Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Gottesgab

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 039 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unſere Reiſenden nahmen ihren Rückweg nach Böhmen über das Sächſiſche und Böhmiſche Sibirien, nämlich über Oberwieſenthal auf Sächſiſcher und über Gottesgab auf Böhmiſcher Seite. Hier hört der Feldbau faſt gänzlich auf, nur noch Wald und Wieſen begegnen dem Auge. [...]
[...] Über Oberwieſenthal ſieht man wohl manchmal noch ein kleines Stückchen Grund mit Kartoffeln und Hafer; bei Gottesgab fehlt auch der Hafer; die äußerſt ſparſam vor kommenden Kartoffeln ſind kaum einige Zoll hoch und ſcheinen eben erſt aufgegangen zu ſein. Die gerade ſtatt [...]
[...] einer wahrhaft ſibiriſchen. Den höchſten Punkt des Erz gebirges, denn Sonnenwirbel von 3550 Fuß Höhe in der Nähe von Gottesgab zu beſteigen, ließ die ungeſtüme Wit terung nicht zu. Die Kälte war hier am 5. September ſo ſtark, daß der dem Munde entſtrömende Athem alſogleich [...]
[...] eine kleine weiße Wolke bildete. Die Kälte trieb unſere Reiſenden mit aller Gewalt in ein angerühmtes Gaſthaus in Gottesgab, wo leider nach dem ausgezeichneten Biere in Sachſen der Böhmiſche Trank nicht munden. Dieß war auch in Joachimsthal der Fall, wo man im beſten Gaſt [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 002 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Bewohner in der Umgegend von Gottesgab nähren ſich vorzüglich von Spitzenklöppeln. Alles, Groß und Klein ſitzt, em ſig mit Anfertigung der Spitzen beſchäftigt. Kinder von 5 Jahren [...]
[...] flügelvieh gehört zu den Seltenheiten, weßhalb man jetzt ein Ei gern um 3 kr. kauft. Borſtenvieh mangelt hier beinahe ganz. In Gottesgab, der höchſt gelegenen Stadt Böhmens, am Kamme des Erzgebirges, iſt die Luft das ganze Jahr über ziemlich bewegt und friſch, ſo daß man wohl niemals [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 037 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ländern war, und weil ſeine Findigkeit eine Gottesgabe iſt. Als ein vom Grunde abgefertigte jüngere Sohn iſt er keineswegs den Beſitzern der Stammgründe neidiſch – [...]
[...] Vom Erzgebirge, 9. September. Wer nur einmal über den Rücken des Erzgebirgs von Frübus bis Gottesgab und noch etwas weiter gewandert iſt, wird gefunden haben, daß dieſe Gegend unwirthlich, kalt und arm iſt. Wie lange [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 044 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] geſchieht, und die auch maſſenweiſe in jene Länder ſchon längſt ab geführt werden, denen der Kälte und kurzen Sommer wegen das Gedeihen dieſer Gottesgabe verſagt iſt. Auch dort helfen ſie die Weihnachtsfreuden der Jugend erhöhen, wie bei uns. Dabei ſind ſie ferner ein ſchätzbares Material zur Bereitung eines vorzüglichen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 041 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchmachten auf den Feldern, die heutige Morgentemperatur mit 3 Graden läßt baldige Reife und Fröſte befürchten. Auf dem Hochgebirge wurden bereits alle Früchte reif und glücklich eingebracht. Selbſt bei Gottesgab wurde heuer der Hafer reif. (Pr. Ztg.) [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 040 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lande mehrfache Klagen über dieſen Gegenſtand vernimmt, können ſich unſere Oekonomen dagegen nichts Beſſeres wünſchen. Selbſt in den höher gele genen Ortſchaften, wie z. B. in Gottesgab, wo doch oft nicht einmal der Hafer zur gänzlichen Reife gelangen kann, ſtehen die Getreide- und Kartoffelfelder in der erfreulichſten Ueppigkeit. Die Ernte, die dort ſonſt. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 017 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich in unſeren Gegenden ſo häufig vorkommt, und eine un geheure, ja höchſt muthwillige Verſchwendung mit der erſten Gottesgabe, nämlich mit der lieben Mutter Erde, nach ſich zieht; eine Verſchwendung, die wahrlich die Jetzt zeit nimmermehr zu rechtfertigen vermag. In alten Zeiten, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 050 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Anton Sch. Da haben Sie am Fichtelberger Wirths hauſe hinter Gottesgab nicht mir, ſondern dem Joſeph St. die 440 fl. CM. für die Aufnahme in den Orden gezahlt. Ignaz W. Und wie viel haben Sie davon gekriegt, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 025 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Menſchheit, Wer es nun immer geweſen ſein mag, der zuerſt dieſe Gottesgabe in Europa eingeführt hat: er ſei uns geſegnet; er hat durch dieſe Wohlthat die blutigen Opfer geſühnt, welche die Eroberung jener Erdhälfte, aus welcher wir ſie [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 023 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kälte im Gebirge. Im Erzgebirge, im Böhmerwalde, im Rieſengebirge, ja ſelbſt in Miltſchin (bei Tabor) fiel Schnee. Bei Gottesgab im Erzgebirge fielen ſolche Maſſen von Schnee, daß die Straße dahin beinahe unfahrbar war und die Wägen bis an die Achſen im Schnee gingen. [...]