Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochen-Blatt für die Stadt und den Landgerichts-Bezirk Oettingen (Oettingisches Wochenblatt)19.03.1853
  • Datum
    Samstag, 19. März 1853
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regen- und Sonnenſchirmen [...]
[...] Theer an und wiederhole dies immer um den dritten Tag, weil der Theer durch Sonne und Regen leicht ſeine Klebekraft verliert. Hierauf bleiben ſie kleben, ſomit iſt deu Schaden gänzlich [...]
Wochen-Blatt für die Stadt und den Landgerichts-Bezirk Oettingen (Oettingisches Wochenblatt)02.07.1853
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1853
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1 Sopha, 2 Glaskäſten, .1 ſeiner Damen-, 1 gewöhnlicher-, 1 Wickel-, Waſch- und andere Tiſche, 1 Commod mit Schreibpult 2 LÄ Ä ſchöne ÄÄÄ Drehbank, alte und neue Fiſchbeine, viele Regen- und Sonnenſchirm-Geſtelle, circa 20 bis 25 Pd. Schirmrohr und noch mehr dergleichen. Dann ein einſpänniges Chaischen, Pfer ºeger, ungariſcher und -gewöhnlicher Reitzaun, ein Futterſtuh, und ſonſtige Stall [...]
Wochen-Blatt für die Stadt und den Landgerichts-Bezirk Oettingen (Oettingisches Wochenblatt)03.09.1853
  • Datum
    Samstag, 03. September 1853
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] ichen Wuchs. Der ſüßen Wehmuth, dem Mitſchmerze öffne ſich das Herz, aber nicht dem kalten Mißmuth und dem Niedergeſchlagenſeyn, ſo wie die Blume zwar vor Ä Äenºle. ſich aber vor dem Regen zuſchließt. Das Uebelſeyn iſt ſo we gº das Wohleyn ſo ſehr unſerer Natur zugehörig, daß wir bei gleichem Grade der Täuſchung nur die Täuſchung, welche gepeinigt, nicht die, welche erfreut hatte, bereuen. [...]