Volltextsuche ändern

217 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)28.10.1814
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6. Oktober d. J. die Portofreiheit ſich auch auf die Poſtwägen für alle an königl. Stellen und Behörden aus dem Inlande ankommenden Gelder und Aftenpakete, wenn ſie könig. Dienſtſachen betreffen, künftig [...]
[...] mög allerhöchſter Verordnund dd. 8. Aus [...]
[...] werden künftig noch bezahlen: *) das Porto und die Auslage für alle an dieſelbe aus dem Auslande mit der Briefpoſt oder dem Poſtwagen ankommenden Briefe und andere Sen [...]
[...] *-, -und der Betrag des Porto bei der Abgabe in Aufrechnung gebracht werden. Diejenigen Sendungen, welche vom Aus lande an königl. Stellen und Behörden mit dem Poſtwagen eintreffen, werden in [...]
[...] die aus dem Auslande an königl. Stellen oder Behörden ankommenden und mit Auss [...]
[...] welche die Sendung ſtatt hatte; e) der Betrag des Porto, und der Aus lagen. - VII. [...]
[...] Was die Abgabe betrift, ſo haben die königl. Poſtbehörden bei Parteiſachen oder bei Sendungen aus dem Auslande den Betrag des Porto oder der darauf haften den Auslagen auf die Aufſchrift zu ſetzen, [...]
[...] Düngerhaufe ſich um vermehrte. Nur reichte der Kleevorrath nicht den ganzen Sommer, ſondern etwa zur Hälfte aus. Zwar füllten nach Bartholomäi die untern gelblichten Blätter von dem Kraut und [...]
[...] den Kohlrüben, die ich in Quantität aus machte, dieſe Lücke einigermaſſen, aber doch nicht ganz aus. Ich mußte daher, weil [...]
[...] Nach einigen Tagen wurden die kleinern und gröſſern Feldſteine mit hölzernen Re chen (Harken) zuſammengerechet, und aus dem Felde hinausgefahren. Als dieſes vol lendet war, wurde das Land nochmals ges [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)01.03.1811
  • Datum
    Freitag, 01. März 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 12ken Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 16ten Februar, 181 1. [...]
[...] Auszug aus dem 13ten Stück des könig. baierſchen Regierungsblattes, Müns chen den 2oſten Februar, 18I I. [...]
[...] Auszug aus dem 14ten Stück des könig. baierſchen Regierungsblattes, Mün chen den 2oſten Februar, 18II. [...]
[...] Ausnahme von jedem Mezen eingeſprengt ten Malzes ohne Unterſchied der Getreide gattung und ohne Rückſicht auf das aus denſelben zu erzeugende Produkt, nebſt dem bisherigen Aufſchlag von 37 # Kreu [...]
[...] hielt wegen Rettung der Zimmermeiſters tochter Anaſtaſia Eder zu Dorfen, Lande gerichts Erding, aus dem am 18ten Juli 18 1o ſehr angeſchwollenen Regenfluß 25 f. aus dem königl. Aerar, [...]
[...] ſurrection die goldene Verdienſtmedaille. 1o) Den beiden Gebrüdern Andreas Theodor und Kaſpar Mattenheimer aus Bamberg wurde die nachgeſuchte Groß jährigkeits-Erklärung allergnädigſt ertheilt. [...]
[...] Im Pfarrhof zu Utzenhofen dieß Ge richts werden aus der Verlaſſenſchaft des verſtorbenen Pfarrers und geiſtlichen Raths Heyer mehrere Effekten, nehmlich: Sil [...]
[...] gärtchen, einem groſſen Stadel, Stallung und Schupfen, iſt, ſo wie das hiezu ge hörige ſchöne Holz und ein Acker aus freier Hand zu verkaufen. [...]
[...] zien zur Rumfordiſchen Suppe noch zweck mäſſiger als bisher ausgewählt, und wenn aus derſelben ein trockenes Pulver fabri er werden könnte, welches in ſiedendes [...]
[...] dann in Formen gedrückt, ſo daß lauter kleine Stücke eines Kubikzolles groß dar. aus entſtehen. Dieſe Klümpchen werden nunmehr auf glatt gehobelten Brettern auf einer Obſtdörre vollkommen ausgetrocknet [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)20.05.1814
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 39ten u. 4oten Stück des k.b. Regierungsblatts. “ [...]
[...] burgergaſſe sub Nro. 42. entlegen, neuer lich zum Verkaufe, gegen baare Zahlung und mit Vorbehalt der Genehmigung, aus geſetzt, und. hiezu Lizitationstermin auf Dienſtag den 14. Juni d. J. anberaumt. [...]
[...] wurde in die Kirche zu Kemnath durch die Sakriſtei gewaltſam eingebrochen, und dar aus folgende Gegenſtände entwendet. a) Aus einem in der Sakriſtei erbroches : nen Kaſten: . [...]
[...] pherie eines 24gers ungefähr, und gegen 3 Zoll boch. d) Aus dem erbrochenen Tabernackel: 3) Der Kelch und Fuß des Ciborif von Silber und vergoldet, worin [...]
[...] bigten Steinen mit ſilberner Einfaſs ſung beſetzt. - , c) Aus dem erbrochenen Opferſtock das Opfer, welches vermuthlich von keis ner groſſen Importanz war. [...]
[...] Verſteigerung eines Hauſes in Weiden. Da ſich bisher zu dem unterm 11. Au guſt v. J. verrufenen Johann Würſchins gerſchen Hauſe zu Weiden kein Kaufsluſti [...]
[...] Dreſchen keinen Widerſtand; iſt ſie nicht feſt, ſo bricht ſie beim geringſten Gebrauche aus, und es entſtehen Löcher und Gruben darin, wodurch ſie uneben wird; - und iſt ſie uneben, ſo ſind alle Schläge des Dres [...]
[...] verurſachen kann, nicht achten, wenn er ſieht, daß er dadurch jährlich mehr Korn aus dem Strohe driſcht, und auf ſeine ganze Lebenszeit von der Laſt, eine neue Tenne anzulegen, befreit wird. [...]
[...] der Zeit aufzuſpringen pflegen. Nun wird endlich ein Schubkarren voll Hammerſchlag aus den Schmieden geſammelt und über das noch zähe Blut geſtreuet. Darauf trampelt man aufs neue auf der Tenne [...]
[...] tragen.» §. 48. Alle Jahre wird 8 Tage vor dem 1. Mai eine genaue Rechnung über Aus gabe und Einnahme, ein genaues Inven tarium über das Vermögen, und ein ums [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)04.02.1814
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Faſſion der Dienſterträgniſſe weiſet 135 f. 36 kr. aus, die Vortheile aus der Gemeindnützung nicht gerechnet. [...]
[...] Atº: aus dem 6ten Stück des kb. Regierungsblatts, München den 26. Jänner 1814. [...]
[...] Seitdem iſt von mehreren Seiten der Wunſch an Uns gelangt, daß für die Aus dehnung der Nationalgarde III. Klaſſe eine beſtimmte Uniform vorgeſchrieben, dabei je [...]
[...] Heldmann an die Meiſtbietenden gegen ſo gleich baare Bezahlung veräuſſert. - Sie beſtehet aus allen Gattungen von Hausgeräthen, Wäſche, Zinn, Betten, Bü chern, Kleidern, Saam- und Speiſegetreid [...]
[...] Anbei werden alle diejenigen, welche aus. [...]
[...] ſtatt, in deſſen Nähe ſich auch das Bruns nen- und Flußwaſſer befindet, iſt täglich aus freier Hand. zu verkaufen. Das Weis tere iſt bei der verwittibten Frau Majorin von Beck zu erfragen. [...]
[...] 1) Die Uniforme eines zur Ausdehnung der dritten Klaſſe gehörigen National gardiſten beſteht aus einem hellblauen Rocke und langen Beinkleidern von gleicher Farbe. [...]
[...] den allgemeinen Vollzug der Forſt- und Jagdpolizeiordnungen, dann im Edikte über die gutsherrliche Gerichtbarkeit vom 16. Aus guſt 1812 § 127. die Oberaufſicht auch über Privat- und Gemeinde - Waldungen, [...]
[...] Kranke Dienſtboten, Handwerksgeſellen, und ſolche Arme aus der Stadt, welche in ihren Wohnungen nicht geneſen würden, werden, wenn ſie an keiner unheilbaren [...]
[...] Inſtituts, Herr Munizipalrath Johann Baptiſt Schenkl, im vorigen Jahre ſehr Vieles zum Beſten des Inſtituts aus eigenen Mitteln angeſchaft, und iſt bereit, wie ſich von dieſem bekannten Mens [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)05.06.1812
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 3rſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 23ſten Mai, 18.12. [...]
[...] dividuen betreffend, itärpflichtiger In Rachſtehende abweſende militärpfltch tige Individuen aus den Jahrgängen 17 91 und 1792, als [...]
[...] b) Franz Paver Pfeiffer, und c) Joſeph Pfeiffer, alle 3 Fleiſchha ckersgeſellen aus Nabburg, d) Johann Adam Wagenbauer, Ba dersgeſell, und [...]
[...] acceptiren und indoſſiren könne, ſondern jede ſolche contrahirte Schuld keinen Vor zug, oder beſondere Prozeßart aus dem Wechſel erwirke, und als gemeine Cur rentſchuld betrachtet werde. [...]
[...] Die verwittwete Freyfrau Juliane Eleo nore v. Podewils, gebohrne Freyfrau v. Beullwiz aus Neuhaus im Vogtlande, zu letze zu Fkoß hieſigen königlichen Landge richts, ſtarb daſelbſt am 24ſten April , J. [...]
[...] - Deſſen Erdglobuslehre, 3te unver änderte Ausgabe, gr. 8. 24 kr. Nebſt mehreren andern Büchern aus der neueſten Literatur ſind angekommen, ganz feine, mit den ſchönſten Verände [...]
[...] Ein ſchöner Altar aus der ehemaligen Paulanerkirche allhier iſt um bulligen [...]
[...] gebliebenen, die am beſten einige Aus kunft geben konnten, wurden mehrmals ſcharf vernommen. Sie ſind tief er. [...]
[...] pe, um ſich dieſer Stadt zu bemächti gen. In ſeine Fahnen ließ er die Worte aus dem Evangeltum Johannis ſetzen: Fuit missus cui nomen erat Johannes *) Alphonſus von Arragonien, der die Stadt [...]
[...] Alphons V. König von Arragonien, ritt einſt durch einen Wald. Ein Edel knabe bog einen Zweig aus dem Wege, aber mit ſo weniger Vorſicht, daß der König einen ſtarken Schlag in das Auge [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)22.02.1811
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auszug aus dem 11ten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 9ten Februar, 18 . . . [...]
[...] genommen werden, erklärt worden, - Dieſe wohlthätigen Verordnungen ſchet nen nach den aus den vormaligen kö [...]
[...] einer anſtändigen Ausnahme um 1 1 oof. und zwei Laubthaler Leihkauf käuflich zu überlaſſen, und aus dem Erlöſe ſeine Kreditoren zu befriedigen. Indeß belauffen ſich aber nach deſſels [...]
[...] ſeyn wünſcht, ſo werden hiemit, auf deſ ſelben Anſuchen, alle diejenigen, welche an gedachten Kronfiskal aus einem ding lichen Rechte, oder aus einer Perſonal Verbindlichkeit einen Anſpruch zu haben [...]
[...] ger andauerndes Standquartier, und end lich durch Etablirung eines Lazareths in welchem den 2ten Mai v. J. Feuer Aus brach und 48 Gebäude einäſcherte, in einen - [...]
[...] Da Se. königliche Majeſtät von dem Elende - dieſer Markts-Einwohner tief gerührt, die Bitte um die öffentliche Aus ſchreibung einer Konkurrenz an wohlthä tigen Unterſtüzungsbeiträgen aller mildeſt [...]
[...] edler Rage aus einem guten Geſtüte iſt. Das Weitere, wo und von welcher Größe? iſt auf der königlichen Polizei zu erfahren, [...]
[...] R äthſ e l. : . . Aus meiner kalten Hand entſteigen Frühlingsblüthen, Des Himmels Licht füllt ſie mit ſchönem [...]
[...] bunten Hüten - Augenlick auf meiner * - öden Au. Ich bin ein Nachtgebild, was dieſe Blu - men zeugen, - [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)22.03.1811
  • Datum
    Freitag, 22. März 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 17ten Stück des königl. baierſchen Regierungsblattes, Mün chen den 13ten März, 18I I. [...]
[...] Die Kaufsobjekte ſind: 1) das Wirthshaus zu Pfaffenhofen, beſtehend aus einem Wohnhaus, Nebengebäude, Stadel und Stallunt gen Keller und Hofraithe, 14 5 [...]
[...] 2) Das ſogenannte Reindliſche Zu baugütlein von einem 's Hofbe ſteht aus einem Haus und Stal lung. Die Zugehör beträgt 9 Tagw. Felder und Tagw. Garten resp. [...]
[...] feſtgeſezt werden, daß ſich ſämtliche ſo wohl bekannte, als unbekannte Gläubiger, welche aus was immer für einem Titel auf dieſen Nachlaß Anſpruch machen zu können glauben, an den heſtimmten Ta [...]
[...] ſich am erſten Ediktstage nicht melden, von dem gegenwärtigen Konkurſe aus, geſchloſſen, und mit ihren Foderungen präkludirt, die an den übrigen zwei Edikts [...]
[...] allerhöchſter Ratifikation an den Meiſt bietenden veräuſſert. Dieſe Mühle beſteht aus zwei Mahl gängen, einer Schneidſäge, einem Wohn haus ſamt einem Keller, einem Stall [...]
[...] ditorſchaft einer obrigkeitlichen Verſteige rung zu unterziehen. Da ſich nun aus der vorgekehrten Abs ſchätzung entzifferte, daß das Aktivvermö gen den bisher bekannten Paſſivſtand nur [...]
[...] gen den bisher bekannten Paſſivſtand nur um 3 1 2 f. 49 kr. 1 pf. überſteiget; ſo findet ſich das dießſeitige Landgericht aus Rückſicht, daß der Schuldner durch bloſſe Unglücksfälle, ſohin ohne eigenes Verſchul [...]
[...] ſchaft geltend zu machen, oder zu gewärtis en, daß dieſelbe dem nächſten Erben ge genhinreichende Sicherheitsbeſtellung aus, geantwortet werden würde. Amberg den 2ten März, 18.11. [...]
[...] ſchen Gläubiger Gütelbeſizerin zu Arzt berg, wird derſelben zu vergantendes An weſen, welches aus einem eingädigen ge: mauerten wohlbeſchaffenen Hauſe ſammt Stallung und Stadel, einem kleinen Ä [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)01.04.1814
  • Datum
    Freitag, 01. April 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2. aus dem 24ten Stück des k.b. Regierungsblatts, München den 26. März 1814. [...]
[...] ſetzten Stadt Bar-ſur-Aube beſtimmt. Dies ſes brave Batatllon führte den Angriff mit bewunderungswürdiger Tapferkeit aus, ver kor ſeinen Kommandeur, den Major Mäſs [...]
[...] mußte ſich, von mehreren feindlichen Bas taillons unarungen, wieder aus der Stadt in die Vorſtädte, welche von einigen Kom pagnien des 2. leichten Infanteriebataillons [...]
[...] Wrede wird zur Belohnung ſeiner aus gezeichneten Verdienſte um Fürſt und Vas terland zum Feldmarſchall erhoben. [...]
[...] „für das allgemeine Beßte aus ſolchem ja [...]
[...] „ziehenden Vortheiles ſeyen?“ wurde dem dermaligen Kammeralpraktikanten, Markus Mayer, aus Augsburg der erſte, und [...]
[...] dem Kammeral - und Rechtskandidaten, Franz Joſeph Tänzl, aus Kempten im Illerkreiſe der zweite Preis zuerkannt. [...]
[...] Einkünften, – im Innkreiſe das Spital benefizium von 443 f. Einkünften erledigt. Fernere Auszüge aus dem Adelsmatrikel des Königreichs, und Dienſtesnotizen wer den bekannt gemacht. [...]
[...] intereſſenten zu Protokoll eingelegten Bitte werden hiemit alle diejenigen, welche an deſſen Nachlaß aus was immer für einem Grunde rechtliche Anſprüche zu machen ha ben, aufgefodert [...]
[...] fügungen, welche durch die Major tät aller die Anſtalt bildenden Bienen Geſellſchaften nützlich und nöthig aus geſprochen werden. §. 28. Der Actien-Fond jeder Filials [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)26.08.1814
  • Datum
    Freitag, 26. August 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] folgen zurück. - München den 30. Juli 1814. V. Aus Spez. Auftrag des obengen. Staatsminiſters F. v. Hartmann [...]
[...] Der Kapitan beim dießſeitigen 1o. Lis nien-Infanterie-Regimente, Herr Michael Meixner aus Schnaittach, iſt am 20. Mai d. J. zu Bar-ſur-Aube mit Tod abge gallgell- - - [...]
[...] d. J. zu Bar-ſur-Aube mit Tod abge gallgell- - - Wer aus irgend einem Grunde an dem , Rücklaſſe des Defunkten Foderungen ma chen zu können glaubt, wird hiemit aufge [...]
[...] berſteigert. - - - - Dieſes Anweſen beſteht in einem durch aus gemauerten und mit Taſchen gedeckten zweiſtöckigen Wohnhauſe, welches zur ebe nen Erde eine Stube, eine Kammer, Kü [...]
[...] burt nach glaubwürdigen Zeugniſſen anzugeben. 6. Wer künftig ganz oder zum Theil aus" fremder Wohlthätigkeit zu ſtudieren hoffet, hat ſich über ſeine Dürftigkeit [...]
[...] iſt für ihn um ſo läſtiger, als er nur baut, was nothwendig iſt, die dazu erfoderlichen Köſten weniger gern, als jede andere Aus gabe für andere landwirthſchaftliche Gegen ſtände aufwendet, und, weil er jede Aus [...]
[...] " Bereitung eines Packpapiers, und ei ner Art künſtlichen Leders aus den Lederabgängen. [...]
[...] Handpreſſe gebracht, und hinreichend gepreſ ſet, bis alles Waſſer daraus entfernt iſt. „Hierauf werden die Stücke aus den [...]
[...] Die Kalkmilch, die man zu jener Arbeit gebraucht, wird aus einem Tbeil friſch ges branntem Kalt, und drei Theilen Waſſer bereitet. . . : - - [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)25.03.1814
  • Datum
    Freitag, 25. März 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dor Freiherr von Spiring zu Fronberg, iſt als Erbe ſeines Großvaters, zu Folge Res viſionsurtheils de dato Ulm den 31. Aus guſt 18o8, in die Konkursmaſſe des ſchon längſt verſtorbenen hieſigen Regierungs [...]
[...] gläubiger, reſpektive deren Erben oder ſin gulären Nachfolger, deren bereits erfolgte volle Befriedigung weder aus den Prokus ratelrechnungen, noch aus den Rechnungen über die, der Maſſe vom Gemeinſchuldner [...]
[...] über die, der Maſſe vom Gemeinſchuldner freiwillig überlaſſenen Kompetenzgelder - Abs züge, und eben ſo wenig aus der vom Ba ron Spiring vorgelegten Zahlungsnachweis ſung hervorgeht, aufgefodert, [...]
[...] 189 º. aus dem 2ten Stück des - k. b. Regierungsblatts, München den 16. März 18I4. [...]
[...] Reſerve-Fondes falle, (auch hier gilt die § 13. bemerkte Vorſicht, bei unvermeidlich entſtehendem Mißverhältniſſe durch den Aus tritt), theils um die Ausbreitung der An ſtalt durch Filial-Geſellſchaften zu bewirken. [...]
[...] ſpottet; und wenn ſein Sinn und ſein Herz gebeugt zur Erde ſinken, ſo ſchöpft er neues Leben und jugendliche Kraft aus dem Ge danken, daß den, der ſeine Pflicht thut, der Himmel nie verläßt, und daß dieſer [...]
[...] danken, daß den, der ſeine Pflicht thut, der Himmel nie verläßt, und daß dieſer ihn aus Trümmern, wie aus dem Tode, ºffe, Am Menſchen liegt es alſo, wenn er im [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort