Volltextsuche ändern

704 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes19.02.1768
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tag Morgends Nichts, Abends aber 6 Aesgen ſchwer herunter gefallen. Der Wind gieng dieſen Morgen aus Weſt und zwar mit der Stärke des erſten Grades. Abends gleichfalls aus Weſt, [...]
[...] meinen, hier zu Land gewöhnlichen Bau erhechel, woran die Zähne, wie bekannt, aus rundem Eiſendrathe beſtehen, bear beitet worden. Dieſe Probe fällt nun ſo ſchön weiß, und zart aus, daß ſolche [...]
[...] ... gehechelt hatten, daß ich aus demſelben [...]
[...] aus, der für andere Schriften von glei cher Art, wie man ſaget, einen gar trau rigen Lohn bekommen hat. Wir können [...]
[...] quenlichkeiten anlangt, vorzüglich kön nen verſehen we: de:1. 2) Au 16 Febr. ſeyerte Herr Joh. Heinr. Römer, aus Zwethau in Sach ſen, der Rechte Bef. das Andenken der [...]
[...] Den 1: Febr. Hr. Mai. Rackel aus Dom. mitzſch, log.bey Hr. Capit. v Kracht; Hr. Secret. Walther aus Schmerbitz, log.im ſchw. Bj [...]
[...] Den 15 dito Hr. Kaufmann Schübler aus [...]
[...] zig; ein Kaufmann mit Ertrapoſt von Leipzig nach Frankfurt. - - - - Den 16 dito Hr Capit. v. Seidewitz aus Zer: negall geht durch; 2 Ä aus Altona bey amburg, gehen durch; Hr. Ziegeris ein Qcu [...]
[...] UTC). - d Den 17 dito Hr. Burgemeiſter Nathuſius aus Jüterbogk hier angekommen. - - - Den 18. dito Hr. Lieut. von Liebingſtoe von [...]
[...] Dresden hier angekommen; Hr. Lieut. v. Roſen und Hr. Buttlar von Berlin nach Leipzig; Hr. Reinhof und Hr. Linke, Kaufleute aus Leipzig nach Berlin; 3 Kaufleute aus Berlin gehen durch. VI [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes30.05.1777
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1777
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganz heitere Tage. Auch einmal, nämlich am 17ten ein ſtarkes Gewitter. Der Wind faſt beſtändig aus Süden. Nur einmal aus Oſt, und gar nicht aus Weſt und Mord. [...]
[...] 6 Uhr. 15 regnigte Tage,4 ganz heitere, 8 halbtrübe und 4 trübe. Der Wind mehrmals aus Weſt, einigemal aus Süd; Oſt gar nicht. Die Stärke des Windes aus Weſt war einigemal vom 7ten Gra [...]
[...] Anmerkungen. Um aus dieſem Aus zuge einige allgemeine Betrachtungen zu ziehen, ſo wird es zuförderſt dienlich [...]
[...] gen, und mittlern Ständen des Barome ters ſowohl, als Thermometers, vorzu legen, welche ſich aus den mittlern Ab wechſelungen und Ständen dieſer beyden Werkzeuge für jeglichen Monath, aus [...]
[...] 168 aus Ruhland in Sachſen, Diaconus zu [...]
[...] Lampertswalde im Meißn. d. G. GB. 9) Hr Günther Adolph Scheibner, aus Plauen, d. G. G. B. „.. 1o) Hr Karl Traugott Gößel, aus Zittau, d. G. GB: [...]
[...] Pred. Cand. - j) Hr Johann Adolpb Sie neº aus Gleina im Thür, d. h. Prº Cand. 14) Hr Johann Gottfried Bähr, aus Eiſenberg im Altenb; d. h; Pr: Cº. [...]
[...] Eiſenberg im Altenb; d. h; Pr: Cº. 5) Hr Gotthelf Facharis Yogel, aus Thalheim im Meißn: d. G. G. B. 16) Hr Karl Heinrich Homilius, aus Dresden, d. G. G. B. . [...]
[...] aus Dresden, d. G. G. B. . 17) Hr Chriſtian Friedrich Jacobi, aus Weyda, d. G. G. B. s 18) Hr Ernſt Wilhelm Asmis, aus Weſenberg im Mecklenburgſchen d. h. [...]
[...] j Hr Karl Friedrich weiſe aus [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes14.05.1779
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ueberhaupt ſieht man aus den Getauften daß die Menge Einwohner dieſer Stadt im Anfarge dieſes Jahrhunderts größer, [...]
[...] – 1760-1 124 -121 – 3 – 1769–1778–124 –121 – Mitt. aus 80 Jahren 115 –Ic9 – 32 1o) Allgemein nun erſieht man aus dieſer Tabelle: daß die Stadt von A. [...]
[...] 11) Auf die Anzahl der daſelbſt Leben den zu kommen; ſo läßt ſich ihre Anzahl aus der obigen Mortalitätstabelle (Num. 9) ziemlich angeben. Aus derſelben zei # ſich, daß aus den ſämmtlichen Ge [...]
[...] ſchen 98 und 108 iſt, als ſo viel in kleinen Städien gegen eine Ehe genommen wer den: ſo könmt aus dieſem Eheverhältniß die Zahl der Lebenden auf oo,32 =32CO. Zieht man aber aus dieſen dreyen Mit [...]
[...] hen Jahre von 1769 bis mit 1778, und ſuchte die Zahl der Lebenden aus den Ge bohrnen und Geſtorbenen, ſo kämen aus beyden ziemlich an 3350 Menſchen her [...]
[...] bohrnen und Geſtorbenen, ſo kämen aus beyden ziemlich an 3350 Menſchen her aus. ur die Ehen gäben eine etwas [...]
[...] dert Söhne mehr, noch ſeltener 7 bis 8 auf Hundert mehr. Aus der Zahl der zu [...]
[...] 15) Aus der Summe der Commun anten ergiebt ſich zweyerley. Ecſtlich die ungefähre Anzahl der Einwohner, [...]
[...] nichts anders, als ein reines Erdöl. Aus führliche Nachricht von dem in Sachſen gegrabenen Bernſtein. Zweyter Abſchnitt, [...]
[...] Ableben erhielt unſer Herr Doctor an der preiswürdigen Matrone, Frauen Chri ſtianen Erdmutben Reinhardin, aus dem Hauſe WOebau, eine andere Mutter, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes11.03.1774
  • Datum
    Freitag, 11. März 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gelehrte WTachrichten. a) Von nützlichen Büchern. Fortſetzung aus Zrn Prof. Sprengers Einleitung zur neuern Bienenzucht. 2) Die Bienen haben Kenntniſſe. Vºr [...]
[...] werden. Sie wiſſen z. E. ihren Stock, aus dem ſie nur einmal ausgeflogen ſind, wieder zu finden und zu erkennen, des gleichen auch Bienen ihres Schwarms, [...]
[...] verderben, den Honig nehmen, ſie aus dem Korbe vertreiben, muß ſie nothwen dig ſehr böſe machen. Bey der Sonnen [...]
[...] innen, daraus entſpringen innerliche riege, und eine oder mehrere Königin nen müſſen ſich zum Ausziehen aus ihrem Korbe mit ihrem Anhange und Gefolge - von Drohnen und Arbeitsbienen beque [...]
[...] Anwendung gebracht zu werden. Die junge Königin kömmt manchmal ſchon fliegend aus der Zelle heraus. Die junge Biene verrichtet gar bald nach ih rem Ausgange aus der Zelle im Korbe [...]
[...] Sonne an den Fluglöchern haben kön nen, ſo giengen ſie doch eben ſo früh und ſpät aus den Körben, als es bey denen gegen Südoſt gerichteten geſchah. Sie [...]
[...] werden. Gewöhnt Ä einem geringern Grade des Gefühls, können ſie bald ihr Gemerk im Korbe haben, wenn ſie aus [...]
[...] Korbe aber, wo ſie beyſammen ſind, und einander noch Wärme geben können, dau ren ſie aus. Wenn ein Stock auf dem Stande in einem Garten ſteht, ſo hält er [...]
[...] Graden unterm Froſtpuncte aus, wenn nämlich der Schwarm ſtark, und der Korb gehörig beſchaffen iſt. Die, ſo in [...]
[...] Uhr bey 2 hieſigen Reaum. Graden un ter Null, einige einzelne Bienen aus dem munterſten Korbe. Binnen etwa einer Minute verlohren ſie ihre Geſchwindig [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes18.06.1773
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten an Hrn Jacob Jurin, Mitglied der Königl. Geſellſchaft, überſchicket, der aus denſelben einen Auszug in die Philoſophi cal Tranſactions N.479, Vol. 42. p. 491 [...]
[...] reszeiten, gezogenen Folgerungen Erfa rungsmäßig wären beſtätiget worden. Aus der Geſchichte der Luft und der epidemiſchen Krankeiten lernen wir, wel che Luftbeſchaffenheiten gewiſſe Krankhei [...]
[...] drüßlichen Berechnungen habe ich ſoviel möglich, die Tabellen nützlich zu machen geſuchet, damit aus ihnen richtige Folge rungen deſto leichter hergeleitet werden [...]
[...] muß; welches alles ich richtig aufgezeich net habe. Solchergeſtalt ergiebt ſich aus einer dergleichen noch bey mir befindlichen Ta belle folgendes Reſultat: Den 3ten Juli [...]
[...] 3) Hrn Johann Chriſtian Geſer, aus Reichenbach in der Lauſitz. 4) Hrn Gottlob Sunk, aus Dippolds walde, des heil. Predigtamtes Cand. [...]
[...] walde, des heil. Predigtamtes Cand. 5) Hrn Chriſtian Benjamin Traut mann, aus Reichenau in der Lauſitz. 6) Hrn Johann Sigismund Flether, aus Benau in der Lauſitz. [...]
[...] aus Benau in der Lauſitz. 7) Hrn Johann Chriſtian Traugott Ä , aus Starrſidel, des heil. Pred. MIO. 8) Hrn Adolph Gottfried Karg, aus [...]
[...] Wittgendorf. 9) Hrn Chriſtian Sigism. Sritſch, aus Mitweide, des h. Pred. Cand. 1o) Hrn Gottlob Traugott Schüller, aus Reichenau in der Lauſitz. [...]
[...] aus Reichenau in der Lauſitz. 1 I) Ä Gottlieb Lebrecht Tiedner, aus Calenberg im Schönburgſchen. . . 12) Hrn Daniel Gottlob Hering, aus Pirne. [...]
[...] aus Pirne. 13) Hrn Wilhelm Gottlob Herr mann, aus Biſchofswerde. - 14) Hrn Johann Chriſtian Henrici, aus Niederfrohne in Meißen. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes03.03.1769
  • Datum
    Freitag, 03. März 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] kommen werde: ſo will ich ſie aus den Hanowiſchen Obſervationen, im Ganzen gerechnet, annoch herſetzen, und aufmerk [...]
[...] großmüthigen Gläubiger Franzens und ſeiner Braut rechtſchaffenes Weſen anſe hen: ſo muß mein Schulze auf dem Aus zuge fleißig und nüchtern werden, und Franz bekömmt durch jener Anſtalten [...]
[...] dieſer Seite her, noch ſehr windigt aus. Indeſſen aber da das Landvolk die Grund ſäulen des Staats ſind, da ſie ſo gut ver [...]
[...] und praktiſche Klugheit aber müſſen übri gens beurtheilen, wie die gute Sache zu befördern ſey, wenn ſie nur erſt aus den Köpfen und Händen der Gelehrten her aus wäre. Genug, wenn die Obrigkei [...]
[...] „Neues hamburgiſches Magazin, oder » Fortſetzung geſammleter Schriften aus „der Naturforſchung der allgemeinen „Stadt- und Landökonomie und den ans [...]
[...] der verminderten und vermehrten Wärme. 18) Cadet chymiſche Unterſuchungen der aus dem Veſuv ausgeworfenen Materie. 19) Lehmanns chemiſche Unterſuchung des Nierenſteins ( lapidis nephritici). [...]
[...] Meads Abhandlung von der Peſt. – Die Leſer erſehen hieraus, daß der vornehmſte Theil dieſes Werkes nunmehr aus Ueber ſetzungen beſteht, die aus den Werken der Geſellſchaften genommen worden. [...]
[...] nigen Pferde in unſerm Lande erkaufen können, ſomit ſchweren Koſten und vieler Mühe aus andern Ländern erſt müſſen herbey geſchaffet werden. - 3) Es wird den Herren Intereſſenten [...]
[...] Den 24. Febr. 3 Kaufleute aus Berlin, geheu mit der Berl. Kutſche durch; Hr Geh. Ry. Da vier aus Zerbſt, geht durch. Den 25 dito Hr [...]
[...] 26 dito2 Rußiſch Kaiſerl. Courier "Pers gehen mit Ertrapoſt durch; Hr Stadtſchr. Wolf und Hr Pfotenhauer aus Roßwein, angekomm Hr Kriegsr Schröder aus Berlin und Hr. vP ehen, Domherr aus Magdeburg, gehen durch. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes09.06.1775
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1775
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen aus neuerlichen Blüthknoſpen hervor [...]
[...] überſchwemmung oder doch ſonſt auf andere Weiſe, dieſen Frühling ungewöhn lich viel Nahrung aus dem Erdreiche be kommen. [...]
[...] Schlieben, der G. G. B. 7) Hr Chriſtian Friedrich Weinart, aus Dohna im Meißniſchen, des heil. Predigtamts Cand. 8) Hr Johann Auguſt Ulich, aus [...]
[...] Lampertswerde im Meißnſchen, desh. Pred. Candidat. 9) Hr Johann Daniel Ziesler, aus Canig in der Oberlauſitz, der G. G. B. 1o) Hr Johann Georg Zſcheile, aus [...]
[...] G. G. B. . 13) Hr Karl Benedict Suttinger, aus Saathayn im Meißniſchen, der G. G. B. - - 14) Hr Johann Chriſtian Zeuken [...]
[...] G. G. B. - - 14) Hr Johann Chriſtian Zeuken rodt aus Priſtéblich im Merſeburgſchen, des h. Pred. Cand. 15) Hr Johann Wilhelm Diez, aus [...]
[...] Candidat. 16) Hr Johann Gottlieb Siegis mund Braunsdorf, aus Zerbſt im An haltſchen, des heil. Pred. Cand. 17) Hr Johann Gottlieb Scholze, [...]
[...] haltſchen, des heil. Pred. Cand. 17) Hr Johann Gottlieb Scholze, aus Zittau in der Oberlauſitz, d. G.G. B. [...]
[...] 18) Hr Johann Michael Braun, aus Sayda, im Meißniſchen. b 9) Hr Gottfried Auguſt meer Ä ge vº im Meißniſchen, der [...]
[...] ſtian Diezel, aus Weſthaus im Hild [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes23.06.1769
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - gºgen mit. In den nächſten Blättern ſº ein Auszug aus den vorjährigen j teorologiſchen Obſervationen des Hn von Gersdorf, wie er ſie zu Meffersdorf, am [...]
[...] Agfm großen oder - Ä 9 13o. 46,0 SW.1 klar 3. 26,86483 SW. z klar 3. - - - - Aus [...]
[...] Aus vorſtehenden mit aller möglichen Sorgfalt angeſtellten Verſuchen mit den Barometern kan man nur ungefähr die [...]
[...] 1) Zu Erhaltung der höchſten Würde in der Arzneygelahrheit brachte Hr Chri ſtian Gotthelf Schatter aus Arnolds grüne im Voigtlande, unterm Vorſitze Hrn Hofr. Daniel Wilhelm Trillers, [...]
[...] Den 16 Jun. 2 Kaufleute aus Berlin gehen mit der Berl. Kutſche durch; Hr Lieut. Trieberg, in K. Pr. Dienſten, log. [...]
[...] Lieut. Trieberg, in K. Pr. Dienſten, log. iumſ. Bär. Extrapoſt aus Berlin, geht durch. Den 19 dito Hr Kaufinann Weißbrodt aus Berlin, geht mit der ord. Poſt durch; [...]
[...] Den 19 dito Hr Kaufinann Weißbrodt aus Berlin, geht mit der ord. Poſt durch; Hr Capit. Hillebrand aus Koswig, geht retour; Hr Roſerwo, ein Comediant, [...]
[...] termann aus Sondershauſen, geht durch. Den 2D dito.Hr Capit.Sounmerlatt aus Collochau, geht durch. : [...]
[...] Den 2D dito.Hr Capit.Sounmerlatt aus Collochau, geht durch. : Den 22 dito Hr Hofrath Eckardt aus Schweinitz, angekommen; Hr Gen. Maj. v. Löſer aus Dresden, geht durch nach [...]
[...] Ä ; Hr Bende, K.Pr. Canumermus cuskömmt von Leipzig geht durch; Hr Kaufmann Rindfleiſch aus Deſſau, geht durch; Hr Lieut. Werner von Berlin, geht durch. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes18.08.1769
  • Datum
    Freitag, 18. August 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorzüglich folgende: Oft verſtopfter Leb, heftige Purgiermittel, beſonders die, wel che aus Aloe zubereitet werden; ſtark ge würzte Speiſen; Mangel dünner Ge tränke, und hingegen Mißbrauch hitzi [...]
[...] Krankheiten, als Hypochondrie, Schwin del, Ohnmachten, Schlagflüßen u. ſ. f. geplaget worden, die ſich, wie man aus der Erfahrung gelernet hat, öfters durch - De [...]
[...] Pauli zur Erhaltung der Doctorwürde jer Rechtsgelahrheit Hr Ernſt Gott“ janiſch, aus Dresden - Äg" Äötjana, davon die Schrift auf 4 Qujbogen bey Gerdeſiuſſen gedruckt [...]
[...] aus einandergeſetzet, und ihn von den falſchen Auslegungen einiger Rechtsleh rer befreyet. Hr D. Haniſch iſt den 6 [...]
[...] dieſen Nachrichten geſchehenen Anzeige, vor dem Amte der Domvoigtey zu Mag deburg, der Sattler Chriſtian Wenhe aus Beyendorf gebürtig von deſſen "# [...]
[...] Den 1. Aug. Hr Kaufmann Ziemer aus Magdeburg, angekommen. Z Den 2 dito Hr Obriſt v. Strozzi, in K-Pr. Dienſten, geht durch. [...]
[...] Den 15 dito Hr Amtsverweſer Röh rich aus Gommern, angekommen. Den 16 dito ein Cavallier aus Frank reich geht mit Extrapoſt durch; Hr Kauf [...]
[...] Den 16 dito ein Cavallier aus Frank reich geht mit Extrapoſt durch; Hr Kauf ann Liſſe aus Dresden, geht von Mag deburg zurück. Den 17dito Hr Ingenieurcapit.Pietſch [...]
[...] deburg zurück. Den 17dito Hr Ingenieurcapit.Pietſch und Hr M. Körner aus Dresden, ange kommen; Hr Kaufmann Wittin von Berlin, geht mit der ord. Poſt durch; Hr [...]
[...] Berlin, geht mit der ord. Poſt durch; Hr General Meyer in KPr. Dienſten, kömmt it Extrapoſ aus dem Badezurück; Hr Kaufmann Weiſe aus Berlin, geht mit der ord. Poſt durch; Hrv. Goldberg aus [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.06.1776
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwey Stücke unterſcheiden, ob ſie gleich nur einen zuſammenhängenden Gang ausmachen. Ein Stück beſteht aus dem engen Theile des Canals, fängt vom blinden Gange an, hat verſchiedene [...]
[...] Ueberdies merket Reaumür noch ver ſchiedenes an, welches Bewunderung verdienet. Sobald die Feuchtigkeit aus dem Körper des Thieres heraus iſt, wird ſie augenblicklich trocken, und bleibt ſo [...]
[...] mi ins Waſſer gethan hatte, ſo bemerkte ich, daß dieſe zähe Materie nach und nach aus den Häutgen, an den Orten, Ä (LVG. [...]
[...] verurſachen würde. Ich that unterſchied liche Canäle mit Seidenfeuchtigkeit, wie ſie aus großen vollkommenen Seiden würmern genommen waren, in Regen waſſer, legte Feuer darunter, und lies [...]
[...] nicht eben geringe Quantität Weingeiſt gefärbet hat, gleichfalls in anſehnlicher Menge vorhanden. Die aus dem Wein geiſte herausgenommenen Canäle zeigen dies nach geſchehener Färbung ſattſam. [...]
[...] aus, daß Europa, und in demſelben Deutſchland, die allermeiſten Bergwerke hat, ſelbige auch von jeher am meiſten [...]
[...] werden. Die Namen für die Gruben ſollten zuerſt von dem Berggezähe, Berg materialien, und überhaupt aus dem Um fange der bergmänniſchen Wiſſenſchaft, hergenommen werden. Der kurze [...]
[...] periculo Tutorum et Curatorum, ad Lud. D. P.XXVI.7. vom Hrn Karl Gottfried WTathuſius, aus Jüterbog geſchickt diſ putiret. [...]
[...] ten, wie auch noch andere Bequemlich keiten ſind, und worauf wenig Abgaben haften, iſt aus freyer Hand zu verkau fen. Die Wochenblatts-Expedition giebt nähere Nachricht. [...]
[...] Heſſen-Darmſtadt kommen von Berlin retour, und Se. Durchl. der Fürſt Lin genowsky aus Polen. [...]