Volltextsuche ändern

301 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)24.12.1825
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1825
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) aus einem dirigirenden Miniſter, b) aus einer beſtimmten Anzahl von Mini ſterial- Räthen, [...]
[...] - - c) aus einem General-Sekretär, d) aus einem Archivar (jedoch mit Ausnah me des Staatsminiſteriums des Hauſes [...]
[...] Ä“ bezeichnet werdenden Anges ellten, - f) aus zwey Kanzelliſten, g) aus den für dermal ernannt werdenden Dienern und Boten. [...]
[...] H. - 4. Die General-Sekretärs beſtimmen. Wir aus der Reihe der Miniſterial-Räthe. [...]
[...] = -Die Chur - und Mark Brandenburg, nach Aus ſterben der Anhalt'ſchen Linie unter Pfalz bayeriſchen Regenten vom Jahre [...]
[...] ielten die Mark Brandenburg und die Lauſitz; tephan, hingegen erhielt Niederbayern. Lud wig der ältere zog daher ganz aus der Mark [...]
[...] Hell und lieblich funkeln Sterne, Und der Engellieder Klang Miſcht ſich aus der reinen Ferne In der Hirten Lobgeſang. Denn das Ganze iſt erſchienen - [...]
[...] Auf den Pfühl von Laub und Moos Schauen lächelnd Cherubinen, Und aus ſeinem grünen Schoos - Dämmern Strahlen durch das Zweite Auch der Mutter hold Geſicht – [...]
[...] Auch der Mutter hold Geſicht – Ehr' ſei Gott! er gab uns heute Den Gebornen, Licht aus Licht ! [...]
[...] Der königl. bayer. Landtags - Abſchied vom Jahr 1825 ſanmt ſeinen Beilagen. Mit aller böcher Erlaubniß aus den Geſetzblättern abge druckt. Augsburg. 24 kr. [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)17.07.1824
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1824
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] reicher wie bisher vorzuführen ſeyen, worauf ebenfalls geeignet einzuwirken iſt. Auch ſollen die Unterthanen, bei der Bekanntmachung aus drücklich davon benachrichtet werden, daß nach der allegirten Ä Verordnung Lit. B. [...]
[...] Bekanntmachung. Aus der Verlaſſenſchaft des Bailli e. Frei herrn von Ä werden die Garderobe und Leibwäſche, auch einiges Schreinwerk, und [...]
[...] den Monaten März und April ſich damit be ſchäftiger, die Steine und Mauerüberbleibſel aus denſelben wegzuſchaffen. Bei dieſer Gelegenheit wurden nun nachſtehende Alterthümer ausge [...]
[...] I. Die Schnitt - und Mode-Waaren-Handlung von Davis und Gumpert aus dem Groß Ä Poſen, empfiehlt zur bevorſtehenden ult ihr vollſtändiges und ganz neu aſſortirtes [...]
[...] 2. Gottlieb Herold und Comp. aus. Stü zengrün in Sachſen, empfehlen ſich während der Dult zum Erſtenmaler mit einem wohlaſ [...]
[...] 3. Gebrüder Schühlein, aus Thalmeſſing, em pfehlen ſich dem hieſigen hohen Adel und ver ehrungswürdigen Publikum mit ihrem ſehr fchö [...]
[...] ſerem mehrere Jahre ſchon ingehabten Platze gegenüber. 4. - Meyer Fürther, aus Pappenheim, bezieht zum erſtenmal die Ä ult, und empfiehlt ſein vollkommen aſſortirtes Modewaaren-Lager [...]
[...] dienung. Seine Boutique iſt vis à vis dem Kaf feehauſe. 5. - Mad., d'Eslon, aus Ansbach, bezieht wie gewöhnlich die hieſige Jakobi-Dult mit ihrem be kannt ausgewählten Modewaaren-Lager für Das [...]
[...] en zu entfernen, abgehandelt von Dr. J. L. ouſin - Dubreuil, Mitglied Ä gelehrten Geſellſchaften. . Aus dem Franzöſiſchen überſezt, mit Anmerkungen und einem Nachtrag begleitet von Dr. Huber, Profeſſor in Baſel, 56 kr. [...]
[...] Beſchreibung der Tollwuth oder Waſſerſcheu der Hunde, der Urſachen ihrer Entſtehung, und genaue Angabe der Kennzeichen vom erſten Aus genblicke der Erkrankung bis zum völligen Aus bruch derſelben, nebſt Mittel, dieſem ſchreckli [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)22.09.1827
  • Datum
    Samstag, 22. September 1827
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schiedsgericht getroffenen Wahl beginnt die fei erliche von Muſikchören begleitete Preiſeverthei ung aus der Hand Sr. Erzellenz des Herrn Staats-Miniſters des Innern. [...]
[...] te Individuen zu Wahlmänner erwählt, welches hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Aus dem Stadtviertel Lit. A. 1. Michael Angermann, Handelsmann. 2. Anton Prugger, Schreinermeiſter. [...]
[...] 4. Alois Scheidl, Schreinermeiſter. 5. Kandidus Hoſp, Handelsmann. Aus dem Stadtviertel Lit. B. 1. Anton Schäfer, Seifenſiedermeiſter. 2. Ferdinand Karl, Lebzelter. [...]
[...] 5. Joſeph Burkhard, Wagnermeiſter. 6. Joſ. Anton Bögler, Maurermeiſter. Aus dem Stadtviertel Lit. C. 1. Johann Högenauer, Seilermeiſter. 2. Franz Moggl, Bierbräuer. [...]
[...] 8. Ignatz Frauenhofer, Bäckermeiſter. 9. Dominik Verza, Handelsmann. Aus dem Stadtviertel Lit. D. 1. Alois Heimbucher, Wirth. 2. Ladwig Amann, Bäckermeiſter. [...]
[...] gelaufen den 1. gegenwärtigen Monats beauf tragt worden, jene ſilbernen Civilverdienſt - Me daillen den vorgedachten Individuen aus dem Hofſtaate Ihrer Königl. Hoheit der verwittwe ten Frau Herzogin von Pfalzzweibrücken in Ge [...]
[...] Das Verbot wegen einſeitigen Hütens der ferde, des Rindviehes c. wird aus beſonderer eranlaſſung hiemit wiederholt erneuert, und die darauf geſetzte Strafe in Erinnerung gebracht. [...]
[...] Ankündigung. Davis und Gumpert aus Offenbach bei Frankfurt am Main empfehlen zur bevorſtehen den Dult ihr vollſtändig und in allen Artikeln [...]
[...] den Dult ihr vollſtändig und in allen Artikeln ganz neu aſſortirtes Schnitt - und Mode-Waa renlager. Dasſelbe beſteht in einer großen Aus wahl von Umſchlagetüchern und Shawls, einem vorzüglichen Sortiment von Seidenzeugen, ſowohl [...]
[...] - Löw Ulrich, aus Pappenheim, beehrt ſich, be kannt zu machen, daß er erſt Mondtags den 24. dieſes Monats, eingetretener Feiertage wegen, [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)30.12.1826
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1826
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] falls ihre Kleidungs-Koſten aus eigenen Mit teln beſtreiten. e) Nach dieſem sſgeld und den Bedingun [...]
[...] dieſer Klaſſe berechnet ſich auch die Be Ä Ä Ä vorbehalt ich der aus alle er Gnade ei Moderationen. ch º d.) Es iſt denk. Land- und Herrſchafts- Ge [...]
[...] /n Abonnenten ##xa. der Austritt im Abennement bäldigſ wiſſen gelangen zu laſſen au den [...]
[...] "e.), Hinſichtlich des Schulz Geldes der das In tut zum Unterrichte beſuchenden Taubſtum Ä leene Beſtimmungen und Aus ºittelungen in Anwendungeonnen, welche bei den übrigen Schulen [...]
[...] die Erlernung eines ſelbſtſtändigen Handwerkes veranlaßt werde- - Aus dieſer gedrängten Darſtellung iſt erſicht lich, daß jene Wohlthaten, welche ſchºn Seine Allerhöchſtſelige Majeſtät Maximilian Jo [...]
[...] Auszug aus dem Intelligenzblatt des Oberde naukreiſes Nro. 35. vom 20. Dez. d. J. (Die Einheilung der Bau-Bezirke im Ober [...]
[...] pſing werden die Anweſen der Söldner Mi chael und Simon Ritter von Burgheim un ter Beziehung auf die frühere dießgerichtliche Aus ſchreibung vom 24. Juli . J. (im Kreisintelli genzbl. Nro. 24., im hieſigen Wochenbl. Nro.30.) [...]
[...] angeſetzt. Dieſes Anweſen, in dem nur eine halbe Stunde von hieſiger Stadt entfernten Dor fe Wintershof, beſteht aus folgenden Theilen: 1. Aus dem ehemaligen Stadtkaſten-Lehen, wo zu Ä das Wohnhaus mit Pferd - und Küh [...]
[...] ein beim Hauſe befindlicher Obſtgarten, 19 Tag werk 66 De. Acker, und 6 Mäder (Waldwie ſen) im Weiſenburger Walde. 2. Aus dem ehe nialigen domkapitliſchen Lehen zu 79 Tagwerk 53 Dez. Acker, 1 Tagw. 47 Dez. Wieſen. 3. [...]
[...] nialigen domkapitliſchen Lehen zu 79 Tagwerk 53 Dez. Acker, 1 Tagw. 47 Dez. Wieſen. 3. Aus dem ehemaligen Rebdorfer Lehen zu 21 Tagwerk. 1o Dej Acker. 4. In der Nutzung Äder unvertheilten Gemeind [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)24.09.1825
  • Datum
    Samstag, 24. September 1825
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sollten einige Landwirthe das Feſt durch Aus ſtellung neuerfundener Ackergeräthe oder durch Vorzeigung ſchöner Muſter beſonders wohlgera [...]
[...] liche, von Muſikchören begleitete Preiſeverthei lung aus der Hand Sr. Excellenz des Herrn Staats- Miniſters des Jnnern, oder des [...]
[...] welch' ausländiſcher oder inländiſcher Rage ſie ſtammen, zugelaſſen werden; 2) auch iſt aus obiger Urſache, nämlich die Rennen nach und nach auf ihren wahren Zweck, als Beförderungsmittel [...]
[...] lationsgerichts-Gebäude iſt gleich oder bis künf tiges Michaeliziel eine Logis zu vermiethen, wel che aus einem heitzbaren und drei unheizbaren Zimmern, einer Kühe, abgeſondertem Keller, Bo-, den und Holzlage beſteht. [...]
[...] Es ſteht ein Forte-Piano im Tafel-Format aus freier Hand zu verkaufen. Wo? ſagt der Verleger dieſes Blattes. [...]
[...] roth carrirte Bettleinwand zu 26 kr. die Gll e. 2. H. Bernau, aus Pappenheim, gibt ſich die GEhre, ſeinen werthen Freunden und Abnehmern ergebenſt anzuzeigen, daß er dießmal, eintretens [...]
[...] ſein Gewölbe im ehemalig Correth'ſchen Hauſe bei Hrn. M.R. Gletzle. 3. Löb Ulrich, aus Pappenheim, empfiehlt ſich dieſen Markt mit ſeinem wohl aſſortirten Waa renlager, verſpricht billige Ä und reele Be [...]
[...] 4. Meier Fürther, aus Pappenheim, gibt ſi die Ehre, wejen Freunden Ä mern ergehenſt anzuzeigen, daß er dießmal ein [...]
[...] Aeltere Literatur. Die Ritter von Feſtenberg. Eine Geſchichte aus den Zeiten des heimlichen Gerichts und der Ritter [...]
[...] lich zu vertilgen; 4) alle Feuerwürmer, auch Schwa ben und Motten genannt, ingleichen alle Heimchen Ameiſen und Wanzen aus Zimmern und Häuſern gänzlich zu vertreiben;5) Ä Mittel, alle Arten von Blattläuſen auf den jungen Bäumen aus [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)26.01.1828
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1828
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verordnung vom 21. Sept. 1818 auch die Wahl eines Vorſtandes vorgenommen haben, ſo des ſteht nun der Geſammt-Perſonalſtand aus fol genden Mitgliedern: Vorſtand. - [...]
[...] Ä aus ihrem Regie - Maximum oder [...]
[...] 3. - Jgnatz Raba, k. unterer Stadtpfarrer. b. Abgeordnete aus dem Magiſtrate. 4. Herr # Grießmayer, Hofbuchdrucker. [...]
[...] «e. Neu gewählte aus der Bürgerſchaft und den übrigen Hausbeſitzern, 7. Herr Liz. Holzſchuh, k. Advokat. [...]
[...] 1 f. 15 kr. Betrag aus einem gewonnenen Ä iſt von dem k. b. Hrn. Bataill. rzte Wendl von Ingolſtadt zur hieſigen Ars [...]
[...] . . . Bekanntmachung. Aus höchſten Auftrage werden am Dienſtag [...]
[...] den 5ken des kommenden Monats Februar Mit tags 12 Uhr in dem Kellermeiſterei Lokale des königl. Reſidenz-Schloſſes dahier, die aus den Ä Jagden erhaltenen Hirſch und Wildhäute an den Meiſtbiethenden gegen [...]
[...] den Meiſtbiethenden unterworfen. Verſteigerungs-Termin ſteht auf Mittwoch den 20. Februar l. Js. feſt. Dieſes Anweſen beſteht: 1.) aus einem einſtöckigen gemauerten Wohnhaus mit Stadl und Stallung unter einem Dache nebſt Hofraithe und Obſtgarten zu 1/8 Jauch., dann Gemeinds Nutzung; 2.) 2 3/3 Jauch. Aecker; 3.) 1 1/8 Jauch. aus dem dismembrirten Joſeph Lödl'ſchen [...]
[...] Lit. A. Nro. 110. nächſt dem oberen Thore iſt eine Wohnung, beſtehend aus einem heitz - und drei unheizbaren Zimmern, nebſt Küche, täglich zu vermiethen. Nähere Aufſchlüße er [...]
[...] fortgeführte Auflage, 1828. 45 kr. Die heilige Meſſe an allen Sonn- und Fey ertagen des Jahres, aus dem Latein ins Deut ſche überſetzt mit einem Anhange von Beicht-, Communion - und andern Gebeten. Siebente, [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)22.03.1828
  • Datum
    Samstag, 22. März 1828
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2. Für gelungene Gewebe aus inländiſcher Sei de zwei Prämien, und zwar eine Prämie zu 800 fl. und eine Prämie zu 400 fl. [...]
[...] 3. a) Für die Verfertigung jener ordinären oder gemeinen Tücher aus inländiſcher Wolle, welche ächt in Farbe, durchaus rein und frei von Fett, Seife und Farbenſchmutz, dauerhaft, und in An [...]
[...] Ä gefertiget werden können, 1000 f. b) Demjenigen inländiſchen Tuchmacher, wel cher feines Tuch aus inländiſcher Wolle in ſei ner Werkſtätte ſelbſt gewoben, welches in der Wolle ächt gefärbt, ganz frei von Fett, Seife [...]
[...] Für die Verfertigung eines in den gangbar ſten und gelungenſten Farben aus Ä Häuten dargeſtellten Maroquin - oder Saffian Leders, welches an Geſchmeidigkeit, Schönheit [...]
[...] --Schreib-Papier aus Werg von Flachs oder Hanf verfertiget, 1000 ſ... .. º) demjenigen inländiſchen Papier-Fabrikan [...]
[...] 8. Für die nachgewieſener größten, dann aus gezeichnet - zweckmäßigen Verbeſſerungen inländi ſcher Mahl-Mühlen, drei Prämien à 500 ſl. [...]
[...] Demjenigen Inländer, welcher ein Bleifreie, und überhaupt der Geſundheit ich t nach theilige, zugleich ſehr haltbare und feſte, aus Ä aterialien zu bereitende, leicht zu verfertigende und für verſchiedene Sorten von [...]
[...] der im Jahre 1826 angefertigten Ä # 1748 fl. 28 1ſ4 kr., und zwar: an ſtändigen Geldbezügen zu 10 ſ,57 / kr-; aus geſtifte ten Kapitalien zu 45f. 30 kr.; aus Realitä ten zu 86 f. 50 kr. ; aºs Grund - und zehent [...]
[...] ten Kapitalien zu 45f. 30 kr.; aus Realitä ten zu 86 f. 50 kr. ; aºs Grund - und zehent herrlichen Rechten zu 1130 f. 51 1/8 aus bezahlten Dienſtes-Verrichtungen zu 474 f. 34 kr. [...]
[...] Die Familie der Erbſchenken von Schweins peunt ſtarb Ä das Ende des 15. Jahrhun derts aus. ( Graf Reiſach in ſeiner Geſchichte der Grafen von Lechsmünd und Graisbach.) Um das Kirchlein in Sechenſand liegt man [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)08.10.1825
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1825
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] gegen Bezahlung zu beſorgen; 3) die Minuto - oder Ertra - Stempelung, wo ſie nach dem Geſetze vom 11. d. M. aus nahmsweiſe noch Statt findet, gegen er haltene Zahlung durch das Hauptverlags [...]
[...] Mondtag den 17ten Oktober h. J. werden in loco Karlskron das von Magdalena Sie ert, Mautoffiziantenswittwe alldort, hinterlaſſene Koloniegut, genannt der Tyrolerhof, beſte # aus einem gemauerten Wohnhaus, Stadl und Stallung, dann 1ſ16 Tagwerk Hausgarten, 6 1ſ2 Jauchert Feld, 18 1ſ2 Tagwerk Wieſe zum öffentlichen Verkauf an den Meiſtbie thenden gebracht. – Kaufsliebhaber können inzwiſchen das Anweſen beſichtigen, die näheren [...]
[...] bis Nachmittags 3 Uhr ihr Anbot zu Protokoll geben, und salva ratificatione der Kreditoren und Erben des Zuſchlages an den Meiſtbiethenden Ä ſeyn. – Zugleich wird an dieſem Tage die vorhandene Mobiliarſchaft der verſtorbenen Siegert, beſtehend aus Kleidung, Betten, verſchie denem kupfernen Geſchirre, Schreinwerk und andern nützlichen Hausfahrniſſen, gegen gleich baare Bezahlung an den Meiſtbiethenden öffentlich verkauft, und mit dieſer Verſteigerung am Tyroler [...]
[...] Breslauer Favorit - Tänze für eine Guitarre eingerichtet von F. A. Bodſtein, 36 kr. Beliebter ruſſiſcher Walzer aus der Zauber oſſe „die Fee aus Frankreich“ und Favorit Marſch aus der Oper „Moſes von Roſſini für [...]
[...] die Guitarre eingerichtet von F. A. Bodſtein, 9kr. Favorit-Duett (Wie gehts denn bei Liebichs) aus der Zauber-Oper „Aline“ von Wenzel Mül ler (Clavierauszug), 27 kr. - Muſikaliſches Blumenkörbchen. Eine Samm [...]
[...] und ſehr vermehrte Aufl. Erſtes Heft (Theorie) 54 kr.; zweites Heft (Uebungsſtücke) 36 kr. Drei Favorit - Länder aus der komiſchen Zau beroper Aline“ von W. Müller für das Pia noforte eingerichtet, 18 kr. [...]
[...] beroper Aline“ von W. Müller für das Pia noforte eingerichtet, 18 kr. Beliebter ruſſicher Walzer aus der Zauber oſſe „die Fee aus Frankreich“ von W. Müller Ä das Pianoforte eingerichtet, 9 kr. - [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)19.07.1823
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1823
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem Kreis-Intelligenzblatt ddo. 30. Juni 1823 Nro. 18. [...]
[...] Bekanntmachung. Nachſtehend beſchriebenes Gantanweſen des Raver Neumeyr, Wirths in Oberſtimm, wird geſezlich wiederholt zum öffentlichen Verkauf ausgeſchrieben. Selbes beſteht aus einem zwei ſtöckigen gemauerten Hauſe, worauf Tafern - und Huckergerechtigkeit gegründet iſt, dann geſonder ten Stadl, Stallung, Wagenſchupfen, Backofen, Hofraith, Wur- und Baumgarten, aus 6 Ge [...]
[...] - - - - ---Wörter und Aus "mit Moldau und [...]
[...] Gegraben aus der Erde Schlunde; Ein leichter Federzug, ein bald verhauchter Schall, Doch ſchlag' ich eine tief're Wunde, [...]
[...] •Davis und Gumpert, aus dem Großher Ä Poſen, empfehlen ſich während gegen wärtigen Jakobi-Markt mit einem vollſtändig [...]
[...] Fränkl Flachfeld, aus Fürth bei Nürn berg, empfiehlt ſich einem hohen Adel und ver ehrungswürdigen Publikum mit einem ſchönen [...]
[...] wie auch gelbſeidene derlei; alle Modefarben Niederländer-Tücher und Caſimir; Giletzeuge aus allen Stoffen; alle Sorten Futterzeuge, und noch ſehr viele andere neue Artikel, die hier [...]
[...] Theres Dorn, aus Regensburg, bezieht gegenwärtigen Markt zum erſten Male, und empfiehlt ſich beſtens mit ſehr ſchönen und gu [...]
[...] Spiegelfabrikant Marx aus Fürth bezieht in der Boutique vis à vis der uptwache den hieſigen Jakobi - Markt mit ſeinem bekannten [...]
[...] - . . . Auszüge - aus dem Inventarium über das fürſtliche Zeug und Rüſthaus zu Reuburg, vom Jahre I 628. [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)21.06.1828
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1828
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Auguſt von Sachſen als Königs von Polen, „dieſe unter der Regierung des jetzigen Königs „von Sachſen als Herzogs von Warſchau aus „geprägt worden; die älteren meiſtens ſchon ſehr „abgeſchliffenen Münzen ſind 12 löthig; ſie ha [...]
[...] Bekannt m a chung. Mittwoch den 25. und Donnerſtag den 26. Juny d. J. werden aus der Verlaſſenſchaft des untern Stadtpfarrers Jgnatz Raba dahier ſämmtliche nachgelaſſene Effekten, beſtehend in Haus- und Küchengeräthſchaften, Betten, Komoden, Uhren, Gemälden, Silberzeug, Kleidern e. [...]
[...] Ich will daher aus eigener Erfahrung, und nach Dieterich u. a. m. folgendes öffentlich zur Kunde bringen: [...]
[...] ſte und Frühjahre iſt vor allem nothwendig; denn noch vor dem Herbſte kriecht die Raupe vom Baumweißling aus, wo man ſie in kalten Tagen in ihrem Neſte beiſammen findet; werden ſie älter, ſo ſind ſie mehr zerſtreut. Auch die [...]
[...] Tagen in ihrem Neſte beiſammen findet; werden ſie älter, ſo ſind ſie mehr zerſtreut. Auch die Neſtraupe kommt noch im Herbſte aus dem Ey. Die Stammraupe wird erſt im Frühlinge aus gebrütet. Das Weibchen des Schmetterlings [...]
[...] darneben aber gefunden habe, daß ſich etliche alte Kloſterfrauen gar ungehorſam erzeigen, und ei nige ſogar aus dem Kloſter zu ihren Freunden ziehen wollten. Er verlange zu wiſſen, wie man ſich gegen dieſelben zu verhalten habe. Hierauf [...]
[...] Reformation und Obſervanz ihren Fortgang ge winnen möge. s Dieſe eben genannte Egkherin wurde aus ei nem Kloſter in Augsburg nach Bergen berufen, um die Nonnen daſelbſt zu reformiren, ſtand [...]
[...] anfangs Februar 1498 an der Peſt ſtarb. Nach ihr wurde zur Abtiſſin erwählt, den 4. Febr. 1498, Euphemia, aus dem adelichen Ge ſchlechte der von Muhr. Sie regierte 23 Jahr 5 Monate und ſtarb den 15. July 1521. [...]
[...] In Lippſtadt trafen am 29. und 30. May 350 Männer Frauen und Kinder ein, welche aus Würtemberg, Bayern und Luxemburg nach Braſilien hatten auswandern wollen, und in Bre men zurückgewieſen waren, weil ſie die Ueber [...]