Volltextsuche ändern

217 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)05.04.1811
  • Datum
    Freitag, 05. April 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 19ten Stück des königl. baierſchen Regierungsblattes, Mün chen den 23ſten März, 18I I. [...]
[...] 3. Gemäß einer Bekanntmachung der königlichen Generalpoſtdirektion in Mün chen, können die Briefe aus dem ge ſammten Umfange des Königreichs Baiern nach Frankreich, und den aus dem Kö [...]
[...] Auszug aus dem 2oſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 27ſten März, 18 II. [...]
[...] ner zu Moraweis. 1 o. Franziska Maria Margaretha Kaufmann aus Poppenlau wurde in den Adelsſtand erhoben. 1 1. Gottfried Chriſtoph Hagedorn aus [...]
[...] jeſerin aus was immer für einer dieſem Tagen der königlich Äg“ [...]
[...] Nürnberg) wird nun aus patriotiſchem [...]
[...] Antriebe eine Schrift unter dem Titel: „Zuſammenſtellung des Merkwürdigſten und Bewährteſten aus – den bisherigen Verſuchen über Runkelrüben und Ahorns Zuckerfabrikation nebſt eigenen Bemerkuns [...]
[...] -Ueber die Kolonialwaaren und ihr Sur, rogat aus dem Pflanzenreich. (Fortſetzung). [...]
[...] fenden Saft auf. Schon vor Ankunft der Europäer in Amerika zapften die Wil den den Saft aus den Bäumen, und [...]
[...] der Zucker ſyrup aus Maul beeren. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)12.03.1813
  • Datum
    Freitag, 12. März 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) aus allen militärpflichtigen und dienſt [...]
[...] aktiven Armee oder den Reſervebatail lons eingereihet ſind; - b) aus allen aus Medienten Soldaten, [...]
[...] ohne in eine der vorgenannten Kates . gorien zu gehören, aus eigener Wahl [...]
[...] mal aus vier Bataillons gebildet. Art. 5. Jedes Bataillon beſteht aus vier Kompagnien, jede zu 150 Mann, ohne [...]
[...] Art. 6. Jede Kompagnie beſteht aus [...]
[...] Art. 10. Jedes Bataillon erhält einen Kommandanten, welchen Wir entweder aus der Armee, oder aus dem Bataillon ſelbſt ernennen werden. *. [...]
[...] genſchaften beſitzen, und ſich aus edlem pa [...]
[...] 14o Nationalgardiſten. Summa 165 Köpfe. s Aus den Ober- und Unterlieutenants iſt einer, aus den Sergeanten oder Korporälen [...]
[...] ſind zwei, aus den Gefreiten vier, aus den - Gardiſten [...]
[...] mit jedermann, der aus irgend einem Rechts titl auf die erwähnte Verlaſſenſchaft gegrün [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)26.02.1813
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Beſchluß.) II. - De Ausfuhr des Getreides ins Aus land, ingleichen der Einkauf des Getrei des durch Ausländer, iſt gegen Ent [...]
[...] 1) den Inländern, ſo wie den Aus [...]
[...] treide zum Ausführen ins Ausland einzukaufen, oder Getreide von Hauſe aus zum Verkaufe ins Ausland aus zuführen. Es ſoll jedoch - [...]
[...] Auszug aus dem 8ten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 13. Februar 1813. [...]
[...] -Auszug aus dem 9ten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 17. Februar 1813. [...]
[...] deutend; - ſondern auch die geſammten Aus gaben des ordentlichen und außerordentli- - [...]
[...] verſtanden, welche ſowohl in der Haupt Dienſtes Eigenſchaft, als für Funktionen aus Unſern Aerarial- und Stiftungskaſſen, oder aus Kaſſen baierſcher Privaten genoſ ſen werden. - [...]
[...] Aus Spezialauftrag des k. Staatsminiſters [...]
[...] Daſſelbe liegt im Vilsthale 4 Stunden von Regensburg. - - - - - Deſſen Revenüen flieſſen aus Handlohns und Jurisdiktionsgefauen, Getreidgulien Michaelszinſen, Scharrwerkgeld, Küchen, [...]
[...] 1. In einer zu Pfreimbdentlegenen, durch Kreditoren zu gewärtigen, wo es inzwiſchen aus gemauerten bürgerlichen Behaus jedem frei ſteht, die Kaufsobjekte einzuſehen. - Auss [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)07.02.1812
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 7ten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 29ſten Januar, 18.12. [...]
[...] 2oſten Jänner ſollen alle ganz entbehr liche und zweckloſe Nebenkirchen und Ka pellen, zumal wenn ſie aus eigenen Mit teln ohne fremde Konkurrenz nicht erhal ten werden können, theils aus den Rück [...]
[...] reicht werden kann, und welche weder dem ordentlichen Gottesdienſte gewidmet werden, noch auch aus andern Rückſich ken als beſondere Audachtsorte in den [...]
[...] 4tens in dem ſogenannten Ledermühlholz am Welſenberg, ohngefähr bei 90 Tagwerk groß aus freier Hand zu verkaufen. [...]
[...] Schauſpielkunſt, und mancher Geiſtliche, wenn er nicht öffentlich dagegen donnert, weiß doch nicht, ob er aus Frömmigkeit dazu ſauer oder ſüß ſehen müſſe. Ich will erzählen, was der berühmte Bour [...]
[...] Fettflecken aus Büchern, Kupferſti chen u. ſ. w. wegzunehmen. [...]
[...] Glück bei dieſen Flecken anwenden; 2 Minuten darauf wäſcht man das Zeug aus, und wiederholt dieß ſo lange, bis der Flecken verſchwunden iſt. Jedoch ſetzen die vegetabiliſchen Säuren weniger [...]
[...] der Flecken verſchwunden iſt. Jedoch ſetzen die vegetabiliſchen Säuren weniger Gefahr aus, und ſind eben ſo wirkſam. Zu dieſem Ende nimmt man eine wäſſe rige Auflöſung von Sauerkleeſalz, Citro [...]
[...] Flecken auch von Grund aus weg. [...]
[...] -Die Engländer verfertigen jährlich aus [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)04.09.1812
  • Datum
    Freitag, 04. September 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 46ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 26ſten Auguſt, 18.12. [...]
[...] 4. Zum Behufe der Darleihen, beſon» ders jener aus dem Stiftungs- und Kommunalvermögen iſt allezeit der grunds herrliche Konſens beizubringen. [...]
[...] klagte mit der Antwort bei 3 Reichs thaler Straſe einen Anwalt zu den Ac ten beſtellen ſolle, damit ihnen die Aus fertigungen inſinuirt werden mögen, wird von Seite des königl. Appellationsges [...]
[...] Edictal - Ladung der ſämmtlichen Erben der Antonia Schießler aus Amberg. [...]
[...] tember wird von Seiten des unterzeichs neten Rent - und Forſtamtes die hohe und niedere Jagd, beſtehend aus dem Umersdorfer Pettenhöfer und Kaſtler Jagdbogen, entweder theilweiſe oder auch [...]
[...] gegenwärtig Mahlknecht auf der Neu mühle, hat ſeit kurzem gegen 1ooo f. Schulden ohne alle Noth und aus bloſ ſem Hange zur Liederlichkeit und Ver ſchwendung gemacht. Ich finde mich [...]
[...] Vervollkommnung. An der hieſigen Lehranſtalt, welche aus einer Studienſchule, aus einem Gym naſium, und einem Lyzeum beſtehet, wurde er pünktlich alſo auch mit beſtem [...]
[...] ten belief ſich a) am Lyzeum auf 32. darunter wa ren 5 aus höheren Ständen; an aus dem Bürger - und 6 aus dem Bauern [...]
[...] b) an dem Gymnaſium und der Stut dienſchule waren 2 29 inſcribirt; aus den höheren Ständen waren 61 aus dem Bürgerſtande 143, aus dem Bau [...]
[...] Bei weitem die meiſten Schüler ha ben ſich durch Fleiß, guten Fortgang, und ein edles, ſittliches Betragen aus gezeichnet, und auch mit den Uebrigen hatte man Urſache zufrieden zu ſeyn. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)11.09.1812
  • Datum
    Freitag, 11. September 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] erneuert, daß alle Partheien ohne Aus, [...]
[...] welcher das Recht des Hufbeſchlages als Meiſter ausüben oder einer Beſchlag ſchmiede vorſtehen will, hiezu ohne Aus nahme von der hieſigen Zentral Veteri närſchule ein Approbations-Zeugniß er [...]
[...] -.Auszug aus dem 47ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 2ten September, 18.12. [...]
[...] ten Unterthanen des vormaligen Iſara kreiſes wird bekannt gemacht. 5. Die ferneren Auszüge aus dem Adelsmatrikel des Königreichs Baiern werden zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] troffener Uebereinkunft im Wege der öffent lichen Verſteigerung veräuſſert werden. Daſſelbe beſteht aus einem gemauerten zweigädigen Wohnhauſe mit dem daran ſtoſſenden Mühlwerke, einem Nebenhauſe [...]
[...] ſtoſſenden Mühlwerke, einem Nebenhauſe mit Stadel und Stallungen und einem Backofen, dann aus 12 Tagwerk Fel dern, 2. Tagwerk Wieſen und 5 Tagwerk Waldungen. [...]
[...] gens 9 bis 11 Uhr zum öffentlichen Ver: kaufe gebracht werden. Daſſelbe beſteht aus einem gemauerten eingädigen Wohnhaus mit Stadel und Stallung unter einem Dache, dann 2 [...]
[...] zengärtlein. - ; Kaufsliebhaber, welche ſich über die nä here Beſchaffenheit dieſes Anweſens aus den dießſeitigen Akten unterrichten mögen, haben ſich am beſagten Tage früher Ge [...]
[...] Stadtpfarrey Amberg durch das Monat Auguſt, 1 81 2. Aus der Stadt. Den 4. Auguſt, Andreas Wittmann, Meßmer bet der heil. Dreifaltigkeit, 82 [...]
[...] ſehr bald, was vorgefallen ſeyn möchte, traten in das Kabinet ein, und halfen den Fürſten aus ihrer Verlegenheit. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)28.08.1812
  • Datum
    Freitag, 28. August 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 45ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 19ten Auguſt, 18.12. - [...]
[...] 3. Der Kriegsſchadens - Erſatz des Gabriel Förtſch aus Grüßbach im Jahre 8oo in 2 36 fl 5 kr. beſtehend, erhielt , die allerhöchſte Genehmigung. [...]
[...] 8. Mehrere Auszüge aus dem Adels Matrikel des Königreichs Baiern, und [...]
[...] a) in der deutſchen Sprache nebſt den nöthigſten Vorkenntnißen aus der Sprech- und Schreiblehre einige Geſchicklichkeit beſitze, ſeine eignen [...]
[...] tiſchen Technik erlangt haben, um einen der Faſſungskraft ihres Al ters angemeſſenen Aufſatz aus dem Deutſchen ins Lateiniſche oder aus dem Lateiniſchen ins Deut [...]
[...] und einer Schneidſäge und Walk, b) dem Wohnhauſe, c) der Wieſe in der Au d) dem Gärtchen an der Nab, e) einm HolzBruttheile in der Poslohe, [...]
[...] Pfropfen aus Birkenſchwamm. Bei dem hohen Preiſe des Korkholzes [...]
[...] den Keſſel wieder ganz rein aus, thut die Schwämme hinein, bedeckt ſie mit einem hölzernen Roſte, legt Steine dar [...]
[...] me fertig, um Pfropfen aus denſelben [...]
[...] Frage und Antwort. Warum ſind die 9 Muſen Jungfern? "Weil ſie ſo arm ſind, daß ſie keine Aus ſteuer haben.“ -, [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)12.04.1811
  • Datum
    Freitag, 12. April 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 21ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 3ten April, 1811. [...]
[...] Machol Hirſch zu Sulzbach gedenkt ſeine daſelbſt beſitzenden Realitäten aus freyer Hand zu verkaufen. Solche beſtehen in einem wohlgebauten Haus in der Neuſtadt [...]
[...] Ueber die Kolonialwaaren und ihr Sur rogat aus dem Pflanzenreich. (Fortſetzung). [...]
[...] voriges Jahr unter folgendem Titel: „Franz Karl Achard, die Europäiſche Zuckerfabrikation aus Runkelrüben, „in Verbindung mit der Bereitung „des Brandtweins, des Rums, des [...]
[...] Runkelrübenzuckerfabrikation und die An lage und Führung einer ſolchen Anſtalt im Großen am vollſtändigſten und Aus führlichſten. Allein die wichtigſte unter allen über dieſe Materie erſchienenen [...]
[...] gelieferte Abhandlung, weil darin der Verfaſſer den wichtigen Wink giebt, die Zuckerfabrikation nicht aus friſchen Runs [...]
[...] kelrüben, ſondern aus getrockneten vore zunehmen. Der vielfache Vortheil, wels cher dadurch gewonnen wird, iſt: [...]
[...] könne. - c) Daß dadurch die größeren Runkele. rübenzuckerfabriken aus der Verle genheit kommen, den friſchen Saft der Rüben ſchnell und übereilt ver [...]
[...] 3) Es muß für die darauf angelegten gröſſeren Zuckerfabriken Jahr aus Jahr ein eine hinreichende Quan tität vorräthig und wohlfeil in An [...]
[...] Jahr ein eine hinreichende Quan tität vorräthig und wohlfeil in An kauf aus der erſten Hand ſeyn, da [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)25.06.1813
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ueber die Eröffnung der königl. Er Ä für Töchter aus an geſehenen Familien. [...]
[...] Jahr erſtrecken. - Vorſchläge zur Aufnahme in Freiſtellen für Töchter aus dem Civilſtande werden muit den Qualifikationsbelegen von dem Ge neral-Kreiskommiſſäre an das Miniſterium [...]
[...] –Auszug aus dem 32ten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 12. Juni 1813. [...]
[...] ger, werden zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. " Neuere Auszüge aus dem Adelsmatrikel des Königreichs, ſo wie mehrere Dienſtes notizen werden bekannt gemacht. [...]
[...] Auszug aus dem 33ten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 16. Juni 1813. [...]
[...] erreichen darf, bewilligen. VII. Ein ſolcher Staatsdiener, welcher vor Ablauf von ſechs Dienſtjahren aus ei genem Verſchulden wegen Dienſtesgebrechen ſ. a. entlaſſen wird, kann weder eine Pen [...]
[...] nung auf die Wohlthat der Dienſtes - und Penſionspragmatik keinen Anſpruch haben, und welche aus bloßen adminiſtrativen Eins richtungen ihre Stelle verlieren, oder ihre Dimiſſion erhalten, werden Wir zu ihrer [...]
[...] wegen Dienſtesgcbrechen, oder Dienſtess vergehungen entlaſſen wird, hat jeden An ſpruch auf Unterſtützung aus der Staats kaſſe verloren. XI. Für diejenigen Diener der geringern [...]
[...] quidandum, excipiendum und conclu dendum, wozu alle, die an den Gemein ſchuldner aus was immer für einem Grun de eine Foderung zu, machen haben, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils des Aus [...]
[...] Zur Befriedigung der auf Zahlung an dringenden Gläubiger des Thomas Ruf, Waſenmeiſters aus der Oed bei Parkſtein, wird von Seite des königl. Landgerichts Neuſtadt der gerichtliche Verkauf ſeines da [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)08.10.1813
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hend in unſern Staaten aufhalten, in ſo ferne ſie in denſelben nicht begü tert ſind, oder aus irgend einem Titel ein Einkommen hieraus be ziehen- - [...]
[...] Gehilfen, welche bei ihren Dienſt herren oder Meiſtern weder Koſt noch Wohnung haben, ſondern ſich aus ihrem Lohne ſelbſt verpflegen, und die Unternehmer von etwas einträge [...]
[...] ſon, Präbende, Suſtentationsgehalt, Leibrente, Apanage, Austrag u. dgl. genießen, und zwar aus einer Staats Stiftungs-Gemeinde» oder Privat Kaſſe. [...]
[...] wegen ihres Amtes beziehen. - c) Aerzte, Advokaten, Notarien und Pro kuratoren hinſichtlich des aus ihrer Praxis flieſſenden Einkommens. §. 8. Das Kriegsſteuer - Simplum aller [...]
[...] d) Temporäre Funktionszulagen. c) Bei den Pfarrern 3oof. für jeden Hilfsgeiſtlichen, welchen ſie aus eige nen Mitteln zu erhalten haben, wo gegen [...]
[...] gegen dieſe Hilfsgeiſtlichen für ſich ſelbſt wegen deſſen, was ſie von den Pfarrern oder aus andern Quellen beziehen, die Kriegsſteuer entrichten müſſen. - [...]
[...] § 11. Die vierte Hauptklaſſe be greift diejenigen, welche ihr Ein kommen aus liegenden Gütern beziehen, deren Beträge. Wir nach dem Verhältniſſe ihres Grunds [...]
[...] zu bezahlen. § 16. Die ſechste und letzte Hauptklaſſe endlich beſteht aus den mit Konzeſſion verſehenen Gewerbs- und Handelsleuten. [...]
[...] salva ratificatione creditorum im Wege der Verſteigerung feilgeboten Das Hofgut beſtehet aus einem vom Grunde aus gemauerten, mit Stroh ein [...]
[...] gedeckten Wohnhauſe, dann Stall, Stadel, Schupfe und Schweinſtällen; aus 21 Tag“ werk Feldgründen, 3. Tagwerk Wiesº und gegen 11 Tagwerk Holzgründen, dann der [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort