Volltextsuche ändern

1362 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.06.1821
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht hinlänglich; nicht das Einſchmieren mit Fett, denn dieſes müßte alle Herbſte wiederholt werden, [...]
[...] Baiern anwendbar ! ! Aber was geſchieht denn hierüber in den Nieder Landen? Antwort – Alles. – Es beſteht dabei je dem Bürger, Landwirth, ſelbſt bei Kindern ſchon die helle Kenntniß, daß alle Abfälle, alle Verweſungen und [...]
[...] cken, Städte, ja auf Alles, was uns umgiebt; und: [...]
[...] In die erſte Klaſſe rechnet man 1) den Miſt aller Thiere, 2) die Verweſung ihrer Körper und Kno chen, 3) alle Abfälle in den Schlachthäuſern, 4) alle [...]
[...] der Maſſe entwickeln ſich Salze, und alles wird trock [...]
[...] men zugleich ausgeſäet, macht auf Weizenfelder, dann auf Bohnen, Erbſen, Rüben wunderbare Vorſchübe, zugleich vertilgt es alles Unkraut, und iſt ſchon deß wegen von großem Werth. . . . . . . . . . . . e-P --- ad 3) Alle Abfälle bei den Schlachthäus [...]
[...] ſelbe leiſten alle Abſchnitze von Leder, Hornſpäne, Haarete. Wenn man alle dieſe Abfälle mir Sägemehl, Holzaſche und Kalk untereinander ablagert, bis ſie ſich zerſtören, [...]
[...] fchmutzigen Spuren tragen. l) Wie die Dorfwege – müſſen auch die Feldwege ſtets gut unterhalten, gut hergerichtet, alle Hohlwege abgegraben, Stege und Brücken gut hergeſtellt, und alles bequem und zweckmäßig babei eingerichtet ſeyn"), und [...]
[...] o) Für alle dieſe Zwecke muß bei jedem Dorfe der Polizei erſte Sorge ſeyn, daß die Gaſſen und Straſſen ordentliche Linien erhalten "), ſohin alle öden Flecke im [...]
[...] neuem Lanbe, das, wie Stroh und alle Pflanzenſtängel, die Hauptbindung des Miſtes, dann des Düngers mach ten. Auch alles, was an Pflanzen auf der Erde und im [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern14.11.1820
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tiges Vieh berührt haben, und durchgehen ebenfalls die mineralſauren Räucherungen, erlauben keinem Frem den den Zugang zu ihren Ställen, und meiden alle Gemeinſchaft mit andern Ställen; eben ſo wird es mit Hunden gehalten. " [...]
[...] nur zu wahr gefunden habe. Bei der Reſtauration dieſes Baues blieben nur die Grundmauern und Dachung ſtehen, alle äußere und innere Mauern wurden theilweiſe abgeriſſen, nnd alles neu hergeſtellt; alle alte Bettſtellen, Tiſche, Stühle, Kä [...]
[...] innere Mauern wurden theilweiſe abgeriſſen, nnd alles neu hergeſtellt; alle alte Bettſtellen, Tiſche, Stühle, Kä ſten, Getäfer tc. wurden beſeitiget und verbrannt, alle alte Better umgearbeitet, und in alle neugebaute Theile dieſes großen Gebäudes alles neu angeſchafft, und wäh [...]
[...] Unſchlitt heraus arbeitete. Es giebt beinahe kein Mittel, welches ſie nicht an gewandt hat, aber leider blieben alle in der Folge fruchtlos. So empfahl man ihr als untrüglich Arſenik mit Baumöhl vermiſcht, in alle Fugen, Riſſe (Klum [...]
[...] Möbel damit zu waſchen, Terpenthinöhl oder Spick Oehl in die Fugen zu ſtreichen. Bei allem Fleiß half alles nur eine kurze Zeit. Als Mittel bedeutender Verminderung iſt einzig fleiſſiges und öfteres Auf- und Abwaſchen der [...]
[...] her alle Möbel genau durchgegangen, ob ſich keine Spuren oder Neſter von Wanzen an ihnen befinden. In einer Kammer, die voll von Wanzen war, ſtand ein [...]
[...] und zur Aernte) mit dem nähmlichen Perſonale und mit dem nähmlichen Zugviehe beſtritten werden. 3) Alle erzwungenen Früchte oder häufigen Wie derholungen des Baues eines und desſelben Artikels ſollen vermieden werden, indem ſie Verminderung der [...]
[...] Tage ſpäter, als jeue aufgegangen waren, von dieſen auch nicht Eine mehr fehlte. – Alle wuchſen lebendig fort, obgleich ihre Stauden, beſonders anfangs, merklich ſchwächer waren, als die von einer Aernte eingelegten. Je älter ſie wurden, [...]
[...] andern beinahe um den vierten Theil nach. Allein, was in Gebirgsgegenden geſchieht, kann unmöglich als Regel für alle Gegenden gelten, weil dieſe eigentlich ſich nicht zu ſolchen Verſuchen eignen, wo eine längere Zeit zum Wachsthum erfordert wird. [...]
[...] einem Jahre zweimahl ärnten, und hiedurch den Er trag derſelben auf die allerleichteſte und wohlſeilſte Art nms Doppelte erhöhen, wodurch alle die in den neuern Zeiten erfundene künſtliche, mühevolle und koſtſpielige Vermehrung derſelben überflüſſig wird.“ [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.07.1823
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus, gelbt zwar ſtark an ſeinen Blättern, aber noch ſieht man ſonſt nichts Schadhaftes. Wenn nur einmal der häufige Regen nachließe, der ſonſt alles verdirbt. – Lagergetreid und auf alle Fälle grobhäutige Körner ſind zn erwarten. Das Erſte ſieht man jetzt ſchon. – Die [...]
[...] *) Alles dieſes dürfte einen großen Widerſpruch leiden. [...]
[...] werden konnte Um 7 Uhr kam auch die 1ſte Klaſſe herbei, und für alle drei Klaſſen fing der Unterricht in der Land [...]
[...] dictirt, theils mündlich noch mehr alles erläutert, theils auch die verſchiedenen Roggenarten tc. vorgezeigt, da nuit ſo auch die Begriffe ſich verſinnlichten. [...]
[...] ſein geſchriebenes Heft, indem denjenigen, welche in der Schule nicht dictando ſchreiben konnten, in der Repetition alles auf die Tafel vorgeſchrieben wird, um ſo alles von Wort zu Wort nachſchreiben zu können, welches auch für ſehr zweckmäßig gehalten wurde. Zum [...]
[...] licher Thätigkeit, und mehrere angekaufte Maſchinen In der Küche des Inſtituts zeigte der Oekonomie Ofen und Herd alle möglichen Vortheile, und alles war reinlich und ordentlich. Die eben fertig ge [...]
[...] wordenen Speiſen wurden von Mehrern verſucht, und gut gefunden, ſo auch das Brod für alle drei Klaſſen. Dieß führte nun in die Speiſezimmer ſelbſt, wo ſich daß alle drei Klaſſen [...]
[...] daß alle drei Klaſſen ſehr gut genährt werden, und überall Reinlichkeit und Ordnung herrſchen, wie auch die Schüler alle ein geſundes, [...]
[...] nur mit einzelnen Bäumen beſetzt war. Herr Profeſſoe Desberger hat ihn gemeſſen, und in lauter Viertel Tagwerke getheilt, um alle Verſuche hienach richtiger [...]
[...] 200 f. als Arzt des Inſtituts, dann alle Gehalte für die Dienerſchaft tc. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern14.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſen, wenn wir zur Verabreichung des Hopfenzehends verbunden erklärt werden können. – - Um uns, und alle induſtriöſen Unterthanen, welche auf den Hopfenbau ſich verlegen, vor ſolchcr, [...]
[...] lang ſtehen; - hernach gießt man ungefähr zehnmahl ſo viel Waſſer dazu, als man Tabak und Spiritus genommen hat, ſchüttelt alles gut unter einander, und befeuchtet, damit die Blätter oder Zweige der Pflanzen, die von Blattläuſen leiden. – Am beßten [...]
[...] Weidſchäfereien, welche den Ackerbau und alles Gründe Eigenthum darnieder drücken, in ihrer alles verder benden Glorie aufrecht zu erhalten; ſie ſeyen vielmehr [...]
[...] Eigenthum darnieder drücken, in ihrer alles verder benden Glorie aufrecht zu erhalten; ſie ſeyen vielmehr der vollen Ueberzeugung, daß dem gegenwärtigen all gemeinen Nothſtande nur durch vermehrte Produk tion abgeholfen werden kann; daß vermehrte Pro [...]
[...] tion abgeholfen werden kann; daß vermehrte Pro duktion nur durch verbeſſerte Bodenbenützung, und dieſe nur dann möglich ſey, wenn alle Schafhuth eingeſtellt werde. So lautet das Raiſonnement die ſer ſogenannten gemeinen Leute. * . [...]
[...] wüßte, die den Tauſenden nach immer bei mir und in allen Bauern-, Bäcker- und Mühlſtuben ſind, welche die Mauern verderben, ſich in alle Speiſen mengen, das Brod mir freſſen, ja alles, ſelbſt Leder werk benagen, und ſo viel Eckel verurſachen! Da [...]
[...] hülft dagegen? Ja, da hat man ſich ſchon oft den Kopf zerbrochen, und noch kein einfaches, ſicheres Mittel auffinden können. Gegen alles dieſes Unge ziefer ſchützt Bewegung, Licht und Luft vorzüglich. Dieſen Beweis macht jeder täglich in ſeinem Hauss [...]
[...] einem Kornboden die Würmer ſchon millionenweiſe vorhanden waren. Da both ſich ein Mann an, ſie ſchnell alle zu vertreiben. Was that er? Er kaufte eine große Portion Knoblauch“), zerſtieß ihn, nengte ihn mit Teufelsdreck und Waſſer, und ließ alles zuſammen [...]
[...] ſieden. Nun nahm er einen gewöhnlichen Maurerpin ſel, und näßte Boden, Decke und Wände, nachdem er alles zuvor ſorgfältig abgeſcharrt hatte, auch die obere Haut des Kornhaufens mit ein. Schnell waren alle Würmer hervorgekrochen und vernichtet. Man hat ſie [...]
[...] **) Daß der Knoblauch ein Spezifikum gegen alles *** Ungeziefer, Spazen c. iſt, wiſſen wir aus vori gen Blättern. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.03.1814
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] §. 33. Alle Jahre wird in der letzten Hälfte des Aprils, ein Inventarium über das ins neue, mit dem 1. Mai anfangende Bienen - Jahr hinüber zu führende [...]
[...] §. 34. Dem Actien- Fonde liegen alle diejenigen Ausgaben ob, welche jeder große Bienenwirth, für ſei ne Bienenzucht, ohnehin auch machen muß; als der [...]
[...] len; laut §§. 2, 4, 7. 1. Für ſeinen Kapital-Fond. a) Alle neu eintretenden Actionairs, leiſten ſeinem Kapital: Fonde einen Beitrag, der 25 pro Cent des Real- Werths, oder des Kaufs Preiſes ihrer [...]
[...] iſt. e) Da der Reſerve - Fond ſeine Renten nur zu ?, jährlich ausgeben darf, ſo muß er # ſeiner all jährlichen Renten kapitaliſiren, und ſich immer vergößern. [...]
[...] vergößern. d) Endlich fallen dem Reſerve- Fonds - Kapitale noch alle der Bienen - Geſellſchaft im allgemeinen ge machten Geſchenke zu. - - 2. Seine Renten, beſtehen in folgenden: [...]
[...] ſowohl der Mutter, als der Filial-Geſellſchaften, und alle ſeine Ausgaben, die nicht für beſondere Zwecke be ſtimmt werden, müſſen auf alle Actien ſämmtlicher Fi a lial- und Mutter - Geſellſchaften, und zwar nach Procens [...]
[...] des Reſerve- Fondes; 1. Seine eigenen Regie-Auslagen. 2. Alle Neben: Ausgaben für die Lehr- Anſtalt, und Bildung der Bienenwärter, Druckkoſten, u. dgl. 3. Koſtbare und wichtige Verſuche, zur Entſcheivung [...]
[...] nenwärter ausgenommen,) kann für ſeine Bemühungen um die Geſellſchaft, ſich bezahlen laſſen. Alle obige, zu beſondern Funktionen gewählte Mit glieder, übergeben (mit Ausſchluß des Bienenwärters,) alle Jahre, am 1. Mai, ihre Stellen, wieder in die [...]
[...] Hände der Geſellſchaft zurück, und werden in derſelben Sitzung, neu gewählt. - Alle ſind wieder wählbar. §. 46. Bei dieſen Wahlen zu den Geſchäfts, Stel len, in der Geſellſchaft, ſtimmt jedes ſtimmfähige Mit [...]
[...] der Wahlzettel wird vor ſeiner Austheilung, vom Vor ſteher nnd dem Sekretär unterzeichnet. §. 47. Alle Geſchäfte werden in den Deliberatio nen der Geſellſchaft, nach dem Stimtmen: Mehr entſchie den. Abweſende werden als der Mehrheit beitretend [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.01.1811
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] keinem Vorwande irgend eine andere Leiſtung gefodert werden. - - - - - Die ordentlichen Mitglieder genieſſen dagegen alle Rechte und Wohlthaten des Vereins durch alle Arten von Mittheilungen, durch den Bezug des Wochenblattes, [...]
[...] A) im Allgemeinen. 1. Bezirke und Comités. §. XI. Wiewohl alle ordentliche Mitglieder des Ver [...]
[...] in ſo ferne ſie nicht durch die Geſammtheit verhandelt werden können, in ihren Namen beſorgt werden, in wel chem alle ſich auf den Geſammtzweck beziehende Mittheil ungen zuſammenfließen, von welchem alle das Ganze um faſſende Beſchlüſſe ausgehen. Die Hauptſtadt iſt demnach [...]
[...] Vorſtehers alternirt, wie die des dirigirenden Mit gliedes in den Bezirkscomités. Das Generalcomité ver ſammelt ſich wenigſtens alle 14 Tage einmal. [...]
[...] §. XXIX. Alle Comités oder Mitglieder des Vereins, welche über die im §. XXIII. Litt. e, f, g, angeführten Gegenſtände der Verſammlung der Anwälte Bemerkungen [...]
[...] mal zuletzt, und im Falle der Stimmengleichheit entſchei dend. §. XXXI. Alle Mittheilungen zwiſchen den Mitglie dern des Vereins, der Comités und der Verſammlung der Anwälte geſchehen in der Sprache des freundſchaftlichen [...]
[...] I. Alle Gelder werden bei Banquiers, Kaufleuten oder andern vertrauten, wechſelfähigen und wohlhabenden Perſonen hinterlegt; alle Zahlungen werden durch Anwei [...]
[...] II. Die Ausgaben werden durch einen jährlichen Kaſſe-Diſpoſitions-Plan reguliret. Dadurch wird alle Willkühr und Unſtätigkeit im Syſteme der Ausgaben entfernt. - - - - - - [...]
[...] III. Alle Jahre wird über Einnahme und Ausgabe eine öffentliche Rechnung abgelegt. Dadurch übc zeugt ſich der Verein, daß ſeine Gelder auf die beſchloſſene [...]
[...] Operations-Planes. c) Der Entwurf wird allen ordentlichen Mitgliedern mitgetheilt, über alle einzelne Artikel abgeſtimmt, und dieſe Abſtimmungen werden durch die Bezirks comités geſammelt. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern10.01.1815
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eingriff in das Eigenthum gegen ihren Willen zwin gen, folche Arrondirung einzugehen? – Wie ſoll man verfahren, um hier alle einzelnen Verhältniſſe, und alle Wünſche eines jeden Grundbeſitzers zu befriedigen? – Wie kann man alle natürliche Verſchiedenheiten des [...]
[...] Gilten, Zehenten? – Gehen ſie mit dem Grunde über, oder bleiben ſie bei der Perſon? – Müſſen ſich die Grund- und Zehentherren alles gefallen laſſen, oder mit welcher Wirkung können ſie dabei interveniren? u. ſ. f. [...]
[...] mit welcher Wirkung können ſie dabei interveniren? u. ſ. f. Man iſt weit entfernt, hier auf alle dieſe verſchie denen Fragen eben ſo ſchnelle Antworten zu geben; aber durch ein einziges Wort wünſcht man dem Bilde [...]
[...] ſpiel dar, wie leicht es geſchehen kann, alle die feſt geſchlungenen Bande, welche die Landes - Knltur in den Gemeinden gefeſſelt hält, zu löſen, und dem Boden [...]
[...] Theorie gelehret und keine Verordnung vorgezeichnet hat. Der natürliche Gang der Dinge hat den Men ſchen über alle Hinderniſſe, über alle Vorurtheile, über alle Zweifel erhoben. Man gehe hin, und vernehme die Mitglieder der [...]
[...] werden ſich die Strahlen wie die einer wohlthätigen Sonne ausdehnen, ohne durch die Entfernung au ihrer alles belebenden Kraft zu verlieren; eine Gemeinde wird es der andern mittheilen, überall werden ſich Be [...]
[...] daß ſie von den überwiegenden Vortheilen längſt über zeugt, nicht nur dem Vorhaben der Gemeinden nie mals in den Weg trateu, ſondern vielmehr alle An [...]
[...] Auf dieſe Weiſe bildete ſich ohne alle geſetzliche Vorſchrift, bei den Güter - Arrondirungen ein Grund geſetz, welches alle Gemeinden und alle Unterthanen, [...]
[...] allen Güter - Arrondirungen immer ein zweites Grundgeſetz ebenfalls ohne geſetzliche Vorſchrift be obachtet, daß alle Laſten eines Gutes, auſ die neuen Beſitzungen des Eigenthümers unget heilt und ohne Abbruch oder Schmäle [...]
[...] Vortheilen geleitet, am allermeiſten bedacht war, das nützliche Unternehmen der Güter - Arrondirungen auf alle erdenkliche Weiſe zu befördern und zu unterſtützen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.09.1823
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] erſtens das Land, groß oder klein, nach ſeiner Will kühr, hergeben; zweitens das Land zur künftigen Baumſchule nach meiner Vorſchrift umarbeiten, alle Jahre zweimal behacken, und vom Unkraut reinigen; und drittens die Pfähle zum Anbinden der veredelten [...]
[...] Ich beſorgte mit Beihülfe der Kinder vom Hauſe, die von mir bei dieſer Gelegenheit Unterricht in der Baum zucht erhielten, alles Andere, als; erſtens gab ich die [...]
[...] - - - -auf alle Thiergattungen von ſo heilſamer und vortheil ter Wirkung, ſondern es iſt auch ein kräftiges Düngungsmittel, auch ein Vorbauungsmittel [...]
[...] winnen könnte; wenn man alles dieſes bedenkt, ſo [...]
[...] durch ein am Niveau des Roſtwerks angebrachtes : Schutzbrett abgeleitet wird. Iſt alles vorgerichtet, und das zum Fortleiten des Waſſers beſtimmte Schutzbrett geſchloſſen, ſo leitet m [...]
[...] nigl. Staatsgütern beſtehenden Muſter Wirth ſchaften; ferner der hieſige königl. große botani ſche Garten, in welchen alle ſowohl landwirth [...]
[...] ſucht werde, ſo möchten hier noch zwei Annwendungsarten folgen: - Das in England ſehr häufig fabricirte Sv rupbier wird ohne alles Malz bereitet, es erhielt aber wegen dieſer Anwendung des Syrups ſtatt alles Malzes die Benennung Syrupbier. Die Bereitung iſt folgende: [...]
[...] hinzugethan, und eine halbe Stunde lang gekocht. Nach dieſer Zeit ſetzt man den Kartoffelzucker oder Syrup, und wenn alles aufgelöst iſt, auch den Weinſtein zu, welcher vorher gepulvert werden muß. Iſt nun alles aufgelöst, ſo gießt man dieſe Maſſe durch ein Haarſieb in ein reines [...]
[...] ungeheure Kanal, der alle Provinzen in Verbindung brachte, und eine Waſſerfahrt von 600 Meilen in alle Theile des Reichs ſchuf. Neben dieſem Hauptkanale ließ [...]
[...] damit die wohlthätige Kraft für Landwirthſchaſt, Indu ſtrie und Handel. Sie verſchafften dieſem Reiche ein mäch tiges Uebergewicht gegen alle andere Nationen. Betrach ten wir nun dagegen Baiern, wo ſind jene Kanäle, die großen Verbindungsſtraßen auf allen Seiten? - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern28.12.1813
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben 3 bis 4 Gemeindsglieder zu benennen, welche damit beauftragt werden, über den Geſundheitszuſtand der Viehheerde zu wachen, ſolchen wenigſtens alle Ta ge einmal zu unterſuchen, und von dem Befund dem Maire ( Ortsvorſteher ) Anzeige zu machen. Wo Trau [...]
[...] b) Pillen. Man nehme Lorbeeren, Schwefel*), Kreide, Wachholderbeeren, von jedem ein Pfund, ſtößt alles zu einem gröblichen Pulver, meugt es mit einem Metzen Gerſtenmehl wohl unter einander, mache mit warmen Waſſer einen Teig daraus, verfertige Kugeln [...]
[...] auf dem Heizofen oder in einem mäßig geheizten Back ofen ab, und gebe ſodann jedem Stücke Vieh alle Mor gen eine ſolche Kugel oder Pille mit Klevenwaſſer. [...]
[...] Nach dem Aderlaß und der fortgeſetzten Applikation des Haarſeils iſt es höchſt nöthig und dienlich, daß dem er krankten Stück Vieh alle 6 Stunden ein Paar Eßlöffel voll Eßig (da auf 4 Seidel 2 Loth Knoblauch und eine [...]
[...] durchgepreſſet worden) in dem Kleienwaſſer laulicht in den Rachen eingegoſſen werde; aber man kann anſtatt dieſes Trankes alle ſechs Stunden eines der folgenden Pulver eingeben: Man nehme Crem or Tartari, Küchenſalz und Salpeter, jedes 3Loth, Kampher 2 Quent [...]
[...] Pulver eingeben: Man nehme Crem or Tartari, Küchenſalz und Salpeter, jedes 3Loth, Kampher 2 Quent chen, miſche alles wohl untereinander zu Pulver, und theile es in acht Theile, und gebe alle 6 Stunden ein ſolches Pulver in Leinkuchen oder Kleienwaſſer ein. Wenn [...]
[...] als inſonderheit mit Decken; ſie beſtehen, worin ſie wollen, und was einer aufbringen kann. Die Ställe müſſen vorſichtig ausgeräuchert, auch die Miſtung alle mal ſogleich nebſt dem unreinen Geſtreue weggeſchafft werden. Wenn ſich binnen 6 oder 8 Tagen, vom An [...]
[...] und Geſchmack den gewöhnlichen weit übertrifft, und der König hat, allein in dieſer Rückſicht, den Beamten in den Provinzen befohlen, den Kartoffelbau auf alle mögliche Art zu befördern. – Die däniſchen Zeitungen empfehlen dieſes Surrogat auch für die däniſchen Staa [...]
[...] die Kartoffelpflanze iſt nicht Surrogat (Stellvertreterin) des Tobaks, ſondern dieſer ſteht ihr ſogar nach. Es kömmt überhaupt bei der Tobakfabrikation alles auf die [...]
[...] Behandlung des Gewächſes an: denn alle Sorten Rauch und Schnupftobaks werden aus einer einzigen, oder höchſtens ans zwo Arten dieſer Gattung gemacht; die [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.04.1820
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie vorher gehörig entwäſſert ſind, durch den Pferch und das dabei Statt habende feſte Zuſammentreten, einen Ertrag geben, der alle Erwartungen bei Wei tem überſteigt. Stellt man nun alle die Vortheile zuſammen, ſo ergiebt ſich das Reſultat, daß unter [...]
[...] unter ſich, und zum Vaterland. Denn alle Griechen ſparten ſich die Angelegenheiten, die Familienverhält niſſe und Aufklärung über dieſen oder jenen Gegen [...]
[...] niſſe und Aufklärung über dieſen oder jenen Gegen ſtand auf die Zuſammenkunft in Olympia. Da wur: de alles einander mitgetheilt, gelehrt, neue Verbin dungen, Freundſchaften geſchloſſen, und die Bürger insgeſammt mit engerem Band umſchlungen*). Alle [...]
[...] gemeinſchaftlichen Feierlichkeiten, Opfern, Gaſt mahlen und Ergötzungen. Während ihrer Feier hören alle Feindſeligkeiten auf, in welche die ur alte Antipathie der Dorier nnd Joner nur zu oft ausbricht. Wir vergeſſeu in dieſen Haleyoniſchen [...]
[...] Ehrgefühles nicht. Daraus möchte der erſte Wunſch von ſelbſt ſich ergeben, alle dieſe Preisvertheilungen und Ausſtel lungen der Produkte in einem einzigen Feſte des Jahres gefeiert zu ſehen. Es werden dadurch die [...]
[...] ſchaft nähmlich geweiht ſeyn. Er beginne, wie bis her, mit einem landwirthſchaftlichen Markte. Nicht allein für Vieh, ſondern für alle ökonomiſchen Ge genſtände, Sämereien, Gartenpflanzen, Werkzeuge, [...]
[...] Maſchinen und landwirthſchaftliche Bücher. Unſern Angen zeige ſich zugleich alles, was der landwirth ſchaftliche Verein an Sämen, Maſchinen, neuen Er findungen, Geräthſchaften und andern Seltenheiten [...]
[...] ſchließe ſich der zweite Tag. - Den dritten Tag nehme ganz die Induſtrie jetzt in Anſpruch. Ausgeſtellt ſey alles das in dieſem Jahre aus den Händen der Fabrikanten, Künſtler, Handwerker und Gewerbe vorzüglich Hervorgegau [...]
[...] Feſttage, weil nur dieſe einen kürzern Zeitraum fordern. Auch mag die Ausſtellung der Produkte der ſchönen Künſte wie bisher nur alle 3 Jahre Statt finden. **) Es verſteht ſich, daß alle Preiſe für Gegenſtände [...]
[...] erblicken, überall mit ſeiner ganz eigenen Herablaſ ſung als ein wahrer Vater ſeines Volkes, und der Gründer alles Großen für Baiern ſich zeigend, wie muß das nicht die Liebe zum Vaterland, die Liebe [...]