iene Stellen ausſchattirt, welche der große Britte, wie alle ro mantiſchen Dramatiker, oft nur in Contouren“) angelegt, wohin ich vorzüglich die höchſt wirkſame Scene rechne, wo Petruchio ſeiner Gattinn in einer Erzählung die Hef [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode03.08.1839
  • Datum
    Samstag, 03. August 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jubel, der Alles belebte. Nur ein einziger von den zahlreichen Gäſten verließ die Burg, wie er ſie betreten hatte, einſylbig und düſter. Des Ritters Geſtalt war groß und hager, ſein Geſicht bleich und in der Runde mit einem ſchwarzen Barte eingeſchloſſen, ſeine Rüſtung ſchwarz, einfach, ohne Verzierung, und man konnte in der That nicht recht herausbekommen, was der Ritter von Bären [...]
[...] des feyerlichen Tages gehörte, der durch die Anweſenheit des Monarchen noch mehr an Herrlichkeit gewann. Wurden ſonſt jene Straßen, durch welche die Frohnleichnams proceſſion zu gehen pflegte, mit iungen Birken und Fichten geziert, ſo ſchuf am 6. Juny d. J. der fromme Eifer an jenen Stellen und Plätzen, an welchen Altäre aufgerichtet und die Evangelien, in lateiniſcher Sprache, nach dem Ritus der katholiſchen Kirche, ge [...]
[...] Hunderte vor, die aus naher und ferner Nachbarſchaft herzueilten, um Zeugen zu ſeyn von der Pracht dieſes Tages, der, obgleich rauh und kalt und jeden Augenblick Regen drohend, durch ſich ſelbſt höchſt bedeutſam war; ſo vergegenwärtigt ſich Ihnen das groß artige Bild einer lebhaften, aber von einer frommen Scheu, von einem tiefen Andachts gefühle durchdrungenen Volksbewegung, die ſich ſelbſt die Geſetze der Ordnung, der [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode15.05.1838
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf ein Zeichen der Muſikanten, die auf einer luftigen, aus leeren Bierfäſ ſern und Bretern improviſirten Höhe, unter einem Baldachin von Birken - und Tannenzweigen thronten, ſtellten die Reiter ſich in eine Linie: auf ein zweytes Zeichen ſchoſſen ſie im ſchnellſten Laufe der Roſſe davon. Die Pferde griffen [...]
[...] „Der einzige,“ entgegnete der Amtmann, „wenn Sie die freundlichen Blicke der Mädchen, und das Vorrecht, das ganze Jahr hindurch den Reihen und das große Wort zu führen, nicht in Anſchlag bringen wollen.“ Während unſeres Geſpräches waren wir der Geſellſchaft meines Gefährten ganz nahe gekommen, ſie hatte ſich um den Tanzplatz vor dem Orcheſter grup [...]
[...] geſtimmt, hatte die Vorderpfoten auf den ſchön blühenden Zaun geſtützt, und guckte, mit dem Schwanze wedelnd, in den Garten. Seine Bewegungen gaben zu erkennen, wie große Luſt er fühle über die Hecke zu ſpringen; er verſchwen dete nicht viel Zeit mit Überlegen, ſondern flog, vermöge einer Anſtrengung aller Muskelkraft, ohne einen Anlauf, den der Bach unmöglich machte, neh [...]
[...] die Stube. - Seine Geſtalt erklärte vollkommen Röschens Widerwillen. Er war rieſig groß und geſpenſtig mager. Um den breiten Kopf hingen in grauſer Un ordnung ſtraffe, ſchmutzig rothe Haare. Unter fingerlangen Augenbraunen blitzten kleine, fahle Augen, die durch unheimliches Offnen und Schließen wie boshafte [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode21.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Jünglings herausgelockt, das gleichſam nur auf den Augenblick wartete, mit guter Gelegenheit an den rechten Mann zu kommen. „Iſt denn das Pfarrtöchterchen ſo groß und hübſch geworden?“ fragte Bentorf. „Sie werden ſehen,“ antwortete Hugo mit Zuverſicht. [...]
[...] Begegnung. Zwo Linden ſtreu'n den ſüßen Duft, Zwo Birken aus der lauen Luft Den loſen Schatten nieder, Ein Gärtchen fügt ſich um das Haus, [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode01.09.1838
  • Datum
    Samstag, 01. September 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die letzte Novität unſerer Bühne war zum Vortheile des Hrn. Friedrich Dem mer: „Die Jüdinn,“ große Oper in vier Acten, nach dem Franzöſiſchen des Scribe, von Ritter von Seyfried und G. von Hoffmann, Muſik von Halevy, welcher es jedoch bisher noch nicht gelang, ſich die Gunſt des Publicums zu gewinnen. Das [...]
[...] Während der Anweſenheit der geſchätzten k. k. Hofſchauſpielerinn, Frau von Weiſ ſenthurn, auf ihrer Durchreiſe von Teplitz, wurde eines ihrer letzteren Werke: „Der erſte Schritt“ mit veränderter Beſetzung der wichtigſten Rolle (Freyfrau von Birken) durch Mad. B in der, neu in die Scene aeſetzt. Mad. B in der iſt von der Natur mit einem großen Darſtellungstalent, mit Wärme des Gefühls und Humor begabt, und hat für" [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode17.10.1839
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] tou zu überlaſſen.“ Bourdet ward kurz darauf Generalpächter. Ein Schriftſteller vom Fache räth an, die jungen Hunde mit Wolfs- oder Löwenmilch groß zu ziehen. Wie dem auch ſey, Löwinnen ſind nicht leicht zu haben, und der Henker möchte ſie melken. Schon bey einer Wölfinn mag die Operation ihre Schwierigkeiten haben. Ein gebildeter Hundsjunge tiſcht ſei [...]
[...] lohe und Forſtenried – drey Puncte, berühmt durch Comfort – das Schloß Plan e ck in einem lieblichen Thalgrunde, von der forellenreichen Würm durchflutet, in dieſen Blättern Erwähnung. Die Strecke dahin, über Wieſen, Äcker und Birken wälder, legt man von München aus in zwey Stunden zurück. Der ſich vom Schloſſe Planeck gegen Weſten terraſſenförmig erhebende Eichenhain birgt eine zierliche Capelle [...]