Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)27.12.1867
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] entspricht derselbe doch nicht ganz der Tendenz und der Ausbreitung unseres Blattes und hat zu mehr [...]
[...] letztere muss, wie dies in der Natur der Sache liegt, erheblich grösser als der erstere sein und ungleich mehr Kraft zu seiner Ueberwindung in Anspruch nehmen. Den weitesten Weg bei die sem Ausbreitungs-Vorgange werden in Folge ihres [...]
[...] mengung zu einer ungleichmässigen wird, dass also in Folge dessen die erhärtete Mörtellage unter der Mitte Äs Steines beispielsweise mehr Sandtheilchen, an den Rändern mehr Zementtheilchen enthalten und in Folge dessen an den Rändern intensiver er [...]
[...] Ä Massen die Reibung gering, der zurück Ä Weg wahrnehmbar und messbar, bei dick üssigen und sich mehr der Starrheit nähernden Massen wird der zurückgelegte Weg kaum wahr nehmbar; die auf Ueberwindung der Ä [...]
[...] IV. In dem Innern des unteren Stockwerks würden die Säulenstellungen so viel möglich zu vermeiden sein, indem sie der Aufstellung der Kunstgegenstände mehr hinderlich als vortheihaft sein möchten. V. Anstatt der Rotunde liesse sich sehr zweckmässig [...]
[...] mit ihren typisch harten Wandfarben, wie die gewiss höchst stilgerecht renovirten Pariser gothischen Kirchen sie zei gen, entspricht – dass sie mehr an den sonnigen Süden, an S. Francisco in Assisi erinnert, vielleicht auch nach un seren Begriffen einen etwas profan festlichen Charakter [...]
[...] Wunsch dem Verein auf kurze Zeit überlassen will. Wir entnehmen dem Schreiben die interessante Notiz, dass nun mehr auch Ferstel und Hansen zu der abermaligen Kon kurrenz zugezogen worden sind; der ganzen Angelegenheit [...]
[...] Brennmaterial verbrennt viel schneller und völlig gleichmässig; auch werden die Oefen ungleich mehr geschont, da die inten sivste Flamme nicht mehr die Vorderseite trifft. [...]
[...] dürfte es in diesem Falle gerechtfertigt erscheinen, dass sich die Baukommission des Casino, unter welcher übrigens mehre Baubeamte vertreten sind, die alleinige Entscheidung reservirt hat; auch das Verhältniss der Preise zur Bausumme dürfte genügen, da man kaum mehr als Skizzen der An [...]
[...] 1. Bei der Kgl. Bau-Inspektion zu Hirschberg wird auf - ivil- - r r- - - mehre Monate ein Baumeister gesucht. Diäten 2 Thlr. Ein- ÄÄÄÄr Wollankstr. 1 c. 1 Tr., Sprech [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)29.11.1867
  • Datum
    Freitag, 29. November 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Nietbolzen mehr zu sichern, wendet man die Fig. 7. Versenkung a (Fig. 7) an, welche A. 3l einer angenäherten Ausrundung [...]
[...] Der Betrieb der vollendeten Strecken steht unter einer selbstständigen Direktion der Verkehrsanstalten, bei welcher 2 Oberbauräthe, mehre Inspektoren, sowie eine Anzahl von Betriebsingenieuren, die als zweite Beamte der Eisenbahnämter fungiren, angestellt sind. [...]
[...] scheint; die allgemeine Anerkennung der zukünftigen Ge neration, welche in diesen Räumen aufwächst und die dumpfigen Höhlen der alten Schulen nicht mehr gekannt hat, wird ihnen nicht fehlen. Was uns jedoch bei Besichtigung der neuen Schulge [...]
[...] lich ist auch hier bei Anwendung der antiken Formen dem Charakter des Ziegelmaterials nirgends Gewalt angethan worden. Noch mehr ist in der Ausbildung und Dekoration des Innern, selbst in der Wahl der Farben, eine feinere, künstlerische Empfindung unverkennbar. Missglückt ist nur [...]
[...] dem Nietbolzen mehr zu sichern, wendet man die Fig. 7. Versenkung a (Fig. 7) an, welche A. 3. einer angenäherten Ausrundung [...]
[...] Der Betrieb der vollendeten Strecken steht unter einer selbstständigen Direktion der Verkehrsanstalten, bei welcher 2 Oberbauräthe, mehre Inspektoren, sowie eine Anzahl von Betriebsingenieuren, die als zweite Beamte der Eisenbahnämter fungiren, angestellt sind. [...]
[...] scheint; die allgemeine Anerkennung der zukünftigen Ge neration, welche in diesen Räumen aufwächst und die dumpfigen Höhlen der alten Schulen nicht mehr gekannt hat, wird ihnen nicht fehlen. Was uns jedoch bei Besichtigung der neuen Schulge [...]
[...] lich ist auch hier bei Anwendung der antiken Formen dem Charakter des Ziegelmaterials nirgends Gewalt angethan worden. Noch mehr ist in der Ausbildung und Dekoration des Innern, selbst in der Wahl der Farben, eine feinere, künstlerische Empfindung unverkennbar. Missglückt ist nur [...]
[...] sich überhaupt mit der Frage, wie ein möglichst haltbarer und monumentaler Pntz hergestellt werden muss, etwas mehr zu beschäftigen, als bisher trotz der Wichtigkeit dieses Gegenstandes der Fall gewesen ist. Als bekannt dürfen wir im Allgemeinen wohl voraussetzen, dass beim [...]
[...] Ein junger Mann, Maurer, im Zeichnen, Veranschlagen und Rechnungswesen geübt, der mehre Jahre bei Bauausführungen fungirt, sucht ein Engagement. Die besten Zeugnisse stehen ihm zur Seite. Gef Adr. nimmt die Exped. d. BI. unter Chiffre [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)08.11.1867
  • Datum
    Freitag, 08. November 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] führung des betreffenden Baues. . Das Programm darf an Zeichnungen und Be rechnungen nicht mehr verlangen, als die klare [...]
[...] fehlt ferner das ohne mannigfache Vorstudien nicht zu erlangende Verständniss älterer Kunstwerke, ins besondere der Bauwerke. Je mehr sich jetzt die Gelegenheit bietet, fremde Städte und fremde Ein richtungen kennen zu lernen, desto mehr will man, [...]
[...] die Vorfahren, so werden ihre ehrwürdigen Bau denkmale, deren Ansehen der modernen Eleganz meist nicht mehr entspricht, und die für moderne Bequemlichkeit meist nicht mehr ausreichen, unter dem Namen einer Restauration umgestutzt und da [...]
[...] wendigkeit herausgestellt haben, unter einem für die ganze Monarchie waltenden General-Konservator noch mehre andere Beamte als Provinzial-Kon – servatoren, wenn möglich für jede Provinz einen, anzustellen. [...]
[...] und durch persönliche Verbindungen mit Vereinen und einzelnen Persönlichkeiten auch mit Leichtig keit das seit mehr als zwanzig Jahren beabsichtigte, aber leider nicht ausgeführte vollständige Inventar aller in öffentlichem Besitz befindlichen Kunstdenk [...]
[...] Mit der Fundirung des Stations-Gebäudes ist Ende April 1866 begonnen worden und wird die vollständige Fertigstellung noch mehre Monate in Anspruch nehmen. Die Ausführung geschieht in Birkenwerder Verblendziegeln, die durch Bänder aus violetten, weiss geränderten Kacheln [...]
[...] Chalouf – um dann auf den letzten 20 Kilometern bis zur Mündung – Suez – dem Kanal keine besonderen Schwierigkeiten mehr entgegen zu stellen. Nach dieser flüchtigen Skizze vom Längenprofil des Kanals verfolgen wir seinen Lauf vom Mittelmeer aus noch [...]
[...] eisenbahnen, sowie einer in einen kleinen Modell ausge stellten Anordnung, nach welcher auf grösseren Bahnen Englands mehre Weichen von einem hochgelegeneu Häus chen aus gehandhabt werden, – was sehr viel Aufmerksam keit erregt hat, – und endlich der Bahnhofseinrichtungen [...]
[...] dieselbe unterstützt hatten, votirt. Da die übrigen auf der Tagesordnung stehenden An gelegenheiten wegen vorgerückter Zeit nicht mehr erledigt werden konnten und da namentlich auch ein sehr wichtigcr Antrag des Herrn Adler in Betreff der Konkurrenz für [...]
[...] Im Jahre 1866 wurden in Paris 3614 Häuser (um 263 mehr als im Vorjahr) aufgebaut, dagegen 2256 Ge bäude ganz oder theilweise niedergerissen, was einem Mehr der Neubauten von 1358 entspricht. Es wurden durch [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)20.12.1867
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] resultate zu gelangen, hier ausschliesslich den Vor gang zur nähern Anschauung zu bringen, welcher stattfindet, wenn eine mehr oder weniger weiche, entweder ursprünglich schon zusammendrückbare, oder durch Zerstörung des ursprünglichen innern [...]
[...] oder durch Zerstörung des ursprünglichen innern Zusammenhanges zusammendrückbar gewordene Masse zwischen den zwar geebneten, aber mehr oder weniger rauhen Flächen zweier harten Körper einer Pressung ausgesetzt wird. Es soll hierbei [...]
[...] Form a y in Fig. II angenommen haben, und mit einem Theile ihrer Masse in entschieden mehr Ä als rollender Bewegung en Weg von ºr nach r" und von [...]
[...] drückbare Zwischenmasse durch den auf ihr lasten den Druck eine vollkommen starre und keiner in nern Form- oder Molekül-Veränderung mehr fähige eworden ist. Letzterer Zustand kann weder plötz ich eintreten, noch absolut gedacht werden – ein [...]
[...] und daher überall fest anschliessendes Zementplätt chen, welches eben die Härte erlangt hat, dass es keinen Eindruck mehr von dem Druck, welchen man darauf mittelst einer Gummikugel auszuüben vermag. annimmt, und man wird finden, dass dasselbe [...]
[...] druck erlitten hat. Es sei mir nun gestattet, zu den molekularen Veränderungen überzugehen, welche in einer mehr oder minder weichen, aus körnigen und teigigen Substanzen gemischten Masse stattfinden, wenn die [...]
[...] vorhergegangen sein, die einestheils durch den Uebergang von dem ursprünglichen Zustande, der ungleichmässigen, mehr willkürlichen Vertheilung und Spannung der Flüssigkeit zwischen den festen Körperchen in den der gleichmässigen Vertheilung [...]
[...] versorgungen u. s. w.) ein Oberingenieur. Jeder dieser 3 Chefs hat nach Bedürfniss 2 oder 3 Inspektoren oder Ingenieure, mehre Kondukteure und Aufseher zur Seite. Die Baupolizei wird in 3 Distrikten von 3 Baupoli [...]
[...] hierbei die Kosten der grösseren Trommeln und Zahnrad Uebersetzungen durch die geringeren Anschaffungskosten und die grössere Dauer der Kette mehr als ausgeglichen würden. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Kassel. – [...]
[...] entspricht derselbe doch nicht ganz der Tendenz und der Ausbreitung unseres Blattes und hat zu mehr [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] wesentlich aus Sparsamkeitsrücksichten, obwohl bessere Plätze, unter andern die des jetzigen Victoria Theaters und der Villa Colonna mit geringen Mehr kosten zu Gebote standen. Der Bauplatz erschwerte nicht nur die rein praktische Anordnung des Ge [...]
[...] einer der anziehendsten Kirchenbauten Stülers in Berlin, wurde 1857 eingeweiht – hat die neuere Zeit mehre Ausführungen auf diesem Gebiet wieder wach gerufen Die Stadt lässt gegenwärtig neben dem Kran [...]
[...] dass dieser mit der chinesischen Gesandschaft aus Berlin gezogen sei und nun bei dem Minister Tartaglia in Dienst stehe. Ja noch mehr – auch Kalafs alte Flamme, die er heimlich verlassen, Adelma Pienchen, einst in einem Gummi waarengeschäft nahe an der Bauakademie, ist, wie ihm Ba [...]
[...] Niemand in Peking kennt, Niemand genau gesehen hat. Ein einziges Mal hat ein fremdes Auge den Titel gestreift, aber nicht mehr erhaschen können, als die Worte: „Ernst & Korn“. Kalaf bleibt fest – Tod oder Turandot ! Die Feierlichkeiten – darunter ein Klagegesang vierstim [...]
[...] Schicklichkeit befleissigen. Derartige Uebertrei bungen, namentlich wenn sie in so starkem Maasse vorkommen, sind sicherlich nicht mehr als blosse [...]
[...] sprünglich die Veranlassung und der Haupttheil des Festes, ist diese eigentliche Weihnachtsfeier leider zu einem Inter mezzo herabgesunken, das nicht mehr allzuviel Anziehungs kraft ausübt. Jeder der Festtheilnehmer, der ein Geschenk mitgebracht und dafür ein Loos erhalten hat, empfängt [...]
[...] grösseren von 11 à 20 Fuss je drei alte Leute den ge meinschaftlichen Aufenthalt für Tag und Nacht finden. Diese Anordnung erfordert zwar etwas mehr Raum als das Kasernensystem, gewährt aber dafür die Möglichkeit, den Hospitaliten behaglichen Aufenthalt zu bieten und ist wie [...]
[...] schoben worden. Möge dafür die Betheiligung der Fach genossen an dem internationalen Architektentage in Paris desto zahlreicher sein. Wir werden jedenfalls noch mehr fach Veranlassung finden, desselben zu gedenken. [...]
[...] 4) Mehre Baumeister und Bauführer werden für die in diesem Jahre zahlreich bevorstehenden Bau-Ausführungen der Westphälischen Eisenbahn gesucht. Meldungen unter [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)20.04.1867
  • Datum
    Samstag, 20. April 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Anhöhen sind, oder auch: je weniger man in ebenem Terrain von den besprochenen Standgerüsten Gebrauch machen kann, je mehr sinkt das photo metrographische Verfahren zum gewöhnlichen Mess tischverfahren herab, so dass endlich, wenn von [...]
[...] beim Auftragen des Planes den vierten und grössten Fehler. Ob die Summe dieser vier Fehler jedesmal Null wird, ist doch mehr als fraglich; ein zuver lässigeres Resultat als das durch Photometrographie ewonnene, wo nur eine Operation vorzunehmen [...]
[...] mit einem Worte: die ganze rein photographische Operation, ist Sache von Instituten, die sich ganz von selbst bilden werden, um so mehr, wenn der Staat für seine grössern, vielfältigen Zwecke mit der Gründung eines solchen Instituts vorangegangen [...]
[...] gestatten. Es mag daher an einer Skizze genügen. Die Ressortverhältnisse schreiben sich zum Theil noch aus der Zeit nach dem französischen Kriege her, in welcher mehre Mittelbehörden für die Domainen- und Landbau-, für die Wegebau- und für die Wasserbau-Verwaltung geschaf [...]
[...] unter dem Ministerium des Innern. Es sind im Lande eine Anzahl Baudistrikte (Inspek tionen) vorhanden, bei deren jeder mehre obere Tech niker aus den Branchen, die hier zu verwalten sind, mit einer Anzahl von Bau-Kondukteuren und Bauführern an [...]
[...] selbe dürfte für die Fachgenossen um so interessanter sein, als bei Gründung dieser Pfeiler ein wenn auch im Prinzip nicht mehr neues, so doch in seiner speziellen Anordnung jedenfalls originelles Verfahren angewendet worden ist. Die kriegerischen Ereignisse des verflossenen Jahres nahmen [...]
[...] eng mit jenen Sätzen zusammenhängen. Freilich werden viele derselben noch heut bestritten werden, aber isolirt würde Wilhelm Stier nicht mehr stehen mit seinem Glauben an eine ewige Fortentwickelung der Kunst, die das Vollkommenste nicht allein in der Vergangenheit ge [...]
[...] Eisenbahn-Abtheilung, die ihre ewigen, verzahnten Brücken träger mit grosser Beharrlichkeit im Lande umherführten und Anderes mehr.– Den Schluss des Versammlungs-Abends bildete, wie gewöhnlich, die Beantwortung einiger im Fragekasten ent [...]
[...] riss, Ansicht und Durchschnitt eine Skizze zu liefern, von der bei der späteren Ausarbeitung in wesentlichen Punkten nicht mehr abgewichen werden darf. Es mag dies bei einer idealen Aufgabe möglich sein; dass es bei einem so komplizirten Entwurfe, dessen prak [...]
[...] tische Bedürfnisse schon ein Spezial-Studium erfordern, nicht zu billigen ist, dürfte einem Unbefangenem einleuch ten. Aber vielleicht verlangt man nicht mehr als soge nannte akademische Entwürfe – zudem trifft dieses Be denken alle ähnlichen Klausuren, theilweise noch in ver [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)13.04.1867
  • Datum
    Samstag, 13. April 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nahme entsprechend neue Schulen zu errichten sind; grossentheils genügen auch die älteren An stalten nicht mehr Ä eutigen Ansprüchen und bedürfen einer Umgestaltung. Im Laufe der letzten Jahre sind erbaut worden oder gegenwärtig noch [...]
[...] heit der Prinzipien, nach denen sie konzipirt sind. Es geht aus ihnen allen das bewusste Streben her vor, Anlagen zu schaffen, bei welchen mehr als dem noth dürftigsten Bedürfniss genügt wird; auf Geräumigkeit, auf würdige und angemessene [...]
[...] tet, so dass ausreichende Spiel- und Turnplätze übrig bleiben; mehrfach sind mehre Gebäude, bei spielsweise auch eine Schule und ein Feuerwehr gebäude auf einem grösseren Grundstück kombinirt; [...]
[...] sein wird, fortan stets echte Materialien, Sandsteine oder Ziegel anzuwenden – auch in den Geschmack des Volkes bürgern sich Backsteinbauten mehr und mehr ein, seitdem sie nicht mehr gar so fremdartig und vereinzelt in den Strassen stehen. Von den [...]
[...] davon abhängig. Wenn dies gehörig verstanden und be obachtet wird, so werden keine gesuchten, gekünstelten oder Scheinkonstruktionen mehr vorkommen. Die Kunst zu bauen besteht ja überhaupt darin, nicht zu viel und nicht zu wenig zu thun, sondern gerade das, was in dem [...]
[...] gebracht wird. Hier und an andern Orten in Deutschland haben wir in dieser Richtung aber mehre abschreckende Beispiele zu Tage kommen sehen; Façaden, die bei schlechten Ver hältnissen, mit diversen nachgeahmten, jedoch unverstande [...]
[...] lose und vermeintlich überschwengliche Reichthum eine grosse Armuth bekundet. Denn das ist in der That keine Architektur mehr, das mag – wie man wohl sagen hört – etwas Neues sein, ist indess jedenfalls etwas sehr Tadelnswerthes und Verwerfliches. [...]
[...] die sehr bald überlästig wird; die Kombination eines Kachelofens mit gusseisernem Heizkasten, von der gleich falls in der Frage geredet war, ist schon mehr zu em pfehlen – am Besten wird Luftheizung angewendet. Zweckmässige Ventilation von Tanzsälen ist in Berlin [...]
[...] wieder schmiedeeiserne Querbalken liegen; hiermit wird erreicht, dass sich jedes auf die Brücke drückende Ge wicht auf mehre Kettenglieder vertheilt. Der grösste Zug beträgt 22500 Centner. [...]
[...] suchte, nicht antworteten, ist wohl jedem Fachgenossen selbstverständlich gewesen. Wir hatten an die Gesellschaft „Westend“ mehre direkte Bitten gerichtet, aber nur eine derselben ist erfüllt und sind die 47 eingegangenen Konkurrenz-Entwürfe einige [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)27.04.1867
  • Datum
    Samstag, 27. April 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] heit giebt, sich mit Ä zu sättigen und na mentlich auch dadurch, dass man sie im Heizofen nicht mehr wie früher auf 70–800 erwärmt; man trägt vielmehr Sorge, dass dieselbe eine Tempe ratur von 30–400 nicht überschreitet. Wo indess [...]
[...] tigen sind, bleibt man fast immer auf Kupfer be schränkt; wegen seiner Eigenschaft als guter Wärme leiter ist es in diesem Falle dem Eisen um so mehr vorzuziehen, als der Temperaturgrad des Wassers, welches seine Wärme abgeben soll, verhältnissmässig [...]
[...] solche Warmwasser-Heizung beispielsweise drei- bis viermal theurer als die Heizung mit eleganten Kachel öfen und mehr als doppelt bis dreifach so theuer wie Heisswasserheizung. Freilich verleihen grade jene Eigenschaften, [...]
[...] verhältniss wie 3 : 5 bis 1 : 2 annehmen. Dasselbe ist indess noch kein richtiges, und muss sich, wie der leichteste Üeberschlag lehrt, noch mehr zu Gunsten der Heisswasserheizung stellen, wenn die Konkurrenz auch hier Nachfrage und Angebot [...]
[...] don, die bei dem Pont-au-Change, Pont Louis-Philippe und Pont de Bercy mit Erfolg verwendet worden sind und einen Druck von mehr als 400kil: pr. Detm. (5473 & pr [T“) aushalten können, ehe sie zerdrückt werden. Die Gewölbesteine waren sorgfältig bearbeitet und im [...]
[...] pr. L" (133 & pr. [ ]“) und die übrigen 2,som Breite durch Schutt und Mauerwerk mit 647ki. pro Tºm (127 & pr. [ ]“) belastet. Eine Last, welche mehr als 1% mal so gross als die ungünstigste Nutzlast ist. Nachdem die Nutzlast 13 Tage lang aufgebracht war, wurde ein Sinken des [...]
[...] nehmender Tiefe die Last kleiner wurde, und endlich die gegen die äussere Fläche wirkende Reibung nicht mehr überwand. Der Pfeiler sank nicht mehr ein. Alsdann musste sein Gewicht durch Verringerung des Luft druckes vergrössert werden. Dies Verfahren hatte zur [...]
[...] Fall ist, und hat desshalb die Frage noch immer Interesse, auf welche Weise eine wasserdichte Abdeckung solcher Brücken (die übrigens erst mehre Jahre nach Vollendung des Bauwerks aufzubringen sein dürfte) beschafft werden kann. Einige früher versuchte und in Zeitschriften be [...]
[...] welchen er im Architectural Institute of Scotland gehalten hat, über diese Fenster folgendermaassen aus: „Die ge weihten Wände der Kathedrale gleichen mehr dem Bleich rasen eines Färbers als einem Gotteshause und wenn auch in diesem geheiligten Gebäude einmal in jeder Woche [...]
[...] ist erreicht und sechsjähriger Gebrauch hat keine Unzu träglichkeiten ergeben. Dabei sind die Kosten für Her stellung und mehr noch für Unterhaltung geringer als bei den bisherigen Anlagen. Derartige Verschlüsse für Ueber gänge, die in grösserer Entfernung vom Wärter, durch [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)25.10.1867
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] des Stahls nimmt mit sinkender Temperatur zu, mit steigender ab; die Zu- oder Abnahme beträgt jedoch für jeden Grad C. selten mehr als 40 %. Die Vermuthung, dass die Festigkeit und Elastizität des Eisens und Stahls bei Winterkälte [...]
[...] Oberbausystemen der Vortheil grösserer Elastizität des Gestänges in der Winterkälte zu Theil werden und zwar um so mehr, je tiefer der Fuss der hohen Schiene oder der eisernen Schwellen in der Bettung liegt. )–> [...]
[...] den Herrn James Gowan und James J. Dall für die Summe von 315,139 Dllrs. übergeben. Dieselben haben aber bereits mehr als das Doppelte dieser Summe in Folge der erhöhten Lohn- und Materialien-Preise ausgegeben, und es ist vorauszusehen, dass der ganze Bau nicht unter einer [...]
[...] graphien, Modellen und Baumaterialien, mehre fachwissen schaftliche Exkursionen nach den Baudenkmalen, industri ellen Etablissements und Baugewerken Zwickaus und der [...]
[...] bemerkte, dass es dem Architekten durch das aus dem Grund risse hervorgehende Wegfallen grösserer Perspektiven un bewusst gelungen sei, die Beobachtung der Besucher mehr zu konzentriren, als dies bei früheren Ausstellungen der Fall gewesen sei. Beim näheren Eingehen auf die ausge [...]
[...] das Prinzip befolgt, die Koulissen nach unten, nach oben, nach rechts und links bewegen zu können, daher den Schnürboden mehr als das Doppelte der Bühnenöffnung hoch, die Bühne 160 breit, also 19“ breiter als die doppelte Bühnenöffnung, gemacht. (Das Berliner Opernhaus hat nur [...]
[...] Reduktionen, wie Vergrösserungen nach jedem gegebenen Verhältniss dar; geht die gewünschte Proportion über das Maass von % hinaus, so werden erst ein oder mehre Zwischenmodelle angefertigt. Dass trotzdem weder Akku ratesse noch Eigenthümlichkeiten des Modells verloren [...]
[...] müssen wir auf die wesentlichen Verbesserungen aufmerk sam machen, welche die neue Auflage ausser Anderem da durch erfahren hat, dass dem immer mehr Boden gewin nenden Dampfbetrieb in der Landwirthschaft Rechnung getragen worden ist. Die aus diesen neuen Bedingungen [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)04.05.1867
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] bewunderte ihre trefflichen Eigenschaften, mochte sich aber doch nicht damit befassen. Seit jener Zeit hat man sich mehr und mehr mit ihr vertraut ge macht, aber immer noch haften an ihr gewisse Vor würfe. Dahin gehört namentlich der, Ä die hohe [...]
[...] der Umlauf des Wassers ganz unterbrochen ist, so wird die dem Feuer ausgesetzte Spirale glühend, da sie nicht mehr durch das durchfliessende Wasser ekühlt wird. Das Wasser zersetzt sich und die Ä muss erfolgen, in der Regel, wie leicht [...]
[...] heizten Kachelofen hervorgebracht worden. In einem anderen Hause dagegen, wo für Ventilation bei einfachen Fenstern mehr gesorgt war, blieb der Hygrometer, wie in einem mit einem Kachelofen Ä Zimmer, auf 18°. Man sieht daraus, dass [...]
[...] stellen lassen: Wo die Anlage selbst nicht auf bauliche Schwierigkeiten stösst, wo es ferner auf ein mehr oder minder grosses Anlagekapital nicht ankommt, und wo es sich darum handelt, Räume andauernd auf einer gleichmässigen Temperatur zu [...]
[...] frei von Aengstlichkeit. Mehre farbige Litographien nach den von Adler, Knoblauch und Orth entworfenen Kirchenbauten beurkundeten nicht allein die geistreiche [...]
[...] tem erbaut, noch im gebrochenen Zustande die Solidität der Konstruktion darlegte. Mehre sinnreiche Modelle zu Holzbrücken und aus gedehnten hölzernen Ueberbrückungen vom Ingenieur Jo sef Langer bestätigten das ungewöhnliche Konstruktions [...]
[...] ihr erschienenen Werke ausgelegt hatte. Man weiss nicht, soll man die Thätigkeit des Buchhändlers, die Gediegen heit der Ausstattung oder den kostbaren Inhalt mehr an staunen. Wenn Börne um's Jahr 1830 ausgesprochen hat, dass zu Paris oft die schalsten Produktionen in Goldband [...]
[...] Bleche; die Länge der Schenkel würde gleich 6 Blech dicken oder 3 Nietdurchmessern bestimmt und betrage daher selten mehr als 3“, zumal über dieses Maass hinaus die Fabrikation schon wesentliche Schwierigkeiten macht. Schliesslich legte Hr. H. Hoffmeister aus Holzmin [...]
[...] gen Preis nach dem östlichen Deutschland zu schicken und hofft der Besitzer sich namentlich in Berlin einen günstigen Markt zu eröffnen. – Mehre der anwesenden Vereinsmit glieder, namentlich Hr. Hagen und Hr. Hollin bestätig ten übrigens die vorzügliche Verwendbarkeit des Steines. [...]
[...] vollzählig. Zur Gültigkeit einer Abstimmung gehört eine Majorität von mindestens fünf Stimmen.“ – Diese und mehre dergleichen Bestimmungen gaben zu Abstim [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort