Volltextsuche ändern

57 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 045 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es iſt bekannt, daß ſogar Bäume, die einen Schuh im Durchmeſſer haben, in manchen Wintern ſo von den Haſen abgenagt werden, daß die Stämme nicht nur von ihrer äußern Rinde entblößt, ſondern auch der weiche Splint, oft bis in das feſte Holz, von ihren Zähnen be [...]
[...] zu der Größe und Vollkommenheit, zu welcher ſie ohne dieſe Beſchädigung gelangt wären. Selbſt kleine Anbiſſe von den Haſen geben zu den bekannten Baumkrankheiten Anlaß, welche Brand, Krebs oder bei dem Steinobſt, Harzfluß genannt wird. Sehr groß iſt die Zahl der Obſt [...]
[...] Harzfluß genannt wird. Sehr groß iſt die Zahl der Obſt bäume, welche in jedem Winter trotz aller Schutzmittel zu Grunde gehen, denn die Haſen gehen im Winter in den Obſtbaumpflanzungen von Baum zu Baum, um jede [...]
[...] Haſen auch das Sprichwort gilt: „Hunger thut weh!“ und auch das zweite zur Geltung gelangt: „Noth bricht Eiſen.“ Es iſt daher eine anerkannte Nothwendigkeit im Win [...]
[...] auch das zweite zur Geltung gelangt: „Noth bricht Eiſen.“ Es iſt daher eine anerkannte Nothwendigkeit im Win ter die Obſtbäume vor den Haſen zu ſchützen. In dem Maße, als ſich die Obſtbaumpflanzungen ausbreiten, ver mehren ſich auch die Schwierigkeiten, allen Bäumen den [...]
[...] bundene Flechte' iſt einem langen Korbe ſehr ähnlich, da her werden dieſelben Baumkörbe genannt. Durch dieſe Körbe können die Bäume völlig vor den Haſen geſchützt werden. An den Orten, wo Weiden genug vorhanden ſind, hat auch die Verfertigung dieſer Körbe keine Schwierig [...]
[...] jahre viele Zeit; was aber dieſe Körbe am meiſten in Mißkredit geſetzt hat, iſt das, daß wenn im Winter Körbe entwendet werden, dann die Bäume den Haſen bloßgeſtellt ſind. Ich habe geſehen, daß dadurch eine be deutende Anzahl Bäume verdorben wurde. [...]
[...] nicht zu beſeitigenden Übelſtänden verbunden ſind, hat wahrſcheinlich den Anlaß gegeben, die Obſtbäume durch einen Anſtrich vor den Haſen zu ſchützen. Es wird eine Miſchung von Kalk, Menſchenkoth, Urin, Stinkharz, Schießpulver, oder was man ſonſt noch den Haſen [...]
[...] daß dieſer Anſtrich im Winter nochmals wiederholt wird, iſt er kein ſicheres Schutzmittel. Vielleicht wiſſen auch die Haſen, wenn ſie großen Hunger, oder eine beſondere Begierde zu dem Genuß der Baumrinde haben, den ihnen widerlichen Überzug von der Rinde zu entfernen; ſei es [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 008 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Stamm ganz vom Wildling ziehen; weil er dieß für die Gebirgsgegend als vortheilhafter erkennt; beſonders, fügte er hinzu, ſollte dieß der Haſen wegen geſchehen, welche weit weniger Schaden machen, wenn nur die Krotic vom Edel holz iſt. [...]
[...] " ſo jähen Abdachung eine Baumſchule anzulegen, Kuhkoth. Allein dieſes Mittel reicht nicht immer aus, und “ in der ganzen Gegend keinen gelungenen Verſuch der- man zeigte mir viele bedeutende Verwundungen an den ſchönſten t ſah Bäumen durch die Haſen, wodurch alle Hoffnungen auf einen - - Zugleich iſt hiemit der Beweis geliefert, daß ein kleines dauerhaften, ſchönen Baum für die Zukunft dahin ſind. Liegt *ten Grund, zweckmäßig benützt, eine ganze Familie nicht der Schnee höher, ſo daß wohl die Stämme durch denſelben [...]
[...] *ten Grund, zweckmäßig benützt, eine ganze Familie nicht der Schnee höher, ſo daß wohl die Stämme durch denſelben anſtändig nähren, ſcndern auch in einen gewiſſen Wohl- geſchützt ſind, ſo entſteht deſto größere Gefahr für die Kronen ehen könne. Wie mir der Mann ſelbſt erzählte, ſo der Obſtbäume, welche von den Haſen um ſo mehr benagt er ſich früher bei aller Anſtrengung nur ſehr noth- werden, je zarter die Rinde iſt. Dann müſſen die guten Leute [...]
[...] und Regen ein, der Anſtrich verſchwindet und muß abermals wiederholt werden. Dennoch iſt man nicht im Stande die Bäume immer gegen den Haſen zu ſchützen. Der Schaden, den die Haſen der Landwirthſchaft über haupt und der Obſtbaumzucht insbeſondere zu fügen, iſt ein [...]
[...] ſchreiten. Man muß Augenzeuge geweſen ſein von dem Schaden, den die Haſen in einem einzigen Jahre bei einem einzigen Landwirthe anrichteten; man darf nur etwas Intelligenz und Scharfſinn beſitzen, um im Stande zu ſein, dieſen Schaden [...]
[...] Obſtbaumzucht zu einem Paradieſe geworden; aber ich habe auch den Schmerz geſehen an ihrem Angeſichte, als ſie mir die Schäden zeigten, welche die Haſen an ihren ſchönſten Bäumchen anrichteten, welche ſie wie ihre Kinder lieben; ich habe ſie ſprechen hören von den immerwährenden Befürch [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schutzmittel der Baumſtämme gegen Haſen fraß. In den landwirthſchaftlichen Zeitſchriften iſt vielfach [...]
[...] nabel in der Hand. Auf die Frage, was er damit anfan gen wolle, gab er zur Antwort, er gehe in den Garten, um die Stämme ſeiner Bäume zu beſtreichen, damit die Haſen nicht daran gehen und dieſelben eine ſchöne glatte Rinde bekämen. Ich rieth ihm davon ab, indem ich ihm auseinan [...]
[...] Schaden nehme. Da lächelte er und ſagte mir: „Das treibe ich ſchon mehrere Jahre, und meine Bäume ſind noch nie durch Haſen beſchädigt worden, dabei iſt die Rinde ſo ſchön, daß man es nicht beſſer wünſchen mag." Kopfſchüttelnd ließ ich ihn gehen, nahm mir aber vor, zu gelegener Zeit Ein [...]
[...] ſicht zu nehmen, was dann auch im darauf folgenden Früh jahre geſchah. Der Garten iſt von einer Hecke eingefriedet, durch die nicht bloß Haſen, ſondern ſogar Hunde leicht paſ ſiren können. Dennoch war an keinem einzigen Baume eine Spur von Haſenfraß weder aus früherer noch neueſter Zeit [...]
[...] für den Baum daraus. Es kann nun als feſtſtehende Erfahrung betrachtet wer den, daß ein dünner Fettanſtrich die Rinde vor den Haſen ſchützt, ohne dem Baum zu ſchaden, wenn der Anſtrich ſpät im Herbſt oder im Winter geſchieht. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 012 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Schnee herausragte durchgenagt hatte. Die Bäum chen waren verloren, ſie hatten zu einer Malzeit des Haſens gedient. Der Winter mit dieſem Schnee hielt un gefähr ſechs Wochen an; wenn nun dieſer Haſe immer ſolche Leckerbiſſen ſuchte, ſo verbrauchte er über hundert [...]
[...] theuereres Fleiſch geben? „Sie haben Recht,“ ſagte mir ein Landmann, dem ich dieſes Erlebniß auch erzählte, „die Haſen haben das theuerſte Fleiſch und man ſollte –“ [...]
[...] ner, welche die verlorenen Körner im Hofe auch ſo gut aufpicken, wie die Tauben und beſſer bezahlen helfen, und man ſollte keine Haſen hegen in Obſtgegenden, ſondern lieber Vögel, wenn man ſchon einmal eine Flinte los drücken muß oder man ſollte lieber die Flinte ganz an [...]
[...] Dürfte ſich ein ſolcher des Verſtändnißes des Haus haltes und der Wirthſchaftlichkeit rühmen und ſind die 200.000 Haſen in Böhmen unter den 10 Millionen Obſt bäumen nicht die Ziege im Garten? [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 004 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stück wurden bei den letzten Treibjagden auf dieſe Art ab gefangen. Bei einer Jagd auf Schönhof haben vier Schützen j570 Haſen erlegt. Ahnliche günſtige Reſultate lieferten auch die Jagden auf Eiſenberg, Dur, Rothenhaus und ande ren größeren und kleineren Domänen. Große Partien Haſen, [...]
[...] anfangs zu 30, ſpäter aber auch noch zu 40, 50, ja auch 55 kr bereitwillige Abnehmer, ſo daß das ganze Fleiſch eines hübſchen Haſen zu 40 bis 45 kr zu erlangen war Auch viele ärmere Familien von Bürgern und Gewerbsleuten in deren Kü chen ſelbſt das Rindfleiſch ſelten zu finden iſt, kauften fleißig Haſen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 052 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Nr. 24 wird als Schutzmittel für Obſtbäume, daß ſie nicht von Haſen angefreſſen werden, anempfohlen, dieſel ben mit Speck zu beſchmieren, wozu die Ueberre ſte von Schinkenhäuten, Speckſchwarten und der [...]
[...] ſte von Schinkenhäuten, Speckſchwarten und der gleichen Abfälle genommen werden. Die Haſen freſſen, wie jeder Landmann weiß, ſolche Obſtbäume an, die eine ſaftige, zarte, glatte, noch nicht zer klüftete, holzige Rinde haben; ſie thun das weniger aus [...]
[...] Eigenſchaften, doch iſt die gegebene Anwendung desſelben, wenn auch nicht in allen, doch ſicher in vielen Fällen, ebenſo nachtheilig in ihren Folgen, oder noch mehr, als wenn Haſen manch' edlen Obſtbaum angefreſſen hätten. Wird die Schinkenhaut, Speckſchwarte oder der Speck [...]
[...] in einem Rauchfang gehängt hat, an Obſtbäume oder hier und da in ein Land mit Krautpflanzen, ſo wird die Witte rung derſelben jeden Schaden von Haſen abwehren. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 046 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben, daß wenn man ſie zuſammengefaßt und von unten bis oben an den Baum feſtgebunden hätte, der Stamm dadurch vollkommen vor den Haſen geſchützt worden wäre. Ich umging dieſes Feld nnd fand keinen Baum, in deſſen Umgebung von einem Schuh, nicht mehr Halme [...]
[...] wegen geſchehen, weil dieſe durch die zurückgebliebenen Ahren angezogen werden könnten, und oft mehr Schaden anrichten, als ſelbſt die Haſen. Wenn dieſes Verfahren auf Kornfelder als ausführ bar erprobt wäre, ſo könnte feſtgeſetzt werden, daß um [...]
[...] Wenn dieſes Verfahren auf Kornfelder als ausführ bar erprobt wäre, ſo könnte feſtgeſetzt werden, daß um alle Obſtbäume, welche an den Haſen zugänglichen Orten ſtehen, ſogleich nach der Ernte; im Umfange der gewöhn lichen Baumſcheiben Korn geſäet würde. Allerdings müßte [...]
[...] noch nicht zur Tragbarkeit gelangt ſind, weil die Obſt bäume, ſo lange ſie noch nicht mit einer rauhen ſchuppichten Rinde bedeckt ſind, noch immer der Gefahr von Haſen beſchädigt zu werden, unterliegen, ſondern will nur wie derholt andeuten, daß das Schutzmittel durch Anbau unter [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 015 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] 10“ Jahrgang 1859. Nr. 15. Ä# „/ HASEN - [...]
[...] zu hören glaubte. Sehr deutlich konnte ich leiſe und helle Stimmen unterſcheiden, und aufmerkſam auf das gejagte Wild ſpähend, erblickte ich einen Haſen, dem jedoch keine Hundt, ſondern ein dichter Schwarm großer und kleiner Eulen folgte. Da der Haſe den Weg hielt und ich unmittelbar am Weg [...]
[...] jedoch von der ungewöhnlichen Begebenheit ſo erſchrocken, daß ich außer Stande war, einen Schuß zu thun. Abwechſeln ſtießen die Eulen auf den Haſen und ließen dabei einen bellenden Laut hören. So ging die Jagd gedankenſchnell an mir vorüber, und bald hörte ich die letzten Töne in der Ferne [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 011 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] gibt Fluren, welche hiervon ganz entblößt ſind. Weniger gün ſtig, als für die Landwirthſchaft wirkt dieſes Abraſiren aller Verſtecke der Hühner und Haſen auf die Jagd. Die nach obiger Angabe gewöhnlich vertheilten Topinambouranlagen beſeitigen dieſen Uebelſtand, wenn man über den ganzen Winter [...]
[...] obiger Angabe gewöhnlich vertheilten Topinambouranlagen beſeitigen dieſen Uebelſtand, wenn man über den ganzen Winter die Stengel ſtehen läßt, wo dann Hühner und Haſen in ſo lange hinlänglichen Schutz unter denſelben finden, bis bei eintretender Vegetationszeit ſich andere Verſtecke bilden. Auch [...]
[...] eintretender Vegetationszeit ſich andere Verſtecke bilden. Auch dienen bei tiefem Schnee die Stengel und Blätter der To pinambour den Haſen zur Nahrung oder kann man ſo ge wiß auch manchen Haſenfraß an Bäumen verhindern. E. K. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 009 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] mir Alles zum Kugelgießen gemacht und mir Blei ver ſchafft und ich habe ihm dafür mehr als ein Duzend Haſen und den Fuchs gebracht, von dem er jetzt noch die Pelzkappe trägt. So hab' ich's gegen zwei Jahre getrieben. Der [...]
[...] hörnchen vom Baume, die Lerche aus der Luft herunter geſchoſſen, erſt ſpäter bin ich pulvergeizig geworden; Haſen waren für mich nur ein Spaß, am liebſten war mir, einen Fuchs zu ſchießen, aber ich habe auch einmal einen Luchs erlegt. Schonzeit hat's für mich gar nicht [...]
[...] Alles Unheil ſchrieb man dem Gypsdung und mir auf die Rechnung. Der Jäger klagte den Gyps als Gift für Haſen, Rehe, Hirſche und Schweine an, mich hieß man den Giftmiſcher. Die Bauern hatten eben ſolche Gedanken und machten die nämlichen Vorwürfe in Abſicht auf ihre [...]