Volltextsuche ändern

830 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 051 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] Land-, Forst- und Hauswirthschaft [...]
[...] einflußung jeder Art abgezwungene Hergabe seiner Kräfte, jene Vor räthe rasch verbrauchen mußten. Daß von diesen Vorräthen an sich nur ein bescheidener Theil auf die Kultur des Acker- wie des Forst landes überkommen, kann keinem aufmerksamen Beobachter, keinem Land- und Forstwirth von Erfahrung entgangen sein. [...]
[...] vielmehr aus dem tieferen Untergrunde mittelt der gewaltigen Wur zelgewebe uralter Bäume Maffen von Pflanzen-Nährstoffen auf die Oberschicht beförderte, und auch noch, als es kultivierter Forst gewor den, war eine Abgabe gering, ein Gewinn aus dem Untergrunde überwiegend! Jedoch selbst bei starker Humus-Ablagerung drangen [...]
[...] den Sprößlingen des Bodens, direkt oder indirekt, jedoch die Alle gaben zurück, was sie entnahmen, aber als der Mensch mit seinen Heerden durch die Forste trieb, fing der Waldboden schon an, die Lasten der Kultur zu tragen, und als man ihm feine Stämme nahm, um sich auswärts Häuser zu bauen, und nicht nur den häuslichen [...]
[...] der Bodenstoffe, zu gewinnen, und endlich noch der Landwirth späterer Zeit Fröhner und freie Tagelöhner mit dem Streurechen, wie mit der Grajesichel in die Schläge und Hauen fandte, da hatte der Forst sehr bald hergegeben, was dem Urwald zu sammeln gelungen war, und nunmehr war es nur die Aufgabe des Waldbaumes, im Unter [...]
[...] von den im Holze enthaltenen Bodenkräften verloren, obschon es ganz leicht ist, dieselben in vollständiger Verbrennung des Holzes zu Asche dem Ackerbau zu erhalten. Wenn jeder Morgen Forst im Durchschnitt jährlich dem Ackerbau in Asche so viel Pflanzen-Nährstoffe zu liefern vermag, als der vierte oder fünfte Theil einer guten Rog [...]
[...] Schutz bietenden Bäume auf den Ackern rücksichtslos beseitigt zu haben. Und wer weiß, ob nicht einst die Zeit kommt, wo man mit Forst und Acker systematisch wechselt, Bäume auf Acker pflanzt, damit fie die Oberfläche, die für Klee, Erbsen, Flachs, Lupinen, Rüben, mehr und mehr für alle Früchte müde gewordene Oberfläche wieder frucht [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 011 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] Forſt- und landwirthſchaftlicher Anzeiger, [...]
[...] Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung man nigfaltiger bürgerlicher, technischer und wissenschaftlicher Mes sungs- und Rechnungs-Arbeiten. Für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden, Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten. Zugleich [...]
[...] Professor der mathematischen Wissenschaften an der königl. säch sischen Akademie für Forst- und Landwirthe zu Tharand. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 013 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] deutſche landwirthſchaftliche Literatur. Von Dr. Hugo Emil Schober, Direktor und Profeſſor an der Königl. Sächſ Akademie für Forſt- und Landwirthe zu Tharand. 8. eleg geh. Preis 1 fl. 4 kr. EM. – Verlag von G. Schönfeld's Buchhandlung (E A. Werner) in Dresden. [...]
[...] Bibliothek der Forſt- und Jagd-Literatur. [...]
[...] Ein Verzeichniß der über alle Theile des Forſt- und Jagd weſens und über Fiſcherei in Deutſchland erſchienenen Schriften umfaſſend den Zeitraum vom Jahre 1842 bis zum Jahre [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 002 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] forſt- und landwirthſchaftlicher Anzeiger. [...]
[...] Uhren nach der Sonne, sowie zur vereinfachten Ausführung man nigfaltiger bürgerlicher. technischer und wissenschaftlicher Mes sungs- und Rechnungs-Arbeiten. Für Forst- und Landwirthe, Pfarrer, Lehrer, Behörden , Techniker und Geschäftsleute aller Art, namentlich auf dem Lande und in Provinzialstädten. Zugleich [...]
[...] Professor der mathematischen Wissenschaften an der königl: säch sischen Akademie für Forst- und Landwirthe zu Tharand. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 007 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] forſt- und landwirtſchaftlicher Anzeiger, [...]
[...] Obſtbaumzucht, der Rindvieh-, Pferde-, Schweine- und Bienenzucht. Eine von der im Jahr 1840 in Brünn abgehaltenen Verſammlung deutſcher Land- und Forſt wirthe gekrönte Preisſchrift. Mit zwiſchen den Text gedruckten Zeichnungen. Fünfte vermehrte und [...]
[...] VON Auguſt Cotta, Profeſſor an der Königl. Sächſ. Akademie für Forſt- und Landwirth ſchaft zu Tharand. Nebſt einer Kupfertafel. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Ä Land-, Forſt- und Hauswirthſchaft Ä für den - #Ä - Bürger und Landmann. Ä. [...]
[...] Die Waldwirthſchaft in den Alpen. Sprechen wir zuerſt von dem Gemeindewalde ſo iſt wohl zu unterſcheiden der Forſt jener großen wohlverwalte ten (häufig Stadt-) Gemeinden, deren einzelne Glieder darin nichts zu ſchaffen haben, ja oft nicht einmal von [...]
[...] Die unglücklichen Gemeindewälder dieſer Art ſind faſt immer dem Verderben verfallen; wie die ſüdtiroler und lombardo-veneziſchen Berge, in welchen derlei Forſte in größter Ausdehnung vorkommen, vollgenügend beweiſen. [...]
[...] Von Seite dieſer unbemittelten und oft auch ſchlecht verwalteten Gemeinden geſchieht wenig oder gar nichts für Kultur und Schutz ihrer Forſte; dagegen beuten ſie die einzelnen Gemeindeglieder rückſichtslos für ſich ſelber aus. Nicht daß ſie darin ſchalteten wie in ihrem Eigen [...]
[...] Sie liegt offenbar darin, daß der Einzelne im Ge meindewalde ſchalten kann. Sobald kein Gemeinde-Inſaſſe mehr als ſolcher den Forſt berühren darf, ſobald Ein griffe des Gemeindegliedes ebenſo geſtraft werden, als würden ſie von Fremden verübt; kurz ſobald der Begriff [...]
[...] ſchlecht getadelt und er ſogar der Waldverwüſtung be ſchuldigt. Ich kenne ſo ziemlich alle Alpenländer, ihre großen Forſte und ihre Bauernwälder, kann aber nichts weniger, als dieſer Behauptung beiſtimmen. Allerdings habe ich auch verwüſtete Bauernwälder [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 002 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Forſt- und landwirthſchaftlicher Anzeiger. [...]
[...] Dieſe Tabellen ſind für den praktiſchen Baumeiſter, Forſt mann, Holzhändler uſw. beim Gebrauch unentbehrlich. Sie übertreffen alle bisher erſchienenen an Vollſtän [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 011 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] Land-, Forst- und Hauswirthschaft [...]
[...] Inhalt Baumschulen und Baumpflanzungen in Böhmen. – Die Zusammenlegung kleiner Privatwald-Grundstücke zu gemeinschaftlicher Bewirthschaftung und Benutzung (Fortsetzung). – Die Forst-Unwirthschaft und ihre Folgen. – Der Gartenbau in Erfurt. – Veredlung des Saatkorns. – Handels [...]
[...] und auch in Sachsen, befinden sich viele Besitzer größerer Grund stücke, deren Waldareale nicht groß genug ist, um einen technisch durchgebildeten Forstmann zu tragen und gleichzeitig den Forst [...]
[...] Die Forst-unwirthfchaft und ihre Folgen. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 044 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] Land-, Forſt- und Hauswirthſchaft ſº für den fTL Bürger und Landmann. &# [...]
[...] berauben ſollte, kann man nur mit banger Sorge denken. In Frankreich, wo die bankrotte Revolution die Staats forſte verſchleuderte, die neidiſchen Sanskulotten die Groß grundbeſitzer als Hüter der Forſte von Hof und Feld ins [...]
[...] der Luft und als Flußregulatoren iſt unbeſtreitbar. Ein Nachbarland mit muſterhafter Staatsforſtwirthſchaft: Baiern hat die Forſte in ſorgſamſte Pflege genommen. Wäh rend andere Staaten ihre Staatsforſte verkaufen und aus rotten, verwendet die Regierung Baierns jährlich eine halbe [...]
[...] ungefähr die Zahl von einer halben Million und mag im Ganzen ſchon die fünfzehnte Million überſchritten haben. Der Obſtwald im Tieflande kann den Forſt auf dem Ringgebirge Böhmens nicht erſetzen, nur der geſchloſſene Hochwald aus Fichten, Tannen, Föhren, Buchen und Eichen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannForst- und landwirthschaftlicher Anzeiger 010 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] forſt- und landwirthſchaftlicher Anzeiger, [...]
[...] VOll Max Nobert Preſler, Profeſſor an der Königl. Akademie für Forſt- u. Landwirthe zu Tharand. 16 Bogen mit vielen Holzſchnitten eleg in Leinwand gebunden. Vºrcis 2 fl. 40 kr. (SM. [...]