Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] durch die unwillkürlich angeregte Nebenthätigkeit des Verstandes, die um so komplizirter Ä je mehr verschiedene Baumaterialien zur Anschauung kommen, Eintrag geschieht. [...]
[...] ziger Platze, der sonst sehr unschön in den unregelmässigen Potsdamer Platz übergehen würde, als architektonischer Mehr aus diesem Grunde, als um ihrer selbst willen sind sie erhalten worden; denn so berechtigt die Pietät auch sein mag, mit der man sie als eines der Erst [...]
[...] sammen nur 46' Breite, namentlich an Festtagen bei Wei tem nicht mehr ausreichen, Rechnung getragen werden sollte. – Durch den jetzt bevorstehenden Umbau wird man sich sehr enttäuscht sehen. [...]
[...] stellen ein Vestibül und eine Treppe in einem Fürsten schlosse und ein Hospiz im Gebirge vor, kolossale Zeich nungen, bei denen das Hauptgewicht auf mehre glänzend getuschte Durchschnitte und innere Perspektiven gelegt ist. Abgesehen von dem Stil und der schulgerechten Lö [...]
[...] der französischen Akademie wiederfindet, sind diese Ar beiten in der überschwenglichen Grossartigkeit ihrer An lage mehr blosse architektonische Phantasiebilder, wie auf praktischen und konstruktiven Daten beruhende Ent würfe zu nennen. [...]
[...] Avenue Montaigne wird vom Prinzen nicht mehr bewohnt [...]
[...] Zu den Kirchen ist gleichfalls noch der Entwurf zur inneren Dekoration einer Kirche frühgothischen Stiles von Lemaire zu zählen, wohl mehr Maler und Dekorateur als Architekt. Das leitende Motiv der Dekoration bildet die Apokalypse. Ich will meine Leser nicht durch die [...]
[...] das 1 1. Arrondissement von Paris von Trilhe, kleinere Anlagen mit hübsch disponirten Grundrissen, im Stile sich theilweise der italienischen Renaissance mehr annähernd, [...]
[...] Oliven (Griffe), Ueberlegern, Knöpfen etc. von Messing, Rothguss, Neusilber, Vergoldung, Antik, Bronze, Elfenbein, Horn etc. in mehr als 1500 der neuesten und geschmackvollsten Modelle zu den solidesten Preisen. Lith. Musterbücher vorhanden. [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)01.06.1867
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Gesetzen sich die anderen Materialien untergeordnet. So schwindet auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Eisen, an welchem wir mehre für die künstlerische Behandlung nöthige Eigenschaften vermissen, sich in der Baukunst so weit hervorthun werde, als er [...]
[...] das Quantum, was in jede Hülse kommt, so dass später die getrockneten, dann von der Papierhülse befreiten Stücke, wenn sie in die Hand genommen werden, nicht mehr die Finger färben. Man kann nun nach Bedarf die Farben mit einem [...]
[...] papier verrieben, wobei man bald jede Abstufung des Tones zu erreichen lernt, und wobei man die Farben, indem man in mehre Schachteln nach einander mit demselben Ballen tupft, trocken ebenso mischen kann, wie es sonst nass ge schieht. [...]
[...] Der mehr oder minder hohe Preis hängt wesentlich davon ab, wie viel Seiten als freistehende Façaden haben ausgebildet werden müssen. Wo die fraglichen Gebäude [...]
[...] Uebergewicht der Aristokratie in der englischen Verwal tung ist vielleicht die indirekte Ursache, dass sich jedes öffentliche Unternehmen durch einen oder mehre aner kannte Namen aus jenem Stande zu decken sucht. So auch hier aus althergebrachter Gewohnheit, die indess lange [...]
[...] Theil derselben zu referiren, in welchem der Wunsch aus gedrückt wird, die Ingenieurwissenschaften von der Archi tektur mehr getrennt zu halten, als dies bisher geschehen ist. Das Feld der ersteren und der konstruktiven Baukunst einerseits, der Architektur und des Hochbaues andererseits [...]
[...] Architekten Brien kann unter den obwaltenden Verhält nissen das ziemlich schmucklose Aeussere, nur mit zwei Treppenthürmchen an der Eingangsseite verziert, mehr nur Ausstellungsraum als wirklich Kirche, nicht zum Vorwurf gemacht werden. Aus hellgelben Ziegeln und Haustein [...]
[...] Die Baracke soll in kürzester Frist, mit Aufwendung verhältnissmässig geringer Kosten, bei Ausbruch eines grossen, in seinen Folgen mehr als einen Sommer andau ernden Krieges ausführbar sein und ausser dem pro Bett ca. 1000 Kubikfuss Luftraum fassenden Krankensaale auch [...]
[...] Oliven (Griffe), Ueberlegern, Knöpfen etc. von Messing, Rothguss, Neusilber, Vergoldung, Antik, Bronze, Elfenbein, Horn etc. in mehr als 1500 der neuesten und geschmackvollsten Modelle zu den solidesten Preisen. Lith. Musterbücher vorhanden. [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)19.01.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] scheinen lassen. In der Göttinger Irrenanstalt be tragen die grössten Horizontalentfernungen nicht mehr als 50 Fuss (16"), wobei auch die entfern [...]
[...] rischen Luft in Berührung kommt, wird das Metall weniger vom Rost zu leiden haben, und sollte ein ja der Fal eintreten, dass ein oder mehre Rohre schadhaft werden – sei es durch Verbrennen oder durch Aufplatzen, so ist damit die Wirksamkeit [...]
[...] röhren eine sehr plötzliche und beschleunigte Aus nutzung der entwickelten Wärme möglich gemacht ist, demnach vielleicht nicht mehr Wärme verloren geht, als bei längeren ÄÄ von Verbrennungs produkten, aus denen die Wärme langsam aufge [...]
[...] Architekt. Durch das Regierungs-Gebäude in Breslau, welches er in schöner italienischer Renaissance ausführte, und mehre andere Kunstbauten, namentlich das Theater da selbst hatte er Aufsehen erregt und war an das Hof-Bauamt nach Berlin berufen worden. Hier entfaltete sich ihm eine [...]
[...] jetzigen Beobachtungen reichen, genügend erwärmt; sogar ist es möglich gewesen in einigen Lokalen eine Wärme von mehr als 40 Grad R. zu erzielen und somit ohne weitere Umstände ein gutes römi sches Schwitzbad einzurichten. Durch Zuführung [...]
[...] Verbesserungen beschlossen, dass der ursprüngliche Plan und der ursprüngliche Anschlag nicht mehr massgebend sein konnten. In solchen Fällen soll dann trotzdem der arme Architekt die Schuld tragen, wenn der Anschlag [...]
[...] allen diesen Fabrikaten lagen Proben vor, aus denen sich jedoch noch kein sicheres Urtheil über den Werth derselben gewinnen lässt. Da sich bereits mehre Baubeamte in der Heimat des Erfinders für seine Leistungen interessiren, so werden jedenfalls genaue Versuche über die Festigkeit, [...]
[...] unterscheiden. Die Majorität ist nicht auf Seiten der „jüngeren Mitglieder“ (lassen Sie uns den Ausdruck, der nun einmal im Verein üblich ist und sich mehr auf das jüngere Datum der Aufnahme als auf persönliche Jugend bezieht, nicht missverstehen) und es ist dankenswerth, dass Sie diese Thatsache, die einer [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)02.03.1867
  • Datum
    Samstag, 02. März 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ersparten Baufonds der neuen Strecken Erweiterun gen der älteren Anlagen zu machen, ohne die Be triebsüberschüsse dazu zu verwenden. Ja noch mehr: je nachdem der General-Kontrakt abgefasst ist, ob der Unternehmer die Aktien pari oder unter diesem [...]
[...] einigt. Und doch machen zwei Hälften erst ein Ganzes! Nach unserm anstrengenden zweitägigen Ausfluge auf den Vesuv und nach Pompei, – wobei wir mehr instinktiv als beabsichtigt, erst die Ursache, dann die Wirkung der gewaltigen Katastrophe beobachteten, – gönnten wir [...]
[...] der Kompression eine so hohe Temperatur annahm, dass eine bedeutende Volumveränderung in Folge weiterer Er wärmung nicht mehr eintreten konnte. Verfasser hat des halb in seinem Projekte auf eine Kaltwasserpumpe Rück sicht genommen, deren Wasser dazu dient, die Luft in der [...]
[...] General-Verwaltung des Kurfürstlichen Hausfideikommisses, ist eine ganz ungewöhnliche Thätigkeit eingetreten, zu meist veranlasst dadurch, das mehre Gebäude dieser Ver waltung zu militärischen Zwecken miethweise abgegeben und umgebaut werden und dadurch viele Lokalverände [...]
[...] giebt 2676 4201 2942 30703602652 gegen das Vorjahr also 1525 1259 128 531 949 weniger mehr. weniger. weniger. mehr. Eine ganz richtige Uebersicht der Bauthätigkeit Ber lin's gewährt diese Tabelle noch nicht, da darin nicht an [...]
[...] In Folge der Notiz über die Heidelberger Kon kurrenz in No. 7. uns. Bl. haben wir mehre Zuschriften erhalten. Ein auswärtiger Fachgenosse zeigt uns an, dass er nach einmaligem vergeblichem Gesuch um Uebersendung [...]
[...] verspätet eingehende Begehren hätten, nachdem die dem Programme zu Grunde liegende Broschüre vergriffen worden sei, nicht mehr berücksichtigt werden können. Es wird ferner bemerkt, dass die erschöpfende Darlegung der Bedürfnisse und Wünsche der Direktion des Kranken [...]
[...] gen zeigte derselbe, wie die Kunstleistungen im Osten ihren Anfang genommen und wie ein mächtiger Strom, nach Westen sich fortbewegend, sich immer mehr ausgebreitet habe – von welchem Einflusse auf die Entwickelung der Kunst dabei die klimatischen und Bodenverhältnisse des [...]
[...] neben der mittelalterlichen Kunst wohl immer bewah ren wird. Die Kunst der Gegenwart aber sei nicht mehr abhän gig von den äusserlichen Einflüssen, welche frühere Epochen beherrscht haben. Frei werde sie sich mit der Kulturge [...]
[...] ten schmalen Hafenkanäle müssen daher von Zeit zu Zeit immer weiter verlängert werden, wodurch sie allmählig eine solche Länge erhalten, dass kaum mehr ein Schiff zwischen ihnen einlaufen kann. Diesem Uebelstande kann nur durch die Anlage von Bassinhäfen abgeholfen werden, [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)25.10.1867
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] des Stahls nimmt mit sinkender Temperatur zu, mit steigender ab; die Zu- oder Abnahme beträgt jedoch für jeden Grad C. selten mehr als 40 %. Die Vermuthung, dass die Festigkeit und Elastizität des Eisens und Stahls bei Winterkälte [...]
[...] Oberbausystemen der Vortheil grösserer Elastizität des Gestänges in der Winterkälte zu Theil werden und zwar um so mehr, je tiefer der Fuss der hohen Schiene oder der eisernen Schwellen in der Bettung liegt. )–> [...]
[...] den Herrn James Gowan und James J. Dall für die Summe von 315,139 Dllrs. übergeben. Dieselben haben aber bereits mehr als das Doppelte dieser Summe in Folge der erhöhten Lohn- und Materialien-Preise ausgegeben, und es ist vorauszusehen, dass der ganze Bau nicht unter einer [...]
[...] graphien, Modellen und Baumaterialien, mehre fachwissen schaftliche Exkursionen nach den Baudenkmalen, industri ellen Etablissements und Baugewerken Zwickaus und der [...]
[...] bemerkte, dass es dem Architekten durch das aus dem Grund risse hervorgehende Wegfallen grösserer Perspektiven un bewusst gelungen sei, die Beobachtung der Besucher mehr zu konzentriren, als dies bei früheren Ausstellungen der Fall gewesen sei. Beim näheren Eingehen auf die ausge [...]
[...] das Prinzip befolgt, die Koulissen nach unten, nach oben, nach rechts und links bewegen zu können, daher den Schnürboden mehr als das Doppelte der Bühnenöffnung hoch, die Bühne 160 breit, also 19“ breiter als die doppelte Bühnenöffnung, gemacht. (Das Berliner Opernhaus hat nur [...]
[...] Reduktionen, wie Vergrösserungen nach jedem gegebenen Verhältniss dar; geht die gewünschte Proportion über das Maass von % hinaus, so werden erst ein oder mehre Zwischenmodelle angefertigt. Dass trotzdem weder Akku ratesse noch Eigenthümlichkeiten des Modells verloren [...]
[...] müssen wir auf die wesentlichen Verbesserungen aufmerk sam machen, welche die neue Auflage ausser Anderem da durch erfahren hat, dass dem immer mehr Boden gewin nenden Dampfbetrieb in der Landwirthschaft Rechnung getragen worden ist. Die aus diesen neuen Bedingungen [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)23.03.1867
  • Datum
    Samstag, 23. März 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] der künstlich gebildeten Ufer verändert. Die Natur des Materials des Bettes ist auch, sofern durch dessen Ablage rung mehr oder weniger Hindernisse geboten werden, von [...]
[...] zahlreiche, grosse, wenn auch etwas rohe, in den Text ge druckte Holzschnitte ersetzt; in der Tendenz, weil es unter seinen Mitarbeitern hauptsächlich die Vertreter jener mehr praktischen, freien Richtung zählt, die in einen offenen Kampf mit der sogenannten klassischen getreten ist, nach [...]
[...] Bedürfnisse der bauenden Architekten bringt das Journal ausser den Originalaufsätzen mehr wissenschaftlicher Natur nicht bloss alle kleineren Mittheilungen von allgemeinem Interesse, sondern unter einer besonderen Rubrik: Juris [...]
[...] 1% „ „ Rechnungslegung gerechnet wird. Diese Theilung scheint ungerechtfertigt, besonders bei Arbeiten mehr künstlerischer Natur, und wenn, wie häufig der Fall, die ganze Leistung sich auf mehrere Architekten vertheilt. [...]
[...] Eine interessante Zusammenstellung über die Zahl der Bauten in Paris möge folgen: Vom 1. October 1865–66 sind erbaut (263 mehr als im vorigen Jahre) 3614 Häuser, abgebrochen durch Expropriation 967 freiwillig 1289 [...]
[...] freiwillig 1289 2256 mehr gebaut als zerstört 135S Wohnungen sind . . . . . . . . . . . neugebaut 20311 zerstört 16515 [...]
[...] Wohnungen sind . . . . . . . . . . . neugebaut 20311 zerstört 16515 also mehr gebaut 3796 Den Schluss machen einige Mittheilungen über die Entrées zur Austellung; es werden folgende Entrées statt [...]
[...] Seite 56 ist der Behauptung eines Referates über den Stand der Kanalisirungsfrage in Berlin „dass der Landwirthschaft durch die Abfuhr mehr Dungstoff zugeführt werde, als sie mit Nutzen verwerthen kann." [...]
[...] gab er eine Schilderung der eigenthümlichen Entwickelung, welche die Universität von Paris genommen hat. Wenn auch diese Verhältnisse mehr von kulturhistorischem Inter esse sind, so haben sie nicht nur auf die bauliche Gestal tung eines ganzen Stadttheils, des Quartier latin, entschei [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)23.08.1867
  • Datum
    Freitag, 23. August 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Leider kann man sich nicht verhehlen, dass Preussen in dieser Beziehung sowohl hinter den Leistungen Frankreichs und Oestreichs, noch mehr aber hinter dem zurücksteht, was es selbst in,Wirk lichkeit leisten könnte. – Es fehlt wahrlich nicht [...]
[...] ihrer nur kurz Erwähnung zu thun, einmal weil dieselben den heutigen Anforderungen nicht mehr ganz genügen, andererseits weil die Verhält nisse der westlichen Provinzen des Preussischen Staates, ganz abgesehen von den neuerdings hinzu [...]
[...] der Baukunst und als Dilettant in derselben thätig, die Regierung Preussens antrat. In der That ist seitdem auch mehr in dieser Hinsicht geschehen, als früher und von der Wiederaufnahme des Dombaus zu Köln, an welchen sich die Wiederherstellung [...]
[...] liche Konsequenz ihrer „Erforschung“ sein müsste, ist Nichts geschehen. Es fällt dies Letztere um so mehr auf, als mehre Unternehmungen zur Erforschung und Publikation von Baudenkmalen, die unserem iÄ sehr viel [...]
[...] Architekten kaum mehr übrig, als auf die Ausstattung und eine sorgfältige Detailbildung seinen Fleiss zu verwenden, und dies ist hier auch im reichsten Maasse geschehen. [...]
[...] Glasprismen, an der Unterkante der oben erwähnten Schirme befestigt, von ausserordentlich glänzender Wirkung. Mehr wie gewöhnlich hielt die Gesellschaft auch noch zusammen, als es zum letzten Theil der Exkursion, dem geselligen Zusammensein im Admirals garten, [...]
[...] Kommssion für den Bau der genannten Bahn in Oldenburg. 3. An der Baugewerkschule zu Höxter sind für das Winter semester 1867/1868 mehre Lehrerstellen für Architekten vakannt. Meldungen beim Direktor Möllinger daselbst. [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)04.10.1867
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] französischen Hospitale beträgt dieselbe sogar 15–20; letztere grosse Geschwindigkeit hat den Nachtheil, dass die Lager des sehr schnell rotirenden Ventilators sich mehr abnützen und dass das brummende Getöse desselben in die zu ventilirenden Räume fortgeleitet wird. Der Querschnitt [...]
[...] mometer beobachtet werden. Lästig fühlbar wird eine Ventilationsluft nur, wenn sie mit grosser Geschwindigkeit (von wenigstens über 4 pr. Sekde), oder noch mehr, wenn sie mit einer bedeutend niedrigeren Temparatur als die des Zimmers einströmt. [...]
[...] hält derselbe den gleichen Querschnitt von 50°“, wie ihn der Kanal zur Zuführung der frischen Luft hat, so wird mehr Luft aus dem Saale gesaugt werden, als der Venti lator hineintreibt. Wenn auch im Winter der Ventilator ein Volumen kalter Luft hineintreibt, während der Aspi [...]
[...] kum käme demnach auf jede Person circa 308 kub: Luft pr. Stunde, ein Quantum, das nach den bisher bekannten Erfahrungen bei einem mehre Stunden währenden Aufent halte zu gering ist; – Ja, dieses scheinbar grosse Volumen würde am Abende, da eine Gasflamme zu ihrer vollkom [...]
[...] von mässiger Höhe über dem Städtchen thront. Wenn auch nicht so stolz erhaben, wie unsere Burgen und Schlösser, imponirt es doch weit mehr durch seine gewaltige Grösse, durch seine trotzige Mächtigkeit. Eine schwere kubische Masse liegt es da wie ein riesiger [...]
[...] schon die Kunst und nicht mehr allein die Nothwendigkeit über den Formen des Baues. Linker Hand vom Eingang erstreckt sich die lange Front des grossen Hauptsaales, zur [...]
[...] lagsplatte abbrachen. Wäre die Verankerung der Balken lagen nicht eine vorzügliche, und das Gebäude nicht schon mehre Jahre alt gewesen, so dass das Mauerwerk bereits gut abgebunden hatte, so war ein vollständiger Einsturz desselben wahrscheinlich unvermeidlich; es ist der Umsicht des Mau [...]
[...] die nächsten Sitzungen ein geräumigeres Lokal zu gewinnen, was im höchsten Grade nothwendig erscheint, ist leider wieder aussichtslos, da mehre dem Vereine gemachte direkte Versprechungen wieder zurückgezogen wurden. – F. – [...]
[...] 1. November ein Bauführer gesucht, der einige Erfahrung und Praxis im Hochbau hat. Dauer der Beschäftigung voraussicht lich mehre Jahre. Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse nimmt die Königl. Fortifikation entgegen. Nähere Auskunft er theilt auch Bauführer Peschek in Berlin, Köpnicker-Str. 121 a. [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)23.02.1867
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] die ursprünglichen Wohnstätten der verschiedenen Völker für uns nur von sehr geringem kulturhistorischen Interesse. Erst mit dem Punkte, wo die Wohnung nicht mehr allein das Resultat einer aufgezwungenen Arbeit, nicht mehr eine Befriedigung des nackten Bedürfnisses ist, erhebt der Mensch [...]
[...] Ueber die Pariser-Ausstellung selbst werden wir aus führliche Original-Berichte bringen, da wir das Glück haben, dass mehre der nächsten Freunde unsres Blattes für die Dauer der Ausstellung in Paris verweilen. [...]
[...] Miethshaus, die wir zu führen gewöhnt sind, wirken ein greifender auf unser Empfindungsleben, als wir uns dessen bewusst sind; wir verlernen es, in der Wohnung mehr als einen äusseren Faktor unseres Lebens zu erblicken, und mit einem „Après nous le déluge“ überlassen wir unsere [...]
[...] dass die Studirenden der Baukunst weniger die alten Werke, als die ihrer Meister und Professoren studirten, dass sie mit viel mehr Neigung das Zeichnen betrieben, als dass sie nach einer gründlichen Kenntniss der Konstruktion strebten, und dass sie, noch ehe ihre Studien nur einigermassen [...]
[...] 3. Drei Bauführer werden von der Direktion der Saar brücker- und Rhein-Nahe Bahn zu Saarbrücken für mehre nicht unerhebliche Bau-Ausführungen und Vorarbeiten, u. A. für Leitung des Baues eines mit der Rheinischen Eisenbahn gemein [...]
[...] solche im Interesse grösserer Abwechslung für nicht unerwünscht. M. in Magdeburg. – Ihren Wunsch, dass unser Wochen blatt mehr Holzschnitte bringen solle, können wir aufs Gerathe wohl hin nicht erfüllen. Wo Holzschnitte nothwendig sind, werden wir sie nicht scheuen, sie um jeden Preis heranzuziehen, [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)09.08.1867
  • Datum
    Freitag, 09. August 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] welches die alten Monumente, namentlich die gothi schen Dome von natürlichem Stein so vortheilhaft auszeichnet vor dem mehr massenhaft zusammen klebenden, in scheinbar unfreieren Formen sich be wegenden Bauten in Ziegeln ähnlichen Alters und [...]
[...] nach jenem Öafürhalten durchaus noch nicht ge nügend gewürdigt, während einer der noch in voller Prächt bestehenden Repräsentanten der mehr denn Jahrtausend alten Leistungen der Konstruktion, die Sophienkirche in Konstantinopel, uns Zeugniss ab [...]
[...] innere Seite der Kurve zu legen. Das aufwärts gehende Boot verändert die Krümmung, welche der geraden Linie mehr und mehr genähert wird. Diese Aenderung würde für das folgende Boot nicht zweckmässig sein, wird aber dadurch ausgeglichen, dass das nächste, abwärts ge [...]
[...] genwärtig, wo die wichtigste Stütze der Unternehmung, die Kultivirung der Kanalumgebungen durch den Süsswas serkanal vom Nil her, gesichert ist, nicht mehr gezweifelt werden darf. Die Gesellschaft hat überdies angezeigt, dass sie bereits in diesem Sommer Frachten auf dem Kanale be [...]
[...] Der Vortragende benutzte schliesslich die Gelegenheit, um die weiteren Bauwerke von Todi, Palazzo communale, Dom, mehre Kirchen und Kapellen aus dem Mittelalter, sowie einige neuerdings ausgegrabene römische Tempelreste einer [...]
[...] Amsterdam, (Keizergracht près du Spiegelstraat, X. 643) einzusenden. Wir haben das Preisausschreiben mehr als charakte ristisches Beispiel eines solchen mitgetheilt, als um zur Betheiligung an der Konkurrenz zu ermuntern. Die Höhe [...]
[...] teur, Feldmesser etc. fungirt, auch bauliche Anlagen im Hütten fach und bei Eisenbahnen geleitet hat und die besten Zeugnisse besitzt, sucht, durch den Bankerott seines Prinzipals seit mehre ren Monaten brodlos, baldigst eine Stelle als Zeichner, Bau aufseher etc. und ist, um nur wieder in Thätigkeit zu kommen, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort