Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 049 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieses der Fall, so öffne man das Flugloch und laffe fiel einlaufen, im entgegengesetzten Falle schreite man zum Bovistiren. Zu diesem Zwecke verwendet man eine gewöhnliche Tabakpfeife mit langem Rohr und einem etwas größeren als gewöhnlichen Kopfe ohne Deckel. Diesen läßt man sich vom Klempner machen, doch fo, daß er gut [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 042 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] geschlossen und nur durch eine verschraubbare Öffnung ist die Einfüllung des Waffers gestattet. Neben dieser Öffnung befinden sich zwei in ein enges Ausströmungs-Rohr sich vereinigende Röhren; 2. aus der Spi ritus Lampe, welche, unter dem Keffel angebracht, das Waffer durch die in der Mitte des Keffels befindliche cylinderförmige Offnung erhitzt; [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 049 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine eigene Feuerung entweder durch eine kleine Vorrichtung in dem Herde, die mit einem Eisenbleche überdeckt wird und zum Abzuge des Rauches ein blechernes Rohr an der hinteren inneren Seite der Obst dörre erhält, eingerichtet werden. Auch kann man hierzu eine alte Bratröhre in den Herd einlegen, in der das Feuer geschürt wird, die [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 025 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] richtet iſt. Zur guten Ernährung der Bienen iſt Honig allein oder deſſen Surrogate, Rohr-, Rüben- und Kandis Zucker u. dgl. nicht hinreichend; ſie brauchen auch noch Bienenbrod oder Blumenmehl, nämlich wenn ſie Wachs [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 008 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf dem flachen Lande haben die Dörfer ein viel ärmli cheres Anſehen. Die Hütten ſind gewöhnlich von Lehm erbaut und mit Maisſtroh oder Rohr gedeckt, welches letztere die zahlrei chen Teiche in Menge liefern. Ein ſchlechtes Dach dient zum Schutz für das Vieh, das ſelbſt im Winter größtentheils frei herum [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 033 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] (k) verſehen, deſſen Rohr bei (i) in den Zylinder mündet und dem die Handhabe (h) zugleich als Stütze dient. Um das Inſtrument leicht tragbar zn machen, iſt es oben [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 043 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2) Friſches Regen-, Bach-, Quell- oder Brunnenwaſſer. 3) Zuckerhaltige Pflanzenſäfte oder Honig, deſſen Mangel durch wäſſerige Löſungen weißen Rohr- oder Rüben-Zuckers, wie auch durch gelben Kandiszucker in gan zen Stücken, jedoch ſo befeuchtet und angebracht, daß er [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 040 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das zur Aufſchließung und Entfettung der Knochen dienende Gefäß iſt ein Blechcylinder mit doppeltem Boden und einem Sicherheitsventil. Mittelſt eines Rohres läßt man die ſich aus einem Dampfkeſſel entwickelnden Waſſer dämpfe ſo lange in den Knochencylinder einſtrömen, bis [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Halme ſind 6 Schuh lang, aber mehr rohr- als roggen artig, ſo daß man ſie nach Entfernung der Aehren kaum als Roggenhalme erkennen würde. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 018 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] liche Strohflechten damit, daß man die Halme nach den Graden ihrer Feinheit in acht Sorten theilt, von denen die gröbſte „Rohr“ und die feinſte „Schaum“ heißt. Aus 11 bis 13 ganzen ungeſpaltenen Halmen flicht man nun ein ſchmales Band oder einen Streifen, preßt dieſen durch [...]