Volltextsuche ändern

217 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)23.10.1812
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 54ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 14ten Oktober, 18.12. [...]
[...] Menſchen und 5oo f. Einkünften erle „digt. 4. Fernere Auszüge aus dem Adels. matrikel des Königreichs Baiern werden, ſo wie - [...]
[...] Völkliſchen Paſſiven Termin auf den 27ſten d. M. feſtgeſezt. - Es werden daher alle jene, welche aus je einem Grunde eine Foderung gegen erwähnten Völkl begründen zu können [...]
[...] theilhaften Lage. - Ein zeitlicher Pächter empfängt jähr lich aus der rockenſteiniſchen Gutéwal dung 6 Klafter Brennholz und ſo lange es die Waldungen ohne Schaden ge [...]
[...] durch die Stengel und Blätter eine große Menge verkörperungsfähiger Flüſ. ſigkeiten aus der untern mit den Pro dukten der Verweſungen animaliſcher und vegetabiliſcher Körper geſchwängerten Ret [...]
[...] gton der Atmoſphäre wäre aufgenommen worden ? Aus dem Geſagten fließt von ſelbſt, daß die Verminderung der Kartoffelernte deſto beträchtlicher ſeyn müſſe, je ent [...]
[...] dete Mann, jeder Seelſorger, jeder Wirthſchaftsbeamte überzeuge ſich von der Richtigkeit des Geſagten aus Pflanzen phyſiologiſchen Grundſätzen, nicht ſo der gemeine Landmann; dergleichen Demon [...]
[...] luſt der Naſe als Strafe angedroht, und noch in neuern Zeiten ſind Staats verbrecher aus dieſem Reiche mit abge ſtumpften oder aufgeſchlitzten Naſen nach Stberien verwieſen worden. Auch bei [...]
[...] liche Naſe gekommen war, hergeben muß te; oder ſie drehten im Fall der Noth auchwol aus Wachs eine Naſe. Da her der Ausdruck: Jemanden eine Na ſe drehen. Wenn die Naſe aus dem [...]
[...] eine Naſe, oder gar eine derbe Naſe bekommen: ſo läßt ſich auch dieſe aller Wahrſcheinlichkeit nach aus dem, was bereits angeführt worden iſt, erklären. Gewiß wünſchte. Jeder, der ſich eine [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)08.03.1811
  • Datum
    Freitag, 08. März 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 15ten Stück des königl. baierſchen Regierungsblattes, Mün chen den 27ſten Februar, 181 I. [...]
[...] Amberg iſt ein ganz gemauerter, zuUm ſchaffung in ein Haus ſehr bequemer Sta del sub Nro. 408 aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere bei [...]
[...] beſtanden in Pfriemen, Bogen und Pfei len, Schilden, Helmen und Schwertern. Die Anführer wählte man aus den Ta pferften. Man focht Familienweiſe bei einander. Auch die Weiber zogen mit [...]
[...] und Getöſe tönte durch die Schlachtrethen wieder. Sie trugen allerlei Bilder, z B. von Thieren aus den Hainen mit. Der Kriegsgeſang meiſtens dte Thaten der Vorfahren ſchildernd, hieß BardR, der [...]
[...] und Trunk liebten ſie über alles, Auſ ſer dem Kriege und der Jagd überlieſſen ſie ſich dem Müſſiggange und lagen oft [...]
[...] wirthſchaft und zum häuslichen Gebrauch verfertigten ſie, als Wagen, Pflüge, Aepte aus Stein ºder Holz, Töpfe aus Thon. [...]
[...] Entwicklung unſerer Organe und Kräfte ſo beſchleunigt, Treibhauserziehung, und wir ſehen aus Erfahrung, welches genaue Verhältniſ zwiſchen der ſchnellern oder langſamern [...]
[...] noch jezt in Konſtantinopel aufbewahrt wird, iſt bekannt genug. Jezt beſteht ſie nur aus einem alten Lappen, den man, aus Furcht, ihn zu zerreiſſen, auf zuwickeln ſich fürchtet. Nur Sultane [...]
[...] Auſſerdem haben noch alle türkiſche Re gimenter Fahnen, die ſich durch beſon“ dere Denkſprüche aus dem Koran von einander unterſcheiden. Dieſe vom Mufti ausgewählten Denkſprüche beziehen ſich [...]
[...] Ein griechiſcher Arzt aus Konſtantinot [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)10.06.1814
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 45ten Stück des k. b. Regierungsblatts. [...]
[...] hard Steffel dem öffentlichen Verkauf uns terſtellt. Benanntes Anweſen beſteht 1) aus einem in dem ſogenannten Haag entlegenen Wohnhaus mit Rro. 365., welches ein Stockwerk hoch, größten [...]
[...] theils mit Ziegeln eingedeckt, und übrigens ziemlich feuerfeſt gebaut iſt; 2) aus dem 1. Tagwerk groſſen ſogenann» ten Sandacker am Kempfenhofer Weg, und [...]
[...] ten Sandacker am Kempfenhofer Weg, und 3) aus dem ſogenannten Spitalacker. [...]
[...] gerl. Drechslermeiſters Joſeph Hafner. Alle diejenigen, welche ſeit dem 10. Juni 1808 aus was immer für einem rechtli chen Grunde an das hinterlaſſene Vermö gen des hieſigen verſtorbenen bürgl. Drechs [...]
[...] zu ſtehen kömmt. Die Dauer ſpricht ſich neben dem wohlfeilern Preiſe von ſelbſt aus, wobei im Falle des Zerbrechens die Stücke noch beinahe halben Werth haben, [...]
[...] B. Die gewöhnlichſten aus Eiſen gegoſſenen Ge räthſchaften zum Behufe der Viehzucht beſtehen dermal in Viehbärnen, Waſſer [...]
[...] kühr des Eigenthümers, oder nach der Beſtimmung des Lokales entweder bei der Schür, oder im Wohnzimmer aus dieſen hervorragen. [...]
[...] d) Alpenkeſſel. Zur Erſparung der bisher aus Kupfer angefertigten Keſſeln be dienen ſich einige Alpenwirthe im königl. Landgerichte Traunſtein ſolcher aus Eiſen [...]
[...] ſchaften aus Gußeiſen, z. B. *-- G- - - hunde, Mörſer -, «varf keiner beſondern [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)24.09.1813
  • Datum
    Freitag, 24. September 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 48ten Stück des [...]
[...] 16. Auguſt 1812; – 2) der Major des Artillerieregiments, Joſeph Gotthard, we gen der Auszeichnung bei Polock am 17. Aus guſt 1812. - Durch ein vorzüglich kluges und tapferes [...]
[...] tion, und überhaupt die einem Feldregis mente zuſtehenden Bedingniſſe eingehen. Auch aus den Bataillons der mobilen Legionen findet der Uebertritt derjenigen, welche in dieſem Regimente dienen wollen, ſtatt; ſie [...]
[...] Die Uniform des Uhlanenregiments be ſteht aus einer dunkelgrünen Kurtka mit hellblauen Aufſchlägen, Kragen und Vor ſtoß an den Näthen, mit weiſſen Schuppens [...]
[...] dem Bemerken eröffnet wird, daß ſelbe vor der Hand die nöthige Beſichtigung vornehe men, und ſodann, nach vorgängiger Aus weiſung ihres Vermögens, ihr Anbot zu Protokoll geben können. [...]
[...] königl. baierſche Stadtrath, Herr Johann Vorladung militärpflichtiger Individuen aus Baptiſt Schenkl in Amberg, – welcher dem königl. Landgerichte Sulzbach. Mitglied des landwirthſchaftlichen Vereins Nachſtehende abweſende militärpflichtige in Baiern, der allgemeinen kammeraliſtiſch [...]
[...] Mit einem vollſtändigen Aſſortiment aus geſuchter Modeartikel empfiehlt ſich wäh“ rend ihrer Anweſenheit auf hieſiger Dult, [...]
[...] die Kupferdruckſchwärze fetten Papier ver“ breitet. Zugleich gebraucht man ſie um Fetts und Theerflecken aus dem Papier und den Zeugen zu bringen, und um die Farben lebhafter und reiner darzuſtellen. Bisher [...]
[...] an das Einfache, gießt Labung und Troſt in ſein verwundetes Herz, ſtärkt ſeinen Geiſt, und rüſtet ihn aus mit Kraft und Ents [...]
[...] angegeben. - Unter den erledigten Pfarrſtellen ſuchte man nunmehr die beſte aus, und der Kö nig gab ſie auf der Stelle dem Kandida ten. „Ich weiß, verſetzte er hierauf, ihr [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)17.07.1812
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wolfgang Schuler aus der Stadt Neunburg, Georg Kraus von Pullenried, [...]
[...] Wolfgang Schwaiger vom Markt Winklarn, Chriſtoph Vetter aus der Stadt Neun burg, Michael Schmid vom Markt Obers [...]
[...] Georg Aſchenbrenner vom Markte Neunkirchen-Balbini, Georg Leberwurſt aus der Stadt Neunburg, Georg Reger von Kagern, [...]
[...] ihre Angebothe zu Protokoll zu geben, und auswärtige Kaufsliebhaber ſich mit Sitten- und Vermögenszeugniſſen aus zuweiſen. Neumarkt im Oberdonaukreiſe den 3. Juli, 18.12. [...]
[...] Amberg den 23. Juni, 18.12. Franz Laver Graf von Holnſtein aus Baiern, königl baieriſcher Kämmerer, Appellations - Ge richtsrath allhter, und des ho [...]
[...] Neukirchen aus freier Hand an den Meiſtbietenden öffentlich zu verkaufen, und beſtehen die Objekte [...]
[...] ſtoſſenden Kräuter- und Baumgarten von # Tagwerk, alles mit einer bei 1o Schuh hohen Mauer umgeben, täglich aus freier Hand zu verkaufen. Kaufsluſtige belieben ſich an Johann [...]
[...] Auge ſehr beleidigt, wenn es zwiſchen vielen alten Stämmen auf ein Bäum chen ſtößt das neulich aus der Baum ſchule in Reihe und Glied verſetzt wor [...]
[...] Ich bin ein rundes Ding: ich trag und werd getragen, Die Jungfrau, die mich ſieht, wird d'Au gen unterſchlagen, Mein Name macht ſie roth, ob ich ſchon [...]
[...] länglichts Loch. Wer mich recht hübſch bewahrt, den hilf ich aus der Noth, Wer aber mich verliert, der kömmt in Schand und Spott. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)14.08.1812
  • Datum
    Freitag, 14. August 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 42ſten Stück des k.b. dem im Innlande erzeugten Schnupfe Regierungsblattes, München den Ä Äsº wird mittels Konſumtion €)HHEI. [...]
[...] Buben) theils durch die ſilberne Ver: dienſtmedaille, theils mit Geld belohnt. 1 o. Fernere Auszüge aus dem Adels Matrikel des Königreichs Baiern werden ſo wie [...]
[...] Jahrs beraumten Tagsfahrt durch legale Urkunden ihre Verwandtſchafts- und Erb rechte unter dem Nachtheile des Aus ſchluſſes zu liquidiren. Amberg den 25ſten Juli, 1812 [...]
[...] blatt 1809. Stück XI. Seite 2 65 – 284) ſprechen die geſetzlichen Beſtimmungen hierüber aus und verordnen: Daß überall in Verbindung mit den Studien - Schulen eigene Real [...]
[...] Bisher hat ſich in Amberg aus Mans gel einer gehörtgen Schüleranzahl eine Realſchule noch nicht gebildet. [...]
[...] mer, möchten beſonders Eltern Vormüns der und überhaupt alle, denen das Wohl der Kinder aus natürlichen oder bürger lichen Verbindlichkeiten anvertraut iſt, die Vortheile einer Realſchule ihren Söha [...]
[...] ſchule nicht nothwendig, wird auch in derſelben nicht betrieben; daher kann ein Zögling aus der Volksſchule unmittelbar in die Realſchule übertreten. – In deſſen da mehrere Eltern wünſchen, daß [...]
[...] die Prüfung der Feyertagsſchülerinnen, wo gleichfalls die verfertigten Handar beiten und Zeichnungen zur Schau aus. geſtellt werden. Am Montag (den 24ſten) die Prü [...]
[...] chen. Die Abgabe geſchieht vom 24ſten bis 31ſten Auguſt d. J. Die Ueber sahl der Subſcriptionen iſt in einem aus, ländiſchen Verlage um den nämlichen Preis verheiſſen. [...]
[...] Charade aus drei Silben. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)31.05.1811
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 34ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 22ſten Mai, 181 1. [...]
[...] Auszug aus dem 35ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 22ſten Mai, 181 1. [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Baiern. Wir haben Uns durch die vielfältigen, aus der ungleichen Verfahrungswetſe bei der Beſtimmung des Bierſazes entſtan [...]
[...] ſer Voraus lagen, haben Wir über Abzug der ſich bei dieſer Quantität von trocknem Malze aus den rohen Abfällen ergebenden Nebennuzungen, als eine ſich jährlich im allgemeinen Durchſchnitte er [...]
[...] henden genauen Berechnungen auf die baieriſche Maß Bier ausgeſchlagen zu 4 pf. 1' 's aus. [...]
[...] allgemeinen Durchſchnitte der geſtalt beſtimmt, daß a. aus fünf baieriſchen Schäffeln trocken Malz, fünf und dreißig baieriſche Eimer [...]
[...] drigſten, zum Anhaltspunkte der Durchſchnittspreiſe zu nehmen, weil nur aus guten Qualitäten der Gerſte und des Hopfens gutes Bier erzeugt werden kann. [...]
[...] höchſten und der mittlere Schranenpreis des Hauptortes des Diſtriktes; für den Hopfen die, aus den an Eidesſtatt ver handgelübdeten Angaben der Bräuer der Hauptorte, und die mit Extrakten aus [...]
[...] erklärt, und alle aus dem Beſitze zu be [...]
[...] rich von Axthalb und deſſelben Gattin Urſula von Arthalb geborne von Frank, aus welch immer einem Titel Forderun gen zu machen haben, dieſe aber beim hieſigen königlichen Landgerichte noch [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)27.05.1814
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] W och e n bl a t t. XXItes Stück. Amberg, Freytag den 27ten Mai, 1814. Auszug aus bei 4rten Stück des Schaf- und Pferdezucht, ein bedeuten - Regierungsblatts, München der Schade zugefügt werden würde, oder [...]
[...] geſchriebenen Eigenſchaften eines exzeptions freien Zeugen beſitzen müſſen, ſollen 1) bei Partial - Theilungen aus drei, bei Total - Theilungen aller Gemeinde Plätze aus fünf Perſonen beſtehen; und [...]
[...] bei Total - Theilungen aller Gemeinde Plätze aus fünf Perſonen beſtehen; und 2) aus der Klaſſe wirklicher Güterbeſi tzer, welche ſelbſt Feldbau treiben, genom men werden. Der größere oder geringere [...]
[...] wenn der Sachverſtändige übrigens als ein erfahrner Mann bekannt iſt. – Sie ſind 3) nicht aus der Gemeinde, wogetheilt wird, übrigens aber, ſo viel möglich, aus ſolchen Orten zu wählen, wo ſchon eine Ge [...]
[...] verſtändigen (bei Totaltheilungen den fünf ten) wählt die Kultursbehörde. Er muß aus der Zahl erprobter Kultur verſtändiger, welche auch Sinn und Ers fahrung für die Verbeſſerungen der Land [...]
[...] Fällt das Gutachten der Sachverſtändis gen einſtimmig, oder nach der Mehrheit, für die Theilung dabin aus, daß ſie ohne bedeutendem Nachtheile des Viehſtandes und der Viehzucht geſchehen könne; - ſo iſt [...]
[...] Auszug aus dem 42ten Stück des k. b. Regierungsblatts. Der künftige erweiterte Wirkungskreis [...]
[...] und billige Bedienung, und bitte um ge neigten Zuſpruch. *. K. B. Sauter aus Nürnberg. - - Theaters [...]
[...] zur Vorbearbeitung und ſpeciellen Aufſicht an. Dieſe Adminiſtrationskommiſſion be ſteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Dem zeitlichen Vorſteher der Mutter geſellſchaft. " *. [...]
[...] niſtratorin des Reſervefonds hat hauptſäch lich folgende Pflichten zu erfüllen: 1. Aus den einzelnen ſpäteſtens bis Mitte Mai einlaufenden Jahresrechnungen, Inventarien und Jahresberichten der [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)01.10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -LF Auszug aus dem 49ten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 18. September 1813. [...]
[...] Raths am 9. September entſchiedenen Res kurſe – mehrere Beiträge für verwundete k. b. Krieger, ſo wie fernere Auszüge aus dem Adelsmatrikel des Königsreichs, und mehrere Pfarrei- und Benefizienverleihungen [...]
[...] heit hierin verfahren zu können, werden, auf den weitern kreditorſchaftlichen Antrag, diejenigen, welche an den Spieß aus was immer für einem Grund noch eine Foderung [...]
[...] 653 - ſtraſſe Nro.504. aus freyer Hand zu ver [...]
[...] in Verbindung mit Zucker gegohrenen Bir kenwaſſers bedient; man hat ferner einen ſolchen Wein aus weiſſem Franzwein, Zu cker, Citronenſaft und Waſſer durch die weinichte Gährung zu bereiten gelehrt; aber [...]
[...] ſüdlichen Frankreichs am nächſten kommen, dienen mehr als irgend ein anderer Gegens ſtand dazu, ein weinartiges Getränk aus ſich darſtellen zu laſſen, das dem ächten [...]
[...] handelt den Saft wie vorher, ſo gewinnt man ein-Oil-de-Perdry von einem über aus angenehmen und geiſtigen Geſchmack. Will man jenen Wein auf dem Faſſe vollkommen ausgähren, und ſolchen ein [...]
[...] vermehren. Im Plan der Vorſehung ſind alſo Uebel unſere lebenslänglichen Erzieher und Lehrer; und wenn wir ſie aus dieſem Geſichtspunkte betrachten, ſo werden ſie uns auch leichter und erträglicher, weil ſie [...]
[...] keit des Charakters voraus, welche wen gen Menſchen eigen iſt. : Grundſätze, die aus der Tiefe des Ge müths entlehnt, durch die Vernunft aus gebildet, durch Tugend und Religion be [...]
[...] eine Standhaftigkeit und Unerſchrockenheit ein, welche kein Ungewitter erſchüttert, kein Sturm aus dem Gleichgewichte bringt. - In unſern Tagen, wo alles klagt, als lesmuthlos wird, und alles das Vertrauen [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)22.11.1811
  • Datum
    Freitag, 22. November 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 72ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 13ten November, 181 1. W [...]
[...] und Oberoffiziere, welche dieſe bei Beur laubungen mit ſich nehmen, keine Fourage mehr, weder aus Militär, Magazinen, noch von den Landgerichten, oder Unter thanen im Concurrenzwege in Natura [...]
[...] det, worauf das Hallamt geübte Mani pulanten auf das Poſtbüreau beordert, und „daſelbſt gegen die vom Poſtamte aus der dem Mautbeamten voraus zur Einſicht vorgelegten Original - Karte gefertigten [...]
[...] ibernommenen Stücke beſcheinigen, die Verantwortlichkeit dafür übernehmen, und dem Ueberbringer das Porto, die Aus lagen und die Beſtellungsgebühr gleich baar immer entrichten. Das Hallamt be [...]
[...] Obwohl das Vermögen der bürgerl. Schaeidermeiſters Wittwe Margaretha Kraft aus Erbendorf, den von dieſer bisher bekannt gewordenen Schulden noch immer das Gleichgewicht hält, ſo [...]
[...] gung das bisherige Vermögen der Kraf tin ſodann nicht mehr hinreichen dürfte. Aus dieſem Grunde und insbeſondere auch deßwegen, weil durch das heutige immer und immer mehr eintretende Sin [...]
[...] das Erkenntniß auf Konkurseröffnung in Rechtskraft erwachſen laſſen, weshalb jezt alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde auf deſſen Vermögen Anſpruch zu haben glauben, vorgeladen werden ſol [...]
[...] findet ſich das unterzeichnete Gericht ver anlaßt, alle diejenigen gerichtlich unbes kannten Intereſſenten, welche aus was immer für einen Titel Anſprüche auf jene Verlaſſenſchaft haben, edictalter vorzue [...]
[...] Hofmark erbrechtsbar iſt, und von deſſen näherer Beſchaffenheit und den darauf haftenden Laſten ſich Kaufsliebhaber aus den [...]
[...] handlung ſamt Haus und Feldern, Wie ſen und Holzanthetl tſt zu Schwandorf täglich aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere bet der Redaktion. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort