Volltextsuche ändern

930 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 045 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. In Altbunzlau: für Mutterſtuten und Follen: Mathias Soukup aus Opolan 10 Dukaten und ſilberne Me daille, Wenzel Kurka aus Polabec 4 Duk. u. ſ. M., Joſeph Nowak aus Stratow 4 Duk. u. ſ. M., Johann Sixta aus [...]
[...] Wrbſchan 3 Duk. u. ſ. M., Johann Banocha aus Großdorf 3 Duk. u. ſ. M., Joſ. Otto aus Popnitz ſ. M., Joſ. Chlaſec aus Limus ſ. M. Johann Koſak aus Jinoczan ſ. M. und Wenzel Duſchka aus Tikow Belobung. [...]
[...] 2. In Schlan: für Mutterſtuten und Follen: Wenzel Adam aus Lunkow 10 Duk. u. ſ. M., Joſ. Leffler aus Jinoczan 4 Duk. u. ſ. M. Joſeph Koutny aus Jinoczan 4 Duk. u. ſ. M., Joſeph Wlczek aus Wrbka 4 Duk. u. ſ. M., Karl Vaigl [...]
[...] 4 Duk. u. ſ. M. Joſeph Koutny aus Jinoczan 4 Duk. u. ſ. M., Joſeph Wlczek aus Wrbka 4 Duk. u. ſ. M., Karl Vaigl aus Hobſowic ſ. M., Joh. Barbara aus Duſchnik ſ. M., Da niel Bureſch aus Brezan ſ. M., Franz Ulrich aus Humen und Franz Sobin aus Druzec Belobung; für dreijährige Stuten: [...]
[...] Buzan 3 Duk. u. ſ. M., Vinzenz Kunigel aus Rohatec 3 Duk. u. ſ. M., Alois Duras aus Pher 3 Duk. u. ſ. M., Johann Cztrnäcty aus Cziczowic 2 Duk. u. ſ. M. Hofbeſorger Simony aus Hobſowitz ſ. M., Franz Nowak aus Vlewic ſ. M., Joſeph Reinhart aus Jeczan, Franz Jelen, Joh. Czerny aus Tachlo [...]
[...] aus Lobes 4 Duk. u. ſ. M., Martin Otasek aus Krimic 4 Duk. u. ſ. M., Johann Fekl aus Hrobſic 4 Duk. u. ſ. M., Adalbert Schwarz aus Wenuſen ſ. M., Joſeph Stick aus So [...]
[...] Duk. u. ſ. M., Johann Fekl aus Hrobſic 4 Duk. u. ſ. M., Adalbert Schwarz aus Wenuſen ſ. M., Joſeph Stick aus So bekur, Franz Honzik aus Skurian, Wenzel Heyret aus Radob ſchitz und Joſeph Otto aus Kotérow Belobung; für dreijährige Stuten: Johann Wenclik aus Schlowitz 8 Duk. u. ſ. M., Franz [...]
[...] Weipernitz 3 Duk. u. ſ. M., Joſeph Mattas aus Czernic 3 Duk. u. ſ. M., Joſeph Cyſai aus Plzenec 2 Duk. u. ſ. M., Adalbert Schick aus Skurnian ſ. M., Bartholomäus Tirmann aus Skurnian ſ. M., Adalb. Schimandel aus Bukowec ſ. M., Wenzel Stich aus Sobekur, Georg Czeczil aus Krimiz, Joſeph [...]
[...] aus Skurnian ſ. M., Adalb. Schimandel aus Bukowec ſ. M., Wenzel Stich aus Sobekur, Georg Czeczil aus Krimiz, Joſeph Jamauſch aus Krimic, Joſeph Czechura aus Radobſchitz, Bar tholomäus Kral ans Radobſchitz, Joſeph Pechmann aus Bolle wec, Johann Bratowſky aus Bollewek, Franz Czechura aus [...]
[...] tholomäus Kral ans Radobſchitz, Joſeph Pechmann aus Bolle wec, Johann Bratowſky aus Bollewek, Franz Czechura aus Radobſchitz, Peter Huel aus Kotterow, Jakob Blahowec aus Radobſchitz und Joſeph Lieber aus Dobraken Belobung. (Schluß folgt.) - [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 040 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] C. M., und mit Poſt-Zuſendung 3 fl. C. M. – im Aus lande 1 Th. 20 S. [...]
[...] anz er, aus 52 Ä [...]
[...] Hr. A. Eiſel, Grundbeſitzer aus Alt-Leipa für 1/2 [...]
[...] niums Reichſtadt, – eine Kalbin des Hrn. Fr. Böſe aus Kreibitz, – zwei Kalbinen des Dominiums Loboſitz, – eine Kalbin des Hrn. K. Salm in Haida, – eine Kuh aus der Reichſtädter Fabrik, – eine Kuh des Hrn. [...]
[...] Bei der Debatte über die hier aufgezählten Fragen haben ſich nebſt den ſchon Genannten lebhaft betheiliget: die HH. Zeiſchka aus Waltſch, Lange aus. Prießnitz bei Auſſig, Lagarde aus Seltſch, Baumgartel aus Neuhof, und Andere. [...]
[...] in Bezug auf Korbarbeit, und zwar zu Gunſten ſeines Korb machers. Von Hrn. Vogel, Förſter aus Maſchau: 11. Ein ſchöner dießjähriger Vorſchwarm, im Werthe von 14 f. C. M., in einem nach eigener Erſindung aus [...]
[...] Vom Hrn. Gallus Spieß aus Lubau: 19. Zweckmäßige Honigläuterungs-Gefäße aus Steingut. [...]
[...] Vom Hrn. J. Richter aus Bukwa: 20. Einige gut gearbeitete Körbe von Stroh. [...]
[...] Vom Hrn. Joſeph Ullrich aus Fünfhunden: 21. Ein ſauberer Ringſtock. 22. Ein theilbarer Eckſtock (Strohkönig) mit Rohr ge [...]
[...] Präſident nämlich widmete ihm aus Eigenem das vierte Prämium von 1 Dukaten. Nun war bereits die zweite Nachmittagsſtunde vorüber. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 021 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch täglich zwei bis drei Stunden in der Schule aushalten und die Aeltern ſo vernünftig ſind, die Kinder nicht ſelber wegen kleiner häuslicher Handreichungen aus der Schule her aus zu nehmen – wird deßwegen der Unterricht in der Dorfſchule ſchon ſo gründlich ſein können, daß das Kind [...]
[...] oder dominikaler Eigenſchaft (und mithin welcher beſonderen Vorſchriften er nach dieſer Eigenſchaft unterliege) muß – wie ſchon bemerkt – aus dem Thereſianiſchen Kataſtralwerke [...]
[...] a) einheimiſche mit einer Königin vom J. 1861, b)gemiſchter Raſſe, Königin vom J. 1861, c) Italieniſche Bienen von Udine, d) Alpenbienen aus Sondrio. Italieniſcher Honig von Heidekorn vom J. 1859, dunkelbrauner Farbe, unmit telbar aus Sondrio. – Ein Glas mit dießjährigem Eſpar [...]
[...] maſchine mit Blaſebalg. – Drei Stück verſiegelte Honig waben. 6. Vom Herrn Siebeneicher aus Reichenberg: Ein Glas mit 70 Jahre altem Honig. 7. Vom Herrn Verwalter Mauthner aus Branka: [...]
[...] 7. Vom Herrn Verwalter Mauthner aus Branka: Eine Flaſche mit vierjährigem Honigwein. 8. Vom Herrn Weiß aus Gablonz: Drei Stück Car tons, mit einigen Bienen Italieniſcher Raſſe. 9. Vom Herrn Appelt, Lehrer aus Proſchwitz: Ein [...]
[...] Den Herren: Mauthner, Weiß, Wagner und Jelen wurden ehrenvolle Anerkennungen zu Theil. Ueberdieß wurde unter den aus der Bienenzuchtlehre Geprüften, dem Herrn Hauptſchullehrer Koller aus Leit mer iz das Prämium der Schullehrer-Stiftung zuer [...]
[...] fröhlichen und herzlichen Toaſten fehlte, läßt ſich wohl denken. Den erſten Trinkſpruch brachte der Vereins-Präſident auf das Wohl Ihrer k. k. Majeſtäten aus. Ein lautes Hoch! aus jedem Munde und die Kaiſer-Hymne, welche jetzt das Orcheſter und die ganze Geſellſchaft anſtimmte, war die Folge [...]
[...] Für den neu zu gründenden Bezirksverein Reichenau Senftenberg wurde als Vertrauensmann Herr W. Sykora aus Skuhrow für Reichenau und für letzteres Herr Howorka aus Deutſch-Rybnay gewählt. [...]
[...] :: :: ::Internationale landwirthſchaftliche Ausſtellung in Hamburg. Zu den vier Abtheilungen des Preisgerichtes in Ham“ burg wurden aus dem Kaiſerſtaate ernannt: Joh. Graf Waldſtein aus Ungarn, für landwirthſchaftliche Produkte, insbeſonders Wein; Guſtav Ritter v. Suttner aus Niederöſterreich, für Rindvieh; Witth [...]
[...] aus Ungarn, für landwirthſchaftliche Produkte, insbeſonders Wein; Guſtav Ritter v. Suttner aus Niederöſterreich, für Rindvieh; Witth ſchaftsrath Anton Komers aus Prag, für Schafe und Dr. Profeſſor Arenſtein aus Wien, für landwirthſchaftliche Geräthe und Maſchinen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 016 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Erziehung des Zwetſchkenbaumes aus Samen. I. [...]
[...] Meſſer nachhelfen oder etwas Überflüſſiges entfernen mußte. Sie waren wirkliche Ideale, gegen welche einige andere darnebenſtehende Bäumchen, aus Ausläufern gezogen, wie matte Schwächlinge und krankhafte Krüppel erſchienen. Aus ſolchen Bäumchen, rief ich aus, kann doch etwas [...]
[...] Ich äußerte den Wunſch, daß überall die Zwetſch kenbäumchen aus Samen erzogen werden möchten; bald würde ſich dann die Zwetſchkenkultur heben. Das iſt aber eben das Traurige, daß man von der Zucht durch Aus [...]
[...] und was eben ſo ſehr zum Ruhme dieſer Baumſchule bei trägt, war die Verſicherung, welche ich überall entgegen nahm, daß die Bäumchen aus ihr in jedem Boden ſehr gut und zwar weit beſſer als aus andern Baumſchulen gedeihen; nur bedauerte man, daß die Vorräthe dieſer [...]
[...] Baumſchule nicht hinreichen, um die Nachfragen zu be friedigen, und man nur ſelten ſo glücklich ſei, Setzlinge aus ihr zu erhalten. Wenn ich aber den verehrten Leſern ſagen werde, daß die eben genannte, ſo rühmliche Baumſchule einen aus [...]
[...] verehrten Leſer erſt ſpäter ſelbſt entſcheiden, wenn ich ſie dazu werde gehörig vorbereitet haben. Die Aufzucht der Zwetſchkenbäume aus Samen hat ein Heer von Gegnern und unter dieſen Gegnern ſind ſogar Männer, welche man zu den ſtimmgebenden Au [...]
[...] Waffen das Beiſpiel der Willomitzer Baumſchule anführe, welche ſo herrliche Exemplare von Zwetſchkenſetzlingen aus Samen erzieht; ſo wird man etwa erwiedern, daß eine Schwalbe noch keinen Sommer mache, und mir allen Muth nehmen, noch ein Wort über die Aufzucht aus Sa [...]
[...] Wenn ich von jeher für die Beförderung der Obſt baumzucht ſo viele Opfer brachte, ſo geſchah dieß etwa nicht aus einer unbeſtimmten „Paſſion“ dafür, ſondern aus. der innigſten Überzeugung von dem hohen Werthe der [...]
[...] Zeit Früchte an ſeiner Krone und Bäumchen aus ſeinen Wurzeln liefern ſoll. Der Mutterſtamm kann dann un möglich reichliche und vollkommene Früchte erzeugen, aber [...]
[...] mitten in der Arbeit, die er treu, fleißig und ſingend ver“ richtet, erſchlüge, und man ſieht doch zu, wie ungezogene Kinder die Eier aus den niedern Meiſenneſten ausnehmen, wie man Nachtigallen wegfängt, Schwalben erſchlägt Die Duldung reicht aber nicht aus, es ſoll noch He [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 044 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch das geſchmackvollſte Arrangement aus, welches der von Sr. Durchl. hingeſandte Gärtner zu treffen wußte. Das Obſt von den Domänen Sr. Durchl. des Fürſten [...]
[...] minder zahlreiche, aber durch ihre Schönheit und mehrere unbekannte Sorten ausgezeichnete Sammlung Sr. Exzellenz des Grafen Chotek aus Großprieſen anſchloß. Die Sendung des Herrn Grafen Althan aus Swoi ſchiz enthielt eine muſterhafte Sammlung von auserleſenen [...]
[...] Aepfel und Birnen eingeſchickt. Die weißen und rothen Win ter-Calvillen zeichneten ſich durch ihre Reinheit und Färbung aus; insbeſondere hatten die letzteren nicht ihres Gleichen dort. Herr Verwalter Kotzig aus Dabliz ſandte ein Sortiment hübſcher Aepfel. Herr Gutsbeſitzer Rodt aus Sterkowiz [...]
[...] 10 000 fl. gekoſtet hat, Das Franzöſiſche Obſt zeichnete ſich vor allen durch ſeine außerordentliche Größe aus, namentlich die Birnen; ähnliche Fruchtſtücke waren aus dem Bad n er großherzog lichen Garten und rivaliſirend mit erſterem das Sortiment [...]
[...] H amburg ſchwach vertreten. Hannover hatte ein ſehr richtig benanntes uber unanſehnliches Obſt; Heſſen kein beſonderes, Frankfurt mitunter vorzügliches. Aus den Sächſiſchen Ländern war viel, aus Dresden insbe ſondere ſchönes Obſt ausgeſtellt. Preußen war in allen [...]
[...] Was den Nutzen dieſer Wälder noch erhöht, iſt die Stellung derſelben auf dem Ring der geſammten Grenzgebirge, wo die meiſten Niederſchläge aus der Atmoſphäre und in aus giebigſter Menge erfolgen und wo der kühle Schatten der Wälder im Winter zu einem treuen Schneeſpeicher, im [...]
[...] welche hauptſächlich Körnerbau betreibt, und deren Fcldern nur Stalldünger zugeführt wird, ähnelt zwei urſprünglich gleich gefüllten Kaſſen: aus einer derſelben gebe ich fort während aus, und decke das dadurch entſtandene Defizit ſo lange mit dem Inhalt des andern, bis ſich endlich durch [...]
[...] Knochenmehldüngung weder das durch die Körnerfrüchte aus [...]
[...] ſamkeit der Anweſenden auf ſich: die Erzeugniſſe aus der Sal nauer Flachsbereitungsanſtalt, dann eine Dampfmaſchine mit Göppelbetrieb aus der Fabrik der Herren Steffens in Golden [...]
[...] Aus dem Rieſengebirge, 12. Okt. Die Getreideernte kann hier als eine geſegnete angeſehen werden. Man fechste durchſchnittlich 4 bis 5 Mandeln Korn per Strich Ausſaat. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 042 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihrem Standpunkt erkrankten und veralteten Aeſte wegnehmen muß. - Aus dem Samen der Nüſſe erzieht man die geſündeſten und dauerhafteſten Bäume, und zwar halten ſie die Kälte am beſten aus, wenn der Baum gleich auf dem Standpunkte, [...]
[...] ſieht ganz hoffnungslos aus. [...]
[...] Ä für Deutſchland in dieſer Anzucht ſehr wichtig werden ürfte. Man erzieht ſie nämlich ſowohl aus Samen, der be kanntlich der Mutter ähnliche Bäume und Früchte liefert, als aus Wurzelſproſſen; um dieſe zu erlangen, oder den Grund [...]
[...] halb 6 Uhr Abends. Die höchſte erreichte Kraftprobe ergab eine Zugkraft von 10% Ctr. Prämien erhielten: Halik Johann aus Setſch 6 Dukaten, Horak Franz aus Platenitz 5 Duk, Zäček Joſeph aus Caslau 4 Duc, Cermak Joſ aus Lahn 3Duk., Marko laus Wenzel aus Jesnièan 2 Dukaten. [...]
[...] Seite des Militärs der Hr. k.k. Generalmajor Baron Dohrenſky. Für Mutterſtuten mit Saugſohlen erhielten Preiſe: Kol din ky Joſ aus Pohtebieta 9 Ducaten, Kloucek Joſeph aus Nemcic 5 Duc., Douſcha Wenzel aus Topol 3Duc., Kapika Joh. aus Tunèchod 2 Duk. und Stép am ek Fr“ [...]
[...] Medaille betheilt. – Für dreijährige Stuten wurden prämiirt: Markolaus Franz aus Trebosic mit 9 Duk, Schowa [...]
[...] nek Joſeph aus Nepolis mit 5 Duk, Zem an Franz aus [...]
[...] Smine mit 3 Duk, Malej Franz aus Lahn mit 2 Duk, Cab an Anna aus Woſtriſchan mit 1 Duk.und Stépa nek Ignaz aus Podulſchan mit 1 Dukaten. :: “, [...]
[...] ſtürzten. Nichtsdeſtoweniger entkam der auf den Tod erſchrockene Freund Lampe ſeinen Verfolgern. – Die Rennpreiſe ficlen auf Sada Wenzel aus Switkow für drei Pferde mit 15,8 und 2 Dukaten, auf Uhl iſt Franz aus Métic mit 6 Dut, auf Kosti al Joſeph aus Nemoſchitz mit 4 Dukaten, auf [...]
[...] und 2 Dukaten, auf Uhl iſt Franz aus Métic mit 6 Dut, auf Kosti al Joſeph aus Nemoſchitz mit 4 Dukaten, auf Kučera Joſ. aus Drozdic mit 3 Dukaten und auf Wirth Joſeph aus Radhoſcht mit 1 Dukaten. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 043 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] treide und andere Bodenfrüchte, Obſt und Erzeugniſſe der Forſt wirthſchaft; Gebrüder Tſchinkel von Loboſz für Kühe; Anton Kaplan aus Raudniz, Kratochwil aus Launken und Ferd. Krohan aus Czernoſek für Kalbinen; Ignaz Knorre aus Altſtadt (Bez. Tetſchen) und Joſeph Wobotil aus Skaliz für [...]
[...] Krohan aus Czernoſek für Kalbinen; Ignaz Knorre aus Altſtadt (Bez. Tetſchen) und Joſeph Wobotil aus Skaliz für Kälber; Bergwein und Lewit aus Leitmeriz für Zugochſen; Feix aus Leitmeriz für Schweine; Franz Kamel aus Luka wez und Joh. Czech von Bodenbach für Bienenſtöcke und Er [...]
[...] denfrüchte und Obſt; Sr. Erlaucht Graf Schönborn (Skal ken) für Getreide, andere Bodenfrüchte und Wein; A. Riegel aus Tetſchen, Lorenz Parſche aus Falkendorf, Verwalter Rei chel von Meroniz, Wenzel Benda aus Pitſchkowiz und Ignaz Seidl aus Oberbirgicht für Getreide und andere Bodenfrüchte; [...]
[...] Geſpinnſtpflanzen; Franz Kropf, Direktor in Bodenbach, Frie drich Weigend, Lehrer in Loosdorf und Jg. Blumentritt aus Loosdorf für Geſpinnſtpflanzen; Feix und Nowotny in Leitmeriz, Kotwa, Gärtner in Loboſiz, Rößler aus Cziſchko wi, Graf Chotek (Großprieſen), Baron Aehr enthal (Doxan), [...]
[...] Auſcha für Hopfen. Für Geräthe und Maſchinen: Rochliz von Böhmiſch Kamniz, Steb i czek von Loboſz, Jul. Carow aus Prag, Wenzel Schäfer aus Poliz, Gebrüder Zimmermann aus Auſſig, Joſeph Fiedler aus Leitmeriz, Wenzel Rotſch [...]
[...] Wenzel Schäfer aus Poliz, Gebrüder Zimmermann aus Auſſig, Joſeph Fiedler aus Leitmeriz, Wenzel Rotſch aus Königswald, Johann Sloup aus Zwolenowes, Johann Hora aus Loboſiz, Franz Weiß er aus Tepliz, Friedrich Gebs aus Tetſchen, Recht zügel aus Raudniz, Franz [...]
[...] Hora aus Loboſiz, Franz Weiß er aus Tepliz, Friedrich Gebs aus Tetſchen, Recht zügel aus Raudniz, Franz Rotta aus Tetſchen und Friedrich Wieſe aus Wien. Endlich: Konſtantin Böhm aus Leitmeriz für Stärke; Stadt Leitm er iz für Bier; Auſſiger Thomwaarenfabrik [...]
[...] Stadt Leitm er iz für Bier; Auſſiger Thomwaarenfabrik für Thonwaaren; Joſeph Laube in Leitmeriz für Thonziegeln; Gebrüder Conrath aus Leitmeriz für Mahlprodukte; Wenzel Kratochwil aus Launken für Mahlprodukte; Donat aus Prag für Senf; Kolb aus Prag für Senf und Eſſig; Alt [...]
[...] Kratochwil aus Launken für Mahlprodukte; Donat aus Prag für Senf; Kolb aus Prag für Senf und Eſſig; Alt aus Zaloſiz für Mahlprodukte; Moriz Bergmann aus Leit meriz für Malz; Patek, Waldbereiter der Stadt Leitmeriz, für Waldprodukte. [...]
[...] gen bezeichnet werden und fand auch keine Störung der Aus ſtellung und kein Unfall ſtatt. • - t - [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 050 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] WIFFTTFTTFTFTTFTT ganzer aus 52 Bogen Ärag FTTTFTFFTTTTFTTTTTTTGITT . Gr. - De [...]
[...] Menſchen beiſammen wohnen, nicht rein ſein. Und warum ſollte ſie nicht rein ſein? heizet Ihr nicht vom Zimmer aus? [...]
[...] ein ſolcher Ofen koſtet? Nichttheuer; durchſchnittlich billiger wie ein gewöhn licher Ofen. Er iſt entweder aus Eiſen, Blech, oder er beſteht aus Kacheln oder bloß Ziegeln. Der der oben erwähnten Prüfung vorgelegte war ein Blechofen. Am [...]
[...] wie der alte Ofen mit der unbeholfenen Kachelbude. Die nachfolgende Abbildung ſtellt einen ſolchen Ofen aus Ziegeln dar. (Schlußfolgt.) [...]
[...] - Monate Kerker, darunter 83 Jahre ſchwerer Kerker ver hängt. Und zwar, wurden Karl P. aus Frohnau (der Einödſchneider) und Joſeph W. (der „Paſcherſeff“) aus Neudek zu je acht Jahren, Joſeph R. und Joſeph St. [...]
[...] Einödſchneider) und Joſeph W. (der „Paſcherſeff“) aus Neudek zu je acht Jahren, Joſeph R. und Joſeph St. (der „Schuſternaz“), beide aus Bäringen, Anton Sch. (der Altrohlauer Tiſchler), Franz Joſeph Sch. (der „Kraut ſtecker“) aus. Bäringen, Anton F. (der „Porzellaner“) [...]
[...] (der Altrohlauer Tiſchler), Franz Joſeph Sch. (der „Kraut ſtecker“) aus. Bäringen, Anton F. (der „Porzellaner“) aus Petſchau, und Lorenz Sch. (der „Küh-Adl“) aus Frohuau, jeder zu 7 Jahren; Johann H. aus Bäringen, Franz V. aus Joachimsthal, Wenzel F. Waſenmeiſter [...]
[...] Frohuau, jeder zu 7 Jahren; Johann H. aus Bäringen, Franz V. aus Joachimsthal, Wenzel F. Waſenmeiſter aus Platten, Joſeph Jg. aus Mies bei Petſchau, Emanuel R. (der Schönlinder Feiſchl) jeder zu 5 Jahren ſchwerem [...]
[...] „ Kerker; Joſeph E, Waſenmeiſter aus Platten, Anton L. –zuſammen [...]
[...] (der „Schuſtermichl“) aus Schönfeld, Johann St. aus Platten und Franz W. aus Frohnau jeder zu 4 Jahren Kerker verurtheilt. Die Strafen der Uibrigen gehen von [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannRegister 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] =Landwirthſchaftliche Berichte. Aus Elbogen. 7. Ausbruch der Rinderpeſt. 31. 56. 80. 88. 112. 128. 168. Aus Neu-Bidſchow 31. [...]
[...] Die Fleiſchkonſumtion in Prag. 56. Getreideverkehr in Prag. 56. Aus Eger. 79. 216. Prämien zur Hebung der Pferdezucht. 79. Ein neuer Bienenzüchter-Verein für Nieder-Oeſterreich. 85. [...]
[...] werd. 117. Projekt zur Hebung des Realkredits. 144. Aus dem Erzgebirge. 151. Aus Tachau. 152. Aus Melnik. 152. 192. 336. [...]
[...] Aus Tachau. 152. Aus Melnik. 152. 192. 336. Aus Budweis. 152. 215. 272. Aus dem Rieſengebirge 152. 192. 224.256. 272. 288. 327. Aus Gitſchin. 152. 159. [...]
[...] General-Verſammlung der k. k patriotiſch-ökonomiſchen Ge ſellſchaft. 163. Aus Tabor. 168. 200. 288. Aus Tetſchen. 168. 240. 271. Aus Graslitz. 168. 171. 199. 336. [...]
[...] Aus Tetſchen. 168. 240. 271. Aus Graslitz. 168. 171. 199. 336. Aus Königſaal. 172. Aus dem Leitmeritzer Kreis 184. 192. 216. 232, Aus Prag 192. 199. 215. 223. [...]
[...] ĺ VIII. General-Verſammlung des Bienenzüchter-Vereines 225. Ä Projectirte Hopfenmarkt zu Saaz.22%. Aus Czaslau. 232 Aus Falkenau. 240. 288. Aus Lautſchin. 27. [...]
[...] Vereines. 354. Anbau-Verſuch mit Buchweizen und Mohar. 258. Aus Geiersberg. 384. Aus Strakonitz. 384. [...]
[...] und das Verfahren über Feldfrevel 43. Ausſtellung-Programm der k. k. patr-ökon. Geſellſchaft 65. Prüfungen aus der Land- und Fo. ſtwirthſchaft ſowie aus der Schafzucht 73, An die P. T. Mitglieder des Bienenzüchter-Vereines. 74. [...]
[...] Programm der General-Verſammlung des Saazer Vereines 38 Preisausſchreiben auf landwirthſchaftliche Maſchinen. 327 Prüfungen aus Land- und Forſtwirthſchaftslehre und Schaſ zucht. 346. Eriaß der k. k. patr. - ökon. Geſellſchaft an die Filial-Vereine [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannRegister 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Weinbauſchule zu Kloſterneuburg. 116, Jahresverſammlung des pomologiſchen Vereines. 139. Aus Melnik 144.168. 207. 248. 256. 320, 352. Vom Fuße des Böhmerwaldes. 144. Aus dem Rieſengebirge. 144. 239. [...]
[...] Aus dem weſtlichen Böhmen. 167 Aus Saaz. 184. 200. 207. 232. 240. 248. 255. 272. 280. 288. 295. 320. [...]
[...] Stand der Saaten in Böhmen. ?00. Plenarverſammlung dº Pilſner landw. Vereines. 203. Aus Budweis. 208. 223.280. Aus Reichenberg. 208. Aus Böhmiſch-Kamnitz. 208 [...]
[...] Plenar-Verſammlung des Saazer landw. Vereines 206. Plenar-Verſammlung des Budweiſer landw. Vereines 216. Aus Königgräz. 224. Aus Winterberg. 232. Eine landwirthſchaftliche Vorſchußkaſſa., 233. [...]
[...] Eine landwirthſchaftliche Vorſchußkaſſa., 233. Plenar-Verſammlung des Melniker landw. Bez-Vereines. 237. Aus Ungarn. 240. Landwirthſchafts-Volksfeſt zu Linz: 247. Aus Auſcha. 248. 272. 280. 320. [...]
[...] Landwirthſchafts-Volksfeſt zu Linz: 247. Aus Auſcha. 248. 272. 280. 320. Aus Neutomysl. 248. Plenar-Verſammlung des Aus Gablonz. 255. [...]
[...] Plenar-Verſammlung des Aus Gablonz. 255. Aus Braunau. 255. Aus Neuſtadt a. d. M. 255. Aus Chrudim. 72. 264.336. 244 [...]
[...] Muthmaßliche Hopfenernte des Jahres 1861. 270. 278. Förderung der Bienenzucht in Mähren. 271. Aus Tabor. 272. 288. Aus Lomnitz. 272. Die Ackerbauſchule zu Rabin. 278. [...]
[...] Aus Lomnitz. 272. Die Ackerbauſchule zu Rabin. 278. Aus Koleſchowitz. 280. Aus Falkenau. 280. 296. 32 - - j Äm ſüdlichen Böhmen. 287. [...]
[...] Aus Falkenau. 280. 296. 32 - - j Äm ſüdlichen Böhmen. 287. Aus Jungbunzbau. 287- - - - - Aus Eger. 288. Aus Kleinzell (Oberöſterreich) 296 - [...]